15.12.2012 Aufrufe

026 492 01 30 - Musikgesellschaft Düdingen

026 492 01 30 - Musikgesellschaft Düdingen

026 492 01 30 - Musikgesellschaft Düdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Düdinger<br />

Musikant<br />

InformatIonsblatt<br />

der musikgesellschaft <strong>Düdingen</strong><br />

Partner<br />

Nr. 22


Coop unterstützt Musik-Events<br />

in der ganzen Schweiz.<br />

Und wünscht Ihnen beste Unterhaltung.<br />

Für Streicher.<br />

Für Bläser.


Nr. 22<br />

Dezember 2<strong>01</strong>0<br />

Nr. 22<br />

Dezember 2<strong>01</strong>0<br />

Geschätzte Musikfreunde<br />

��������<br />

��������<br />

�Immer Geschätzte wieder Musikfreunde Musik – immer wieder anders!“ Mit unserem neu gestalteten Informationsblatt<br />

laden wir Sie, geschätzte Musikfreunde, zu einer musischen Sternstunde ein.<br />

�Immer wieder Musik – immer wieder anders!“ Mit unserem neu gestalteten Informationsblatt<br />

Am laden Samstag, wir Sie, geschätzte 18. Dezember Musikfreunde, findet im zu Podium einer musischen unser Winterkonzert Sternstunde statt. ein. Mit klassischer<br />

Musik und weihnachtlichen Klängen möchten wir Sie auf das Weihnachtsfest einstimmen.<br />

Wir Am freuen Samstag, uns 18. sehr, Dezember mit der Violonistin findet im Podium Gabriella unser Jungo Winterkonzert Kaeser und statt. Cellist Mit Nicolas klassischer Jungo<br />

zwei Musik Düdinger und weihnachtlichen Solisten als unsere Klängen Gäste möchten begrüssen wir Sie zu auf dürfen. das Weihnachtsfest Sie werden zusammen einstimmen. mit<br />

der Wir <strong>Musikgesellschaft</strong> freuen uns sehr, spielen mit der und Violonistin als Trio Gabriella zusammen Jungo mit Kaeser Chisato und Jida Cellist Duss Nicolas am Piano Jungo zwei<br />

Stücke zwei Düdinger zum Besten Solisten geben. als Näheres unsere Gäste zum Konzertprogramm begrüssen zu dürfen. und Sie zu werden den Solisten zusammen finden mit sie<br />

auf der der <strong>Musikgesellschaft</strong> folgenden Seite. spielen und als Trio zusammen mit Chisato Jida Duss am Piano zwei<br />

Stücke zum Besten geben. Näheres zum Konzertprogramm und zu den Solisten finden sie<br />

Einzigartig auf der folgenden ist das Seite. diesjährige Winterkonzert. Neuartig ist die Partnerschaft mit der Valiant<br />

Bank AG, Hauptsponsor für den Betrieb unseres neuen Musik- und Ausbildungszentrums<br />

(MAZ) Einzigartig im Warpel. ist das diesjährige Winterkonzert. Neuartig ist die Partnerschaft mit der Valiant<br />

Bank AG, Hauptsponsor für den Betrieb unseres neuen Musik- und Ausbildungszentrums<br />

Der (MAZ) <strong>Musikgesellschaft</strong> im Warpel. als Eigentümerin des MAZ entstehen durch den Betrieb erhebliche<br />

Kosten. Für die Sicherstellung der Finanzierung ist sie deshalb auf die finanzielle Mithilfe von<br />

Firmen, Der <strong>Musikgesellschaft</strong> Privatpersonen als und Eigentümerin die Oeffentliche des Hand MAZ entstehen angewiesen. durch Wir den sind Betrieb deshalb erhebliche froh und<br />

glücklich, Kosten. Für dass die sich Sicherstellung die Valiant der Bank Finanzierung AG bereit ist erklärt sie deshalb hat, für auf die die nächsten finanzielle fünf Mithilfe Jahre von eine<br />

Partnerschaft Firmen, Privatpersonen einzugehen und und die die Oeffentliche <strong>Musikgesellschaft</strong> Hand angewiesen. als eine �Imageträgerin“ Wir sind deshalb zu betrachten. froh und<br />

glücklich, dass sich die Valiant Bank AG bereit erklärt hat, für die nächsten fünf Jahre eine<br />

Wir Partnerschaft danken einzugehen aber auch und allen die <strong>Musikgesellschaft</strong> übrigen geschätzten als eine �Imageträgerin“ Gönnern und zu Gönnerinnen,<br />

betrachten.<br />

Passivmitgliedern und den Ortsbehörden für das grosse Wohlwollen, welches auch im neuen<br />

Musikjahr Wir danken der <strong>Musikgesellschaft</strong> aber auch allen geschenkt übrigen wird. geschätzten Die Musikantinnen Gönnern und und Musikanten Gönnerinnen, sind<br />

bestrebt, Passivmitgliedern auch weiterhin und den ihren Ortsbehörden kulturellen Beitrag für das grosse für die Gemeinde Wohlwollen, und welches Pfarrei auch zu leisten im neuen und<br />

mit Musikjahr den jeweiligen der <strong>Musikgesellschaft</strong> Konzerten im Podium geschenkt oder wird. in der Die Pfarrkirche Musikantinnen einmalige und Musikanten Musikerlebnisse sind<br />

und bestrebt, Musikgenüsse auch weiterhin zu vermitteln. ihren kulturellen Beitrag für die Gemeinde und Pfarrei zu leisten und<br />

mit den jeweiligen Konzerten im Podium oder in der Pfarrkirche einmalige Musikerlebnisse<br />

Liebe und Musikgenüsse Musikfreunde, zu nehmen vermitteln. Sie sich Zeit für unser Winterkonzert. Wir werden Ihnen beste<br />

Unterhaltung und etwas Abwechslung im Alltag bieten. Wir würden uns sehr freuen, Sie am<br />

Samstag, Liebe Musikfreunde, 18. Dezember nehmen im Sie Podium sich Zeit begrüssen für unser Winterkonzert. zu dürfen. Die Wir werden Musikantinnen Ihnen beste und<br />

Musikanten<br />

Unterhaltung<br />

wünschen<br />

und etwas<br />

allen<br />

Abwechslung<br />

eine frohe<br />

im<br />

und<br />

Alltag<br />

besinnliche<br />

bieten. Wir<br />

Adventszeit<br />

würden uns<br />

und<br />

sehr<br />

schon<br />

freuen,<br />

jetzt<br />

Sie<br />

alles<br />

am<br />

Beste<br />

Samstag,<br />

im Neuen<br />

18.<br />

Jahr.<br />

Dezember im Podium begrüssen zu dürfen. Die Musikantinnen und<br />

Musikanten wünschen allen eine frohe und besinnliche<br />

Mit herzlichen<br />

Adventszeit<br />

Grüssen<br />

und schon jetzt alles<br />

Beste im Neuen Jahr.<br />

Ursula Züsi Zurkinden, Präsidentin<br />

Mit herzlichen Grüssen<br />

Ursula Züsi Zurkinden, Präsidentin<br />

Reservieren Sie Ihren Platz bereits zum Voraus<br />

Auch dieses Jahr haben<br />

Reservieren<br />

Sie die Möglichkeit,<br />

Sie Ihren<br />

Ihre<br />

Platz<br />

Eintrittsbillette<br />

bereits zum Voraus<br />

für das Winterkonzert vom 18.<br />

Dezember 2<strong>01</strong>0 mit der beiliegenden Karte zu reservieren. Senden Sie uns bis am Dienstag, 14.<br />

Auch dieses Jahr haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eintrittsbillette für das Winterkonzert vom 18.<br />

Dezember die vollständig ausgefüllte und frankierte Karte zurück. Die Eintrittsbillette sind für Sie<br />

Dezember 2<strong>01</strong>0 mit der beiliegenden Karte zu reservieren. Senden Sie uns bis am Dienstag, 14.<br />

reserviert<br />

Dezember<br />

und<br />

die<br />

können<br />

vollständig<br />

am<br />

ausgefüllte<br />

Konzertabend<br />

und<br />

bis<br />

frankierte<br />

spätestens<br />

Karte<br />

15<br />

zurück.<br />

Minuten<br />

Die Eintrittsbillette<br />

vor Konzertbeginn<br />

sind für<br />

bei<br />

Sie<br />

der<br />

Billettausgabe<br />

reserviert und<br />

im<br />

können<br />

Foyer des<br />

am<br />

Podiums<br />

Konzertabend<br />

bezogen<br />

bis<br />

werden.<br />

spätestens 15 Minuten vor Konzertbeginn bei der<br />

Billettausgabe im Foyer des Podiums bezogen werden.<br />

1


�<br />

2<br />

�<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�<br />

� ��� ��������� �<br />

�<br />

����������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�<br />

H o t e l B a h n h o f<br />

D ü d i n g e n R e s t a u r a n t<br />

B a n k e t t s ä l e<br />

Freude am<br />

Geniessen!<br />

Bahnhofbuffet <strong>Düdingen</strong> AG<br />

Fam. Stöckli<br />

Bahnhofplatz 2<br />

CH-3186 <strong>Düdingen</strong><br />

Tel. +41 26 <strong>492</strong> 56 56<br />

Fax +41 26 <strong>492</strong> 56 50<br />

office@hbd.ch<br />

www.hbd.ch<br />

L’art de vivre!<br />

Kirchstrasse 7 • 3186 <strong>Düdingen</strong>/Guin • Tel. <strong>026</strong> <strong>492</strong> 50 40 • Fax <strong>026</strong> <strong>492</strong> 50 49<br />

www.cavegauch.ch • info@cavegauch.ch


����������������<br />

Samstag, 18. Dezember 2<strong>01</strong>0, 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

Podium <strong>Düdingen</strong><br />

Direktion: Patrik Aebischer<br />

Gäste: Gabriella Jungo Kaeser, Nicolas Jungo, Chisato Jida Duss<br />

��������������������������������� � � � ���������������������<br />

�������������������������������������������������� � ����������<br />

��������������������� � � � � � ����������������<br />

���������������������������������������������������� ����������������<br />

������������������������� � � � � ��������������������<br />

�<br />

������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������� � � ����������<br />

��������������������������������������������� � ����������������<br />

�<br />

������������������������������������� � � ����������������������������<br />

�������������������� � � � � ���������������<br />

�������������������������� � � � � ��������������������<br />

Gabriella Jungo Kaeser beginnt ihr Violinstudium am<br />

Konservatorium Freiburg. Von 1989 bis 1993 ist sie Mitglied<br />

des Jugendorchesters Freiburg, mit welchem sie bis heute<br />

regelmässig als Solistin auftritt. Parallel zum Violinstudium<br />

schliesst sie 1995 die Ausbildung als Primarlehrerin ab. 1998<br />

erhält sie das Lehrdiplom für Violine in der Klasse von Patrick<br />

Genet am Konservatorium Freiburg und schliesst im Jahr 2002<br />

ihr Studium bei Stephan Muhmenthaler mit dem Konzertdiplom<br />

ab. Sie unterrichtet am Konservatorium Freiburg. Neben<br />

Auftritten mit verschiedenen Kammerorchestern, als Solistin<br />

und im Duo mit der Pianistin Chisato Jida Duss spielt sie im<br />

Freiburger Kammerorchester sowie im Ensemble Instrumental<br />

de Lausanne unter der Leitung von Michel Corboz.<br />

Nicolas Jungo wurde 1989 in Freiburg geboren. Im Alter<br />

von acht Jahren bekam er seinen ersten Cellounterricht bei<br />

Simon Zeller am Konservatorium Freiburg. Während dieser<br />

Zeit spielte er vier Jahre im Jugendorchester Freiburg unter<br />

der Leitung von Théophanis Kapsopoulos. Momentan<br />

studiert er an der Musikhochschule Lausanne in der Klasse<br />

von Marc Jaermann und ist Aktivmitglied im Schweizer<br />

Jugend-Sinfonie-Orchester.<br />

3


4<br />

����������������<br />

�������������������������������<br />

Die <strong>Musikgesellschaft</strong> <strong>Düdingen</strong> konkurrierte am Kantonalen Musikfest 2<strong>01</strong>0 in der 2.<br />

Stärkeklasse Harmonie. Unter der Direktion von Patrik Aebischer spielte die MGD das<br />

Selbstwahlstück �The four noble Truths“ von Philipp Sparke. Das Aufgabestück wurde<br />

vom Freiburger Jean-François Michel komponiert – �Slavische Fantasie“. Mit dem<br />

Marsch �Step out and Swing“ von Gilbert Tinner nahm die MGD am<br />

Marschmusikwettbewerb teil. Die Tambourengruppe trat in der Kategorie B an.<br />

Samstag, 15. Mai: das Abenteuer beginnt. Um 7<br />

Uhr fuhren wir mit dem Car nach Châtel-St-Denis.<br />

Im Reparatur-Zimmer von Musik Zurkinden<br />

konnten wir nach der Ankunft unser<br />

Instrumentendepot einrichten. Im Einspiellokal<br />

wurde es dann sehr eng, doch die Instrumente<br />

wurden warm und ungeduldig warteten wir auf<br />

den Auftritt. Um 9.34 Uhr war es dann soweit, die<br />

Experten gaben das Zeichen und wir spielten das<br />

Selbstwahl- und das Aufgabestück. Jeder gab<br />

sein Bestes und an der Mimik von Dirigent Patrik<br />

konnten wir nach dem letzten Ton erahnen, dass<br />

er ganz zufrieden war mit unserer Leistung.<br />

Parallel zu der Eröffnungsfeier des<br />

Kantonalen Musikfestes und dem 100.<br />

Geburtstag des Kantonalen Musikverbandes<br />

liefen am Donnerstag, 13. Mai bereits die<br />

ersten Wettbewerbe. Unsere Tambouren<br />

unter der Leitung von Beat Kolly erreichten<br />

mit dem Aufgabestück �Tibidi“ von Markus<br />

Rossi und dem Selbstwahlstück �Important<br />

Persons“ von Ivan Kym einen<br />

ausgezeichneten Rang.<br />

Gespannt warteten wir danach auf das Resultat… und das übertraf alle Erwartungen! 92 2/3<br />

Punkte (maximale Punktzahl: 100) für das Selbstwahlstück, 94 2/3 Punkte (maximale<br />

Punktzahl: 100) für das Aufgabestück – WOW!


Weiter ging es zum Marschmusik-Wettbewerb. In Reih und<br />

Glied warteten wir auf den Startschuss, es war sooo kalt!<br />

Trotz eiserner Bise erzielten wir sehr gute 36 Punkte!<br />

(maximale Punktzahl: 40). Danach gingen wir direkt in das<br />

warme Festzelt, wo wir ein feines Mittagessen zu uns<br />

nahmen. Alle waren erleichtert und froh und insgeheim<br />

spekulierten wir, welchen Platz wir nun gemacht hatten. Und<br />

tatsächlich: Der Sieg ist unser! Punktgleich mit der<br />

<strong>Musikgesellschaft</strong> Tafers sind wir mit 187 1/3 Punkten Sieger<br />

in der Kategorie 2. Klasse Harmonie. Wir konnten es kaum<br />

glauben und die Freude war riesig. Dies musste natürlich<br />

gefeiert werden! Die Rangverkündigung war dann am<br />

nächsten Tag. Stolz konnte unsere Präsidentin Züsi und<br />

unser Dirigent Pädi die Urkunde in Empfang nehmen.<br />

Sara Lenherr<br />

5


6<br />

�<br />

031204A02GA<br />

��������������<br />

�<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������������������������������<br />

�<br />

����������������<br />

�����������������������������<br />

�<br />

℡����������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

Sämtliche Versicherungs-<br />

und Vorsorgefragen<br />

erledigen Sie am besten<br />

gleich bei Ihnen in der Nähe.<br />

Persönlich, rasch und<br />

unkompliziert.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Rufen Sie unverbindlich an.<br />

Herr Patrick Spycher, zuständig<br />

für das Gebiet der Gemeinde<br />

<strong>Düdingen</strong>, ist immer für Sie da.<br />

Telefon <strong>026</strong> <strong>492</strong> 93 93.<br />

Generalagentur <strong>Düdingen</strong><br />

Patrick Spycher, Versicherungsberater<br />

Duensstrasse,<br />

3186 <strong>Düdingen</strong><br />

Telefon <strong>026</strong> <strong>492</strong> 93 93


Dieses Jahr fand das<br />

Jugendmusiktreffen in Brünisried statt.<br />

Wie üblich konnten wir zwei Stücke<br />

vortragen, die von einer Jury bewertet<br />

wurden. Wir waren sehr zufrieden mit<br />

der Kritik, zumal unsere Stücke<br />

besonders schwierig waren. Auch die<br />

Band des U-15 Lagers spielte zum<br />

Abschluss. Mit dabei waren auch einige<br />

unserer Jungmusikanten.<br />

������������<br />

������������������������������<br />

Abschlussbrätle am Schiffenensee: Zum<br />

alljährlichen Saisonabschluss trafen wir uns<br />

noch ein letztes Mal am Schiffenensee. Beim<br />

gemütlichen Zusammensein grillierten wir und<br />

genossen einen warmen Sommerabend. Wir<br />

nahmen zudem dankend Abschied von Corinne<br />

Portmann, die während fünf Jahren gemeinsam<br />

mit Sara die Jugendmusik geleitet hat.<br />

7


8<br />

LANDMASCHINEN MACHINES AGRICOLES 3186 DÜDINGEN<br />

LANDMASCHINEN MACHINES AGRICOLES<br />

GARTENMASCHINEN MACHINES DE JARDIN<br />

3186 <strong>Düdingen</strong><br />

Tel. <strong>026</strong> 493 12 65<br />

Fax <strong>026</strong> 493 37 02<br />

Fin du Mossard<br />

3280 Murten<br />

Tel. + Fax <strong>026</strong> 670 50 44<br />

Zone industrielle<br />

1753 Matran<br />

Tel. + Fax <strong>026</strong> 4<strong>01</strong> 02 77<br />

P H A R M A – R E F O R M – PA R F U M E R I E – F O T O<br />

HAUPTSTRASSE <strong>30</strong><br />

TELEFON <strong>026</strong> 493 17 20<br />

www.duedro-drogerien.ch info@duedro-drogerien.ch<br />

BAHNHOFZENTRUM<br />

TELEFON <strong>026</strong> 493 18 09


�����������������<br />

�����������������������������<br />

Saisonabschluss auf eine andere Art. Alljährlich schliesst die MGD ihre Musiksaison<br />

im besonderen Rahmen ab. Diesen Sommer bedankten sich die Musikantinnen und<br />

Musikanten bei ihren treuen Musikfreunden mit einem Auftritt auf dem Bahnhofplatz.<br />

Wir starteten auf dem Parkplatz vor der Coop. In Marschformation liefen, beziehungsweise<br />

spielten wir die Strasse abwärts Richtung Kreisel. Dort marschierten wir einmal um den<br />

Kreisel (ach war das ein Spass, Autofahrer und Passanten schauten schräg) und beendeten<br />

unsere Marschmusik beim Bahnhofplatz hinter dem Bahnhofbuffet. Dort gaben wir dann ein<br />

Ständchen zum Besten, was vielen Zuhörern, Freunden und Familien besonders gut gefiel.<br />

Sogar treue Fans aus dem Oberland kamen uns extra besuchen! Danach genossen wir ein<br />

gemütliches Beisammensein. Tische wurden aufgestellt, Musik ertönte aus Hörmen‘s CD-<br />

Box, Getränke wurden ausgeschenkt und alle waren glücklich und froh.<br />

9


10<br />

C’est le ton qui fait la musique!<br />

Bei uns bestimmt die Qualität den Ton!<br />

LANDI <strong>Düdingen</strong><br />

Mostereiweg 2, 3186 <strong>Düdingen</strong><br />

Telefon <strong>026</strong> <strong>492</strong> 64 64<br />

E-Mail info@landiduedingen.ch<br />

www.landiduedingen.ch<br />

D Ü D I N G E N<br />

Alterswil, Schmitten, Tafers


��������������<br />

�������������������������������������������<br />

Traditionsgemäss wurde auch die diesjährige Saison mit dem Herbstausflug gestartet.<br />

Das Organisationskomitee bestehend aus Edi, Hugo, Kusi und den beiden<br />

�Lehrlingen“ Beni und Sämi hat ein witziges, unterhaltsames und gemütliches<br />

Programm zusammengestellt. Den Tag perfekt gemacht, hat nicht zuletzt das<br />

wunderschöne Wetter.<br />

Der Ausflug startete beim Parkplatz Schönenboden, wo sogleich von jeder und jedem ein<br />

Portrait vor idyllischer Bergkulisse geschossen wurde. Dieses Erinnerungsphoto gab den<br />

Startschuss für die Wanderung, welche durch einige Streckenposten unterbrochen wurde.<br />

Der erste Posten beinhaltete ein Eintrag in die Memoiren der MGD. Mit einem flotten Spruch<br />

oder einer Weisheit wurde dieser Moment<br />

von den Teilnehmenden auch schriftlich<br />

festgehalten. Der zweite Posten kündigte<br />

sich dann schon von Weitem mit<br />

Ländlermusikklängen in der Bergwelt an.<br />

An dieser Stelle wurde dann auch gleich<br />

der Magen mit dem Aperitif gekitzelt; heiler<br />

kann die Welt gar nicht sein!<br />

Das OK beim Startschuss<br />

Die Wanderung führte dann zuletzt zum<br />

Mittagessen in der Geissalphütte. An der<br />

wärmenden Herbstsonne wurden wir dann mit den<br />

verschiedensten Köstlichkeiten versorgt. Dazu<br />

gehörten natürlich die obligaten Meringues mit<br />

Doppelrahm! Mit weiterem Trank, Gesang und<br />

Gemütlichkeit klang dieser Tag des<br />

Zusammenseins gegen den Abend hin aus. Wir<br />

freuen uns schon auf das nächste Jahr!<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Unterhaltung beim Apéro, welche die Bergkulisse<br />

perfekt ergänzte.<br />

11


12<br />

�������������������<br />

��������������������������<br />

Die 212. Generalversammlung der <strong>Musikgesellschaft</strong> <strong>Düdingen</strong> (MGD) fand Ende<br />

September im Musik- und Ausbildungszentrum (MAZ) statt. Dabei stand der Sieg am<br />

Kantonalen Musikfest in Châtel-St-Denis im Vordergrund. Rolf Tschiemer wurde in den<br />

Vorstand und Claudia Hayoz-Koller in die Musikkommission gewählt. Für seine<br />

Verdienste wurde Otmar Schaller zum Ehrenmitglied der MGD ernannt.<br />

Präsidentin Ursula Züsi Zurkinden blickte in ihrem Jahresbericht nebst dem musikalischen<br />

Höhepunkt - dem Kantonalen Musikfest in Châtel-St-Denis - auf die verschiedenen Anlässe<br />

des vergangenen Vereinsjahres zurück. Beat Zurkinden, Präsident der Musikkommission<br />

informierte die Anwesenden über die Aufgaben und Ziele der Musikkommission.<br />

Dirigent Patrik Aebischer verglich das vergangene Jahr mit einer Bergwanderung. Der<br />

Aufstieg zum Gipfel war manchmal mühsam, mit dem Sieg am Kantonalen Musikfest in<br />

Châtel-St-Denis in der 2. Klasse Harmonie zusammen mit der <strong>Musikgesellschaft</strong> Tafers,<br />

wurde aber die Arbeit belohnt. Mit einer �Meisterfeier“ im MAZ wurde der Sieg am<br />

Kantonalen Musikfest gebührend gefeiert. Doch lange auf den Lorbeeren können sich die<br />

Musikanten nicht ausruhen. Ende August begannen die Proben zum neuen Vereinsjahr und<br />

schon stehen die nächsten Projekte an: Am 18. Dezember findet im Podium das<br />

Winterkonzert statt. Auch das Jahreskonzert vom 9. und 10. April im Podium wird bereits<br />

vorbereitet.<br />

Ersatzwahlen<br />

Vizepräsident Alexander Schaller ist nach 18 Jahren aus dem Vorstand zurückgetreten. Die<br />

Versammlung wählte Rolf Tschiemer neu in den Vorstand. Anstelle von Manfred Jungo, der<br />

aus der Musikkommission ausgetreten ist, wurde Claudia Hayoz-Koller gewählt. Die<br />

Generalversammlung genehmigte verschiedene interne Reglemente sowie einen jährlichen<br />

Mitgliederbeitrag für alle Aktivmitglieder.<br />

Ehrung<br />

Für seine Verdienste in den vergangenen 26 Jahren<br />

rund um die <strong>Musikgesellschaft</strong> <strong>Düdingen</strong> wurde Otmar<br />

Schaller-Zahno zum Ehrenmitglied der<br />

<strong>Musikgesellschaft</strong> <strong>Düdingen</strong> ernannt. Otmar spielte<br />

den Es-Bass. Während vielen Jahren war er<br />

umsichtiger Kassier der MGD. Auch die Organisation<br />

von diversen Anlässen wie zum Beispiel die 1.<br />

August-Feier stand unter seiner Regie.<br />

Die Versammlung musste sechs Austritte<br />

verzeichnen, konnte aber zwei Kandidaten und sechs<br />

Musikantinnen und Musikanten neu in die<br />

<strong>Musikgesellschaft</strong> aufnehmen. Die <strong>Musikgesellschaft</strong><br />

<strong>Düdingen</strong> zählt zurzeit 83 Aktivmitglieder und 26<br />

Ehrenmitglieder.


��������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

Auf die letzte Generalversammlung gaben Vizepräsident Alexander Schaller und<br />

Musikkommissions-Mitglied Manfred Jungo ihre Demission von ihren Ämtern bekannt.<br />

An ihre Stelle wurden Rolf Tschiemer in den Vorstand und Claudia Hayoz-Koller in die<br />

Musikkommission gewählt.<br />

Auch Claudia Hayoz-Koller ist kein unbeschriebenes<br />

Blatt. Wenn es darum geht anzupacken, ist Claudia<br />

wohl immer mit dabei. Als letztes mag ich mich daran<br />

erinnern, dass sie uns an der Generalversammlung mit<br />

ihrem wahnsinnig köstlichen Gulasch bekocht hat.<br />

Dieses Engagement kann Claudia jetzt in der<br />

Musikkommission voll entfalten. Sie wird sich künftig<br />

um das Jungbläserwesen kümmern und somit alles<br />

Nötige unternehmen, dass der Nachwuchs auch in den<br />

nächsten Jahrzehnten in die Posaunen, Flöten, Hörner<br />

und alle anderen Instrumente bläst und hämmert.<br />

Natürlich wünschen wir auch Claudia alles Gute für ihre<br />

Arbeit und Erfüllung in der Zusammenarbeit mit der<br />

Jugend.<br />

Rolf Tschiemer ist kein Unbekannter wenn es darum<br />

geht, nebst dem Probebetrieb in der <strong>Musikgesellschaft</strong><br />

zusätzliche Arbeiten in die Hand zu nehmen. Als<br />

aktuelles Beispiel kann an dieser Stelle die<br />

�Arbeitsgruppe Zukunft“ erwähnt werden, welche von<br />

Rolf zusammengestellt wurde und nun nach der<br />

Präsentation der ersten Resultate weiter geführt wird.<br />

Mit diesen Erfahrungen und dem Engagement ist Rolf<br />

natürlich der ideale Mann für den Job im Vorstand. Wir<br />

wünschen Rolf für diese Arbeit viel<br />

Durchhaltevermögen, kreative Ideen und natürlich<br />

enorm viel Spass.<br />

An dieser Stelle sprechen wir Claudia und Rolf schon jetzt ein grosses Merci für ihr<br />

Engagement für die <strong>Musikgesellschaft</strong> <strong>Düdingen</strong> aus und danken für ihre Bereitschaft, einen<br />

lückenlosen Übergang im Vorstand sowie in der Musikkommission zu garantieren.<br />

Kuno Zurkinden<br />

13


�������������<br />

�������������<br />

Carola Schafer<br />

Carola Schafer ist 15 Jahre alt und ist im 3. Kurs der OS<br />

Carola <strong>Düdingen</strong>. ist Sie 15 Jahre spielt seit alt und sechs ist Jahren im 3. Querflöte Kurs der und OS<br />

<strong>Düdingen</strong>. seit vier Jahren Sie spielt ist seit sie sechs in der Jahren Jugendmusik. Querflöte Seit und<br />

seit diesem vier Herbst Jahren ist Carola ist sie auch in der in der Jugendmusik. MGD. Ihr gefällt Seit<br />

diesem es sehr Herbst gut, obwohl ist Carola es manchmal auch in der noch MGD. ein Ihr bisschen gefällt<br />

es schwierig sehr gut, ist obwohl für sie. Aber es manchmal das ist ja noch völlig ein normal! bisschen Ihre<br />

schwierig Freizeit verbringt ist für sie. sie Aber mit das ihrem ist ja Pferd, völlig mit normal! welchem Ihre<br />

Freizeit Carola durch verbringt die sie wunderschöne mit ihrem Pferd, Landschaft mit welchem von<br />

Carola <strong>Düdingen</strong> durch galoppiert. die wunderschöne Nach der Schule Landschaft würde von sie<br />

<strong>Düdingen</strong> gerne eine galoppiert. kaufmännische Nach der Berufslehre Schule würde in einem sie<br />

gerne Treuhand- eine oder kaufmännische Immobilientreuhandbüro Berufslehre absolvieren.<br />

in einem<br />

Treuhand- oder Immobilientreuhandbüro absolvieren.<br />

14<br />

Christoph Sallin<br />

Christoph ist Sallin 23 Jahre alt und spielt seit seinem 13. Altersjahr<br />

Christoph Klarinette. ist Davor 23 Jahre hat er alt sechs und spielt Jahre seit lang seinem Klavier 13. gespielt. Altersjahr Die<br />

Klarinette. Musik ist ihm Davor in die hat Wiege er sechs gelegt Jahre worden. lang Klavier Er spielt gespielt. auch Die in<br />

Musik der Landwehr ist ihm und in die in Wiege der Militärmusik gelegt worden. Central Er Band. spielt Christoph auch in<br />

der hat Landwehr die RS im und Rekrutenspiel in der Militärmusik absolviert. Central Von Band. Beruf Christoph ist er<br />

hat Schreiner. die RS Er im mag Rekrutenspiel seinen Beruf absolviert. sehr. Was Von ihn nach Beruf eigener ist er<br />

Schreiner. Aussage auszeichnet, Er mag seinen sind Beruf bei sehr. Christoph Was ihn nach seine eigener roten<br />

Aussage Wangen, was auszeichnet, ihn zu einem sind sehr bei sympathischen Christoph jungen seine Mann roten<br />

Wangen, macht. ☺ was Intimere ihn zu Details einem hat sehr er sympathischen mir dann leider jungen nicht Mann mehr<br />

macht. verraten ☺ wollen. Intimere Ja nu! Details hat er mir dann leider nicht mehr<br />

verraten wollen. Ja nu!<br />

Michael Sallin<br />

Michael ist Sallin 20 Jahre alt und spielt seit neun Jahren Euphonium.<br />

Michael Vorher hat ist er 20 drei Jahre Jahre alt und lang spielt Klavier seit gespielt neun Jahren und hat Euphonium. das Üben<br />

Vorher seit kurzem hat er wieder drei Jahre aufgenommen. lang Klavier Er spielt gespielt auch und in hat der Landwehr das Üben<br />

seit sowie kurzem in der wieder Jugendmusik aufgenommen. der Landwehr. Er spielt Zudem auch in hilft der er Landwehr seinem<br />

sowie Bruder in Christoph der Jugendmusik aus in der der Jugendmusik Landwehr. Zudem von Gurmels. hilft er Michael seinem<br />

Bruder hat vor Christoph kurzem die aus RS in abgeschlossen, der Jugendmusik wo von er Gurmels. im Rekrutenspiel Michael<br />

hat Euphonium vor kurzem spielte. die RS Michael abgeschlossen, ist auch Schreiner. wo er im Neben Rekrutenspiel seinem<br />

Euphonium Beruf und der spielte. Musik Michael muss er ist sich auch auch Schreiner. ab und zu Neben Mal sportlich seinem<br />

Beruf betätigen. und der Dann Musik geht muss er “ga er hockeyle” sich auch und ab und unterstützt zu Mal Gottéron sportlich<br />

betätigen. bei ihren Spielen. Dann geht Ausserdem er “ga hockeyle” geht er und oft unterstützt und gerne Gottéron in den<br />

bei Ausgang ihren und Spielen. liebt das Ausserdem Kino. geht er oft und gerne in den<br />

Ausgang und liebt das Kino.<br />

Sebastian Sallin<br />

Sebastian Sallin ist der Zwillingsbruder von Michael Sallin. Er spielt<br />

Sebastian seit neun Jahren Sallin ist Trompete. der Zwillingsbruder Auch er hat von früher Michael Klavier Sallin. gespielt Er spielt und<br />

seit hat neun das Jahren Üben wieder Trompete. aufgenommen. Auch er hat früher Er spielt Klavier auch gespielt in und der<br />

hat Landwehr, das Üben in der wieder Jugendmusik aufgenommen. der Landwehr Er spielt und auch hilft seinem in der<br />

Landwehr, Bruder Christoph in der in Jugendmusik der Jugendmusik der von Landwehr Gurmels und aus. hilft Von seinem Beruf<br />

Bruder ist Sebastian Christoph Maurer. in der Nebenbei, Jugendmusik wenn von er Gurmels ausnahmsweise aus. Von keine Beruf<br />

ist Musik Sebastian macht, Maurer. geht er auch Nebenbei, gerne wenn ins Kino er ausnahmsweise und schaut gerne keine TV.<br />

Musik Wie ihr macht, seht, die geht Zwillingsbrüder er auch gerne sind ins Kino sich sehr und schaut ähnlich, gerne nicht TV. nur<br />

Wie optisch ihr (man seht, kann die Zwillingsbrüder sie nämlich kaum sind unterscheiden) sich sehr ähnlich, sondern nicht auch nur<br />

optisch in ihrem (man Leben, kann wie sie kann nämlich es auch kaum anders unterscheiden) sein. Aber sondern soweit auch ich<br />

in weiss, ihrem haben Leben, sie unterschiedliche wie kann es auch Freundinnen, anders sein. hihi.. Aber ;-) soweit ich<br />

weiss, haben sie unterschiedliche Freundinnen, hihi.. ;-)


Fabian Mülhauser<br />

Fabian ist schon seit einigen Jahren in der MGD, wurde aber leider<br />

noch nie richtig vorgestellt. Er ist 18 Jahre alt und spielt seit sechs<br />

Jahren Altosax, davor hat er Es-Horn gespielt. Er hilft in der<br />

Jugendmusik aus und ist Mitglied der weltbekannten Band namens<br />

Vol. II, wo er auf dem Altosax virtuose Solos zum Besten gibt. Im<br />

August hat er die Banklehre abgeschlossen. Im Frühling rückt er in<br />

die RS ein, wo er im Rekrutenspiel mitmacht. Er freut sich riesig<br />

auf die kommende Zeit, er könne auf seinem Instrument noch<br />

besser werden und neue Sachen dazulernen. Nächsten Herbst<br />

wird Fabian die Jugendmusik übernehmen. Er ist ein sehr<br />

humorvoller Mensch, witzelt gerne herum und geniesst es, mit<br />

seinen Musikkollegen nach der Probe bei einem Bierli in<br />

hochstehende Diskussionen zu versinken.<br />

Nadine Mülhauser<br />

Nadine ist 20 Jahre alt und spielt seit der OS Saxophon,<br />

mittlerweile seit acht Jahren. Nadine hat zuerst Klavier<br />

gespielt, besuchte sechs Jahre lang das Konservatorium und<br />

ist immer noch sehr fleissig am Spielen. Auch den ersten<br />

Dirigentenkurs hat sie absolviert. Letzten Sommer hat Nadine<br />

die Matura abgeschlossen und absolviert zurzeit ein KV-<br />

Praktikum bei der SBB in Bern. Was danach mit ihr geschieht,<br />

weiss Nadine noch nicht. Sie interessiert sich für vieles und<br />

kann sich noch nicht so recht entscheiden. Neben der Musik<br />

geht sie gerne mal Squash spielen, ins Kino, fein essen oder<br />

im Winter skifahren. Seit kurzem hat sie noch den Umgang<br />

mit Hunden entdeckt und mag deswegen lange ausgiebige<br />

Spaziergänge.<br />

Yvette Mülhauser<br />

Yvette ist die Mutter von Nadine und Fabian und die Ehefrau von<br />

unserem langjährigen Aktivmitglied Erwin Mülhauser. Sie arbeitet<br />

teilzeitlich als Sekretärin bei ATEC Personal und REGA-Text-TV<br />

in <strong>Düdingen</strong>. Als 15-jähriges Mädchen hat sie in der MG<br />

Heitenried angefangen Trompete zu spielen und blieb bis 1996<br />

der MG Heitenried treu. Sie war zwei Jahre im Vorstand als<br />

Sekretärin tätig. Nach 13 Jahren Musikpause hat Yvette letztes<br />

Jahr in der MGD die Freude zum Musizieren wiederentdeckt. Sie<br />

spielt nun Es-Horn und fühlt sich in ihrem Register sehr wohl.<br />

Yvette ist sehr sportlich: Sie geht joggen und Nordicwalken mit<br />

ihren Freundinnen. Sie jasst gerne und mag ein Gläschen<br />

Rotwein dabei geniessen. Yvette ist sehr humorvoll und gesellig<br />

und mag darum vor allem Familienfeste. Sie schätzt es sehr mit<br />

ihrer Familie nach dem z‘Nacht am Tisch zu bleiben und interessante Gespräche zu führen.<br />

Sie freut sich auch dieses Jahr auf die Skiferien auf der Riederalp, was immer sehr viel<br />

Spass macht. Uebrigens, mit Erwin, Yvette, Nadine und Fabian Mülhauser haben wir die<br />

gesamte Familie Mülhauser in den Reihen der MGD – das gibt es auch nicht alle Tage.<br />

15


16<br />

Guter Rat inbegriffen<br />

Baumschulen 3186 <strong>Düdingen</strong><br />

Telefon <strong>026</strong>/493 12 13 Mariahilf<br />

www.sensia.info<br />

Ihre Partner am<br />

Bau…<br />

Hauptstrasse 54 - 3186 <strong>Düdingen</strong> - <strong>026</strong> <strong>492</strong> 54 54 - www.clerc.ch<br />

Für zu Fasel<br />

Ihr VW-Vertreter im Sensebezirk<br />

An der Autobahn-Ausfahrt <strong>Düdingen</strong> . Telefon <strong>026</strong> 493 16 16 . www.garagefasel.ch<br />

Die Druckerei<br />

mit dem guten Auge!<br />

Kreation in Karton und Papier


Benjamin Aebischer<br />

Geboren ist unser Beni am 28. November 1993. Er ist der Sohn<br />

unseres Aktivmitgliedes André (Älu). Nach der Primar- und<br />

Sekundarschule in <strong>Düdingen</strong> besucht er zurzeit das Kollegium<br />

Gambach in Freiburg. Klarinette spielt Beni seit etwa sieben Jahren.<br />

Er geniesst den Unterricht am Konservatorium Freiburg. Beni spielt<br />

auch gerne Fussball. Als Schlussmann steht er für seine<br />

Mannschaft im Tor. Er sei ausserdem grundsätzlich immer gut drauf,<br />

und für ein Spässchen zu haben. Seit nun einem Jahr spielt er in der<br />

MGD und freut sich viel Spannendes und Lehrreiches mit seinen<br />

Musikanten-Kameradinnen und Kameraden zu erleben.<br />

Peter Nussbaumer<br />

Peter spielt seit August bei uns Es-Bass. Er war schon von etwa<br />

1980 bis 1997 in der MGD, musste aber aus beruflichen Gründen<br />

aussteigen. Auf die Frage hin, warum er denn wieder in die MGD<br />

gekommen ist, antwortete er mir kurz und knapp: �Ja, ich wurde halt<br />

von Schöbu überschnurret!“ ☺ Peter ist gelernter Mechaniker. Er<br />

mag in der <strong>Musikgesellschaft</strong> das Vereinsleben und mit Freunden<br />

zusammen zu sein. Peter ist ein sehr ruhiger Mensch, aber<br />

manchmal verblüfft er uns alle, wenn er mit einem verschmitzten<br />

Lächeln einen Spruch zum Besten gibt, der jeweils voll ins Schwarze<br />

trifft.<br />

Jürg Schafer<br />

Jürg, Ehemann von Nathalie und Vater von zwei Töchtern Lena und<br />

Nora spielt bei uns in der MGD Euphonium. Er war schon von 1983<br />

bis 1996 in der MGD, seit 2007 ist er wieder bei uns dabei. Jürg kam<br />

damals durch seinen Vater zur Musik. Seit 1984 ist er auch Mitglied<br />

der Jägermusik. In der MGD gefällt ihm die gute Kameradschaft, mit<br />

der Musik anderen Leuten eine Freude machen, dass man vom<br />

Berufsstress abschalten kann und dass man schöne Ausflüge erleben<br />

darf. Ihn zeichne seine ruhige, geduldige Art aus. Er sei ausserdem<br />

ein gemütlicher humorvoller Typ. Neben seinem Hobby der Musik<br />

geht er gerne Velofahren und jasst gerne mit Freunden.<br />

Loïc Bertschy<br />

Loïc ist 14 Jahre alt und spielt seit drei Jahren Altosax und seit<br />

kurzem sogar auch Sopransax. Schon nach knapp fünf Monaten<br />

Unterricht konnte er in die Jugendmusik kommen, was ihn<br />

musikalisch sehr viel weiter gebracht hat. Er freut sich umso mehr,<br />

jetzt in der grossen Musik mitzuspielen. Momentan ist er noch im 3.<br />

Kurs der OS <strong>Düdingen</strong> und will danach ans College nach Freiburg.<br />

Sein grosses Ziel ist, Musik zu studieren. Neben der Musik spielt er<br />

Unihockey im Team Unihockey Fribourg U16. Er spielt ausserdem<br />

noch Schlagzeug, was er sich selber beigebracht hat. Loïc ist ein<br />

sehr humorvoller junger Mann, mit ihm hat man immer Spass.<br />

17


18<br />

Das Fachgeschäft für Blas- und Schlaginstrumente mit eigener Reparaturwerkstatt<br />

Maison spécialisée dans la vente et la réparation d‘instruments à vent et percussion<br />

3186 <strong>Düdingen</strong>/Guin - Bonnstrasse 22 • Tel. <strong>026</strong> 493 45 41 • Fax <strong>026</strong> 493 45 54<br />

Montag geschlossen / Fermé le lundi<br />

Pony WD+S3 125x60 29.10.2007 14:47 Uhr Seite 1<br />

Unterstützt von<br />

Ihr Kommunaltechnik Partner<br />

Der universelle<br />

Geräteträger<br />

info@musikzurkinden.ch • www.musikzurkinden.ch<br />

<strong>30</strong>08 Bern - Lorystrasse 14 • Tel. 031 398 08 08 • Fax 031 398 08 09<br />

Die kompakte<br />

Kehrmaschine<br />

Marcel Boschung AG I Route des Muëses 2 I CH-1753 Matran I Tel. <strong>026</strong> 4978585 I www.boschung.com


�������������������<br />

�������������������<br />

Das Informationskonzept der <strong>Musikgesellschaft</strong> wird erweitert und erreicht damit auch<br />

das 21. Jahrhundert und somit das elektronische Zeitalter. Die längst überfällige<br />

Homepage konnte aufgeschaltet werden und man kann die <strong>Musikgesellschaft</strong> auch<br />

per elektronische Post anschreiben.<br />

Unter www.mgduedingen.ch erreichen Sie unsere frisch gestaltete Homepage. Darauf<br />

finden Sie Informationen über die <strong>Musikgesellschaft</strong>, ihre Aktivitäten, Bilder, das MAZ und<br />

vieles mehr. Natürlich informieren wir immer über die neusten Geschehnisse und die<br />

anstehenden Ereignisse. Nicht zuletzt finden Sie natürlich auch unsere Ausgaben des<br />

Düdinger Musikanten in elektronischer Form. In diesem Sinne ergänzt dieses Medium<br />

unsere Kommunikation mittels dieses Informationsheftes. Die Photos der Anlässe werden<br />

auch vermehrt per Internet zugänglich gemacht. Kontaktdaten und so weiter sind einfach<br />

zugänglich und übersichtlich dargestellt. Die Homepage wird weiter ausgebaut und ständig<br />

aktualisiert. Aber machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild und gehen Sie online.<br />

Des Weiteren ist die<br />

<strong>Musikgesellschaft</strong> neu ganz<br />

einfach über eine einzige E-<br />

Mail-Adresse<br />

info@mgduedingen.ch<br />

zu erreichen. Sollten Sie ein<br />

Anliegen haben, schreiben<br />

Sie an diese Adresse. Die<br />

zuständige Person wird sich<br />

dann darum kümmern.<br />

Dadurch soll die<br />

Kommunikation von<br />

unserem Publikum an uns<br />

erleichtert werden. Zögern<br />

Sie also nicht, uns eine E-<br />

Mail zu schreiben, sollten<br />

Sie Anliegen, Kommentare<br />

oder Fragen haben.<br />

Natürlich gilt dies auch für<br />

die traditionellen<br />

Kommunikationsmittel.<br />

Machen Sie also<br />

www.mgduedingen.ch zu<br />

Ihrer Startseite oder schauen Sie von Zeit zu Zeit vorbei, um Neuigkeiten der MGD zu<br />

erfahren. Die <strong>Musikgesellschaft</strong> hat sich damit der Welt geöffnet und kommt einen Schritt<br />

näher zu Ihnen nach Hause. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit beim �Durchforsten“ der<br />

Homepage. Kuno Zurkinden<br />

19


Ein ISDN- oder ADSL-Anschluss, installiert vom Fach<br />

e uns unverbindlich an für eine Offerte, wir beraten Sie<br />

20<br />

Tel. <strong>026</strong> <strong>492</strong> 90 90<br />

u Elektro-Installation u Beleuchtung<br />

u Telematik u Reparatur/Service<br />

u Haushalt<br />

Die etwas andere Treuhandgesellschaft<br />

Die etwas andere Treuhandgesellschaft<br />

Telefon <strong>026</strong> <strong>492</strong> 50 70<br />

Telefon<br />

Hauptstrasse<br />

<strong>026</strong> <strong>492</strong><br />

16,<br />

50<br />

3186<br />

70<br />

<strong>Düdingen</strong><br />

Hauptstrasse<br />

www.ante-treuhand.ch<br />

16, 3186 <strong>Düdingen</strong><br />

/ E-mail: info@ante-treuhand.ch<br />

www.ante-treuhand.ch / E-mail: info@ante-treuhand.ch<br />

���������������������������������������������<br />

�������������������<br />

�������������������������������<br />

www.crottet.ch


������������������������<br />

������������������������<br />

Was wäre ein Verein ohne die finanzielle und moralische Unterstützung seiner Passiv- und<br />

Was wäre ein Verein ohne die finanzielle und moralische Unterstützung seiner Passiv- und<br />

Gönnermitglieder? Nur durch diese grosszügigen Zuwendungen ist es der <strong>Musikgesellschaft</strong><br />

Gönnermitglieder? Nur durch diese grosszügigen Zuwendungen ist es der <strong>Musikgesellschaft</strong><br />

<strong>Düdingen</strong> überhaupt möglich, ihre wichtigen kulturellen und gesellschaftlichen Aufgaben in<br />

<strong>Düdingen</strong> überhaupt möglich, ihre wichtigen kulturellen und gesellschaftlichen Aufgaben in<br />

der Gemeinde und Pfarrei wahrzunehmen und zudem die umfangreiche und kostspielige<br />

der Gemeinde und Pfarrei wahrzunehmen und zudem die umfangreiche und kostspielige<br />

Ausbildung unserer Jungmusikantinnen und Jungmusikanten zu finanzieren. Die<br />

Ausbildung unserer Jungmusikantinnen und Jungmusikanten zu finanzieren. Die<br />

<strong>Musikgesellschaft</strong><br />

<strong>Musikgesellschaft</strong><br />

<strong>Düdingen</strong><br />

<strong>Düdingen</strong><br />

bietet<br />

bietet<br />

den<br />

den<br />

Jugendlichen<br />

Jugendlichen<br />

unserer<br />

unserer Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

mit<br />

mit<br />

internen<br />

internen<br />

Ausbildungskursen<br />

Ausbildungskursen<br />

eine<br />

eine<br />

sinnvolle<br />

sinnvolle<br />

Freizeitbeschäftigung<br />

Freizeitbeschäftigung<br />

an.<br />

an. Gegenwärtig<br />

Gegenwärtig<br />

können<br />

können<br />

wir<br />

wir<br />

gegen<br />

gegen<br />

40<br />

40<br />

Jungmusikantinnen<br />

Jungmusikantinnen<br />

und<br />

und<br />

Jungmusikanten<br />

Jungmusikanten<br />

ausbilden.<br />

ausbilden.<br />

Dieses<br />

Dieses grosse<br />

grosse<br />

Interesse<br />

Interesse<br />

freut<br />

freut<br />

uns<br />

uns<br />

natürlich natürlich ganz ganz besonders besonders und und wir wir hoffen, hoffen, dass dass wir wir mit mit unserer Jugendarbeit auch auch in in Zukunft Zukunft<br />

auf auf genügend genügend Nachwuchs Nachwuchs zählen zählen können, so so dass die <strong>Musikgesellschaft</strong> <strong>Düdingen</strong> für für Jung Jung<br />

und und Alt Alt attraktiv attraktiv bleibt. bleibt.<br />

Möchten Sie Sie die die <strong>Musikgesellschaft</strong> auch unterstützen? Wir würden uns sehr freuen, Sie Sie zu zu<br />

unseren Passiv- oder oder Gönnermitgliedern zählen zu dürfen.<br />

Als Als Passivmitglied (ab (ab Fr. Fr. 25.-- pro Jahr) oder als Partner-Passivmitglied (ab Fr. 40.-- pro<br />

Jahr) erhalten Sie Sie zweimal pro Jahr die Informationsschrift "Der Düdinger Musikant", in in der<br />

Sie Sie über die die laufenden Aktivitäten der MGD informiert werden.<br />

Als Als Gönnermitglied (ab Fr. 150.-- pro Jahr) werden Sie in die Vereinigung "Goldene<br />

Posaune" aufgenommen. Sie erhalten zweimal im Jahr die Informationsschrift "Der Düdinger<br />

Musikant". Jeweils im Januar findet ein "Gönnerabend" "Gönnerabend" statt, statt, an dem Sie zu einem<br />

Nachtessen und einem gemütlichen Abend eingeladen eingeladen werden.<br />

Die Die Passivmitglieder und Gönnermitglieder werden bei bestimmten runden Geburtstagen mit<br />

einem Ständchen beschenkt und beim Hinschied nimmt die MGD dankend und ehrend mit<br />

der der Vereinsfahne Abschied.<br />

Wir Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Spende.<br />

Jahresbeitrag 2<strong>01</strong>1 2<strong>01</strong>1 für für Passivmitglieder und für Mitglieder der Gönnervereinigung<br />

�Goldene �Goldene Posaune“<br />

- - Einzel-Passivmitglied Fr. 25.--<br />

-<br />

-<br />

Partner-Passivmitglieder<br />

Partner-Passivmitglieder<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

40.--<br />

40.--<br />

-<br />

-<br />

Mitglied<br />

Mitglied<br />

der<br />

der<br />

Gönnervereinigung<br />

Gönnervereinigung<br />

ab<br />

ab<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

150.--<br />

150.--<br />

Wir danken allen lieben Musikfreunden ganz herzlich für die Ueberweisung des<br />

Wir danken allen lieben Musikfreunden ganz herzlich für die Ueberweisung des<br />

Jahresbeitrages 2<strong>01</strong>1 mittels beiliegendem Einzahlungsschein oder auf untenstehendes<br />

Jahresbeitrages 2<strong>01</strong>1 mittels beiliegendem Einzahlungsschein oder auf untenstehendes<br />

Konto. Wir schätzen jede freiwillige Spende sehr und hoffen, dass sich noch weitere<br />

Konto. Wir schätzen jede freiwillige Spende sehr und hoffen, dass sich noch weitere<br />

Personen als Passivmitglied oder als Gönner entscheiden können und damit einen sehr<br />

Personen als Passivmitglied oder als Gönner entscheiden können und damit einen sehr<br />

wertvollen Beitrag für unsere kulturelle Vereinsarbeit leisten.<br />

wertvollen Beitrag für unsere kulturelle Vereinsarbeit leisten.<br />

Valiant Bank AG, 3186 <strong>Düdingen</strong><br />

IBAN-Nummer:<br />

Valiant Bank<br />

CH87<br />

AG,<br />

06<strong>30</strong><br />

3186<br />

0<strong>01</strong>6<br />

<strong>Düdingen</strong><br />

9<strong>01</strong>4 1590 8<br />

z.G. <strong>Musikgesellschaft</strong> IBAN-Nummer: <strong>Düdingen</strong>, CH87 06<strong>30</strong> Postfach 0<strong>01</strong>6 9<strong>01</strong>4 171, 1590 3186 8 <strong>Düdingen</strong><br />

z.G. <strong>Musikgesellschaft</strong> <strong>Düdingen</strong>, Postfach 171, 3186 <strong>Düdingen</strong><br />

21


Paul Jungo (3. April 1936-8. Juni 2<strong>01</strong>0)<br />

22<br />

�������������<br />

�������������<br />

Dirigent von 1972-1993<br />

Ehrendirigent seit 1993<br />

Kantonaler Ehrenveteran 1953-1993<br />

Bruder von Aktivmitglied Louis und Gönner Arthur Jungo<br />

Paul trat im Jahre 1953 in die MGD<br />

ein. Vorerst aktiv als Trompeter,<br />

übernahm er bereits im Jahre 1969<br />

die Stellvertretung von Moritz<br />

Schmutz. Das Rüstzeug als<br />

Dirigent holte er sich bei den<br />

bekannten Musikdirektoren und<br />

Ausbildnern Oscar Moret (Dirigent<br />

der La Landwehr), Bernard<br />

Chenaux (Dirigent der Stadtmusik<br />

La Concordia) und bei Erwin<br />

Neuhaus (Dirigent der MG Giffers-<br />

Tentlingen). Am Jahreskonzert<br />

1972 erhielt er offiziell von seinem<br />

Vorgänger den Dirigentenstab<br />

überreicht, den er bis zu seinem letzten Auftritt anlässlich des kantonalen Schützenfestes in<br />

Estavayer-le-Lac Ende Juni 1993 mit Brio und Stolz führte.<br />

Mit vielen schönen Erfolgen führte er �seine <strong>Musikgesellschaft</strong>“ von Konzert zu Konzert, zu<br />

fünf Bezirks- und vier Kantonalmusikfesten, dann vor allem auch bei Musikparaden in der<br />

berühmten Zipfelmützentracht in München, Dijon, Confolens, Brünn bis zu den<br />

unvergesslichen Auftritten in Stockholm, St. Petersburg und Jerusalem: in Rom, wo der<br />

Papst die MGD persönlich begrüsste und bei der Schweizergarde mit Kommandant und<br />

ehemaligem Düdinger Musikant Roland Buchs sowie auf den Kreuzfahrten in den Jahren<br />

1978 und 1988. Grosse Beachtung erhielt er bei zwei Auftritten im Schweizer Fernsehen mit<br />

Wysel Gyr in den Jahren 1983 und 1992. In bester Erinnerung bleibt auch die erste<br />

Schallplatte anlässlich der 175-Jahrfeier der MGD im Jahre 1973 – ein bleibendes<br />

Vermächtnis. Nebenbei spielte Paul als Trompeter viele Jahre in der Zehner Musik und im<br />

Orchesterverein <strong>Düdingen</strong>, den er zudem zwei Jahre dirigierte.<br />

Dank Paul war die MGD stets eine gute Botschafterin inner- und ausserhalb von Gemeinde,<br />

Pfarrei, Kanton und Schweiz. Die vielen musikalischen Erfolge im In- und Ausland machten<br />

ihn stolz, so dass er sich voll mit seiner Düdinger Musik identifizierte. Seine<br />

Dirigentenlaufbahn, wohlverstanden im Nebenamt, war bemerkenswert. In der Person von<br />

Paul Jungo vereinigten sich ein grosser Idealismus, Begabung und Gewissenhaftigkeit sowie<br />

eine hohe Disziplin und ein grosses Verantwortungsbewusstsein für die MGD.<br />

Die Musik, die MGD war – neben seiner Familie - die Liebe seines Lebens: �Geben und<br />

Erhalten“.<br />

Erwin Götschmann, Ehrenpräsident


WIR DANKEN…<br />

�������������<br />

• unseren Passiv- und Gönnermitgliedern, den Inserenten und allen, die uns moralisch<br />

und finanziell unterstützen, ganz herzlich. Ohne ihre wertvolle Unterstützung wäre es<br />

uns gar nicht möglich, all unsere Aufgaben zu erfüllen.<br />

• der Pfarrei und Gemeinde <strong>Düdingen</strong> für die wertvollen Jahresbeiträge und die<br />

Zurverfügungstellung von Lokalen.<br />

• der Loterie Romande für den finanziellen Beitrag zu Gunsten der Jungmusikanten-<br />

Ausbildung.<br />

• der Valiant Bank, unserem Partner<br />

• den Mitgliedern der Trachtengruppe für ihre Mithilfe an unserer Generalversammlung,<br />

an den Konzerten und sonstigen Anlässen.<br />

WIR GRATULIEREN…<br />

• unserem Aktivmitglied Markus Herrmann und Valentine Herrmann-Cattaneo zur<br />

Hochzeit.<br />

• unserem Aktivmitglied Catherine Blanchard-Aeby und Yves Blanchard zur Hochzeit.<br />

• unseren Aktivmitgliedern Matthias Schwaller, Nadine Mülhauser, Olivia Mooser und<br />

Nicolas Jungo zur Matura sowie Fabian Mülhauser, Christof Baeriswyl, Samuel<br />

Aebischer, Roman Jeckelmann und Michael Sallin zum Berufslehrabschluss.<br />

WIR GEDENKEN…<br />

• Alfons Schwaller, Ehrenmitglied und ehemaliger Fähnrich; Paul Jungo, Ehrendirigent;<br />

Josef Stritt, August Fasel, Pius Jungo, Therese Dula (Gönnermitglieder); Josef Käser-<br />

Schärli, Robert Meichtry und Moritz Boschung (Passivmitglieder).<br />

WIR WÜNSCHEN…<br />

• Allen unseren Musikfreunden frohe Festtage und ein glückliches Neues Jahr!<br />

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, wir wissen dies sehr zu schätzen.<br />

�Vurgäutsgott“!<br />

23


24<br />

��������������<br />

DEZEMBER<br />

So, 12. Dezember Probesonntag im MAZ<br />

Sa, 18. Dezember Winterkonzert im Podium<br />

Mi, 22. Dezember Weihnachtsfeier<br />

So, 26. Dezember Jahresabschluss und Jassturnier im BZ<br />

JANUAR<br />

Fr, 21. Januar Gönnerabend im BZ<br />

Sa, So 5./6. Februar Probeweekend im MAZ/BZ<br />

So, 3. April Probesonntag im MAZ<br />

Sa/So, 9./10. April Jahreskonzert im Podium<br />

Mi, 20. April Probe und Ostereiertütsch<br />

APRIL<br />

So, 24. April Oster-Ständchen bei der Kirche<br />

MAI<br />

So, 8. Mai Erstkommunion<br />

JUNI<br />

So, 5. Juni Fahnenweihe MG Heitenried (Dreier-Delegation)<br />

Do, 23. Juni Härrgottstag<br />

(Route <strong>Düdingen</strong> Süd: Pfarrkirche, Einfahrt Grubenweg,<br />

Grubenweg/Depot Rega Sense, Weiermattstrassse,<br />

Kreuzung Briegli/Juraweg, Chasseralstrasse Spielplatz,<br />

Alpenweg, Sagerainstrasse)<br />

AUGUST<br />

Mi, 31. August Probebeginn im MAZ<br />

VORSCHAU<br />

Sa,/So, 9./10. April 2<strong>01</strong>1 Jahreskonzert im Podium<br />

So, 11. Dezember 2<strong>01</strong>1 Kirchenkonzert<br />

Sa,/So, 24./25. März 2<strong>01</strong>2 Jahreskonzert im Podium<br />

Sa, 15. Dezember 2<strong>01</strong>2 Winterkonzert im Podium<br />

Sa,/So, 16./17. März 2<strong>01</strong>3 Jahreskonzert im Podium<br />

Sa, 14. Dezember 2<strong>01</strong>3 Winterkonzert im Podium


Sie<br />

Sie<br />

lieben<br />

lieben<br />

es.<br />

es.<br />

Wir<br />

Wir<br />

versichern<br />

versichern<br />

es.<br />

es.<br />

Die Nummer 1 unter den Motorfahrzeug-Versicherern.<br />

Die Nummer 1 unter den Motorfahrzeug-Versicherern.<br />

AXA Winterthur, Hauptagentur Anton Hayoz<br />

Chännelmattstrasse AXA Winterthur, Hauptagentur 2, 3186 <strong>Düdingen</strong>, Anton Hayoz Telefon 079 635 22 53<br />

Chännelmattstrasse Fax <strong>026</strong> <strong>492</strong> 51 50, anton.hayoz@axa-winterthur.ch<br />

2, 3186 <strong>Düdingen</strong>, Telefon 079 635 22 53<br />

Fax <strong>026</strong> <strong>492</strong> 51 50, anton.hayoz@axa-winterthur.ch<br />

25


P.P. 3186 <strong>Düdingen</strong><br />

Redaktion/Inserate:<br />

<strong>Musikgesellschaft</strong> <strong>Düdingen</strong><br />

Postfach 171<br />

3186 <strong>Düdingen</strong>/FR<br />

www.mgduedingen.ch<br />

��������������������<br />

����������� ���������<br />

��� ������ �� ���������������<br />

���� �������������� ���������<br />

������������ ������� ��<br />

�������������� �<br />

����� ��������<br />

�������� ���� ���� ��� ��<br />

� � � � � � � � � ���� ���� ���� ��� ��<br />

�����������������<br />

����������������<br />

��� ��� �� �������������<br />

� ������������ ���� ���� ���� ���������<br />

�����������������<br />

���������� ��������<br />

���� �������� ���� ���������� ������������������ ������������ ������ �����������<br />

������� ���������� ���� �������� ���������������<br />

Partner<br />

��������������� ���� ���������������������<br />

��� ������� ������ ����������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!