10.01.2013 Aufrufe

CLUB INFO - Ski-Club 1958 Erlenbach

CLUB INFO - Ski-Club 1958 Erlenbach

CLUB INFO - Ski-Club 1958 Erlenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CLUB</strong> <strong>INFO</strong><br />

Vereinszeitung des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s <strong>1958</strong> <strong>Erlenbach</strong> a. Main e.V. 63906 <strong>Erlenbach</strong><br />

Internet: www.skiclub-erlenbach.de e-mail: info@skiclub-erlenbach<br />

April 2011 Nr.66<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seite<br />

Mitgliederversammlung vom 05.11.2010 2<br />

Begrüßung neuer Mitglieder 3<br />

Marathonschwimmen vom 28.08.2010 3<br />

Radwanderung vom 05.09.2010 4<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> am <strong>Erlenbach</strong>er Riesenadventskalender 4<br />

<strong>Club</strong>woche vom 22.-29.01.2011 in Maria Alm 5/6<br />

Unsere sportlichen Ausdauerläufer 6/7<br />

Barbarossalauf- und Walkingtreff 7/8<br />

Nordic-Walking-Kurs 8<br />

Wochenend-Maiwanderung 2011 8<br />

750 Jahre Weinbau <strong>Erlenbach</strong> - Jubiläumsfestzug 8<br />

Helfer und Kuchenspenden für das Altstadtfest gesucht 9<br />

Barbarossalauf am Sonntag, den 17.07.2011 9<br />

Sammelanmeldung für den Barbarossalauf am 17.07.2011 9<br />

Aufruf an alle <strong>Club</strong>mitglieder - Helfer für den Barbarossalauf gesucht !!! 10<br />

Herbstradwanderung 10<br />

Sportabzeichen 10<br />

Förderer des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s 11<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Shirts, Stirnbänder und Schals 11<br />

Änderung im Vertriebssystem der <strong>Club</strong>-Info 12<br />

Informationen per E-Mail 12<br />

TERMINE 12<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>1958</strong> <strong>Erlenbach</strong> a. Main e.V.<br />

Auflage: 400 Exemplare<br />

Redaktion: Detlef Wahl<br />

Schrift und Satz: Edelgard Maatsch<br />

Verteilung: Doris Petzak


Mitgliederversammlung vom 05.11.2010<br />

2<br />

In einer Schweigeminute ehrte die Versammlung das Andenken des Ehrenvorstandes<br />

Horst Eickert.<br />

Die Vorstandschaft um Alexander Patzelt wurde weitgehend im Amt bestätigt. Neben der<br />

Neufassung der <strong>Club</strong>satzung wurden wegen langjähriger Mitgliedschaft und besonderer<br />

Verdienste verdiente Mitglieder ausgezeichnet (vgl. auch <strong>Club</strong>-Info Nr. 65 v. Sept. 2010).<br />

Jugend- und Sportwart Thomas Schnack eröffnete den Geschäftsbericht und stellte in<br />

seinem Vortrag die aktive Jugendarbeit heraus. Vom 26.12.2009 – 02.01.2010 erlebten<br />

29 Kinder und Jugendliche unter Aufsicht von 7 Betreuern ein tolles <strong>Ski</strong>vergnügen und<br />

kameradschaftliche Geselligkeit. Beim Winterweekend blieb 73 <strong>Ski</strong>fahrern kein Wunsch<br />

offen. Kurt Arzt und Manfred Brehm waren die Sprecher über die <strong>Club</strong>lehrwoche und<br />

Osterfreizeit. Die verschiedenen <strong>Ski</strong>freizeiten wurden von 189 Mitgliedern wie sonst<br />

auch umweltbewusst und mit Begeisterung genutzt. Hans Wasse behandelte die anderen<br />

Vereinsaktivitäten. Im Winterhalbjahr waren es wöchentlich zwei Gymnastikstunden.<br />

Hier sorgten die Übungsleiter Jutta Brandner, Edelgard Maatsch und Doris Patzelt für<br />

eine große Akzeptanz nicht zuletzt deswegen, weil sie stets auf eine Weiterbildung nach<br />

den neuesten Erkenntnissen bedacht sind. Neue Übungsleiter Snowboard sind David<br />

Herzing und Felix Stegmann; weiterhin startete Yannick Kiesewetter erfolgreich bei <strong>Ski</strong>rennen.<br />

Weitere Höhepunkte waren neben dem Barbarossalauf das Sommerfest. Beim<br />

Barbarossalauf waren über 900 Teilnehmer am Start. Zu den weiteren vom Verein angebotenen<br />

vereinseigenen Aktivitäten gehörten die Aktion Trimm-Trab-ins-Grüne, der<br />

wöchentliche Lauf- und Walkingtreff sowie Wanderungen im Frühjahr und Herbst. Positiv<br />

wurde ein Nordic-Walking Kurs angenommen, der auch nächstes Jahr wieder stattfindet.<br />

Sportliche Dominanz bewiesen wieder unsere Langstreckenläufer. Zu der Laufgemeinschaft<br />

gehören 35 Mitglieder. Die stolze Jahresbilanz sind 1. Plätze bei unterfränkischen<br />

und nordbayerischen Meisterschaften, sowie weitere gute Platzierungen. 2009 legten<br />

zwei Mitglieder das Sportabzeichen ab.<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> war auch sonst präsent. Er beteiligte sich an der Aktion Saubere Flur, beim<br />

Kegeln im Rahmen des Ferienpasses und beim Marathonschwimmen.<br />

Ergebnisse der Wahlen: 1. Vorsitzender Alexander Patzelt, 2. Vorsitzender (Sport) Hans<br />

Wasse, Vorsitzende (Verwaltung) Silvia Börger, Vorsitzender (Finanzen) Rüdiger Kramer,<br />

Jugend- und Sportwart Thomas Schnack, <strong>Club</strong>-Info Redaktion Detlef Wahl, <strong>Club</strong>-<br />

Info Schrift und Satz Edelgard Maatsch, <strong>Club</strong>-Info Vertrieb Doris Petzak, Jugendskifreizeit<br />

Thomas Schnack, WinterWeekend Frederic Herzing, Osterfreizeit Manfred Brehm,<br />

<strong>Club</strong>lehrwoche Kurt Arzt, Vergnügungsausschuss Armin Kirchgässner, Sabine Seipel,<br />

Gisela Ziemlich-Schmitt, Arbeitskreis Barbarossalauf Hans-Joachim Alexander, Kurt<br />

Arzt, Bernd Haas, Robert Handel, Henning Helmling, Michael Witte. Kassenprüfer Norbert<br />

Petzak, Richard Salzer , Protokollführer Christian Patzelt.<br />

Bei den Neuwahlen gab es eine wesentliche Änderung: Egon Hefner trat nach 15 Jahren<br />

vom Amt des Vorsitzenden Finanzen zurück. Seine Arbeit war geprägt von Korrektheit<br />

und hoher Genauigkeit, seine Mitarbeit in der Vorstandschaft äußerst wertvoll. Für die<br />

geleistete Arbeit nochmals offiziell herzlichen Dank. Dem frisch gewählten Nachfolger<br />

Rüdiger Kramer wünschen wir viel Freude in seinem Amt!<br />

2. Bürgermeisterin Anne Tulke lobte in ihrem Grußwort den <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> für das große Engagement,<br />

insbesondere für die Jugendarbeit und dankte für die verdienstvolle Mitarbeit<br />

im Dienste des Gemeinwohls.


Begrüßung neuer Mitglieder<br />

Vorstandschaft und Redaktion der „<strong>Club</strong>-Info“ freuen sich, wieder eine größere Zahl<br />

neuer Mitglieder begrüßen zu dürfen. Im Jahre 2010 traten dem <strong>Ski</strong>club bei:<br />

Stand zum 01.01.11: 640 Mitglieder<br />

Robin Baudisch, Elsenfeld, Waldstraße 13<br />

Luisa Berninger, Hausen, Sonnenstraße 9<br />

Jennifer Bleicher, Kleinwallstadt, Kirchgasse 1<br />

Simon Bohlender, Elsenfeld, Ostring 11<br />

Agnes und Hellfried Bohnstedt, Sulzbach, Kurmainzer Ring 54<br />

Lorena Fecher, Großwallstadt, Quellenstraße 26<br />

Marvin Fischer, Niedernberg, Hintermauer 7a<br />

Herbert Frankenberger, Röllbach, Dieselstraße 5<br />

Simon Fries, Obernburg, Mömlingtalring 25<br />

Maximilian Götz, Elsenfeld, Ostring 4<br />

Stefan Gräber, Großwallstadt, Spessartstraße 1<br />

Mike Herrmann, Großwallstadt, Hintergasse 5<br />

Felix Herzog, Großwallstadt, Frankenstraße 8<br />

Jonathan Kiehl, Kleinwallstadt, An der Ortsmauer 9<br />

Yannick Kiesewetter, Kleinwallstadt, Raiffeisenstraße 5<br />

Alessa Köhler, Aschaffenburg, Kinzigstraße 21<br />

Paul Köhler, <strong>Erlenbach</strong>, Seeweg 11b<br />

Elena Kraich, Elsenfeld, Steinere Ruhe 17<br />

Milena Laumeister, Wörth, Torfeldstraße 14<br />

Hannah und Felix Mann, Kleinwallstadt, An den Obstwiesen 22<br />

Christopher Markert, Obernburg, Brennerweg 13<br />

Moritz Neeb, <strong>Erlenbach</strong>, J.-Kirchgässner-Straße 16B<br />

Jana Nickles, Klingenberg, Oberlandstraße 32<br />

Moritz Nottebaum, Kleinwallstadt, Riemenschneiderstraße 1<br />

Malina Piske, Wörth, Beethovenstraße 1d<br />

Lina Reichert, Lützelbach, Maintalblick 4<br />

Lisa Scherf, Wörth, Carl-Wießmann-Straße 11<br />

Andreas Schmitt, Röllbach, Kirchgasse 7<br />

Kathrin Schmitt, Wörth, Am Moosgraben 12<br />

Veronique Steininger, Großostheim, Amselweg 27<br />

Sebastian Stenger, Großwallstadt, Marienstraße 3<br />

Johannes Steyer, <strong>Erlenbach</strong>, Oberer Forstweg 3<br />

Max Streit, Stadtprozelten, Am Gräulesberg 2<br />

Mario und Timo Volz, Elsenfeld, Bussardstraße 6<br />

Monja und Marius Zöller, <strong>Erlenbach</strong>, Seeweg 1<br />

Marathonschwimmen vom 28.08.2010<br />

Beim Marathonschwimmen am Samstag, den 28.08.2010 beteiligte sich auch der<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>. Folgende Mitglieder nahmen daran teil:<br />

Stefan Neu 3.475 Meter Michael Witte 1.300 Meter<br />

Michael Schmuck 2.000 Meter Alexander Patzelt 1.000 Meter<br />

Hans-Joachim Alexander 1.600 Meter Wolfgang Becker 200 Meter<br />

Marc Bethke 1.300 Meter<br />

Somit erreichten wir bei einer Gesamtstrecke von 10.875 Metern den 4. Platz.<br />

Vielen Dank an alle Teilnehmer!<br />

3


Radwanderung vom 5.9.2010<br />

Am 5.9.2010 war es wieder so weit, wir trafen uns zu unserer diesjährigen Radwanderung<br />

am <strong>Erlenbach</strong>er Bahnhof um 10:00 Uhr.<br />

Angeführt von Christian Patzelt radeln wir bei herrlichem Sonnenschein, jedoch kühlen<br />

Temperaturen gegen 10:15 Uhr in Richtung Kleinwallstadt los.<br />

Kurz nach Kleinwallstadt hinter der Radlertankstelle machen wir an einer Bankgruppe<br />

eine kurze Rast, wo Kurt und Elvira Sekt, Bier und Knabbereien anbieten. Danach<br />

fahren wir weiter über die Mainbrücke nach Niedernberg und über Großostheim<br />

erreichen wir schließlich Wenigumstadt. Von hier aus geht es eine Anhöhe hinauf, wo<br />

wir einen schönen Ausblick in den Bachgau und bis nach Frankfurt genießen können.<br />

Anschließend radeln wir zum Aussiedlerhof Waldesruh und lassen uns bei unserer Mittagsrast<br />

das gute Essen schmecken. Natürlich darf ein kühles Bier oder Apfelwein nicht<br />

fehlen. Gut gesättigt und ausgeruht sausen wir um zirka 16 Uhr talabwärts auf einem<br />

schönen Asphaltweg nach Mömlingen.<br />

In Eisenbach besuchen wir die Gaststätte Müllerei zu einem kurzen Schoppen. Unsere<br />

Tour führt uns dann nach Wörth und über den Eisenbahnsteg nach <strong>Erlenbach</strong> in die Pizzeria<br />

Beim Toni, wo wir unsere schöne Radtour noch feuchtfröhlich ausklingen lassen!<br />

So gegen 21:30 Uhr sagen wir uns dann Tschüss und fahren nach Hause.<br />

Bernd Haas<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> am <strong>Erlenbach</strong>er Riesenadventskalender<br />

Viel Licht beim Riesenadventskalender<br />

Am Mittwoch, den 22.12.2010 trafen sich die Mitglieder des <strong>Erlenbach</strong>er <strong>Ski</strong> <strong>Club</strong>s am<br />

Riesenadventskalender, um die vielen Besucher, die an diesem Abend die Lasershow<br />

sehen wollten, zu verköstigen.<br />

In den von der Stadt <strong>Erlenbach</strong> und der VHG bereit gestellten Verkaufsbuden hatten<br />

unsere Helfer alle Hände voll zu tun, denn der Glühwein sowie der heiße Apfelwein<br />

wurden wie jedes Jahr fachmännisch an die Gäste ausgeschenkt.<br />

Die Spülmaschine kannte an diesem Abend keinen Stillstand, auch unsere beiden Läufer,<br />

die stets für Nachschub sorgten, hielten bis zum Ende der Veranstaltung durch.<br />

Am Ende des Abends bekam der <strong>Ski</strong> <strong>Club</strong> und seine Helfer großen Dank für den reibungslosen<br />

Ablauf. Jeder Besucher hatte trotz der Menschenmassen immer ein<br />

HEISSES Getränk bekommen. Danke an alle Helfer!<br />

Helga Raab Wasse<br />

4


<strong>Club</strong>lehrwoche vom 22.01.- 29.01.2011 in Maria Alm<br />

<strong>Ski</strong>fahren wie die Könige<br />

Maria Alm. Die <strong>Club</strong>lehrwoche führte uns Ende Januar 2011 in das beschauliche Dorf<br />

"Maria Alm" unweit von Salzburg im <strong>Ski</strong>gebiet "Hochkönig". 150 Pisten erwarteten uns<br />

und erstrahlten am Sonntag, unserem ersten <strong>Ski</strong>tag, bei wolkenlosem Himmel. Herrliche<br />

Fernsicht konnte man von der Bergstation über 1995 Metern Höhe genießen. Die Pisten<br />

waren ordentlich präpariert, aber an der einen oder anderen Stelle hätte es auch etwas<br />

mehr Schnee sein dürfen. Das hatte sich wohl bis zum Petrus herumgesprochen, denn<br />

der schickte zu Anfang der Woche drei Tage heftigen Schneefall. So konnten wir am<br />

Montagvormittag das <strong>Ski</strong>fahren in 15 cm hohem Neuschnee üben. Die Pistenraupen<br />

brauchten lange, bis sie sämtlichen Schnee zusammengewalzt hatten. Aber dann war<br />

der Fahrspaß gleich noch mal größer. Aufgeteilt in Gruppen gemäß dem Leistungsstand<br />

der Mitglieder, erkundeten wir das <strong>Ski</strong>gebiet und arbeiteten an unseren skifahrerischen<br />

Fähigkeiten. Alexander Patzelt gab wertvolle Tipps, die wir in die Praxis umzusetzen<br />

versuchten.<br />

Beim Rennen am Ende der <strong>Ski</strong>woche konnte jeder zeigen, was er gelernt hatte. Der<br />

Schnellste war Frank Herkert. Erstmalig gab es dafür einen Wanderpokal, den er behalten<br />

darf, wenn er dreimal hintereinander gewinnt. Die schnellste Frau war Edelgard<br />

Maatsch. In der Paarwertung belegten Helfried Bohnstedt und Dr. Markus Englert den<br />

ersten Platz, gefolgt von Manfred Englert und Hartmut Weber.<br />

Unterwegs waren wir mit einem doppelstöckigen Bus vom Busunternehmen Kirchgässner,<br />

denn diesmal hatten sich 70 <strong>Ski</strong>fahrer angemeldet. Leider hatten sich manche erst<br />

kurzfristig entschlossen mitzufahren, und für diese Teilnehmer gab es im 4-Sterne-Wellnesshotel<br />

Thalerhof keine Zimmer mehr. Im Ausweichhotel „Almerwirt“ (3-Sterne)<br />

musste dieser Personenkreis mit einer etwas bescheideneren Wellness-Oase vorlieb<br />

nehmen. Daher schon jetzt der Tipp für 2012:<br />

Frühzeitig durch Überweisung der Anzahlung fest buchen!<br />

Nach dem Motto "Getrennt schlafen, vereint feiern", trafen sich alle "<strong>Ski</strong>cluberer" zum<br />

Après-<strong>Ski</strong> - mal in der Hotelbar, mal in einer Dorfkneipe. Einmal gab es einen Karaoke-<br />

Abend, wir unternahmen eine Fackelwanderung, sahen uns eine <strong>Ski</strong>-Show an,<br />

genossen anschließend einen Glühwein, und natürlich fand auch wieder der<br />

<strong>Ski</strong>clubabend mit zahlreichen Sketchen und Büttenreden statt. Organisiert hatte dies<br />

alles wieder unser bewährter Fahrtenleiter Kurt Arzt, der sich in diesem Jahr leider<br />

operationsbedingt der Wandergruppe anschließen musste. Ihm sei herzlich gedankt!<br />

Glück im Unglück hatten wir auf der Rückfahrt: Der Bus hatte eine Panne. Der Kühlmittelschlauch<br />

war geplatzt. Zufälligerweise schafften wir es noch auf einen Rastplatz und<br />

trafen dort einen Bus aus Main-Spessart, der das passende Ersatzteil dabei hatte. Nach<br />

nur zweistündiger Verzögerung konnten wir unsere Fahrt fortsetzen.<br />

Dr. Christian Steidl<br />

5<br />

PS: Es gab auch eine Neuerung 2011. Erstmals war das Fernsehen mit dabei und filmte<br />

den <strong>Ski</strong>alltag, wie auch die Highlights der Woche. Den fertig geschnittenen und nachvertonten<br />

Film gibt es in komprimierter Form auf unserer Internetseite zum Download.<br />

Die hochauflösende Version kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von 3 Euro als DVD<br />

bestellt werden, oder Ihr bringt zur nächsten Mitgliederversammlung einen 1-GB-USB-<br />

Stick mit, auf den Ihr den Film vor Ort kostenlos kopiert bekommt.


6<br />

Ergebnisliste <strong>Ski</strong>rennen vom 28.01.2011 <strong>Club</strong>lehrwoche Maria Alm<br />

01. Dr. Markus Englert 36,56 Helfried Bohnstedt 53,84 90,40<br />

02. Manfred Englert 43,35 Hartmut Weber 47,76 91,11<br />

03. Henning Helmling 41,74 Margot Vandeven 49,66 91,40<br />

04. Erich Eck 45,03 Manfred Boos 46,68 91,71<br />

05. Claus Metzger 38,46 Wolfgang Peschke 53,36 91,82<br />

06. Gerd Herkert 47,43 Edelgard Maatsch 45,27 92,70<br />

07. Frank Herkert 35,46 Edda Heinrich 57,36 92,82<br />

08. Jürgen Maatsch 45,41 Kerstin Schmitt 47,53 92,94<br />

09. Willi Hubert 45,08 Agnes Bohnstedt 49,87 94,95<br />

10. Hans Wasse 47,74 Axel Berninger 48,53 96,27<br />

11. Christel Weber 48,91 Helmut Kirchgässner 49,33 98,24<br />

12. Rüdiger Kramer 45,32 Petra Schmitt 53,30 98,62<br />

13. Gisela Ziemlich-Schmitt 52,12 Susanne Baur 47,14 99,26<br />

14. Dr. Christian Steidl 47,46 Käthe Herkert 53,37 100,83<br />

15. Helga Metzger 46,50 Evelyn Loschert 58,19 104,69<br />

16. Wolfgang Becker 47,47 Sigrid Ohse 96,21 183,68<br />

Nicht in die Teamwertung kamen folgende Personen:<br />

Christian Patzelt 37,72 Wera Grünwald 50,92<br />

Birgitta Kramer 48,13 Uschi Knogl 51,09<br />

Ulli Görl 48,47<br />

da die jeweiligen Partner disqualifiziert wurden.<br />

Kurt Arzt bedankt sich bei allen Teilnehmern der <strong>Club</strong>lehrwoche für die geleisteten Beiträge,<br />

für die Teilnahme am <strong>Ski</strong>rennen und den dabei gezeigten Leistungen.<br />

Unsere sportlichen Ausdauerläufer<br />

Rosemarie und Diethelm Kissenberth sowie Willi Patzelt erhielten als Anerkennung für<br />

ihre Podestplätze bei Meisterschaften am 26.11.2010 vom Landkreis Ehrenurkunden<br />

und die Stadt zeichnete sie am 02.12.2010 mit silbernen Ehrennadeln aus. Eine weitere<br />

Ehrung war ihre Aufnahme in die Bayer. Senioren-Bestenliste (Top-Ten-Liste) und in die<br />

Straßenläufer-Bilanz 2010 am Untermain (Main-Echo vom 13.01.2011). In der Straßenläufer-Bilanz<br />

werden auch die Erfolge von Jürgen Maatsch gewürdigt.<br />

Eine starke Herausforderung war der Churfranken-Staffel-Teamlauf vom 26.09.2010 von<br />

Miltenberg nach Sulzbach. In 5 Etappen waren ca. 73 km mit einem Höhenunterschied<br />

von etwa 1.764 m zu bewältigen. Diesem außergewöhnlichen Härtetest stellten sich von<br />

unseren <strong>Club</strong>mitglieder mit Bravour: Daniela Koob, Hans-Joachim Alexander, Detlef<br />

Grän, Heiko Haydn, Udo Haydn, Günter Schmitt, Norbert Volkmann, Michael Witte,<br />

Klaus Zimmermann und Udo Zimmermann.<br />

Im Zeitraum vom 01.12.2009 bis 30.11.2010 legten 31 <strong>Club</strong>mitglieder bei Laufveranstaltungen<br />

insgesamt rd. 1.676 km Wettkampfkilometer zurück (Vorjahr 1.900 km).<br />

Gisela Schmitt-Ziemlich zeigte bei einem Nordic-Walking-Wettkampf Stärke und Ausdauer.<br />

Jede Läuferin und jeder Läufer ist mit der persönlichen Bestzeit Sieger.


Auch bei Wind und Wetter waren unterwegs:<br />

Lfd.Nr. Zu- und Vorname Wettkampfkilometer persönliche Bestzeit<br />

01 Haydn Heiko 138,7 3:11:59 Marathon<br />

02 Volkmann Norbert 214,94 3:24:49 „<br />

03 Alexander Hans-Joachim 141,6 1:46:52 Halbmarathon<br />

04 Koob Diana 131,1 1:51:25 „<br />

05 Wasse Alexandra 31,1 1:47:33 „<br />

06 Grän Detlef 43,1 1:39:00 „<br />

07 Kissenberth Diethelm 334,2 1:57:56 „<br />

08 Schmitt Günter 104.4 1:58:16 „<br />

09 Wöber Thomas 21,1 1:46:10 „<br />

10 Zeiler Wolfgang 62,2 2:00:05 „<br />

11 Zimmermann Klaus 18,8 1:38:14 Churfrankenlauf<br />

12 Haydn Udo 12,0 56,53 „<br />

13 Gebler Tim 18,4 42:00 10,5 km<br />

14 Hansen Ursula 20,0 51,18 10,0 km<br />

15 Kissenberth Rosemarie 38,9 66,19 „<br />

16 Leidecker Kurt 17,9 48,36 „<br />

17 Maatsch Jürgen 10,0 54,29 „<br />

18 Patzelt Willi 66,5 62,30 „<br />

19 Ruppert Björn 37,9 47,25 „<br />

20 Schmuck Michael 22,9 47,21 „<br />

21 Dr.Steidl Christian 15,0 43:29 „<br />

22 Witte Michael 64,4 43:29 „<br />

23 Zimmermann Udo 71,0 41,05 „<br />

24 Gebler Jürgen 7,9 38,04 7,9 km<br />

25 Gebler Caroline 5,0 26,55 5,0 km<br />

26 Zeiler Jutta 5,0 26,21 „<br />

27 Haas Bernd 5,0 26,41 „<br />

28 Kirchgäßner Armin 5,0 31,02 „<br />

29 Wöber Werner 5,0 33,04 „<br />

30 Zeiler Lena 2,5 14,13 2,5 km<br />

31 Zimmermann Max 4,3 17,44 „<br />

Nordic-Walking<br />

Ziemlich-Schmitt Gisela 10,0 1:25:04 10 km<br />

Wer will sich unseren Ausdauersportlern anschließen? Zum Lauf- und Walkingtreff am<br />

Donnerstag ist jeder eingeladen. Treffpunkt: 19 Uhr an der Info-Tafel des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

Nähe Bushaltestelle Waldfriedhof.<br />

7<br />

Barbarossalauf- und Walkingtreff<br />

Ein Angebot für Neueinsteiger und zur Vorbereitung auf den Barbarossalauf<br />

Laufen ist eine beliebte Freizeitaktivität. Gesteigertes Wohlbefinden, erhöhte Vitalität und<br />

Ausdauer sind nur einige Effekte, die das Laufen bei entsprechender Vorbereitung und<br />

maßvoller Ausübung zu einer gesunden Sportart und idealen Ergänzung zu anderen<br />

Formen der Sportausübung machen.


8<br />

Am Donnerstag, 14. April 2011, beginnt der Lauf- und Walkingtreff, der im Sommer-<br />

Halbjahr jeden Donnerstag stattfindet. Je nach Kondition wird ungefähr eine Stunde mit<br />

oder ohne Pausen auf verschiedenen Waldwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten<br />

gelaufen bzw. gewalkt. Neueinsteiger können hier ihre körperliche Verfassung verbessern.<br />

Die Teilnahme am Lauftreff eignet sich auch zur Vorbereitung auf den Barbarossalauf<br />

am 17.07.2011. Jede Gruppe wird von einem erfahrenen Läufer begleitet.<br />

Treffpunkt: jeden Donnerstag 19 Uhr an der Infotafel des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

oberhalb der Bushaltestelle Waldfriedhof<br />

Nordic-Walking-Kurs<br />

Auch in diesem Jahr werden wir wieder unseren beliebten Nordic-Walking-Kurs durchführen.<br />

Er wird ab 2011 von unserem <strong>Club</strong>mitglied Birgitta Kramer geleitet. Der Kurs findet<br />

sechsmal immer mittwochs statt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr und die Dauer wird<br />

circa 1,5 bis 2 Stunden betragen.<br />

Kursbeginn: am Mittwoch, 04.Mai 2011, 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Waldfriedhof <strong>Erlenbach</strong> an der Infotafel des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s.<br />

Stöcke sind mitzubringen und werden nur bei Bedarf gestellt.<br />

Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich willkommen und können mit einer Teilnahmegebühr<br />

von 25 Euro am Kurs teilnehmen.<br />

Info: Kurt Arzt Tel.09372/5296, E-Mail: kurt.arzt @ online.de<br />

Wochenend - Maiwanderung 2011<br />

Vom 06. - 08.Mai wollen wir wieder eine Wochenendwanderung im Bayerischen Wald im<br />

Kurort Bodenmais durchführen. Wir treffen uns am Freitag, den 06.Mai am Bahnhof in<br />

<strong>Erlenbach</strong> und starten pünktlich um 7:00 Uhr mit Leihbussen .<br />

Wanderungen auf den Arber-Gipfel, Besichtigung des Silberbergwerks sowie einer<br />

Glashütte stehen ebenso auf dem Programm wie ein Tanzabend.<br />

Anmeldung mit Kostenüberweisung: 199 Euro bis spätestens 31.März 2011<br />

auf das Konto des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s 430 200 790 Spk. Mil-Obb 796 500 00<br />

Info : Kurt Arzt Tel.09372/5296; E-Mail: kurt.arzt @online.de<br />

750 Jahre Weinbau <strong>Erlenbach</strong><br />

Jubiläums-Festzug<br />

am Sonntag, den 03.07.2011 im Rahmen des 53. <strong>Erlenbach</strong>er Weinfestes<br />

Liebe <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Freunde!<br />

<strong>Erlenbach</strong> feiert dieses Jahr 750 Jahre Weinbau, deshalb wird im Rahmen des<br />

53. <strong>Erlenbach</strong>er Weinfestes ein Festzug veranstaltet, an dem sich auch der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong><br />

beteiligt, wenn möglich mit den vereinseigenen T-Shirts. Die T-Shirts sind noch in allen<br />

Größen bei Hansi (Tel. 09372/72966) oder bei Kurt (Tel.09372/5292) erhältlich. Um in<br />

etwa einen Überblick der Teilnehmer am Festzug zu bekommen, wäre eine<br />

Rückmeldung unter der Telefonnummer 09372/5296 sehr schön. Anschließend treffen<br />

wir uns zu einem Umtrunk in der Weinlaube Kroth.


9<br />

Aufruf an alle <strong>Club</strong>mitglieder<br />

Helfer und Kuchenspenden für das Altstadtfest gesucht!!!<br />

Wir bitten um Rückmeldung bis zum 04.07.2011 bei Gisela bzw. Sabine Tel. 09372/6845<br />

Vielen Dank im Voraus!!!<br />

Barbarossalauf am Sonntag, 17. Juli 2011<br />

Die Laufstrecke führt wie seither durch den Stadtkern. Neben dem 2,5 km-Lauf (1<br />

Runde) wird ein 5,0 km-Lauf (2 Runden) und ein 10 km-Lauf (4 Runden) angeboten. Für<br />

die Schüler gibt es eine Kurzstrecke von 1,0 km. Die 10-km-Laufstrecke ist offiziell vermessen<br />

und somit bestenlistenfähig. Start und Ziel ist am St.-Maurice-Platz.<br />

Anmeldungen werden entgegengenommen entweder im Internet unter<br />

www.barbarossalauf.de<br />

oder schriftlich von der Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. Main, Referat Wirtschafts-, Kultur- Tourismus<br />

(WKT), Rathaus Zimmer 20, Bahnstraße 26, Telefax 09372/704-10. Gestartet werden<br />

die Schülerläufe um 15:45 Uhr und 16:00 Uhr, der 2,5 Km-Lauf um 16:15 Uhr, der 5,0<br />

Km-Lauf um 16:45 Uhr und der 10,0 Km-Lauf um 17:30 Uhr.<br />

Das Startgeld beträgt bei einer Anmeldung bis zum 11.07.2010 für die Geburtsjahrgänge<br />

bis 1991 7 € und von den Geburtsjahrgängen 1930 an 10 €. Für Nachmeldungen am<br />

Veranstaltungstag wird zusätzlich ein Aufpreis von 3 € verlangt. Kein Startgeld brauchen<br />

Schüler (bis Geburtsjahrgang 1998) zu zahlen. Die Vergünstigung für JULEICA beträgt<br />

50 %.<br />

Alle Läufer können ihre Kondition durch die Teilnahme am Lauftreff des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

verbessern. Die Läufer treffen sich ab 14.04.2011 jeweils donnerstags um 19 Uhr an der<br />

Infotafel des SCE oberhalb der Bushaltestelle Waldfriedhof. Es wird in verschiedenen<br />

Laufgruppen ungefähr eine Stunde gelaufen.<br />

Sammelanmeldung für den Barbarossalauf vom 17.07.2011<br />

Das Startgeld ermäßigt sich bei einer Sammelanmeldung für 10 und mehr Läufer um<br />

einen Euro wenn sie bis spätestens 10.07. abgegeben wird. Es beträgt für die Geburtsjahrgänge<br />

1991 und früher 6 Euro und für die älteren Jahrgänge 9 Euro, sonst 7 und 10<br />

Euro. Ein Aufpreis von 3 Euro wird für spätere Anmeldungen fällig. Von Schülern (bis<br />

Geburtsjahrgänge 1997) wird kein Startgeld verlangt.<br />

Bei einer Anmeldung bis zum 26.06. wird der Name des Teilnehmers auf der<br />

Startnummer vermerkt.<br />

Die Daten für die Sammelanmeldung nimmt bis 24.06.2011 Willi Patzelt (Telefon:<br />

09372/941257 oder wp@skiclub-erlenbach.de) entgegen (Vor- und Zuname, Geburtsjahr,<br />

ob Einsteiger-, Hobby- oder Hauptlauf, Größe des T-Shirts).<br />

Die Startnummer kann bei ihm am Veranstaltungstag ab 15:30 Uhr vor der Bushaltestelle<br />

an der Mechenharder Straße abgeholt werden.


Aufruf an alle <strong>Club</strong>mitglieder<br />

Helfer für Barbarossalauf gesucht!!!<br />

Wir bitten um Rückmeldung bis zum 04.07.2011 bei Hans Wasse, Telefon 09372/72966,<br />

E-Mail: raab-wasse@gmx.de. Vielen Dank!!<br />

Wegen der zu erwartenden Teilnehmerzahl von über 1000 Personen werden etwa 90 bis<br />

100 ehrenamtliche Personen benötigt um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung<br />

zu garantieren. Zusätzlich wird im Mai in der Stadtinfo (ehemals Amtsblatt) auch eine<br />

Anzeige geschaltet mit der Suche nach freiwilligen Helfern.<br />

Herbstradwanderung 2011<br />

Am 04.09.2011 findet wieder unsere Radwanderung statt. Wir treffen uns um 10°° Uhr<br />

am Bahnhof in <strong>Erlenbach</strong>.<br />

Die Fahrt führt uns über Klingenberg, Großheubach nach Amorbach.<br />

Weitere Informationen werden im Internet und in der Stadt-Info veröffentlicht.<br />

Info: Tel. 09372/5296 Kurt Arzt, E-Mail: kurt.arzt@online.de<br />

Sportabzeichen<br />

Das Sportabzeichen ist ein vielseitiger und gesundheitsfördernder Fitnesstest. Für die<br />

lebensbegleitende Beweglichkeit werden 5 Leistungen aus den Bereichen Schwimmen,<br />

Schnelligkeit, Sprungkraft, Kraft und Ausdauer verlangt. Auf den ersten Blick mag das<br />

schwierig erscheinen, ist es aber nicht.<br />

Zur Vorbereitung auf das Sportabzeichen bietet der Turnverein Elsenfeld folgende<br />

Übungs- und Abnahmetermine an:<br />

Radfahren auf dem Flurbereinigungsweg Obernburg–Großostheim jeweils sonntags<br />

9 Uhr am 15.05., 29.05., 07.08. und 09.10.2011<br />

Leichtathletik im Spessartstadion jeweils sonntags 9:30 Uhr<br />

am 05.06.; 19.06.; 10.07.; 17.07., 31.07., 18.09<br />

und am Samstag. 08.10.2011 um 15:00 Uhr<br />

Das Sportabzeichen legten im vergangenen Jahr folgende <strong>Club</strong>mitglieder ab:<br />

Sportabzeichen *)<br />

Deutsches Bayerisches<br />

Helmut Kirchgäßner 35 27<br />

Willi Patzelt 29 29<br />

* Zahl der Abzeichen<br />

10<br />

Helmut Kirchgäßner bekam außerdem das DLV-Mehrkampf-Abzeichen mit der Zahl 20.


Förderer des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unserer<br />

Veranstaltungen bei folgenden Sponsoren:<br />

Bayer. Rotes Kreuz EZV<br />

Sodenthaler Bonnfinanz<br />

Stubaier Gletscherbahn Bauer-Markt<br />

Mainsite Services WIKA<br />

Gasthaus „Zum Ross“ FFW <strong>Erlenbach</strong><br />

Sport-Wolfstetter Korntruhe<br />

Weinbau Manfred und Gerhard Kroth Weinbau Rainer Wengerter<br />

Geis fashion group Z4-Reisen<br />

Sport-Roth, Erwin Buchner Landkreis Miltenberg<br />

Raiffeisenbank-Volksbank Stadt <strong>Erlenbach</strong><br />

Sparkasse Getränke Winter<br />

Bäckerei Armin Kirchgässner Foto-Ziemlich<br />

Eder und Heyland`s Brauerei Heizung Adrian<br />

Stadt-Apotheke Lauffieber<br />

Linden-Apotheke Malerforum<br />

Hähnchen-Balonier Computer-Arzt<br />

Main-Physiotherapeut EZV<br />

Neuber Wohnbau Elk Immobilien<br />

Weinbau Albert Waigand Eggen Raum und Idee<br />

K+F Getränkevertriebsgesellschaft PV5 Solarconcept GmbH<br />

DVAG Weinbau Erika Hillerich<br />

BKK Akzo Nobel DWS<br />

Fränkische Weinstube Volkswohlbund<br />

Hofstadel VHG<br />

Kieser-Training Nicola Grän<br />

Brauhaus Faust Weinbau Rainer Schusser<br />

Opel Brass Markt Elsenfeld<br />

Kanzlei Salvenmoser Weinbau Ott<br />

Dr. Petermann Krämer Technik<br />

Renault Bieger Metzgerei Schüßler<br />

Ivo Baumgarten Möbel Spilger<br />

Weinbau Dieter Zöller Dr. Peters<br />

Weinbau Reinhold Hillerich Rolf Herzing<br />

Raab Reisen<br />

11<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Shirts, Stirnbänder und Schals<br />

Die <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> T-Shirts (29 Euro), Polo-Shirts (32 Euro) und Langarm Polo-Shirts (39<br />

Euro) können sowohl bei Kurt Arzt als auch bei Hans Wasse käuflich erworben werden.<br />

Der Sonderpreis für alle drei Artikel beträgt 90 Euro.<br />

Die Stirnbänder (12 Euro) und Schals (12 Euro) können ebenfalls bei Kurt Arzt und Hans<br />

Wasse käuflich erworben werden.


Änderung im Vertriebssystem der <strong>Club</strong>-Info in Kleinheubach; Miltenberg,<br />

Bürgstadt und Rüdenau<br />

Die <strong>Club</strong>-Info für Kleinheubach, Miltenberg, Bürgstadt und Rüdenau wird ab der Ausgabe<br />

April 2011 per Post zugestellt.<br />

Auf diesem Weg bedanken wir uns bei Rudi Gaul recht herzlich, der jahrelang zuverlässig<br />

die <strong>Club</strong>-Info in o. g. Orte zustellte.<br />

Informationen per E-Mail<br />

Um aktuelle Informationen schnell und kostengünstig zu verteilen, bitten wir alle <strong>Club</strong>mitglieder,<br />

ihre E-Mail-Adresse Silvia Börger (Vorsitzende Verwaltung), Telefon 06022-<br />

71385, E-Mail: verwaltung@skiclub-erlenbach.de mitzuteilen. Die E-Mail Adressen werden<br />

selbstverständlich vertraulich behandelt. Vielen Dank.<br />

Termine<br />

<strong>Ski</strong>gymnastik bis Donnerstag, 07.04.2011 montags ab 18 Uhr in der Dr.-Vits-Halle<br />

donnerstags ab 20 Uhr Barbarossa-Sporthalle<br />

Osterfreizeit vom 16.04. bis 23.04.2011<br />

weitere <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>-Termine<br />

Lauf- /Walkingtreff ab Donnerstag, 14.04.2011<br />

Treffpunkt donnerstags, 19 Uhr am oberen Haupteingang des Waldfriedhofes <strong>Erlenbach</strong><br />

Fr 29.04.11 19:30 Uhr Ausschusssitzung, Tannenhof<br />

Fr-So 06.-08.05.11 Maiwanderung Bodenmais<br />

So 03.07.11 14:00 Uhr Festzug Weinfest<br />

Sa/So 09./10.07.11 Altstadtfest Ansprechpartner für Helfer und Kuchenspenden Gisela<br />

Ziemlich-Schmitt und Sabine Seipel, Telefon 09372/6845<br />

So 17.07.11 Barbarossalauf Ansprechpartner für Helfer: Hans Wasse Telefon<br />

09372/72966 (wegen der notwendigen Vorarbeiten bitten wir um<br />

Meldung bis zum 04.07.2011, vielen Dank!!)<br />

So 04.09.11 Herbstwanderung<br />

Do 15.09.11 Beginn der <strong>Ski</strong>gymnastik<br />

Fr 04.11.11 20 Uhr Mitgliederversammlung im Tannenhof<br />

Hinweis auf andere Termine<br />

Sa 02.04.11 Aktion saubere Flur<br />

So 05.06.11 Weinbergstreppenfest<br />

Fr/Mo 01.07. bis 04.07.11 <strong>Erlenbach</strong>er Weinfest<br />

Sa 27.08.11 13 bis 17 Uhr Marathonschwimmen der Wasserwacht<br />

Sa/So 10./11.09.11 „Main-Wein“ – Weinfest am Main<br />

12<br />

Einige Lauftermine<br />

Sa 16.04.11 Großheubach Sa 25.06.11 Amorbach<br />

Sa 16.04.11 Bad König So 26.06.11 Eschau<br />

Fr 20.05.11 Hypo-Lauf So 11.09.11 Elsenfeld<br />

Sa 28.05.11 Niedernberg So 18.09.11 Goldbach<br />

So 05.06.11 Obernburg Sa 25.09.11 Churfrankenlauf<br />

Fr 17.06.11 Michelstadt So 06.11.11 Beginn der Winterlaufserie in Goldbach<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10.08.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!