14.06.2018 Aufrufe

amtsblattl24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTS- UND<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach,<br />

Roßbach und Volkersbrunn<br />

Heft Nr. 24 15. Juni 2018<br />

Hausadresse:<br />

Gemeinde Leidersbach<br />

Hauptstraße 123<br />

63849 Leidersbach<br />

Telefon: (0 60 28) 97 41-0<br />

Telefax: (0 60 28) 38 17<br />

E-Mail: gemeinde@leidersbach.de<br />

Allgemeiner Parteienverkehr:<br />

Mo.– Fr. 8.00–12.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

www.leidersbach.de<br />

Einweihung Maria-Hilf Bildstock – Ebersbach<br />

Der restaurierte Maria-Hilf Bildstock wurde an Fronleichnam an seinem neuen Standort eingeweiht. Pfarrer Martin Wissel<br />

segnete das über 150 Jahre alte Denkmal im Rahmen einer Maiandacht an der Ecke Ebersbacher Straße/Siedlungsstraße.<br />

Die Gemeinde Leidersbach, der Heimat- und Geschichtsverein sowie die Kirchenverwaltung Ebersbach konnten dies gemeinsam<br />

umsetzen. Ein besonderer Dank geht an die sachkundigen Fachleute Rudi Weis (Maurerarbeiten), Karl Aulbach (Kupferdacharbeiten),<br />

Alois Reichert, Alois Schüßler, Elmar Aulbach und Valentin Zehnter (Steine- und Pflasterarbeiten), Rudi Janson<br />

(Schlosserarbeiten), Oswald Franz (Sandsteinarbeiten), Reinhold Spinnler (Restaurator Muttergottesstatue) und dem gemeindlichen<br />

Bauhof.<br />

Die Versetzung des Bildstocks war die erste Maßnahme der Dorferneuerung Leidersbach/Ebersbach/Roßbach. Ein herzliches<br />

Dankeschön an den Heimat- und Geschichtsverein für die tatkräftige Unterstützung sowie dem Pfarrgemeinderat für die<br />

Bewirtung mit Kaffee und Kuchen bei der Einweihung.<br />

Michael Schüßler, 1. Bürgermeister<br />

An alle Vereine, Organisationen, Verbände und Gruppen in unserer Gemeinde Leidersbach<br />

Ferienspiele 2018<br />

Spielen, toben, mit Freunden zusammen sein, neues entdecken,<br />

sogar etwas lernen und einfach Spaß haben!<br />

Die Ferienspiele sind eine gute Gelegenheit, das Interesse der Kinder am Verein zu wecken und auf den Verein aufmerksam<br />

zu machen. Gestalten Sie Ihr eigenes entsprechendes Angebot.<br />

Mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung können wir den Kindern unserer Gemeinde sicher wieder ein schönes Ferienspiel-<br />

Programm anbieten.<br />

Bitte beteiligen Sie sich an dieser guten Sache und melden Sie sich im Rathaus, Zimmer Nr. 10, bei Frau Regina Kempf<br />

(06028/9741-12), bis spätestens 25.06.2018.<br />

Für Ihre Mithilfe, Ihre Bereitschaft und Unterstützung bedanken wir uns schon heute.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Michael Schüßler, 1. Bürgermeister


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach<br />

Tageskarte 1,00 € ermäßigt!<br />

Sitzung<br />

Am Dienstag, 19.06.2018 um 19:30 Uhr<br />

findet eine öffentliche Sitzung statt.<br />

Gremien: Bauausschuss<br />

Ort/Raum: Sitzungszimmer Rathaus<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Bauantrag: Errichtung von Stützmauern<br />

– Heidberg Fl. Nr. 76 und 2, Gmkg<br />

Volkersbrunn<br />

2. Bauantrag: Errichtung einer landwirtschaftlichen<br />

Halle, Fl. Nr. 4712, Gmkg<br />

Leidersbach, Kleine Heckenhöhe<br />

3. Bauantrag: Errichtung Lager- und Abstell<br />

platz, Fl. Nr. 1425, Gmkg Ebersbach,<br />

Altenburgstraße 26<br />

4. Bauantrag: Errichtung einer Außentreppe<br />

mit Überdachung, Fl. Nr. 2615, Gmkg<br />

Leidersbach, Hauptstraße 110<br />

5. Anfragen<br />

Anschließend nichtöffentliche Sitzung<br />

Weitere Tagesordnungspunkte werden in<br />

der Einladung bekannt gegeben.<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung<br />

berät der Gemeinderat nichtöffentlich.<br />

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Aus dem Rathaus<br />

MZH/Trainingsausfall<br />

Am Donnerstag, 28.6.2018 kann wegen<br />

einer Veranstaltung der Gemeinde Leidersbach<br />

in der Mehrzweckhalle kein Training<br />

stattfinden.<br />

Wir bitten die Sport treibenden Vereine<br />

um Beachtung und Verständnis.<br />

Abfallwirtschaft<br />

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6<br />

Uhr bereitgestellt sein.<br />

Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren<br />

werden, bitte die Angelegenheit telefonisch<br />

der Servicestelle (Tel.: 0800-<br />

0412412) klären.<br />

Freitag, 15. Juni 2018<br />

gelber Sack (Kunst-, Schaum-,<br />

Verbundstoffe, Metall, Aluminium)<br />

braune Mülltonne (Biotonne)<br />

Vorschau: Freitag, 22. Juni 2018<br />

graue Mülltonne (Restmüll)<br />

Fundbüro<br />

Im Buchenweg wurde ein Autoschlüssel<br />

gefunden. Der Verlierer wird gebeten, sich<br />

im Rathaus, Zimmer Nr. 1 zu melden.<br />

Gemeindechronik<br />

Die Gemeindechronik kann im Rathaus,<br />

Zi. Nr. 4, zum Preis von 40 Euro pro Stück<br />

käuflich erworben werden<br />

Notfallfax für Hörgeschädigte<br />

Behinderte, Gehörlose und Sprachbehinderte<br />

können schnelle Hilfe per Notfallfax erfahren.<br />

Im Ernstfall können Menschen aus<br />

dem genannten Personenkreis ein Fax an<br />

die Feuerwehr-Einsatzzentrale schicken,<br />

die dann sofort Schritte zur Hilfe einleitet.<br />

Die Notfallfaxnummer lautet: 112<br />

Das Fax läuft direkt über die Notrufleitung<br />

in der Feuerwehr-Einsatzzentrale beim Amt<br />

für Brand- und Katastrophenschutz in der<br />

Stadt Aschaffenburg auf und wird dort entsprechend<br />

bearbeitet. Es kann auch im<br />

Internet unter www.feuerwehr-aschaffenburg.de/?site=notfallfax<br />

herunter geladen<br />

und ausgedruckt werden.<br />

Sperrmüll, Altholz, Altschrott<br />

und Elektro-Großgeräte auf Abruf<br />

Wie funktioniert dies?<br />

Abrufbestellungen sind über die Internetseite<br />

des Landkreises Miltenberg (www.<br />

landkreis-miltenberg.de), über die zentrale<br />

kostenfreie Telefonnummer 08000/<br />

412412 und per Postkarte möglich.<br />

Der komfortabelste Weg geht über das<br />

Internet. Dort kann zu jeder Tages- und<br />

Nachtzeit bestellt werden. Der Besteller<br />

erhält sofort seine Abfuhrtermine am<br />

Bildschirm. Er erhält jeweils mehrere<br />

Abholtermine zur Auswahl. Nach Abschluss<br />

der Bestellung erhält der Besteller eine<br />

Bestätigungs-Email. Außerdem wird er einige<br />

Tage vor den jeweiligen Abholterminen<br />

noch einmal per Email erinnert.<br />

Die telefonische Bestellung ist Montag –<br />

Freitag von 08:00 bis 16:30 Uhr möglich.<br />

Auch in diesen Fällen können die Abholtermine<br />

dem Besteller sofort mitgeteilt<br />

werden. Einen nochmalige Bestätigung<br />

oder Erinnerung ist bei telefonischer<br />

Bestellung nicht möglich.<br />

Selbstverständlich werden auch weiterhin<br />

auf den Rathäusern und beim Landratsamt<br />

Bestellkarten für eine schriftliche Bestellung<br />

bereitliegen. Die Postkarten können auch<br />

wie gewohnt auf den Rathäusern abgegeben<br />

werden und werden dann mit der<br />

Dienstpost an das Landratsamt weitergeleitet.<br />

Bitte beachten Sie in diesem Fall die<br />

längere Postlaufzeit. Natürlich können die<br />

Karten auch per Post direkt an die Fa.<br />

REMONDIS geschickt werden. Der Besteller<br />

wird dann per Telefon oder Rückantwortkarte<br />

von seinen Abholterminen informiert.<br />

Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. (0 60 28) 97 36 – 0,<br />

Fax (0 60 28) 97 36 – 50, www.maindrucker.net ∙ e-mail: leidersbach@sacher-druck.de. Verantwortlich<br />

für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter.<br />

– Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für<br />

den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich.<br />

HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel<br />

Wer kann bestellen?<br />

Jeder Grundstücksbesitzer und jeder Mieter<br />

kann die Abholung dieser Abfälle bestellen.<br />

Bis zu vier Bestellungen sind gebührenfrei.<br />

Jede weitere Bestellung kostet 25 €.<br />

Bitte beachten Sie, dass bei der Bestellung<br />

von Sperrmüll, Altholz, Altschrott und<br />

Elektro-Großgeräten jeder Bestellvorgang<br />

je Fraktion als eine Bestellung zählt. Beispiel:<br />

Sie bestellen gleichzeitig Sperrmüllabholung<br />

und die Abholung eines Kühlschrankes.<br />

Das sind zwei Abrufe. Danach<br />

haben Sie noch zwei gebührenfreie Abrufe<br />

zur Verfügung.<br />

Was müssen Sie bei einer Bestellung<br />

angeben?<br />

Name, Vorname, Grundstücksadresse, Objekt<br />

nummer des Grundstückes, Emailadresse,<br />

Telefonnummer, ab der fünften<br />

Bestellung Ihre Bankdaten und natürlich<br />

was abgeholt werden soll.<br />

Bei der telefonischen und bei der schriftlichen<br />

Bestellung entfällt natürlich die<br />

Emailadresse.<br />

WICHTIG! Sie benötigen immer die<br />

Objektnummer des Anwesens. Diese finden<br />

Sie auf Ihrem aktuellen Abfallgebührenbescheid.<br />

Sind Sie Mieter, erhalten Sie<br />

diese von Ihrem Vermieter. Dieser ist nach<br />

der Abfallwirtschaftssatzung des Land kreises<br />

verpflichtet diese Ihnen zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Hinweise zur Benutzung<br />

der Depotcontainer für<br />

Elektrokleingeräte<br />

Im Landkreis stehen an 21 Standorten insgesamt<br />

22 Depotcontainer für Elektro kleingeräte.<br />

Bisher konnten über diese Container<br />

sämtliche Elektrokleingeräte mit einer<br />

Kantenlänge kleiner als 30 cm entsorgt<br />

werden.<br />

Der Anteil der besonders leistungsstarken<br />

Lithiumbatterien im Abfallstrom steigt ständig.<br />

Lithiumbatterien finden sich u.a. in<br />

E-Bikes, Laptops, Mobiltelefonen, Akku-<br />

Schraubern und Akku-Gartengeräten. Bei<br />

den Elektrowerkzeugen können die Akkus<br />

entweder ausgewechselt werden oder sind<br />

fest eingebaut. Bei bestimmungsgemäßem<br />

Gebrauch sind Lithiumbatterien als sicher<br />

anzusehen. Im Rahmen der Rücknahme<br />

von Altbatterien und Elektrogeräten ist jedoch<br />

besondere Sorgfalt geboten. Hier gilt<br />

es, im Batteriegemisch Kurzschlüsse zu<br />

vermeiden und damit auch mögliche Brände<br />

zu verhindern.<br />

Auf den Wertstoffhöfen in Erlenbach und<br />

Guggenberg werden Lithiumbatterien in<br />

gelben Batteriefässern erfasst. Um die<br />

Lithiumbatterien gegen Kurzschluss und<br />

Beschädigung zu sichern, müssen die Pole<br />

abgeklebt werden. Nur so dürfen die<br />

Lithiumbatterien in die gelben Sammelfässer<br />

gegeben werden. Am besten sollten die<br />

Pole ausgedienter Lithiumbatterien bereits<br />

zuhause mit Klebeband abgeklebt und so<br />

zum Wertstoffhof gebracht werden.<br />

Für die in den Gemeinden aufgestellten<br />

Depotcontainer für Kleinelektrogeräte gilt:


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

„Werfen Sie nur Geräte ohne Akkus<br />

ein, d.h. Geräte mit Kabel.“ Geräte mit<br />

Akkus (kabellose Geräte) entsorgen Sie<br />

bitte über die Wertstoffhöfe bzw die Mobile<br />

Problemabfallsammlung. Sofern der Akku<br />

ausbaubar ist, entfernen Sie ihn bitte vor<br />

Abgabe des Gerätes, kleben die Pole ab<br />

und übergeben ihn dem Personal des<br />

Wertstoffhofes.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau<br />

Dr. Vieth, Tel.: 09371/501384.<br />

Fundtierversorgung<br />

Fundtiere aus Leidersbach werden ausschließlich<br />

vom Tierschutzverein des Landkreises<br />

Miltenberg e.V. angenommen.<br />

Die Anschrift des Tierheims lautet:<br />

Tierheim des Landkreises Miltenberg<br />

Am Hundsrück 3, 63924 Kleinheubach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Sonntag 08.00 – 11.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag,<br />

Samstag, Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Anfahrt:<br />

Über die B 469 Richtung Miltenberg, kurz<br />

vor Miltenberg rechts abbiegen Richtung<br />

Rüdenau, nach ca. 1000 m rechts in den<br />

Feldweg einbiegen (am Geflügelhof Bayer).<br />

Größere Fundtiere werden vom Tierschutzverein<br />

mit einem speziellen Fahrzeug abgeholt;<br />

ein kurzer Anruf unter Tel. 09371/<br />

80234 genügt.<br />

Gartenpartys – Feste – Musik<br />

im Freien<br />

Die Jahreszeit und die damit verbundenen<br />

milden Temperaturen bringen es mit sich,<br />

dass sich Vereine, Familien, Gruppen, ja<br />

ganze Straßenzüge zu Grillpartys und Feierlichkeiten<br />

aller Art im Freien treffen. Diese<br />

Feste sind zum Großteil auch mit Musik<br />

begleitet. Dagegen ist im Großen und<br />

Ganzen nichts einzuwenden und es ist ja<br />

auch sehr schön und macht Spaß, wenn<br />

man sich in einer geselligen Runde trifft und<br />

feiert. Beachten sollte man jedoch hierbei<br />

immer, dass solche Feiern oder Partys in<br />

entsprechender Lautstärke erfolgen.<br />

Musik im Freien muss nämlich nach<br />

22.00 Uhr unter Umständen beendet<br />

werden, insbesondere dann, wenn sich<br />

Nachbarn und Anlieger dadurch in<br />

ihrer Nachtruhe belästigt oder beeinträchtigt<br />

fühlen. Es hängt natürlich auch<br />

in vielen Fällen davon ab, welche Art Musik<br />

und in welcher Lautstärke dies dargeboten<br />

wird. In angenehmer Lautstärke kann dies<br />

durchaus auch für Nachbarn noch unterhaltend<br />

und angenehm sein.<br />

Eine Empfehlung Ihrer<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Wenn Sie ein Fest feiern wollen, dass vielleicht<br />

länger in die Nacht hinein dauert und<br />

damit Nachbarn belästigt werden könnten,<br />

unterrichten Sie diese vorher in freundlicher<br />

Weise oder laden Sie sie am besten<br />

gleich mit ein. So lassen sich schon im<br />

Vorfeld Spannungsfelder vermeiden und<br />

ein schöner „Feier-Abend“ ist Ihnen sicher.<br />

Beachten Sie jedoch bitte auch, dass viele<br />

Menschen beruflich bedingt, ihre Nachtruhe<br />

benötigen und respektieren Sie dies<br />

entsprechend.<br />

% 112 wenn‘s brennt!<br />

Meldung: wo? was?<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Ihre Eheschließung haben für<br />

den 21.06.2018 angemeldet:<br />

Melissa Roczek und Alexander Stein,<br />

beide wohnhaft in Leidersbach<br />

Landratsamt Miltenberg<br />

Öffnungszeiten des<br />

Landratsamtes Miltenberg mit<br />

Dienststelle Obernburg<br />

Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 – 13.00 Uhr<br />

Früherer Müllabfuhrbeginn<br />

während der Sommermonate<br />

in der Zeit vom 01.07. bis<br />

15.09.2018<br />

In der Zeit vom 01.07. – 15.09.2018 beginnt<br />

die Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg<br />

bereits um 06:00 Uhr. Wir bitten daher<br />

darum, die Abfallbehältnisse, gelben<br />

Wertstoffsäcke und ggf. auch Sperrmüll /<br />

Altholz / Elektrogroßgeräte rechtzeitig zum<br />

Abfuhrbeginn um 06:00 Uhr zur Abholung<br />

bereitzustellen.<br />

Ab 16.09.2018 beginnt die Müllabfuhr wieder<br />

zur gewohnten Zeit.<br />

Miltenberg, 04.06.2018<br />

Landratsamt Miltenberg<br />

Jens Marco Scherf, Landrat<br />

Fit fürs Ehrenamt – Seminar<br />

„Neue Datenschutzgrund verordnung<br />

– was bedeutet das<br />

für Vereine konkret“<br />

Datum: 06.07.2018<br />

Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr<br />

Beschreibung: Die Anforderungen an<br />

Vereine nehmen stetig zu. Der Datenschutz<br />

nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Doch<br />

was muss der Verein hinsichtlich der Handhabung<br />

von personenbezogenen Daten beachten?<br />

Angefangen bei der Datenerhebung,<br />

über Nutzung, Verarbeitung und Speicherung,<br />

bis hin zur Löschung von Daten.<br />

In diesem Seminar erfahren Sie, welche<br />

Bestimmungen Sie bei der neuen Datenschutzgrundverordnung<br />

befolgen müssen<br />

und wie Sie sich rechtlich absichern können.<br />

Darüber hinaus erhalten Sie nützliche Tipps<br />

im Umgang mit Foto- bzw. Videoaufnahmen<br />

und dem Internetauftritt Ihres Vereins.<br />

Referent:<br />

Rechtsanwalt Patrick Zeitz (Nürnberg),<br />

Lehrreferent des BLSV<br />

Anmeldung: Koordinierungsstelle<br />

Bürgerschaftliches Engagement, Helmut<br />

Platz, Landratsamt Miltenberg, Tel.: 09371<br />

501-142, helmut.platz@lra-mil.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Untermainhalle Elsenfeld<br />

Dammsfeldstraße 11, 63820 Elsenfeld<br />

Telefon: 09371/501-0 (Zentrale)<br />

Telefax: 09371/501- 79270<br />

E-Mail: info@lra-mil.de<br />

Internet: www.landkreis-miltenberg.de<br />

Amtsblatt<br />

des Landkreises Miltenberg<br />

Arbeitskreis Energie,<br />

Umwelt, Technologie und<br />

Zukunft der Gemeinde<br />

Rechtzeitig um den Sommeranfang am<br />

21.06.2018 haben wir hochsommerliche<br />

Temperaturen. Das heißt auch, dass der<br />

Wasserverbrauch steigt – im Haushalt, wie<br />

im Garten. Versuchen Sie dennoch Wasser<br />

zu sparen, denn die Klärung des Abwassers<br />

ist energieaufwändig. Nutzen Sie z. B.<br />

Regenwasser zum Gießen.<br />

Veranstalter: Koordinierungsstelle<br />

Bürgerschaftliches Engagement,<br />

Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2,<br />

63897 Miltenberg<br />

Zielgruppe: Alle<br />

Art der Veranstaltung: Seminar,<br />

Workshop, Kurs<br />

Bürger können sich am<br />

Radverkehrskonzept beteiligen<br />

Im Jahr 2016 hat der Landkreis Miltenberg<br />

mit Unterstützung des Planungsbüros VIA<br />

(Köln) die Bearbeitung eines landkreisweiten<br />

Radverkehrskonzeptes begonnen. Nun<br />

können Bürgerinnen und Bürger aus<br />

Elsenfeld, Erlenbach, Großwallstadt,<br />

Kleinwallstadt, Klingenberg, Mömlingen,<br />

Niedernberg, Obernburg, Sulzbach und<br />

Wörth am Donnerstag, 5. Juli von 18:00<br />

bis 20:00 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld,<br />

Anregungen für den nördlichen Landkreis<br />

einbringen und zu den geplanten Maßnahmen<br />

Stellung nehmen.<br />

Nach der Veranstaltung in Elsenfeld werden<br />

auch die Kommunen des südlichen<br />

Landkreises (Odenwald und Mainachse ab<br />

Laudenbach mainaufwärts) am 6. Juli von<br />

13:30 bis 15:30 Uhr und des östlichen<br />

Landkreises (Spessart) am 12. Juli von<br />

18:00 bis 20:00 Uhr jeweils im Großen<br />

Sitzungssaal des Landratsamtes bearbeitet.<br />

Zu den Veranstaltungen sind die<br />

Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen<br />

Kommunen herzlich eingeladen.<br />

Mit dem Radverkehrskonzept will der<br />

Landkreis das Radfahren attraktiver und<br />

sicherer machen, aber auch mehr Menschen<br />

für das Radfahren begeistern. Dafür sind<br />

eine durchgängig gute Qualität der Radverkehrsanlagen<br />

und eine Komplettierung<br />

des Radverkehrsnetzes wichtige Vor aussetzungen.<br />

Die Radverkehrsinfrastruktur<br />

soll mindestens die aktuellen Standards<br />

erfüllen. Vor allem im Alltag – etwa zum<br />

Einkauf oder für den Weg zum Arbeitsplatz<br />

– sollen die Einwohnerinnen und Einwohner<br />

vermehrt das Fahrrad nutzen. Das Radverkehrsnetz<br />

muss aber für alle nutzbar<br />

sein: für Schüler und Rentner, aber auch<br />

für schnelle Radfahrer und E-Bike-Fahrer.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

Nach Vorstellung des Projekts in einer Auftaktveranstaltung folgte die landkreisweite<br />

Befragung aller Haushalte zum Thema Verkehr. Aufbauend auf die hierbei geäußerten<br />

Vorschläge und Wünsche wurde im Frühjahr 2017 ein Wunschliniennetz vorgestellt und<br />

abgestimmt. Im Sommer 2017 wurde das vorhandene Streckennetz (rund 850 Kilometer)<br />

befahren und die Infrastruktur für jede Kommune detailliert aufgenommen. Im Dezember<br />

2017 kamen die Vertreter der Kommunen im nördlichen Landkreis zu einer ersten<br />

Abstimmungsrunde zur Maßnahmenplanung zusammen.<br />

Im Workshop wird zudem der Wegededektiv vorgestellt, der in Kürze auf der Website<br />

des Landkreises verfügbar sein wird. Im Wegededektiv können Strecken und Punkte<br />

markiert werden, Kommentare formuliert und Fotos hochgeladen werden. Diese Form<br />

des Bürgerdialogs ist dem Landkreis wichtig, damit alle Bürgerinnen und Bürger aktiv<br />

den Ausbau des Radverkehrs in ihrer Region befördern können.<br />

Der gesamte Verlauf des Projektes ist auf der Internetseite des Landkreises unter www.<br />

landkreis-miltenberg.de/default.aspx?ID=84ffce6d-0a9c-469a-a5cd-6196475c430a zu<br />

verfolgen.<br />

Radverkehrskonzept Leidersbach betreffend:<br />

Bürgerworkshop am 06.07.2018<br />

Am Freitag, 06.07.2018 von 13:30 bis ca. 15:30 Uhr findet ein Bürgerworkshop<br />

für den Facharbeitskreis „Spessart“ im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in<br />

Miltenberg statt.<br />

Inhaltlich wird an diesem Termin die Methodik des Radverkehrskonzeptes erläutert.<br />

Einhergehend dazu werden die Analyseergebnisse durch das Büro VIA präsentiert<br />

und Vorschläge zu den einzelnen Maßnahmen sollen diskutiert werden. Der<br />

Schwerpunkt liegt hierbei auf den kreisweiten Maßnahmen (klassifizierten Straßen).<br />

Außerdem sollen Leuchtturmprojekte des Kreises vorgestellt werden.<br />

3-Länder-Rad-Event Odenwald<br />

vom 2. bis 4. August 2018<br />

Abstecher in den Spessart<br />

Vom 2. bis 4. August 2018 heißt es zum<br />

19. Mal „3-Länder-Rad-Event – grenzenlos<br />

Radeln im Odenwald“. An drei Tagen<br />

gibt es wieder viel Landschaft, Kultur und<br />

Genuss zu entdecken im bayerischen, hessischen<br />

und badischen Odenwald, diesmal<br />

auf 245 Gesamtkilometern.<br />

Start ist am Donnerstag, 2. August in<br />

Michelstadt. Über Lützelbach geht es über<br />

die „Grenze“ ins Bayerische. In Eschau am<br />

Sportplatz wird die Mittagspause eingelegt.<br />

Die Radler erleben nun einen Abstecher<br />

in den Spessart – über Altenbuch führt die<br />

Tour durch waldreiches Gelände an den<br />

Main nach Dorfprozelten zum Kaffeestopp.<br />

Hier wird das erfolgreiche Projekt „Walderfahren“<br />

vorgestellt. Das Projekt ermöglicht<br />

es weniger trainierten Radlern durch<br />

ein flächendeckendes Netz von E-Bike Ladestationen<br />

die anspruchsvollen Steigungen<br />

des Spessarts problemlos zu bezwingen.<br />

Weiter geht es am Main entlang und auf<br />

ebener Strecke nach Miltenberg. Hier findet<br />

am Engelpatz die Abendveranstaltung<br />

des ersten Tages statt.<br />

Der zweite Tag startet um 8.30 Uhr in<br />

Miltenberg. Nach einer Erfrischungspause<br />

in Kirchzell verlassen die Radler den bayerischen<br />

Odenwald, um im badischen Robern<br />

das Mittagessen zu genießen. Die<br />

Strecke führt die Radler nach Diedesheim,<br />

weiter zur großen Abendveranstaltung nach<br />

Eberbach. Damit werden drei Bundesländer<br />

an diesem Tag „beradelt“.<br />

Der dritte Tag führt die Radler nach dem<br />

Start in Eberbach über Neckarsteinach<br />

nach Wald-Michelbach zur Mittagspause.<br />

In Michelstadt endet die dreitägige Rad-<br />

Rundtour mit großem Tourabschluss.<br />

Mit dabei ist Landrat Jens Marco Scherf<br />

sowie Landrat Frank Matiaske aus dem<br />

Odenwaldkreis und Landrat Dr. Achim<br />

Brötel Neckar-Odenwald-Kreis. Sie radeln<br />

beim 3-Länder-Rad-Event mit und zeigen<br />

damit, dass Tourismus und Radfahren keine<br />

Landesgrenzen kennen.<br />

Die landschaftlich reizvolle Tour kann sowohl<br />

als Pauschale für drei Tage gebucht,<br />

als auch als Tagestour miterlebt werden.<br />

Da die Strecke recht anspruchsvoll ist, wird<br />

eine gute Kondition voraussetzt. Trekkingrad<br />

oder Mountainbike sind Voraussetzung;<br />

für Rennräder ist die Tour nicht geeignet.<br />

Flyer zur Tour und das Anmeldeformular<br />

können bei der Tourist-Information<br />

Landkreis Miltenberg, Tel. 09371/ 501 502<br />

oder touristinfo@lra-mil.de angefordert<br />

werden. Ausführliche Informationen, unter<br />

anderem zum Streckenverlauf sind unter<br />

www.landkreis-miltenberg.de abrufbar.<br />

Batteriespeicher für<br />

Photovoltaik<br />

Förderung noch bis Ende 2018 verfügbar<br />

Der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen zur<br />

Stromerzeugung lohnt sich. Investitionen<br />

in passende Batteriespeicher werden noch<br />

bis Ende 2018 gefördert.<br />

Private Haushalte wirken mit einer Photovoltaik-Anlage,<br />

z.B. auf dem Dach des<br />

Eigenheims, aktiv an der Energiewende<br />

mit und erzielen gleichzeitig einen wirtschaftlichen<br />

Vorteil. Mit einer eigenen<br />

Photovoltaikanlage lassen sich bis zu 30<br />

Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt<br />

selbst erzeugen. Wird die Anlage mit ei-


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

nem Batteriespeicher ergänzt, lässt sich<br />

der Anteil des Eigenverbrauchs auf etwa<br />

70 Prozent erhöhen. Im Falle einer<br />

Darlehensfinanzierung über die KfW-Bank<br />

gewährt diese einen Tilgungszuschuss in<br />

Höhe von 10 Prozent der rechnerischen<br />

Speicherkosten. Anträge sind vor Beginn<br />

der Investition bei der Hausbank zu stellen.<br />

Die Förderung gilt sowohl für die Investition<br />

in eine neue Photovoltaik-Anlage<br />

mit Batteriespeicher, als auch für die<br />

Nachrüstung eines Batteriespeichers in<br />

eine vorhandene Anlage.<br />

Wer sich für eine Photovoltaik-Anlage entscheidet,<br />

hat gute Chancen auf einen erfolgreichen<br />

Betrieb. Dennoch ist eine sorgfältige<br />

Planung ratsam. Die passende Größe<br />

und der richtige Standort der Anlage spielen<br />

eine Rolle. Zusätzlich ist die Frage nach<br />

einem Batteriespeicher zu klären. Eine erste<br />

Übersicht erhalten Sie durch das Solarpotenzialkataster<br />

der Region Bayeri scher<br />

Untermain.<br />

Des Weiteren steht für weitere Informationen<br />

die persönliche und anbieterneutrale<br />

Energieberatung zur Verfügung, die in<br />

Kooperation mit dem VerbraucherService<br />

Bayern (VSB) im Landkreis Miltenberg angeboten<br />

wird. Mehr Informationen gibt es<br />

auf der Homepage des Landkreises Miltenberg,<br />

auf der Internetseite des VSB oder<br />

unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).<br />

Die Energieberatung in Kooperation mit<br />

dem VSB wird gefördert vom Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Energie.<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Forstbetriebsgemeinschaft<br />

Spessart West e.V.<br />

Fahrt zur Interforst nach München am<br />

Freitag, den 20. Juli 2018<br />

Die Forstbetriebsgemeinschaft fährt am<br />

20. Juli 2018 mit einem eigenen Bus zur<br />

Interforst nach München. Die Busfahrt ist<br />

für alle Mitglieder kostenlos.<br />

Es ist geplant, dass der Bus ab 4:30 Uhr<br />

morgens von der St. Johanneskirche in<br />

Heimbuchenthal fährt. Weitere Zusteigmög<br />

lichkeiten in Richtung Mespelbrunn /<br />

Hessenthal an allen Bushaltestellen. Für<br />

die Dammbacher besteht Zusteige möglich<br />

keit im Kreuzungsbereich Rohrbrunn<br />

(Abfahrt Dammbach). Zusteigeuhrzeit ca.<br />

4:45 Uhr.<br />

Es ist geplant, dass wir gegen 9:00 Uhr<br />

auf dem Messegelände in München sind.<br />

Bitte melden Sie sich in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Mespelbrunn, Frau Heid, Tel.<br />

06092/942-123 an. Eine verbindliche Anmeldung<br />

ist bis Donnerstag, 28. Juni 2018<br />

möglich, da dies der späteste Zeitpunkt<br />

für uns ist, um eine deutlich billigere Eintrittskarte<br />

zu besorgen (25 Euro anstelle<br />

36 Euro).<br />

Erich Schäfer 1. Vorsitzender<br />

Forstbetriebsgemeinschaft Spessart West e.V.<br />

Elmar Freudenberger Geschäftsführer<br />

Forstbetriebsgemeinschaft Spessart West e.V.<br />

Werbekampagne der AWO<br />

Unterfranken<br />

Der AWO Bezirksverband Ufr. e.V. führt in<br />

der Zeit vom 18.06.-31.07.2018 Infostandsowie<br />

Haustürwerbung in ganz Unterfranken<br />

an verschiedenen Orten durch. Die Mitbür<br />

ger können sich über die Angebote der<br />

AWO Unterfranken informieren sowie mit<br />

dem Abschluss einer Fördermitgliedschaft<br />

die AWO unterstützen. Die Werber*innen<br />

können sich mit einem Dienstausweis ausweisen<br />

und sind in Dienstkleidung unterwegs.<br />

Sie nehmen kein Bargeld und keine<br />

Sachspenden entgegen.<br />

Für Rückfragen und Information können<br />

Sie sich mit Frau Natalia Schröder unter<br />

der Telefonnummer (0931) 29938-270 in<br />

Verbindung setzen.<br />

Das Zentrum Bayern Familie und<br />

Soziales – Region Unterfranken<br />

hält am Donnerstag, 21.06.2018 von<br />

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

einen Ortssprechtag im Nebengebäude des<br />

Rathauses der Stadt Aschaffenburg<br />

(Pfaffengasse 7) ab. Unsere Mitarbeiter/<br />

innen informieren und beraten über die<br />

Leistungen des<br />

- Schwerbehindertenrechts<br />

- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes<br />

- Landeserziehungsgeldgesetzes<br />

- Bayerisches Betreuungsgeld<br />

- der Kriegsopferversorgung<br />

- Opferentschädigungsgesetzes<br />

Entsprechende Anträge werden auch aufund<br />

entgegengenommen.<br />

Infos unter: poststelle.ufr@zbfs.bayern.<br />

de, Tel. 0931/4107-01<br />

Sozialversicherung für<br />

Landwirtschaft, Forsten und<br />

Gartenbau<br />

Kurz vor dem Durchbruch<br />

Besonders Heu- und Futterböden über<br />

Stallungen büßen aufgrund der feuchten,<br />

ammoniakhaltigen Luft schnell<br />

an Tragfähigkeit ein und können durchbrechen.<br />

Bei der Futterentnahme und beim Einlagern<br />

ist deshalb beim Betreten von Böden besondere<br />

Vorsicht geboten. Immer wieder<br />

werden der Sozialversicherung für Landwirtschaft,<br />

Forsten und Gartenbau (SVLFG)<br />

Unfälle gemeldet, bei denen sich Personen<br />

beim Sturz durch Futterböden schwerste<br />

oder gar tödliche Verletzungen zugezogen<br />

haben.<br />

Vor Betreten kontrollieren<br />

Die SVLFG appelliert deshalb an die Unternehmer<br />

vorzusorgen und freigelegte Bereiche<br />

des Stroh- bzw. Heubodens regelmäßig<br />

zu kontrollieren. So können mögliche<br />

Schwachstellen rechtzeitig erkannt und<br />

ausgebessert werden. Spätestens bevor<br />

neues Futter, Stroh oder Heu eingebracht<br />

wird, ist die Kontrolle der Böden aber ein<br />

absolutes Muss.<br />

Checkliste<br />

Für eine ausreichende Beleuchtung sorgen<br />

bevor obere Böden in Scheunen, Ställen<br />

oder Tennen betreten werden. So sind<br />

schnell schadhafte Stellen zu erkennen.<br />

Sind Treppenaufgänge und sonstige Zugänge<br />

sicher begehbar und frei von Stolperfallen,<br />

Heu und Stroh? Sind von unten Schäden<br />

am Bodenbelag, zum Beispiel gestocktes<br />

Holz oder Bohrgänge von Insekten, erkennbar?<br />

Gefahrenbereiche<br />

Bereiche, die längere Zeit dem Stalldunst<br />

ausgesetzt waren, sind am ehesten von<br />

Fäulnis bedroht und daher besonders sorgfältig<br />

zu prüfen. Ebenso stellen Bereiche,<br />

in denen sich Tropfwasser sammelt, zum<br />

Beispiel bei undichtem Dach, besondere<br />

Gefahrenquellen dar.<br />

Fachfirmen beauftragen<br />

Muss der Bodenbelag erneuert werden, ist<br />

darauf zu achten, dass der neue Belag<br />

tragfähig, trittsicher und rutschfest ist sowie<br />

den statischen Erfordernissen entspricht.<br />

Fachfirmen, zum Beispiel Zimmereien,<br />

führen die Arbeiten zuverlässig und<br />

sicher aus.<br />

Bauberatung durch SVLFG<br />

Ist geplant, ein völlig neues Lager für<br />

Futtervorräte zu bauen oder soll die Scheune<br />

oder der Stall renoviert werden? In diesen<br />

Fällen bietet die SVLFG ihren<br />

Versicherten den kostenlosen Service einer<br />

Bauberatung an.<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Karlstadt<br />

Dienstag, 03.07., 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Mein neuer Freund der Löffel<br />

Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der<br />

Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die<br />

Einführung der Beikost werden geeignete<br />

Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede<br />

zwischen selbst gekocht und fertig gekauft<br />

werden diskutiert. Sie haben die Möglichkeit,<br />

die selbst zubereiteten Breie und Gläschenkost<br />

zu verkosten.<br />

Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola<br />

in Klingenberg<br />

Kosten: Es werden 3,00 Euro für<br />

Lebensmittel erhoben.<br />

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen<br />

spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich<br />

an. Sollten Sie den Termin nicht<br />

wahrnehmen können, bitten wir um Absage.<br />

Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8<br />

Personen.<br />

Alle Kurse sind online buchbar im neuen<br />

Bildungsportal unter www.weiterbildung.<br />

bayern.de.<br />

Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Karlstadt auswählen!<br />

Schmerlenbach – Tagungszentrum<br />

des Bistums Würzburg<br />

Sa. 07.07.2018<br />

Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr<br />

Wildkräuterführung – Gesund und<br />

munter – lauter Kräuterwunder<br />

Es ist Hochsommer, die Natur hält Kräuter<br />

in Hülle und Fülle bereit. Um diese Schätze<br />

(neu) zu entdecken, können wir aus dem<br />

Vollen schöpfen. Gehen Sie mit auf Entdeckungstour<br />

und erfahren Sie Interessantes<br />

und Wissenswertes über die oft übersehenen<br />

Wildkräuter. Wir sammeln, verarbeiten<br />

und verkosten hilfreiche Pflanzen für<br />

die Hausapotheke und zur Bereicherung<br />

des Speiseplans.<br />

Der Wanderung (Dauer ca. 2-3 Std.) schließt<br />

sich eine Verarbeitungseinheit und eine<br />

Verkostung mit kleiner Vespermahlzeit an.<br />

Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung,<br />

ein Körbchen oder eine Stoff-/Papiertasche<br />

zum Sammeln, ein Schneid brettchen,<br />

ein Küchenmesser und ein Schraubglas<br />

(ca.250ml) mitbringen.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Tagungszentrum,<br />

Referentin: Barbara Fäth, Mömbris<br />

Fr. 13.07. – So. 15.07.18<br />

Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 18:30 Uhr<br />

Tee, Tanz, Schwert – Einführung in die<br />

Grundlagen der japanischen Wege und<br />

Künste<br />

Zwanzig Jahre war der Referent unterwegs<br />

in Japan. An diesem Wochenende lädt er


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

Wichtige<br />

Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung 06028 / 97410<br />

1. Bürgermeister<br />

Michael Schüßler 0151 / 19652254<br />

2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator<br />

Matthias Wolf 06028 / 6141<br />

3. Bürgermeister und<br />

Jugendbeauftragter<br />

Ernst Schulten 06021 / 5838-413<br />

Familienbeauftragter<br />

Andreas Opolka 0160 / 8868008<br />

Umweltbeauftragter<br />

Andreas Streck 06092 / 995344<br />

Bauhof 06092 / 5641<br />

Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846<br />

Störung Kanalnetz 06023/96690<br />

Mehrzweckhalle 06028 / 4195<br />

Schule 06028 / 7431<br />

Schule – Telefax 06028 / 995530<br />

Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531<br />

Bücherei 06028 / 974122<br />

Notruf Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst112<br />

Feuerwehrhaus 06028 / 991933<br />

Feuerwehr OT Ebersbach:<br />

1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699<br />

Feuerwehr OT Leidersbach:<br />

1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846<br />

Feuerwehr OT Roßbach:<br />

1. Kdt. Markus Pfeifer 06092 / 8236188<br />

Feuerwehr OT Volkersbrunn:<br />

1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290<br />

Rufnummern der Ärzte in Leidersbach<br />

Allgemeinärzte<br />

Jörg Frieß, Hauptstr. 118,<br />

Allgemeinarzt06028/9791250<br />

Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5,<br />

Allgemeinarzt06028/4558<br />

Zahnarzt<br />

Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109,<br />

Zahnarzt06028/5533<br />

Seniorenkreise – Ansprechpartner<br />

Ebersbach:<br />

Margarete Borst 06028 / 1722<br />

Ulrike Hagen 06028 / 7245<br />

Leidersbach:<br />

Ulrike Kunkel 06028 / 6703<br />

Lore Hefter 06028 / 4564<br />

Roßbach/Volkersbrunn:<br />

Edeltrud Bohlender 06092 / 7344<br />

Nachbarschaftshilfe:<br />

Mobil-Nr.0151/53718910<br />

oder<br />

Kroth Lydia 06028 / 6315<br />

Lischke Roswitha 06028 / 6538<br />

Burkholz Heidelinde 06028 / 120555<br />

Strom:<br />

bayernwerk AG 09391/903-0<br />

bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311<br />

bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH:<br />

Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943<br />

Störungsdienst:0941/2800355<br />

Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375<br />

BRK-Service-Center<br />

Miltenberg 09371 / 947330<br />

Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Wegmann 06021 / 23424<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

und pflegende Angehörige<br />

Miltenberg 09371 / 6694920<br />

Erlenbach a. Main 09372 / 9400075<br />

Internet unter Gesundheit und Soziales<br />

www.seniorenberatung-mil.de<br />

www.bd-untermain.de<br />

Ökumenische TelefonSeelsorge –<br />

anonym, kompetent, 0800 / 111 0111<br />

rund um die Uhr oder 088 / 111 0222<br />

Sie ein, diese Wanderschaft zumindest in<br />

Teilen nachzuvollziehen. Dabei erwartet<br />

die Teilnehmer keine Fotos oder Souvenirs,<br />

sondern eine Einführung in die traditionellen<br />

japanischen Künste und die Kunst der<br />

Lebenspflege. Konkret geht es zu Beginn<br />

um die Einführung in Sado, die traditionelle<br />

Teezeremonie, wie sie üblicherweise<br />

auf Deutsch genannt wird. Beim Kennenlernen<br />

der Grundlagen des No-Theaters<br />

lernen die Teilnehmer in praktischen Übungen<br />

die „Kunst der Verwurzelung“ kennen<br />

und üben Haltungen der Aufmerksamkeit<br />

im (Sprech-)Gesang, Tanz und Musizieren<br />

ein. Schließlich wird mit dem Schwert das<br />

weiche Fließen von Bewegungen und die<br />

innere Haltung des Loslassens eingeübt.<br />

Kommen Sie mit auf diese innere Reise<br />

durch die japanische Kunst und Kultur,<br />

Referent: Matthias Stettler, Hafenlohr<br />

Sa. 14.07. – So. 15.07.<br />

Beginn: 10:30 Uhr, Ende: 16:30 Uhr<br />

Damit die Batterie nicht leer wird –<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

Vielfach beeinträchtigen die Anforderungen<br />

des Alltags und der anhaltende Zeitdruck<br />

unsere Leistungsfähigkeit und beeinflussen<br />

unser Wohlbefinden. Wir wissen, dass<br />

wir dringend etwas ändern müssten. Aber<br />

was? Und wie?<br />

Dieses ganzheitliche Achtsamkeitstraining<br />

(MBSR nach Jon Kabat-Zinn) richtet sich<br />

an Menschen, die durch beruflichen oder<br />

persönlichen Stress belastet sind und ihr<br />

Leben bewusster und selbstverantwortlicher<br />

gestalten wollen.<br />

Basis des Programms sind achtsamkeitsbasierte<br />

Übungen wie Körperwahrnehmung<br />

(Body Scan), Meditationsübungen im Sitzen<br />

und Gehen, sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen<br />

u.a. aus dem Yoga. Impulse<br />

für das Üben im Alltag runden das Programm<br />

ab. Hierfür erhalten Sie Handouts und eine<br />

CD zum Üben.<br />

Dieser Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als<br />

auch als Refresher für Übende geeignet.<br />

Referentin: Brigitte Mattes, Seligenstadt<br />

Nähere Informationen und Anmeldung:<br />

Schmerlenbach – Tagungszentrum des<br />

Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str.<br />

8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax:<br />

630280, mail: forum@schmerlenbach.de<br />

„Spruch der Woche“<br />

„Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele<br />

dem Körper zu leihen vermag.“<br />

(Wilhelm von Humboldt)<br />

Wir gratulieren<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

wir gratulieren Ihnen gerne zu Geburtstagen<br />

und Ehejubiläen in unserem Amts- und<br />

Mitteilungsblatt. Um dies auch weiterhin<br />

durchführen zu können, möchten wir Sie<br />

aufgrund der neuen Datenschutz bestimmungen<br />

auf folgendes hinweisen:<br />

Veröffentlicht werden wöchentlich die Daten<br />

ab dem 70. Geburtstag (danach zum 75.,<br />

80., 85., 90., 95., 100. und dann jährlich)<br />

und Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit.<br />

Um Missverständnissen vorzubeugen, be-<br />

nötigen wir ab sofort Ihre persönliche und<br />

schriftliche Einwilligung, ohne diese wir<br />

keine Veröffentlichungen mehr vornehmen<br />

dürfen und werden. Das Einwilligungs-<br />

Formular erhalten Sie im Rathaus, Zimmer<br />

Nr. 1 (Einwohnermeldeamt) bzw. zum<br />

Download auf unserer Homepage. Wir<br />

möchten Sie bitten, dieses spätestens 4<br />

Wochen vor dem Ereignis im Rathaus abzugeben.<br />

Des Weiteren weißen wir darauf<br />

hin, dass das gemeindliche Amtsblatt auch<br />

auf unserer Homepage veröffentlicht wird.<br />

Außerdem werden die Geburtstage und<br />

Jubiläen an die örtliche Presse weitergegeben,<br />

wenn keine Übermittlungssperre<br />

Ihrer Daten eingetragen ist.<br />

Die Veröffentlichung von Geburten und<br />

Sterbefällen unter den „Standesamtlichen<br />

Nachrichten“ setzt ebenfalls das Einverständnis<br />

der Erziehungsberechtigten bzw. Angehörigen<br />

voraus. Dieses wird bei auswärtigen<br />

Geburten und Sterbefällen allerdings<br />

nicht übermittelt, weshalb wir hierzu ferner<br />

die persönliche und schriftliche Einwilligung<br />

für eine nachträgliche Veröffentlichung<br />

benötigen. Hierzu kann ebenfalls das o.g.<br />

Formular verwendet werden.<br />

Wir bitten Sie diesbezüglich um Beachtung<br />

und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis!<br />

Bereitschaftsdienste<br />

● Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

● In lebensbedrohlichen Fällen 112<br />

● Notfallfaxnummer für Hörge schädigte<br />

112 oder 06021 – 4561090<br />

Ärzte:<br />

Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im<br />

Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt,<br />

Hofstetten und Hausen ist zu erfahren<br />

über die Vermittlungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel.<br />

116 117<br />

Zahnärzte:<br />

von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr<br />

an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen<br />

16./17. Juni 2018<br />

Frau Birgit Kaiser-Heiermann, Frühlingstr.<br />

10, 63933 Mönchberg, Tel. 09374/2667<br />

Tierärzte:<br />

An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis<br />

Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages<br />

16./17. Juni 2018<br />

Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, 63820<br />

Elsenfeld, Tel. 06022/623981<br />

Apotheken:<br />

von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des<br />

folgenden Tages<br />

16. Juni 2018<br />

Apotheke am Markt, Breite Str. 6, 63762<br />

Großostheim, Tel. 06026/4915<br />

17. Juni 2018<br />

Linden-Apotheke, Lindenstr. 29, 63906<br />

Erlenbach, Tel. 09372/8228<br />

18. Juni 2018<br />

Römer-Apotheke, 63785 Obernburg,<br />

Römerstr. 43, Tel. 06022/4500<br />

19. Juni 2018<br />

Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg-Eisenbach,<br />

Eichenweg 1, Tel. 06022/5700


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

20. Juni 2018<br />

Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen,<br />

Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857<br />

21. Juni 2018<br />

Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach,<br />

Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608<br />

22. Juni 2018<br />

Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach,<br />

Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386<br />

Apotheke Eschau, 63863 Eschau,<br />

Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten<br />

OT Leidersbach<br />

Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr<br />

(freitags Eine Welt Kiosk geöffnet)<br />

Veranstaltungskalender<br />

16.06. Sonnwendfeuer, SC Kerb<br />

Volkersbrunn<br />

17.06. Kindergartenfest, Roßbach<br />

Schulnachrichten<br />

Grund- und Mittelschule Leidersbach<br />

OT Leidersbach, Staudenweg 31,<br />

Tel. 06028/7431<br />

Kindergarten-Nachrichten<br />

Kindergarten St. Barbara<br />

OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41,<br />

Tel. 06028/1589<br />

kindergarten-ebersbach@t-online.de<br />

www.kindergarten-ebersbach@t-online.de<br />

Kindergarten St. Johannes<br />

OT Leidersbach, Hauptstr. 140,<br />

Tel. 06028/1552<br />

kiga-leidersbach@gmx.de<br />

www.kindergarten-leidersbach.de<br />

Kindergarten St. Laurentius<br />

OT Roßbach, Bayernstr. 10,<br />

Tel. 06092/207<br />

kiga-rossbach@web.de<br />

www.kiga-rossbach.de<br />

Kinderkrippe Hosenmatz<br />

OT Leidersbach, Waldweg 3,<br />

Tel. 06028/9930906<br />

info@kinderkrippe-hosenmatz.de<br />

www.kinderkrippe-hosenmatz.de<br />

Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“<br />

Am Rücker Berg 1. 63839 Kleinwallstadt-<br />

Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail:<br />

kiga.kunterbunt.hofstetten@elkb.de<br />

St. Laurentius Roßbach<br />

Unser diesjähriges KIGA-Sommerfest findet<br />

am 17.06.2018 rund um den Kindergarten<br />

statt.<br />

„Freunde, lasst uns feiern!“<br />

Unter diesem Motto freuen wir uns auf<br />

Euch<br />

10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche<br />

Anschl. Frühschoppen und Mittagstisch<br />

13:30 Uhr „König Theodor“ – Aufführung<br />

der Kinder<br />

Anschl. Unterhaltungsprogramm für alle<br />

Kinder und Kaffee und Kuchen oder noch<br />

ein Vesper für Mamas, Papas, Omas, Opas<br />

und alle Freunde!<br />

Es freuen sich die Kinder, das Team und<br />

die Vorstandschaft<br />

Kindergarten St. Johannes<br />

Unser Sommerfest<br />

war rundherum echt heiß,<br />

vom Wetter bis zur Bratwurst,<br />

allen lief der Schweiß!<br />

Das Fest war für unsere Kinder ein toller<br />

Höhepunkt im Kindergartenjahr. Wir sagen<br />

allen Helfern, Sponsoren und Besuchern<br />

„Herzlichen Dank“.<br />

Ihre Kinder und das Kindergartenteam<br />

Jugend-News<br />

Öffnungszeiten im Jugendtreff<br />

Mittwoch und Donnerstag von 17:00 –<br />

20:00 Uhr; Ansprechpartnerin Birgit<br />

Lang, Tel. 0175/5880246<br />

Senioren-Nachrichten<br />

Senioren Ebersbach<br />

Zu unserem nächsten Ausflug am Mittwoch<br />

20. Juni laden wir Euch alle recht herzlich<br />

ein. Abfahrt um 12.30 Uhr an den üblichen<br />

Haltestellen.<br />

Wir fahren nach Eichenzell (südlich von<br />

Fulda). Dort besuchen wir Hessens schönstes<br />

Barockschloss Fasanerie, wo wir an einer<br />

Führung teilnehmen. Selbstverständlich<br />

haben wir die Möglichkeit ins Cafe zu gehen<br />

oder einen kleinen Spaziergang im<br />

Park zu unternehmen.<br />

Zum Abendessen kehren wir in Schöllkrippen<br />

im Hof Schabernack ein.<br />

Wir hoffen wieder auf einen vollen Bus.<br />

Anmeldung: M. Borst Tel.1722 oder U.<br />

Hagen Tel.7245<br />

Zu verschenken<br />

Großblumenkübel – Beton – 6-eckig –<br />

1,60 m Breite x 0,50 m Höhe<br />

zu verschenken, Tel. 0160/94171076<br />

KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Liebe Mitchristen!<br />

Tief erschüttert war ich, als mir am Sonntagnachmittag<br />

der Küster in der Sakristei in<br />

Ebersbach erzählt hat, dass es am Freitag<br />

in der Waldkapelle in Ebersbach gebrannt<br />

hat. Nach den Vorfällen mit der Banneux-<br />

Kapelle in Volkersbrunn, wo ja auch gezündelt<br />

wurde, bringt mich das schon sehr<br />

zum Nachdenken. Kein Respekt mehr vor<br />

fremden Eigentum und religiösen Einrichtun<br />

gen und zudem an Orten, die von Männern<br />

errichtet wurden, aus ihren Erfah rungen<br />

heraus und der Dankbarkeit darüber,<br />

dass sie gesund aus dem Krieg zurück gekommen<br />

sind. Ich hoffe, dies sind und waren<br />

wirklich nur Einzelfälle. Ich bitte aber<br />

alle Wanderer und Spaziergänger ein wenig<br />

darauf zu achten, wenn sie dort unterwegs<br />

sind, um weitere Vorfälle zu verhindern.<br />

Tief betroffen grüßt Sie diesmal Ihr<br />

Pfarrer Martin Wissel<br />

Pfarrbüro Leidersbach<br />

Das Pfarrbüro ist am Freitag, 15.06.<br />

geschlossen.<br />

Bürostunden sind montags und dienstags<br />

von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr und freitags von<br />

14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax<br />

06028/994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@<br />

bistum-wuerzburg.de)<br />

Pastoralreferentin Margret Reis<br />

erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus<br />

Leidersbach, persönlich oder unter Tel.<br />

06028/9778433, e-mail: margret.reis@<br />

bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar<br />

Montag und Donnerstag vormittag,<br />

Dienstag und Freitag nachmittag<br />

Homepage: www.Maria-im-Grund.de<br />

Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei:<br />

freitags von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Informationen für die<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Schön wars...<br />

das Familienwochenende im Haus St.<br />

Michael Bad Königshofen. Wenn sich die<br />

Teilnehmer schon heute fürs nächste mal<br />

anmelden, dann kann man bestimmt von<br />

einer gelungenen Veranstaltung sprechen.<br />

„Leben in und mit der Natur“ – Also wurden<br />

Kräuter gesammelt und zu Kräuterbutter<br />

und Honig verarbeitet. Auch eine Tinktur<br />

gegen allerlei Beschwerden konnte hergestellt<br />

werden. Und der Smoothie aus diesen<br />

Kräutern war wirklich lecker. Auch die<br />

Handwerker kamen nicht zu kurz, so haben<br />

wir einen Esslöffel aus Holz hergestellt.<br />

Na gut – die abschließenden<br />

Schnitzarbeiten werden bestimmt noch einige<br />

Zeit in Anspruch nehmen. Danke an<br />

alle, die mitgeholfen haben. Allen voran<br />

nochmal danke an unseren Pfr. Wissel für<br />

die Organisation, die Begleitung am<br />

Wochenende und den Gottesdienst am<br />

Samstag Nachmittag.<br />

Firmvorbereitung: Fahrt nach Würzburg<br />

am Samstag, 23.6.; Abfahrt um 8.30 Uhr<br />

an einer Haltestelle pro Ort: Volkersbrunn<br />

Kriegerdenkmal, Roßbach Krone, Leidersbach<br />

Marienplatz, Ebersbach Kirche. Wer<br />

noch nicht bezahlt hat: bitte 15€ mitbringen.<br />

Am besten Getränk und Vesper für<br />

mittags einpacken.<br />

Wichtige Information! Ministranten und<br />

Firmlinge fahren jetzt in einem Bus nach<br />

Würzburg! Für die Ministranten ist nun die<br />

Abfahrt früher: bereits um 8.30 Uhr!<br />

Haltestellen siehe oben!<br />

Für die Firmlinge ist die Rückfahrt ab<br />

Würzburg früher: bereits um 16.30 Uhr!<br />

Und natürlich bleibt die Fahrt für die<br />

Ministrant/innen kostenlos!<br />

Fortbildungsangebot für alle<br />

Blumenschmücker/-innen<br />

Termin: Dienstag, 17.07. von 19 – 22 Uhr<br />

oder Donnerstag, 26.07. von 15 – 18 Uhr.<br />

Ort: Martinushaus<br />

Thema: vom Schmuck zur Aussage – Florale<br />

Dekoration im Kirchenraum<br />

Referenten: Matthias Seidel: Gärtnermeister<br />

und Michael Pfeifer, Referent für liturgische<br />

Bildung<br />

Anmeldung im Diözesanbüro Aschaffenburg,<br />

Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, Tel.<br />

06021 392-123, Fax: 392-129, E-Mail:<br />

dioezesanbuero.ab@bistum-wuerzburg.de<br />

Familiengottesdienst am Sonntag, 24.6.<br />

um 10 Uhr auf der Freizeitanlage Roßbach<br />

iIm „Amphitheater“. Herzliche Einladung!<br />

Unsere Pfarreiengemeinschaft stärken und<br />

feiern – an einem ungewöhnlichen Ort!<br />

„Ein Schiff das sich Gemeinde nennt“, unter<br />

dieses gleiche Motto wie beim Festgottes<br />

dienst zur Gründung der PG haben wir<br />

diesen Gottesdienst gestellt.<br />

– Wer nicht gut zu Fuß ist, kann gefahren<br />

werden; bitte melden Sie sich im Pfarrbüro<br />

oder auf Listen, die in den Kirchen<br />

ausliegen.<br />

– Sie brauchen kein Gotteslob mitbringen,<br />

es gibt ein Liedblatt.<br />

– Anschließend ist Gelegenheit, noch gesellig<br />

beisammenzusitzen. Je nach Wetter<br />

evtl. Sitzkissen für die Steinbänke mitbringen.<br />

– Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst<br />

in der Kirche Roßbach statt.<br />

– Liebe Ministranten und Ministrantinnen<br />

aus allen Ortsteilen, ihr trefft euch in eurer<br />

Sakristei und werdet bereits in Gewändern<br />

zur Freizeitanlage gefahren.<br />

– An diesem Wochenende findet ansonsten<br />

nur in Leidersbach eine Vorabendmesse<br />

statt.<br />

– Wer lieber zur gleichen Zeit auf dem<br />

Stiftplatz Aschaffenburg mit Bischof Dr.<br />

Franz Jung feiert, darf dies auch tun!<br />

St. Jakobus Leidersbach<br />

Samstag, 16. Juni 2018<br />

Hl. Benno, Bischof von Meißen<br />

9:00 Uhr Messfeier nach Meinung (anschließend<br />

Ausflug der Kommunionkinder<br />

von Leidersbach und Ebersbach)<br />

Sonntag, 17. Juni 2018<br />

11. Sonntag im Jahreskreis<br />

8:30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Gebetsgedenken für Urban und Anna<br />

Bock, Ulrike Roth, lebende und verstorbene<br />

Angehörige (L); Adolf und Franziska<br />

Aulbach und Angehörige; Otto und Anna<br />

Kempf, Hugo und Theresia Dölger und<br />

Rita Nykrake und Angehörige; Elisabeth<br />

und Hermann Kunkel; Emma, Ottmar<br />

und Herbert Bauer, Wilma und Martin<br />

Stoller<br />

Montag, 18. Juni 2018<br />

Markus, Felicius<br />

19:30 Uhr PGR-Sitzung L/E im Kolpingheim<br />

Mittwoch, 20. Juni 2018<br />

Maria Theresia Gerhardinger (1797),<br />

Adalbert<br />

8:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Lebende und<br />

Verstorbene Reus und Nebel<br />

Sonntag, 24. Juni 2018<br />

12. Sonntag im Jahreskreis;<br />

Hochfest Geburt des Hl. Johannes<br />

des Täufers<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst der Pfarreien<br />

gemeinschaft Maria im Grund auf<br />

der Freizeitanlage Roßbach<br />

Gebetsgedenken für alle verstorbenen<br />

der Pfarreiengemeinschaft Maria im Grund<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

18.06. 2002 Reinhard Sauer 74 Jahre<br />

19.06. 1997 Martha Fries<br />

geb. Busch 93 Jahre<br />

21.06. 1999 Rosa Reus<br />

geb. Bachmann 86 Jahre<br />

21.06. 2000 Arnold Berberich 50 Jahre<br />

22.06. 1999 Anna Kempf<br />

geb. Sauer 89 Jahre<br />

24.06. 2010 Margareta Ronalter<br />

geb. Hilburger 82 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Wichtig für den Ausflug nach Würzburg:<br />

Bitte nachlesen unter Informationen<br />

für die Pfarreiengemeinschaft.<br />

Sonntag, 17.06. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 3: David Weis, Lea Bachmann,<br />

Silia Büttner, Adrian Seitz, Patrick Seitz<br />

Lektorendienst<br />

Sonntag, 17.06. Simone Schmitt<br />

Kommunionhelfer<br />

Sonntag, 17.06. Gabi Berberich<br />

Info:<br />

Die verschiedenen Dienste am Familiengot<br />

tesdienst für die Pfarreiengemeinschaft<br />

am 24.06. auf der Freizeitanlage Roßbach<br />

werden gesondert vereinbart.<br />

St. Barbara Ebersbach<br />

Freitag, 15. Juni 2018<br />

Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Anna und Ottmar<br />

Spinnler<br />

Samstag, 16. Juni 2018<br />

Hl. Benno, Bischof von Meißen<br />

9:00 Uhr Messfeier nach Meinung in der<br />

St. Jakobus-Kirche (anschließend Ausflug<br />

der Kommunionkinder von Leidersbach<br />

und Ebersbach)<br />

Sonntag, 17. Juni 2018<br />

11. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Montag, 18. Juni 2018<br />

Markus, Felicius<br />

19:30 Uhr PGR-Sitzung L/E im Kolpingheim


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Freitag, 22. Juni 2018<br />

Paulinus v. Nola, John Fisher,<br />

Thomas Morus<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Hildegard und Hubert<br />

Spinnler und Angehörige(L); Karola und<br />

Josef Bauer, lebende und verstorbene<br />

Angehörige (L); Ludwig Hein, Eltern und<br />

Geschwister; Irene und Eberhard<br />

Schüßler; Verene Becker, Maria Kaufer,<br />

Elisabeth Becker und Angehörige<br />

Samstag, 23. Juni 2018<br />

Edeltraud<br />

18:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Gebetsgedenken für Franz und Ludmilla<br />

Sperlich und Angehörige (L); Angehörige<br />

der Familien Schreck, Englert und Hendler;<br />

Olly und Heinrich Elsässer<br />

Sonntag, 24. Juni<br />

12. Sonntag im Jahreskreis;<br />

Hochfest Geburt des Hl. Johannes<br />

des Täufers<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst der<br />

Pfarreiengemeinschaft Maria im Grund<br />

auf der Freizeitanlage Roßbach<br />

Gebetsgedenken für alle verstorbenen<br />

der Pfarreiengemeinschaft Maria im Grund<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

17.06. 1997 Veronika Buhleier<br />

geb. Spinnler 76 Jahre<br />

17.06. 2016 Ernestine Zengel<br />

geb. Hübl 89 Jahre<br />

19.06. 2014 Irene Schüßler 94 Jahre<br />

20.06. 1999 Alois Seitz 85 Jahre<br />

20.06. 2004 Maria Hock<br />

geb. Bock 83 Jahre<br />

22.06. 2013 Hildegard Spinnler<br />

geb. Kleinschmitt 87 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Wichtig für den Ausflug nach Würzburg:<br />

Bitte nachlesen unter Informationen<br />

für die Pfarreiengemeinschaft.<br />

Woche vom 11. – 16.06. Gruppe 2:<br />

Paula Spinnler, Eva Schindlbeck, Anna<br />

Schindlbeck, Emma Drößler, Helena<br />

Wagner, Madleen Eberz<br />

Lektorendienst<br />

Sonntag, 17.06. Bertram Stapf<br />

Kommunionhelfer<br />

Sonntag, 17.06. Liane Seitz<br />

Info:<br />

Die verschiedenen Dienste am Familiengot<br />

tesdienst für die Pfarreiengemeinschaft<br />

am 24.06. auf der Freizeitanlage Roßbach<br />

werden gesondert vereinbart.<br />

Information für Roßbach<br />

und Volkersbrunn:<br />

SENIORENAUSFLUG am Mittwoch, den<br />

20. Juni 2018:<br />

Herzliche Einladung an die Senioren aus<br />

Roßbach und Volkersbrunn und alle, die<br />

gern mit uns unterwegs sind, zu unserer<br />

Seniorenfahrt am Mittwoch, 20. Juni zu<br />

Hessens schönstem Barockschloss<br />

„Fasanerie“ direkt bei Fulda. Wir haben<br />

eine Führung um 15.15 Uhr, Dauer eine<br />

Stunde, die auch mit Rollator begangen<br />

werden kann. Für nicht Interessierte steht<br />

ein Schlosskaffee oder der Park zum<br />

Flanieren zur Verfügung.<br />

Zum Abendessen kehren wir im „Hof<br />

Schabernack“ bei Schöllkrippen ein.<br />

Wir fahren ab Volkersbrunn um 12.15 Uhr,<br />

anschließend nach Roßbach und wollen in<br />

Ebersbach um 12.30 Uhr alle eingeladen<br />

haben. Rückkehr ca. 21.00 Uhr.<br />

Anmeldung bitte bis 15.06. bei Margarete<br />

Borst, Tel. 06028-1722 oder bei Ulrike<br />

Hagen, Tel. 06028-7245. Ab 16.06. sind<br />

wir wieder für Euch da zur Anmeldung bei<br />

Bruno und Edeltrud, Tel. 7344.<br />

Wir freuen uns auf den Ausflug mit sonnigem<br />

aber nicht zu heißem Wetter<br />

und grüßen euch herzlich,<br />

Eure Edeltrud und Bruno<br />

Termin nächster Ausflug:<br />

Dienstag, 10. Juli 2018 an die Bergstraße,<br />

bitte vormerken!<br />

St. Laurentius Roßbach<br />

Samstag, 16. Juni 2018<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 17. Juni 2018<br />

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 Uhr MESSFEIER für die<br />

Pfarrgemeinde (Pfr. Wissel)<br />

mitgestaltet vom Kindergarten<br />

Gebetsgedenken für Willi und Ella (Jhtg.)<br />

Oberle, Leo, Dora und Klaus Fath, lebende<br />

und verstorbene Angehörige, Marga<br />

Kling, Josef und Anna Kullmann; Karl und<br />

Eugenie Nebel, Renate Schwinger, lebende<br />

und verstorbene Angehörige; Paula<br />

Rüth und Irmgard Lippert, lebende und<br />

verstorbene Angehörige; und für Bruno<br />

Maier; Cäcilia (Jhtg.) und Richard Gerhart,<br />

Hans und Monika Stapf, lebende und verstorb.<br />

Angehörige; Fridolin und Katharina<br />

Krug, Emil und Hedwig Hein, Resi Wolf,<br />

Karl Kreps, lebende u. verstorb. Ange h.;<br />

Kilian (Jhtg.) und Kunigunde Stegmann<br />

und Eltern, Friedrich und Elfriede Kress<br />

und Kinder, lebende und verstorb. Angehörige;<br />

Ludwig Kraus, Eltern und Schwiegereltern,<br />

lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Traudl Maier (Jhtg.), Konrad<br />

und Helma Berninger, Ursula Graf und<br />

Alois Brand, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Rosa und Walter Holena und<br />

Burkard Oberle, lebende und verstorbene<br />

Angehörige<br />

Nach dem Gottesdienst:<br />

Festbetrieb anlässlich des KINDER GAR-<br />

TENGESTES auf dem Parkplatz am<br />

Kindergarten /Pfarrheim.<br />

Herzliche Einladung an die ganze<br />

Gemeinde!<br />

14.00 Uhr Rosenkranz<br />

Mittwoch, 20. Juni 2018<br />

ca.12.20 Uhr Abfahrt: SENIORENAUSFLUG<br />

zum Barockschloss „Fasanerie“ bei Fulda<br />

18.20 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Wissel)<br />

Gebetsgedenken nach Meinung<br />

Samstag, 23. Juni 2018<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 24. Juni 2018<br />

Geburt des Hl. Johannes des Täufers<br />

10.00 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST für<br />

die Pfarreiengemeinschaft „Maria im<br />

Grund“ an der Freizeitanlage in Roßbach<br />

(Pfr. Wissel, Pfr. Schüßler und Pfr. Geiger)<br />

Gebetsgedenken für die Verstorbenen<br />

der Pfarreiengemeinschaft „Maria im<br />

Grund“<br />

14.00 Uhr Rosenkranz<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

18.06. 1996 Natalia Nelz 89 Jahre<br />

21.06. 1991 Florentine Fäth 71 Jahre<br />

22,06,1988 Margarete Ruff 74 Jahre<br />

23.06. 2007 Friedrich Schick 86 Jahre<br />

23.06. 2012 Jürgen Sawin 59 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 17.06. Beate Thill<br />

Mittwoch, 20.06. Anni Schreck<br />

Sonntag, 24.06. **)<br />

Kommunionhelfer:<br />

Sonntag, 17.06. Pfr. Wissel, Beate Thill<br />

Mittwoch, 20.06. Pfr. Wissel, Franz Ehser<br />

Sonntag, 24.06. Pfr. Wissel, Pfr. Schüßler,<br />

Pfr. Geiger; **)<br />

Ministrantendienst:<br />

Info bezüglich des Ministrantenausflugs<br />

nach Würzburg, bitte nachlesen unter<br />

Informationen für die Pfarreiengemeinschaft!<br />

am Sonntag, 17.06. und am Mittwoch,<br />

20.06. Gruppe 2: Nico Amrhein, Joline<br />

Albrecht, Lisanne Albrecht, Maja Rothermich,<br />

Vincent Müller, Annika Schindler,<br />

Samuel Schindler, Hannah Fath und<br />

Freiwillige!<br />

am Sonntag, 24.06. **)<br />

**) Hinweis: Die verschiedenen Dienste<br />

am FAMILIENGOTTESDIENST der Pfarreiengemeinschaft<br />

„Maria im Grund“ am 24.06.<br />

an der Freizeitanlage in Roßbach werden<br />

gesondert vereinbart!<br />

St. Rochus Volkersbrunn<br />

Für V o l k e r s b r u n n :<br />

In den letzten Wochen gab es zweimal eine<br />

versuchte Brandstiftung in der Banneux-<br />

Kapelle. Die Bevölkerung wird gebeten,<br />

Augen und Ohren offen zu halten!<br />

Donnerstag, 14. Juni 2018<br />

17.00 Uhr Eintreffen der Schöllkrippener-<br />

Fußwallfahrer in unserer Kirche<br />

Freitag, 15. Juni 2018<br />

Hl.Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien<br />

7.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst der Pilger<br />

aus Schöllkrippen, zusammen mit ihren<br />

Gastgebern aus Volkersbrunn und Umgebung<br />

(Pfr. aus Schöllkrippen)<br />

Gebetsgedenken in den Anliegen der Teilnehmer<br />

und für die verstorbenen Wallfahrer<br />

und für die verstorbenen Gastgeber<br />

Nach dem Gottesdienst: Fortsetzung<br />

der Schöllkrippener-Fußwallfahrt nach<br />

Walldürn


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Samstag, 16. Juni 2018<br />

Hl. Benno, Bischof von Meißen<br />

18.00 Uhr SONNTAGVORABENDMESSE<br />

(Pfr. Geiger)<br />

Gebetsgedenken zu Ehren der Muttergottes<br />

von der immerw. Hilfe; zu Ehren des hl.<br />

Antonius zum Dank; und für Theresia<br />

Aulbach (3. S.-G.); für Pfr. Robert Boyer<br />

(Jhtg.) (gest. GD), Werner Feyh; Helma<br />

Reinhard und Lina Aulbach und Anna<br />

Bauer und Angehörige; Josef Elbert, lebende<br />

und verstorbene Angehörige; Emil<br />

Bachmann, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Helga Frieß, Maria und Willi<br />

Bachmann, Josef und Theresia Frieß,<br />

Heinrich Beisler und Angehörige; Toni,<br />

Veronika und Albin Bachmann; Gundrate<br />

Aulbach und Angehörige (gest. GD)<br />

Sonntag, 17. Juni 2018<br />

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 Uhr MESSFEIER in der Pfarrkirche<br />

Roßbach (Pfr. Wissel)<br />

mitgestaltet vom Kindergarten<br />

Nach dem Gottesdienst:<br />

Festbetrieb anlässlich des KINDERGAR-<br />

TENFESTES auf dem Parkplatz am<br />

Kindergarten / Pfarrheim Roßbach<br />

Herzliche Einladung an die ganze<br />

Gemeinde!<br />

14.00 Uhr Tauffeier – Das Sakrament der<br />

Taufe empfängt: Lenny Neubauer<br />

Dienstag; 19. Juni 2018<br />

19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Wissel)<br />

Gebetsgedenken nach Meinung<br />

Mittwoch, 20. Juni 2018<br />

12.15 Uhr Abfahrt: SENIORENAUSFLUG<br />

zum Barockschloss „Fasanerie“ bei Fulda<br />

Samstag, 23. Juni 2018<br />

14.00 Uhr Trauung und Brautamt für<br />

Alexander Stein und Melissa Roczek<br />

in der St. Martinskirche in Heimbuchenthal<br />

Sonntag, 24. Juni 2018<br />

Geburt des Hl. Johannes des Täufers<br />

10.00 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST für<br />

die Pfarreiengemeinschaft „Maria im<br />

Grund“ an der Freizeitanlage in Roßbach<br />

(Pfr. Wissel, Pfr. Schüßler und Pfr. Geiger)<br />

Gebetsgedenken für die Verstorbenen der<br />

Pfarreiengemeinschaft „Maria im Grund“<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

20.06. 2006 Reinhard Aulbach 71 Jahre<br />

22.06. 2005 Robert Seitz 82 Jahre<br />

23.06. 2014 Emil Bachmann 82 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Samstag, 16.06. Manuela Schmitt<br />

Sonntag, 24.06. **)<br />

Kommunionhelfer:<br />

Sonntag, 16.06. Pfr.Geiger, Rita Schmitt<br />

Sonntag, 24.06. Pfr. Wissel, Pfr. Schüßler,<br />

Pfr. Geiger, **)<br />

Ministrantendienst:<br />

Info bezüglich des Ministrantenausflugs<br />

nach Würzburg, bitte nachlesen unter<br />

Informationen für die Pfarreiengemeinschaft!<br />

am Samstag, 16.06. und am Dienstag,<br />

19.06. Gruppe 2: Mara Hock, Pauline<br />

Aulbach, Leonard Hock, Antonia<br />

Aulbach. Luis Englert und Freiwillige!<br />

am Sonntag, 24.06. **)<br />

**) Hinweis: Die verschiedenen Dienste<br />

am FAMILIENGOTTESDIENST der Pfarreien<br />

gemeinschaft „Maria im Grund“ am<br />

24.06. an der Freizeitanlage in Roßbach<br />

werden gesondert vereinbart!<br />

Evangelische Kirchennachrichten<br />

Evang. Pfarramt Hofstetten<br />

Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig<br />

Eichelsbacher Straße 15<br />

63839 Kleinwallstadt-Hofstetten<br />

Tel.: 0 60 22 / 65 52 22, Fax: 65 52 23<br />

E-Mail: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de<br />

Internet: www.hofstetten-evangelisch.de<br />

Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg,<br />

Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffei senbank<br />

eG, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18,<br />

BIC: GENODE51MIC<br />

Bürozeiten:<br />

Di., Mi., Do. jeweils 8:30 – 11:00 Uhr;<br />

Do. 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Wochenspruch: Lukas 19,10<br />

„Der Menschensohn ist gekommen,<br />

zu suchen und selig zu machen,<br />

was verloren ist.“<br />

Donnerstag, 14. Juni 2018<br />

Der Konfirmandenunterricht entfällt wegen<br />

einer Pfarrerfortbildung<br />

19.00 Uhr Kirchenvorstandsitzung<br />

Freitag, 15. Juni 2018<br />

09.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienste<br />

auf den Wohnbereichen der Rohe´schen<br />

Stiftung in Kleinwallstadt<br />

19.00 – 21.00 Uhr Treffen der Konfirmandin<br />

nen und Konfirmanden, deren Eltern<br />

und der Mitglieder des Kirchenvorstandes<br />

zum Konfirmandenabend in Sulzbach im<br />

Evang. Gemeindehaus.<br />

Samstag, 16. Juni 2018<br />

18.00 Uhr Gottesdienst in Kleinwallstadt<br />

in der Rohe´schen Stiftung<br />

Sonntag, 17. Juni 2018<br />

3. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst mit unserem<br />

Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in<br />

Hofstetten in der St. Michaelskirche, anschließend<br />

Waldwichtelfest an der Grillhalle<br />

in Hofstetten (siehe unten)<br />

Mittwoch, 20. Juni 2018<br />

17.15 Uhr Konfirmandenunterricht im<br />

Jugendheim in Hofstetten<br />

19.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Donnerstag, 21. Juni 2018<br />

17.15 Uhr Konfirmandenunterricht im<br />

Evang. Gemeindehaus in Sulzbach<br />

Wichtiges in Kürze:<br />

Fortbildung der Sekretärinnen<br />

Am Donnerstag, 14. Juni findet eine Fortbildung<br />

für die Sekretärinnen im Dekanatsbezirk<br />

statt.<br />

Das Büro ist an diesem Tag nicht besetzt.<br />

Waldwichtel- und Kindergartenfest<br />

am 17. Juni 2018<br />

Der Waldwichtelverein lädt gemeinsam mit<br />

dem Kindergarten Villa Kunterbunt am<br />

Sonntag, 17. Juni zum gemeinsamen Fest<br />

ein. Wir beginnen mit dem Gottesdienst<br />

um 10.00 Uhr in der St. Michaelskirche in<br />

Hofstetten. Anschließend Festbetrieb an<br />

der Grillhalle in Hofstetten mit deftigem &<br />

vegetarischem Mittagessen, Kaffee & Kuchen<br />

und tollen Workshops. Um 14.30 Uhr<br />

zeigt das Mobile Odenwälder Theater die<br />

Geschichte vom „Rotkäppchen“. Wir freuen<br />

uns über viele große und kleine Gäste!<br />

Kirchgeld 2018<br />

Die Kirchgeldbriefe wurden an alle unsere<br />

Gemeindeglieder verschickt. Leider ist<br />

der Adressbestand aber nicht vollständig.<br />

Sollten Sie keinen Brief erhalten haben,<br />

melden Sie sich gerne bei uns im Pfarramt.<br />

Selbstverständlich können Sie ihr Kirchgeld<br />

auch bei uns bezahlen, wenn Sie kein<br />

Schreiben erhalten haben.<br />

Es gilt folgende Staffelung:<br />

Jährliche Einkünfte oder Bezüge gemäß<br />

§ 7 Abs. 3 KirchStErhebG EURO Beträge<br />

in EUR<br />

bis Grundfreibetrag (8.820) –<br />

EUR 8.821 bis EUR 9.999 EUR 115,-<br />

EUR 10.000 bis EUR 24.999 EUR 110,-<br />

EUR 25.000 bis EUR 39.999 EUR 130,-<br />

EUR 40.000 bis EUR 54.999 EUR 150,-<br />

EUR 55.000 bis EUR 69.999 EUR 180,-<br />

EUR 70.000 und mehr EUR 110,-<br />

Das Kirchgeld wird in unserer Gemeinde<br />

unter anderem für die Konfirmations- und<br />

Jugendarbeit und für die Instandhaltung<br />

unserer Kirchengebäude verwendet.<br />

Das Kirchgeld ist Teil der Kirchensteuer,<br />

auch „Ortskirchensteuer“ genannt und<br />

kann bei der Einkommenssteuererklärung<br />

abgesetzt werden.<br />

Kirchgeldpflichtig ist jedes Gemeindeglied,<br />

welches zum Stichtag 01.01.2018 bei uns<br />

in der Gemeinde wohnte.<br />

Wir danken für Ihre Zahlungen!<br />

Vorausschau:<br />

Fest unter der Kastanie in Sulzbach<br />

Unser Fest unter der Kastanie feiern wir<br />

in Sulzbach am 1. Juli. Es steht unter dem<br />

Motto: „Fremd sein – reizvoll verschieden“.<br />

Gottesdienste um 09.00 Uhr in Hofstetten<br />

und um 10.30 Uhr in Sulzbach.<br />

Wir würden uns sehr über Kuchenspenden<br />

freuen. Bitte geben Sie zusammen mit dem<br />

Kuchen eine Zutatenliste (für Allergiker<br />

etc.) ab. Für weitere Informationen oder<br />

Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Irene<br />

Matyssek oder an das Pfarramt.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Landesgartenschau in Würzburg<br />

vom 12. April bis 7. Oktober 2018<br />

Derzeit findet die Landesgartenschau in<br />

Würzburg statt. Wir möchten darauf hinweisen,<br />

dass es auch viele Angebote und<br />

Programme im Bereich Religion und Spiritualität<br />

gibt. Die Landesgartenschau ist in<br />

jedem Fall ein Besuch wert.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch<br />

unter: www.lgs2018-wuerzburg.de<br />

Das Pfarrerehepaar würde gerne gemeinsam<br />

mit anderen Gemeindegliedern am<br />

Samstag, 25. August die Landesgartenschau<br />

in Würzburg besuchen. An diesem Tag wird<br />

u. a. folgendes Religiöses angeboten:<br />

– Christliche Andacht um 12.00 Uhr<br />

– Vortrag „Weltfrieden – die Antwort des<br />

religiösen Buddhismus“ um 15.00 Uhr<br />

– Vortrag „Das Mantra im Buddhismus“<br />

oder „Klavierkonzert“ um 16.00 Uhr<br />

Wer Interesse hat, gemeinsam mit dem<br />

Pfarrerehepaar per Bahn (Bayernticket)<br />

zur Landesgartenschau zu fahren, möge<br />

sich bitte im Pfarramt melden. Alles Weitere<br />

wird dann persönlich besprochen.<br />

Besuch des Seniorenkinos im Juli<br />

Am Dienstag, 17. Juli besuchen wir das<br />

Seniorenkino in Erlenbach. Der Eintrittspreis<br />

beträgt EUR 5,50 pro Person (incl. 1,- EUR<br />

Gruppenrabatt). Abfahrt ist um ca. 14.00<br />

Uhr. Ab 14.30 Uhr wird der Film „Die Nacht<br />

der Nächte“ gezeigt. Es handelt sich um<br />

eine Dokumentation von Paaren unterschiedlicher<br />

Herkunft, die alle 55 Jahre<br />

oder länger zusammen sind.<br />

Sie können gerne direkt ins Kino kommen<br />

oder wer mit uns fahren möchte und noch<br />

nicht angemeldet ist, kann sich noch bei<br />

uns im Pfarramt melden.<br />

„Solange die Kinder klein sind, gib ihnen<br />

Wurzeln; sind sie älter geworden, gib<br />

ihnen Flügel.“ (Indisches Sprichwort)<br />

WANN: 1. und 2. Ferienwoche (30.7.‐10.8.2018)<br />

Montag‐Freitag 7:00 – 16:00 Uhr<br />

WO:<br />

LEITUNG:<br />

!<br />

JETZT<br />

! DOCH<br />

FERIENBETREUUNG*<br />

IN LEIDERSBACH<br />

Für 6‐ bis 12‐Jährige<br />

(gilt auch für 6‐jährige Vorschulkinder)<br />

Schulgelände Leidersbach<br />

Betreuungsbereiche sowie die<br />

umliegenden Spiel‐ und Sportplätze<br />

Pädagogisches Personal<br />

ANMELDUNG: Bis 22. Juni 2018, abzugeben im<br />

Rathaus Leidersbach<br />

Nähere Informationen im Rathaus!<br />

Oder telefonisch bei Frau Greubel (06028/9741‐26)<br />

*Mindestteilnehmerzahl: 12 Kinder pro Buchungswoche<br />

www.maindrucker.net<br />

Sacher Druck<br />

GmbH


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

Für alle Ortsteile<br />

DJK Abt. Handball<br />

Spielbericht Mini-Anfänger<br />

10. Juni Treffpunkt Groß-Umstadt!<br />

Am Sonntag spielten unsere Kleinsten das<br />

allererste Mal bei meinem Spieltag mit und<br />

hatten trotz 4 Niederlagen eine Menge<br />

Spass. Bei den Kleinen steht dies ja im<br />

Vordergrund. Die Spielergebnisse des<br />

Tages:<br />

Niedernberg – HSG 6:0<br />

HSG – Groß-Umstadt/Habitzheim 3 1:4<br />

Groß-Umstadt/Habitzheim 2 – HSG 6:2<br />

HSG – Groß-Umstadt/Habitzheim 1 0:9<br />

Lasst den Kopf nicht hängen Ihr habt das<br />

trotzdem super gemeistert! Mit weiterem<br />

Trainingsfleiß sieht es beim nächsten<br />

Spieltag anders aus!<br />

Es spielten: Paul Vath, Benjamin Schindler,<br />

Lennard Spinnler, Allegra Nebel, Leo Wuschik,<br />

Lucia Kuhn und Elias Amrhein.<br />

DJK Abt. Tennis<br />

Gestartet hatten am Mittwoch unsere<br />

U9 Stars mit dem zweiten Heimspiel der<br />

Saison. Zu Gast war Rot-Weiß Miltenberg.<br />

Arda Bulut und Franziska Pawlik bestritten<br />

jeweils ein Einzel. Arda kämpfte um<br />

jeden Ball und konnte den Platz als Sieger<br />

verlassen. Franziska verlor leider ihr Match<br />

und so stand es nach den beiden Einzeln<br />

unentschieden. Luna Schwarzkopf und Lilly<br />

Amrhein versuchten nun, im Doppel gegen<br />

die beiden Gast-Jungs zu punkten.<br />

Leider mussten sie sich den beiden geschlagen<br />

geben. Nach taktischer<br />

Besprechung ging es nun in die Motorik<br />

Spiele. Tatsächlich konnten wir nach den<br />

ersten beiden Spielen den Ausgleich erzielen.<br />

Luana und Arda setzten jetzt nochmal<br />

alles auf eine Karte, doch leider fehlte<br />

am Ende das verdiente Glück und es<br />

fehlte ein einziger Punkt beim Wurfchampion<br />

zum Sieg – Endstand 4:5. Trotz der Nieder<br />

lage ein ganz großes Lob den 4 Kämpfern!<br />

Übt fleißig weiter, der nächste Sieg<br />

kommt bestimmt!<br />

Am Donnerstag dann unsere Midcourt<br />

U10 Melissa, Leo und Hugo, bei schwül-heißen<br />

Temperaturen in Niedernberg. Leider<br />

hatte unsere Mannschaft gegen die gegnerischen<br />

Jungs keine Chance und verloren<br />

das Einzel jeweils mit 4:0 / 4:1. Das<br />

Doppel ging mit 4:0/4:2 verloren. Tapfer<br />

gekämpft hat leider nicht gereicht – aber<br />

nicht den Kopf hängen lassen, weiter fest<br />

trainieren, dann kommt auch der Sieg!<br />

Die U12 Bambina hatten TC Karlstein zu<br />

Gast. Emilia Appel und Julia Amrhein mussten<br />

sich bei heißen Temperaturen den<br />

Gästen aus Karlstein in den beiden Einzeln<br />

geschlagen geben. Auch das Doppel wurde<br />

leider gegen die sehr starken Gegnerinnen<br />

verloren. Ihr beide habt super gespielt und<br />

mit noch etwas mehr Training geht ihr sicher<br />

als Sieger vom Platz!<br />

Bambino U12 spielte in Niedernberg. Leon<br />

und Luis gaben wirklich alles, doch dieses<br />

Mal musste sich Leon mit 6:0/6:1 und Luis<br />

mit 6:3/6:2 geschlagen geben. Das Doppel<br />

wurde dann leider auch verloren. Auch für<br />

euch gilt: nach einer Niederlage gilt es<br />

noch besser trainieren, damit man nach<br />

dem nächsten Spiel erfolgreich nach Hause<br />

fährt.<br />

Unsere Jungs U16 spielten am Samstag<br />

zuhause gegen Schweinheim. Durch eine<br />

starke Mannschaftsleistung gingen die<br />

Jungs in ihren Einzeln mit 3:1 in Führung.<br />

Die anschließenden Doppel wurden beide<br />

gewonnen, so schicken Tim Odenwald,<br />

Nick Wolfert, Klaus Nagy, Dominik Gunkel<br />

und Jakob Schnee die Gegner mit 5:1 nach<br />

Hause! Ganz große Klasse, herzlichen<br />

Glückwunsch, das habt ihr toll gemacht!<br />

U18 Junioren Bezirksklasse1 zu Gast bei<br />

TK Kahl. Endstand 3:3 Unsere Jungs kommen<br />

immer besser in Schwung und konnten<br />

beim Tabellenzweiten tatsächlich für<br />

eine Überraschung sorgen. Nach den Einzelsiegen<br />

von Maurice Born und Noah Seitz<br />

ging es mit 2:2 in die Doppel. Dort wurde<br />

der wichtige Punkt für das Unentschieden<br />

von Maurice und Noah klar gemacht. Nicolai<br />

Stegmann und Luis Wolfert scheiterten nur<br />

ganz knapp im zweiten Doppel. Alle konnten<br />

stolz auf ihre Leistungen sein und glücklich<br />

nach Hause fahren!<br />

Auch die Juniorinnen U18 Bezirksliga<br />

kam am Samstag zum Einsatz und hatte<br />

TC Weiß-Blau Würzburg zu Gast. Fabienne<br />

Bachmann, Jana Messerschmidt, Paula<br />

Messerschmidt und Henrike Dietershagen<br />

ließen ihre Gegnerinnen nicht den Hauch<br />

einer Chance. Die Einzel und die Doppel<br />

wurden ganz klar gewonnen! Herzlichen<br />

Glückwunsch zum 6:0 Sieg!<br />

Ebenfalls am Samstag spielten unsere<br />

Herren 30 in Heimbuchenthal. Ganz<br />

pikant, sind doch einige Spieler von uns<br />

nach dort gewechselt (schon länger her,<br />

aber trotzdem). Leider, leider wurden nur<br />

zwei Einzel gewonnen. Erfolgreich waren<br />

Jörg Giegerich und Uwe Kempf. Sicher aufreibend<br />

gekämpft und doch verloren hatten<br />

Jochen Bachmann, Dietmar Schäfer,<br />

Peter Dahlheimer und Manuel Kriewald.<br />

Also – das kann besser werden!<br />

Die Herren 50 spielten zuhause gegen<br />

SSKC Pos. Aschaffenburg und bekamen<br />

mal wieder eine Packung. Lediglich Neuzugang<br />

Jürgen Stegmann konnte mit seinem<br />

unendlichen Defensivspiel den Gegner<br />

mürbe machen und siegte mit 6:4/6:4!<br />

Mit Spaß dabei sind Olaf Döbert, Otto Wohlfahrt,<br />

Detlef Neumann, Jürgen Stegmann,<br />

Paul Sauer und Edi Kraus. Ihr lieben älteren<br />

Herren, es wäre doch schön, wenn<br />

euch nochmal der Ehrgeiz packt und ihr<br />

siegen würdet – strengt euch an!<br />

Angestrengt haben sich die Damen30!<br />

Sie spielten in SC Weiß-Blau Aschaffenburg<br />

und sind mit einem 6:3-Sieg nach Hause<br />

gefahren! 4 Einzel und 2 Doppel siegreich<br />

beendet, was will man mehr?! Erfolgreich<br />

waren Radka Hryda, Dani Giegerich, Edith<br />

Bachmann, Sabine Kolb, Sonja Weiß und<br />

Susanne Kempf. Bin stolz auf euch Mädels!<br />

Ich hoffe, wir kriegen das nächste Spiel<br />

auch so hin!<br />

Leider nicht so hin gekriegt haben es<br />

unsere Herren. Sie spielten am Sonntag<br />

in Kirchzell. Nur zwei gewonnene Einzel ist<br />

halt einfach zu wenig. Gespielt haben Julia<br />

Stegmann, Noah Seitz, Pascal Fachaux,<br />

Florian Bauer, Felix Wolf und Sebastian<br />

Pfeiffer. Brust raus, ran an die Schläger<br />

und trainieren – wir wollen euch siegen<br />

sehen!<br />

Mit einem ganz traurigen Ergebnis beendeten<br />

unsere Damen das Sonntagsspiel.<br />

TVA Aschaffenburg zu Gast in Leidersbach<br />

kannte keinen Spaß und fegte<br />

unsere Mädels vom Platz. Lediglich Natalie<br />

Bachmann konnte trotz defektem Knie ihr<br />

Einzel gewinnen. Gratulation! Zu starke<br />

Gegner hatten Nicole Sawin, Manuela<br />

Aulbach, Luisa Aulbach, Katrin Büttner und<br />

Patricia Schäfer. Liebe Mädels, nicht traurig<br />

sein und den Kopf im Tennissand vergraben.<br />

Es kommen auch erfolgreiche<br />

Spiele!<br />

Heimat- und Geschichtsverein<br />

Jahresversammlung 2018<br />

Zu unserer Jahresversammlung laden wir<br />

alle Mitglieder und Freunde der Heimtgeschichte<br />

herzlich ein.<br />

Termin: Dienstag, 26. Juni um 19.30 Uhr<br />

Ort: Krone Leidersbach<br />

OP<br />

1.) Begrüßung<br />

2.) Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

3.) Berichte<br />

a) Stand Aufbau Altenburg<br />

b) Wiedererrichtung Bildstock Ebersbach<br />

c) Buchverkauf<br />

d) Verschiedenes<br />

4.) Berichte<br />

e) 1. Vors. Valentin Zehnter<br />

f) Kassier Elmar Aulbach<br />

g) Kassenprüfer<br />

5.) Aussprache<br />

6.) Entlastung der Vorstandschaft<br />

7.) Grußworte<br />

8.) Weitere Arbeiten auf der Altenburg<br />

9.) Wünsche und Anträge<br />

10.) Verschiedenes<br />

Wir würden uns über eine rege Teilnahme<br />

freuen!<br />

Valentin Zehnter, HGV-Vors.<br />

JFG Vorspessart e.V.<br />

www.jfg-vorspessart.com<br />

Rückblick:<br />

U13-I: JFG Mömlingtal – JFG Vorspes. 2:0<br />

U15: JFG Bay. Odenwald – JFG Vorsp. 3:0<br />

U17: JFG Vorsp. – JFG Bay. Maingau 3:3<br />

Die Spiele vom 16. bis 17. Juni 2018:<br />

U15: 16. Juni 2018, 13.00 Uhr:<br />

JFG Vorspessart – TV Aschaffenburg in<br />

Roßbach<br />

U13-I: 16. Juni 2018, 13.15 Uhr:<br />

JFG Vorspessart – SV Erlenbach in<br />

Kleinwallstadt<br />

U17: 17. Juni 2018, 10.30 Uhr:<br />

TV Aschaffenburg – JFG Vorspessart in<br />

Aschaffenburg<br />

Termine:<br />

Einladung zur Delegiertenversammlung<br />

der JFG Vorspessart am 22. Juni 2018 um<br />

19.00 Uhr im Sportheim Volkersbrunn.<br />

Tagesordnung:<br />

1) Begrüßung<br />

2) Totengedenken<br />

3) Bericht Vorstand<br />

4) Bericht Jugendleiter<br />

5) Bericht Kassier<br />

6) Sonstiges, Wünsche, Anträge


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

Jugendfußball<br />

SG Eintracht Leidersbach<br />

E1-Jugend<br />

Leidersbach – TSV Heimbuchenthal 5:1<br />

Nach der Spielpause über die Pfingstferien<br />

tat sich unsere E1 zu Beginn der Partie<br />

schwer, ihren Rhythmus zu finden. Unsere<br />

Jungs waren zu weit vom Gegner weg, außerdem<br />

haperte es an der Passgenauigkeit.<br />

Als der Gast auch noch in Führung ging,<br />

kam das einem Weckruf zugleich. Fortan<br />

bestimmte unsere Offensivabteilung das<br />

Match. Wir hatten Ball und Gegner im Griff<br />

und verließen den Platz als klarer Sieger.<br />

Es spielten: Luis Kunkel (TW), Adriano Franconieri,<br />

Fabian Reuß, Laurenz Schnee (2 Tore), Leon<br />

Elsässer, Luis Englert (1 Tor), Jannick Braun (2<br />

Tore), Max Weber, Max Stahl, Ben Groß<br />

E-Jugend Mini-WM in Röllbach<br />

Mit der E1 der SG Eintracht Leidersbach<br />

nahmen wir als Kolumbien an der Mini-WM<br />

in Röllbach teil. In unserer Gruppe mussten<br />

wir uns gegen Japan (Erlenbach), Polen<br />

(Laudenbach) und Senegal (Röllfeld) behaupten.<br />

Nach der Vorrunde standen wir<br />

mit einem Sieg und zwei Unentschieden<br />

als Gruppen Zweiter im Achtelfinale. Hier<br />

wartete Panama (Eschau) auf uns, die wir<br />

klar im Griff hatten und souverän ins<br />

Viertelfinale einzogen.<br />

Nun bekamen wir es mit Serbien (Röllbach)<br />

zu tun, gegen die wir uns im Neunmeterschießen<br />

durchsetzten. Im Halbfinale hatten<br />

wir es dann mit dem Iran (Schneeberg)<br />

zu tun. Wie ein roter Faden zog sich unsere<br />

Chancenverwertung durch dasTurnier<br />

und sorgte für eine knappe Niederlage in<br />

diesem Spiel und somit kamen wir im letzten<br />

Match zu unserem ersten Gruppengegner<br />

Japan (Erlenbach). Nach dem Vorrunden<br />

Remis setzten wir uns jetzt mit einem Sieg<br />

durch und holten uns den 3. Platz der Mini<br />

WM.<br />

Alles in allem waren wir wohl die spielstärkste<br />

Mannschaft, die in allen Begegnungen<br />

am meisten vom Spiel hatte aber leider<br />

vor dem Tor immer wieder unglücklich<br />

agierte.<br />

Vorrunde:<br />

Kolumbien – Japan 0:0<br />

Kolumbien – Polen 3:0<br />

Kolumbien – Senegal 0:0<br />

Achtelfinale:<br />

Kolumbien – Panama 2:0<br />

Viertelfinale<br />

Kolumbien – Serbien 3:1 n.E (0:0)<br />

Halbfinale:<br />

Kolumbien – Iran 0:1<br />

Spiel um Platz 3:<br />

Kolumbien – Japan 1:0<br />

Es spielten: Luis Kunkel (Torwart), Max Stahl,<br />

Xavier Burek, Luis Englert, Ben Groß (1 Tor),<br />

Jannick Braun (1 Tor), Laurenz Schnee (1 Tor),<br />

Fritz Schmittner, Adriano Franconieri (1 Tor),<br />

Leon Elsässer (2 Tore) und Max Weber<br />

E2 (U11/2)<br />

E2 im Achtelfinale der Mini-WM<br />

Mit dem Erreichen des Achtelfinales erzielte<br />

unsere E2 Mannschaft als Vertreter der<br />

Schweiz bei der Mini-WM in Röllbach ein<br />

beachtliches Ergebnis. In der Vorrunde<br />

schafften wir nach einem 1:1 gegen Brasilien<br />

(SV Erlenbach 2), einem 0:1 gegen<br />

Serbien (Röllbach 1) und einem starken<br />

3:0 gegen Costa Rica (Eisenbach 2) einen<br />

starken 2. Platz und qualifizierten uns damit<br />

für die K.O. Runde der besten 16<br />

Mannschaften. Im Achtelfinale ging es dann<br />

gegen Mexico (Amorbach 1), die bis dato<br />

souverän und ohne Gegentor aufspielten.<br />

Doch voller Mut und Selbstvertrauen hielten<br />

wir das Spiel lange offen und agierten<br />

auf Augenhöhe. Durch eine verunglückte<br />

Flanke 2 min vor Schluss fingen wir uns<br />

völlig unglücklich das entscheidende Gegen<br />

tor. Schade – wer weiß, vielleicht wäre<br />

noch etwas mehr drin gewesen. Dennoch<br />

kann die Mannschaft stolz auf die gezeigte<br />

Leistung sein!<br />

Es spielten: Bachmann Luis (1), Eicker Louis,<br />

Glaser Anton (3), Grezak Tamino, Haas Julian,<br />

Müller Vincent (TW), Pickert Luis, Schüßler Paul,<br />

Seitz Marvin, Väth Mateo<br />

Singkreis Leidersbach<br />

Terminänderung!<br />

Unsere Jahreshauptversammlung findet<br />

am Mittwoch, 18. Juli um 20.30 Uhr in<br />

unserem Proberaum im Rathaus statt.<br />

Herzliche Einladung an alle passiven und<br />

aktiven Mitglieder.<br />

Musikalischer Jugendverband<br />

Grund<br />

Termine Spielkreis 2018<br />

12.07. letzte Probe vor den Sommerferien<br />

19.07. Probe entfällt<br />

26.07. 18:00 Uhr Jahresabschluss – Treffpunkt<br />

Kolpingheim (Ende 19:30 Uhr)<br />

Termine Jugendkapelle 2018<br />

12.07. letzte Probe vor den Sommerferien<br />

16.07., 18:00 Uhr Heimatfest in der MZH<br />

(Treffen um 17:45 Uhr)<br />

19.07. Probe entfällt<br />

26.07. 18:00 Uhr Jahresabschluss – Treffpunkt<br />

Kolpingheim (Ende 19:30 Uhr)<br />

05.08. Hofwiesenfest MV Leidersbach<br />

09.09. Hallenfest MV Volkersbrunn<br />

13.09. erste Probe nach den Sommerferien<br />

Grundlos Leidersbach<br />

1. Weinfest in unserer Gemeinde am<br />

30. Juni 2018<br />

Der Weinanbau in Leidersbach und Ebersbach<br />

hat eine lange Tradition und wurde<br />

vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Beginn<br />

des 20. Jahrhunderts betrieben. Was liegt<br />

also näher als in Leidersbach ein Weinfest<br />

zu realisieren und damit an die guten alten<br />

Zeiten zu erinnern? Neben der allgemeinen<br />

Idee, bei uns im Grund für etwas<br />

frischen Wind zu sorgen, war dies einer<br />

der Hauptgründe um im März dieses Jahres<br />

einen Verein zu gründen. Am 30. Juni soll<br />

es dann erstmalig stattfinden: Das 1. Weinfest<br />

auf unserer Hofwiese. Termin bitte<br />

jetzt schon vormerken! Wir werden mit<br />

Weinen von regionalen Winzern sowie kleinen<br />

Leckereien und der musikalischen<br />

Begleitung durch die „Night Birds“ einen<br />

tollen Abend organisieren und möchten<br />

bereits jetzt die gesamte Bevölkerung ganz<br />

herzlich dazu einladen. In den nächsten<br />

Tagen und Wochen wollen wir nach Möglichkeit<br />

auch auf unserer Facebook-Seite (fb.<br />

me/grundlosleidersbach) immer wieder<br />

über den jeweils aktuellen Stand informieren.<br />

Öfter vorbeischauen lohnt sich also...<br />

Wir freuen uns über einen zahlreichen<br />

Besuch.<br />

DJK Mutter-Kind-Turnen<br />

Wir treffen uns jeden Donnerstag um<br />

9.30 Uhr in der Mehrzweckhalle.<br />

Zu unserem Treffen sind Eltern aus allen<br />

Ortsteilen mit Ihren Kleinkindern (ca. 1-3<br />

Jahre) herzlich eingeladen.<br />

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an Lena<br />

Pangratz, Tel. 06028/807383 oder Judith<br />

Bürger, Tel. 06028/2174618 wenden.<br />

Schützengemeinschaft 1956<br />

Meisterschaftsfeier<br />

Nach der Meisterschaft unserer ersten<br />

Mannschaft in der Gauliga 2 und dem<br />

Aufstieg in die Gauoberliga wollen wir dieses<br />

Ereignis gebührend feiern. Deshalb laden<br />

wir alle Mitglieder sowie Freunde und<br />

Gönner des Vereins recht herzlich zur<br />

Meisterschaftsfeier am Samstag, 16. Juni<br />

um 18:00 Uhr ins Schützenhaus ein.<br />

Flüchtlingshilfe Leidersbach<br />

Wir laden alle Leidersbacher Bürger/Innen<br />

und unsere neuen Nachbarn aus anderen<br />

Kulturen ein, bei unserem CAFE INTER-<br />

NATIONAL am Donnerstag, 21. Juni im<br />

„Kolpingheim Leidersbach“, Hauptstr.<br />

140, um 16.00 Uhr teilzunehmen.<br />

Wir freuen uns bei einem Buffet mit süßen<br />

bzw. salzigen sommerlichen Leckereien,<br />

Heiß- und Kaltgetränken, Unterhaltungs-,<br />

Spiel- und Gesprächsangebote & Musik auf<br />

einen regen Austausch zwischen Flüchtlingen<br />

und Einheimischen und viele Gäste.<br />

Bei schönem Wetter werden wir in den Hof<br />

gehen. Also bitte weitersagen & bis bald!<br />

Missionsgruppe<br />

2. Berg-Picknick mit mittelalterlichem Markt vom 06. – 08.07. 2018 , auf der<br />

Freizeitanlage in Roßbach rückt näher.<br />

Wir besetzten den Kaffee- und Kuchenstand am Sonntag. Dafür brauchen wir sehr<br />

viele Torten, Kuchen und leckere Stückchen, d. h. wir benötigen jede Menge Bäckerinnen<br />

für ein leckeres Kuchenbüfett. Bitte merken Sie den Termin vor.<br />

Wer gerne am Sonntag in unserem KUCHEN-KAFFEE-SPÜL-TEAM vormittags oder<br />

nachmittags mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei<br />

einem der Ansprechpartner.<br />

Schließlich ist der gesamte Erlös für unsere Missionsprojekte bestimmt.<br />

Das wird bestimmt ein tolles Erlebnis und macht gute Laune.<br />

Ansprechpartner: Christa Pangratz, Helena Opolka, Karoline Kroth, Ilona Streck,<br />

Cordula Streck, Ute Reus.<br />

Beim diesjährigen Schulfest in Leidersbach wurde fair gehandelter Kaffee gekocht.<br />

Das finden wir „großartig“! Auch der Kindergarten Roßbach kocht seit Jahren Kaffee<br />

bio und fair anlässlich des KIGA-Sommerfestes. Vielen herzlichen Dank an alle<br />

Verantwortlichen, die sich für den Fairen Handel einsetzen.<br />

Unser Welt Kiosk ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

www.maindrucker.net<br />

Sacher Druck<br />

GmbH<br />

Wanderverein „Spessartfreunde<br />

Volkersbrunn“<br />

Gausternwanderung 2018:<br />

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,<br />

am 17. Juni findet unsere bereits<br />

angekündigte Gausternwanderung mit<br />

Festbesuch, in Dörrmorsbach statt. Wir<br />

sind vom Wanderverein „Falke“ Dörrmorsbach,<br />

zur Teilnahme hierzu recht herzlich<br />

eingeladen worden. Deshalb treffen wir<br />

uns in Leidersbach, oberhalb der Hofwiese.<br />

Wir fahren um 12.00 Uhr zum Parkplatz<br />

„Frühstückseiche“, auf der Höhe zwischen<br />

Soden und Gailbach und parken dort unsere<br />

Fahrzeuge. Von hier aus wandern wir<br />

nach Dörrmorsbach, wo wir unsere dortigen<br />

Wanderfreunde auf ihrem Fest besuchen<br />

wollen. Ab 14.00 Uhr werden hier<br />

An sprachen und Ehrungen stattfinden.<br />

Mitgeführt werden von uns unser Vereinswimpel<br />

und der von uns verwaltete Gauwimpel.<br />

Unsere gesamte Vorstandschaft würde sich<br />

freuen, wenn wir hier mit einer stattlichen<br />

Anzahl unserer Wanderer vertreten sein<br />

würden. Ebenso freuen wir uns natürlich<br />

auch über all diejenigen die mit ihren privaten<br />

PKWs nachkommen werden. Den<br />

Zeitpunkt unserer Rückwanderung werden<br />

wir vor Ort noch festlegen.<br />

Auf euer Kommen freuen wir uns. Herzlichst,<br />

euer Alfons Elbert, 1. Vors.<br />

Vorschau: Wochenendwanderung am<br />

24. Juni in Soden („Sodener Höhe“):<br />

Unsere nächste Wochenendwanderung findet<br />

am 24. Juni statt. Sie wird geführt von<br />

Hiltrud und Hajo und zwar über die „Sodener<br />

Höhe“. Sicher reizvoll und interessant.<br />

Nähere Einzelheiten hierzu folgen mit der<br />

nächsten Ausgabe des Amtsblatts.<br />

OT Leidersbach<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Leidersbach<br />

Zwei Einsätze mussten in den letzten<br />

Tagen abgearbeitet werden:<br />

Zum einen am Freitag, 8. Juni um 19:34<br />

Uhr „Brand im Innenraum der Ebersbacher<br />

Kapelle“. Dort war aus ungeklärter Ursache<br />

die Altar-Tischdecke in Brand geraten.<br />

Mit im Einsatz waren die Feuerwehren<br />

Ebersbach und Roßbach.<br />

Und am Montag, 11. Juni um 20:20 Uhr<br />

ein THL-Einsatz „Baum auf Straße“. Ca.<br />

100m nach dem Ortsschild Richtung Volkersbrunn<br />

musste ein Ast auf der Fahrbahn<br />

beseitigt werden. Auch hier waren die<br />

Kameraden von Roßbach mitalarmiert.<br />

Feuerwehrwanderung<br />

Trotz dunkler Gewitterwolken hat sich am<br />

letzten Samstag eine furchtlose Truppe an<br />

den Geisbergaufstieg Richtung Hausener<br />

Tanne gemacht. Und abgesehen von dem<br />

einen oder anderen dicken Tropfen sind alle<br />

gut gelaunt am Ziel Almhütte Kleinwallstadt<br />

angekommen. Nach dem Aufenthalt dort<br />

hatten sich auch die restlichen Gewitterwol<br />

ken verzogen so dass die meisten wieder<br />

auf Schusters Rappen den Rückweg<br />

angetreten haben und gut zu Hause angekommen<br />

sind.<br />

Übung<br />

Die nächste Übung ist wieder themenbezogen<br />

angelegt und wird von den<br />

Ebersbacher Kameraden ausgerichtet.<br />

Termin: Samstag, 23. Juni, 13:00 Uhr<br />

Feuerwehrhaus<br />

Termine bitte vormerken. Bei Verhinderung<br />

rechtzeitig Info an den Gruppenführer oder<br />

Kommandanten, damit ein reibungsloser<br />

Dienstbetrieb gewährleistet ist.<br />

Weitere Infos zu Veranstaltungen und<br />

Einsätzen unter www.ffw-leidersbach.de,<br />

facebook.com/feuerwehrleidersbach und<br />

im Feuerwehrhaus freitags ab 20:00 Uhr<br />

Kolpingsfamilie<br />

Schön wars ...<br />

... das Familienwochenende im Haus St.<br />

Michael Bad Königshofen. Wenn sich die<br />

Teilnehmer schon heute fürs nächste mal<br />

anmelden, dann kann man bestimmt von<br />

einer gelungenen Veranstaltung sprechen.<br />

„Leben in und mit der Natur“ – Also wurden<br />

Kräuter gesammelt und zu Kräuterbutter<br />

und Honig verarbeitet. Auch eine Tinktur<br />

gegen allerlei Beschwerden konnte hergestellt<br />

werden. Und der Smoothie aus diesen<br />

Kräutern war wirklich lecker. Auch die<br />

Handwerker kamen nicht zu kurz, so haben<br />

wir einen Esslöffel aus Holz hergestellt. Na<br />

gut – die abschließenden Schnitzarbeiten<br />

werden bestimmt noch einige Zeit in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Danke an alle die mitgeholfen haben. Allen<br />

voran nochmal danke an unseren Präses<br />

Pfr. Wissel für die Organisation, die Begleitung<br />

am Wochenende und den Gottesdienst<br />

am Samstag Nachmittag.<br />

Kolping Cup in Aub<br />

Bei den Spielen im Rahmen des 160-jährigen<br />

Jubiläumsfestes der Kolpingsfamilie<br />

Aub konnten wir am Sonntag, 10. Juni teilnehmen.<br />

Gegen 8 Mannschaften aus der<br />

ganzen Diözese haben wir uns mit dem 3.<br />

Platz dieses mal hervorragend präsentiert.<br />

So konnten wir als Gewinn einen Gutschein<br />

für 1 Tag Bungee-Trampolin mit nach Hause<br />

nehmen. Gratulation an das erfolgreiche<br />

Team: Organisator Nicolas, Sven, Julian,<br />

Leni, Elmar, Ignaz.<br />

Schmankerlfest Vorbesprechung<br />

Bitte vormerken! Am 22. Juli 2018 ist unser<br />

Schmankerlfest am Kolpingheim.<br />

Hier werden noch Helfer, Unterstützer und<br />

Mitarbeiter gesucht. Zur Vorbereitung wollen<br />

wir uns am Dienstag, 3. Juli im Kolpingheim<br />

um 20:00 Uhr treffen. Wer an diesem<br />

Termin nicht teilnehmen kann, aber<br />

am Schmankerlfest mithelfen möchte kann<br />

sich gerne bei uns melden: Ignaz Aulbach<br />

– aulbach@ignaz.de – 0160/5375195<br />

Freitag, 22. Juni, 19:00 Uhr<br />

Sonnenwendfeier<br />

Wir treffen uns am Kolpingheim zum gemütlichen<br />

Beisammensein und Grillen.<br />

Grillgut bitte selbst mitbringen. Wer möchte<br />

ist eingeladen einen Salat beizusteuern.<br />

Getränke und Grills sind ausreichend vorhanden.<br />

Spiel- und Babbelabend am 26. Juni<br />

um 20:00 Uhr im Kolpingheim<br />

WM ist keine Ausrede! An dem Tag ist kein<br />

Deutschlandspiel!<br />

Dienstag, 19. Juni, 20:00 Uhr Bezirksversammlung<br />

im Pfarrheim Trennfurt.<br />

Wer mitfahren möchte kann sich bei mir<br />

melden.<br />

Ignaz Aulbach – aulbach@ignaz.de –<br />

0160/5375195<br />

OT Roßbach<br />

Freiwillige Feuerwehr Roßbach<br />

Übung<br />

Am Freitag, 15. Juni, findet eine Übung<br />

statt, Thema: Steckleiter, UVV Treffpunkt<br />

ist um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Gemeinsamer Grillabend<br />

Einladung zum Grillabend für alle Mitglieder<br />

mit Familien der FF Roßbach am Samstag,<br />

30. Juni. Beginn ist um 18.00 Uhr am<br />

Feuerwehrhaus in Roßbach. Damit wir alles<br />

Weitere planen können, bitten wir Euch<br />

um eine verbindliche Anmeldung bis 16.<br />

Juni 2018.<br />

Jugendwehr<br />

Herzlichen Glückwunsch unserer Jugendfeuerwehr,<br />

die am letzten Samstag bei den<br />

Jugendwettspielen auf dem Dreiländertreffen<br />

in Mudau Langenelz einen hervorragenden<br />

2. und 7. Platz von 53 teilnehmenden<br />

Mannschaften erreichen konnte. Und<br />

auch bei den Unterfränkischen Meisterschaf<br />

ten dem sogenannten „aktion day“<br />

in Schwärzelbach bei Hammelburg konnte<br />

unsere Jugendfeuerwehr einen tollen<br />

12. und 20. Platz erreichen. Wir gratulieren<br />

euch auf diesem Wege und hoffen,<br />

dass ihr weiter mit so viel Engagement<br />

und Leidenschaft in unserer Feuerwehr aktiv<br />

seid.<br />

Vorschau<br />

Maschinisten-Treffen<br />

Am Donnerstag, 21. Juni, treffen sich<br />

wieder alle Maschinisten um 19:30 Uhr<br />

am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Übung am Freitag, 29. Juni um<br />

19:30 Uhr; Thema: Stationsausbildung,<br />

UVV


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 24/2018<br />

Motorradstammtisch Roßbach<br />

Voranzeige:<br />

Herzliche Einladung zum Sonnwend-Feuer<br />

am Samstag, 23. Juni, Parkplatz an der<br />

Blumenstraße (im Ewer dorf fast gånz<br />

owwe).<br />

Spvgg. Roßbach<br />

35. Fußball-Ortsmeisterschaft<br />

in Roßbach – Der Countdown läuft!<br />

Noch 37 Tage bis zu Anpfiff. Einige Teams<br />

haben sich schon angemeldet. Rainer Geis<br />

wird wie gewohnt die Fäden ziehen. Wir<br />

freuen uns auf viele teilnehmende Teams<br />

und auf spannende Fußballspiele. Bitte<br />

zeitnah anmelden bei Rainer 0160/93805281<br />

oder bei Jens 0171/7414882.<br />

Aktive:<br />

Die Vorbereitung der Aktiven beginnt mit<br />

dem 1. Training am 3. Juli 2018.<br />

Am Samstag, 7. Juli findet dann der<br />

Spessart-Cup in Kleinwallstadt statt.<br />

NUMBER NINE<br />

Der Kartenvorverkauf für unser Event am<br />

13. Oktober in der Hausener Festhalle läuft!<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Nahkauf Getränkemarkt, Roßbach<br />

Fit by OZZY, Röllbach<br />

Main Ausdauer Shop, Niedernberg<br />

Sport Wolfstetter, Obernburg<br />

Musikverein „Edelweiß“<br />

Sonntag, 24.06. Obernburg Musikfest<br />

Edelweiß-Oldies:<br />

Oldie-Probe am Montag, 9. Juli, 20.00 Uhr<br />

im Roßbacher Proberaum wegen Auftritt<br />

beim Heimatfest am 16. Juli.<br />

% 112 wenn's brennt!<br />

Meldung: wo? was?<br />

Rochus-Chor Volkersbrunn<br />

Voranzeige<br />

Der Rochus-Chor veranstaltet am 24. Juni<br />

um 17 Uhr in der Rochus-Kirche ein<br />

Sommerkonzert. Mitwirkende sind die<br />

Singgemeinschaft Frohsinn aus Klein ostheim,<br />

Ensembles, die Volkersbrunner<br />

Musikanten und der Rochus-Chor.<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung<br />

Termine<br />

18.6. um 19.30 Uhr Chorprobe<br />

23.6. um 15 Uhr Generalprobe in der Kirche<br />

24.6. um 16 Uhr Einsingen im DGH<br />

25.6. um 19.30 Uhr Chorprobe<br />

1.7. um 10 Uhr Matinee in Kleinostheim<br />

Trimm-Club 77 e.V.<br />

Heimbuchenthal<br />

Generalversammlung!<br />

Einladung zu unserer Generalversammlung<br />

am Montag, 25. Juni 2018, um 20.00 Uhr,<br />

in der Turnhalle.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht unserer 1. Vorsitzenden<br />

Hannelore Amrhein<br />

2. Protokollverlesung und Anerkennung<br />

von Schriftführerin Margit Berninger<br />

3. Kassenbericht von Evi Zang<br />

4. Wünsche und Anträge<br />

5. Vorschau auf zukünftige Aktivitäten,<br />

Ausflüge und Wanderungen von Ellen<br />

Fath und Brigitte Kemmerer.<br />

Zur Generalversammlung sind alle Mitglieder<br />

aus den verschiedenen Gruppen sowie<br />

die Eltern unserer Turnkinder eingeladen.<br />

Frauengruppe:<br />

Wegen der Generalversammlung treffen<br />

wir uns am Montag, 25. Juni, bereits um<br />

19.00 Uhr!<br />

OT Volkersbrunn<br />

Volkersbrunner Musikanten<br />

Freitag, 15.06., Musikprobe<br />

Mittwoch, 20.06., Ständchen<br />

Samstag, 23.06., Ständchen<br />

Samstag, 23.06., Soden<br />

Sonntag, 24.06., Konzert Rochus-Chor<br />

SV Volkersbrunn<br />

Alte Herren, Rückblick<br />

Hausen – SV Volkersbrunn 0:3<br />

Torschützen: Jens Pawlik 2, Bernd Reinhard<br />

Ein abwechslungsreiches Spiel bekamen<br />

die vielen Zuschauer in Hausen geboten.<br />

Aufgrund einiger Ausfälle dauerte es eine<br />

Weile, bis sich auf unserer Seite ein geordneter<br />

Spielaufbau ergab, doch dann hatten<br />

wir das Spiel größtenteils im Griff. Die<br />

reaktivierten Spieler spielten so, als ob sie<br />

nie weg gewesen wären, und so ging der<br />

Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung.<br />

Vorschau: Unser nächstes Spiel ist am<br />

Freitag, 22. Juli in Breitendiel.<br />

Fußballortsmeisterschaft:<br />

Die diesjährige Fußballortsmeisterschaft<br />

findet vom 29. Juni bis 01. Juli statt.<br />

Die Auslosung hierfür findet wieder an der<br />

Sonnwendfeier des Kerbclubs an diesem<br />

Samstag statt.<br />

Sportheimdienst:<br />

16., 17. Juni<br />

Andreas Aulbach, Richard Kraus<br />

23., 24. Juli<br />

Carsten Kempf, Jörg Bachmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!