15.12.2012 Aufrufe

DIESE BERGE. DIESE WEITE. DIESES LICHT! - Kunstwege

DIESE BERGE. DIESE WEITE. DIESES LICHT! - Kunstwege

DIESE BERGE. DIESE WEITE. DIESES LICHT! - Kunstwege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schneekristalle im Engadin<br />

Die Kombination aus Kälte, trockener Luft und Schnee bringt im Oberengadin<br />

alles zum Funkeln. An besonders kalten, sonnigen Tagen scheint die Luft voll<br />

Milliarden kleiner Diamanten, die im Sonnenlicht glitzern. Auch am Boden spielt<br />

sich Phänomenales ab. Zum Beispiel im Val Trupchun. Da in dem Tal die Sonne<br />

im Winter nur selten den Boden erreicht, bilden sich bis zu vier Zentimeter<br />

grosse Schneekristalle – und schimmern einfach märchenhaft.<br />

Echte weisse Riesen: die Gletscher im Engadin<br />

Das Engadin ist eine Landschaft «on the rocks»: 173 Gletscher bedecken hier<br />

eine Fläche von 40 km² (sechs Prozent des Oberengadins) und mäandern rund<br />

um die höchsten Gipfel der Ostalpen wie die Eiswürfel um den Zitronenschnitz<br />

im Martini. Die unbestrittene Nummer eins ist der Morteratschgletscher, mit<br />

rund sieben Kilometern der längste Gletscher im Engadin. Ein ebenso eindrückliches<br />

Naturschauspiel bieten auch weitere Gletscher der Region mit klingenden<br />

Namen wie Roseg-, Tschierva-, Sella- und Persgletscher. Unter der winterlichen<br />

Schneedecke sind die gewaltigen weissen Riesen allerdings kaum zu erkennen.<br />

Dann zeichnen sich höchstens vereinzelt Gletscherspalten ab, die einen<br />

eindrücklichen Blick ins Blaue des ewigen Eises eröffnen. Ebenso faszinierende<br />

Einsichten gewähren die Eishöhlen, die entstehen, wenn sich das relativ warme<br />

Schmelzwasser im Sommer seinen Weg nach draussen bahnt. Auf eigene Faust<br />

ins ewige Eis einzutauchen, ist allerdings riskant. Wer das totale Gletschererlebnis<br />

sucht, nimmt sich einen erfahrenen Führer.<br />

Typische Engadiner Schneekristalle in der Luft und auf dem Inn<br />

Archaische Natur Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!