15.12.2012 Aufrufe

Aus der Pädagogik - Stiftung Jupident

Aus der Pädagogik - Stiftung Jupident

Aus der Pädagogik - Stiftung Jupident

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... aktiv, innovativ - die Infoseiten <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Jupident</strong> Schlins<br />

Winterspiele in Nagano<br />

Die HPLS <strong>Jupident</strong> feierte tolle Erfolge<br />

„Lass mich gewinnen und wenn ich<br />

nicht gewinnen kann, lass es mich<br />

mutig versuchen”<br />

Bianca, Georg und Daniel von <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>klasse 4 an <strong>der</strong> HPLS <strong>Jupident</strong><br />

qualifizierten sich im Jänner 2004 für<br />

die Winterspiele <strong>der</strong> „Special Olympics”<br />

in Nagano/Japan. Bianca ist eine<br />

Schifahrerin, Georg und Daniel laufen<br />

mit den Schneeschuhen.<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining in <strong>der</strong> Schule, zu<br />

Hause, im Fitness-Point in Bludenz und<br />

das Kennenlernen <strong>der</strong> japanischen<br />

Lebensweise standen auf dem Wochenplan.<br />

Gut trainiert und motiviert traten<br />

wir - 3 SportlerInnen und ich als<br />

Trainerin - am 21. Februar 2005 die<br />

große Reise mit 26 an<strong>der</strong>en Sportler-<br />

Innen aus Vorarlberg an. Vom Flughafen<br />

Altenrhein flogen wir nach Wien,<br />

wo wir die restlichen TeilnehmerInnen<br />

<strong>der</strong> Delegation von Österreich (159<br />

SportlerInnen und TrainerInnen) trafen.<br />

In Tokio wurden wir freundlich empfangen<br />

und zu unserem Host-Programm<br />

geführt. Unsere Reise dauerte 28<br />

Stunden und ich staunte, dass keiner <strong>der</strong><br />

SportlerInnen jammerte o<strong>der</strong> klagte.<br />

Sie nahmen die Strapazen geduldig auf<br />

sich. Während des Host-Programmes<br />

konnten wir uns an die Zeitumstellung<br />

gewöhnen und hatten auch Zeit, alle<br />

Sport- und Trainingskollegen kennen<br />

zu lernen. Liebevoll und fürsorglich<br />

Bianca, Georg und Daniel mit ihren Medaillen.<br />

wurden wir die ersten 4 Tage von einem<br />

japanischen Komitee betreut. Auch<br />

konnten wir die japanische Lebensweise<br />

ein wenig kennen lernen.<br />

Nach <strong>der</strong> großen Eröffnungsfeier im<br />

Olympiastadion in Nagano trafen wir -<br />

jede Sportart für sich - in den jeweiligen<br />

Sportstätte ein. Während sechs Tagen<br />

wurden Wettkämpfe ausgetragen. Alle<br />

SportlerInnen waren mit vollem Eifer<br />

dabei und viele konnten ihre eigene<br />

Bestzeit überbieten.<br />

Mit vielen Medaillen (4 Goldene, 2 Silberne<br />

und 1 Bronzene), tollen Platzierungen<br />

und vielen neuen Eindrücken kamen wir<br />

am 6. März wie<strong>der</strong> in Altenrhein an. Es<br />

war für uns alle eine zwar anstrengende<br />

aber schöne Zeit in Japan. Wir haben<br />

viel gesehen und konnten auch unser<br />

sportliches Können zeigen.<br />

Renate Hefel-Karasek<br />

Klassenlehrerin <strong>der</strong> FÖ4-Klasse<br />

8<br />

Überblick<br />

Wett b e w e r b<br />

„Österreich-Album<br />

1945 – 1955“ gewonnen<br />

Das war vielleicht eine Überraschung,<br />

als wir diese Mitteilung<br />

aus Wien erhielten. Im Rahmen<br />

eines Wettbewerbs des Österreichischen<br />

Buchklubs sammelten<br />

wir aus Anlass von 60 Jahren<br />

Republik Österreich Geschichten<br />

und Erzählungen aus <strong>der</strong><br />

Nachkriegszeit mit dazupassenden<br />

Fotos und gestalteten ein<br />

Österreich-Album 1945 - 1955.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns<br />

bei allen älteren Menschen, die<br />

uns bereitwillig über ihre<br />

Erlebnisse in <strong>der</strong> Nachkriegszeit<br />

erzählten, herzlich bedanken.<br />

Ohne ihre Hilfe hätte unser<br />

Österreich-Album 1945 - 1955<br />

nicht entstehen können. Den Preis<br />

für unsere Arbeit konnten wir am<br />

25. April 2005 in Wien im Schloss<br />

Belve<strong>der</strong>e in Empfang nehmen.<br />

Wir freuten uns riesig, denn wir<br />

durften gleich unsere Wienwoche,<br />

die eigentlich für das nächste<br />

Schuljahr geplant war, „dranhängen“.<br />

Damit wir SchülerInnen<br />

selbst einen Beitrag zur Finanzierung<br />

<strong>der</strong> Wienwoche leisten konnten,<br />

verkauften wir das Österreich-<br />

Album 1945 - 1955 und haben uns<br />

ein ganz tolles Taschengeld verdient.<br />

Danke allen, die uns so<br />

großzügig unterstützten.<br />

Die SchülerInnen <strong>der</strong> HP4-Klasse<br />

mit ihrer Lehrerin Marika Elgamal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!