15.12.2012 Aufrufe

Holunderradwege durch die Hohe Börde

Holunderradwege durch die Hohe Börde

Holunderradwege durch die Hohe Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Veltheimsburg von Ferne.<br />

Im alten Dorf strebt ein Kirchenförderverein derzeit mit Hilfe des Leader-Programms<br />

den Erhalt der barocken Kirche St. Godeberti an. Das imposante Gotteshaus soll als<br />

Radfahrerkirche erhalten werden. Ein achteckiges Gestühl ziert <strong>die</strong>se archtitektonische<br />

Perle mit dem berühmten Bebertaler Taufengel. Der restaurierte Engel war<br />

2006 Wahrzeichen der Ausstellung „1000 Jahre Taufen in Mitteldeutschland“ im<br />

Magdeburger Dom.<br />

Wenn Sie entlang des Elbe-Aller Radweges weiter fahren, stoßen sie in Richtung Emden<br />

auf dem Bebertaler Dorffriedhof auf eine alte Kapelle, <strong>die</strong> zu Sachsen-Anhalts<br />

legendärer Straße der Romanik gehört. In der Kapelle sind frühromanische Reste<br />

der ehemaligen Alvensleber Missionskirche aus dem 10. Jahrhundert integriert. Der<br />

Überlieferung zufolge soll der Halberstädter Missionsbischof Hildegrim von Châlons<br />

sur Marne Anfang des 9. Jahrhunderts in Bebertal eine von 35 Taufkirchen errichtet<br />

haben. Im 10. Jahrhundert ist <strong>die</strong> Missionskirche neu gebaut worden.<br />

Der Bebertaler Taufengel war 2006 Werbefigur der Ausstellung „1000 Jahre Taufen in Mitteldeutschland“<br />

im Magdeburger Dom. Er ist inmitten des achteckigen Gestühls der Bebebertaler<br />

Tufkirche St. Godeberti zu bewundern.<br />

Ansprechpartner:<br />

Taufengel, Straße der Romanik, Godeberti-Kirche:<br />

Pfarrer Wolfram Steinacker (039062) 402<br />

Veltheimsburg: Heimatverein Bebertal über<br />

Wolfgang Brennecke (039062) 298<br />

Die romanische Kapelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!