15.12.2012 Aufrufe

CLUB INFO - Ski-Club 1958 Erlenbach

CLUB INFO - Ski-Club 1958 Erlenbach

CLUB INFO - Ski-Club 1958 Erlenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CLUB</strong> <strong>INFO</strong><br />

Vereinszeitung des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s <strong>1958</strong> <strong>Erlenbach</strong> a. Main e.V. 63906 <strong>Erlenbach</strong><br />

Internet: www.skiclub-erlenbach.de e-mail: info@skiclub-erlenbach.de<br />

April 2010 Nr.64<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seite<br />

Mitgliederversammlung vom 06.11.2009 2/3<br />

Begrüßung neuer Mitglieder 4<br />

Marathonschwimmen vom 29.08.2009 5<br />

Radwanderung vom 13.09.2009 5<br />

Letzter Theo-Schnabel-Gedächtnislauf vom 25.10.2009 6<br />

Hüttenabend am 28.11.2009 6/7<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> am <strong>Erlenbach</strong>er Riesenadventskalender 7<br />

Mit der BSJ Kreis Miltenberg bei der Sendung Blickpunkt Sport am 11.01.2010 7/8<br />

<strong>Club</strong>woche vom 16.-23.01.2010 in Nassfeld, Hermagor 8/9<br />

Unsere Ausdauerläufer sind wieder im Aufwind 9/10<br />

Barbarossalauf- und Walkingtreff 10<br />

Nordic-Walking-Kurs 11<br />

Maiwanderung am Sonntag, den 02.05.2010 und Oberammergauer Festspiele 11<br />

Ausflug zum Klettergarten Heigenbrücken am 13.06.2010 11<br />

Barbarossalauf am Sonntag, den 18.07.2010 12<br />

Sammelanmeldung für den Barbarossalauf am 18.07.2010 12<br />

Aufruf an alle <strong>Club</strong>mitglieder – Helfer für den Barbarossalauf gesucht!!! 12<br />

Einladung zum Sommerfest am 31. Juli 2010 13<br />

Sportabzeichen 13/14<br />

Stadt ehrt Edelgard Maatsch und Doris Patzelt 14<br />

Lehrwesen 14<br />

Förderer des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s 15<br />

Ergebnisse <strong>Ski</strong>rennen Saison 2009/2010 15/16<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Anoraks/Hosen, Shirts, Stirnbänder und Schals 16<br />

Änderung im Vertriebssystem der <strong>Club</strong>-Info in <strong>Erlenbach</strong> 16<br />

<strong>Club</strong>-Info per E-Mail 16<br />

Pinnwand: fabrikneuen <strong>Ski</strong> zu verkaufen 17<br />

Tipps zum Übersommern der <strong>Ski</strong>ausrüstung 17<br />

TERMINE 18<br />

Adressenänderung - Formular Adress-/Bankverbindungsänderung<br />

letzte Seite


Mitgliederversammlung vom 06.11.2009<br />

(677 Mitglieder nach dem Stand vom 01.11.2009)<br />

2<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> trauert um Frau Inge Adam, Frau Anneliese Ambrusch und Herrn Alfred Heinrich.<br />

Ihr Andenken ehrte die Versammlung in einer Schweigeminute.<br />

1. Vorsitzender Alexander Patzelt eröffnete die Versammlung und freute sich, dass die<br />

Versammlung von Kommunalpolitikern besucht wurde. Als besondere Ehrengäste begrüßte er<br />

1. Bürgermeister Michael Berninger, die 2. Bürgermeisterin Anne Tulke sowie die Mitglieder des<br />

Stadtrates Ulrike Neuberger-Bornhorst, Helga Raab-Wasse, Werner Hillerich und Helmut<br />

Monert.<br />

Zu den Hauptthemen der Versammlung gehörten die Geschäfts- und Kassenberichte sowie die<br />

Ehrungen. Mit der Vereinsnadel wurden 15 Mitglieder für ihre 25-, 40- und 50-jährige Treue zum<br />

Verein geehrt. Drei weitere Mitglieder erhielten die Ehrennadel des BLSV für ihre aktive<br />

Mitarbeit im <strong>Club</strong>ausschuss (vgl. auch <strong>Club</strong>-Info Nr. 63 vom September 2009).<br />

An vorderster Stelle des Geschäftsberichts standen die <strong>Ski</strong>freizeiten. 218 <strong>Ski</strong>fahrer nutzten<br />

umweltbewusst die fünf verschiedenen <strong>Ski</strong>freizeiten in Kaltenbach (2 x), Stuben, Pontresina und<br />

Verbier, Alexander Patzelt erinnerte für David und Frederic Herzing an das Jugendwintercamp<br />

(26.12.08 bis 02.01.09) und an das Winterweekend (13.03. bis 15.03.09) jeweils in Kaltenbach.<br />

Beim Jugendwintercamp wurden 45 Kinder von sieben Betreuern tagsüber auf der Piste,<br />

abends bei Spielen und Geselligkeit betreut; nachts wurde für Bettruhe gesorgt. Für die<br />

Erstplatzierten beim Abschlussrennen gab es Pokale. Über die Fahrten nach Stuben (11.01. bis<br />

18.01.09) und Pontresina (10.01. bis 17.01.09) informierte Kurt Arzt, über die Osterfreizeit<br />

(15.03. bis 22.03.09) in Verbier Manfred Brehm. Gleichzeitig wurden die <strong>Ski</strong>freizeiten für die<br />

Saison 09/10 vorgestellt. Es sind dies das Jugendwintercamp vom 26.12.09 bis 02.01.10 in<br />

Kaltenbach, das Winter-Weekend vom 05.03. bis 07.03.10 in Saalbach-Hinterglemm, die<br />

<strong>Club</strong>lehrwoche vom 16.01. bis 23.01.10 in Hermagor und die Osterfreizeit vom 27.03. bis<br />

03.04.10 in Les Menuires.<br />

Hans Wasse ging in seinem Rückblick auf das weitere Vereinsgeschehen ein. Einen hohen<br />

Bekanntheitsgrad hat mittlerweile der Barbarossalauf. Er wird gemeinsam mit der Bayer.<br />

Sportjugend veranstaltet. Für die 4. Laufveranstaltung vom 19.07.09 gab es über 1000<br />

Anmeldungen, ein Verdienst in 1. Linie von den Organisatoren Hans-Joachim Alexander und<br />

Michael Witte. Viel bescheidener war die Akzeptanz beim Waldlauf, der am 25.10.09 mit 132<br />

Teilnehmern zum 25. und gleichzeitig zum letzten Male stattfand.<br />

Eine wichtige Voraussetzung für die sportlichen Erfolge sind zum einen die <strong>Ski</strong>gymnastik und<br />

zum anderen der ständige Besuch auswärtiger Laufveranstaltungen durch unsere<br />

Ausdauersportler.<br />

Die <strong>Ski</strong>gymnastik wird im Winterhalbjahr wöchentlich 2mal von Jutta Brandner, Edelgard<br />

Maatsch und Doris Patzelt angeboten. Die gute Beteiligung spricht für das fachliche Können der<br />

Übungsleiter. Die große Fachkompetenz wird mit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen<br />

ständig erweitert.


3<br />

Von den 29 Ausdauerläufern wurden bis Anfang Oktober rd. 1400 Wettkampfkilometer<br />

zurückgelegt. Zu der stolzen Erfolgsbilanz gehören bei Bayer. Seniorenmeisterschaften<br />

zwei 4. Plätze, bei Nordbayer. Meisterschaften einen 1. und einen 2. Platz sowie bei<br />

Unterfränkischen Meisterschaften zwei 1. und einen 3. Platz. Eine gute Trainingsmöglichkeit ist<br />

der wöchentliche Lauf- und Walkingtreff. Eine zusätzliche positive Bereicherung war der Nordic-<br />

Walking-Kurs durch ein Sportgeschäft.<br />

Von dem Klettergarten in Würzberg waren am 28.06.2009 10 Kinder und ihre Eltern hellauf<br />

begeistert. Thomas Schnack wird diesen Erlebnistag im Jahre 2010 erneut anbieten.<br />

Ein naturverbundener Ausgleich von Beruf und Alltag waren am 19.05.09 die Frühjahrswanderung<br />

zur Geishöhe und am 13.09.09 die Radwanderung in den Odenwald.<br />

Kräftezehrend war das Marathonschwimmen (29.08.09) . 12 Teilnehmer legten in 4 Stunden<br />

insgesamt 10.4760 Meter zurück und sicherten sind damit in der Gesamtwertung den 4.Platz.<br />

Keine Frage, dass sich der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> auch beim Altstadtfest mit einem Verkaufsstand (11.07.09),<br />

beim Kegeln im Rahmen des Ferienpasses (01.08.09), bei der Aktion Saubere Flur (28.03.09)<br />

und beim Erwerb des Sportabzeichens einbrachte.<br />

In Vertretung von Egon Hefner gab Norbert Petzak die Kassenberichte bekannt und erläuterte<br />

Einnahmen und Ausgaben. Von ihm und von Robert Handel wurden die verschiedenen<br />

Geldbewegungen und die Belegführung geprüft. Das Testat durch die Versammlung konnte<br />

uneingeschränkt erteilt werden.<br />

Die geordnete Kassenlage war für Alexander Patzelt auch Anlass, für die Unterstützung durch<br />

Stadt, Landkreis, Freistaat Bayern und durch weitere Sponsoren zu danken. Jede finanzielle<br />

Förderung ist eine Investition in den gesundheitsfördernden Breitensport.<br />

1. Bürgermeister Michael Berninger lobte in seinem Grußwort die breit gefächerten Aktivitäten<br />

des Vereins und stellte dabei besonders die Jugendarbeit und die Bereitschaft zur Mitarbeit mit<br />

anderen heraus.<br />

Zurückgestellt wurde eine vorgesehene Satzungsänderung. Bis zur nächsten Versammlung<br />

sollen Zweifel über die gesetzliche Vertretung Minderjähriger und über verschiedene Folgen<br />

beim unverschuldeten Wegfall der Gemeinnützigkeit ausgeräumt werden.


Begrüßung neuer Mitglieder<br />

Vorstandschaft und Redaktion der „<strong>Club</strong>-Info“ freuen sich, wieder eine größere Zahl<br />

neuer Mitglieder begrüßen zu dürfen. Im Jahre 2009 traten dem <strong>Ski</strong>club bei:<br />

Stand zum 01.01.10: 638 Mitglieder<br />

Dominik Ansorge, Wörth, Landstraße 85a<br />

Larissa Aust, Leidersbach, Altenburgstraße<br />

Sophia Bachmann, Großwallstadt, Schillerring 1A<br />

Kevin Bauer, Großheubach, Röllbacher Straße 47<br />

Alwin Becker, Röllbach, Zeiselsmühle 9<br />

Sylke, Uwe, Lisa und Lena Blesing, Fürth i. Odenwald, Erbacher Straße 132<br />

Margot Borchers-Wolfst., Wörth, Carl-Wiesmann-Straße 49a<br />

Dominique Fecher, Großwallstadt, Quellenstraße 26<br />

Sophia Fecher, Großwallstadt, Obernburger Straße 4<br />

Hannah Gehrmann, Großwallstadt, Frankenstraße 18<br />

Maria und Gerhard Giegerich, <strong>Erlenbach</strong>, August-Pfeffer-Straße 22<br />

Steffen Gramlich, Klingenberg, Römerstraße 10<br />

Detlef und Moritz Grän, <strong>Erlenbach</strong>, Sudetenstraße 14<br />

Bernd Haas, Hausen, Am Wingert 1<br />

Verena Hammes, Viersen, Puttenhöfer Weg 25<br />

Eva Hilzendegen, Heinrichsthal, Heigenbrücker Straße 37<br />

Silvia, Michael, Kristin und Tobias Kasper, Klingenberg, Limesstraße 3<br />

Mona und Lutz Köhler, Großwallstadt, Wagnerstraße 4<br />

Birgitta und Rüdiger Kramer, Obernburg, Mömlingtalring 64<br />

Christian Kremer, Großheubach, Industriestraße 29 a<br />

Tobias Laux, Großheubach, Jahnstraße 16<br />

Carolin Link, Mönchberg, Aussiedlerhof 5<br />

Johannes Leibmann, Klingenberg 2, Urbanusstraße 39<br />

Michele Morbitzer, Klingenberg 2, Urbanusstraße 39<br />

Meike Nottebaum, Kleinwallstadt, Riemenschneiderstraße 1<br />

Moritz Reis, Obernburg, Pfalzstraße 13<br />

Wolfgang Schinkel, <strong>Erlenbach</strong>, Mechenharder Straße 153<br />

Marion Schmitz, <strong>Erlenbach</strong>, Uferrain 2<br />

Anke Schnabel, <strong>Erlenbach</strong>, Siedlerweg 17<br />

Heinz Schollmayer, Obernburg, Lindenstraße 12a<br />

Daniel Seus, Dorfprozelten, Spessartring 12<br />

Melissa Störger, Großwallstadt, Quellenstraße 9<br />

Philipp Syndikus, Elsenfeld, Habichtweg 19<br />

Norbert Volkmann, Wörth, Bergstraße 8<br />

Daniel Wahl, <strong>Erlenbach</strong>, Hauptstraße 40<br />

Frank Wamser, Bürgstadt, Weidengasse 9<br />

Joachim Wesner, <strong>Erlenbach</strong>, Odenwaldstraße 10<br />

Harald Reng, München, Hallsteinweg 3<br />

Anja und Tobias Wimmer, München, Hallsteinweg 3<br />

Cathrin Zöller, Klingenberg, Ringstraße 13<br />

4


Marathonschwimmen vom 29.08.2009<br />

Beim Marathonschwimmen am Samstag, 29.08.2009 beteiligte sich auch der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>.<br />

Folgende Mitglieder nahmen daran teil:<br />

Norbert Volkmann 2.800 Meter<br />

Hans-Joachim Alexander 1.000 Meter<br />

Wolfgang Zeiler 1.000 Meter<br />

Andreas Zimmermann 970 Meter<br />

Detlef Grän 900 Meter<br />

Marc Bethke 700 Meter<br />

Alexander Patzelt 700 Meter<br />

Christian Patzelt 700 Meter<br />

Diethelm Kissenberth 600 Meter<br />

Felix Stegmann 400 Meter<br />

Joachim Freudl 300 Meter<br />

Wolfgang Becker 200 Meter<br />

Marianne Freudl 200 Meter<br />

Somit erreichten wir bei einer Gesamtstrecke von 10.470 Metern den 4. Platz.<br />

Vielen Dank an alle Teilnehmer!<br />

Radwanderung vom 13.09.2009<br />

Am 13.09.2009 trafen wir uns um 10:00 Uhr am <strong>Erlenbach</strong>er Bahnhof, wo wir, angeführt von<br />

Christian Patzelt, gegen 10:20 Uhr in Richtung Wörth losfuhren. Nach der Mainbrücke in Wörth<br />

bogen wir rechts ab in Richtung Obernburg und fuhren über Eisenbach und Mömlingen, wo<br />

einer unserer Mitfahrer gegen den Mittelposten fuhr. Glücklicherweise passierte nichts<br />

Schlimmeres außer ein paar Schürfwunden und die Tour konnte weiter gehen.<br />

Weiter ging es über Hainstadt nach Rai-Breitenbach, wo wir im Sophienhof Mittagsrast<br />

machten. Um 14:30 Uhr fuhren wir gesättigt durch einen holprigen Waldweg weiter, bis wir an<br />

einem steilen Hang schieben mussten. Oben angekommen warteten wir, bis sich alle<br />

gesammelt hatten. Doch zwei aus der Truppe wollten nicht warten und fuhren schon mal weiter,<br />

um in einem Sportheim ein kühles Bier zu trinken. Als alle beisammen waren, fuhren wir weiter<br />

in der Hoffnung, die zwei Ausreißer wieder zu finden. Schließlich verfuhren wir uns. Aber zum<br />

Glück trafen wir ein paar nette Wanderer, die uns den Weg nach Klingenberg beschrieben. Also<br />

folgten wir der Wegbeschreibung der Wanderer, die uns über einen steilen Weg, der mit Splitt<br />

bedeckt war, runter führte, bis wir an einer Kreuzung ankamen, wo wir dann rechts abbogen, bis<br />

wir schließlich nach langer Berg- und Talfahrt in Seckmauern angekommen sind. Anschließend<br />

fuhren wir von Seckmauern runter nach Wörth und dann weiter über Trennfurt nach Klingenberg<br />

in Kurts Garten.<br />

Dort stellte sich heraus, dass die Zwei, die im Sportheim ein kühles Bierchen trinken wollten,<br />

sich auch verfahren hatten und wieder in Rai-Breitenbach rausgekommen sind und dort<br />

beschlossen haben, über Mömlingen in Kurts Garten nach Klingenberg zu fahren. Die Zwei<br />

anderen, die nach uns im Sophienhof angekommen waren und noch gegessen haben als wir<br />

losfuhren, waren vor uns da, weil sie eine Abbiegung früher als wir genommen haben und somit<br />

die eigentlich geplante Route fuhren.<br />

Nach einer kleinen Vesper und einem Umtrunk gingen alle um 22:00 Uhr nach Hause.<br />

Maximilian Arzt<br />

5


Letzter Theo-Schnabel-Gedächtnislauf vom 25.10.2009<br />

Am 25.Oktober 2009 fand der 25. Theo-Schnabel-Gedächtnislauf statt.<br />

Um es auch gleich klar zu machen, es war auch der letzte Lauf dieser Art.<br />

Der Schreiber möchte sich bei allen Helfern bedanken, die in insgesamt 25 Jahren bei dieser<br />

Veranstaltung mit Rat und Tat geholfen haben.<br />

In diesem Jahr war uns der Wettergott nicht so sehr angetan, was sich aber im Laufe der<br />

Veranstaltung änderte. Mit knapp über 130 Startern war die Beteiligung auch nur Mittelmaß,<br />

was unseren Beschluss nur noch bestärkt.<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> war mit 16 Startern gut vertreten.<br />

Folgende Teilnehmer erreichten jeweils erste Plätze:<br />

Frauen Männer<br />

Strecke Name<br />

Laufzeit<br />

Name<br />

Laufzeit<br />

1,6 km Rica Zeller 00:06:51 Andreas Roth 00:07:09<br />

4,3 km Daniela Giegerich 00:20:10 Philipp Heidemann 00:15:27<br />

10 km Sabine Schuck 00:43:44 Richard Przybyla 00:36:28<br />

21,1 km Andrea Haun 01:36:13 Thomas Metzinger 01:29:37<br />

Teilnehmer vom <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> waren:<br />

über 4,3 km: Daniela Giegerich Caroline Gebler, Jutta Zeiler, Willi Patzelt<br />

über 10 km: Tim Gebler, Dr. Christian Steidl, Michael Schmuck, Björn Ruppert,<br />

Mechthild Schmuck, Diethelm Kissenberth, Ursula Hansen,<br />

Wolfgang Zeiler, Günther Schmitt, Jürgen Gebler<br />

über 21.1 km: Hans Joachim Alexander , Michael Witte<br />

Hans Wasse<br />

Hüttenabend am 28.11.2009<br />

6<br />

Am Samstagnachmittag, den 28.11.2009 gegen 16:30 Uhr wurden wieder die nötigen<br />

„Futteralien“, Kerzen etc. für den Boxenstopp im Wagen verstaut, sowie bei Hans Wasse die<br />

Sicherheitswesten eingeladen.<br />

Während sich ca. 25 Wanderer am Roß zum Abmarsch nach Mechenhard trafen, fuhren wir zu<br />

unserem <strong>Club</strong>mitglied Brigitta Lewerenz, die freundlicherweise ihren Carport für die Zwischenrast<br />

der Wandertruppe zur Verfügung stellte. Flink war der Tisch gedeckt und unser großer<br />

Trupp konnte kommen.<br />

Lange ließen die „<strong>Erlenbach</strong>er Wanderer“ nicht auf sich warten. Roman holte kurz sein<br />

Akkordeon heraus und spielte ein paar schöne Lieder, die von uns gesanglich begleitet wurden.<br />

Es wurde wie immer viel gelacht und gesungen. Sehr schnell waren Sekt und Saft geleert, die<br />

Brötchen aufgegessen sowie das Fass Bier gekillt. Uns wurde bewusst, dass der Hofstadl<br />

wartete. Mit den Warnwesten bestückt ging die Wanderung weiter zum Endpunkt, dem Hofstadl.<br />

Währenddessen hat Sabine Seipel die Dekoration der hochwertigen Tombola-Preise im Stadl<br />

übernommen, was ihr wieder super gelungen ist.


Unsere Wanderer wurden im Stadl von unserem Musiker Roland Wöber, und den Hausherren<br />

Christian und Birgit Link (auch <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>kollegen) herzlich empfangen. Dies war der Beginn<br />

eines unterhaltsamen Abends.<br />

Nach dem Essen begannen wir mit dem Losverkauf. Roland Wöber unterhielt mit super Musik<br />

unsere Gäste. Der Höhepunkt unserer Live Musik war das Duett von Roland und Karl Baier mit<br />

seinem Waschbrett. Die Stimmung kochte, so dass sogar Polka getanzt wurde.<br />

Gut bewirtet von Birgit und Christian ging der Abend rasch vorbei und unser kostenloser<br />

Transfer zurück nach <strong>Erlenbach</strong> wurde auch gut angenommen.<br />

Es war für uns ein rund um gelungener kurzweiliger Abend, in einer sehr schönen Umgebung,<br />

dafür möchten wir uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben.<br />

Der Vergnügungsausschuss und der Vorstand Alexander<br />

Gisela Ziemlich - Schmitt<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> am <strong>Erlenbach</strong>er Riesen Adventskalender<br />

Schon zum sechsten Mal in Folge beteiligte sich der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Erlenbach</strong> am <strong>Erlenbach</strong>er<br />

Riesenadventskalender. Aufgerufen von der Stadt <strong>Erlenbach</strong> und dem Verein für Handel und<br />

Gewerbe trafen sich am 09.12.2009 wieder viele fleißige <strong>Ski</strong>läufer/-innen, um die Becher für die<br />

zahlreichen Gäste zu füllen.<br />

Für den Aufbau und die Vorbereitung des Abends war Helga Raab-Wasse zuständig, unterstützt<br />

wurde sie von den beiden <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Vorsitzenden Alexander Patzelt und Hans Wasse, die die<br />

Organisation des Abends in Ihren Händen hielten. So war es kein Problem für die Beiden,<br />

wieder viele fleißige Helfer an Ihrer Seite zu haben.<br />

Die Stadt hatte für die Vereine zwei Verkaufsbuden bereitgestellt, in denen es heiße und kalte<br />

Getränke gab. So wurden an diesem Abend viele Becher gefüllt und an die <strong>Erlenbach</strong>er<br />

Bevölkerung verkauft, Kurt Arzt mit Maximilian und Elvi hatten alle Hände voll zu tun, um<br />

niemanden im Trockenen stehen zu lassen.<br />

In der zweiten Bude verkauften - gekonnt mit viel Geschick - Caroline Gebler mit Ihrem Mann<br />

Jürgen sowie Christian Patzelt die heißen Leckereien. Für den Nachschub war neben Hans<br />

Wasse auch Christian Patzelt zuständig. Fleißige Hände an der Spülmaschine bewies Elly<br />

Jannink.<br />

Natürlich waren wie jedes Jahr auch viele <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Mitglieder anwesend, die Ihren Beitrag mit<br />

ihren trockenen Kehlen leisteten. Der Abbau erfolgte reibungslos, wie es dank der Hilfe aller<br />

anwesenden <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>ler nicht anders zu erwarten war.<br />

Wir freuen uns schon auf 2010 mit ebenso vielen fleißigen Helfern.<br />

Helga Raab-Wasse<br />

7<br />

Mit der Bayerischen Sportjugend Kreis Miltenberg bei der Sendung „Blickpunkt<br />

Sport“ am 11.01.2010<br />

Die Bayerische Sportjugend im Kreis Miltenberg (BSJ) konnte an 20 Karten für die beliebte<br />

Sendung „Blickpunkt Sport“ des Bayerischen Rundfunks kommen. Unter Führung des<br />

Kreisvorsitzenden Willi Hubert machte man sich bei Winterwetter, Kälte und Schneetreiben, mit<br />

drei Autos am Montag, 11.Januar, um 13 Uhr auf die rund 350 Kilometer lange Strecke. Nach<br />

einem Zwischenstopp erreichte die Crew um Willi Hubert gerade noch um 18:45 Uhr die<br />

Sendeanstalt in München. Die Teilnehmer aus Amorbach, TSV Amorbach, Eichelsbach,


<strong>Erlenbach</strong> <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Alexander Patzelt, Großheubach, TV Großheubach, Hausen, Sportfreunde<br />

Hausen, Miltenberg, MSV Andreas Kotschy, Röllfeld, TuS Röllfeld konnten zunächst an einer<br />

Führung durch die Sendeanstalt teilnehmen, die beeindruckend für alle war. Nicht minder war<br />

man überrascht vom Sendestudio, wo Moderator Wolfgang Nadvornik rund 200 Gäste<br />

begrüßen konnte. Er stimmte auf die Sendung ein und bedauert, dass man vom 1.FC Nürnberg,<br />

wo man die Leihgabe vom FC Bayern München, Andreas Ottl, angefordert hatte, eine Absage<br />

erhielt. Trotzdem waren die Aktionspunkte mit den anwesenden Sportlern bestens. So war der<br />

Moderator im Gespräch mit der Biathletin Andrea Henkel, sprach deren jüngste Erfolge an und<br />

man konnte den Optimismus spüren, den die junge Sportlerin für die Olympischen Spiele in<br />

Vancouver hatte. Interessant das zweite Gespräch mit dem Bundestrainer der <strong>Ski</strong>springer,<br />

Werner Schuster, der Sven Hannawald dabei hatte, dem es als einzigem bisher gelang, alle vier<br />

Springen einer Vierschanzentournee zu gewinnen. Dabei ging es nicht nur um den derzeit<br />

mäßigen Leistungsstand, vor allem bei Martin Schmitt, sondern auch das in der Diskussion<br />

stehende Gewichtslimit. Natürlich wurden auch aktuelle Sportberichte eingespielt. Es war<br />

beeindruckend wie locker der Moderator in der Sendung wirkte und sich danach auch noch<br />

gerne Fragen und Fotowünschen der Teilnehmer stellte. Um 21:30 Uhr wurde die Rückfahrt mit<br />

Stopp in Nürnberg-Feucht angetreten. Sie war vor allem nach ein Uhr von Glatteis geprägt. Der<br />

letzte kam schließlich erst um drei Uhr ins Bett.<br />

Für alle Teilnehmer, die fast ausschließlich im Jugendbereich der Vereine tätig sind, war der<br />

München-Tripp nicht nur eine gute Abwechslung, sondern auch Motivation, weiterhin tätig zu<br />

sein.<br />

Franz Miltenberger<br />

<strong>Club</strong>lehrwoche vom 16. – 23.01.2010 in Nassfeld, Hermagor<br />

Pünktlich verließ der Bus <strong>Erlenbach</strong> in Richtung Kärnten und nach der Begrüßung wurde das<br />

„Frühstück“ im Bus ausgeteilt, leckeres Gebäck und der obligatorische Sekt. Der voll<br />

ausgestattete Reisebus von der Fa. Raab erreichte zügig - ohne Stau - das Alpen Adria Spa<br />

Hotel direkt am Pressegger See. Die ausgezeichnete Organisation zeigte sich bei der Ankunft<br />

im Hotel, jeder hatte in seiner Kategorie an der Zimmerverlosung teilgenommen und bekam<br />

sofort seinen Zimmerschlüssel. Wir waren in einem sehr schönen, frisch renovierten Hotel mit<br />

Schwimmbad, Außenwhirlpool, verschiedenen Saunen und Spa Einrichtungen untergebracht.<br />

Abends beim Essen lagen unsere <strong>Ski</strong>pässe bereit; am nächsten Morgen brachte uns der alle 30<br />

Minuten abfahrende Shuttlebus ins <strong>Ski</strong>gebiet und mit dem Millenium-Express ging es auf<br />

1919m zum Kofelplatz-Madritsche, unser Treffpunkt für gemeinsame Abfahrten. In dem sehr gut<br />

präparierten <strong>Ski</strong>gebiet mit 120 Km Abfahrten, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, war für<br />

jeden etwas dabei und für Insider die besonders lieb gewonnene Piste 23a.<br />

An den Pisten fanden wir sehr schöne Hütten für den „Einkehrschwung“, um uns auszuruhen<br />

und zu stärken. Auch der Apres-<strong>Ski</strong> kam in der Bären Hütte nicht zu kurz. Das Frühstücksbüfett<br />

ließ keine Wünsche offen, und zum Abendessen im Speiserestaurant bekamen wir nach dem<br />

Salatbüfett ein hervorragendes 5-Gänge-Menü serviert. Nach dieser Stärkung organisierte die<br />

Fahrtenleitung und der Vorstand Aktivitäten wie Fackelwanderung mit Glühmost, Filmabend,<br />

Tanzabend und einen bunten Abend mit lustigen Beiträgen. Auch die Hotelbar konnte jeden<br />

Abend besucht werden.<br />

Ein „heißes“ <strong>Ski</strong>rennen fand am letzten <strong>Ski</strong>tag statt. 28 Teilnehmer standen auf der Meldeliste<br />

und kämpften um die besten Plätze. Wir erlebten eine sehr schöne, gut organisierte<br />

Urlaubswoche, ohne Verletzungen, bei der alles stimmig war, besonders das menschliche<br />

Miteinander.<br />

Brigitta Lewerenz<br />

8


Ergebnisliste <strong>Ski</strong>rennen vom 22.01.2010 <strong>Club</strong>lehrwoche Hermagor/Nassfeld<br />

01. Herkert Käthe 46,53 Hilzendegen Eva 36,79 83,32<br />

02. Schmitt Petra 48,57 Zöller Stefan 40,60 89,17<br />

03. Weber Christel 48,37 Baier Karl 42,92 91,29<br />

04. Berninger Gerdi 53,51 Patzelt Christian 37,89 91,40<br />

05. Bohnstett Helfried 51,16 Englert Manfred 40,39 91,55<br />

06. Giegerich Gerhard 47,58 Kramer Rüdiger 44,65 92,23<br />

07. Bohnstett Agnes 47,52 Hubert Willi 45,25 92,77<br />

08. Weber Hartmut 46,90 Maatsch Edelgard 47,52 94,42<br />

09. Peschke Wolfgang 50,99 Berninger Axel 45,46 96,41<br />

10. Loschert Evelyn 51,77 Steidl Christian 44,87 96,64<br />

11. Weber Wendelin 55,40 Hein Stefan 41,34 96,74<br />

12. Grunwald Vera 50,97 Weber Christian 46,52 97,49<br />

13. Reitzel Inge 53,99 Haas Bernd 45,45 99,44<br />

14. Lewerenz Brigitta 54,80 Schmitt Kerstin 45,30 100,10<br />

Fahrtenleiter Kurt Arzt fuhr außer Konkurrenz. 49,75, da kein Partner vorhanden war.<br />

Kurt Arzt bedankt sich bei allen Teilnehmern der <strong>Club</strong>lehrwoche für die geleisteten Beiträge, für<br />

die Teilnahme am <strong>Ski</strong>rennen und den dabei gezeigten Leistungen.<br />

Unsere Ausdauerläufer sind wieder im Aufwind<br />

Für ihre sportlichen Leistungen wurden Rosemarie Kissenberth, Diethelm Kissenberth, Norbert<br />

Volkmann und Willi Patzelt am 27.11.2009 vom Landkreis mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet.<br />

Eine Ehrennadel in Silber gab es von der Stadt am 03.12.2009 für Rosemarie Kissenberth,<br />

Diethelm Kissenberth und Norbert Volkmann.<br />

Im Berichtszeitraum (01.12.2008 bis 30.11.2009) legten 29 Läufer insgesamt rund 1.900<br />

Wettkampfkilometer zurück. Gegenüber dem Vorjahr war das eine Steigerung um rund<br />

580 km. Trotzdem wird aber das Spitzenergebnis des Jahres 2003 mit rund 2.600 km bei<br />

weitem nicht erreicht.<br />

Ungeachtet dessen haben unsere Läuferinnen/Läufer für ihren persönlichen Beitrag zum<br />

diesjährigen Jahresergebnis Lob und Anerkennung verdient.<br />

Im Einzelnen gliedern sich die Wettkampfkilometer wie folgt auf:<br />

Carolin Gebler 17,20 Daniela Giegerich 4,30<br />

Ursula Hansen 40,00 Rosemarie Kissenberth 74,28<br />

Mechthild Schmuck 35,00 Alexandra Wasse 62,20<br />

Jutta Zeiler 26,30 Christina Zimmermann 5,00<br />

Hans-Joachim Alexander 242,90Jürgen Gebler 41,30<br />

Tim Gebler 87,30 Detlef Grän 21,10<br />

Heiko Haydn 10,00 Diethelm Kissenberth 367,68<br />

Kurt Leidecker 7,90 Willi Patzelt 120,30<br />

Oliver Rosier 70,10 Björn Ruppert 40,00<br />

Günter Schmitt 86,20 Michael Schmuck 28,40<br />

Dr. Christian Steidl 25,00 Norbert Volkmann 251,60<br />

Michael Witte 90,10 Thomas Wöber 42,20<br />

Werner Wöber 5,00 Wolfgang Zeiler 69,50<br />

Andreas Zimmermann 10,00 Klaus Zimmermann 5,00<br />

Udo Zimmermann 10,00<br />

9


In der Straßenläufer-Bilanz 2009 am Untermain (vgl. Main-Echo vom 20.01.2010) werden<br />

folgende <strong>Club</strong>mitglieder namentlich erwähnt:<br />

Halbmarathon: Diethelm Kissenberth<br />

10 km: Ursula Hansen. Mechthild Schmuck, Rosemarie Kissenberth, Tim Gebler,<br />

Diethelm Kissenberth und Willi Patzelt.<br />

Inzwischen wurden im neuen Jahr die ersten Meisterschaften ausgetragen. Am 31.01.2010 in<br />

Aschaffenburg-Schweinheim die Kreiscrossmeisterschaften und am 06.02.2010 in Kahl die<br />

Unterfränkischen Meisterschaften in den Wald- und Crossläufen.<br />

In den jeweiligen Altersklassen gab es für unsere <strong>Club</strong>mitglieder folgende Ergebnisse:<br />

Kreismeisterschaften<br />

Unterfränkische Meisterschaften<br />

Kurzstrecke 3,2 km Kurzstrecke 2,8 km<br />

Rosemarie Kissenberth 1. Platz Rosemarie Kissenberth 1. Platz<br />

Diethelm Kissenberth 2. Platz Diethelm Kissenberth 2. Platz<br />

Willi Patzelt 2. Platz Willi Patzelt 2. Platz<br />

Norbert Volkmann 3. Platz Norbert Volkmann 5. Platz<br />

Langstrecke 9,6 km Langstrecke 7,9 km<br />

Diethelm Kissenberth 2. Platz Diethelm Kissenberth 4. Platz<br />

Norbert Volkmann 5. Platz Norbert Volkmann 9. Platz<br />

Barbarossalauf- und Walkingtreff<br />

Ein Angebot für Neueinsteiger und zur Vorbereitung auf den Barbarossalauf<br />

Laufen ist eine beliebte Freizeitaktivität. Gesteigertes Wohlbefinden, erhöhte Vitalität und<br />

Ausdauer sind nur einige Effekte, die das Laufen bei entsprechender Vorbereitung und<br />

maßvoller Ausübung zu einer gesunden Sportart und idealen Ergänzung zu anderen Formen<br />

der Sportausübung machen.<br />

Am Donnerstag, 15.04.2010, beginnt der Lauf- und Walkingtreff, der im Sommerhalbjahr jeden<br />

Donnerstag stattfindet. Je nach Kondition wird ungefähr eine Stunde mit oder ohne Pausen auf<br />

verschiedenen Waldwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten gelaufen bzw. gewalkt.<br />

Neueinsteiger können hier ihre körperliche Verfassung verbessern. Die Teilnahme am Lauftreff<br />

eignet sich auch zur Vorbereitung auf den Barbarossalauf am 18.07.2010. Jede Gruppe wird<br />

von einem erfahrenen Läufer begleitet.<br />

Treffpunkt: jeden Donnerstag 19 Uhr an der Infotafel des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s oberhalb der<br />

Bushaltestelle Waldfriedhof.<br />

10


Nordic-Walking-Kurs<br />

Auf Grund der großen Nachfrage in 2009 bietet der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> auch in diesem Jahr wieder einen<br />

Nordic-Walking Kurs an.<br />

Er wird ab 01.06.2010 wieder mit unserer Übungsleiterin Dani durchgeführt.<br />

Treffpunkt: 18:30 Uhr an der Infotafel des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s oberhalb der Bushaltestelle Waldfriedhof<br />

Nähere Auskünfte werden noch in der Stadt-Info (ehemals Amtsblatt), im Main- Echo sowie auf<br />

der Homepage des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s bekannt gegeben.<br />

Nähere Auskünfte: Kurt Arzt Tel. 09372/5296, E- Mail: kurt.arzt@online.de<br />

Maiwanderung am Sonntag, den 02.05.2010<br />

Eine abwechslungsreiche Wanderung unter der Leitung von Kurt Arzt führt uns in die<br />

nähere Umgebung.<br />

• Treffpunkt: 02.05.2010, um 10:00 Uhr in <strong>Erlenbach</strong> am Bergschwimmbad.<br />

Nähere Einzelheiten (Wanderroute, Einkehrmöglichkeiten usw.) sind in der Tagespresse bzw.<br />

bei Kurt Arzt (Tel./Fax 09372/5296 bzw. e-mail kurt.arzt@online.de ) zu erfahren.<br />

Oberammergauer Festspiele<br />

Zur großen Mai-Wanderung fahren wir vom 17.-19. Mai 2010 nach Oberammergau, wo wir auch<br />

die Passionsspiele besuchen werden. Eine Gipfelwanderung auf den Laber ist geplant. Diese<br />

Fahrt ist leider durch Voranmeldung schon ausgebucht.<br />

Auch dieses Jahr geht es wieder hoch hinaus<br />

Ausflug zum Klettergarten Heigenbrücken am 13.06.2010<br />

In diesem Jahr soll uns unser Ausflug in den schönen Spessart führen, genauer gesagt in den<br />

Klettergarten nach Heigenbrücken. Die Parcours bieten eine Menge für jede Altersgruppe!<br />

Jeder kann persönliche Erfolge erzielen und Balance, Geschicklichkeit und Kondition trainieren<br />

und seine persönlichen Grenzen testen und ausbauen.<br />

Auf die Kleinsten warten 2 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeiten (Kleiner Wolf und<br />

Großer Bär), zwei Seilrutschen und eine Kletterwand. Hier können unsere Nachwuchskletterer<br />

ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.<br />

Für weitere Infos zwecks Kleidung, Schuhwerk und Einverständniserklärung für Kinder hier die<br />

Internetadresse: http://www.kletterwald-spessart.com<br />

• Termin: Sonntag, 13. Juni 2010 - Abfahrt in <strong>Erlenbach</strong> am Bahnhof um 9.00 Uhr<br />

Für den kleinen Hunger und Durst wird seitens des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> vorgesorgt!<br />

Ansprechpartner: Thomas Schnack, Tel.: 09392-925620<br />

Anmeldungen zwecks Planung bitte unter: info@skiclub-erlenbach.de<br />

Anmeldeschluss: 31. Mai 2010<br />

11


Barbarossalauf am Sonntag, 18. Juli 2010<br />

Die Laufstrecke führt wie seither durch den Stadtkern. Neben dem Einsteigerlauf mit einer<br />

Runde (2,5 km) wird ein Hobbylauf (2 Runden, 5,0 km) und ein Hauptlauf (besteht aus 4<br />

Runden,10 km) angeboten. Für die Schüler gibt es eine Kurzstrecke von 1,0 km. Die 10km-Laufstrecke<br />

ist offiziell vermessen und somit bestenlistenfähig. Start und Ziel ist am St.-<br />

Maurice-Platz. Anmeldungen werden entgegengenommen entweder<br />

• im Internet unter www.barbarossalauf.de<br />

• oder schriftlich von der Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. Main, Referat Wirtschafts-, Kultur- Tourismus<br />

(WKT), Rathaus Zimmer 20, Bahnstraße 26, Telefax 09372/704-10.<br />

Gestartet werden die Schülerläufe um 15:45 Uhr und 16:00 Uhr, der 2,5 Km-Lauf um 16:15<br />

Uhr, der 5,0 km-Lauf um 16:45 Uhr und der 10,0 Km-Lauf um 17:30 Uhr.<br />

Das Startgeld beträgt bei einer Anmeldung bis zum 11.07.2010 für die Geburtsjahrgänge<br />

bis 1990 7 € und von den Geburtsjahrgängen 1989 an 9 €. Für Nachmeldungen am Veranstaltungstag<br />

wird zusätzlich ein Aufpreis von 3 € verlangt. Kein Startgeld brauchen<br />

Schüler (bis Geburtsjahrgang 1997) zahlen. Die Vergünstigung für JULEICA beträgt 50%<br />

Alle Läufer können ihre Kondition durch die Teilnahme am Lauftreff des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

verbessern. Die Läufer treffen sich ab 15.04.2010 jeweils donnerstags um 19 Uhr an der<br />

Infotafel des SCE oberhalb der Bushaltestelle Waldfriedhof. Es wird in verschiedenen<br />

Laufgruppen ungefähr eine Stunde gelaufen.<br />

Sammelanmeldung für den Barbarossalauf am 18.07.2010<br />

Mit Sammelanmeldungen wird die Ausgabe der Startunterlagen insbesondere kurz vor den<br />

Startzeiten wesentlich erleichtert. Bei einer Sammelanmeldung holt einer die Startnummern<br />

für alle übrigen Läufer ab. Einzelne Startunterlagen werden aus der Sammelanmeldung<br />

nicht ausgegeben. Das Startgeld ermäßigt sich um einen Euro, wenn sich 10 oder mehr<br />

Teilnehmer an einer Sammelanmeldung beteiligen. Das Startgeld beträgt dann bei einer<br />

Anmeldung bis zum 11.07.2010 je nach Geburtsjahrgängen (vgl. obigen Beitrag) 6 bzw. 8<br />

Euro für den Einsteiger-, Hobby- oder Hauptlauf. Von den Schülern wird kein Startgeld<br />

verlangt.<br />

Wer sich an einer Sammelanmeldung des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s beteiligen will, kann dies bis spätestens<br />

09.07.2010 (Ausschlussfrist) Willi Patzelt, Frankenstr. 4, mitteilen und die Größe für<br />

das Funktionsshirt angeben (Tel. 09372/941257 oder wp@skiclub-erlenbach.de). Er wird<br />

dann das Startgeld auslegen, die Startunterlagen am 17.07.2010 für alle Läufer der<br />

Sammelanmeldung abholen, am Sonntag die Startunterlagen vor der Bushaltestelle an der<br />

Mechenharder Straße ausgeben und gleichzeitig das Startgeld kassieren.<br />

Aufruf an alle <strong>Club</strong>mitglieder - Helfer für Barbarossalauf gesucht!!!<br />

12<br />

Wir bitten um Rückmeldung bis zum 05.07.2010 bei Hans Wasse, Tel. 09372/72966,<br />

E-Mail: raab-wasse@gmx.de. Vielen Dank!!<br />

Wegen der zu erwartenden Teilnehmerzahl von über 1000 Personen werden ca. 90 bis 100<br />

ehrenamtliche Personen benötigt, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu<br />

garantieren. Zusätzlich wird im Mai in der Stadtinfo (ehemals Amtsblatt) auch eine Anzeige<br />

geschaltet mit der Suche nach freiwilligen Helfern.


Einladung zum Sommerfest 2010<br />

Unser diesjähriges Sommerfest findet in Eschau statt, Käthe und Gerd Herkert stellen uns<br />

ihr Areal in Eschau an der Elsava zur Verfügung („Badelatschen“ nicht vergessen).<br />

Wir treffen uns am 31.Juli 2010,<br />

ab 16.30 Uhr<br />

in Eschau, Elsavastraße 87<br />

Wir wollen zusammen Grillen und in lockerer Atmosphäre den Alltag vergessen. Für Bier<br />

vom Fass, Wein, alkoholfreie Getränke und Brot bzw. Brötchen ist gesorgt.<br />

Jeder Esser braucht sein Messer, der „Bauch“ das Fleisch, oder die Wurst (bitte mitbringen).<br />

Unser Grillchef Armin wird Euch dieses dann auf dem Grill brutzeln oder wer will,<br />

kann dies natürlich auch selber tun.<br />

Für Salat- und Kuchenspenden sind wir natürlich dankbar und hoffen darauf. Aber bitte<br />

vorab absprechen wer was macht, damit wir nicht nur Kartoffelsalat essen müssen. Wenn<br />

jeder einen kleinen Beitrag leistet, wird unser Sommerfest gelingen.<br />

Wir freuen uns auf Euch!!<br />

Infos: Armin 09372 / 9889-0 oder Gisela und Sabine 09372 / 6845<br />

Ps. Falls ihr nach Eschau wandern oder radeln wollt, können der Kuchen oder der Salat<br />

beim Armin, Bäckerei Kirchgässner oder bei Gisela/Sabine, Foto Ziemlich abgegeben<br />

werden<br />

Der Vergnügungsausschuss: Armin, Gisela und Sabine.<br />

Sportabzeichen<br />

Mit dem Sportabzeichen kann die eigene Fitness getestet und geprüft werden, zu welchen<br />

Leistungen man fähig ist.<br />

Diesen Test haben im vergangenen Jahr folgende <strong>Club</strong>mitglieder abgelegt:<br />

Sportabzeichen *)<br />

Deutsches Bayrisches<br />

Helmut Kirchgässner 34 26<br />

Willi Patzelt 28 28<br />

Für Helmut Kirchgäßner war es außerdem das DLV-Mehrkampf-Abzeichen mit der Zahl 19.<br />

*) Zahl der Abzeichen<br />

Ferner erhielten Günter Schmitt und Norbert Volkmann Urkunden für das Deutsche<br />

Sportabzeichen mit der Zahl 1 und die entsprechende Anstecknadeln. Norbert Volkmann<br />

erfüllte zusätzlich noch die Bedingungen für das Bayer. Sportleistungsabzeichen und<br />

bekam dafür ebenfalls Urkunde (Zahl 1) und Anstecknadel.<br />

13


Der Turnverein Elsenfeld bietet zur Vorbereitung auf das Sportabzeichen folgende Übungs-<br />

und Abnahmetermine an:<br />

Radfahren auf dem Flurbereinigungsweg Obernburg/Großostheim jeweils sonntags 9Uhr<br />

25.04., 16.05., 08.08. und 10.10.2010<br />

Leichtathletik im Spessartstadion jeweils sonntags 9.30 Uhr<br />

13.06.; 20.06.; 04.07.; 18.08.; 26.09; und samstags 09.10.2010 15.00 Uhr<br />

Stadt ehrt Edelgard Maatsch und Doris Patzelt<br />

Unsere langjährigen Übungsleiterinnen Edelgard Maatsch und Doris Patzelt wurden am<br />

03.12.2010 für besondere Leistungen im Sport mit der Ehrenplakette der Stadt ausgezeichnet.<br />

Edelgard Maatsch und Doris Patzelt verfügen beide über die Übungsleiter-Lizenz A (Allgemein)<br />

des Bayer.Landessportverbandes. Edelgard Maatsch hat die Zusatz-Lizenz im Bereich<br />

„Herzsport“ und „Sport in der Prävention“; Doris Patzelt die für „Sport in der Prävention“ und<br />

„Sport für Ältere“.<br />

Beim <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> leitet Edelgard Maatsch die <strong>Ski</strong>gymnastik seit Januar 1987 und Doris Patzelt seit<br />

September 1981. Beide Übungsleiterinnen bilden sich regelmäßig weiter durch den Besuch von<br />

Lehrgängen. Das abwechslungsreiche Training von Kraft, Gleichgewicht, Ausdauer und<br />

Dehnfähigkeit ist das sichtbare Ergebnis dieses Einsatzes.<br />

Um auch längerfristig unseren Mitgliedern eine hochwertige <strong>Ski</strong>gymnastik anbieten zu können,<br />

suchen wir dringend geeignete Nachwuchskräfte. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen<br />

Sie bitte Kontakt auf zu einem Vorstandsmitglied oder zu unseren Übungsleiterinnen. Sie helfen<br />

Ihnen gern weiter und geben Ihnen Auskünfte über die Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

Von Seiten des <strong>Club</strong>s herzlichen Glückwunsch zu den wohlverdienten Ehrungen.<br />

Lehrwesen<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> freut sich über zwei neue Fachübungsleiter. Sowohl David Herzing als auch Felix<br />

Stegmann haben mit Erfolg die Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport Fachrichtung<br />

Snowboard am 13.12.2009 vor dem Bayerischen <strong>Ski</strong>verband bestanden.<br />

Wir beglückwünschen David und Felix zu diesem Erfolg und wünschen, dass sie ihre<br />

erworbenen Kenntnisse den Teilnehmern des Jugendwintercamps weitergeben.<br />

Förderer des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unserer Veranstaltungen bei folgenden<br />

Sponsoren:<br />

Bayer. Rotes Kreuz EZV<br />

Sodenthaler Bonnfinanz<br />

Erbacher GmbH & Co BetriebsKG Bauer-Markt<br />

Mainsite Services WIKA<br />

Gasthaus „Zum Ross“ FFW <strong>Erlenbach</strong><br />

Sport-Wolfstetter Korntruhe<br />

Weinbau Manfred und Gerhard Kroth Weinbau Rainer Wengerter<br />

14


Geis fashion group Z4-Reisen<br />

Sport-Roth, Erwin Buchner Landkreis Miltenberg<br />

Raiffeisenbank-Volksbank Stadt <strong>Erlenbach</strong><br />

Sparkasse Getränke Winter<br />

Bäckerei Armin Kirchgässner Foto-Ziemlich<br />

Eder und Heyland`s Brauerei Heizung Adrian<br />

Stadt Apotheke Lauffieber<br />

Linden-Apotheke Malerforum<br />

Hähnchen-Balonier Marcel Kroth<br />

Frank Pfützner EZV<br />

Neuber Wohnbau Elk Immobilien<br />

Weinbau Albert Waigand Eggen Raum und Idee<br />

K+F Getränkevertriebsgesellschaft TV Großwallstadt<br />

DVAG Weinbau Erika Hillerich<br />

BKK Akzo Nobel DWS<br />

TNT Volkswohlbund<br />

Hofstadel VHG<br />

Kieser-Training Nicola Grän<br />

Brauhaus Faust Weinbau Rainer Schusser<br />

Opel Brass Markt Elsenfeld<br />

R + W Weinbau Ott<br />

Dr. Petermann Krämer Technik<br />

Renault Bieger Metzgerei Schüßler<br />

Ivo Baumgarten Firma Spilger<br />

Weinbau Dieter Zöller Dr. Peters<br />

Weinbau Reinhold Hillerich<br />

Ergebnisse <strong>Ski</strong>rennen Saison 2009/2010<br />

<strong>Ski</strong>rennen am 31.01.2010 in Frammersbach, Sauerbergcup<br />

Teilnehmer Yannick Kiesewetter, Schüler 1 - 4. Platz<br />

<strong>Ski</strong>rennen am 07.03.2010 am Simmelsberg Rhön Race Cup<br />

Teilnehmer Yannick Kiesewetter, Schüler S10 - 5. Platz<br />

<strong>Ski</strong>rennen am 14.03.2010 am Kreuzberg<br />

Teilnehmer Yannick Kiesewetter Schüler S10 - 5. Platz<br />

Wir gratulieren Yannick recht herzlich zu seinen Erfolgen.<br />

Wer jung ist und bereits erste Erfahrungen im <strong>Ski</strong>lauf gesammelt und Interesse am sportlichen<br />

Rennlauf hat, melde sich bitte bei Alexander Patzelt, Telefon 09372/947728, e-mail:<br />

info@skiclub-erlenbach.de<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Anoraks/Hosen<br />

15<br />

Auch für die Saison 2010/2011 bietet der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> einheitliche Anoraks (Grundfarbe blau) der<br />

Firma Schöffel mit <strong>Club</strong>-Emblem mit gleichfarbiger <strong>Ski</strong>hose zum Sonderpreis an, zur Zeit liegen<br />

uns 4 Bestellungen von Anoraks vor (Mindestbestellmenge: 6 Anoraks).<br />

Wegen der Maßanfertigung und pünktlicher Auslieferung bitten wir um Kontaktaufnahme bis<br />

zum 05.04.2010 bei Kurt Arzt (Tel./Fax 09372/5296, Email: kurt.arzt@online.de).


<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Shirts, Stirnbänder und Schals<br />

Die <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> T-Shirts (29 Euro), Polo-Shirts (32 Euro) und Langarm Polo-Shirts (39 Euro)<br />

können sowohl bei Kurt Arzt als auch bei Hans Wasse käuflich erworben werden. Der<br />

Sonderpreis für alle drei Artikel beträgt 90 Euro. Die Stirnbänder (12 Euro) und Schals (12 Euro)<br />

können ebenfalls bei Kurt Arzt und Hans Wasse käuflich erworben werden.<br />

Änderung im Vertriebssystem der <strong>Club</strong>-Info in <strong>Erlenbach</strong><br />

Maximilian Arzt und Wesley Raab tragen ab April 2010 die <strong>Club</strong>-Info für die entsprechenden<br />

Zustellbezirke in <strong>Erlenbach</strong> aus. Wir bedanken uns sowohl bei Maximilian Arzt als auch bei<br />

Wesley Raab für die Zusage, dass sie unseren Mitgliedern die Vereinszeitschrift zustellen.<br />

Unserer besonderer Dank gilt auch Egon Hefner und Eric Zöller, die jahrelang diesen<br />

Zustelldienst ausübten.<br />

<strong>Club</strong>-Info per E-Mail<br />

Die <strong>Club</strong>-Info kann wahlweise in Papierform oder über E-Mail bezogen werden.<br />

Für einen Versand über E-Mail gibt es mehrere Vorteile:<br />

• die <strong>Club</strong>-Info ist schneller bei Ihnen<br />

• wenn Sie Internet haben, genügt eine Kurzmail, dass die neue <strong>Club</strong>-Info im Netz steht<br />

• für den SCE ergeben sich große Einsparungen bei Druck- und Portokosten<br />

• die Mitglieder, welche die <strong>Club</strong>-Info bisher zustellen, werden entlastet<br />

Wer sich für diese neue Form der Information entscheidet, muss dies dem <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> entweder<br />

unter info@skiclub-erlenbach.de oder Alexander Patzelt, Telefon 09372/947728<br />

mitteilen.<br />

Pinnwand<br />

zu verkaufen: fabrikneuen Allmountainski Fischer Viron 6.6 Railflex SP<br />

Modell Saison 2009/2010 1,70m mit Bindung FS 11<br />

Neupreis € 500,00<br />

VK nach Vereinbarung<br />

16<br />

Ansprechpartner: Alexander Patzelt<br />

Beim Kleidstein 4b, 63906 <strong>Erlenbach</strong> a. Main<br />

Tel. 09372 / 947728


Tipps zum Übersommern der <strong>Ski</strong>ausrüstung<br />

Fit bleiben im Sommer gilt auch für die <strong>Ski</strong>ausrüstung<br />

Durch Schmutz könnten die Federn der Bindung so beeinträchtigt werden, dass sich die<br />

Auslösewerte ändern. Daher sollte die Bindung vor dem Einlagern der <strong>Ski</strong> mit Wasser<br />

abgewaschen, die Mechanik mit einem Spezialspray eingesprüht werden. Damit der Belag über<br />

den Sommer nicht leidet, die Lauffläche mit einem Wachsentferner reinigen und anschließend<br />

heiß wachsen. Verschlissene Kanten rosten schneller. Deshalb rentiert sich vor dem Einlagern<br />

das Abziehen der Kanten mit einem Kantenschleifer. Wichtig ist es, dass die <strong>Ski</strong> in einem<br />

trockenen und kühlen Raum gelagert werden, am besten im Keller. Denn Garage oder<br />

Gartenhaus sind im Sommer starken Temperaturschwankungen ausgesetzt.<br />

<strong>Ski</strong>stiefel sind ein Feuchtbiotop für Schimmelpilze, die sich über den Sommer wunderbar<br />

ausbreiten können. Deshalb sollten die Innenschuhe aus der Schale herausgenommen werden<br />

und erst wenn diese trocken sind, die <strong>Ski</strong>schuhe mit geschlossenen Schnallen einlagern. Auch<br />

die <strong>Ski</strong>bekleidung ist fit für den nächsten Winter, wenn sie sauber „übersommern“. Entweder<br />

den Anzug in eine Fachreinigung geben oder in der Maschine waschen. Aber Achtung: Nur mit<br />

Schonwaschmittel und keinen Weichspüler benutzen, denn der verstopft die Poren und die<br />

technischen Fasern verlieren an Funktionalität. Wichtig ist auch die anschließende<br />

Imprägnierung.<br />

TERMINE<br />

<strong>Ski</strong>gymnastik bis Donnerstag, 25.03.2010<br />

montags ab 18 Uhr in der Dr.-Vits-Halle<br />

donnerstags ab 20 Uhr in der Barbarossa-Sporthalle<br />

Osterfreizeit vom 27.03. bis 03.04.2010<br />

weitere <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>-Termine<br />

Lauf- /Walkingtreff ab Donnerstag, 15.04.2010<br />

Treffpunkt donnerstags, 19 Uhr am oberen Haupteingang des Waldfriedhofes <strong>Erlenbach</strong><br />

Fr 23.04.10 19:30 Uhr Ausschusssitzung, Tannenhof<br />

So 02.05.10 Maiwanderung<br />

Mo/Mi 17./19.05.10 Wanderausflug Oberammergau<br />

So 13.06.10 Ausflug Klettergarten<br />

So 18.07.10 Barbarossalauf Ansprechpartner für Helfer: Hans Wasse,<br />

Tel.09372/72966 (wegen der notwendigen Vorarbeiten bitten wir<br />

um Meldung bis zum 05.07.2010, vielen Dank!!)<br />

Sa 31.07.10 Sommerfest<br />

So 12.09.10 Herbstwanderung<br />

Do 16.09.10 Beginn der <strong>Ski</strong>gymnastik<br />

Fr 05.11.10, 20 Uhr Mitgliederversammlung im Tannenhof<br />

Hinweis auf andere Termine<br />

Sa 20.03.10 Aktion saubere Flur<br />

So 09.05.10 Weinbergstreppenfest<br />

Fr/Mo 02.07. bis 05.07.10 <strong>Erlenbach</strong>er Weinfest<br />

Sa 28.08.10 13 bis 17 Uhr Marathonschwimmen der Wasserwacht<br />

17


18<br />

Einige Lauftermine<br />

Sa 27.03.10 Großheubach<br />

Sa 17.04.10 Bad König<br />

Fr 07.05.10 Hypo-Lauf<br />

So 16.05.10 Obernburg<br />

Fr 28.05.10 Michelstadt<br />

Sa 19.06.10 Niedernberg<br />

So 20.06.10 Eschau<br />

Sa 26.06.10 Amorbach<br />

So 12.09.10 Elsenfeld<br />

So 19.09.10 Goldbach<br />

Sa 09.10.10 Michelbach<br />

So 07.11.10 Beginn der Winterlaufserie in Goldbach<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10.08.2010<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>1958</strong> <strong>Erlenbach</strong> a. Main e.V.<br />

Auflage: 400 Exemplare<br />

Redaktion: Detlef Wahl<br />

Schrift und Satz: Edelgard Maatsch<br />

Verteilung: Doris Petzak


Stimmt die Anschrift noch ??? -<br />

Hat sich die Bankverbindung (Kto-Nr/BLZ) geändert ???<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

immer wieder kommt es vor, dass die uns vorliegenden Angaben bezüglich Ihrer Anschrift bzw.<br />

Bankverbindung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Dies führt dazu, dass Ihnen die<br />

<strong>Club</strong>-Info nicht zugestellt werden kann bzw. dass dem Verein unnötige Kosten für Um- oder<br />

Rückbuchungen entstehen.<br />

Um dies zu vermeiden, bitten wir Sie, unbedingt im Falle eines Falles (z.B. auch wenn Sie in<br />

Kürze einen Umzug geplant haben sollten) nachstehende Änderungsmitteilung auszufüllen und<br />

unserem Vorsitzenden Finanzen, Egon Hefner, zu zusenden. Diese Mitteilung kann auch per<br />

EMAIL an den SCE erfolgen.<br />

ACHTUNG: Eine Änderung der Bankverbindung sollten Sie entweder telefonisch oder per<br />

Brief mitteilen!<br />

Egon Hefner, Adam-Zöller-Straße 3, 63906 <strong>Erlenbach</strong> Telefon (09372) 71 13 2<br />

Formular Adress-/Bankverbindungsänderung<br />

Name, Vorname<br />

Alte Anschrift<br />

PLZ/Ort<br />

Neue Anschrift<br />

PLZ/Ort<br />

Alte Kto-Nr<br />

BLZ<br />

Neue Kto-Nr<br />

BLZ<br />

Bank<br />

Konto-Inhaber<br />

Telefon / Fax<br />

email-adresse<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

Kommentar/Anmerkung<br />

( max. 225 Zeichen )<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!