15.12.2012 Aufrufe

Holzhausen im Hickengrund - Heimatverein Holzhausen - T-Online

Holzhausen im Hickengrund - Heimatverein Holzhausen - T-Online

Holzhausen im Hickengrund - Heimatverein Holzhausen - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEIMATVEREIN<br />

HOLZHAUSEN E.V.<br />

<strong>Holzhausen</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Hickengrund</strong><br />

EINE INFORMATIONSBROSCHÜRE<br />

FÜR UNSERE NEUBÜRGER<br />

IN HOLZHAUSEN


KURZER ÜBERBLICK ZUR GESCHICHTE UND ZUR AKTUELLEN<br />

KONSTELLATION UNSERES DORFES<br />

Wie viele andere Dörfer in unserer Region kann <strong>Holzhausen</strong> auf eine<br />

jahrhundertealte Geschichte zurückblicken. Große Ereignisse wie Kriege,<br />

politische und wirtschaftliche Entwicklungen und Neuerungen haben das Bild<br />

ebenso geprägt wie das tägliche Leben der Bevölkerung. Leben und Sterben,<br />

harte Arbeit in der Landwirtschaft, als Fuhrleute oder als Tagelöhner prägten<br />

den Alltag und die Menschen.<br />

Bei vielen Dörfern und so auch bei <strong>Holzhausen</strong> weisen Funde und andere Indizien darauf<br />

hin, dass sie viel älter sind, als wir wissen. Die Anfänge liegen <strong>im</strong> Dunkeln verborgen, bis<br />

der Dorfname eines Tages in einer Urkunde, einer Inschrift oder sonst einer Hinterlassenschaft<br />

der Geschichte auftaucht. In diesem Sinne fällt Licht auch auf die Geschichte<br />

unseres Dorfes durch die Urkunde, die unser verstorbener He<strong>im</strong>atforscher Erich Georg<br />

1989 <strong>im</strong> Staatsarchiv Wiesbaden fand. Sie teilt uns nicht nur das Datum der Ersterwähnung<br />

mit, sondern lässt auch gewisse Rückschlüsse auf die Besitzverhältnisse in unserem<br />

Raum zu.<br />

Wirtschaftsbasis des Dorfes war lange Zeit<br />

die Land- und Forstwirtschaft, später kamen<br />

der Handel sowie Bergmannsarbeit hinzu.<br />

Auch die drei Mühlen am Wetterbach dürften<br />

ein wichtiger Wirtschaftsfaktor gewesen sein.<br />

Über ein halbes Jahrtausend zeichneten sich<br />

die Holzhäuser besonders als Fuhrleute und<br />

Händler aus. Wer nicht wenigstens mindestens<br />

einmal in Holland mit Hopfen und<br />

Getreide gehandelt hatte, galt nicht als rechter<br />

Hick. Doch nicht nur in wirtschaftlicher,<br />

sondern auch in geistiger Hinsicht ist<br />

Rühmliches zu berichten. In <strong>Holzhausen</strong> gab<br />

es bereits 1550 eine lateinische Schule, 1584 kam eine deutsche Schule hinzu.<br />

Der <strong>Hickengrund</strong> mit <strong>Holzhausen</strong> war <strong>im</strong>mer altes Grenzland. Hier stießen die Interessen-<br />

oder Einflusssphären aufeinander: In unserem Raum prallten germanische Angreifer<br />

auf vorgermanische Siedler, hier wurde <strong>im</strong> früher Mittelalter die nordöstliche Grenzmark<br />

des fränkischen Reiches gegen die Sachsen angelegt, hier trafen die Erzbistümer Mainz,<br />

Trier und Köln aufeinander, hier ging es hin und her mit dem <strong>Hickengrund</strong> zwischen Haiger<br />

und Burbach – Siegen. Heute stoßen hier drei Bundesländer zusammen.<br />

Diese Lage und günstige wirtschaftliche Randbedingungen könnten der Grund dafür sein,<br />

dass 1820 <strong>Holzhausen</strong> mit über 800 Einwohnern neben Weidenau die größte Gemeinde<br />

<strong>im</strong> Siegerland war. 1812 wurden 134 Wohngebäude, eine Kapelle, ein Schulhaus, zwei<br />

Backhäuser sowie drei am Wetterbach gelegene Mahlmühlen gezählt. In den folgenden<br />

100 Jahren sah unser Dorf keine wesentliche Weiterentwicklung, Einwohnerzahl und Gebäudestand<br />

blieben weitgehend unverändert. Größere Einschnitte ergaben sich erst mit<br />

der Folge der Industrialisierung und der zwei Weltkriege. Vor allem ab 1960 hat sich die<br />

Funktion <strong>Holzhausen</strong>s vom Dorf hin zum Wohn- und Gewerbestandort wesentlich verändert<br />

und zu einem starken Flächenwachstum geführt. Mit der Erschließung der neuen<br />

Baugebiete wurde zwischenzeitlich die Einwohnerzahl von 2.700 fast erreicht. Seit dem<br />

1. Januar 1969 ist <strong>Holzhausen</strong> einer von 9 Ortsteilen, welche die Gemeinde Burbach bilden.<br />

Die Verwaltung der Gemeinde hat ihren Sitz <strong>im</strong> Rathaus in Burbach. Seit 2004 ist Chris-<br />

2<br />

2


toph Ewers Bürgermeister. Im Rat der Gemeinde sind aus <strong>Holzhausen</strong> Bärbel Brück, Peter<br />

Dumke, Andreas Müller, Frank Naumann, Günter Pohl und Klaus Wittenberg vertreten.<br />

Der derzeitige Ortsvorsteher ist Leo Schröder. Sprechstunden des Ortsvorstehers<br />

sind jeweils donnerstags in der Zeit von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr <strong>im</strong> Büroraum der Turnhalle.<br />

Wir möchten nun in Kurzform aufzeigen, welche schulischen, kulturellen und<br />

kirchlichen Einrichtungen es gibt und welche Freizeit- und Sportangebote in<br />

<strong>Holzhausen</strong> wahrgenommen werden können. Wir hoffen, damit Ihr Interesse<br />

an dem vielfältigen Leben unseres Dorfes zu wecken.<br />

Schulische und kirchliche Einrichtungen<br />

In <strong>Holzhausen</strong> befindet sich die Grundschule, welche für alle Kinder aus<br />

unserem Dorf fußläufig erreichbar ist.<br />

Die Schule wird als Offene Ganztagsschule geführt und bietet für dafür angemeldete<br />

Kinder eine Verlässliche Betreuung incl. Mittagessen von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr in<br />

neu errichteten, eigenen Räumlichkeiten. Ebenfalls möglich ist eine (nur) Übermittagsbetreuung<br />

bis 13.15 Uhr.<br />

Weitere Informationen sind unter Tel. 291016<br />

oder www.grundschule-holzhausen.de erhältlich.<br />

Die nächstgelegenen weiterführenden Schulen sind:<br />

- Realschule in Burbach, Gymnasien in Neunkirchen, Wilnsdorf und Dillenburg, Gesamtschule<br />

in Haiger. Fahrtmöglichkeiten dorthin bestehen mit den Verkehrs- und<br />

Schienenbussen ab den Haltestellen in <strong>Holzhausen</strong>.<br />

- Ein Kindergarten für die Kinder ab dem 3. Lebensjahr ist vorhanden.<br />

- Der Jugendtreff ist in dem Schulgebäude der Grundschule eingerichtet.<br />

^<br />

<strong>Holzhausen</strong> bildet noch mit Lützeln einen Pfarrbezirk der ev. Kirchengemeinde<br />

Niederdresselndorf. Neben den Gottesdiensten finden Bibelgesprächskreise,<br />

Hauskreise, Gruppenangebote zur Jugend- und<br />

Kinderarbeit statt.<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche:<br />

Minitreff (Kleinkinder bis zum Kindergartenalter + Eltern):<br />

Donnerstag ab 9.30 Uhr - wöchentlich<br />

Kinderkreis (ab 6 Jahre): Montag ab 15 Uhr – wöchentlich<br />

Katechumenên + Konfirmanden:<br />

In der Regel dienstagsnachmittig (außer bei Extraabenden)<br />

Teentreff (Jungen und Mädchen ab 13 Jahre):<br />

Donnerstag ab 19.15 Uhr, manchmal auch gemeinsam freitags mit dem Teentreff Niederdresselndorf<br />

C4Y: (ab 16 Jahre):<br />

Dienstag ab 19.30 Uhr <strong>im</strong> CVJM Vereinshaus, Schreinerstraße (wöchentlich)<br />

Ansprechpartnerin für die gesamte Kinder- und Jugendarbeit:<br />

3<br />

3


Jugendreferentin Andrea Loitz: Tel. 299 790<br />

Angebote für Erwachsene<br />

Ansprechpartner: Pfarrer Rainer Heuschneider , Telefon 3441<br />

Bibel-Haus Kreise: Dienstag 20 Uhr (14-tägig)<br />

Gebetskreis: Dienstag 19 Uhr (14-tägig)<br />

Männertreff: Dienstag 20 Uhr (1. Dienstag <strong>im</strong> Monat)<br />

Trauerkreis: Dienstag 19.30 Uhr (1. Dienstag <strong>im</strong> Monat)<br />

Für Frauen:<br />

Frauenhilfe: mittwochs, 16.30 Uhr (alle 14 Tage)<br />

50 Plus: montags, 19 Uhr (alle 14 Tage)<br />

Frauenfrühstück: Cappuccino für die Seele (vierteljährlich, samstags ab 9 Uhr)<br />

Singteam (für moderne Lieder): freitags 16 Uhr<br />

Eine-Welt-Laden in der „Alten Schule“: Öffnungszeiten Montag bis Freitag 16 – 18 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Sonntags zu wechselnden Zeiten, in der Regel vormittags, in der Winterzeit findet 1 x <strong>im</strong><br />

Monat die „Gute-Abend-Kirche“ um 18.03 Uhr statt ( <strong>im</strong> Gemeindehaus).<br />

Ein Gemeindebrief, der vierteljährlich erscheint, informiert über das Leben in der Gemeinde.<br />

Das Pfarramt für die katholische Gemeinde ist in Burbach, der <strong>Hickengrund</strong> bildet einen<br />

Pfarrbezirk. Die Gottesdienste sind jeweils sonntags um 9.15 Uhr in der katholischen<br />

Kirche Würgendorf.<br />

Das geistlige Leben wird darüber hinaus in Gemeinschaften gepflegt:<br />

Ev. Gemeinschaft / CVJM<br />

Vorsitzender ist Günter Danecker, Vor dem Scheid 17, Tel. 7759<br />

Zu folgenden Veranstaltungen und Gruppenstunden lädt die Ev. Gemeinschaft ein:<br />

Veranstaltungsort Schreinerstraße:<br />

Sonntag: 10 Uhr Sonntagschule, 19.30 Uhr Bibelstunde<br />

Montag: 17.30 Uhr Jungenjungschar, 20 Uhr Gemischter Chor<br />

Dienstag: 19 Uhr Circle for Youth<br />

Mittwoch: 19 Uhr Fußball Sportplatz / Jungenschaft, 19.30 Uhr Hauskreis 14-tägig<br />

20 Uhr Frauenkreis 14-tägig<br />

Donnerstag: 19.30 Uhr Volleyball, 20 Uhr Gebetsstunde<br />

Freitag: 17.30 Uhr Mädchenjungschar, 20 Uhr Posaunenchor<br />

Samstag: 18 Uhr Fußball Turnhalle<br />

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde(Baptisten),<br />

Gemeindeälteste:<br />

Jürgen Strohschein, Tannenhügel 5, 57299 Burbach-<strong>Holzhausen</strong>, Tel.02736/3281<br />

Viktor Schmidt, In der Wiese 5, 57299 Burbach-<strong>Holzhausen</strong>, Tel. 02736/3928<br />

4<br />

4


Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen und Gruppen in unserem Gemeindezentrum,<br />

Zum Großen Stein 16, ein:<br />

Gottesdienst-sonntags 9.30 Uhr; Sontagschule - 10.45 Uhr,<br />

Bibelstunde-dienstags 19.30 Uhr,<br />

Frauengruppe - 14 tägig, montags 19,30 Uhr,<br />

Jungenjungschar-mittwochs 17.30 Uhr,<br />

Mädchenjungschar - mittwochs 17.30 Uhr,<br />

Einradgruppe - donnerstags 17.30 Uhr,<br />

Seniorentreffen - jeweils 1. Freitag <strong>im</strong> Monat 15 Uhr,<br />

Jugendstunde - freitags 19.30 Uhr.<br />

Das Vereinsleben <strong>im</strong> Dorf ist bunt und mannigfaltig.<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

Sportvereine<br />

Turnverein <strong>Holzhausen</strong> e.V.,<br />

Vorsitzende: Martina Mäurer, Kiefernweg 7, Niederdresselndorf, Tel. 2127<br />

Sportliche Angebote des Turnvereins:<br />

Montag<br />

15:30 – 17:00 Uhr Seniorengymnastik Maria Zug<br />

20:00 - 22:00 Uhr Tischtennis, Erwachsene Alexander Metz<br />

Dienstag<br />

16:30 - 18:00 Uhr Jungen-Turnen Thomas Waldrich<br />

Oguz Sari<br />

18:00 - 19:30 Uhr Karate Roland Weber<br />

20:00 - 22:00 Uhr Las estrellas Karin Dreisbach<br />

Mittwoch<br />

15:00 - 16:30 Uhr Mädchenturnen, 6 - 10 Jahre Kathrin Lissau<br />

18:00 - 19:15 Uhr Mädchenturnen, 10 - 14 Jahre Liesa Betz<br />

19:15 - 20:30 Uhr Turnmäuse Antje Mirr<br />

20:30 - 22:00 Uhr 50+ Gymnastik Barbara Theis<br />

Donnerstag<br />

15:00 - 16:00 Uhr Trolli-Turnen, 4 - 7 Jahre Gisela Herbig<br />

16:00 - 17:00 Uhr Eltern- und Kind-Turnen Sandra Aulrich<br />

17:30 - 19:00 Uhr Tischtennis, Schüler + Jugendliche Alexander Metz<br />

20:30 - 22:00 Uhr Fitness für Frauen Martina Mäurer<br />

Freitag<br />

18:00 - 19:30 Uhr Karate Reinhard Martin<br />

19:30 - 22:00 Uhr Tischtennis, Erwachsene Alexander Metz<br />

Samstag<br />

15:00 - 17:00 Uhr Tischtennis (bei Bedarf) Alexander Metz<br />

Sonntag<br />

19:00 - 20:30 Uhr Männertanzgruppe (bei Bedarf) Roger Nies<br />

Weitere Informationen unter www.tv-holzhausen.de<br />

5<br />

5


Sportgemeinschaft <strong>Hickengrund</strong> e. V.,<br />

Vorsitzender Michael Rothe, Tannenhügel 14, Tel. 44 68 44<br />

Fußballspielmöglichkeiten in: 2 Seniorenmannschaften<br />

13 Jugendmannschaften<br />

2 Altherrenmannschaften<br />

Ansprechpartner Jugendabteilung: Jugendleiter Frank Bohmhammel, Königsberger Straße<br />

7, Tel. 26 99<br />

Das Angebot der Jugendabteilung<br />

Mannschaft Trainer/Betreuer Tel. Email<br />

A1-Jugend (HSG) Bernd-Uwe Jung 2329 bernd-uwe.jung@freenet.de<br />

Hayati Sukapan 291868 sukapan1903@hotmail.de<br />

Marcel Lehr<br />

A2-Jugend S<strong>im</strong>on Schmidt s<strong>im</strong>on-schmidt2@gmx.de<br />

B1-Jugend (HSG) Haci Con 6413 haci-con@web.de<br />

T<strong>im</strong> Frank 50157 t<strong>im</strong>frank86@yahoo.de<br />

B2-Jugend (HSG) Mehmet Yilmaz M.Yilmaz@web.de<br />

C1-Jugend (VfB) Dietmar Freund 2326 diefreunds@gmx.de<br />

Niklas Papenburg 50235 jnsa@gmx.de<br />

C2-Jugend (VFB) Dirk Mühlhahn 5688 d.muehlhahn@dornseiff.eu<br />

Martin Klöckner 02739/6558 MS.Kloeckner@t-online.de<br />

D1-Jugend (HSG) Oliver Traut 294249 otraut71@aol.com<br />

Sebastian Damm 3679 SebastianDamm@gmx.de<br />

D2-Jugend (HSG) Marcel Nies mnies@hw-siegen.de<br />

Samer el Kassem 3739 elliot1177@web.de<br />

D3-Jugend (HSG) Eduard Frantz 3908 efrantz@web.de<br />

Yannic Brück 2989705 yannicbrueck@t-online.de<br />

E-Jugend (HSG) Olaf Höchst 291192 olaf.hoechst@online.de<br />

Andreas Heinz 2261 judith.heinz@t-online.de<br />

F1-Jugend (HSG) Stefan Kuhn karla.kuhn@t-online.de<br />

Heinz Emrich 449768 hegu.emrich@t-online.de<br />

F2-Jugend (HSG) Christian Meyer 291827 baerbelmeyer@gmx.net<br />

Tobias Nähring tobias.naehring@online.de<br />

Bambinis (HSG) Martin Löhl M-Loehl@t-online.de<br />

Mike Wolffgramm 509886 wolf<strong>im</strong>w@gmx.net<br />

Weiter Informationen unter www.sg-hickengrund.de<br />

Angelsportverein 1965 <strong>Hickengrund</strong><br />

Vorsitzender Stefan Bormann, <strong>Hickengrund</strong>str.35, Tel.:02736/2576<br />

Weiter Informationen unter www.angelverein1965holzhausen.de<br />

Chöre > MGV 1878 <strong>Holzhausen</strong><br />

Vorsitzender Walter Brück, Hoorwasen 6, Tel. 29 11 65<br />

Chorproben des Männerchores: freitags 20 – 21.30 Uhr, Turnhalle-kleiner Saal<br />

Jagdhornbläser <strong>Hickengrund</strong><br />

Vorsitzender Wolfgang Patt, Flammersbacher Straße, Tel. 3665<br />

Probeabende: dienstags ab 19 Uhr <strong>im</strong> Dorfgemeinschaftshaus Oberdresselndorf<br />

6<br />

6


Freiwillige Feuerwehr Burbach, Löschzug <strong>Holzhausen</strong><br />

Löschzugführer: Lutz Schäfer, Hoorwaldstraße 3, Tel. 29 14 02<br />

Übungszeit: Frühjahr – Herbst, montags ab 18.15 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Turnhalle<br />

Jugendfeuerwehr > Ansprechpartner:<br />

Eckhard Fix, Im Hoorfeld 24, Tel. 7978<br />

Weiter Informationen unter http://www.fw-holzhausen.de/<br />

Die beiden großen politischen Parteien haben <strong>im</strong> Ort Basisgruppen:<br />

SPD Ortsverein <strong>Holzhausen</strong><br />

Ansprechpartner Klaus Wittenberg, Zum Großen Stein 10A, Tel. 7335<br />

CDU Freundeskreis <strong>Holzhausen</strong><br />

Ansprechpartner Leo Schröder, Vor dem Scheid 6, Tel. 3458<br />

He<strong>im</strong>atverein <strong>Holzhausen</strong> als Herausgeber der vorliegenden Broschüre<br />

Seit 1952 gibt es in <strong>Holzhausen</strong> den He<strong>im</strong>atverein. Über<br />

Jahrzehnte war es dabei guter Brauch, dass man als<br />

Holzhäuser Bürger oder Familie Mitglied <strong>im</strong> He<strong>im</strong>atverein war.<br />

Durch die <strong>im</strong> Laufe der Zeit erfolgten Strukturveränderungen<br />

in unserem Dorf ist dieser Bezug nicht mehr so gegeben.<br />

Gerade vor diesem Hintergrund bemüht sich der He<strong>im</strong>atverein<br />

darum, <strong>im</strong> Ort und in der Dorfgemeinschaft eine verbindende<br />

Funktion auszuüben.<br />

Was tut der He<strong>im</strong>atverein?<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, insbesondere<br />

<strong>im</strong> Rahmen der He<strong>im</strong>at- und Kulturpflege, der Dorfbilderhaltung, des Denkmalsschutzes<br />

sowie <strong>im</strong> Bereich des Umwelt- und Naturschutzes.<br />

Diese Ziele werden verwirklicht durch:<br />

- Mitwirkung bei der Gestaltung des dörflichen Wohnumfeldes,<br />

- Laufende Aktionen <strong>im</strong> Bereich der Landschaftspflege, wie z. B. die jährliche Aktion<br />

„Saubere Landschaft“, Baum- und Heckenanpflanzungen, Pflege von Naturschutzflächen,<br />

Durchführung von Naturschutzveranstaltungen, Erstellung und Betreuung von<br />

naturkundlichen Informationseinrichtungen,<br />

- Einrichtung und Instandhaltung von Einrichtungen, die der Dorfgemeinschaft dienen,<br />

wie z. B. die Grillhütte, Ruhebänke in der gesamten Gemarkung, Betreuung von<br />

Wanderwegen,<br />

- Pflege des he<strong>im</strong>atlichen Brauchtums,<br />

- Einrichtung einer Seniorenrunde,<br />

- Herausgabe des He<strong>im</strong>atspiegels von <strong>Holzhausen</strong>,<br />

- Sammlung, Dokumentation und Aufarbeitung von Gegenständen, Schriften und historischen<br />

Nachweisen zur Dorfgeschichte,<br />

- Erhaltung und inhaltliche Betreuung der vereinseigenen und restaurierten Baudenkmäler<br />

„Alte Schule“ und „Backhaus“,<br />

- Regelmäßige Durchführung von Backestagen <strong>im</strong> alten Backhaus,<br />

- Organisation von kulturellen und naturkundlichen Veranstaltungen <strong>im</strong> Sinne von "Kultur<br />

<strong>im</strong> alten Dorf in <strong>Holzhausen</strong>".<br />

Zur Umsetzung der Aufgabengebiete wurden Arbeitsgruppen gebildet.<br />

7<br />

7


Die „Seniorenrunde“ lädt wöchentlich dienstags ab 14.00 Uhr zum Treffen in die „Alte<br />

Schule“ ein. Darüber hinaus werden besondere Nachmittage mit Programmgestaltung,<br />

Vorträge, Ausflüge, Freizeiten u.v.m geboten.<br />

Die „Backesgruppe“ hat sich zur Aufgabe gemacht, das alte dörfliche Brauchtum des<br />

Brotbackens zu erhalten. Dazu werden mind. viermal <strong>im</strong> Jahr Backestage <strong>im</strong> vereinseigenen<br />

und denkmalgeschützten Backhaus in der <strong>Hickengrund</strong>straße durchgeführt.<br />

Die „Schriftleitung des He<strong>im</strong>atspiegels“ ist verantwortlich für die Herausgabe des<br />

He<strong>im</strong>atspiegels, der vierteljährlich erscheint. Der He<strong>im</strong>atspiegel berichtet aus der Geschichte<br />

und dem Leben unseres Dorfes und gibt den Vereinen und Gemeinschaften Gelegenheit,<br />

aus ihrer Arbeit zu berichten.<br />

Der „Förderkreis „Alte Schule“ ist verantwortlich für das kulturelle Veranstaltungsprogramm<br />

des Hauses sowie für die Durchführung von themenbezogenen Veranstaltungen<br />

<strong>im</strong> Naturschutzbereich.<br />

Der derzeitige Vorstand des He<strong>im</strong>atvereins<br />

1. Vorsitzender Ulrich Krumm Zehnstück 14<br />

02736 / 7814<br />

2. Vorsitzender Karl Heinz Stahl Neue Siedlung 21 02736 / 7939<br />

1. Kassenwartin Renate Hartmann Neuländer 8 02736 / 3668<br />

2. Kassenwartin Waltraud Jäger Siegenweg 12a 023736 / 3643<br />

Schriftführerin<br />

Beisitzer Dietmar Speer Berliner Straße 4 02736 / 2191<br />

Beisitzer Klaus Hartmann Neuländer 8 02736 / 3668<br />

Beisitzer Jörg Haas Neue Siedlung 8 02736 / 7939<br />

Seniorenrunde Hiltrud Ströhmann Hainstraße 21 02736 / 291 292<br />

He<strong>im</strong>atspiegel Harri Hermann Berliner Straße 27 02736 / 7868<br />

Backesgruppe Arno Kelm Zehnstück 8 02736 / 7657<br />

Förderkreis "Alte Schule" Michael Schreiber Zehnstück 6 02736 / 7797<br />

Wir laden Sie zur Teilnahme an den vielfältigen Aufgaben des He<strong>im</strong>atvereins herzlich ein.<br />

Mitglied <strong>im</strong> He<strong>im</strong>atverein zu sein heißt, direkt mitwirken an der Gestaltung unseres Umfeldes<br />

hier vor Ort in <strong>Holzhausen</strong>.<br />

Anschrift:<br />

He<strong>im</strong>atverein <strong>Holzhausen</strong>, Zehnstück 14, 57299 Burbach – <strong>Holzhausen</strong><br />

Tel. und Fax: 02736 / 7814, email: Ulrich.Krumm@t-online.de<br />

Weiter und aktuelle Informationen unter: http://www.he<strong>im</strong>atvereinholzhausen.de<br />

Und das interessiert Sie sicherlich auch noch:<br />

8<br />

8


- dass <strong>Holzhausen</strong> <strong>im</strong> Jahr 1966 und <strong>im</strong> Jahr 2002 schönstes Siegerländer<br />

Dorf <strong>im</strong> Rahmen des Wettbewerbes „Unser Dorf soll schöner werden“ wurde<br />

- dass der alte Dorfkern mit den restaurierten alten Fachwerkhäusern und der<br />

Kirche ein bauhistorisch einzigartiges Ensemble darstellt!<br />

- dass ein kleines Einkaufszentrum <strong>im</strong> Hoorfeld gute Möglichkeiten zum Einkaufen<br />

bietet!<br />

- dass ein gut markiertes und landschaftlich interessantes Wanderwege- und<br />

Radwegenetz vorhanden ist! Die Wanderwege haben Anschluss an den Fernwanderweg<br />

„Rothaarsteig“!<br />

- dass ein reizvoll gelegenes Naturfreibad zum Baden einlädt!<br />

- dass die Naturschutzgebiete „Großer Stein“ und der Wiesengrund des Wetterbachtales<br />

naturkundlich besonders interessant sind! Durch die Wetterbachwiesen<br />

führt ein Naturlehrpfad. Ein Informationsflyer zum Naturschutzgebiet<br />

Wetterbachtal liegt in der „Alten Schule“ aus oder kann über den<br />

He<strong>im</strong>atverein <strong>Holzhausen</strong> bezogen werden.<br />

- dass die „Alte Schule“ mit einem attraktivem Kulturprogramm einlädt!<br />

- dass oberhalb des Dorfes ein Familienferienhe<strong>im</strong> des Blauen Kreuzes sowie<br />

die Zentrale der Wycllif – Bibelübersetzer für Deutschland ist!<br />

Zum Schluss<br />

Wir hoffen, dass es Ihnen mit diesen Informationen leichter gemacht wird, sich<br />

in das Gemeinwesen und das aktive Vereinsleben <strong>im</strong> Dorf zu integrieren.<br />

Sie sind als Bürger des Dorfes eingeladen mit Ihren Möglichkeiten mitzuhelfen,<br />

Ihre neue und unsere alte He<strong>im</strong>at noch attraktiver und lebenswerter in des<br />

Wort umfassender Bedeutung zu gestalten.<br />

Wir laden Sie dazu ein!<br />

He<strong>im</strong>atverein <strong>Holzhausen</strong><br />

<strong>Holzhausen</strong>, <strong>im</strong> August 2008<br />

Anlagen<br />

9<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!