15.12.2012 Aufrufe

Holunderradwege durch die Hohe Börde

Holunderradwege durch die Hohe Börde

Holunderradwege durch die Hohe Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 2: Impressum<br />

Seite 3: Die Lokale Aktionsgruppe „Flechtinger Höhenzug“<br />

Seite 4 bis 5: Das Niederndodeleber Holunderkontor<br />

Seite 6 bis 7: Das Netz der <strong>Holunderradwege</strong><br />

Seite 8 bis 9: Landschaftliche Besonderheiten<br />

Seite 10 bis 11: Die Bismarckwarte<br />

Seite 12: Die Schnarsleber Stephanuskirche<br />

Seite 13: Die Wellener Dorfscheune<br />

Seite 14 bis 15: Das <strong>Börde</strong>museum Ummendorf<br />

Seite 16: Die Holunderplantage in Brumby<br />

Seite 17: Das Ökobad Nordgermersleben<br />

Seite 18 bis 19: Ein Abstecher nach Bebertal<br />

Seite 20 bis 21: Übersichtskarte<br />

Seite 22 bis 23: Ein Abstecher auf Schloss Hundisburg<br />

Seite 24: Die Flechtinger Wassermühle<br />

Seite 25: Die Pilgerkirche Rottmersleben<br />

Seite 26 bis 27: Das Ackendorfer Dorfmuseum<br />

Seite 28 bis 29: Das Gut Glüsig<br />

Seite 30: Das Hopfenhaus Groß Santersleben<br />

Seite 31: Gewässer am Holunderradweg<br />

Seite 32 bis 33: Holunderköstlichkeiten<br />

Seite 34: Lokale am Holunderradweg<br />

Seite 35: Ein Abstecher zur Stiftskirche Walbeck<br />

Seite 36 bis 37: Ein Abstecher in den Marktflecken Weferlingen<br />

Seite 38: Tipps/Verkehrsanbindung<br />

Seite 39: Inhaltsverzeichnis<br />

Holunderblick auf <strong>die</strong> Nordgermersleber Dorfkirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!