28.06.2018 Aufrufe

amtsblattn26

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft Nr. 26 29. Juni 2018<br />

Die Gemeindeverwaltung Niedernberg ist zu erreichen: Öffnungszeiten des Rathauses:<br />

Telefon 0 60 28 / 97 44 - 0 Montag mit Freitag von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr<br />

Telefax 0 60 28 / 97 44 - 25 Mittwochnachmittag von 14:30 Uhr – 18:30 Uhr<br />

E-Mail: Gemeinde@niedernberg.de<br />

Montag-, Dienstag-, Donnerstagnachmittag mit Terminvereinbarung<br />

Homepage: www.niedernberg.de<br />

Telefonzentrale von 14.30 – 16.00 Uhr besetzt<br />

Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Sr. Damaris Englert<br />

Ehrwürdige Schwester Damaris Englert hat vor kurzem ihren 80. Geburtstag gefeiert.<br />

Die letzten 30 Jahre hat sie in Niedernberg als Ordensschwester<br />

in vielfältigster Weise einen vorbildlichen Dienst am Menschen geleistet.<br />

Diese herausragende Lebensleistung würdigt die Gemeinde Niedernberg mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde.<br />

Hierfür darf ich die Bevölkerung herzlich einladen.<br />

Die Verleihung findet in Verbindung mit dem Jubiläumsdankgottesdienst der Schwesternstation Niedernberg, am<br />

Samstag, 07.07.2018, 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Cyriakus statt.<br />

Nach Gottesdienst und Verleihung richtet die Gemeinde Niedernberg einen Sektempfang vor der Kirche für die<br />

Öffentlichkeit aus.<br />

Über Ihr Kommen würden sich Sr. Damaris und ich sehr freuen.<br />

Ihr Jürgen Reinhard<br />

Erster Bürgermeister<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates<br />

Am Dienstag, 03.07.2018, um 20:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rat hauses<br />

Niedernberg eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1 Bürgerviertelstunde<br />

2 Erneuerung Brückenbauwerk über B469 (Waldwegbrücke) –<br />

Vorstellung durch das Staatl. Straßenbauamt<br />

3 Zweckvereinbarung über die Bestellung eines gemeinsamen<br />

Datenschutzbeauftragten<br />

4 14. Änderung des Regionalplans der Region Bayerischer Untermain (1),<br />

Beteiligungsverfahren<br />

5 Resolution der Mainanrainer „geMAINsam“,<br />

Unterstützung durch die Gemeinde Niedernberg<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche<br />

Veröffentlichung nur erfolgen,<br />

wenn die Betroffenen – bei Sterbe fällen die<br />

Angehörigen – dem Standesamt<br />

Niedernberg ihre Zustimmung erteilen!<br />

Eheschließung:<br />

Frank Werner Fecher und<br />

Kristina Elena Kolbeck<br />

Bietstr. 18; am 19.05.2018<br />

Sterbefall:<br />

Armin Johann Ott<br />

Römerstr. 35; am 20.06.2018<br />

Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

Am Dienstag, 03.07.2018, um 21:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Niedernberg eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1 Zuschuss für Jacken für den Feuerwehrverein<br />

2 Beitritt zum Gruppenversicherungsvertrag des Bayerischen Gemeindetags<br />

(Rechtsschutzversicherung)<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn John Abell,<br />

Stettiner Str. 2,<br />

zum 70. Geburtstag (02.07.)


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

Wichtige Telefonnummern, Anschriften und Öffnungszeiten<br />

NOTRUFE<br />

• Polizei 110<br />

• Rettungsdienst, Feuerwehr 112<br />

• Polizei 06022 / 6290<br />

(Polizeiinspektion Obernburg)<br />

• Feuerwehr Niedernberg<br />

1. Kommandant Uwe Reinhard<br />

Ringstraße 53 31 32<br />

2. Kommandant Thomas Bachmann<br />

Hauptstraße 26 77 20<br />

Brandschutztipps unter<br />

www.feuerwehr-niedernberg.de<br />

NOTFALLDIENST DER ÄRZTE<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst 116 117<br />

• Ärztehaus Niedernberg<br />

Thomas Linke,<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Dr. med. Julia Linke<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Salome Dietrich<br />

Fachärztin für Frauenheilkunde<br />

u. Geburtshilfe<br />

Großwallstädter Str. 13<br />

(Fax 20747) 81 81<br />

• Arztzentrum<br />

Dr. med. Astrid Weber<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Dr. med. Martin Büchler<br />

Arzt für Allgemeinmedizin,<br />

Arbeitsmedizin<br />

Hauptstr. 67<br />

(Fax 995 60 55) 9 95 60 50<br />

• Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Jörg Vorbeck<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Dr. med. Stefan Herzog<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Römerstr. 38 40 64 10<br />

• Ambulante Psychotherapie<br />

für Erwachsene<br />

Prof.h.c.Med.Univ.Sofia<br />

Dr. Nikolaus Otto<br />

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie<br />

für Erwachsene und<br />

hypnosystemische Psychotherapie<br />

(Fax: 8 07 31 16) 8 07 31 17<br />

• Bereitschaftspraxis Erlenbach<br />

(maindoc)<br />

für hausärztliche Notfälle am Klinikum<br />

Erlen bach im MVZ, Krankenhausstr. 41,<br />

63906 Erlenbach a. Main<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

<br />

18-21 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 13-21 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag 9-21 Uhr<br />

r<br />

• Zahnärztliche Praxis:<br />

Susanne Heuler, Hauptstr. 102<br />

59 55<br />

• Apotheke:<br />

Römer-Apotheke, Thomas Zeitner<br />

Großwallstädter Straße 20 7446<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 08.30 - 12.30 Uhr<br />

Mo., Di., Do. 14.00 -18.30 Uhr<br />

Fr. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 08.30 -12.00 Uhr<br />

• Tierarztpraxis:<br />

Anette Koll, Hauptstr. 99 996733<br />

• Schwesternhaus<br />

Fachrainstraße 9 1385<br />

• Sozialstation St. Lukas<br />

Großostheim 06026 / 995848<br />

• TelefonSeelsorge<br />

800/1110111 od.<br />

0800/111 0222<br />

Anonym, kompetent, rund um die Uhr<br />

• Einsatzleitung Dorfhelferinnen<br />

und Hauswirtschafterinnen<br />

am Untermain<br />

Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen<br />

06024/1083, mobil: 0171/8603039<br />

• Öffnungszeiten<br />

des Landratsamtes Miltenberg<br />

mit Dienststelle Obernburg:<br />

Mo. – Di.: 8 – 16 Uhr durchgehend<br />

Mittwoch: 8 – 12 Uhr<br />

Donnerstag: 8 – 18 Uhr durchgehend<br />

Freitag: 8 – 13 Uhr<br />

Telefon des Bürgerservice:<br />

0 93 71/501-0, Fax: 09371 / 501-270<br />

Mail: buergerservice@lra-mil.de –<br />

Internet. www.miltenberg.de<br />

Notruf-Fax für Gehörlose<br />

Die Notfallfaxnummer für Gehörlose<br />

aus dem Telefonnetz des Landkreises Miltenberg<br />

ist die 112 (Vorwahlfrei)<br />

Nachtdienst der Apotheken<br />

In der Zeit vom 27. Juni bis 08. Juli sind<br />

die nach stehend auf ge führten Apo the -<br />

ken Tag und Nacht dienst bereit<br />

(jeweils von 8.00 Uhr früh bis 8.00 Uhr<br />

des darauffolgenden Tages):<br />

27.06. Franken-Apotheke, Wörth<br />

28.06. Alte Stadt-Apotheke, Obernburg<br />

29.06. Bachgau-Apotheke, Großostheim<br />

30.06. Markt-Apotheke Kleinwallstadt<br />

1.07. Elsava-Apotheke, Elsenfeld<br />

2.07. Sonnen-Apotheke, Elsenfeld<br />

3.07. Markt-Apotheke, Mönchberg<br />

Sebastian-Apotheke, Wenigum stadt<br />

4.07. Turm-Apotheke, Großwallstadt<br />

5.07. Apotheke am Markt, Großostheim<br />

6.07. Linden-Apotheke, Erlenbach<br />

7.07. Römer-Apotheke, Obernburg<br />

8.07. Eichen-Apotheke, Eisenbach<br />

Rufbereitschaftsplan Tierärzte<br />

im Landkreis Miltenberg<br />

30.06.2018 - 01.07.2018<br />

Frau Anette Koll<br />

Hauptstraße 99, 63834 Niedernberg,<br />

Tel. 06028-996733 od. 0171-8467590<br />

Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr<br />

bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages. (wenn keine abweichenden<br />

Zeiten angegeben sind)<br />

Tierheim Kleinheubach:<br />

Tel. 09371/80234<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER KOMPOSTANLAGE<br />

Abfuhrtermine<br />

Mittwochabend: 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitagnachmittag: 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstagvormittag: 09.30 – 12.00 Uhr<br />

Samstagnachmittag: 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag,28.06.2018<br />

graue Restmülltonne<br />

Donnerstag, 05.07.2018<br />

gelbe Wertstoffsäcke / braune Biotonne<br />

Donnerstag, 12.07.2018<br />

graue Restmülltonne<br />

Donnerstag, 19.07.2018<br />

blaue Papier-/Kartonagetonne,<br />

braune Biotonne<br />

Bei allen Fragen und Angelegen heiten rund<br />

um die Müllabfuhr, wenden Sie sich bitte an<br />

folgende zuständige Personen im Landratsamt<br />

Miltenberg:<br />

Herrn Gustl Fischer, Tel.-Nr. 09371/ 501-380,<br />

Fr. Dr. Vieth, Tel.-Nr. 09371/ 501-384<br />

Standort Elektrokleingerätecontainer:<br />

Niedernberg, an der Hans-Herrmann-Halle<br />

Mittagsbetreuung<br />

Tel.: 06028 / 992670,<br />

Leitung: Gabi Troll<br />

Grundschule,<br />

Pfarrer-Seubert-Straße<br />

Früherer Müllabfuhrbeginn während der<br />

Sommer monate in der Zeit vom 1.07.- 15.09.<br />

In der Zeit vom 01.07. – 15.09.2018 beginnt die<br />

Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg bereits um<br />

06:00 Uhr. Wir bitten daher darum, die Abfallbehältnisse,<br />

gelben Wertstoffsäcke und ggf. auch<br />

Sperrmüll / Altholz / Elektrogroßgeräte rechtzeitig<br />

zum Abfuhrbeginn um 06:00 Uhr zur<br />

Abholung bereitzustellen. Ab 16.09.2018 beginnt<br />

die Müllabfuhr wieder zur gewohnten Zeit.


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

Veranstaltungen im Juli 2018<br />

Datum Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung Beginn/Uhrzeit<br />

06.07. Ehrenabend "Mein Dorf, mein Verein" Gemeinde KiGa St. Cyriakus 18:00 Uhr<br />

07.07. 90-jähriges Jubiläum<br />

Pfarrei Kirche und KiGa St. Cyriakus 17:00 Uhr<br />

der Schwesternstation<br />

08.07. Kindergartenfest KiGa St. Cyriakus KiGa St. Cyriakus 10:30 Uhr<br />

14./15.07. Sommer-Regatta der Jollen SCN Silbersee Sa. 14:00 Uhr<br />

So. 11:00 Uhr<br />

15.07. Churfrankentriathlon Dwehus 9:00 Uhr<br />

18.07. Firmung Pfarrei Pfarrkirche Großwallstadt 8:15 Uhr<br />

19.07. Dämmerschoppen CSU Hitzelseck 17:00 Uhr<br />

22.07. Sommer-Regatta der Katamarane SCN Silbersee 11:00 Uhr<br />

22.07. Serenade am Musicum Musikcorps Musicum 19:00 Uhr<br />

22.07. Ortsturnier Boulefreunde Boulefreunde Boulepark<br />

28.07. Summertimeblues IMUN Bubenbadeplatz 18:00 Uhr<br />

28. – 31.07. Kreuzbergwallfahrt Pfarrei<br />

Fundsachen<br />

● Einzelner Schlüssel an rotem Band<br />

● Zwei Schlüssel am Ring<br />

● Kleine Lesebrille in brauner Hülle<br />

● Kleiner Schlüssel<br />

an orangenem Anhänger<br />

Zu verschenken<br />

Bei der Gemeindeverwaltung wurden<br />

folgende Gegenstände zur<br />

Weiterverwendung gemeldet:<br />

● Funktionsfähiger Gasgrill<br />

Anbieter Tel.: 3077660<br />

● Älterer Fahrradanhänger<br />

Anbieter Tel.: 8853<br />

Sollten auch Sie Gegenstände haben, an<br />

denen nach Ihrer Meinung noch Interesse<br />

zur Weiter-verwendung bestehen könnte,<br />

bieten wir die Möglichkeit, diese bei der<br />

Gemeindeverwaltung, Rathaus, Tel.:<br />

9744-0, zur kostenlosen Veröffentlichung<br />

zu melden.<br />

Kompostanlage<br />

geschlossen<br />

Wir weisen darauf hin, dass am<br />

Freitag, 29.6.2018 der Kompostplatz<br />

wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung<br />

geschlossen bleibt.<br />

Herausgeber:<br />

Sacher Druck GmbH, Breslauer Str. 11,<br />

63843 Niedernberg, Tel. 0 60 28 / 97 36 - 0,<br />

Telefax 0 60 28 / 97 36 - 50.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürger meister Reinhard. –<br />

Kirchliche Nachrichten: Pfarramt Nie dernberg<br />

/ ev.-luth. Pfarramt Großostheim.<br />

Vereinsteil: der jeweilige Verein –<br />

Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige<br />

Inserent für den Inhalt. – Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich.<br />

Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche<br />

Gewähr. Keine Haftung für Druckfehler.<br />

Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich.<br />

HRB Aschaffenburg Abt. B 2704,<br />

Geschäftsführer: Timo Kunkel.<br />

http://www.maindrucker.net<br />

e-mail: niedernberg@sacher-druck.de<br />

Neue Strukturdaten für den Bayerischen Untermain.<br />

Am Bayerischen Untermain hat die Beschäftigung<br />

von 2005 auf 2017 um 17,9<br />

Prozent zugenommen, in Bayern um 27,4<br />

Prozent. Bei den Gebiets körper schaf ten in<br />

der Region ging die Ent wicklung auseinander:<br />

In der Stadt Aschaffenburg wuchs<br />

die Zahl der Ar beits plätze in diesem<br />

Zeitraum um 11,9 Prozent, im Landkreis<br />

Aschaffenburg um 16,6 Prozent und im<br />

Landkreis Miltenberg gar um 26,5 Prozent.<br />

Gleichzeitig ging am Bayerischen Untermain<br />

die Bevölkerung um 1,0 Prozent zurück,<br />

in Bayern nahm sie um 3,7 Prozent<br />

zu. In der Stadt Aschaffenburg gab es einen<br />

Bevölkerungszuwachs von 0,8 Prozent,<br />

im Landkreis Aschaffenburg eine Abnahme<br />

von 0,8 Prozent und im Land kreis<br />

Miltenberg von 2,2 Prozent (2005-2016).<br />

Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit<br />

(BA) hat ihr Angebot mit dem tabellarischen<br />

Überblick über verschiedene<br />

Strukturdaten und -indikatoren für den<br />

Bayerischen Untermain aktualisiert. Im<br />

Heft für Aschaffenburg stehen eine Fülle<br />

von Daten und Indikatoren zu den<br />

Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg<br />

sowie der Stadt Aschaffenburg, zum<br />

Agenturbezirk Aschaffenburg und zum<br />

Land Bayern und der Bundesrepublik.<br />

Beispielsweise lag die Betreuungsquote<br />

der Kinder unter 6 Jahren (Zahlen von<br />

2017) in Bayern bei 58,9 Prozent, in der<br />

Stadt Aschaffenburg bei 59,9 Prozent, im<br />

Landkreis Aschaffenburg bei 61,9 Prozent<br />

und im Landkreis Miltenberg bei 63,4<br />

Prozent.<br />

In den Strukturdaten finden sich aktuelle<br />

Jahreswerte aus den Statistiken der BA<br />

(Arbeitsmarkt, Ausbildungsmarkt, Beschäf<br />

ti gung und Grundsicherung) sowie<br />

der Bevölkerungsstatistik und den<br />

Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen<br />

der Länder. Daraus wurden 30 Indikatoren<br />

gebildet, die die Werte miteinander vergleichbar<br />

machen. Visualisieren lassen sich<br />

diese Indikatoren mit dem Arbeitsmarktmonitor<br />

(www.arbeitsmarktmonitor.de ).<br />

Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt<br />

– Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand –<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern<br />

und mittelständischen Unter neh men honorarfreie Beratung an.<br />

Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungs<br />

wesen, Optimierung von Organi sati onsabläufen, Produktion, Vertrieb und<br />

Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Exis tenzsicherung<br />

und die Unternehmens nachfolge sind Themen der Sprechtage<br />

Die jeweils einstündigen Beratungsge sprä che finden im Zeitraum von 09:00 bis<br />

12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt.<br />

Nächster Termin: 18. Juni 2018<br />

Anmeldung:<br />

Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de<br />

Kontakt: ZENTEC GmbH<br />

Jutta Wotschak; Telefon: 06022 26-1110; E-Mail: wotschak@zentec.de<br />

Anmeldeschluss: 14. Mai 2018<br />

Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten<br />

der AKTIV_SENIOREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de<br />

Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt – Würzburg, 18.06.2018<br />

Standort Würzburg, Wörthstraße 19, 97082 Würzburg Telefon: 0931 4105-393<br />

3600P-143.3-Ma/113<br />

Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Staustufe Obernau<br />

(Main-km 91,55 bis Main-km 97,90)<br />

Bekanntmachung<br />

von Erörterungsterminen<br />

I.<br />

Gemäß § 14a Bundeswasserstraßengesetz<br />

(WaStrG) in Verbindung mit § 73 Abs. 6<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)<br />

sind die rechtzeitig gegen einen Plan erhobenen<br />

Einwendungen, die rechtzeitig<br />

abgegebenen Stellungnahmen von anerkannten<br />

Vereinigungen (§ 73 Abs. 4<br />

VwVfG), sowie die Stellungnahmen von<br />

Behörden zu erörtern mit dem Vorhabensträger,<br />

den Behörden, den Betroffenen<br />

sowie denjenigen, die Einwendungen<br />

erhoben oder Stellung nahmen<br />

abgegeben haben.<br />

Die Erörterung der Stellungnahmen und<br />

Einwendungen, die zu dem oben genannten<br />

Vorhaben eingegangen sind,<br />

findet statt in der<br />

Stadthalle am Schloss<br />

Tagungscenter „König Ludwig I –<br />

Raum A + B“ (2. OG)<br />

Schlossplatz 1, 63739<br />

Aschaffenburg,<br />

und zwar wie folgt:<br />

1. Am Montag, 16. Juli 2018, 10:00 Uhr:<br />

• Regierung von Unterfranken<br />

• Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg<br />

• Stadt Aschaffenburg<br />

• Aschaffenburger Versorgungs GmbH<br />

• Gemeinde Niedernberg<br />

• Markt Großostheim<br />

• Staatliches Bauamt Aschaffenburg<br />

• Landratsamt Aschaffenburg<br />

• Landratsamt Miltenberg<br />

2. Am Dienstag, 17. Juli 2018, 9:00 Uhr:<br />

• Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Unterfranken<br />

• Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Würzburg<br />

• Bayerisches Landesamt für<br />

Denkmalpflege<br />

• Bayerisches Landesamt für Umwelt<br />

• Bundesanstalt für<br />

Immobilienaufgaben<br />

• Bundesanstalt für Infrastruktur,<br />

Umweltschutz und Dienstleistungen<br />

der Bundeswehr<br />

• Deutsche Telekom Technik GmbH<br />

• Regierung von Oberfranken –<br />

Bergamt Nordbayern<br />

• Rhein-Main-Donau GmbH<br />

3. Am Mittwoch, 18. Juli 2018, 9:00 Uhr:<br />

Privat betroffene Einwender wie folgt:<br />

• Einwender aus dem Schleusenweg,<br />

Aschaffenburg, einschließlich der Inte<br />

ressengemeinschaft Schleusen weg<br />

• Einwender aus der Hofmannstraße,<br />

Aschaffenburg<br />

• Einwender aus Sulzbach<br />

• Einwender aus der Ufergasse Aschaffen<br />

burg<br />

• Einwender aus der Hauptstraße,<br />

Aschaf fenburg einschließlich dem<br />

Katholischen Pfarramt St. Peter und<br />

Paul und der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau<br />

• Einwender aus der Bollenwaldstraße,<br />

Aschaffenburg<br />

• Einwender aus dem Mainweg, Aschaffen<br />

burg<br />

• Einwender aus der Sulzbacher Straße,<br />

Aschaffenburg<br />

• Einwender aus der Bahnhofstraße,<br />

Aschaffenburg<br />

4. Am Donnerstag, 19. Juli 2018, 9 Uhr:<br />

Privat betroffene Einwender wie folgt:<br />

• Einwender aus der Straße Mainblick,<br />

Aschaf fenburg<br />

• Einwender aus der Mainfeldstraße,<br />

Aschaffenburg<br />

• Einwender aus dem Krausweg,<br />

Aschaffenburg<br />

• Einwender aus dem Neureutweg,<br />

Aschaffenburg<br />

• Einwender aus dem Breunichweg,<br />

Aschaffenburg<br />

• Einwender aus der Gartenstraße,<br />

Aschaffenburg<br />

5. Am Montag, 23. Juli 2018:<br />

Ab 10:00 Uhr:<br />

• Deutscher Kanu-Verband e. V.<br />

• Bayerischer Ruderverband e. V.<br />

• BUND Naturschutz in Bayern e.V.<br />

• Arbeitsgemeinschaft<br />

„Altmain-Hellen bach“<br />

• Arbeitsgemeinschaft Main e.V.<br />

Nicht vor 13:00 Uhr:<br />

• Bezirk Unterfranken - Fachberatung<br />

für Fischerei<br />

• Fischereiverband Unterfranken e. V.<br />

• Fischerzunft Aschaffenburg und<br />

Kleinostheim e. V.<br />

• Verband Hessischer Fischer e. V.<br />

• Landesfischereiverband Bayern e. V.<br />

• Immobilien Freistaat Bayern<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass das<br />

Vorhaben nur am Beginn des Tages vom<br />

Träger des Vorhabens vorgestellt wird.<br />

6. Am Dienstag, 24. Juli 2018, 9:00 Uhr:<br />

Privat betroffene Einwender wie folgt:<br />

• Einwender aus Niedernberg einschließlich<br />

der Freien Wähler Niedern<br />

berg<br />

• Einwender aus Stockstadt<br />

II.<br />

Bei Bedarf und auf gesonderte Einladung<br />

werden die Erörterungstermine von Ziffer<br />

I. Nrn. 1 bis 6 fortgesetzt<br />

am Mittwoch, 25. Juli 2018, 9:00 Uhr<br />

in der Stadthalle am Schloss<br />

Tagungscenter „König Ludwig I –<br />

Raum A + B“ (2. OG)<br />

Schlossplatz 1, 63739<br />

Aschaffenburg,<br />

Falls ein solcher Bedarf vorliegt, wird dies<br />

jeweils am Ende eines Erörterungstages<br />

bekanntgegeben.<br />

III.<br />

1. Die Erörterung ist nicht öffentlich (§ 73<br />

Abs. 6 Satz 6 in Verbindung mit § 68<br />

Abs. 1 Satz 1 VwVfG).<br />

2. Die Behörden deren Aufgabenbereich<br />

durch das Vorhaben berührt werden,<br />

wer den zur Erörterung gesondert<br />

schrift lich geladen (§ 73 Abs. 6 Satz 3<br />

VwVfG). Da im Übrigen mehr als 50<br />

Benach richti gungen vorzunehmen wären,<br />

werden die jenigen, die Einwendungen<br />

erhoben haben, und die anerkannten<br />

Ver einigungen, die Stellungnahmen<br />

abgegeben haben, von dem<br />

Erörte rungs termin durch Ver öffentlichung<br />

dieser Bekanntmachung im Verkehrsblatt<br />

und im Main-Echo benachrichtigt.<br />

Sie werden zur Erörterung nicht<br />

gesondert schriftlich geladen (§ 73 Abs.<br />

6 Sätze 4 und 5 VwVfG).<br />

3. Die Beteiligten können sich durch Bevollmächtigte<br />

vertreten lassen und<br />

sachkundige Personen zu ihrer Unterstützung<br />

beiziehen (§ 73 Abs. 6 Satz 6<br />

VwVfG in Verbindung mit § 68 Abs. 1<br />

Satz 3 VwVfG). Die Bevollmächtigung<br />

ist durch eine schriftliche Vollmacht<br />

nachzuweisen, die zu den Akten der<br />

Planfest stellungsbehörde zu geben ist.<br />

Auslagen, die hierdurch oder sonst anlässlich<br />

der Wahrnehmung des Erörterungstermins<br />

entstehen, werden nicht<br />

erstattet.<br />

4. Beteiligte, die aufgrund von Hör- und/<br />

oder Sprachbehinderung den Termin<br />

nicht uneingeschränkt verfolgen können,<br />

werden gebeten, sich rechtzeitig<br />

bei der Generaldirektion Wasserstraßen<br />

und Schifffahrt, Standort Würzburg,<br />

Postfach 68 09, 97018 oder per E-Mail<br />

unter wuerzburg.gdws@wsv.bund.de<br />

zu melden.<br />

5. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann<br />

auch ohne ihn erörtert und im Planfeststellungsbeschluss<br />

entschieden<br />

werden (§ 73 Abs. 6 Satz 6 in Verbindung<br />

mit § 67 Abs. 1 Satz 3<br />

VwVfG).<br />

6. Diese Bekanntmachung steht ab dem<br />

18.06.2018 im Internet unter der<br />

Adresse http://www.gdws.wsv.bund.<br />

de/SharedDocs/Planfest stel lungsverfahren/DE/600_Main_Obernau.<br />

html zur Einsichtnahme zur Verfügung.<br />

Im Auftrag<br />

Gutberlet<br />

(Regierungsdirektor)


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

BiZ-Veranstaltung<br />

für Erwachsene:<br />

Im Berufsleben neue Weichen stellen<br />

Informieren Sie sich, wie Sie die<br />

Informationsportale der Agentur für<br />

Arbeit beim Wunsch nach beruflicher<br />

Neuorientierung gewinnbringend für sich<br />

nutzen können. Sie erhalten praktische<br />

Tipps bei der Suche nach Informationen<br />

zu Beruf, Weiterbildung und Stellenangeboten<br />

im Internet. Der BERUFECHECK<br />

hilft Ihnen, eigene Stärken zu erkennen<br />

und den Wunschberuf zu finden.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag,<br />

den 5. Juli im Berufsinformationszentrum,<br />

Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-<br />

Gebäude) statt und beginnt um 16 Uhr<br />

mit einem Informationsvortrag (Dauer<br />

etwa eine Stunde). Danach besteht die<br />

Möglichkeit die Internetportale im BiZ<br />

auszuprobieren. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Studienabbruch?<br />

Karriere im Handwerk!<br />

Unzufrieden mit dem Studium? Überlegun<br />

gen zum Studienabbruch? Droht die<br />

Exmatrikulation?<br />

Im Rahmen einer offenen Sprechstunde<br />

bietet Taoufik Hamid, Karriereberater<br />

vom Bildungszentrum Aschaffenburg der<br />

Handwerkskammer für Unterfranken eine<br />

erste Orientierung. Dabei geht es um die<br />

Entwicklung von Alternativen zum Studienfach<br />

oder Studium (zum Beispiel<br />

Karriereprogramm Handwerk), Planung<br />

der Aus- und Weiterbildung, Prüfung der<br />

Anrechenbarkeit von Qualifikationen und<br />

Beratung zu Fördermöglichkeiten.<br />

Die Veranstaltung findet am Montag, den<br />

9. Juli im Berufsinformationszentrum,<br />

Gold bacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-<br />

Gebäude) statt und beginnt um 14 Uhr<br />

mit einem Einführungsvortrag. Im Anschluss<br />

besteht bis 16 Uhr die Möglichkeit<br />

zur individuellen Beratung.<br />

Eine Anmel dung ist nicht erforderlich.<br />

BiZ dich schlau:<br />

Entdecke und präsentiere<br />

deine Stärken!<br />

Am Donnerstag, den 12. Juli findet im<br />

Rahmen der Veranstaltungsreihe „BiZ<br />

dich schlau!“ im Berufsinformationszentrum<br />

Aschaffenburg, Goldbacher<br />

Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) ein<br />

Workshop für Ausbildungsplatzbewerber/<br />

innen statt.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt<br />

Ulrich Moos, von 14 bis 18 Uhr anhand<br />

spezieller Techniken und Übungen<br />

größere Sicherheit in Vorstellungsgesprächen.<br />

Dieser Workshop verhilft zu<br />

aussagekräftigeren Bewerbungs unterlagen.<br />

Komplette Musterbewer bungsmappen<br />

sollen mitgebracht werden.<br />

Telefonische Anmeldung unter<br />

06021/390-360 oder unter<br />

Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de .<br />

ERÖRTERUNGSTERMIN FÜR DEN SCHLEUSENNEUBAU<br />

Das Planfeststellungsverfahren für den Schleusenneubau hat im<br />

vergangenen Jahr begonnen. Nun stehen die Erörterungstermine an.<br />

Der Baubeginn ist für 2023 geplant.<br />

Bei einem Planfeststellungsverfahren handelt es sich um ein Genehmigungsverfahren<br />

für größere Bauvorhaben. Betroffene Gemeinden und Bürger können zu solchen<br />

Planfeststellungsverfahren Einwendungen erheben, welche anschließend bei<br />

Erörterungsterminen besprochen werden.<br />

Für den Neubau der Staustufe Obernau wurden in der Zeit vom 11. September bis<br />

24. Oktober 2017 Einwendungen von Bürgern aus Niedernberg eingebracht. Nun<br />

finden im kommenden Monat die Erörterungstermine statt, bei welchen die vorgebrachten<br />

Einwendungen besprochen werden.<br />

Am Montag den 16.07.2018 um 10:00 Uhr findet der erste Termin statt. Hierzu ist<br />

die Gemeinde Niedernberg geladen.<br />

Der Erörterungstermin für alle Niedernberger, die Einwendungen eingebracht haben,<br />

findet<br />

am Dienstag den 24. Juli 2018 ab 09:00 Uhr<br />

in der<br />

Stadthalle am Schloss, Tagungscenter „König Ludwig I - Raum A + B“ (2. OG),<br />

Schlossplatz 1, 63739 Aschaffenburg<br />

statt.<br />

Dieser Termin ist nicht öffentlich. Das bedeutet, es dürfen nur Bürger kommen, die<br />

Einwendungen erhoben haben.<br />

Zu beachten ist, dass hierfür keine Einladungen versendet werden. Es wird lediglich<br />

die Bekanntmachung im Amtsblatt und im Main-Echo veröffentlicht.<br />

Beteiligte, die an diesem Tag verhindert sind und somit nicht kommen können, haben<br />

die Möglichkeit sich vertreten zu lassen. Die Vertreter benötigen hierfür eine<br />

schriftliche Vollmacht, die zum Erörterungstermin mitzubringen ist.<br />

Außerdem können Beteiligte von sachkundigen Personen zu diesem Termin begleitet<br />

werden.<br />

Beteiligte, die eine Hör- und/oder Sprachbehinderung haben, werden gebeten, sich<br />

rechtzeitig bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Standort<br />

Würzburg, Postfach 68 09, 97018 oder per E-Mail unter wuerzburg.gdws@wsv.<br />

bund.de zu melden.<br />

Wenn ein Bürger, der Einwendungen eingebracht hat, zu diesem Termin nicht erscheint,<br />

kann auch ohne ihn/sie erörtert werden.<br />

Die Bekanntmachung mit allen Infos finden Sie im Internet (Link: http://www.gdws.<br />

wsv.bund.de/SharedDocs/Planfeststellungsverfahren/DE/600_Main_Obernau.html)<br />

Viele Grüße,<br />

Ihre Auszubildenden und Praktikanten<br />

Mitmachtage der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V.<br />

Minigolf, Wasserspaß, Indianertag, Polizeibesuch und vieles mehr stehen auf dem<br />

Mitmachtageprogramm der Offenen Hilfen. Jeden Tag finden zwei Angebote zeitgleich<br />

statt, es ist also für jeden etwas dabei! Kinder mit Behinderungen und deren<br />

Geschwister ab dem Kindergartenalter sind herzlich eingeladen.<br />

Die Mitmachtage finden in den Sommerferien vom 30.07 – 03.08. und vom 03.09.<br />

– 07.09.2018 in der Richard-Galmbacher-Schule in Elsenfeld statt. Es besteht die<br />

Möglichkeit, den Fahrdienst des Roten Kreuzes in Anspruch zu nehmen, der die Kinder<br />

von zu Hause abholt und mittags auch wieder nach Hause fährt.<br />

Anmeldefrist ist Montag, der 02.07.2018. Das Mitmachtageheft finden Sie auf der<br />

Homepage www.lebenshilfe-miltenberg.de. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei den<br />

Offenen Hilfen unter der Telefonnummer 06022/26402-14.<br />

Integrative Ferienbetreuung in Kooperation der Lebenshilfe<br />

mit der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Miltenberg<br />

Bereits zum fünften Mal findet die Ferienbetreuung für Kinder ab dem Grundschulalter<br />

mit und ohne Behinderung in Erlenbach im Jugendzentrum und in Weilbach im<br />

Sternstundenhaus Weylbach statt. Die Freude am gemeinsamen Spiel baut Brücken<br />

für Toleranz und führt zu einem schönen Miteinander.<br />

In den Sommerferien, vom 13.08. bis 17.08.2018 lautet das Motto „Natur, Stadt,<br />

Wald“ in Erlenbach und vom 20.08. bis 24.08.2018 heißt das Motto „Sommer,<br />

Sonne, Sonnenschein“ in Weilbach. In den Herbstferien vom 29.10. bis 02.11.2018<br />

findet die Betreuung unter dem Motto „Herbstzeit“ in Weilbach statt.<br />

Anmeldefrist ist Freitag, der 29.06.2018. Die Ausschreibung der Integrativen<br />

Ferienbetreuung finden Sie auf der Homepage www.lebenshilfe-miltenberg.de, melden<br />

Sie Ihr Kind mit Behinderung bei der Lebenshilfe und Ihr Kind ohne Behinderung<br />

bei der Kommunalen Jugendarbeit Miltenberg an. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei<br />

den Offenen Hilfen unter der Telefonnummer 06022/26402-14.


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

Spezial<br />

LANDTAGSWAHL, BEZIRKSWAHL UND VOLKSENTSCHEID<br />

PASSIVES WAHLRECHT BEI DER LANDTAGS- UND BEZIRKSWAHL<br />

Wer kann gewählt werden? Wer steht im Wählerverzeichnis?<br />

Wer kann in den Landtag/Bezirkstag gewählt werden?<br />

Wählbar ist jede stimmberechtigte Person. Das bedeutet, die Person muss<br />

• das 18. Lebensjahr vollendet haben,<br />

• Deutsche sein und<br />

• bei der Landtagswahl seit mindesten 3 Monaten in Bayern wohnen oder ihren<br />

gewöhnlichen Aufenthalt in Bayern haben.<br />

• bei der Bezirkswahl seit mindesten 3 Monaten im jeweiligen Bezirk wohnen<br />

oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt im jeweiligen Bezirk haben.<br />

Die Landtags- und Bezirkswahl findet in Bayern alle 5 Jahre statt.<br />

Der Wahlkreisvorschlag kann bis spätestens Donnerstag, den 02.08.2018 bis<br />

13:00 Uhr, bei dem/der Wahlkreisleiter/in abgeben werden.<br />

Der/Die Wahlkreisleiter/in hat folgende Aufgaben:<br />

• Ausgabe der Formblättern für die Unterstützungsunterschriften<br />

• Entgegennahme der Wahlkreisvorschläge<br />

• Bekanntgabe der zugelassenen Wahlkreisvorschläge<br />

• Berufung der Beisitzer/innen für den Wahlkreisausschuss<br />

• Einberufung des Wahlkreisausschusses<br />

• Leitung der Sitzungen<br />

• Verantwortlich für die Stimmzettel<br />

Viele Grüße,<br />

Ihre Auszubildenden und Praktikanten<br />

Seniorenkalender<br />

Veranstaltungen für Senioren – auf einen Blick!<br />

noch 15 Wochen<br />

bis zur Wahl<br />

Mittwoch, 27.06.2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Seniorentreff „Spätlese“<br />

Vortrag von Herrn Zeitner, Apotheker der Römer-Apotheke über den richtigen<br />

Umgang mit Medikamenten.<br />

Seniorentreff „Spätlese“<br />

Donnerstag, 28.06.2018 von 14 bis 17 Uhr im Seniorentreff „Spätlese“<br />

Gedächtnistraining und Spiele.<br />

Seniorentreff „Spätlese“<br />

Freitag, 29.06.2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Seniorentreff „Spätlese“<br />

Babbelrunde und Bingo<br />

Seniorentreff „Spätlese“<br />

Dienstag, 03.07.2018 um 16:30 Uhr am Mehrgenerationenplatz<br />

Singen für alle<br />

Seniorenkreis der Pfarrgemeinde St. Cyriakus<br />

Haben auch Sie Mitteilungen für den Seniorenkalender? Meldungen für den<br />

Seniorenkalender, bestehend aus: 1. Datum;<br />

2. Uhrzeit; 3. Veranstaltungsort; 4. Angebot (kurze Beschreibung); 5. Veranstalter<br />

per E-Mail an i.englert@niedernberg.de, per Post an die Hauptstr. 54, Tel. unter<br />

974415 oder gerne auch persönlich im Rathaus.<br />

Das Netzwerk Junge Eltern Familien,<br />

Ernährung und Bewegung hat folgende<br />

Veranstaltungen für junge<br />

Eltern/Familien mit Kindern bis zu 3<br />

Jahren:<br />

Dienstag, 3.7.2018, 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Mein neuer Freund der Löffel<br />

Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola<br />

in Klingenberg<br />

Samstag, 7.7.2018, 10 – 13:00 Uhr<br />

Kinderlebensmittel:<br />

Wir machen`s selbst, gesund und lecker!<br />

Veranstaltungsort ist der Seminarraum im<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Fors ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg<br />

Dienstag, 10.7.18, 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Wozu Kinderlebensmittel?<br />

Meine Mama kann es besser!<br />

Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola<br />

in Klingenberg<br />

Freitag, 13.7.18, 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Bewegte Kids sind starke Kids<br />

(ab 1 Jahr)<br />

Veranstaltungsort ist die Elternschule im<br />

Krankenhaus in Erlenbach<br />

Dienstag, 17.7.18, 16:30 – 19:30 Uhr<br />

Ran an den Familientisch<br />

Veranstaltungsort ist die Grund- und<br />

Mittelschule in Großheubach<br />

Dienstag, 17.7.2018, 18:30 – 20 Uhr<br />

Essen am Familientisch<br />

Veranstaltungsort ist der Seminarraum im<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffen burg<br />

Freitag, 20.7.2018, 15 – 16:30 Uhr<br />

Sinne in Bewegung für Kinder<br />

von 2-3 Jahren<br />

Veranstaltungsort ist der Seminarraum im<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg<br />

Dienstag, 24.7.18, 16:30 – 19:30 Uhr<br />

Wozu Kinderlebensmittel?<br />

Meine Mama kann es besser!<br />

Veranstaltungsort ist die Grund- und<br />

Mittelschule in Großheubach<br />

Kosten: Es werden 3,00 Euro für<br />

Lebensmittel erhoben.<br />

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen<br />

spätestens 1 Woche vor dem<br />

Termin verbindlich an. Sollten Sie den<br />

Termin nicht wahrnehmen können, bitten<br />

wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt<br />

mindestens 8 Personen.<br />

Alle Kurse sind online buchbar im neuen<br />

Bildungsportal unter www.weiterbildung.bayern.de.<br />

Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Karlstadt auswählen!<br />

Das AWO-Seniorenkino zeigt den Dokumentarfilm: Die Nacht der Nächte<br />

von Yasemin & Nesrin Samdereli; D 2017; 97 Min.; FSK: 0; in Off-Deutscher-Kommentar-Version<br />

Zusammen – ein Leben lang? Wer kann das schon und wer will das noch? Was uns heutzutage als Kuriosum erscheint, war fur die<br />

Generation unserer Großeltern die Normalität. Gefühlvoll und gleichzeitig humorvoll dokumentiert das neue Werk der Samdereli-<br />

Schwestern die Liebesgeschichten vierer Paare auf drei Kontinenten. Es handelt sich um Inder, Japaner, Deutsche und US-<br />

Amerikaner, die alle 55 Jahre oder länger zusammen sind. (filmecho)<br />

Dienstag, 17.07.2018 um 14.30 Uhr<br />

Ab Juni 2018 reagieren wir auf den vielfachen Wunsch unserer Seniorenkino-Besucher und öffnen um 14:00 Uhr:<br />

Neu: Das Kino-Café öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um (!) 14:00 Uhr.<br />

Im Anschluss an den Film: Plauderstündchen mit koffeinfreiem Kaffee und unserem hausgebackenen Kuchen zum<br />

Selbstkostenpreis von jeweils einem 1,– Euro. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere<br />

Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermäßigt: 5,50 Euro). Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen! 0 93 72 / 51 97 (t-fon<br />

kino - programmansage & kartenreservierung)


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

Jugendtreff Niedernberg<br />

In dringenden Angelegenheiten er rei chen Sie den Jugendtreff<br />

während der Öff nungs zeiten unter: 06028-9779382<br />

Aktuelle Hinweise und Eindrücke ste hen auf der öffentlichen<br />

Face book-Seite: „Jugendtreff Niedern berg“ zur Verfügung<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.niedernberg.<br />

de, telef. un ter 06028-9744-23 oder per E-Mail unter<br />

t.woell@niedernberg.de.<br />

Ständige Angebote des Jugendtreff sind: Billard, Kicker,<br />

Tischtennis, Tisch-Air-Hockey, Riesen-Jenga, Basketball,<br />

weitere Ballspiele im Pausenhof, Schach, verschiedene<br />

Brett spiele, Darts, Malen und Basteln, Musik hören und gemeinsames<br />

Kochen. Zusätzlich finden gelegentlich Partys,<br />

Workshops und Ausflüge statt.<br />

Ehrenamt im Jugendtreff: Für weitere Angebote und<br />

Öffnungszeiten sucht der Jugendtreff erwachsene Niedernberger,<br />

die sich Jugendtreff engagieren wollen. Eine<br />

Besichtigung ist jederzeit möglich.<br />

Erinnerung: Ferienbetreuung<br />

in den Sommerferien 2018<br />

In den Sommerferien findet die<br />

Ferienbetreuung im Rahmen der<br />

Mittagsbetreuung in den Zeiten vom<br />

30.07.2018 bis 03.08.2018, vom<br />

27.08.2018 bis 31.08.2018 und vom<br />

03.09.2018 bis 07.09.2018 statt.<br />

Falls Interesse besteht, können Sie Ihr Kind noch bis zum<br />

29.06.2018 anmelden. Formulare erhalten Sie in der<br />

Mittagsbetreuung oder auf unserer Homepage www.niedernberg.de<br />

unter „Soziales & Gesundheit – Kinder &<br />

Jugendliche – Ferienbetreuung“.<br />

Bei weiteren Fragen<br />

steht Ihnen Frau Troll gerne zur Verfügung<br />

(Tel.: 992670; mittagsbetreuung@niedernberg.de).<br />

Der Jugendtreff im Juni und Juli<br />

Immer am Donnerstag ab 16 Uhr:<br />

Kinder- und Jugendtreff ab 8 Jahren bis 18:30 Uhr<br />

Jugendtreff UNDERGROUND<br />

ab 12 Jahren bis 20:00 Uhr (bei Bedarf bis max. 21 Uhr)<br />

Senioren im Jugendtreff –<br />

1. Handysprechstunde<br />

Ob beim Saubermachen des Busses der Spätlese oder bei<br />

der Beratung von einer Seniorin in Sachen Smartphone:<br />

Die Besucher des Jugendtreffs haben sich in der 1. Runde<br />

der Handysprechstunde toll eingebracht! Gleich um 17 Uhr<br />

kam die allererste Seniorin in den Treff und ließ sich von<br />

einem Team Jugendlicher beraten. Die Themen und<br />

Fragen waren vielfältig, konnten aber weitgehend geklärt<br />

werden: „Wie ist der Stromverbrauch von Apps einzuschätzen?<br />

Was kann man mit google-maps anstellen?<br />

Mobile Daten nutzen oder lieber nur W-LAN? Erneuert sich<br />

der Virenschutz eigentlich automatisch?“ Nach den ersten<br />

Gehversuchen hofft der Jugendtreff auf neue Interessierte.<br />

Das Angebot kann sich bei Bedarf auch noch erweitern.<br />

Beim nächsten Termin im Juli, soll es ein fester PC ermöglichen,<br />

auch Fragen zu Programmen wie Word zu klären.<br />

Bus der Seniorenbegegnungsstätte Spätlese gereinigt<br />

Auch zum ersten Mal wurde an diesem Tag der Bus der<br />

Spätlese ausgesaugt und innen gewischt. Heinrich<br />

Kämmerer fuhr den Bus im Schulhof vor, insgesamt vier<br />

Niedernberger Teenager packten an. Noch fehlt es an<br />

Kleinigkeiten, z.B. braucht es trotz der Steckdosen im Hof<br />

ein weiteres Verlängerungskabel. Auch diese Aktion wiederholt<br />

sich im Juli.<br />

Für alle Helfer und Berater gab es als Dankeschön einen<br />

vegetarischen Burger. Zur Auswahl standen Rezepte mit<br />

Haferflocken und eines<br />

mit Bohnen und Käse.<br />

Beide wurden getestet<br />

und von (fast) allen<br />

Teilnehmern für gut befunden.<br />

Immer am<br />

3. Donnerstag im<br />

Monat ist<br />

Burgerzeit während<br />

des Jugendtreffs<br />

(16 – 20 Uhr).<br />

Die nächste<br />

Handsprechstunde findet<br />

parallel am<br />

19. Juli statt, von<br />

17 bis 19 Uhr statt.<br />

Internationale Jugendbegegnung<br />

mit Frankreich<br />

2018 in Frankreich und 2019 im Landkreis<br />

Schweinfurt<br />

Landkreis Schweinfurt. Die „normannische Schweiz“, in<br />

der Nähe von Caen im Calvados, ist das Ziel der internationalen<br />

Jugendbegegnung, der Kommunalen Jugendarbeit<br />

des Land kreises Schweinfurt vom 04.08.-12.08.2018 für<br />

13-17 jährige Jugendliche. Neben verschiedenen interessanten<br />

Kontakten und Angeboten, die sich mit den<br />

Themen Inter kulturelles Lernen, nachhaltige Entwicklung<br />

und Erinne rungs arbeit beschäftigen, erleben die<br />

Teilnehmer/innen den Calvados mit seiner Kultur, landschaftlichen<br />

Schönheit, kulinarischen Genüssen und<br />

Gastfreundschaft.<br />

Highlights sind die Besuche des Meeeresmuseums Cité de<br />

la Mer, des Memorial in Caen und Mont St. Michel. Doch<br />

am wichtigsten ist natürlich der Kontakt zu den französischen<br />

Jugendlichen. Dabei werden sicher wieder viele<br />

Freundschaften entstehen. 2019 steht dann der erlebnisreiche<br />

Gegenbesuch der Franzosen im Landkreis Schweinfu<br />

Untergebracht sind die Jugendlichen in Mehrbettzimmern,<br />

die Anreise erfolgt per Zug und Bus. Vor der Begegnung<br />

findet ein Vortreffen (Einladung erfolgt separat) statt, bei<br />

dem die Teilnehmer/innen Ideen mit einbringen können,<br />

Land und die Region vorgestellt und weitere Fragen geklärt<br />

werden.<br />

Bei den Begegnungen wird es auch täglich Sprach animationseinheiten<br />

geben, damit eine bessere Verständigung<br />

untereinander möglich ist.<br />

Die int. Jugendbegegnung wird gefördert vom Deutsch-<br />

Fran zösischem Jugendwerk und dem Bezirk Unterfranken.<br />

Weitere Informationen und die Anmeldung erfolgen über<br />

die Kommunale Jugendarbeit, Tel. 09721/55-519 und unter<br />

www.koja-schweinfurt.de . Kosten für die int.<br />

Jugendbegegnung 2018/2019 nur 420 €!<br />

Sicher zur Schule – sicher nach Hause<br />

Aus gegebenem Anlass bitten wir um Beachtung der<br />

beiden Verkehrsregeln bezüglich der Schulbusse:<br />

Überholverbot:<br />

Bus nähert sich mit Warnblinker<br />

der Haltestelle.<br />

Schritttempo:<br />

Bus hält auf 2spuriger Fahrbahn mit Warnblinker.<br />

Vorbeifahren nur mit 4 – 7 km/h erlaubt.<br />

Achtung: gilt auch für den Gegenverkehr.


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Katholisches Pfarramt, Kirchgasse 9, 63843 Niedernberg<br />

E-Mail: pfarrei.niedernberg@bistum-wuerzburg.de - www.pg-großwallstadt-niedernberg.de<br />

Tel. 0 60 28 / 99 79 50 - Pfr. Ernst Haas, Tel. 0 60 22 / 65 43 63<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

dienstags 8:30 bis 11.30 Uhr<br />

donnerstags 14:00 bis 18:00 Uh<br />

Telefonnummern unserer Kindergärten:<br />

Kindergarten St. Cyriakus 99 89 760<br />

Kindergarten Sonnenschein 37 99<br />

Öffnungszeiten der Kath. Öffentl. Bücherei:<br />

sonntags, 11:00 bis 12:00 Uhr<br />

montags,<br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

mittwochs, 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

donnerstags 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

freitags, <br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

E-mail: info@buecherei-niedernberg.de<br />

Telefon 9791152<br />

Öffnungszeiten des Seniorentreffs<br />

„Spätlese” im Rotkreuzhaus :<br />

mittwochs, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

donnerstags, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

freitags, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tel 20311<br />

(während der Öffnungszeiten)<br />

Abkürzungen: N = Niedernberger Pfarrkirche; G = Großwallstädter Pfarrkirche; Ö = Ölbergkapelle Großwallstadt<br />

Unsere Gottesdienste:<br />

Freitag, 29.06.2018<br />

N 14:30 Uhr Requiem für Armin Ott<br />

anschließend Urnenbeisetzung<br />

N Die eucharistische Anbetung<br />

um 14 Uhr entfällt,<br />

ebenso die Messfeier um 19 Uhr<br />

Samstag, 30.06.2018<br />

Hl. Otto und die ersten<br />

hl. Märtyrer von Rom<br />

G 17:00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

G 17:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

um den Frieden in der Welt<br />

G 18:00 Uhr Messfeier<br />

Sonntag, 01.07.2018<br />

13. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

N Die Kollekte ist für die Anliegen<br />

des Hl. Vaters bestimmt.<br />

N 9:00 Uhr Messfeier für Josef und Anna<br />

Seitz und lebende und verstorbene<br />

Angehörige<br />

N 9:30 Uhr Kindergottesdienst<br />

im Pfarrgarten<br />

G 10:30 Uhr Messfeier<br />

Montag, 02.07.2018<br />

MARIÄ HEIMSUCHUNG<br />

Ö 8:30 Uhr Messfeier<br />

Ö 14:00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Dienstag, 03.07.2018<br />

HL. THOMAS<br />

Ö 14:00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

N 18:30 Uhr Rosenkranz<br />

N 19:00 Uhr Frauengemeinschaftsmesse<br />

für die leb. und verstorb. Angeh. des<br />

Kath. Frauenbundes - Peter und Rosa<br />

Scheurich<br />

Ö 19:00 Uhr Rosenkranzgebet des<br />

Frauenbundes<br />

Mittwoch, 04.07.2018<br />

Hl. Ulrich und hl. Elisabeth<br />

Ö 14:00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Ö 19:00 Uhr Messfeier<br />

Donnerstag, 05.07.2018<br />

Hl. Antonius Maria Zaccaria<br />

N ab 9:00 Uhr Krankenkommunion<br />

Ö 14:00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

G 19:00 Uhr Messfeier - anschließend<br />

Gebet um geistliche Berufe<br />

Freitag, 06.07.2018<br />

Freitag der 13. Woche im Jahreskreis<br />

N 8:30 Uhr Messfeier für<br />

Elise und Alfons Seitz<br />

G 9:30 Uhr Krankenkommunion<br />

Ö 14:00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

N 14:00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

G 16:00 Uhr Beichte für die Firmlinge<br />

unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

Samstag, 07.07.2018<br />

Ö 8:30 Uhr Messfeier<br />

N 17:00 Uhr Vorabendmesse anlässlich<br />

des 90-jährigen Bestehens unserer<br />

Schwesternstation<br />

Sonntag, 08.07.2018<br />

HOCHFEST DER HLL. FRANKE N APOS-<br />

TEL KILIAN, KOLONAT UND TOTNAN<br />

G 9:00 Uhr Messfeier<br />

N 10:30 Uhr Messfeier zum 90-jährigen<br />

Bestehen des Kindergartens<br />

Ministrantendienst:<br />

Sonntag, 01.07.2018, 9:00 Uhr<br />

Regh B - Oefelein T - Ohnheiser T -<br />

Ohnheiser L - Münz J - Münz A - Hartmann<br />

L - Hartmann J - Gries J - Schmitt F -<br />

Adams M - Seidl K<br />

Dienstag, 03.07.2018, 19:00 Uhr<br />

Old M - Weis J - Weis T - Haas L - Müller E<br />

- Förster P<br />

Kollektendienst:<br />

Sonntag, 01.07.2018, 9:00 Uhr<br />

Graner K – Graner M<br />

Sonstige Termine:<br />

Sonntag, 01.07.2018<br />

18:30 Uhr Tanzkreis<br />

Montag, 02.07.2018<br />

15.30 Uhr neue KjG-Jungsgruppe<br />

17:30 Uhr KjG-Mädelsgruppe „Philomena“<br />

20:15 Uhr Kammerchor “Ars cantus”<br />

Dienstag, 03.07.2018<br />

15:15 Uhr Rollatortanz<br />

16:30 Uhr Singen für alle<br />

17:00 Uhr KjG-Jungsgruppe „Mungho“<br />

19:00 Uhr Singgruppe St. Cyriakus<br />

19:30 Uhr Sommerfest Frauenbund<br />

Mittwoch, 04.07.2018<br />

17:00 Uhr KjG-Jungsgruppe (Thomas<br />

und Peter)<br />

18:00 Uhr KjG-Mädelsgruppe „Flora“<br />

18:30 Uhr KjG-Mädelsgruppe „Caecilia“<br />

Donnerstag, 05.07.2018<br />

17:00 Uhr KjG-Jungsgruppe „Hugo“<br />

18:00 Uhr KjG-Jungsgruppe „Bernhard<br />

von Baden“<br />

18:00 Uhr KjG-Jungsgruppe „Franziskus“<br />

19:30 Uhr Fröhliches Tanzen<br />

Freitag, 06.07.2018<br />

14:30 Uhr neue KjG-Mädelsgruppe<br />

17:00 Uhr KjG-Jungsgruppe „Nikolaus“<br />

17:30 Uhr KjG-Mädelsgruppe „Sonja“<br />

Aus dem Seniorenkreis<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Rollatortanz<br />

am Dienstag, 3. Juli um 15:15 Uhr<br />

im Pfarrsaal<br />

und<br />

zum Singen für alle<br />

am Dienstag, 3. Juli um 16:30 Uhr<br />

am Mehrgenerationenplatz<br />

(bei schlechtem<br />

Wetter<br />

im Pfarrheim)


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

Seniorentagespflege<br />

Großostheim<br />

Auch ein Gespräch<br />

kann helfen<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

in der Krankenseelsorge<br />

Pfr. Ernst Haas,<br />

Tel. 0 60 22 / 65 43 63<br />

Schwester<br />

Damaris Englert, 1385<br />

Für Tagespflege gibt es ein<br />

Zusatzbudget der Pflegekasse<br />

ohne Anrechnung des<br />

Pflegegeldes.<br />

• Ein Tag in guter Gesellschaft.<br />

• Ein Tag ohne Pflegeaufgaben.<br />

• Tage gemeinsam erleben.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.00 bis 17.30 Uhr<br />

Die Tagesgäste erhalten:<br />

Frühstück, 3 Gänge Mittagsmenü,<br />

Nachmit tags kaffee mit Kuchen,<br />

Abendbrot.<br />

Wir bieten soziale Kontakte, Anregung<br />

und Beschäftigung wie Bewegungstraining,<br />

Musiktherapie, Ergotherapie,<br />

Kunsttherapie, Kognitives Training, Erinnerungspflege,<br />

Sturz prophylaxe, Wellnessanwendungen<br />

wie Massagen, regelmäßige<br />

Gottesdienste, Besuche vom<br />

Kindergarten Farbenland und verschiedene<br />

Musikgruppen, Spaziergänge und<br />

Ausflüge. Fußpflege und Friseurin auf<br />

Wunsch im Haus.<br />

Zur Beratung stehen wir Ihnen gerne von<br />

Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis<br />

11.00 zur Verfügung. Tel.: 06026/8447<br />

Team der Seniorentagespflegestätte<br />

2018 - 1968 = 50<br />

Die Pfarrei St. Agatha,<br />

Aschaffenburg<br />

feiert<br />

am Sonntag, 22. Juli 2018,<br />

mit Pfarrer P. Arnold Hartlaub<br />

SAC<br />

sein Goldenes Priesterjubiläum.<br />

Dazu sind alle eingeladen, die ihn<br />

kennen und mögen.<br />

Um 10.00 Uhr ist<br />

Feierliches Hochamt in der<br />

St.-Agatha-Kirche.<br />

Die Festpredigt hält<br />

Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag<br />

SAC, Vallendar.<br />

Anschließend ergeht herzliche<br />

Einladung zum Empfang im<br />

Martinus-Haus.<br />

Dazu spielt u. a. das Musikcorps<br />

Niedernberg.<br />

(Bitte keine Sachgeschenke!<br />

Vielleicht einen kleinen Schein,<br />

um anderen und sich<br />

etwas Gutes zu tun?)<br />

Kath. Frauenbund<br />

Sommerfest<br />

Zu unserem Sommerfest laden wir ganz herzlich am<br />

Dienstag, 03. Juli, ein. Wir beginnen um 19:00 Uhr mit der<br />

Feier einer Frauengemeinschaftsmesse und danach finden<br />

wir uns, hoffentlich recht zahlreich und bei schönem Wetter,<br />

im Pfarrgarten zum gemütlichen Beisammensein ein.<br />

Lassen wir uns an diesem Abend wieder von unserem „Jungen Team“ verwöhnen.<br />

Auch Nichtmitglieder sind in unseren Reihen immer gerne willkommen.<br />

»Liegt ein Lächeln auf der Straße, bückt sich schnell ein Kind,<br />

hebt‘s auf, lässt es klettern bis zum Mündchen,<br />

der setzt schnell das Lächeln auf.<br />

Trifft es deiner Augen Blick,<br />

lächelst du bestimmt zurück!«<br />

Angelika Wolff<br />

Dies ist eines der wunderschönen Gedichte,<br />

die Carmen Maria Bauer uns am Mittwoch<br />

mitbrachte. Sie gestaltete für uns einen<br />

Nachmittag den sie unter das Motto<br />

„Literarisches Fröhlichsein“ stellte. Mit unglaublich<br />

viel Liebe zum Detail hatte sie<br />

eine Sammlung extra für uns erstellt und<br />

las eine Vielzahl an Gedichten und Geschichten vor. Sommerliches, schulisches, lebendiges,<br />

menschliches, religiöses, sind nur einige der Überschriften, unter denen<br />

Carmen Bauer die literarischen Texte zusammenfasste.<br />

Sie las mit Spannung in<br />

der Stimme und einer Betonung, die die<br />

Besucher der Spätlese sofort fesselte. Es<br />

waren wunderbare Texte und Reime und<br />

es durfte herzlich gelacht werden. Wie<br />

versprochen, wurde es ein fröhlicher, literarischer<br />

Nachmittag.<br />

Vielen lieben Dank an Carmen Maria<br />

Bauer für diese frohen Stunden, die so<br />

liebevoll und arbeitsintensiv vorbereitet<br />

waren!<br />

Ein weiteres Dankeschön geht an die<br />

Jugendlichen des Jugendtreffs „Underground“<br />

unter der Leitung von Gemeindepädagogen<br />

Timo Wöll. Wir finden es<br />

ganz toll, dass Ihr unseren Spätlesebus regel mäßig innen reinigt! Hiermit zeigt ihr<br />

auch, dass ihr wertvolle Mitglieder der Ortsgemeinschaft seid und dass man auf euch<br />

zählen darf! Wir sind stolz auf eine solch aktive Jugend!<br />

Es grüßen herzlich<br />

Lyn, Birgit und das Team der Spätlese<br />

Vorschau:<br />

27.06.2018 Mittwoch: Vortrag von Herrn Zeitner, Apotheker der Römer-<br />

Apotheke über den richtigen Umgang<br />

mit Medikamenten. Geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

28.06.2018 Donnerstag: Geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

29.06.2018 Freitag: Geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

04.07.2018 Mittwoch: Abendessen in der Spätlese - wir bestellen Pizza.<br />

Anmeldung bei Birgit (Tel. 20570). Kosten nach Verzehr.<br />

Geöffnet von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

05.07.2018 Donnerstag: Geöffnet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

06.07.2018 Freitag: Geöffnet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

11.07.2018 Mittwoch: Geburtstagsfeier für und mit Schwester Damaris<br />

mit Überraschungsprogramm. Geöffnet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

12.07.2018 Donnerstag: Wir besuchen den Seniorentreff „Mittendrin“ in<br />

Elsenfeld. Anmeldung bei Lyn (Tel. 6183) und Birgit (Tel. 20570)<br />

13.07.2018 Freitag: Geöffnet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

Herzliche Einladung an Euch<br />

liebe Kindergartenkinder<br />

und Schüler/innen der 1. und 2. Klasse<br />

zu unserem<br />

„Draußen- KINDERGOTTESDIENST “<br />

mit dem Thema: „Wir entdecken unsere Kirche.“<br />

Treffpunkt am Sonntag, 1. Juli ausnahmsweise um 9.30<br />

Uhr im Pfarrgarten. Dabei hören wir eine Geschichte vom<br />

>Kirchturm und den lebendigen Steinen>, danach entdecken<br />

wir die Kirche mit unseren Sinnen. Diesmal dürft ihr jemand<br />

von euren Eltern oder Großeltern mitbringen.<br />

(Achtung! Der normale Gemeindegottesdienst beginnt schon<br />

ohne uns um 9 Uhr)<br />

Zum Vormerken die weiteren Termine 2018<br />

*Verabschiedungsgkigo<br />

23. 09. und 21.10.,<br />

sowie 1. Advent<br />

Euer<br />

Kindergottesdienst-Team<br />

Kilianiwallfahrt des Dekantes Obernburg<br />

Jedes Jahr im Juli feiert die Diözese Würzburg das Hochfest<br />

ihrer Bistumspatrone Kilian, Kolonat und Totnan. In der sogenannten<br />

Kiliani-Oktav pilgern Gruppen aus allen<br />

Dekanten des Bistums nach Würzburg, in diesem Jahr unter<br />

dem Thema “Gott, mein Gott bist Du, Dich suche ich”.<br />

Am Dienstag, 10 Juli 2018 ist der Wallfahrtstag für unser<br />

Dekanat. Dazu ergeht herzliche Einladung. Um 10 Uhr<br />

beginnt der Ponitfikalgottesdienst im Dom. Im Anschluss<br />

daran ist eine Begegnung auf dem Kiliansplatz. Um 15 Uhr<br />

besteht die Möglichkeit eine Andacht für die Wallfahrer in<br />

der Neumünsterkirche zu besuchen. Die Rückfahrt erfolgt<br />

um ca. 17 Uhr.<br />

Wenn Sie sich für die Busfahrt nach Würzburg anmelden<br />

möchten, dann wenden Sie sich an das Diözesanbüro<br />

Miltenberg, Tel. 09371/978730.<br />

Anmeldeschluss ist der 05.07.2018.<br />

Die Abfahrt des Busses ist am 10.07. um 7:05 Uhr in<br />

Großwallstadt am Kriegerdenkmal. Der Fahrtpreis beträgt<br />

17 Euro und wird im Bus eingesammelt.<br />

Informationsblätter hierzu liegen in der Kirche auf.<br />

EVANGELISCHE KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Pfarrer Thomas Gitter,<br />

Tel. 06026/1484<br />

Pfarrer Joachim Kunze,<br />

0175 – 7400830<br />

Pfarramtsekretärin Gabriele Staab<br />

Goethestr. 13, 63762 Großostheim<br />

Tel. 06026/1484, Fax 06026/996238,<br />

eMail: Pfarramt.Grossostheim@elkb.de<br />

Das Pfarramt ist leider weiterhin<br />

geschlossen!<br />

Bitte melden Sie sich mit Ihrem<br />

Anliegen per Telefon oder<br />

klingeln Sie bei ‚Familie Gitter‘.<br />

Ein Versuch ist es zumindest wert!<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Freitag, 29.06.2018<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

„Glücksbärchis“<br />

12.00 Uhr StephansSupp (s.u.)<br />

Sonntag, 01.07.2018<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Lektor Christian Ludwig)<br />

Montag, 02.07.2018<br />

15.30 Uhr Krabbelgruppe „Glückskinder“<br />

Dienstag, 03.07.2018<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

„Zwergenaufstand“<br />

15.00 Uhr Krabbelgruppe „Zwergentreff“<br />

20.00 Uhr Probe des Chors<br />

„The Good News“<br />

Mittwoch, 04.07.2018<br />

10.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

Freitag, 06.07.2018<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe „Glücksbärchis“<br />

16.00 Uhr 1. Konfirmandennachmittag<br />

im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 08.07.2018<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfarrer Joachim Kunze)<br />

11.30 Uhr Mini-Gottesdienst<br />

im Gemeindehaus (s.u.)<br />

StephansSupp - Freitag, 29. Juni 12 Uhr<br />

Dem Sommer und hoffentlich den sommerlichen<br />

Temperaturen geschuldet, bieten wir<br />

im Juni ein leichtes Gericht an. Es gibt<br />

„Pellkartoffeln, Eier und Frankfurter grüner<br />

Soße“. Kommen Sie, wenn Sie nicht alleine,<br />

sondern in Gesellschaft essen wollen. Wie<br />

immer gibt es das alles natürlich mit einem<br />

Nachtisch und Getränken – für mehr oder<br />

weniger als 2,50 EUR. Wir hoffen, Sie damit<br />

verwöhnen zu dürfen und freuen uns<br />

auf regen Besuch. - Die Köchinnen und<br />

Köche des Vereins<br />

Mini-Gottesdienst<br />

am 8. Juli um 11.30 Uhr<br />

Diesmal machen wir einen Ausflug ganz an<br />

den Anfang der Bibel. Wie hat alles einmal<br />

angefangen – das Leben auf der Erde?<br />

Darüber haben sich die Menschen schon<br />

immer Gedanken gemacht und auf diese<br />

Weise ist eine faszinierende Schöp fungsgeschichte<br />

entstanden. Diese Gottes dienstform<br />

richtet sich an Familien mit Kindern<br />

zwischen 2 ½ und 5 Jahren (Vor schulalter).<br />

Er dauert nicht länger als eine halbe Stunde<br />

und ist absolut kurzweilig.<br />

Impulsfrühstück<br />

am Dienstag, 10. Juli um 9 Uhr<br />

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ –<br />

unter dieser Thematik steht unser nächstes<br />

Im-pulsfrühstück am Dienstag (10-07.) um<br />

9 Uhr im evangelischen Gemein de haus. Die<br />

Selbstliebe schickt sich nicht, fördert den<br />

Egoismus und vieles mehr. So sind die<br />

meisten von uns groß geworden, und ich<br />

denke, dass es heute noch nicht so viel anders<br />

ist als damals. Leider ist die egoistische<br />

Selbstliebe, die keine Rücksicht auf<br />

andere nimmt, noch sehr stark verbreitet.<br />

Allerdings meine ich die Selbstliebe, bei der<br />

man sich liebt, um daraus das Vielfache<br />

von dem nach außen geben zu können.<br />

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“.<br />

Dieses Bibel wort ist ein hilfreicher Begleiter<br />

auf diesem Weg. An diesem Morgen soll<br />

Gelegenheit sein über die Selbst- und<br />

Nächstenliebe nachzudenken und darüber<br />

ins Gespräch zu kommen. Für das Frühstück<br />

bitten wir um einen Beitrag von 3,00 EUR<br />

plus. Wir freuen uns, wenn Sie an diesem<br />

Thema interessiert sind und laden dazu ein.<br />

Ihr Impulsfrühstücks-Team<br />

Hildegard Baumann und Maria Ludwig<br />

Endgültiger Wahlvorschlag für die<br />

Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober<br />

Wir freuen uns, dass dreizehn Mitglieder unserer<br />

Kirchengemeinde sich bereit erklärt haben,<br />

für den neuen Kirchenvor stand zu kandidieren.<br />

Nun hat der Ver trau ensausschuss den<br />

endgültigen Wahl vor schlag festgelegt und<br />

beschlossen. Nach folgende Personen haben<br />

ihre Kandidatur zugesagt: Astrid Baumann-<br />

Sommer, Maria Ludwig, Kerstin Lutz, Marita<br />

Morche, Markus Mühlhoff, Heike Oestreich,<br />

Dr. Christian Ott, Sabine Schüssler (alle aus<br />

Großostheim), Dr. Julia Linke, Karin Ochtrop,<br />

Christine Wenzel (aus Niedernberg), Ramona<br />

Schwarze (aus Ringheim) und Kerstin<br />

Zimmerer (aus Pflaumheim).<br />

Tauftermine<br />

Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind taufen<br />

lassen möchten. Falls Sie Fragen dazu haben,<br />

wenden Sie sich doch einfach an Frau<br />

Staab im Pfarrbüro.<br />

Für die nächste Zeit bieten wir folgende<br />

Taufgottesdienste an:<br />

Sonntag, 15.07.2018, um 11.15 Uhr,<br />

Pfarrer Thomas Gittter<br />

Samstag, 28.07.2018, um 14 Uhr,<br />

Pfarrer Thomas Gitter<br />

Samstag, 18.08.2018, um 14 Uhr,<br />

Pfarrer Joachim Kunze<br />

Sonntag, 26.08.2018, um 11.15 Uhr,<br />

Pfarrer Joachim Kunze<br />

Sonntag, 09.09.2018, um 11.15 Uhr,<br />

Pfarrer Joachim Kunze<br />

Samstag, 22.09.2018, um 14.00 Uhr,<br />

Pfarrer Thomas Gitter<br />

Sonntag, 14.10.2018, um 11.15 Uhr,<br />

Pfarrer Joachim Kunze<br />

Samstag, 27.10.2018, um 14.00 Uhr,<br />

Die Liebe ist unter den Tugenden,<br />

was die Sonne unter den Sternen ist:<br />

Sie gibt ihnen Glanz und Schönheit.<br />

Franz von Sales


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

Feuerwehr<br />

Ausbildung für alle Einsatzkräfte<br />

am Donnerstag den 05.Juli 2018<br />

um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus.<br />

Jahrgang 1941<br />

Wir wollen uns am Donnerstag, den 12. 07.<br />

am Musicum treffen um zum „Hofstadel“<br />

zu fahren. Abfahrt um 13.30 Uhr.<br />

Bitte wieder Fahrgemeinschaften bilden.<br />

Viel Freude!.<br />

Jahrgang 1926/27<br />

Wir treffen uns am Dienstag, 10 Juli um<br />

15.00 Uhr im Cafe Reinhard<br />

NCV<br />

Weinfest - Jubiläumsfest<br />

Am Mittwoch, den 04.07. um 19.00 Uhr<br />

treffen wir uns zur Besprechung, für das<br />

Wein- und Jubiläumsfest, es sind alle<br />

Mitglieder die bei der Planung und Organisation<br />

mithelfen wollen, herzlich dazu<br />

eingeladen.<br />

Für die 3 geplanten Festtage, vom 03. bis<br />

05.08., werden noch Helfer benötigt.<br />

Bitte tragt euch in die Helferlisten ein, oder<br />

meldet euch bei Susanne Becker-Dürl.<br />

Versammlungstermin<br />

Die nächste Versammlung findet am<br />

Donnerstag, den 19.07. um 20.00 Uhr in<br />

der Narrhalla statt.<br />

Senioren-Cafe am Dienstag, 14. 08. 18<br />

Hierfür werden wieder Kuchenbäcker/innen<br />

gesucht. Bitte bei Wiltrud (7828), Carmen<br />

(8459) oder Cornelia (996647) melden oder<br />

in die Liste in der Narhalla ein tragen.<br />

Abgabe der Kuchen ab 12. 00 Uhr<br />

WIR SOLLTEN UNS KENNENLERNEN<br />

6. CSU-Mitgliedertreffen<br />

und FU-Treffen in Dorfprozelten<br />

Nach der tollen Resonanz der ersten Treffen<br />

in Mönchberg, auf Burg Wildenstein,<br />

Niedernberg, Amorbach und Klingenberg,<br />

laden wir heute zum 6. CSU-Mitgliederund<br />

FU-Treffen ein.<br />

TERMIN: Freitag 29.6.2018 um 16.30Uhr<br />

TREFFPUNKT:an der Kirche, 67904 Dorfprozelten<br />

( mit Steh-Empfang)<br />

Als Rahmenprogramm werden wir die St.<br />

Vitus Kirche, das Heimatmuseum im stillgelegten<br />

Bahnhof und den neugestalteten<br />

Dorfplatz besichtigen.<br />

Die Veranstaltung lassen wir – losgelöst<br />

von politischen Themen - am neuen Dorfplatz<br />

gemütlich ausklingen.<br />

Auch während der Veranstaltung ist für<br />

das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen, gerne<br />

auch mit Partner/in, Freunden und Familie<br />

und verbleiben mit freundlichen Grüßen<br />

Edeltraud Fecher, FU –Kreisvor sit zende;<br />

Michael Birkholz, CSU-Ortsvorsit zender OV<br />

Dorfprozelten; Gerd Miltenberger CSU-<br />

Ortsvorsitzender OV Mönchberg<br />

Rückmeldung bis spätestens Samstag<br />

23.Juni 2018, an edeltraud.fecher@dreschfete.de,<br />

Handy 0160/ 4095461<br />

CSU-FU Ortsverband<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Dienstag, 26.Juni 2018,19.00 Uhr<br />

in der Gaststätte “ Zur Gemütlichkeit”<br />

63843 Niedernberg, Hauptstr.65<br />

Eine vollzählige Teilnahme wird gewünscht.<br />

Bitte Anträge bis 22.6.2018 an FU-Ortsvorsitzende<br />

Edeltraud Fecher, schriftlich<br />

einreichen.<br />

Auch nahestehende und politisch interessierte<br />

Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

CSU aktuell<br />

Die Vorstandschaft trifft sich am Mittwoch,<br />

04. Juli um 20 Uhr zur nächsten Sitzung.<br />

Unser alljährliches Picknick findet am<br />

Freitag, 13. Juli ab 18 Uhr im Hitzelseck.<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde<br />

unseres Ortsverbandes.<br />

Terminvorschau: Der Dämmerschoppen<br />

ist wie gewohnt am Do. 19. Juli ab 17 Uhr<br />

im Hitzelseck. Chicken-Schorsch wird wieder<br />

seine frisch gegrillten Hähnchen anbieten.<br />

Der Aufbau beginnt um 14 Uhr,<br />

abgebaut wird ab 22 Uhr. Helfer melden<br />

sich bitte bei Lothar Wenzel oder Eugen<br />

Seitz.<br />

Spvgg Niedernberg<br />

Jahreshauptversammlung 2018<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

findet am Dienstag, den 24.07.18, ab 20.00<br />

Uhr im Sportheim statt.<br />

Die Tagesordnung lautet:<br />

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung<br />

TOP 2: Gedenken an verstorbene<br />

Mitglieder<br />

TOP 3: Verlesung und Verabschiedung<br />

des Protokolls<br />

TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

TOP 5: Berichte der Abteilungsleiter<br />

TOP 6: Kassenbericht<br />

TOP 7: Bericht der Kassenprüfer<br />

TOP 8: Entlastung der Vorstandschaft<br />

TOP 9: Verschiedenes<br />

Wünsche und Anträge sind bis spätestens<br />

23. Juli 2018 schriftlich an den 1. Vor sitzen<br />

den Bernd Weber, Nordring 24a, zu<br />

richten.<br />

Am 01.07.2018 beginnt die Vorbereitung<br />

unserer 1. und 2. Mannschaft für<br />

die neue Saison 2018/2019.<br />

Vorschau:<br />

So. 08.07.18 – 11.00 Uhr<br />

Spvgg – TSV Großheubach<br />

(Vorbereitungsspiel)<br />

Junioren<br />

Vorschau:<br />

Sa.30.06.18 – 10.00 Uhr<br />

U9/2: Spvgg 2 – TSV Olymp. Eisenbach 2<br />

Sa.30.06.18 – 11.00 Uhr<br />

U11: Spvgg – VFR Nilkheim-AB<br />

Sa. 30.06.18 – 13.15 Uhr<br />

U13: Spvgg – (SG) Miltenberger SV<br />

Jugendfördertraining hat ab sofort<br />

Sommerpause. Im September 2018<br />

geht es dann wieder los!<br />

IMUN<br />

Unser nächstes Treffen findet am Montag<br />

den 2.6 um 20:00 im Cafe Reinhard statt.<br />

Turnverein<br />

REHA Wirbelsäulengymnastik<br />

und Osteoporose<br />

Kurs REHA001 montags 20.00 – 21.00<br />

Kurs REHA008 dienstags 8.30 – 9.30<br />

Kurs REHA002 mittwochs 18.00 – 19.00<br />

Kurs REHA003 mittwochs 19.00 – 20.00<br />

Kurs REHA004 donnerstags 9.45 – 10.45<br />

Kurs REHA005 freitags 10.00 – 11.00<br />

Kursleiterin Isabella Rollmann<br />

Tel. 7074 od. 0175 4649334<br />

Kurs REHA006 donnerstags 18.00 - 19.00<br />

Kurs REHA007 donnerstags 20.00 - 21.00<br />

Kursleiterin:<br />

Christine Lebert-Schmitt Tel. 99 60 69<br />

Herz- und Diabetikersportgruppe<br />

Mit viel Spaß und guter Laune trainieren<br />

wir mit qualifizierten Übungsleitern im<br />

Beisein eines Arztes jeden Mittwoch von<br />

14:00 bis 15:30 Uhr. Übungsleiterin<br />

Isabella Rollmann Tel.: 06028/7074<br />

Rehabilitationssport bei chronischen<br />

Atemwegserkrankungen<br />

(COPD, Asth ma, Lungenemphysem u. a.)<br />

Montags 19.00 -20.00 Uhr<br />

Donnertags 10.45 – 11.45 Uhr<br />

H-H-Halle -Niedernberg<br />

bitte anmelden bei Ül: Isabella Rollmann<br />

Tel. 0 60 28 /70 74<br />

oder 0175 4649334<br />

Volleyball-Sommerturnier<br />

am Sonntag, den 24. Juni 2018 im<br />

Rahmen des Sportwerbewochenendes<br />

des TV Niedernberg<br />

Anmeldung bei:<br />

Ewald Schmitt, Kirchgasse 3 oder Arnd<br />

Klement, Hintermauer 23<br />

Turnverein Abt. Leichtathletik<br />

Info: Am 5. Juli findet der 800m Lauf für<br />

das Sportabzeichen am Tannenwäldchen<br />

statt! Wir treffen uns zur normalen<br />

Trainingszeit vor Ort.<br />

Honischlauf<br />

Beim Honischlauf starteten 14 von unseren<br />

jungen Athleten beim 1km Schülerlauf.<br />

Das Team holte sich einige Topplatzierungen<br />

in der jeweiligen Altersklasse.<br />

Platzierungen:<br />

Weiblich 7 Jahre:<br />

5. Platz: Amelie Martin Vonderheid; 5:19,06<br />

Weiblich 8 Jahre:<br />

3. Platz: Mayra Rosnizeck; 4:07,92<br />

7. Platz: Lea Nusser; 4:30,18<br />

Weiblich 10 Jahre:<br />

1. Platz: Anna Hössel; 3:32,27<br />

3. Platz: Marie Kunkel; 4:03,33<br />

5. Platz: Ida Scheurich; 4:17,50<br />

6. Platz: Florentina Fath; 4:22,21<br />

8. Platz: Melina Ergül; 4:53,46


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

Männlich 7 Jahre:<br />

2. Platz: Andreas Oefelein; 3:53,43<br />

Männlich 8 Jahre:<br />

3. Platz: Lenny Capriano; 3:52,68<br />

8. Platz: Patrick Schneider; 4:11,16<br />

Männlich 9 Jahre:<br />

12. Platz: Moritz Rauch; 4:13,84<br />

14. Platz: Till Schandel; 4:34,47<br />

Anna<br />

Hössel:<br />

1. Platz<br />

bei den W10<br />

Andreas Oefelein, Lenny Capriano, Mayra<br />

Rosnizeck und Marie Kunkel;<br />

Turnverein Abt. Handball<br />

Handball-Kindergarten (ab 3 Jahre)<br />

Trainingszeit in der Hans-Herrmann-Halle:<br />

Freitag von 14:30 Uhr – 15:30 Uhr<br />

Achtung!<br />

Am 29.06 ist die Halle geschlossen.<br />

Deshalb fällt das Training aus.<br />

Handball-Mini – Anfänger (2012/2011)<br />

Trainingszeit in der Hans-Herrmann-Halle:<br />

Freitag von 14:30 Uhr – 15:30 Uhr<br />

Handball-Mini – 1 (Jahrgang 2010)<br />

Trainingszeit in der Hans-Herrmann-Halle:<br />

Freitag von 14:30 Uhr – 15:30 Uhr<br />

E-Jugend, weiblich (2009/2008)<br />

Trainingszeit in der H.-H.-Halle:<br />

Freitag von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr<br />

E-Jugend, männlich (2009/2008)<br />

Trainingszeit in der H.-H.-Halle:<br />

Freitag von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr<br />

D-Jugend, weiblich (2007/2006)<br />

Trainingszeit in der H.-H.-Halle:<br />

Montag von 16:30 Uhr – 18 Uhr<br />

D-Jugend, männlich (2007/2006)<br />

Trainingszeit in der H.-H.-Halle:<br />

Montag von 16:30 Uhr- 18 Uhr<br />

C-Jugend, männlich (2005/2004)<br />

Trainingszeiten in der H.-H.-Halle:<br />

Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Freitag von 17:00 – 18:30 Uhr<br />

B-Jugend, männlich (2003/2002)<br />

Trainingszeiten in der H.-H.-Halle:<br />

Mittwoch von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Freitag von 18:30 Uhr- 19:30 Uhr<br />

A-Jugend, männlich (2001/2000)<br />

Trainingszeiten in der H.-H.-Halle:<br />

Mittwoch von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

Freitag von 19:30 Uhr – 21:00 Uhr<br />

Geschichtsverein<br />

Was war vor 90 Jahren?<br />

1928 wurde die Mainfähre in Niedernberg<br />

im Zuge der Mainkanalisierung und Stauung<br />

in eine Hochseilfähre umgebaut. An beiden<br />

Mainufern stand je ein Eisenmast;<br />

daran war das Drahtseil befestigt, das den<br />

Main überspannte. An diesem Seil war die<br />

Fähre mit einem weiteren langen Drahtseil<br />

befestigt. Sie wurde durch die Wasserströmung<br />

(ohne Motor) quer über den Main<br />

bewegt. Zuvor wurde die Fähre als sog.<br />

„Bogt-Nachenfähre“ betrieben. Ein Seil war<br />

etwas unterhalb des Rondells in einem<br />

Felsen verankert und wurde von vier kleinen<br />

Booten über Wasser gehalten. (1965<br />

wurde die Fähre umgebaut und motorisiert,<br />

1994 stillgelegt)<br />

(Heimatbuch Seiten 292 - 296)<br />

Flurbegehung am 28. Juni 2018<br />

Wir laden ein zu einer Führung in der<br />

Niedernberger Gemarkung auf der anderen<br />

Mainseite. Vor Ort gibt Albert Wagner<br />

Informationen über den dortigen Verlauf<br />

der Gemarkungsgrenze. Wir wollen mit<br />

dem Rad fahren. Treffpunkt ist um 18<br />

Uhr am Sportplatz an der Großwallstädter<br />

Straße. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Musikcorps<br />

Mein Dorf, mein Verein, mein Ehrenamt<br />

Die Gemeinde Niedernberg möchte in die -<br />

sem Jahr den zahlreichen ehrenamtlichen<br />

Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement<br />

und ihren Einsatz danke sagen.Hierzu lädt<br />

sie unter dem Motto „Mein Dorf, mein Verein,<br />

mein Ehrenamt!“ alle Aktiven aus den<br />

Vereinen, Verbänden, Organisationen und<br />

freien Funktionen, die sich ehrenamtlich für<br />

die Organisationen und das Gemeinwesen<br />

einbringen, sehr herzlich für Freitag, 6. Juli,<br />

ab 18 Uhr in den Kindergarten St. Cyriakus<br />

in der Fachrainstraße ein.<br />

Wer sich über das Musikcorps anmelden<br />

möchte, schreibt bitte ein E-Mail an info@<br />

musikcorps-niedernberg.de<br />

Kiliani-Festzug –<br />

ACHTUNG BITTE HUT MITNEHMEN<br />

Am Samstag, 07.07. fahren wir mit dem Bus<br />

nach Würzburg zum Kiliani-Fest. Abfahrt ist<br />

um 09:30 am Musicum. Wir spielen in<br />

Tracht MIT Hut. Bitte Marschbuch und<br />

Marschgabel mitbringen. Im Anschluss haben<br />

wir noch Zeit, um den Volksfestrummel<br />

zu genießen, oder ein/zwei Getränke im<br />

Bierzelt einzunehmen. Wir werden wieder<br />

am späten Nachmittag in Niedernberg sein.<br />

• Wer keinen Dreispitzhut zuhause hat,<br />

wendet sich bitte rechtzeitig an ein<br />

Mitglied des Vorstands<br />

Abschlussgrillen<br />

Am Freitag, 27. Juli veranstalten wir wieder<br />

unser Abschlussgrillen. Wir treffen uns um<br />

18.00 am Musicum. Eingeladen sind alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder des Musikcorps,<br />

sowie deren Angehörige und Auzubildende<br />

mit ihren Eltern. Fleisch, Getränke und Brot<br />

besorgen wir. Wir bitten Euch wieder, Salate<br />

mitzubringen. Für die Unkosten stellen wir<br />

die „Sau“ auf. Bitte bringt auch euer Besteck,<br />

Gläser, Teller, etc. mit.<br />

Bis Sonntag, 22.7. bitten wir Euch um verbindliche<br />

Anmeldung bei Kai Steigerwald<br />

oder über info@musikcorps-niedernberg.de<br />

Auch in diesem Jahr soll am Abschlussgrillen<br />

ein Volleyballturnier stattfinden. Es wäre<br />

schön, wenn sich aus jedem Register eine<br />

Mannschaft aus 5 Personen bildet. Bitte meldet<br />

die Mannschaften bei Kai Steigerwald.<br />

Termine:<br />

07.07. Kiliani-Volksfest Würzburg<br />

08.07. KIGA-Fest St. Cyriakus<br />

14.07. Aktion rund um`s Musicum<br />

19.07. Polterabend Tina Werner<br />

21.07. Jugend stellt sich vor<br />

22.07. Serenade<br />

Imkerverein Niedernberg<br />

Einladung<br />

Liebe Imkerkollegen und Freunde<br />

Am Samstag,den 07. Juli 2018.um 9,00<br />

Uhr treffen wir uns im Bienengärtchen am<br />

Tannenwald zu einer praktischen Vorführung<br />

Thema: Varroabekämpfung durch Völkerteilung<br />

und Bruteinschränkung,<br />

Vorbereitung der Ferienspiele,sowie weitere<br />

jaheszeitliche Themen.<br />

Ende ca. 11.30 Uhr<br />

Wie immer, sind auch Freunde und<br />

Interessierte herzlich eingeladen.<br />

CSU Dämmerschoppen – 19.07.2018


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

Segel- u. Surfclub Niedernberg<br />

Optiprüfung am 23.06.2018<br />

Der Optikurs, der am 14. April begonnen<br />

hatte, endete mit der Prüfung am 23. Juni.<br />

Wir starteten mit der Prüfungs vor bereitung<br />

am Vormittag, dabei wurden nochmals alle<br />

wichtige Punkte in Sachen Theorie durchgesprochen,<br />

danach ging es mit den Booten<br />

ab aufs Wasser. Die Kindern konnten dabei<br />

den Prüfungskurs segeln. Ein Dreieck,<br />

auf dem alle Kurse mit den Manövern<br />

Wenden, Kreuzen und Halsen gefahren wurden,<br />

ebenso wie das Ab- und Anlegen am<br />

Steg. Um 13:30 startete die Prüfung mit<br />

der Theorie und den Knoten, um 14:30 ging<br />

es dann zur praktischen Prüfung über.<br />

Angemeldet waren 14 Kinder beim Optikurs<br />

und 4 Jugendliche im Jugendsegelkurs der<br />

gleichzeitig lief.<br />

Während des Optikurses sind zwei Kinder<br />

ausgestiegen. Leider waren sie zu jung und<br />

dadurch überfordert. Es kam ein Quereinsteiger<br />

dazu, der früher mal einen Optikurs<br />

an einer anderer Schule besucht hatte.<br />

Zur Prüfung sind 13 Kinder und 4 Jugendliche<br />

angetreten, davon haben 15 die Prüfung<br />

bestanden. Die Kinder haben die Prüfung<br />

auf den Opti misten abgelegt. Die Jugendlichen<br />

sind während dem Kurs mit einer Laser 2<br />

Jolle zu zweit gesegelt, um zu prüfen ob sie<br />

auch alleine segeln können wurde die Prüfung<br />

auf einer Jugendjolle Flying Micron abgelegt.<br />

Herzlichen Glückwunsch an: Annika Thiel,<br />

Marc Buhleier, Felix Sänger, Malik Semmler-<br />

Lins, Franziska Voß, Marek Hellmann, Lukas<br />

Rüth, Maurice Braun, Tom Heinz, Catharina<br />

Bachmann, und Marten Hiltmann sowie die<br />

Jugendlichen Alexander Voß, Moritz Jung,<br />

Felix Regler Gregory Bachmann<br />

Herzlichen Dank den Helfern Marco Laufer,<br />

Jens Schönfisch und Sven Thomas sowie<br />

den jugendlichen Helferinnen und Helfern<br />

Tina Schönfisch, Alessandra Hirsch, Leonie<br />

Narozni, Robin Scherer und Tobias Petermann.<br />

Ohne deren Mithilfe hätten wir den<br />

Kurs so nicht bewältigen können. Ebenso<br />

danke an die Eltern der Optischüler für die<br />

vielen Spenden in die Jugendkasse, die<br />

Piratenkuh wurde noch nie so gut gefüttert.<br />

Ein Dankeschön der Jugend des SCN.<br />

Ein Dank von Marco und mir auch für den<br />

Wein und Rum, den wir sicher an einem<br />

ruhigen Abend genießen werden<br />

Ich freue mich auch auf den Zuwachs in<br />

unserem Verein: 2 Familien sind bereits<br />

in den Verein eingetreten und viele der<br />

Kindern wollen weiter segeln und haben<br />

einen Antrag auf Mitgliedschaft mitgenom-<br />

men. Der bis Frankfurt beliebte Segelkurs<br />

wird ehrenamtlich durch den SCN angeboten<br />

und ist meistens schon im Februar<br />

ausgebucht, der nächste Kurs startet im<br />

April 2019, Termine auf der Webseite ab<br />

November 2019 www.scn1980ev.de<br />

Jugendregatta am 24.06.2018<br />

Wir starteten den Sonntag um 10 Uhr mit<br />

dem Aufbau der Boote. Kurz vor 11 Uhr war<br />

alles bereit für die Regatta, nur der Wind<br />

war noch nicht da. Um 11 Uhr eröffnete der<br />

erste Vorsitzende des SCN Eberhard Weckesser<br />

offiziell die Veranstaltung, zu der auch<br />

der Bürgermeister Jürgen Reinhard, der<br />

erste Vorsitzende des Angelvereins Stefan<br />

Schwarzkopf, sowie Christian Wühr und der<br />

Jugendwart Enrico Horst eingeladen waren.<br />

Nach der Begrüßung durch Eberhard begrüßte<br />

auch Bürgermeister Jürgen Reinhard<br />

die zahlreiche Kinder, Jugendliche und<br />

Eltern. Wir übergaben der Jugend offiziell<br />

die Jugend katamarane, bei denen die<br />

Gemeinde Niedernberg uns bezuschusste.<br />

Gegen 11:30 Uhr startete die Regatta mit<br />

der Kurs-Besprechung, erstmalig in der<br />

Geschichte des SCN fand eine Jugend Katamaran-Regatta<br />

statt und dies parallel mit<br />

der Opti-Regatta. Den jugendlichen Katseglerinnen<br />

und Katseglern wurde mitgeteilt,<br />

dass sie auf die Optisegler aufpassen sollten,<br />

denn die Regatten starteten zwar zeitversetzt<br />

auf der gleiche Startlinie, dadurch<br />

kreuzte sich der Kurs ein bischen.<br />

Es wurden 3 Opti-Regatten und 2 Kat-<br />

Regatten gefahren. Bei den Optis kamen<br />

aus den 3 Läufen jeweils die 2 ersten Segler<br />

in den Endlauf, für die Plätze 1 bis 6. Trotz<br />

wenig Wind fanden interessante Wettkämpfe<br />

statt. Es schafften 3 Kinder aus dem Optikurs<br />

den Einstieg in den Endlauf.<br />

Bei den Katamaranen, die das große Dreieck<br />

auf dem See segelten, fanden auch interessante<br />

Wettkämpfe statt und es kam zu<br />

überraschenden Ergebnissen.<br />

Unterwegs waren 3 New Cat F1 mit einem<br />

Yardstick von 105 sowie ein New Cat 12<br />

mit einem Yardstick von 111 unterwegs.<br />

Das Team auf dem New Cat 12, Theresa<br />

und Annika, beide 10 Jahre alt aus dem<br />

Optikurs 2017, sorgten für Spannung. Sie<br />

schafften es sogar in der zweite Runde vor<br />

den drei New Cat F1 ins Ziel zu segeln, dicht<br />

gefolgt von Leonie und Alessandra.<br />

Um 14:00 startete dann die Endrunde der<br />

Regatta mit den 6 Optis und den 4<br />

Katamaranen. Die Windverhältnisse waren<br />

wieder bescheiden, es waren aber auch ein<br />

paar schöne Böen dabei, die die Optis und<br />

Katamarane beschleunigten.<br />

Unter den Optiseglern waren überraschend<br />

auf den ersten drei Plätzen die Kinder aus<br />

dem Optikurs 2018. Durch die vielen<br />

Kursstunden dieses Jahres hatten sie scheinbar<br />

einen Vorteil auf die anderen Kinder,<br />

die ab kommender Woche mit dem<br />

Sonntagssegeln wieder üben können.<br />

Bei den Katamaranen sorgten die beide<br />

Mädchen Teams für Aufregung und Bangen<br />

bei den Zuschauern. Die Jüngsten, Theresa<br />

und Annika auf dem New Cat 12 mit einer<br />

überraschenden Aufholjagd im zweiten Lauf<br />

und gesegeltem Platz 1. Bei dem Team<br />

Leonie und Alessandra, nachdem sie im<br />

dritten Lauf als zweitplazierte fairerweise<br />

den Optis ausweichten, kamen sie zu einem<br />

ungünstigen Zeitpunkt an die Ziellinie<br />

der Optis an, als letzte im Feld mit einem<br />

Rückstand von mehreren hundert Metern,<br />

doch noch als zweite über die Ziellinie. Ein<br />

New Cat F 1 und der New Cat 12 standen<br />

kurz vor der Ziellienie im Wind und kamen<br />

nicht mehr vorwärts. Beide machten den<br />

gleichen Fehler. Die Boje im Wind schien<br />

die Mannschaften anzuziehen.<br />

Nun die Ergebnisse<br />

der erste Jugendregatta 2018<br />

Optimisten:<br />

Platz 1 Marc Buleier,<br />

Platz 2 Marek Hellmann<br />

Platz 3 Marten Hiltmann<br />

Platz 4 Fabien Kipping<br />

Platz 5 Henry Spahn<br />

Platz 6 Leo Ott<br />

alle andere Kinder bekommen den Platz 7<br />

Alexander Voß, Felix Sanger, Franziska Voß<br />

Malik Semmler-Lins, Maurice Braun<br />

Maya Hain, Niko Weihs<br />

Katamarane:<br />

Platz 1 Robin Scherer/ Tobias Petermann<br />

mit 5 Punkte (letzte Wettfahrt gewonnen<br />

daher Platz 1); Platz 2 Theresa Zechannig/<br />

Annika Haese mit 5 Punkte; Platz 3 Leonie<br />

Narozni / Alessandra Hirsch mit 8 Punkte;<br />

Platz 4 Maximilian Gehlert/ Ricardo Hirsch<br />

mit 12 Punkte<br />

Ich freue mich schon auf die nächste Regatta<br />

im September mit hoffentlich mehr Wind.<br />

Zum Schluss möchte ich mich bei allen<br />

Helfern (Regattaleiter, Regattahelfer, Helfer<br />

beim Grillen und Essensausgabe, den Eltern,<br />

die Salate und Kuchen gespendet haben<br />

herzlich bedanken. Es war gelungener<br />

Sonntag mit und für die Jugend, DANKE!<br />

Robert Narozni, Jugendwart SCN 1980 e.V.<br />

Mehr Bilder findet Ihr auf der Homepage<br />

unter www.scn1980ev.de


Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 26/2018<br />

SC Blauer Bock<br />

Am Donnerstag, 28. Juni 2018, findet<br />

unsere nächste Versammlung statt.<br />

Beginn ist um 20:00 Uhr im Bock-Garten.<br />

Hauptthema wird die Vorbereitung auf das<br />

Knoblauchfest sein.<br />

Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

LANDESGARTENSCHAU –<br />

BAD SCHWALBACH<br />

Wir fahren mit dem OGV Grosswallstadt<br />

am Samstag, 14.07.2018, zur Landesgartenschau<br />

nach Bad Schwalbach. Unter<br />

dem Motto „Natur erleben. Natürlich leben“<br />

genießen Sie u.a. den eigens hierzu<br />

sanierten Kurpark in seiner vollen Pracht.<br />

Mit den Themen an diesem Tag<br />

- Wellnesswochenende<br />

- Musik ohne Strom<br />

- Leben, Lachen und Sachen machen<br />

- Mobile Massagen<br />

- und die Meditation in der Lichtkirche<br />

erleben Sie einen entspannten Kurzurlaub<br />

zwischen Baumalleen und Schaugärten.<br />

Kosten für OGV-Mitglieder pro Person:<br />

Busfahrt: 10,--€<br />

Eintritt: 15,--€<br />

Anmeldungen ab sofort bei Herrn Berthold<br />

Haas, Grosswallstadt -<br />

Tel. (06022) 2 24 06.<br />

KRÄUTERWANDERUNG -<br />

Rund um die Obstanlage<br />

Am Samstag, 28.07.2018 treffen wir uns<br />

um 9.00 Uhr an der OGV-Halle zu einer<br />

Kräuterwanderung rund um die Obstanlage.<br />

Viele unserer heimischen Unkräuter sind<br />

wertvolle Heilpflanzen und schmackhafte<br />

Küchenkräuter. Wildkräuter enthalten ein<br />

Vielfaches an Vitaminen und Mineralstoffen<br />

im Vergleich zu den meisten Kulturgemüsen.<br />

Auf der geführten Kräuterwanderung erfahren<br />

Sie wichtiges Wissen und die<br />

Verwendbarkeit der Wildkräuter für Gesundheit<br />

und Speisen.<br />

Zu Wein und Wasser kosten Sie anschließend<br />

einen selbstgemachten Bärlauch-<br />

Frischkäse sowie eine köstlichen Rosengelee.<br />

Kosten:<br />

für OGV-Mitglieder: Frei<br />

für Nichtmitglieder: 10,--€ pro Person<br />

Anmeldungen ab sofort bei Frau Elke<br />

Schwarz – Tel. (06028) 400 60 20<br />

Tennisclub Wassergarten<br />

Medenrunde – aktuelle Spielergebnisse:<br />

TCW Herren 65 - TC Schönb: Abg.III 3:3<br />

Punktesammler:<br />

Einzel: Dietmar Ziegler 6:1, 6:0, Helmut<br />

Gayer 6:3, 6:3 Ulrich Krull 6:1, 6:2;<br />

TCW Midcourt U 10 - TC Haibach 1:2<br />

Punktesammler:<br />

Doppel Julian Bott/Leo Pozega 4:1, 5:3;<br />

TCW Knaben U 14 - RW Miltenberg 1:5<br />

Punktesammler Einzel: Jonas Bott 6:0, 6:3;<br />

RW Miltenberg - TCW Bambino U 12 0:3<br />

Punktesammler:<br />

Einzel Boris Petkow 6:4; 6:0;<br />

Einzel Ben Meyer 4:6, 6:1, 10:7; Doppel<br />

Boris/Ben 2:6, 6:3, 10:8<br />

TCW Knaben U 16 - TCWB Partenst: 6:0<br />

Die Mannschaft aus Partenstein traten nicht<br />

an, so dass Jonas Bott, Max Hippler, Meik<br />

Diehl und Moritz May ohne Spiel die Punkte<br />

holten.<br />

TCW/ DJK Leidersb. Juniorinnen U 18 -<br />

TC Schönbusch Abg. 1:5<br />

Punktesammler Doppel:<br />

Jana Messerschmidt u. Marlene Harthun<br />

PW Stockstadt II - TCW Herren 60 3:3;<br />

Punktesammler:<br />

Einzel Klaus Herber, Erwin Gellert; Doppel:<br />

Norbert Hock/Schorsch Schlett<br />

TC Schönbusch Abg. - TCW Damen/TC<br />

Großwallstadt 9:0;<br />

Die nächsten Medenspiele:<br />

Do. 28.6.18 16.30 h<br />

TV Sulzbach - TCW Midcourt U 10<br />

Fr. 29.6.18 15.30 h<br />

TCW Knaben U 14 - TC Kahl<br />

Fr. 29.6.18 15.30 h<br />

TC Erlenbach - TCW Bambino U 12<br />

Sa. 30.6.18 9.00 h<br />

TeG Schweinheim - TCW Knaben U 16<br />

Sa. 30.6.18 14.00 h<br />

TCW H 60 - TC Schönbusch Abg. III<br />

Sa. 30.6.18 9.00 h<br />

TC Großheubach - TCW/DJK Leidersb.<br />

Juniorinnen U 18<br />

So. 1.7.18 10.00 h<br />

TSV Karlstadt - TCW/TC Großwallstadt<br />

Damen<br />

Mi. 4.7.18 11.00 h<br />

TC Goldbach - TCW Herren 65<br />

Wir wünschen allen Spielerinne und Spielern<br />

viel Erfolg und Freude. Zuschauer sind immer<br />

sehr herzlich willkommen.<br />

Kinderkrippe KinderReich<br />

Im Tafelweg 3,<br />

Tel.: 06028/21805-80, Büro: -78,<br />

www.kinderkrippe-niedernberg.de<br />

Wir betreuen in unserer liebevoll geführten<br />

Kinderkrippe Kinder im Alter<br />

von 9 Monaten bis 2 ½ Jahre<br />

Mo-Fr: 7:30 - 16:30Uhr<br />

Sternchen-Gruppe<br />

Mo-Fr: 7:30 - 15:00 Uhr<br />

Wölkchen-Gruppe<br />

Mo-Fr: 7:30 - 13:30 Uhr<br />

Sonnen-Gruppe<br />

Mo-Fr: 7:30 - 15:00 Uhr<br />

Erreichbarkeit:<br />

Leitung: Meike Schüßler: Montag von<br />

7.30 - 16.30 Uhr; Montag-Freitag 7.30 -<br />

9.00 Uhr<br />

oder meike.schuessler@kinderkrippe-niedernberg.de<br />

Für Fragen, Anmeldung und Besichti gungen<br />

der Einrichtung nimmt sich Frau<br />

Schüßler nach Terminvereinbarung gerne<br />

Zeit. Bitte melden Sie sich bei Bedarf.<br />

Stellvertretende Leitung/Verwaltung:<br />

Heike Stasik: Mo – Mi 9.00 – 12.30 Uhr;<br />

od. heike.stasik@kinderkrippe-niedernberg.de<br />

Krippenbären…<br />

Mit einer Spende von 15 Euro können Sie<br />

unsere Arbeit mit den Kleinen unterstützen.<br />

Hierfür bekommen Sie unseren Plüsch-<br />

Krippenbär. Dieser ist derzeit im Ärztehaus<br />

Linke, in der Sparkasse und in der Kinderkrippe<br />

erhältlich.<br />

Offene Krabbelgruppe:<br />

Unsere Krabbelgruppe geht in die Sommerpause.<br />

Wir wünschen allen Mamas, Papas,<br />

Omas und Opas viel Freude mit euren<br />

Kindern – draußen im Schwimmbad, auf<br />

Spielplätzen, in der Natur…<br />

Wir beginnen wieder im September<br />

und informieren Sie darüber nach unserem<br />

Sommerurlaub.<br />

Zeugen Jehovas<br />

Industriering 3, Schaafheim –<br />

Tel. 06073/64988<br />

Sonntag, 1. Juli 2018, 10.00 Uhr:<br />

Der Druck heutzutage lastet schwer auf<br />

den Menschen. Das fängt bereits in frühen<br />

Jahren an. Auch junge Leute stehen den<br />

unterschiedlichsten Problemen gegenüber.<br />

Wo findet man als Jugendlicher praktischen<br />

Rat? Was hilft der Jugend in den heutigen<br />

Zeiten besser klar zu kommen? Der öffentliche<br />

Vortrag „Wie können Jugendliche<br />

die heutige Krisensituation meistern?“, der<br />

speziell an die junge Zuhörerschaft gerichtet<br />

ist, gibt zu diesem Thema praktische<br />

Hinweise aus der Bibel.<br />

10.35 Uhr: Je näher der Tag Jehovas<br />

rückt, desto wichtiger wird es, einen offenen<br />

Blick dafür zu haben, was unsere<br />

Brüder und Schwestern brauchen. Wer<br />

braucht Zuspruch? Und wer kann ihn geben?<br />

Diese Fragen werden in der gemeinsamen<br />

Besprechung des Themas „Ermutigt<br />

einander umso mehr“ beantworten.<br />

Donnerstag, 5. Juli 2018, 19.00 Uhr:<br />

Schätze aus Gottes Wort aus dem Bibelbuch<br />

Lukas, Kapitel 6 und 7. Der gesamte Abend<br />

steht unter dem Motto „Großzügig sein“.<br />

Zum Abschluss haben wir eine gemeinsame<br />

Besprechung des Buches „Jesus - der<br />

Weg, die Wahrheit, das Leben“, Kapitel<br />

27, Thema „Jesus lädt Matthäus ein, ihm<br />

zu folgen“.<br />

Die Veranstaltungen finden im Königreichssaal<br />

in Schaafheim, Industriering 3, statt.<br />

Sie sind herzlich willkommen, auch wenn<br />

Sie kein Mitglied der Gemeinde sind. Der<br />

Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

Daniela Stiller, Babenhausen, Telefon<br />

06073/64988, und unter www.jw.org.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!