15.12.2012 Aufrufe

Objekte 2008 - Kann GmbH

Objekte 2008 - Kann GmbH

Objekte 2008 - Kann GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OBJEKTE<br />

Attraktive Flächengestaltung für gewerbliche und öffentliche Projekte<br />

<strong>2008</strong><br />

www.kann.de


KANN Vielfalt – so individuell wie Ihre Ideen.<br />

Mehr Farben, mehr Formate, mehr Oberflächen.<br />

2


Inhalt<br />

Objekt Seite<br />

Medienzentrum, Pulheim 4 – 7<br />

Event Factory, Wesseling 8 – 11<br />

EverQ <strong>GmbH</strong>, Thalheim 12 – 15<br />

DHL, Leipzig 16 – 19<br />

Phantasialand, Brühl 20 – 23<br />

Sieg Carré, Siegen 24 – 27<br />

Kurpark, Bad Bertrich 28 – 29<br />

IZA, Bonn 30 – 33<br />

Franziskanerhof, Brühl 34 – 35<br />

Fußgängerzone Neuwied 36 – 39<br />

W.L. Gore & Associates <strong>GmbH</strong>, Feldkirchen-Westerham 40 – 43<br />

OBJEKTE zeigt anhand konkreter Beispiele,<br />

wie aus anspruchsvollen Gestaltungsideen<br />

echte Lieblingsplätze für Anwohner,<br />

Besucher oder Mitarbeiter entstehen.<br />

Aber nicht immer geht es um pure<br />

Ästhetik, oft sind es auch funktionale<br />

Ansprüche, die für oder gegen einen<br />

bestimmten Einsatzzweck sprechen.<br />

Auch hier ist der Betonstein mit seiner<br />

Flexibilität nahezu ungeschlagen.<br />

Als Zierpflaster, Ökopflaster, Funktionspflaster,<br />

Außenplatten oder als<br />

Ergänzungselemente wie Palisaden,<br />

Stufen und vieles mehr, übernehmen<br />

Betonsteine immer genau die Aufgabe,<br />

die Sie ihnen zugedacht haben.<br />

Falls Sie unter den hunderten KANN<br />

Produkten und Varianten tatsächlich nicht<br />

das finden, was Sie zur Realisation Ihrer<br />

Idee brauchen, finden wir auch dafür<br />

sicher eine Lösung. Gemeinsam entwickeln<br />

und fertigen wir Ihren individuellen,<br />

objektbezogenen Betonstein, der sich<br />

perfekt in den Gesamtentwurf einfügt.<br />

3


Kunst, Kultur und Unterhaltung.<br />

Das neue Medienzentrum in Pulheim.<br />

Die beiden auffälligen Baukörper des<br />

Kultur- und Medienzentrums bilden den<br />

neuen kulturellen Mittelpunkt der Stadt.<br />

Nachdem die alte Stadtbücherei mit<br />

jährlich etwa 30.000 Besuchern aus allen<br />

Nähten platzte, entschied sich die Stadt<br />

für den multifunktionalen Neubau.<br />

Zwischen zwei separaten Gebäudekomplexen<br />

ist ein neuer Platz entstanden, der<br />

4<br />

die Besucher mit seiner Treppenanlage zu<br />

den Gebäuden führt und damit die Verbindung<br />

der getrennten Baukörper wieder<br />

herstellt.<br />

Der vor den Gebäuden befindliche Platz<br />

ist ca. 1.500 m² groß und sehr offen<br />

gestaltet. Fast 1.200 m² dieser Fläche<br />

wurden mit Germania antik in Muschel-<br />

kalk-nuanciert erstellt. Mit seinen rustikal<br />

gebrochenen Kanten bildet das Pflaster<br />

einen spannenden Kontrast zu den modernen<br />

Gebäuden. Dabei ist das Pflaster<br />

dennoch sehr eben, komfortabel zu<br />

begehen, und es genügt den Ansprüchen<br />

an die Barrierefreiheit. Die Farbgebung<br />

ist natürlich-lebendig und dennoch auf<br />

der großen Fläche angenehm homogen.<br />

Funktion und<br />

Ästhetik mit<br />

großzügigem<br />

Freiraum.


Germania antik – rustikales Pflaster trifft modernen Gebäudekomplex<br />

5


Knut Würfel,<br />

Geschäftführer des Architekturbüros<br />

Moersch + Würfel in Köln<br />

Modell und Realität – der Vorplatz des Medienzentrums Pulheim<br />

6<br />

„Eine besonders gelungene<br />

städtebauliche Lösung.“<br />

„Form und Funktion bilden hier eine<br />

harmonische Einheit. Das klingt zwar<br />

nach einem Allgemeinplatz, aber der mit<br />

Germania antik von KANN gepflasterte,<br />

untere Platz zwischen Medienzentrum<br />

und Rathaus-Ensemble ist ja auch ganz<br />

im wörtlichen Sinne ein „Allgemeinplatz“:<br />

Er dient als urbaner Treffpunkt und<br />

als Open-Air-Plattform für Märkte, Theater<br />

und Konzerte. Er erfüllt also eine ganz<br />

konkrete planerische Funktion. Andererseits<br />

rückt er als Szenefläche für das<br />

ihn aus einigem Abstand betrachtende<br />

Publikum in den Mittelpunkt: Die Treppenanlage<br />

und die obere Platzebene werden<br />

als Zuschauerränge und Aussichtsfläche<br />

genutzt. Die Gestaltung des unteren<br />

Platzes als ‚Teppich‘ mit ‚Läuferintarsien‘<br />

war deshalb auch formal nur konsequent.“


Das Pflaster Germania antik mit seinen rustikal gebrochenen Kanten und der lebendigen<br />

Farbgebung verbindet auf optimale Weise das Medienzentrum mit der angrenzenden Wohngegend.<br />

Bauherr:<br />

Stadt Pulheim<br />

Gesamtplanung und Bauleitung:<br />

Architekturbüro Moersch + Würfel<br />

Hansaring 77, 50670 Köln<br />

Bauausführung:<br />

Fa. Daniel Heiden – Tief- und Straßenbau<br />

Longericher Straße 205, 50739 Köln<br />

Fertigstellung:<br />

Februar 2006<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

1.140 m² Germania antik,<br />

Farbe: Muschelkalk-nuanciert,<br />

Formate: 14/14 und 21/14,<br />

in 8 cm Dicke<br />

7


KANN Via Vecia unterstreicht die elegante Gestaltung des Eingangsbereichs.<br />

8


Außen attraktiv, innen kreativ:<br />

die Event Factory in Wesseling.<br />

Hochwertige Produkte verlangen nach<br />

einem adäquaten Rahmen für eine<br />

beeindruckende Präsentation. Das weiß<br />

auch die Kölner Event Agentur Concept<br />

Factory, die speziell für diesen Zweck<br />

2006 die Event Factory eröffnete. Das<br />

Gebäude bietet als ehemalige Discothek<br />

hervorragende Voraussetzungen für<br />

Veranstaltungen dieser Art. Die vordringlichsten<br />

Gestaltungsaufgaben bei der<br />

Umbau-Planung waren Ästhetik und<br />

Hochwertigkeit. Das galt natürlich auch<br />

für die Außenanlage. Bei den Pflasterbelägen<br />

fiel die Wahl auf das Flächengestaltungssystem<br />

Via Vecia. Es vereint die<br />

gestalterischen Vorzüge des Natursteinpflasters<br />

mit der Robustheit des Betonsteins<br />

und passt hervorragend zu den<br />

edlen Marmor-Belägen im Innenraum.<br />

Der Gestalter schuf mit seiner Wahl für<br />

das natürlich elegante Via Vecia eine<br />

hervorragende visuelle Verbindung<br />

zwischen Innen- und Außenbereich.<br />

Das attraktive Pflaster kam im Eingangsbereich<br />

vor der gläsernen Galerie zum<br />

Einsatz und auf einer Terrasse, die in die<br />

Veranstaltungsflächen mit einbezogen<br />

werden kann. Insgesamt wurden ca.<br />

500 m² Via Vecia in der Farbgebung<br />

Muschelkalk-nuanciert verlegt.<br />

9


Im Hintergrund: interessante Kontraste durch das natürlich anmutende Pflaster KANN Via Vecia vor der gläsernen Galerie der Event Factory.<br />

Im Vordergrund: die Parkplatzflächen mit dem Ökopflaster KANN Hydroflor in der Farbe anthrazit.<br />

Das Pflaster wurde in verschiedenen<br />

Großformaten in vier Reihenbreiten<br />

eingebaut.<br />

Die geometrische Regelmäßigkeit der<br />

Pflastergestaltung harmoniert gut mit<br />

den gläsernen Lichtobjekten, die rund<br />

um die Terrasse auf einer Rasenfläche<br />

angeordnet sind.<br />

Bei der Anlage der Kfz-Stellflächen<br />

wurde das Ökopflaster Hydroflor in der<br />

Farbe anthrazit eingebaut. Das Pflaster<br />

verfügt über breitere Fugen, durch die das<br />

anfallende Niederschlagswasser in die<br />

tieferen Bodenschichten versickern kann.<br />

10<br />

Ökologische Flächenbefestigung dank KANN Hydroflor.


Kreativität, die<br />

man sieht und fühlt.<br />

Bauherr:<br />

Peter & Bodo Mitschein, Bornheim<br />

Planung:<br />

Peter & Bodo Mitschein, Bornheim<br />

Bauausführung:<br />

MPB-Bau <strong>GmbH</strong><br />

Wiesenstraße 2–10, 53332 Bornheim<br />

Fertigstellung:<br />

August 2006<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

500 m² Via Vecia,<br />

Farbe: Muschelkalk-nuanciert,<br />

Großformate,<br />

in 8 cm Dicke<br />

1.000 m² Hydroflor,<br />

Farbe: anthrazit,<br />

Format: 24/16,<br />

in 8 cm Dicke<br />

11


Warme Farben und die strukturierte Oberfläche der Außenplatten treffen auf klares und modernes Design.<br />

12


Naturstein-Look schafft eine sympathische<br />

Atmosphäre im High-Tech-Umfeld.<br />

Die EverQ <strong>GmbH</strong> in Thalheim.<br />

Die EverQ <strong>GmbH</strong> mit Sitz in Thalheim<br />

(Sachsen-Anhalt) ist ein führendes High-<br />

Tech-Unternehmen der Solarindustrie.<br />

Entsprechend zukunftsweisend präsentiert<br />

sich der Global Player auf seinem<br />

Firmengelände. Im Juni 2007 nahm er<br />

dort sein zweites Werk in Betrieb. Der<br />

moderne Gebäudekomplex umfasst eine<br />

großzügig bemessene Außenanlage.<br />

KANN lieferte für diese 570 m² große<br />

Fläche die rustikalen Außenplatten<br />

Bradstone-Old Town. Maßgeblich für<br />

die Auswahl dieses KANN Produktes<br />

war die Bestimmung der Außenanlage<br />

als „Ruhe-Insel“ für die Mitarbeiter.<br />

Hier galt es, einen eher gemütlich<br />

wirkenden Kontrapunkt zur eher nüchternen<br />

Gebäudeästhetik zu setzen.<br />

Viel Platz zum<br />

Energie tanken.<br />

13


Die natürliche Anmutung der Bradstone-<br />

Old Town-Außenplatten mit ihren strukturierten<br />

Oberflächen überzeugte EverQ.<br />

Schließlich setzt man in Thalheim auf ein<br />

motivierendes Umfeld für Mitarbeiter bei<br />

Pausen, Feierabenden und Firmenfeiern.<br />

Die sympathische Atmosphäre, die Old<br />

Town ausstrahlt, wird noch unterstrichen<br />

durch die Farbe beige-nuanciert, die ihre<br />

positive optische Wirkung im Umfeld<br />

der Bepflanzung voll entfaltet. Die KANN<br />

Bodenplatten mit dem attraktiven Naturstein-Look<br />

sind im wilden Verband aus<br />

sechs Formaten verlegt. Dass lockert die<br />

große Fläche zusätzlich auf und vermittelt<br />

eine angenehme „Freizeit-Stimmung“.<br />

14<br />

Gut geplant ist halb erholt. Im Grundriss zeigt sich der für ein<br />

gewerbliches Objekt ungewöhnlich harmonische Gestaltungsansatz.<br />

Bauherr:<br />

EverQ <strong>GmbH</strong><br />

Sonnenallee 14–18, 06766 Thalheim<br />

Gesamtplanung und Bauleitung:<br />

Ing. Büro Kleine+Kleine<br />

Pfarrgasse 2d, 06120 Halle<br />

Bauausführung:<br />

Hall-Bau <strong>GmbH</strong><br />

Berliner Straße 239, 06007 Halle<br />

Fertigstellung:<br />

Mai 2007<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

570 m² Bradstone-Old Town,<br />

Farbe: beige-nuanciert,<br />

Formate: 60/60, 60/45, 60/30, 45/45, 45/30, 30/30,<br />

in 4,2 cm Dicke


Ruhe-Insel für Mitarbeiter: die Außenanlage der EverQ <strong>GmbH</strong>.<br />

15


Ästhetik mit Öko-Aspekt: Während der repräsentative Eingangsbereich mit dem edlen KANN Carena von Steinwerk in der Oberfläche basananthrazit<br />

wassergestrahlt belegt wurde, erfüllen die angrenzenden Parkflächen mit KANN Uni-Priora den funktionalen Anspruch an hohe Versickerungsleistung.<br />

16


Parken für höchste Mobilität.<br />

DHL am Airport in Leipzig/Halle<br />

Schon bald wird der DHL Hauptumschlagsplatz<br />

am Flughafen Leipzig/Halle<br />

einer der drei weltweit größten für den<br />

Luftfrachtverkehr sein. Mehr als 3.500<br />

neue Arbeitsplätze entstehen, wobei<br />

viele der neuen Mitarbeiter mit dem<br />

eigenen Auto zur Arbeit kommen werden.<br />

Für die bis zum Vollbetrieb benötigten<br />

1.750 Parkplätze schrieb DHL insgesamt<br />

22.000 m² Betonpflaster und 4.500 lfm<br />

Bordsteine bundesweit aus. Mehr als<br />

18.000 m² sollten als wasserdurchlässiges<br />

Ökopflaster angeboten werden.<br />

Ideale Voraussetzungen also für den<br />

Einsatz von Uni-Priora. Das Pflastersystem<br />

ist als konventioneller Stein<br />

„Klassik“ ebenso lieferbar wie als<br />

Ökostein „Aqua“.<br />

Eine optisch und funktional hervorragende<br />

Ergänzung zum angrenzenden<br />

Ökopflaster ist Carena von Steinwerk,<br />

mit einer speziell für diesen Zweck geschaffenen,<br />

wassergestrahlten Sonderoberfläche<br />

in basananthrazit. Der wichtige<br />

Eingangsbereich erhielt mit Carena einen<br />

komfortabel zu begehenden, robusten<br />

und dabei repräsentativen Flächenbelag.<br />

17


Zur auffälligen Gebäudefassade führt ein Weg aus dezentem KANN Rechteckpflaster in grau.<br />

18<br />

Bauherr:<br />

DHL Hub Leipzig <strong>GmbH</strong>, 04431 Schkeuditz<br />

Planung und Bauausführung:<br />

Max Bögl Bauunternehmung <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Standort Leipzig/Gera, Ernst-Keil-Straße 13, 04179 Leipzig<br />

Fertigstellung:<br />

Juli 2007<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

22.000 m² Uni-Priora-Klassik und Aqua, Farbe: grau und anthrazit, Formate: 20/20, 20/10,<br />

in 8 cm Dicke<br />

650 m² Carena von Steinwerk, Farbe: basananthrazit, Sonderoberfläche wassergestrahlt,<br />

Format: 25/25, in 8 cm Dicke<br />

2.500 m² Rechteckpflaster, Farbe: grau, Format: 20/10, in 8 cm Dicke<br />

4.500 lfm Bordsteine


Funktionalität<br />

und Komfort für<br />

tausende Menschen.<br />

Das Ökopflaster Uni-Priora wird bei DHL<br />

in den Farbvarianten grau und anthrazit<br />

eingesetzt. Die stark kontrastierenden<br />

Farbtöne helfen bei der Abgrenzung definierter<br />

Flächen ebenso wie bei der Wegeführung.<br />

Auf der gesamten Parkfläche<br />

und den Gehwegen wird Pfützenbildung<br />

zuverlässig verhindert, da das Regenwasser<br />

sofort in den Drainageuntergrund ver-<br />

Parken in großem Rahmen – fast 2.000 Parkplätze entstanden hier mit KANN Uni-Priora-Aqua.<br />

sickert. Von dort wird es gezielt über<br />

Rohre in den Vorfluter geleitet. Der Untergrund<br />

ist 60 cm tief frostfrei auf einer<br />

wasserundurchlässigen Lehmschicht gegründet.<br />

Das garantiert zusammen mit<br />

der hohen Belastbarkeit des Uni-Priora-<br />

Systems eine lange Lebensdauer der<br />

Pflasterfläche, auch bei der erwarteten<br />

hohen Verkehrsbeanspruchung.<br />

19


Via Vecia wirkt typisch mexikanisch.<br />

Mexico-City im Phantasialand, Brühl.<br />

Der mexikanische Handelsattaché muss<br />

es wissen: Noch nie habe er eine so<br />

mexikanisch wirkende Anlage in einem<br />

Freizeitpark gesehen. Dieses Lob für<br />

„Mexiko-City“ und seine neue Attraktion<br />

„Talocan“ im Phantasialand in Brühl darf<br />

auch KANN für sich in Anspruch nehmen.<br />

Die „Arena de Fiesta“, der 750 m² große<br />

Platz vor dem „Talocan“, einem europa-<br />

20<br />

weit einzigartigen Fahrgeschäft, wurde<br />

mit Via Vecia-Pflastersteinen von KANN<br />

gestaltet. Um genau zu sein: mit Via<br />

Vecia 8 cm, Nebraska Kies, gekollert im<br />

wilden Verband.<br />

Wie kein anderes großformatiges Pflaster<br />

entsprach Via Vecia exakt den Vorstellungen<br />

der Bauherren im Phantasialand.<br />

Schließlich sollte es perfekt zum mexikanischen<br />

Stil der umliegenden Gebäude im<br />

Brühler „Mexiko City“ passen. Es musste<br />

pflegeleicht und durfte nicht zu empfindlich<br />

sein. Und natürlich standen eine gut<br />

befahrbare wie begehbare Oberfläche<br />

ebenso auf der Wunschliste.


Blick von oben auf die Arena de Fiesta mit ihrem Vorplatz aus KANN Via Vecia in Nebraska Kies.<br />

21


Bunter Platz für buntes Treiben – warme Farben unterstreichen<br />

die ausgelassene Stimmung des Freizeitparks.<br />

Phantastisches<br />

Pflaster von KANN.<br />

22<br />

Die „Arena de Fiesta“ vermittelt mit<br />

ihren natürlichen Farben einen lebhaften<br />

Eindruck. Auf Via Vecia haben die<br />

Besucher ein letztes Mal festen Boden<br />

unter den Füßen – bevor sie „Talocan“<br />

in Schwindel erregender Höhe durch<br />

die Luft wirbelt.<br />

„Hier stimmt<br />

einfach alles.“<br />

„Wir waren mit der bisherigen Zusammenarbeit und<br />

Produktpalette der Firma KANN immer sehr zufrieden.<br />

Die Pflastersteine, die wir im Themenbereich Talocan<br />

verarbeitet haben, waren ein neues Produkt von KANN<br />

und trafen genau unsere Vorstellungen, die wir für<br />

diesen Bereich hatten. Wir legen höchsten Wert auf<br />

Authentizität in den Themengebieten und diese Steine<br />

fügen sich optimal in das dortige Thema Mexico ein.“<br />

Annette Pieck,<br />

Project Supervisor<br />

Phantasialand, Brühl


Mexico mitten in Deutschland: die Arena de Fiesta im Phantasialand Brühl.<br />

Bauherr:<br />

Phantasialand, Brühl<br />

Gesamtplanung:<br />

Bauabteilung Phantasialand,<br />

Projektleiterin Anette Pieck<br />

Bauausführung:<br />

Firma Paffendorf –<br />

Straßen- und Tiefbau <strong>GmbH</strong><br />

Industriestraße 19 a<br />

53909 Zülpich<br />

Fertigstellung:<br />

Mai 2007<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

750 m² Via Vecia,<br />

Farbe: Nebraska Kies, gekollert,<br />

Formate: 6 Formate im Wilden Verband,<br />

in 8 cm Dicke<br />

23


„Umfassende“ Charakteristik<br />

mit Zusatznutzen.<br />

Sieg Carré, Siegen.<br />

Vom Siegener Bahnhofsvorplatz aus<br />

betrachtet springt sofort ein neuer,<br />

gläserner Gebäudekomplex ins Auge:<br />

das „Sieg Carré“. Deutlich zurückhaltender<br />

präsentiert sich die „umfassende“<br />

Bepflasterung mit KANNtec. Sie reicht<br />

von der Bahnhofstraße „rechts um die<br />

Ecke“ des neuen Sparkassen-Hochhauses<br />

24<br />

bis hin zum Kundenzentrum der Sparkasse<br />

Siegen in der Morleystraße. Der<br />

Bauherr, die Sparkasse Siegen selbst,<br />

bezweckte mit der ansprechenden Bepflasterung<br />

eine Aufwertung der Fußgängerzone<br />

rund um das Areal des Sieg<br />

Carré. Bei der Auswahl der Pflasterfarbe<br />

Granit wurde darauf geachtet, dass<br />

diese auch mit dem Gesamtbild des<br />

Bahnhofsvorplatzes harmoniert. Das<br />

ausgesuchte KANNtec-Pflaster sollte<br />

zugleich besonders pflegeleicht sein.<br />

Dazu wurde es speziell für dieses Projekt<br />

wasser-, öl- und schmutzabweisend<br />

imprägniert. So präsentiert sich seine<br />

Oberfläche immer wieder „wie neu“.<br />

Harmonisch,<br />

pflegeleicht,<br />

flexibel.


KANNtec, der richtige Rahmen für einladende Außengastronomie.<br />

25


Würde man auch unter seine Oberfläche<br />

sehen können, fielen die drei unterschiedlichen<br />

Steindicken auf. Diese hatte der<br />

Bauherr gewählt, um den verschiedenen<br />

Belastungsansprüchen gerecht zu werden.<br />

Zusätzlich greifen bei KANNtec versteckt<br />

angebrachte Verbundnocken ineinander<br />

und sorgen so für einen hohen Verschiebeschutz<br />

bei gleichzeitig schmalem Fugen-<br />

26<br />

Natursteinbelag, Golden Quarzit<br />

Beton Pflasterplatten<br />

Betondecke, eingefärbt<br />

Mauer aus Naturstein, Basalt<br />

Sitzmauer / Edelstahllochblech<br />

Bänder aus Naturstein, Basalt<br />

Blockstufen aus Naturstein, Basalt<br />

Mauern Sichtbeton, sandgestrahlt und<br />

Oberfläche vergütet<br />

Pflanzkübel aus Naturstein, Basalt<br />

Baum geplant<br />

Baum mit überfahrbarer Baumscheibe<br />

Solitärsträucher geplant<br />

Baum vorhanden<br />

Wasserbecken<br />

Mastleuchte<br />

Absteckpoller aus Edelstahl<br />

vorhandene Höhen<br />

geplante Höhen<br />

bild. Gute Begehbarkeit und die Möglichkeit<br />

behindertengerechter Zuwege optimal<br />

zu gestalten, wertete der Bauherr als<br />

weiteren Pluspunkt für das Produkt.<br />

Schließlich ließen sich eine ganze Reihe<br />

an Ladengeschäften und Lokalen zuvor<br />

nur über eine Stufenanlage erreichen.


Alle Anforderungen in einem Produkt vereint: gute Begehbarkeit,<br />

Großformate und eine imprägnierte Sonderoberfläche.<br />

Bauherr:<br />

Sparkasse Siegen<br />

Morleystraße, 57080 Siegen<br />

Planung und Bauleitung:<br />

Thomas Laufenburg<br />

Torwiesenweg 25, 57234 Wilnsdorf<br />

Bauausführung:<br />

Firma Otto Quast <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Weidenauer Str. 265, 57076 Siegen<br />

Fertigstellung:<br />

September 2006<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

3.000 m² KANNtec,<br />

Farbe: Granit,<br />

geschliffen und kugelgestrahlt,<br />

Formate: 20/20, 40/20 und 60/40,<br />

in 8 cm, 10 cm und 12 cm Dicke<br />

27


Ein Grüngürtel gewinnt an „Contour“.<br />

Der Kurpark in Bad Bertrich.<br />

Der opulente Grüngürtel von Bad Bertrich,<br />

einem klassischen Kurort zwischen<br />

Koblenz und Trier, nimmt immer paradiesischere<br />

Züge an. Jüngst erweiterten<br />

ihn die Stadtväter um zwei komplett<br />

neu gestaltete Freiräume. Den dezenten<br />

Rahmen für die üppige Flora bilden<br />

1.500 m² Carena-Pflaster von KANN. Die<br />

Farbe Vulcano graphit harmoniert perfekt<br />

mit dem Lokalkolorit der Vulkaneifel.<br />

Sie erlaubte aber auch eine Parkwegegestaltung<br />

ohne Konkurrenz zur farbigen<br />

Beetbepflanzung. Großen Wert legte der<br />

kommunale Auftraggeber auf eine angenehme<br />

und bei jedem Wetter sichere<br />

Begehbarkeit. So fiel die Wahl auf die<br />

Oberflächenausführung „Contour“ von<br />

KANN. Das große Schachbrett<br />

dagegen, wurde mit Porto-Platten in<br />

weiß und anthrazit realisiert.<br />

28<br />

KANN hält Bad Bertrich in Schach mit KANN Porto in weiß und anthrazit.<br />

Bauherr:<br />

Ortsgemeinde Bad Bertrich<br />

Planung und Bauleitung:<br />

Plan-Bau Johann Architekturbüro<br />

56826 Lutzerath<br />

Planergruppe Heichel<br />

Stadtplaner und Architekten<br />

53113 Bonn<br />

Bauausführung :<br />

Bauunternehmung Friedrich<br />

51313 Daufenbach (Objekt Wandelgang)<br />

Garten- und Landschaftsbau Friedrich<br />

56516 Wittlich (Objekt Postplatz)<br />

Fertigstellung:<br />

2006<br />

Verwendete Produkte<br />

von KANN:<br />

Postplatz:<br />

Ca. 500 m² Carena von<br />

Steinwerk,<br />

Farbe: Vulcano graphit,<br />

Format: 25/12,5,<br />

in 8 cm Dicke<br />

Wandelgang:<br />

Ca. 1.000 m² Carena von<br />

Steinwerk,<br />

Farbe: Vulcano graphit,<br />

Format: 25/12,5,<br />

in 8 cm Dicke<br />

Schachbrett:<br />

10,24 m² Porto,<br />

Farben: weiß und anthrazit,<br />

Format: 40/40,<br />

in 3,8 cm Dicke


Historisches Ambiente gesäumt von KANN Carena von Steinwerk.<br />

29


Reizvoller Oberflächen-Kontrast: Carena von Steinwerk in geschliffener und kugelgestrahlter Ausführung.<br />

30


Carena wertet Nebenanlagen optisch<br />

und funktional auf.<br />

IZA-Gebäudekomplex, Bonn.<br />

Wenn der Bauherr Immobilienexperte ist<br />

und im Bauobjekt Fachleute für Arbeitswelten<br />

sitzen, muss selbst die Neugestaltung<br />

von Außenflächen zum Vorzeigeprojekt<br />

werden. So geschehen bei den<br />

Nebenanlagen zum Gebäudekomplex des<br />

„Instituts zur Zukunft der Arbeit“ (IZA) in<br />

Bonn. Der Bauherr, die Deutsche Post<br />

Real Estate Germany <strong>GmbH</strong>, hatte KANN<br />

mit der Lieferung für die fast 1.000 m²<br />

Außenfläche beauftragt. Dieser namhafte<br />

Kunde mit dem professionellen Blick für<br />

Immobilien zeigte sich hoch zufrieden mit<br />

der Qualität und Verfügbarkeit der KANN<br />

Produkte. Auch den Beratungsservice der<br />

KANN Mitarbeiter nahm er als ausgesprochen<br />

hilfreich wahr. So entschied er<br />

sich für 980 m² Carena Vulcano graphit,<br />

davon 520 m² mit der Oberfläche Contour<br />

kugelgestrahlt und 460 m² mit Carat<br />

geschliffen. Wesentliche Ziele der Neugestaltung<br />

waren die Aufwertung der<br />

IZA-Nebenanlagen mit ihren Begegnungsflächen<br />

sowie die Verbesserung<br />

des Parkraumangebotes.<br />

31


Interessante Kontraste<br />

für hochwertige<br />

Außenanlagen.<br />

32<br />

Die Flächen unterstreichen die Hochwertigkeit des Gebäudes ohne sich dabei aufzudrängen.<br />

Carena liegt so gut, wie es aussieht.<br />

Seitliche Verbundnocken verhindern,<br />

dass sich einzelne Steine gegeneinander<br />

verschieben. So erfüllte dieses KANN<br />

Pflaster auch besondere Anforderungen,<br />

zum Beispiel bei der Parkplatzgestaltung<br />

oder beim Ausgleich von Höhenunterschieden<br />

zwischen einzelnen Gebäudeteilen<br />

des IZA.<br />

Effiziente Flächennutzung und eine<br />

hochwertige Wirkung standen im<br />

Vordergrund der Planung.


Bauherr:<br />

Deutsche Post Real Estate Germany <strong>GmbH</strong><br />

Planung und Bauleitung:<br />

Ingenieurgruppe Steen-Meyers-Schmidden <strong>GmbH</strong><br />

Messerschmittstraße 47, 53125 Bonn<br />

Bauausführung:<br />

Jüngling GaLa-Bau <strong>GmbH</strong><br />

Fuchshofener Str. 19, 53520 Reifferscheid<br />

Fertigstellung:<br />

Juli 2007<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

980 m² Carena von Steinwerk,<br />

Farben: Vulcano graphit, kugelgestrahlt<br />

und Vulcano graphit, geschliffen,<br />

Formate: 37,5/37,5, 37,5/25, 25/25, 25/12,5, in 10 cm Dicke<br />

33


Schön schlicht und höchst beanspruchbar: KANNtec.<br />

34


KANNtec macht Brühl den Hof.<br />

Franziskanerhof, Brühl.<br />

Der Franziskanerhof liegt im Herzen<br />

der Stadt Brühl. Es handelt sich um ein<br />

architektonisches Ensemble aus Geschäftshaus,<br />

Wohnanlage, Tiefgarage<br />

und städtischer Platzanlage. Die Bepflasterung<br />

des Platzes sollte sich nach<br />

dem Willen des Bauherren durch eine<br />

gute Befahrbarkeit und Lastenverträglichkeit<br />

auszeichnen. Denn der Platz dient als<br />

Zufahrt zum historischen Rathaus, zu<br />

Geschäften und Praxen, die regelmäßig<br />

Belastbar,<br />

alltagstauglich,<br />

anspruchsvoll.<br />

und häufig beliefert werden müssen.<br />

So fiel die Wahl auf KANNtec, das ideale<br />

Pflaster für beanspruchte Bereiche. Seine<br />

versteckt angebrachten Verbundnocken<br />

greifen ineinander und sorgen für einen<br />

hohen Verschiebeschutz. KANNtec wurde<br />

auf einer Fläche von etwa 4.000 m² mit<br />

einer Steindicke von zwölf Zentimetern<br />

verlegt.<br />

Bauherr:<br />

Franziskanerhof Brühl <strong>GmbH</strong><br />

Neumarkt 18–24, 50667 Köln<br />

Planung und Bauleitung:<br />

IPC Consult, Herr Locherer<br />

Else-Lang-Str. 1, 50858 Köln<br />

Bauausführung:<br />

Firma Thönissen Straßenbau<br />

Bonnstr. 73, 50321 Brühl<br />

Fertigstellung:<br />

2005<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

4.000 m² KANNtec, Farben: Granithellgrau<br />

und Granitdunkelgrau<br />

geschliffen und kugelgestrahlt,<br />

Formate: 40/40, 40/20, in 12 cm Dicke<br />

35


Eine glänzende Idee.<br />

Fußgängerzone,<br />

Neuwied am Rhein.<br />

Die Kreisstadt Neuwied am Rhein hat<br />

sich mit ihren annähernd 67.000 Einwohnern<br />

zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum<br />

entwickelt. Ihre weiträumige<br />

Fußgängerzone lockt jährlich mehr als<br />

vier Millionen Menschen an. Um die<br />

Attraktivität der Innenstadt noch weiter<br />

zu steigern, beschloss die Stadt eine<br />

stufenweise Neugestaltung im Rahmen<br />

des Innenstadtkonzeptes „City 20XX“.<br />

Für den Bauabschnitt „Pfarrstraße/<br />

Altes Rathaus/Engerser Straße“ wählte<br />

36<br />

sie einen hochwertigen Pflasterbelag<br />

von KANN. Neben den lieferbaren<br />

Formaten gab vor allem die Vianova-<br />

Sonderproduktion mit edlen Natursteinvorsätzen<br />

in Vulcano graphit und Arktis<br />

weiß den Ausschlag für die Wahl.<br />

„Vianova“ heißt übersetzt „neuer Weg“ –<br />

und bei den Bauabschnitten handelte es<br />

sich tatsächlich um den Umbau einer<br />

Durchfahrtsstraße in eine Fußgängerzone.<br />

Aufwertung des Neuwieder Stadtbildes durch<br />

freundliche Flächengestaltung mit KANN Vianova<br />

Shoppen, leben,<br />

wohlfühlen.


Glanzvolle Spiegelungen auf der edlen Sonderoberfläche.<br />

38<br />

„Das kann sich sehen lassen.“<br />

„Maßgeblich zur Verschönerung einer Stadt beizutragen,<br />

ist ohne Zweifel eine ebenso spannende wie<br />

anspruchsvolle Aufgabe. Eine Fußgängerzone zu<br />

gestalten bedeutet mehr, als nur einen Kunden<br />

zufrieden zu stellen. Plötzlich geht es um Millionen<br />

von Besuchern jährlich, die sich wohl fühlen sollen<br />

und denen man mit seiner Arbeit echten Komfort<br />

und Mehrwert bieten möchte. In der erweiterten<br />

Fußgängerzone Neuwied ist uns dies gelungen.<br />

Wir haben sowohl bei der Planung als auch bei<br />

der Materialauswahl viele Kriterien berücksichtigt:<br />

Attraktiv und modern sollte der neue Innenstadt-<br />

bereich wirken, gleichzeitig gut begehbar, behindertengerecht,<br />

aber auch belastbar für Lieferverkehr<br />

sein. Mit KANN Vianova-Pflaster und den für unsere<br />

Ansprüche produzierten Sonderoberflächen haben<br />

wir den geeigneten Bodenbelag für alle Anforderungen<br />

gefunden. Wir freuen uns, dass die Resonanz<br />

von Stadt, Besuchern und dem ansässigen Einzelhandel<br />

durchweg positiv ist.“<br />

Lothar Buchmüller,<br />

Planungsbüro Dittrich<br />

in Neustadt/Wied


Bauherr:<br />

Stadt Neuwied, Bauamt und Stadtplanungsamt<br />

Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied<br />

Planung und Bauleitung:<br />

Planungsbüro Ingo Dittrich<br />

Lothar Buchmüller<br />

Bahnhofstraße 1, 53577 Neustadt/Wied<br />

Bauausführung:<br />

Derek <strong>GmbH</strong> Tief- und Straßenbau<br />

Igelweg 9, 56566 Neuwied<br />

Fertigstellung:<br />

Dezember 2005<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

5.175 m² Vianova,<br />

Farben: Vulcano graphit,<br />

Arktis weiß und Nordic grau,<br />

Formate: 30/30, 30/15 und 15/15,<br />

in 10 cm Dicke<br />

Abschnitt Fußgängerzone Engerser Straße.<br />

Besonderen Wert legte der Bauherr auf<br />

hohe Belastbarkeit aufgrund des täglichen<br />

Anlieferungsverkehrs sowie eine gute<br />

und behindertengerechte Begehbarkeit .<br />

Reizvoller Effekt: In der geschliffenen<br />

Pflaster-Oberfläche der Vianova-Pflastersteine<br />

spiegeln sich nachts die attraktive<br />

Fassade und die Lichter des historischen<br />

Alten Rathauses. Farbige Akzente durch<br />

den Natursteinvorsatz kontrastieren mit<br />

dem dunklen Hauptbelag und sorgen so<br />

für eine gezielte Wegeführung und eine<br />

lebendige Optik. Das hochwertige Material<br />

von KANN, seine beständige Struktur<br />

und auch die versierte Handwerksarbeit<br />

der Verleger fanden bei Anwohnern,<br />

Gewerbetreibenden, Kunden und Besuchern<br />

eine so positive Resonanz, dass<br />

bereits Folgeobjekte in der Neuwieder<br />

Innenstadt in Planung sind.<br />

39


Ein echtes Highlight.<br />

Außenanlage mit Außenwirkung.<br />

W. L. Gore & Associates <strong>GmbH</strong><br />

in Feldkirchen-Westerham.<br />

GORE-TEX ® kennt wohl jeder in Deutschland.<br />

Die Marke stammt von Gore, einem<br />

führenden Hersteller zahlreicher hochentwickelter<br />

Technologieprodukte, der<br />

auf mehreren Kontinenten präsent ist.<br />

Eines seiner Werke produziert unter der<br />

40<br />

Elegantes Zierpflaster säumt klare Gebäudefassade.<br />

Firmierung W. L. Gore Associates <strong>GmbH</strong><br />

in Feldkirchen-Westerham bei München.<br />

Da es dies sehr erfolgreich tut, musste<br />

der Standort um einen neuen Anbau mit<br />

Außenanlage erweitert werden. Verständlich,<br />

dass ein Unternehmen, das<br />

wegen GORE-TEX ® sofort mit Mode in<br />

Verbindung gebracht werden könnte,<br />

besonderen Wert auf ein gepflegtes<br />

Äußeres legt. So stand bei der Gestaltung<br />

der Außenanlage auch die ästhetische<br />

Wirkung des Pflasters im Vordergrund.


42<br />

Bauherr:<br />

W. L. Gore & Associates <strong>GmbH</strong><br />

Aiblinger Straße 60, 83620 Feldkirchen-Westerham<br />

Planung und Bauleitung:<br />

Perner Architekten & Ingenieure<br />

Münchener Str. 28, 83022 Rosenheim<br />

Verarbeiter:<br />

Klee Galabau, Hauptstraße, 83620 Feldkirchen<br />

Fertigstellung:<br />

August 2006<br />

Verwendete Produkte von KANN:<br />

Trento von Steinwerk gefiel auf Anhieb.<br />

Schließlich sieht dieses elegante Zierpflaster<br />

mit seinen neun attraktiven Farbtönen<br />

einfach immer gut aus. Seine<br />

profilierte, kugelgestrahlte Oberfläche<br />

aus Natursteinkörnung trägt nun auch<br />

in Feldkirchen zum Prestige eines Weltunternehmens<br />

bei. Gore ließ es auf<br />

300 m² in den Farben Hellgrau, Mittelgrau<br />

und Jura mittel verlegen. Und weil<br />

KANN immer ganz gern nach der Kundenzufriedenheit<br />

fragt, hier die Antwort aus<br />

Feldkirchen: „Rundum bestens.“<br />

300 m² Trento von Steinwerk,<br />

Farben: Hellgrau, Mittelgrau und Jura mittel,<br />

Formate: 15/14, 22,5/14 und 28/22,5, in 8 cm Dicke<br />

KANN Trento von Steinwerk:<br />

mit profilierter Natursteinoberfläche.


Natürliche Eleganz<br />

für anspruchsvolle<br />

Architektur.<br />

43


KANN <strong>GmbH</strong> Baustoffwerke<br />

Postfach 1363<br />

56158 Bendorf-Mülhofen<br />

Telefon 02622 707-0<br />

Telefax 02622 707-165<br />

info@kann.de<br />

www.kann.de<br />

Verkaufsbüro Bendorf<br />

Bendorfer Straße<br />

56170 Bendorf-Mülhofen<br />

Telefon 02622 707-0<br />

Telefax 02622 707-118<br />

Verkaufsbüro Pulheim<br />

Siemensstraße 6<br />

50259 Pulheim<br />

Telefon 02238 96523-0<br />

Telefax 02238 96523-30<br />

Verkaufsbüro Schermbeck<br />

Alte Poststraße 123<br />

46514 Schermbeck<br />

Telefon 02853 9151-0<br />

Telefax 02853 9151-27<br />

Verkaufsbüro Aßlar-Werdorf<br />

An der B 277<br />

35614 Aßlar-Werdorf<br />

Telefon 06443 8261-0<br />

Telefax 06443 8261-90<br />

Verkaufsbüro Niederdreisbach<br />

Betzdorfer Straße<br />

57520 Niederdreisbach<br />

Telefon 02743 802-0<br />

Telefax 02743 802-163<br />

Verkaufsbüro Neumarkt<br />

Weißmarterstraße<br />

92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181 902-0<br />

Telefax 09181 902-58<br />

Verkaufsbüro Fürstenfeldbruck<br />

Augsburger Straße 100<br />

82256 Fürstenfeldbruck-Puch<br />

Telefon 08145 9201-0<br />

Telefax 08145 9201-66<br />

Verkaufsbüro Haßfurt<br />

Augsfelder Straße 22<br />

97437 Haßfurt<br />

Telefon 09521 9222-0<br />

Telefax 09521 9222-99<br />

Verkaufsbüro Amstetten<br />

Industriestraße 23<br />

73340 Amstetten<br />

Telefon 07331 9780-0<br />

Telefax 07331 9780-30<br />

KANN Baustoffwerke<br />

Leipzig <strong>GmbH</strong> & Co.KG<br />

Tornauer Straße 1<br />

04356 Leipzig<br />

Telefon 0341 52604-0<br />

Telefax 0341 52604-44<br />

Leipzig@kann.de<br />

KANN <strong>GmbH</strong> Baustoffwerke<br />

Magdeburg<br />

Saalestraße 34<br />

39126 Magdeburg<br />

Telefon 0391 50929-0<br />

Telefax 0391 500058<br />

Magdeburg@kann.de<br />

KANN <strong>GmbH</strong> Baustoffwerke<br />

Mittenwalde-Telz<br />

Am Kanal<br />

15749 Mittenwalde<br />

Telefon 033764 896-0<br />

Telefax 033764 896-29<br />

Telz@kann.de<br />

KANN Qualitätsprodukte erhalten<br />

Sie im Baustoff-Fachhandel.<br />

© KANN <strong>GmbH</strong> Baustoffwerke, printed 3/<strong>2008</strong> in Germany Thielker+Team Werbeagentur <strong>GmbH</strong>, Neuwied

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!