15.12.2012 Aufrufe

Organigramm der Geologischen Bundesanstalt

Organigramm der Geologischen Bundesanstalt

Organigramm der Geologischen Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht <strong>der</strong> <strong>Geologischen</strong> <strong>Bundesanstalt</strong> 2005<br />

Erhebung <strong>der</strong> Kompilationsunterlagen abgeschlossen:<br />

118 Innsbruck<br />

119 Schwaz<br />

120 Wörgl<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Landesgrenzen <strong>der</strong> Steiermark wurden die Daten aus dem GIS-Steiermark in das<br />

GEOF@ST-System übernommen und werden für jene ÖK-Blätter, die nicht als GÖK 50 erschienen<br />

sind, angeboten.<br />

Businessplan: Thema 3<br />

3.2. Geowissenschaftliche Projekte<br />

Die geowissenschaftlichen Projekte sind sowohl regional als auch zeitlich terminisiert. Ihre Durchführung<br />

erfolgt in den überwiegenden Fällen durch TRF-MitarbeiterInnen bzw. werden sie an TB- u. ZT-<br />

Büros ausgeschrieben. Dabei sind wir für verschiedene Auftraggeber in verschiedenen Fachabteilungen<br />

tätig. Die Resultate sind sowohl Grundlage für weiterführende Projekte als auch integrative Bestandteile<br />

<strong>der</strong> geologischen Landesaufnahme, zu <strong>der</strong> eine Reihe von Querverbindungen besteht.<br />

Die Finanzierung erfolgt durch einen o<strong>der</strong> mehrere Auftraggeber. In letzterem Fall handelt es sich<br />

meist um Kofinanzierungen des Bundes mit einem bzw. mehreren Bundeslän<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Gemeinden<br />

und an<strong>der</strong>en Institutionen. Hier kann es, bedingt durch längere Projektlaufzeiten, zu Verschiebungen<br />

bei <strong>der</strong> Bezahlung einzelner Raten kommen. Für das Nachvollziehen <strong>der</strong> gesamten Projektfinanzierung<br />

sind somit mehrere Jahresberichte in Folge notwendig.<br />

3.2.1. Projekte im Rahmen des Vollzugs des Lagerstättengesetzes<br />

ÜLG-20/F Aerogeophysikalische Vermessung des Bundesgebietes<br />

Aerogeophysik Österreich<br />

Laufzeit: 2005-2006<br />

Dotierung 2005 (Bund): EUR 179.310,-<br />

Arbeiten 2005: Durchführung eines Testflugs in <strong>der</strong> Nähe von Linz zur Feststellung des<br />

Heading-Errors <strong>der</strong> Magnetik. Fortsetzung <strong>der</strong> Befliegung des Messgebietes Oberdrautal<br />

(ca. 45 Flugstunden) mit Fragestellungen hinsichtlich Mineralrohstoffen, Massenbewegungen<br />

und geologischer Landesaufnahme. Weiters erfolgten Verbesserungen <strong>der</strong> Hardware<br />

(Laserhöhenmesser, EM-Sonde) und <strong>der</strong> Auswertesoftware. Nach <strong>der</strong> im Jahr 2004 erfolgten<br />

Befliegung <strong>der</strong> Radiometrie-Eichstrecke in Allentsteig wurde im Juni 2005 eine<br />

Kalibrierung <strong>der</strong> Radiometrie mit den Beton-Pads durchgeführt. Es ergaben sich nur geringe<br />

Än<strong>der</strong>ungen gegenüber <strong>der</strong> letzten Kalibrierung.<br />

Fachabteilung: Geophysik<br />

Kontakt: klaus.motschka@geologie.ac.at<br />

Businessplan: Thema 5, 7<br />

ÜLG-28/F Verifizierung und fachliche Bewertung von Forschungsergebnissen und Anomaliehinweisen<br />

aus regionalen und überregionalen Basisaufnahmen und Detailprojekten<br />

Anomalieverifizierung<br />

Laufzeit: 2005-2006<br />

Dotierung 2005 (Bund): EUR 117.300,-<br />

Arbeiten 2005: In den Aerogeophysik-Messgebieten Schruns, Sibratsgfäll (Vlbg.), Melk<br />

(NÖ) und Oberdrautal (Kärnten) wurden geowissenschaftliche Beiträge zur<br />

- Mineralrohstofferkundung<br />

- Unterstützung <strong>der</strong> regionalen geologischen Landesaufnahme<br />

- Erkundung und Kartierung von hangrutschgefährdeten Gebieten<br />

erstellt. Die Karte <strong>der</strong> Molassezone Oberösterreich/Salzburg (1:200.00) basierend auf<br />

<strong>der</strong> aeromagnetischen Vermessung Österreichs wurde bearbeitet und die geophysikali-<br />

- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!