15.12.2012 Aufrufe

OERTLI Gussheizkessel 16-35 kW - Im Hofgarten

OERTLI Gussheizkessel 16-35 kW - Im Hofgarten

OERTLI Gussheizkessel 16-35 kW - Im Hofgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärmererzeugungssysteme Oertli <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Zulassungen<br />

Zulassungen 2 1.2<br />

Auswahltabelle zur Bestimmung der Kesselgrösse 2 1.3<br />

Kesseleistung in Funktion der Anlagehöhe 2 1.5<br />

Oertli Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Öl-Brennwertkessel PURN 150 C 2 2.2<br />

Öl-Brennwertkessel mit Unterstell-Wassererwärmer PURN 150 C 2 2.4<br />

Öl-Brennwertkessel mit Beistell-Wassererwärmer PURN 150 C 2 2.6<br />

Pumpengruppen DN 25 2 2.8<br />

Service Leistungen 2 2.12<br />

Technische Daten 2 2.14<br />

Installationsheinweise 2 2.15<br />

Masskizzen 2 2.<strong>16</strong><br />

Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel PURN 150 C 2 2.20<br />

Berechnungsgrundlagen und Zulassungen Abgassysteme 2 2.24<br />

Einzelmaterialteile zu Abgassystemen 2 2.26<br />

Oertli <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Kompakt-Heizzentrale PURN 150 2 3.2<br />

Öl-Kompakt-Wärmezentrale mit Unterstell-Wassererwärmer PURN 150 2 3.4<br />

Öl-Kompakt-Wärmezentrale mit Beistell-Wassererwärmer PURN 150 2 3.6<br />

Öl-Heizzentrale PERN 150 2 3.8<br />

Öl-Wärmerzentrale mit Unterstell-Wassererwärmer PERN 150 2 3.10<br />

Öl-Wärmerzentrale mit Beistell-Wassererwärmer PERN 150 2 3.12<br />

Öl-Kompakt-Wärmezentrale mit tieflieg. Wassererwärmer CURN 150 2 3.14<br />

Beistell-Wassererwärmer emailliert 200-500 Liter 2 3.<strong>16</strong><br />

Kesselzubehör 2 3.18<br />

Pumpengruppen DN 25 2 3.20<br />

Service Leistungen 2 3.24<br />

Technische Daten 2 3.27<br />

Installationshinweise 2 3.28<br />

Massskizzen 2 3.30<br />

Regelungen<br />

OE-tronic 3 2 4.2<br />

Diematic VM 2 4.6<br />

Pumpengruppen für Wand- und Kesselmontage<br />

Pumpengrupen DN 25 2 5.2<br />

Dimensionierungsdiagramme Umwälzpumpen und Dreiweghahnen 2 5.6<br />

Abgassysteme und Algemeines Zubehör<br />

Rauchrohre Ausführung schwarz 2 6.2<br />

Edelstahl-Abgasrohre 2 6.3<br />

SWKI-Richtlinien für die Dimensionierung der Expansionsgefässe 2 6.8<br />

Expansionsgefässe und Zubehör 2 6.10<br />

Service-Vertrag für Wartungs- und Notfalldienst<br />

Präventive Wartung und 24-Stunden-Notfalldienst durch Oertli Service AG 2 7.2<br />

Vescal 2006


OE2 1.2<br />

Wärmeerzeugungssysteme Oertli <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Zulassungen<br />

Unit<br />

Typ VKF-Nr.<br />

PURN 153C <strong>16</strong>503<br />

PURN 154C <strong>16</strong>503<br />

PURN 155C <strong>16</strong>503<br />

Unit<br />

Typ BUWAL-Nr. VKF-Nr.<br />

PURN 153E 303010 13960<br />

PURN 154E 303010 13960<br />

PURN 155E 303010 13960<br />

PURN 156E 303010 13960<br />

Heizkessel Brenner<br />

Typ 1) Typ 2) BUWAL-Nr. VKF-Nr. Typ BUWAL-Nr. VKF-Nr.<br />

PERN 153E PKR-153 203007 13959 OEN-151L EV 100005 12640<br />

PERN 154E PKR-154 203007 13959 OEN-151L EV 100005 12640<br />

PERN 155E PKR-155 203007 13959 OEN-155L EV 102010 12640<br />

PERN 156E PKR-156 203007 13959 OEN-155L EV 102010 12640<br />

Unit<br />

Typ BUWAL-Nr. VKF-Nr.<br />

CURN 153E 303010 13960<br />

CURN 154E 303010 13960<br />

1) Verkaufstypenbezeichnung<br />

2) Typenbezeichnung Zulassung<br />

Vescal 2007


Wärmeerzeugungssysteme Oertli <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Auswahltabelle zur Bestimmung der Kesselgrösse<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Brennstoff Heizöl EL, Technische Angaben über Heizkessel gemäss Procal-Empfehlung und kantonaler<br />

Energiegesetzgebungen.<br />

Legende:<br />

QB70 Bereitschaftsverlust bei Kesseltemperatur 70°C.<br />

Oertli-Heizsystem ohne Wassererwärmer<br />

mit eingebautem Brenner und schalldämmender Frontverkleidung<br />

Typ Leistungs- Voreingestellte QB70 Seite<br />

bereich Kesselleistung<br />

<strong>kW</strong> 1) <strong>kW</strong> 1) W<br />

PURN 153C <strong>16</strong>-21 20 382 2 2.2<br />

PURN 154C 21-27 25 417 2 2.2<br />

PURN 155C 27-33 32 452 2 2.2<br />

Oertli-Heizsystem mit Unterstell-Wassererwärmer <strong>16</strong>0-250 l<br />

mit eingebautem Brenner und schalldämmender Frontverkleidung<br />

Typ Leistungs- Voreingestellte QB70 Seite<br />

bereich Kesselleistung<br />

<strong>kW</strong>1) <strong>kW</strong>1) W<br />

PURN 153C <strong>16</strong>-21 20 382 2 2.4<br />

PURN 154C 21-27 25 417 2 2.4<br />

PURN 155C 27-33 32 452 2 2.4<br />

Oertli-Heizsystem mit Beistell-Wassererwärmer 200-500 l<br />

mit eingebautem Brenner und schalldämmender Frontverkleidung<br />

Typ Leistungs- Voreingestellte QB70 Seite<br />

bereich Kesselleistung<br />

<strong>kW</strong> 1) <strong>kW</strong> 1) W<br />

PURN 153C <strong>16</strong>-21 20 382 2 2.6<br />

PURN 154C 21-27 25 417 2 2.6<br />

PURN 155C 27-33 32 452 2 2.6<br />

1) Leistungsangaben bei 400 m. ü.M., und 20°C<br />

Vescal 2007 OE2 1.3


OE2 1.4<br />

Wärmeerzeugungssysteme Oertli <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Auswahltabelle zur Bestimmung der Kesselgrösse<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Brennstoff Heizöl EL, Technische Angaben über Heizkessel gemäss Procal-Empfehlung und kantonaler<br />

Energiegesetzgebungen.<br />

Legende:<br />

QB70 Bereitschaftsverlust bei Kesseltemperatur 70°C.<br />

Oertli-Heizsystem ohne Wassererwärmer<br />

mit eingebautem Brenner und schalldämmender Frontverkleidung<br />

Typ Leistungs- Voreingestellte QB70 Seite<br />

bereich Kesselleistung<br />

<strong>kW</strong>1) <strong>kW</strong>1) W<br />

PURN 153E <strong>16</strong>-20 18 200 2 3.2<br />

PURN 154E 20-25 22 230 2 3.2<br />

PURN 155E 25-30 28 300 2 3.2<br />

PURN 156E<br />

mit angebautem Brenner<br />

30-<strong>35</strong> 33 310 2 3.2<br />

PERN 153E <strong>16</strong>-20 200 2 3.8<br />

PERN 154E 20-25 230 2 3.8<br />

PERN 155E 25-30 300 2 3.8<br />

PERN 156E 30-<strong>35</strong> 310 2 3.8<br />

Oertli-Heizsystem mit Unterstell-Wasserwärmer <strong>16</strong>0-250 l<br />

mit eingebautem Brenner und schalldämmender Frontverkleidung<br />

Typ Leistungs- Voreingestellte QB70 Seite<br />

bereich Kesselleistung<br />

<strong>kW</strong>1) <strong>kW</strong>1) W<br />

PURN 153E <strong>16</strong>-20 18 200 2 3.4<br />

PURN 154E 20-25 22 230 2 3.4<br />

PURN 155E 25-30 28 300 2 3.4<br />

PURN 156E<br />

mit angebautem Brenner<br />

30-<strong>35</strong> 33 310 2 3.4<br />

PERN 153E <strong>16</strong>-20 200 2 3.10<br />

PERN 154E 20-25 230 2 3.10<br />

PERN 155E 25-30 300 2 3.10<br />

PERN 156E 30-<strong>35</strong> 310 2 3.10<br />

Oertli-Heizsystem mit Beistell-Wassererwärmer 200-500 l<br />

mit eingebautem Brenner und schalldämmender Frontverkleidung<br />

Typ Leistungs- Voreingestellte QB70 Seite<br />

bereich Kesselleistung<br />

<strong>kW</strong>1) <strong>kW</strong>1) W<br />

PURN 153E <strong>16</strong>-20 18 200 2 3.6<br />

PURN 154E 20-25 22 230 2 3.6<br />

PURN 155E 25-30 28 300 2 3.6<br />

PURN 156E<br />

mit angebautem Brenner<br />

30-<strong>35</strong> 33 310 2 3.6<br />

PERN 153E <strong>16</strong>-20 200 2 3.12<br />

PERN 154E 20-25 230 2 3.12<br />

PERN 155E 25-30 300 2 3.12<br />

PERN 156E 30-<strong>35</strong> 310 2 3.12<br />

Oertli-Heizsystem mit tiefliegendem-Wassererwärmer 130 l<br />

mit eingebautem Brenner und schalldämmender Frontverkleidung<br />

Typ Leistungs- Voreingestellte QB70 Seite<br />

bereich Kesselleistung<br />

<strong>kW</strong> 1) <strong>kW</strong> 1) W<br />

CURN 153E <strong>16</strong>-20 18 260 2 3.14<br />

CURN 154E 20-25 22 290 2 3.14<br />

1) Leistungsangaben bei 400 m. ü.M., und 20°C


Kesselleistung (<strong>kW</strong>)<br />

Kesselleistung (<strong>kW</strong>)<br />

<strong>35</strong><br />

34<br />

33<br />

32<br />

31<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

<strong>35</strong><br />

34<br />

33<br />

32<br />

31<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

PURN 155C<br />

PURN 154C<br />

PURN 153C<br />

Wärmeerzeugungssysteme Oertli <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Kesselleistung in Funktion der Anlagehöhe<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel PURN 150 C<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Maximaler Restförderdruck am Abgasstutzen 4 Pa<br />

400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 <strong>16</strong>00 1700 1800<br />

Anlagehöhe (Meter über Meer)<br />

PURN/PERN 156<br />

PURN/PERN 155<br />

PURN/PERN/CURN 154<br />

PURN/PERN/CURN 153<br />

Beispiel: Kesselleistung 26 <strong>kW</strong> auf einer Höhe von 1500 m.ü.M.<br />

Benötigter Heizkessel: PURN 155<br />

Maximaler Restförderdruck am Abgasstutzen 8 Pa<br />

Maximaler Restförderdruck am Abgasstutzen 6 Pa<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Kompakt-Heizzentralen PURN/PERN/CURN 150<br />

Minimaler Zugbedarf am Abgasstutzen 0.08 mbar<br />

400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 <strong>16</strong>00 1700 1800<br />

Anlagehöhe (Meter über Meer)<br />

Beispiel: Kesselleistung 26 <strong>kW</strong> auf einer Höhe von 1500 m.ü.M.<br />

Benötigter Heizkessel: PURN/PERN 156<br />

Minimaler Zugbedarf am Abgasstutzen 0.12 mbar<br />

Minimaler Zugbedarf am Abgasstutzen 0.10 mbar<br />

Minimaler Zugbedarf am Abgasstutzen 0.10 mbar<br />

Vescal 2007 OE2 1.5


Info<br />

Info<br />

OE2 2.2<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Öl-Brennwertkessel PURN 150 C<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Brennwertkessel mit Öl-Gebläserbrenner System OECONOx<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel, konzipiert für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />

Totalabschaltung und direkt aufgebautem Keramik-Abgaswärmetauscher.<br />

<strong>Im</strong> Werk fertig zusammengebaut und verkleidet. Mit warm voreingestelltem einstufigem Oel-<br />

Gebläsebrenner mit interner Abgasrezirkulation. Rote Stahlblechverkleidung in modernem Design,<br />

pulverbeschichtet mit schalldämmender Frontverkleidung. Bodenrahmen mit verstellbaren<br />

Kesselfüssen.<br />

Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90° C.<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung<br />

des Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Brauchwassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten<br />

Diematic VM.<br />

PURN 150 mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

Kessel Leistungs- Voreingest. Abgas- Gewicht<br />

Typ bereich Leistung stutzen<br />

<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Ø mm kg<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

PURN 153C <strong>16</strong>-21 20 110 188 21714.001 7100.—<br />

PURN 154C 21-27 25 110 218 21714.002 7410.—<br />

PURN 155C 27-33 32 110 246 21714.003 7720.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m.ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus Kessel und Brenner 21920.311 887.—<br />

Ladeset für Beistell-Wassererwärmer 21090.252 493.—<br />

isolierter Ringwellschlauch DN 25/L=1.1 m, mit Pumpe UPS 25-60<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird.<br />

Anschlussset Z113 für externe Ansteuerung (Magnetventil) 20091.001 95.30<br />

Technische Daten/Abmessungen siehe ab Seite OE2 2.14


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Öl-Brennwertkessel PURN 150 C<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen<br />

angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Speichertemperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 61.20<br />

Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />

Vorrangschaltung der Brauchwassererwärmung.<br />

Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />

zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 19.90<br />

(Speicher SRN 200 bis 1000 Liter und BNP 203-503 mit<br />

Einschweisshülse ab Werk)<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Kesselsockel (Höhe 285mm)<br />

Sockel PSU 41 zu PURN 153 451511.211 21014.092 185.—<br />

Sockel PSU 42 zu PURN 154 451511.211 21014.093 204.—<br />

Sockel PSU 43 zu PURN 155 451511.211 21014.094 223.—<br />

Damit der Kondensatabfluss mit genügendem Gefälle sicher<br />

gestellt werden kann, empfehlen wir den Kessel auf einen<br />

Kesselsockel zu montieren.<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE2 2.8<br />

Vescal 2007 OE2 2.3


Info<br />

Info<br />

OE2 2.4<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Öl-Brennwertkessel mit Unterstell-Wassererwärmer PURN 150 C<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Brennwertkessel mit Öl-Gebläsebrenner System OECONOx und Unterstell-<br />

Wassererwärmer <strong>16</strong>0 oder 250 Liter<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel, konzipiert für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />

Totalabschaltung und direkt aufgebauten Keramik-Abgaswärmetauscher.<br />

<strong>Im</strong> Werk fertig zusammengebaut und verkleidet. Mit warm voreingestelltem einstufigem Öl-<br />

Gebläsebrenner mit interner Abgasrezirkulation. Rote Stahlblechverkleidung in modernem Design,<br />

pulverbeschichtet mit schalldämmender Frontverkleidung. Bodenrahmen mit verstellbaren<br />

Kesselfüssen. Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90°C.<br />

Unterstell-Wassererwärmer mit eingebauten Wärmetauscherrohren emailliert, mit wartungsarmem<br />

Titan-Active-System ® (Titan-Fremdstromanode), Wärmedämmung mit PU-Hartschaum.<br />

Ladepumpenset inkl. Verbindungsrohre Kessel/Wassererwärmer und Brauchwasser-Temperaturfühler.<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung<br />

des Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Brauchwassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten<br />

Diematic VM.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

PURN 150 mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

Kesseltyp Leistungs- Vorein- Wasser- Spitzen-, Dauer<br />

bereich gestellte erwärmer leistung* bei<br />

Leistung 80/45/10°C<br />

PURN <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Inhalt l/10 min. l/h<br />

153/<strong>16</strong> <strong>16</strong>-21 20 <strong>16</strong>0l 215 515 21714.021 8800.—<br />

153/25 <strong>16</strong>-21 20 250l 320 515 21714.022 9150.—<br />

154/<strong>16</strong> 21-27 25 <strong>16</strong>0l 215 665 21714.023 9120.—<br />

154/25 21-27 25 250l 320 665 21714.024 9460.—<br />

155/25 27-33 32 250l 325 810 21714.026 9770.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m.ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus Kessel und Brenner 21920.311 887.—<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird<br />

Anschlussset Z113 für externe Ansteuerung (Magnetventil) 20091.001 95.30<br />

Technische Daten/Abmessungen siehe ab Seite OE2 2.14


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Öl-Brennwertkessel mit Unterstell-Wassererwärmer PURN 150 C<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE2 2.8<br />

Vescal 2007 OE2 2.5


Info<br />

Info<br />

OE2 2.6<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Öl-Brennwertkessel mit Beistell-Wassererwärmer PURN 150 C<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Brennwertkessel mit Öl-Gebläsebrenner System OECONOx und Beistell-<br />

Wassererwärmer 200 bis 500 Liter<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel, konzipiert für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />

Totalabschaltung und direkt aufgebautem Keramik-Abgaswärmetauscher.<br />

<strong>Im</strong> Werk fertig zusammengebaut und verkleidet. Mit warm voreingestelltem einstufigem Öl-<br />

Gebläsebrenner mit interner Abgasrezirkulation. Rote Stahlblechverkleidung in modernem Design,<br />

pulverbeschichtet mit schalldämmender Frontverkleidung. Bodenrahmen mit verstellbaren<br />

Kesselfüssen.<br />

Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90°C.<br />

Beistell-Wassererwärmer mit eingebauten Wärmetauscherrohren emailliert, mit Magnesium-<br />

Schutzanode, Wärmedämmung mit PU-Hartschaum.<br />

Ladepumpenset inkl. Verbindungsrohre Kessel/Wassererwärmer und Brauchwasserfühler.<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung<br />

des Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Wassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten<br />

Diematic VM. Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

PURN 150C mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

Kesseltyp Leistungs- Vorein- Wasser- Spitzen-, Dauerbereich<br />

gestellte erwärmer leistung* bei<br />

Leistung 80/45/10°C<br />

PURN <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Typ Inhalt l/10 min. l/h<br />

153/2C <strong>16</strong>-21 20 BNP-204 200l 265 515 21714.041 8930.—<br />

153/3C <strong>16</strong>-21 20 BNP-304 300l 385 515 21714.042 9060.—<br />

153 /4C <strong>16</strong>-21 20 BNP-404 400l 500 515 21714.043 9480.—<br />

153/5C <strong>16</strong>-21 20 BNP-504 500l 610 515 21714.044 9860.—<br />

154/2C 21-27 25 BNP-204 200l 265 665 21714.045 9240.—<br />

154/3C 21-27 25 BNP-304 300l 385 665 21714.046 9380.—<br />

154/4C 21-27 25 BNP-404 400l 500 665 21714.047 9790.—<br />

154/5C 21-27 25 BNP-504 500l 610 665 21714.048 10180.—<br />

155/2C 27-33 32 BNP-204 200l 265 720 21714.049 9550.—<br />

155/3C 27-33 32 BNP-304 300l 385 810 21714.051 9690.—<br />

155 /4C 27-33 32 BNP-404 400l 500 810 21714.052 10100.—<br />

155/5C 27-33 32 BNP-504 500l 610 810 21714.053 10490.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m.ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung.<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus Kessel und Brenner 21920.311 887.—<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird<br />

Anschlussset Z113 für externe Ansteuerung (Magnetventil) 20091.001 95.30<br />

Technische Daten/Abmessungen siehe ab Seite OE2 2.14


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Öl-Brennwertkessel mit Beistell-Wassererwärmer PURN 150 C<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Kesselsockel (Höhe 285mm)<br />

Sockel PSU 41 zu PURN 153 451511.211 21014.092 185.—<br />

Sockel PSU 42 zu PURN 154 451511.211 21014.093 204.—<br />

Sockel PSU 43 zu PURN 155 451511.211 21014.094 223.—<br />

Damit der Kondensatabfluss mit genügendem Gefälle sicher<br />

gestellt werden kann, empfehlen wir den Kessel auf einen<br />

Kesselsockel zu montieren.<br />

Elektro-Heizeinsatz<br />

Der Heizeinsatz ist aus hochwertigem Edelstahl komplett mit einem<br />

Sicherheits– und Regulierthermostat ausgerüstet. Aufheizzeit zwischen<br />

3 und 8 Stunden, bzw. 400 V oder 3x400 V wählbar.<br />

Leistungsdaten<br />

Aufheiz- 3h (60°C) / 4.5h (60°C) / 6h (60°C) /8h (75°C)<br />

zeiten 4h (75°C) 6h (75°C)<br />

BNP 400V 3x400V 400V 3x400V 230V 400V 3x400V<br />

204 4000W 4000W 2700W 2700W (2000W) 2 2000W 2000W CU 45 23112.921 577.—<br />

304 - 6000W 4000W 4000W - 3000W 3000W CU 46 23112.922 592.—<br />

404 - 8000W - 5333W - 4000W 4000W CU 47 23112.923 626.—<br />

504 - 10000W - 6500W - - 5000W CU 48 23112.924 656.—<br />

( ) 2 = Sonderausführung, bitte separat bestellen<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE2 2.8<br />

Vescal 2007 OE2 2.7


OE2 2.8<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Pumpengruppen DN 25<br />

IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />

V R<br />

Vescal 2007<br />

IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />

Vorlauf/départ = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />

Rücklauf/retour = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

125<br />

IG/f 1" IG/f 1"<br />

V R<br />

Stopfen/bouchon AG/m 1"<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

72.5<br />

207<br />

437<br />

118<br />

Stopfen wahlweise links oder<br />

rechts montierbar.<br />

Les bouchons peuvent être<br />

montés à choix à gauche<br />

ou à droite.<br />

Pumpengruppe DN 25 aus Messing-Guss<br />

Umwälzpumpe 230V mit einstellbaren Leistungsstufen, anschlussfertig verdrahtet und komplette<br />

Isolierung mit EPP-Design-Wärmedämmschale.<br />

Bestehend aus:<br />

- Verteiler aus Messing-Guss (ab 2 Heizkreise), Durchflussmenge max. 2.2 m 3 /h<br />

- Dreiweghahn mit Stellantrieb auf Heizkreis<br />

- Umwälzpumpe Grundfos für jeden Heizkreis<br />

- Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor – und Rücklauf<br />

- Rückschlagventil auf jedem Heizkreis<br />

- Komplette Isolierung für Kompaktgruppe und Verteiler<br />

Einsetzbare Heizkreise:<br />

Pumpengruppen PGR, DN 25 ohne Dreiweghahn<br />

Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn<br />

Als Option: kann ein Differenzdruck-Überströmventil eingebaut werden.<br />

555


<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Pumpengruppen DN 25<br />

Pumpengruppen PGR, DN 25 ohne Dreiweghahn<br />

mit Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax =<br />

2.0 m3/h<br />

Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

GRUNDFOS Volt W A<br />

UPS 25-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.101 380.—<br />

UPS 25-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.103 410.—<br />

EMB<br />

RS 25/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.618 380.—<br />

Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn<br />

k vs 6.3 und Umwälzpumpe Vmax = 1.2 m 3 /h<br />

Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />

GRUNDFOS Volt W A<br />

UPS 25-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.111 695.—<br />

UPE 25-40 230 V 25 – 60 0.18-0.26 21093.601 905.—<br />

UPE 25-60 230 V 40 – 100 0.28-0.44 21093.602 960.—<br />

EMB<br />

RS 25/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.606 695.—<br />

Star E 25/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.604 846.—<br />

Star E 25/1-5 230 V 34 – 1<strong>16</strong> 0.<strong>35</strong>-0.55 21093.605 885.—<br />

Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn<br />

k vs 8 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m 3 /h<br />

Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />

GRUNDFOS Volt W A<br />

UPS 25-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.112 724.—<br />

UPE 25-40 230 V 25 – 60 0.18-0.26 21093.611 905.—<br />

UPE 25-60 230 V 40 – 100 0.28-0.44 21093.612 960.—<br />

EMB<br />

RS 25/6 230 V 50 – 99 0.24-0.43 21093.6<strong>16</strong> 724.—<br />

Star E 25/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.614 846.—<br />

Star E 25/1-5 230 V 34 – 1<strong>16</strong> 0.<strong>35</strong>-0.55 21093.615 885.—<br />

Differenzdruck-Überströmventil zu Gruppen DN 25 21090.023 54.80<br />

Für mehrstufige Umwälzpumpen Grundfos UPS oder EMB Typ RS<br />

bei Anlagen mit variablen Wassermengen<br />

Verteilermodul DN 25 inkl. Isolationsschalen<br />

max. Durchflussmenge = 2.2 m 3 /h<br />

für 2 Heizgruppen VM 2 21093.131 254.—<br />

für 3 Heizgruppen VM 3 21093.132 453.—<br />

für 4 Heizgruppen VM 4 21093.133 729.—<br />

Wandhalterungs-Modul<br />

für 1 Heizgruppe WHM-1V 21093.1<strong>35</strong> 43.60<br />

für 2 – 4 Heizgruppen WHM-2V 21093.136 102.—<br />

Doppelrohrbogen zu Wandmontage isoliert DB-W 25 21090.045 110.—<br />

Sicherheitsmodul mit Manometer und<br />

Sicherheitsventil 3 bar Fig. 506 21090.056 59.50<br />

Vescal 2007 OE2 2.9


OE2 2.10<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Pumpengruppen DN 25<br />

Kesselverohrungs-Modul für Öl-Brennwertkessel Oertli<br />

PURN 150C<br />

aus Stahl mit kompletter Isolierung, 2 Anschluss-Kreuzstücke und<br />

Sicherheits-Modul<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kesselanschluss zu Kessel ohne Unterstell-<br />

Wassererwärmer<br />

zu Kessel PURN 150C, Anordnung mitte 451 534.232 21093.507 421.—<br />

Kesselanschluss zu Kombination mit Unterstell-<br />

Wassererwärmer<br />

zu Kessel PURN 150C, Anordnung rechts 451 534.222 21093.509 421.—<br />

zu Kessel PURN 150C, Anordnung links 451 534.222 21093.508 421.—


Notizen<br />

Vescal 2007 OE2 2.11


OE2 2.12<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Service Leistungen<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kesselmontage<br />

Für die Kesselmontage steht 1 <strong>OERTLI</strong>-Monteur zur Verfügung. Er überwacht und hilft<br />

bei folgenden Arbeiten:<br />

- Einbau der Platinen und Anschliessen der Elektrokomponenten.<br />

- Montage der Kompaktgruppe und der Speicherverrohrung.<br />

Bauseitig sind folgende Leistungen zu erbringen:<br />

- Demontage und Abtransport des alten Kessels.<br />

- Vorbereiten des Heizlokals für die Neumontage.<br />

- Transport des neuen Kesselblocks inkl. Zubehörteile in den Heizraum.<br />

Kesselmontage<br />

(Kessel fertig zusammengebaut und verschalt)<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Heizkessel Anzahl<br />

Typ bauseitige<br />

Montagehelfer<br />

PURN 150C 1 21901.003 320.—<br />

Inbetriebnahme<br />

von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch VESCAL<br />

geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife verstehen sich für<br />

eine Kessel-/oder Reglereinheit. Bei mehreren Einheiten vervielfacht<br />

sich die Pauschale.<br />

Leistungen , die über die normale Inbetriebnahme hinausgehen,<br />

wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet.<br />

Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />

betriebsbereit sein.<br />

<strong>Gussheizkessel</strong> 1-stufig mit Kesselsteuerung und einem<br />

Heizungsregler inkl. Inbetriebnahme des Brenners<br />

PURN 150C 20902.401 552.—<br />

Zusätzliche Heizkreisregler<br />

Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” 1) 30901.002 206.—<br />

1) Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage<br />

Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei der Kesselbestellung<br />

angeben 21910.901


<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Service Leistungen<br />

Betriebsproben<br />

von Heizkesseln und Heizungsregelungen nach Pflichtenheft<br />

SWKI/Procal/Suissetec.<br />

Die Betriebsprobe ersetzt weder eine erstmalige Inbetriebsetzung<br />

noch eine Werkabnahme im Sinne von SIA 118. Diese fallen in den<br />

Aufgabenbereich des Installateurs. Die Betriebsprobe ist nach SIA<br />

384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />

“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />

gemessene Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />

Bemerkungen enthalten soll”.<br />

Die Tarife verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei<br />

mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese Pauschale<br />

enthalten einen, sowie maximal einen weiteren Anlagebesuch,<br />

sofern er im direkten Zusammenhang mit der Betriebsprobe der<br />

Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach erfolgter<br />

Nachregulierung des Brenners oder sonstigen Änderungen der<br />

Anlage) steht. Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen,<br />

wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu<br />

Regieansätzen verrechnet. Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit<br />

der Rechnungstellung für die Apparatelieferung pauschal verrechnet.<br />

Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />

betriebsbereit sein.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Betriebsprobe<br />

PURN 150C 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus 21920.311 887.—<br />

Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus (SIA<br />

118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />

Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />

Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.102 207.—<br />

* Nur bei gleichzeitiger Betriebsprobe der Kesselanlage.<br />

Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei der<br />

Kesselbestellung angeben 21920.901 0.—<br />

Vescal 2007 OE2 2.13


OE2 2.14<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Technische Daten<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Technische Daten<br />

Kesseltyp PURN 153C 154C 155C<br />

PURN 153C/<strong>16</strong>-25 154C/<strong>16</strong>-25 155C/25<br />

Wärmeleistungsbereich 1) <strong>kW</strong> <strong>16</strong>-21 21-27 27-33<br />

Nennwärmeleistung 1) 40/30°C <strong>kW</strong> <strong>16</strong>.5-21.5 21.5-27.6 27.6-33.7<br />

Nennwärmeleistung 1) 80/60°C <strong>kW</strong> 15.4-20.3 20.2-26.1 26.0-31.9<br />

Normnutzungsgrad DIN bei 40/30 % 104.1 104.3 103.1<br />

Normnutzungsgrad DIN bei 75/60 % 99.8 100.1 99.3<br />

Kesselwirkungsgrad 40/30°C % 101.6 101.6 101.5<br />

Kesselwirkungsgrad 80/60°C % 95.8 96.2 96.4<br />

Bereitschaftsverlust bei 70°C % 1.78 1.54 1.37<br />

Voreingestellte Kesselleistung 1) <strong>kW</strong> 20 25 32<br />

Gliederzahl Stück 3 4 5<br />

Wasserinhalt Liter 24.0 29.5 <strong>35</strong>.0<br />

Wasserseitiger ∆t=10K mbar 7.5 12.5 19<br />

Widerstand bei Nennleistung ∆t=15K mbar 3.3 5.6 8.5<br />

∆t=20K mbar 1.9 3.1 4.6<br />

Minimale Kesselwassertemperatur 2) °C 30 30 30<br />

Abgastemperatur (brutto) bei Nennleistung (40/30°C) °C < 40 < 40 < 40<br />

Abgastemperatur (brutto) bei Nennleistung (80/60°C) °C 75 80 85<br />

Maximaler Gebläse-Restförderdruck Pa 4 6 8<br />

Abgasmassenstrom bei Nennleistung (40/30°C) kg/h 32 41 50<br />

Feuerraum Durchmesser mm 240 240 240<br />

Tiefe mm 308 4<strong>35</strong> 562<br />

Volumen Liter <strong>16</strong> 21 26<br />

Gewicht (netto) PURN 150C kg 188 218 246<br />

Warmwasserleistung bei 80/45/10°C und max. Kesselnennwärmeleistung<br />

Spitzenleistung 3) OBC <strong>16</strong>2 <strong>16</strong>0 Liter l/10 min. 215 215 -<br />

OBC 252 250 Liter l/10 min. 320 320 325<br />

Dauerleistung 4) OBC <strong>16</strong>2 <strong>16</strong>0 Liter l/h 515 665 -<br />

OBC 252 250 Liter l/h 515 665 810<br />

1) Leistungsangaben bei 400 m.ü.M., ansonsten gelten die Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5.<br />

2) Bei gleitendem Betrieb der Kesselwassertemperatur ist der Einbau eines motorisierten<br />

Mischerorgans obligatorisch.<br />

3) Speichertemperatur 60°C<br />

4) Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung


<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Installationshinweise<br />

0,5m<br />

823<br />

0,5m L<br />

PURN C<br />

Kesseltyp L(mm)<br />

PURN 153C 1205<br />

PURN 154C 1332<br />

PURN 155C 1457<br />

1451<br />

OBC <strong>16</strong>2 = 986<br />

OBC 252 = 1363<br />

0,5m 530 0,5m<br />

1m<br />

0,5m<br />

1m<br />

600<br />

0,5m<br />

Platzierung<br />

Wir empfehlen, um eine gute Zugänglichkeit zu gewährleisten, nebenstehende Mindest-Abstände einzuhalten.<br />

Wir weisen darauf hin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen<br />

Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (chemische Reinigungen,<br />

Druckereien, Coiffeursalons, Haushalte und Hobbyräume, Reinigungs– und Entfettungsmittel,<br />

Lösungsmittel und Verdünner oder Sprühdosen usw...), nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende<br />

Massnahmen ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft heranzuführen.<br />

Vescal 2006 OE2 2.15


OE2 2.<strong>16</strong><br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Massskizzen<br />

PURN 150C<br />

Abmessungen (Masse in mm und Zoll)<br />

1490<br />

<strong>35</strong><br />

530<br />

489<br />

600<br />

Vescal 2007<br />

<strong>35</strong><br />

(3)<br />

21<br />

600<br />

<strong>35</strong> (2)<br />

PURN 150/<strong>16</strong>-25C<br />

Abmessungen (Masse in mm und Zoll)<br />

290<br />

530<br />

800<br />

25(1)<br />

1<br />

2<br />

210<br />

81<br />

81<br />

<strong>35</strong>9<br />

220<br />

210 220<br />

A<br />

81<br />

81<br />

53<br />

C<br />

C<br />

458<br />

140<br />

986 (OBC<strong>16</strong>2) 1363 (OBC250)<br />

B<br />

Kesseltyp A B C<br />

PURN 153C 775 1205 300<br />

PURN 154C 900 1330 427<br />

PURN 155C 1027 1457 554<br />

(1) Einstellbare Füsse: Mindesthöhe 25 mm. Verstellbar von 25 bis 40 mm.<br />

(2) Einstellbare Füsse: Mindesthöhe <strong>35</strong> mm. Verstellbar von <strong>35</strong> bis 40 mm.<br />

(3) Einstellbare Füsse: Mindesthöhe 21 mm. Verstellbar von 21 bis 40 mm.<br />

Legende<br />

1 Heizungsvorlauf 1 1 /2” AG<br />

2 Heizungsrücklauf 1 1 /2” AG<br />

3 Entleerungshahn des Wärmetauschers<br />

4 Kondenswasserabfluss Ø 32<br />

5 Abgasstutzen Ø 110<br />

6 Füll-und Entleerungshahn<br />

7 Warmwasseraustritt 1” AG<br />

8 Kaltwassereintritt 1” AG<br />

9 Zirkulationsrücklauf 3 /4” AG<br />

A<br />

461<br />

6<br />

5<br />

4<br />

195<br />

136<br />

205<br />

285<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

<strong>16</strong>9<br />

110<br />

265<br />

C000640<br />

563<br />

300<br />

7<br />

9<br />

8<br />

600<br />

195<br />

285<br />

136<br />

1<br />

<strong>16</strong>9<br />

110<br />

2 563<br />

3<br />

30<br />

5<strong>16</strong><br />

286<br />

61<br />

265


910 437<br />

910 555<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Massskizzen<br />

Massskizze Kompaktgruppen zu PURN 150C ohne Wassererwärmer<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

für 1 Heizkreis<br />

250<br />

B<br />

530 207<br />

<strong>16</strong>9<br />

110<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

für 3 Heizkreise<br />

A<br />

72.5 134.5<br />

750 207<br />

B<br />

C<br />

<strong>16</strong>9<br />

110<br />

72.5 134.5<br />

910 555<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

für 2 Heizkreise<br />

A<br />

500<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

530 207<br />

B<br />

<strong>16</strong>9<br />

110<br />

72.5 134.5<br />

Vescal 2007 OE2 2.17


OE2 2.18<br />

1713<br />

1571<br />

1134 437<br />

250<br />

B<br />

866<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Massskizzen<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Massskizze Kompaktgruppen zu PURN 150C mit Unterstell-Wasserwärmer<br />

866<br />

<strong>35</strong> 530 51 250<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordnung links für 1 Heizkreis<br />

51 530<br />

<strong>35</strong><br />

207<br />

72.5 134.5<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordnung rechts für 1 Heizkreis<br />

B<br />

1134 437<br />

1571<br />

1713<br />

207<br />

72.5 134.5<br />

1713<br />

<strong>16</strong>89<br />

1134 555<br />

A<br />

437<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordnung links für 2 Heizkreise<br />

500<br />

B<br />

11<strong>16</strong><br />

51 530<br />

<strong>35</strong><br />

207<br />

72.5 134.5<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordnung rechts für 2 Heizkreise<br />

<strong>35</strong> 530 51 500<br />

A<br />

B<br />

1134 555<br />

<strong>16</strong>89<br />

1713<br />

207<br />

72.5 134.5


Notizen<br />

Vescal 2007 OE2 2.19


Info<br />

OE2 2.20<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel PURN 150C<br />

Raumluftabhängiges Abgassystem SRA 1<br />

Vescal 2007<br />

61<br />

Bestehendes Kamin<br />

Min. 20/20 cm<br />

L1<br />

SRA 1<br />

Installationsart B23<br />

Betriebsweise Raumluftabhängig<br />

Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />

Aufbau – Einfach und starr bis zum Kaminschacht<br />

– Einfach und starr im Kaminschacht<br />

Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />

Zulassung VKF 14604<br />

A = k x Q N<br />

A<br />

1<br />

64<br />

1<br />

Min. 0.5 m<br />

51<br />

A = Querschnitt in cm 2<br />

4<br />

2<br />

5<br />

1<br />

62<br />

3<br />

1<br />

6<br />

63<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

42<br />

41<br />

1<br />

51<br />

9<br />

1<br />

7<br />

8<br />

8<br />

Min. 1.0 m<br />

QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />

k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />

Kesseltyp PURN... 153C 154C 155C<br />

Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> <strong>16</strong>-21 21-27 27-33<br />

Restförderdruck Pa 4 6 8<br />

Abgasanschluss mm 110 110 110<br />

Abgasanlage horizontal<br />

Durchmesser mm 130 130 130<br />

Maximale Länge L1 m 2 2 2<br />

Abgasanlage vertikal<br />

Durchmesser mm 130 130 130<br />

Maximale Länge L2 m 15 19 21<br />

Abgasanlage total<br />

Maximale Länge (L1+L2) m 17 21 23<br />

Berechnungsgrundlagen siehe Seite 2 2.24<br />

L2


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel PURN 150C<br />

Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />

Nr. Artikel Stk.<br />

1 Rohr mit Messöffnung, 250 mm* 1<br />

2 Bogen 87° 1<br />

4 Erweiterung 100-130 1<br />

5 Reduktion DN 110-100 1<br />

51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />

3 Längenausgleichstück 210 mm 1<br />

6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />

1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />

7 Stützbogen 87° 1<br />

8 Auflageschiene 1<br />

41 Kaminabdeckung 1<br />

42 Mündungsrohr 1<br />

63 Lüftungsgitter 300x250 mm 1<br />

64 Abgastemperaturbegrenzer* 1<br />

- Typenschild PPs 1<br />

- Verlegehinweise 1<br />

* im Lieferumfang Kessel<br />

Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage siehe<br />

Seite OE2 2.26<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Bausatz SRA 1 DN 130 130 21272.051 683.—<br />

Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />

Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />

Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />

PPs-Rohr grau, starr<br />

1 130 250 21272.601 29.50<br />

1 130 500 21272.602 45.20<br />

1 130 1000 21272.603 73.50<br />

1 130 2000 21272.604 125.—<br />

Bogen<br />

2 130 45° 21272.622 48.40<br />

2 130 87° 21272.621 75.60<br />

Stützkonsole<br />

8 verstellbar 220-360mm 21272.976 42.10<br />

T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />

51 130 21272.631 112.—<br />

Zentrierhalterung<br />

9 130 Set à 2 Stk. 21272.641 42.10<br />

Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />

61 130 45101.294 12.40<br />

Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />

62 siehe Seite 2 2.33<br />

Viton-Dichtung<br />

- 130 21272.692 8.30<br />

Vescal 2007 OE2 2.21


Info<br />

OE2 2.22<br />

x<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel PURN 150C<br />

Raumluftabhängiges Abgassystem SRA 2<br />

x = begehbar, min. 2.0 m<br />

x = nicht begehbar, min. 1.5 m<br />

45<br />

44<br />

Vescal 2007<br />

A<br />

1<br />

64<br />

Min. 0.5 m<br />

Schacht MFH - EI 60 (nbb)<br />

Schacht EFH - EI 30 (nbb)<br />

SRA 2<br />

Installationsart B23<br />

Betriebsweise Raumluftabhängig<br />

Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />

Aufbau – Einfach und starr bis zum Schacht<br />

– Einfach und starr im Schacht<br />

Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />

Zulassung VKF 14604<br />

A = k x Q N<br />

1<br />

51<br />

4<br />

2<br />

5<br />

1<br />

61<br />

3<br />

62<br />

A = Querschnitt in cm 2<br />

L1<br />

R<br />

1<br />

61<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

45<br />

46<br />

9<br />

1<br />

2<br />

Min. 1.0 m<br />

QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />

k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />

Kesseltyp PURN... 153C 154C 155C<br />

Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> <strong>16</strong>-21 21-27 27-33<br />

Restförderdruck Pa 4 6 8<br />

Abgasanschluss mm 110 110 110<br />

Abgasanlage horizontal<br />

Durchmesser mm 130 130 130<br />

Maximale Länge L1 m 2 2 2<br />

Abgasanlage vertikal<br />

Durchmesser mm 130 130 130<br />

Maximale Länge L2 m 15 19 21<br />

Abgasanlage total<br />

Maximale Länge (L1+L2) m 17 21 23<br />

Berechnungsgrundlagen siehe Seite 2 2.24<br />

L2


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel PURN 150C<br />

Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />

Nr. Artikel Stk.<br />

1 Rohr mit Messöffnung* 1<br />

2 Bogen 87° 1<br />

4 Erweiterung 100-130 1<br />

5 Reduktion DN 110-100 1<br />

51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />

3 Längenausgleichstück 210mm 1<br />

2 Bogen 87° 1<br />

46 Universaldachpfanne (Schrägdach) 1<br />

44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />

45 1) Abgasführung SC 1<br />

64 Abgastemperaturbegrenzer* 1<br />

- Typenschild PPs 1<br />

- Verlegehinweise 1<br />

1) Je nach Abgasführung ist eine Verlängerung erforderlich<br />

* <strong>Im</strong> Lieferumfang Kessel<br />

R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt<br />

werden.<br />

Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage siehe<br />

Seite OE2 2.26<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Bausatz SRA 2 Schrägdach DN 130 130 21272.052 525.—<br />

Bausatz SRA 2 Flachdach DN 130 130 21272.053 5<strong>16</strong>.—<br />

Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />

Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />

Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />

PPs-Rohr grau, starr<br />

1 130 250 21272.601 29.50<br />

1 130 500 21272.602 45.20<br />

1 130 1000 21272.603 73.50<br />

1 130 2000 21272.604 125.—<br />

Bogen<br />

2 130 45° 21272.622 48.40<br />

2 130 87° 21272.621 75.60<br />

Zentrierhalterung<br />

9 130 Set à 2 Stk. 21272.641 42.10<br />

Verlängerung zu Dachdurchführung / Abgasführung<br />

45 130 1000 21272.685 33.30<br />

Dachpfanne Schrägdach<br />

46 130 21272.287 48.40<br />

Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />

61 130 45101.294 12.40<br />

Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />

62 siehe Seite 2 2.33<br />

Viton-Dichtung<br />

- 130 21272.692 8.30<br />

Vescal 2007 OE2 2.23


Info<br />

OE2 2.24<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Berechnungsgrundlagen und Zulassungen Abgassysteme<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Berechnungsgrundlagen<br />

Die richtige Bestimmung des Querschnitts der Abgasanlage ist Voraussetzung und Grundlage für die<br />

einwandfreie Funktion der Abgasanlagen. Die in dieser Preisliste aufgeführten Abgasanlagen bzw.<br />

Abgassysteme sind spezifisch für die von Vescal angebotenen Brennwertkessel, mit einem<br />

Berechnungsprogramm nach Norm EN 13384-1 berechnet. Die Berechnung des jeweiligen<br />

Abgassystems basiert auf den nachfolgend aufgeführten Grundlagen:<br />

– Geodätische Höhe: 500 m ü.M.<br />

– Strömungstechnische Sicherheitszahl: 1,2<br />

– Abgastemperatur am Abgasstutzen des Wärmeerzeugers bei 40/30°C<br />

– Volllastbetrieb des Wärmeerzeugers bei 40/30°C<br />

– Länge der horizontalen Abgasanlage 1) bei Standgeräten: 2m<br />

– Horizontale Abgasanlage inklusive jeweiliges Kesselanschlussstück sowie Stützbogen oder Bogen 87°<br />

– Aussenlufttemperatur: 15°C<br />

– Zulufttemperatur: 15°C<br />

– Notwendiger Förderdruck Zugluft: 3 Pa 2)<br />

– Rauhigkeit der inneren Oberfläche bei starrem Rohr: 1mm<br />

– Dachneigung bei Schrägdächern 25°<br />

1) Die horizontale Abgasanlage (Verbindungsrohr) sollte so kurz als möglich sein, möglichst<br />

wenig Richtungsänderungen aufweisen und mit 3% Gefälle an die vertikale Abgasanlage<br />

angeschlossen werden.<br />

2) Bei raumluftabhängigen Abgassystemen<br />

Bei Abweichung von den gegebenen Grundlagen ist eine Überprüfung der Berechnung bzw. eine<br />

neue Berechnung der Abgasanlage erforderlich.<br />

Die Berechnung der Abgasanlage hat durch den Installateur bzw. durch den Ersteller der Abgasanlage<br />

unter Anwendung der EN 13384 zu erfolgen.<br />

Vescal kann für die von Vescal angebotenen Brennwertkessel Berechnungen durchführen. Hierzu müssen<br />

die nachfolgend erwähnten Grundlagen bekannt sein:<br />

1. Kesseltyp<br />

2. Standort (Geodätische Höhe)<br />

3. Aufstellort des Kessels<br />

4. Gebäudehöhe<br />

5. Anordnung der Abgasanlage<br />

6. Anzahl Richtungsänderungen<br />

7. Länge der horizontalen Abgasanlage (Verbindungsrohr)<br />

Die Erstellung der Abgasanlage muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften erfolgen:<br />

– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />

– Kantonale und örtliche Vorschriften


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Berechnungsgrundlagen und Zulassungen Abgassysteme<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Zulassungen<br />

Die von Vescal angebotenen Abgassysteme verfügen über eine VKF-Zulassung und bestehen aus PPs<br />

Material.<br />

Material VKF-Nr.<br />

PPs 14604<br />

Einbau und Sicherheitsabstände zu Brennbarem Material<br />

In Einfamilienhäuser und eingeschossigen Gebäuden ausserhalb des<br />

Aufstellungsraumes<br />

Vertikale Führung: Einbau in Brandschutzelement: Ummauerung El 30 (nbb), Schacht El 30 (nbb).<br />

Horizontale Führung: Einbau in Brandschutzelement: Verkleidung El 30 (nbb).<br />

Abstand zu brennbarem Material ab ausserkant Brandschutzelement El 30 (nbb) = 50mm; sichtbare<br />

Bodenbeläge, Wand– und Deckenverkleidungen dürfen über die Ausrollung hinweg an das<br />

Brandschutzelement stossen.<br />

In Gebäuden mit mehreren Brandabschnitten ausserhalb des Aufstellungsraumes<br />

Vertikale Führung: Einbau in Brandschutzelement: Ummauerung El 60 (nbb), Schacht El 60 (nbb).<br />

Horizontale Führung: Einbau in Brandschutzelement: Verkleidung El 60 (nbb)<br />

Abstand zu brennbarem Material ab ausserkant Brandschutzelement El 60 (nbb) = 00mm.<br />

Anbau an brennbarer Fassade<br />

Abstand zu brennbarem Material ab ausserkant Abgasanlagensystem = 100mm: Berührungs– und<br />

mechanischer Schutz an exponierten Stellen.<br />

Luftumspülung<br />

Die allseitige Luftumspülung der Abgasanlage muss vom Aufstellraum des Kessels bis zur<br />

Aussenatmosphäre durchgehend gewährleistet sein (allseitig mindestens 20 mm).<br />

Kondenswasserableitung<br />

Eine separate Ableitung des Kondenswasser der Abgasanlage kann entfallen, es wird zusammen mit<br />

dem Kesselkondenswasser über den mit dem Kessel mitgelieferten Siphon, abgeführt.<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

Der Öl-Brennwertkessel ist ab Werk mit einem Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion ausgestattet.<br />

Vescal 2007 OE2 2.25


L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

t<br />

t<br />

L<br />

H<br />

OE2 2.26<br />

D1<br />

D1<br />

D1<br />

Z<br />

H<br />

L<br />

H<br />

Z<br />

Z<br />

Z<br />

H<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />

Luft-/Abgasleitung in steckbarer Ausführung, bestehend<br />

aus PPs-Kunststoffrohr (120°C) mit Steckmuffe und<br />

Viton-Dichtung.<br />

VKF-Nr. 14604<br />

Rohr mit Steckmuffe und Dichtung<br />

Bogen 15° mit Steckmuffe und Dichtung<br />

Anschluss T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

DN t L Dichtung<br />

mm mm mm<br />

130 50 250 Viton 21272.601 29.50<br />

130 50 500 Viton 21272.602 45.20<br />

130 50 1000 Viton 21272.603 73.50<br />

130 50 2000 Viton 21272.604 125.—<br />

Rohr mit Messöffnung<br />

DN t L Dichtung<br />

mm mm mm<br />

130 50 250 Viton 21272.605 61.80<br />

Bogen 87° mit Steckmuffe und Dichtung<br />

D1 H L Z Dichtung<br />

mm mm mm mm<br />

130 120 120 70 Viton 21272.621 75.60<br />

Bogen 45° mit Steckmuffe und Dichtung<br />

D1 H L Z Dichtung<br />

mm mm mm mm<br />

130 82 82 32 Viton 21272.622 48.40<br />

D1 H L Z Dichtung<br />

mm mm mm mm<br />

130 79 79 29 Viton 21272.623 48.40<br />

DN H L Z Dichtung<br />

mm mm mm mm<br />

130 120 120 70 Viton 21272.631 112.—


110<br />

L<br />

110<br />

210<br />

Z<br />

Z<br />

Z<br />

50<br />

D1<br />

D2<br />

D1<br />

D2<br />

aussen<br />

extérieur<br />

D1<br />

L<br />

H<br />

innen<br />

intérieur<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />

T-Stück 87° mit Kondensatablauf<br />

zur separaten Ableitung des Kondenswassers der Abgasleitung vor<br />

dem Kessel.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

DN H L Z Dichtung<br />

mm mm mm mm<br />

130 120 310 70 Viton 21272.632 122.—<br />

Erweiterung mit Steckmuffe und reduziertem<br />

Einsteckteil<br />

D1 D2 Z Dichtung<br />

mm mm mm<br />

130 100 50 Viton 100/130 21272.751 42.10<br />

Reduktion mit Einsteckteil und reduzierter Steckmuffe<br />

D1 D2 Z Dichtung<br />

mm mm mm<br />

130 150 60 Viton 150/130 21272.551 50.50<br />

Erweiterung aus Edelstahl V4A 1.4404<br />

Ø Aussen Ø Innen<br />

mm mm<br />

110 121 110/121 48033.083 102.—<br />

Längenausgleichstück<br />

DN t L Dichtung<br />

mm mm mm<br />

130 50 210 Viton 21272.606 62.—<br />

Mauerdurchführung mit Futterrohr<br />

bestehend aus alufarbener Abdeckplatte, Befestigungsset und Alu-<br />

Futterrohr L=300mm.<br />

D1 H L Futterrohr<br />

mm mm mm Ø<br />

130 220 220 180 21272.671 41.—<br />

Vescal 2007 OE2 2.27


L<br />

min. 220 - max. 360 mm<br />

H<br />

1500<br />

645<br />

OE2 2.28<br />

D1<br />

<strong>35</strong>0<br />

L<br />

Ø<br />

D1<br />

Ø10<br />

Z<br />

150x50x5<br />

90°<br />

400 x 400 mm<br />

Aluminium<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />

Stützbogen 87° mit Steckmuffe<br />

passend zu Auflageschiene, DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />

Abgasführung SC<br />

Abgasführung aus Aluminium, schwarzgrau RAL 7021, passend zu<br />

Universaldachpfanne SC oder Flachdachflansch SC.<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

D1 D2 H L Z<br />

mm mm mm mm mm<br />

130 130 170 170 118 130 21272.624 117.—<br />

Auflageschiene 21272.975 34.70<br />

aus verzinktem Stahl, passend zu Stützbogen.<br />

Stützkonsole 21272.976 42.10<br />

aus verzinktem Stahl, verstellbar von 220 – 360mm, passend zu<br />

Auflageschiene.<br />

Zentrierhalterung zu starrem Rohr<br />

Set à 2 Stk., pro 2 Meter Rohrlänge ist 1 Stk. erforderlich.<br />

100 21272.741 12.70<br />

130 21272.641 42.10<br />

Kaminabdeckung<br />

aus Aluminium blank, bestehend aus Schachtabdeckung, Aufsatz<br />

mit Hinterlüftung und Stahldrahtsicherung.<br />

DN Abmessungen<br />

mm mm<br />

130 400 x 400 130 21272.681 194.—<br />

Mündungsrohr<br />

passend zur Kaminabdeckung mit Hinterlüftung und<br />

Schachtabdeckung.<br />

DN L<br />

mm mm<br />

130 500 130 21272.682 46.30<br />

D1 L Material<br />

mm mm<br />

130 1500 Aluminium 130 21272.683 191.—


L<br />

Blei/<br />

Plomb<br />

Ø40<br />

PE<br />

L<br />

Dn<br />

D1<br />

172<br />

D1<br />

D2<br />

D<br />

L<br />

500<br />

Ø32<br />

150<br />

H<br />

H<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />

Verlängerung zu Abgasführung SC<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

aus Aluminium, schwarzgrau RAL 7021<br />

DN L<br />

mm mm<br />

130 1000 130 21272.685 33.30<br />

Universaldachpfanne SC 25-45°<br />

aus Kunststoff mit Blei-Einfassung 500 x 500mm, schwarzgrau RAL<br />

7021. Passend zu Abgasführung SC DN 130.<br />

D1<br />

mm<br />

170 130 21272.287 48.40<br />

Flachdachflansch SC<br />

aus Alu blank, passend zu Abgasführung SC.<br />

D1 D2 H<br />

mm mm mm<br />

130 390 150 130 21272.686 37.90<br />

Sifon MG 21272.193 19.—<br />

Sperrwasserhöhe 150mm<br />

Kondensablauf Anschluss-Satz 21272.192 12.70<br />

bestehend aus: Rohrstück L=500mm und 2 Stk. Bogen 90°, DN 32.<br />

Dichtungen<br />

DN Material zu Abgasleitung<br />

mm<br />

100 Viton PPs starr 21272.791 9.20<br />

130 Viton PPs starr 21272.692 8.30<br />

Lüftungsgitter 175 cm 2<br />

aus Aluminium blank, zum Einbau im Kaminschacht.<br />

H L<br />

mm mm<br />

300 250 21272.191 23.20<br />

Vescal 2007 OE2 2.29


Info<br />

OE2 2.30<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Verlegehinweise Abgassystem 21272.199 2.65<br />

Verarbeitungs– und Montagehinweise für Abgassysteme aus PPs<br />

und PPs/Stahlblech.<br />

Typenschild<br />

Zu jeder Abgasleitung ist ein Typenschild erforderlich. Das<br />

Typenschild muss durch den Monteur der Abgasleitung vollständig<br />

ausgefüllt an gut sichtbarer Stelle im Heizraum an der<br />

Abgasleitung angebracht werden (Das Typenschild ist selbstklebend).<br />

Typenschild PPs 21272.197 0.90<br />

Typenschild PPs/Stahlblech 21272.196 0.90<br />

Rohrschellen-Set<br />

mit Gummieinlage und Grundplatte<br />

DN<br />

mm<br />

100 100 45101.296 10.—<br />

130 130 45101.294 12.40<br />

Gewinderohr 1 /2” Innengewinde<br />

Länge 1 Meter 1 /2”i 45120.921 32.70<br />

Gewindestange M10 verzinkt<br />

Lieferung in Stangen à 1 m. Fr./m<br />

M10 M10 45120.013 6.—<br />

Weiteres Befestigungsmaterial siehe Preisliste Komponenten,<br />

Kapitel E.


<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />

Neutralisationsbox NB 50<br />

zur Kondensat-Neutralisation bis 50 <strong>kW</strong> (NB 50). Komplett mit<br />

Neutralisationsgranulat, Verbindungs– und Montagematerial.<br />

Montage auf dem Boden oder an der Wand möglich.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Typ Einsatz- Abmessungen Gewicht Einlauf- Einlauf Auslauf- Auslauf<br />

bereich L x B x H höhe Ø höhe Ø<br />

<strong>kW</strong> mm kg mm mm mm mm<br />

NB 50 50 244x174x200 3.1 200 40 170 20-22 21719.001 319.—<br />

Kondensatpumpe EKF 15T<br />

Geräuscharme Kondensatpumpe mit Schwimmerschaltern, 2 Liter<br />

Tankinhalt und Überlauf-Sicherheitsschaltung.<br />

Einlaufhöhe 83mm<br />

Einlauf Ø 40mm<br />

Druckschlauchlänge 0.1m<br />

Druckschlauch Ø 6mm<br />

Anschlusskabellänge 1) 0.6m<br />

Spannung 230V/50Hz<br />

Leistung 40W<br />

Schutzart IP40<br />

Potentialfreier Kontakt 8A/250V<br />

1) Stecker inklusive<br />

Typ Einsatz- Abmessungen Gewicht Max. Max.<br />

bereich L x B x H Förderhöhe Fördermenge<br />

<strong>kW</strong> mm kg m l/h<br />

EKF 15T 100 244x174x144 1.6 10 14 21719.003 447.—<br />

Leistungsdiagramm EKF 15T<br />

Vescal 2007 OE2 2.31


Info<br />

OE2 2.32<br />

<strong>OERTLI</strong> Öl-Brennwertkessel <strong>16</strong>-33 <strong>kW</strong><br />

Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />

Neutralisationsanlage EKF 15-25<br />

Behälter mit geräuscharmer Kondensatpumpe und Granulatfüllung<br />

zur Kondensat-Neutralisation bis 25 <strong>kW</strong>. 6 Liter Tankinhalt,<br />

Filtervlies, Saugfilter, Überlauf-Sicherheitsschaltung, Verbindungs–<br />

und Montagematerial.<br />

Einlaufhöhe 200mm<br />

Einlauf Ø 40mm<br />

Druckschlauchlänge 0.1m<br />

Druckschlauch Ø 6mm<br />

Anschlusskabellänge* 0.6m<br />

Spannung 230V/50Hz<br />

Leistung 40W<br />

Schutzart IP40<br />

Potentialfreier Kontakt 8A/250V<br />

* Stecker inklusive<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Typ Einsatz- Abmessungen Gewicht Max. Max.<br />

bereich L x B x H Förderhöhe Fördermenge<br />

EKF <strong>kW</strong> mm kg m l/h<br />

15-25 25 244x174x263 3.2 10 14 21719.004 489.—<br />

Fr./m<br />

Druckschlauch Ø 6x9mm 21719.081 1.55<br />

aus PVC, transparent, passend zu Kondensatpumpe EKF 15T,<br />

Neutralisationsanlagen EKF 15-25 und EKF 15-25/NB 50.<br />

Verpackungseinheit: in Rollen zu 25m.<br />

Nachfüllung Neutralisations-Granulat<br />

Neutralisationsgranulat 1 kg zu EKF 15-25


Notizen<br />

Vescal 2007 OE2 2.33


Info<br />

OE2 3.2<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Kompakt-Heizzentrale PURN 150<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kompakt-Heizzentrale mit Öl-Gebläserbrenner PURN 150<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel, konzipiert für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />

Totalabschaltung.<br />

<strong>Im</strong> Werk fertig zusammengebaut und verkleidet. Mit warm voreingestelltem einstufigem Oel-<br />

Gebläsebrenner mit interner Abgasrezirkulation. Rote Stahlblechverkleidung in modernem Design,<br />

pulverbeschichtet mit schalldämmender Frontverkleidung. Bodenrahmen mit verstellbaren<br />

Kesselfüssen.<br />

Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90° C.<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung<br />

des Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Brauchwassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten<br />

Diematic VM.<br />

PURN 150 mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

Kessel Leistungs- Voreingest. Abgas- Gewicht<br />

Typ bereich Leistung stutzen<br />

<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Ø mm kg<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

PURN 153E <strong>16</strong>-20 18 130 134 451211.122 21014.306 4465.—<br />

PURN 154E 20-25 23 130 <strong>16</strong>9 451211.123 21014.307 4720.—<br />

PURN 155E 25-30 28 130 192 451211.127 21014.308 4870.—<br />

PURN 156E 30-<strong>35</strong> 33 150 221 451211.128 21014.309 5050.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m.ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus 21920.311 887.—<br />

Ladeset für Beistell-Wassererwärmer 21090.252 493.—<br />

Isolierter Ringwellschlauch DN 25/L=1.1 m, mit Pumpe UPS 25-60<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird.<br />

Anschlussset Z113 für externe Ansteuerung (Magnetventil) 20091.001 95.30<br />

Technische Daten/Abmessungen siehe ab Seite OE2 3.27


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Kompakt-Heizzentrale PURN 150<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Speichertemperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 61.20<br />

Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />

Vorrangschaltung der Brauchwassererwärmung.<br />

Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />

zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 19.90<br />

(Speicher SRN 200 bis 1000 Liter und BNP 203-503 mit<br />

Einschweisshülse ab Werk)<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Kesselsockel (Höhe 285mm)<br />

Sockel PSU 41 zu PURN 153 451511.211 21014.092 185.—<br />

Sockel PSU 42 zu PURN 154 451511.211 21014.093 204.—<br />

Sockel PSU 43 zu PURN 155 451511.211 21014.094 223.—<br />

Sockel PSU 44 zu PURN 156 451511.211 21014.095 242.—<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE2 3.20<br />

Vescal 2007 OE2 3.3


Info<br />

OE2 3.4<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Kompakt-Wärmezentrale mit Unterstell-Wasserwärmer PURN 150<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kompakt-Wärmezentrale mit Öl-Gebläsebrenner System OECONOx und Unterstell-<br />

Wassererwärmer <strong>16</strong>0 oder 250 Liter<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel, konzipiert für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />

Totalabschaltung. <strong>Im</strong> Werk fertig zusammengebaut und verkleidet. Mit warm voreingestelltem einstufigem<br />

Öl-Gebläsebrenner mit interner Abgasrezirkulation. Rote Stahlblechverkleidung in modernem<br />

Design, pulverbeschichtet mit schalldämmender Frontverkleidung. Bodenrahmen mit verstellbaren<br />

Kesselfüssen. Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90°C.<br />

Unterstell-Wassererwärmer mit eingebauten Wärmetauscherrohren emailliert, mit wartungsarmem<br />

Titan-Active-System ® (Titan-Fremdstromanode), Wärmedämmung mit PU-Hartschaum.<br />

Ladepumpenset inkl. Verbindungsrohre Kessel/Wassererwärmer und Brauchwasser-Temperaturfühler.<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung<br />

des Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Brauchwassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten<br />

Diematic VM.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

PURN 150 mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

Kesseltyp Leistungs- Vorein- Wasser- Spitzen-, Dauer<br />

bereich gestellte erwärmer leistung* bei<br />

Leistung 80/45/10°C<br />

PURN <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Inhalt l/10 min. l/h<br />

153/<strong>16</strong> <strong>16</strong>-20 18 <strong>16</strong>0l 215 490 451221.122 21014.331 6150.—<br />

153/25 <strong>16</strong>-20 18 250l 320 490 451221.322 21014.332 6500.—<br />

154/<strong>16</strong> 20-25 23 <strong>16</strong>0l 215 615 451221.124 21014.333 6400.—<br />

154/25 20-25 23 250l 320 615 451221.324 21014.334 6740.—<br />

155/<strong>16</strong> 25-30 28 <strong>16</strong>0l 220 690 451221.127 21014.3<strong>35</strong> 6550.—<br />

155/25 25-30 28 250l 325 740 451221.327 21014.336 6890.—<br />

156/<strong>16</strong> 30-<strong>35</strong> 33 <strong>16</strong>0l 220 690 451221.128 21014.337 6730.—<br />

156/25 30-<strong>35</strong> 33 250l 325 740 451221.328 21014.338 7060.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m.ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus 21920.311 887.—<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird.<br />

Anschlussset Z113 für externe Ansteuerung (Magnetventil) 20091.001 95.30<br />

Technische Daten/Abmessungen siehe ab Seite OE2 3.27<br />

Vescal 2007


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Kompakt-Wärmezentrale mit Unterstell-Wasserwärmer PURN 150<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE 2 3.20<br />

Vescal 2007 OE2 3.5


Info<br />

OE2 3.6<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Kompakt-Wärmezentrale mit Beistell-Wassererwärmer PURN 150<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kompakt-Wärmezentrale mit Öl-Gebläsebrenner System OECONOx und Beistell-<br />

Wassererwärmer 200 bis 500 Liter<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel im Werk fertig zusammengebaut und verkleidet, konzipiert<br />

für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit Totalabschaltung. Mit warm voreingestelltem einstufigem Öl-<br />

Gebläsebrenner mit interner Abgasrezirkulation. Rote Stahlblechverkleidung in modernem Design,<br />

pulverbeschichtet mit schalldämmender Frontverkleidung. Bodenrahmen mit verstellbaren<br />

Kesselfüssen.<br />

Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90°C.<br />

Beistell-Wassererwärmer mit eingebauten Wärmetauscherrohren emailliert, mit Magnesium-<br />

Schutzanode, Wärmedämmung mit PU-Hartschaum.<br />

Ladepumpenset inkl. Verbindungsrohre Kessel/Wassererwärmer und Brauchwasserfühler.<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung<br />

des Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Wassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten<br />

Diematic VM.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

PURN 150 mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

Kesseltyp Leistungs- Vorein- Wasser- Spitzen-, Dauerbereich<br />

gestellte erwärmer leistung* bei<br />

Leistung 80/45/10°C<br />

PURN <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Typ Inhalt l/10 min. l/h<br />

153/2 <strong>16</strong>-20 18 BNP-204 200l 265 492 451221.122 21014.361 6260.—<br />

153/3 <strong>16</strong>-20 18 BNP-304 300l 385 492 451221.322 21014.362 6410.—<br />

153 /4 <strong>16</strong>-20 18 BNP-404 400l 500 492 451221.124 21014.363 6810.—<br />

153/5 <strong>16</strong>-20 18 BNP-504 500l 610 492 451221.324 21014.364 7190.—<br />

154/2 20-25 23 BNP-204 200l 265 615 451221.122 21014.365 6510.—<br />

154/3 20-25 23 BNP-304 300l 385 615 451221.322 21014.366 6660.—<br />

154/4 20-25 23 BNP-404 400l 500 615 451221.124 21014.367 7070.—<br />

154/5 20-25 23 BNP-504 500l 610 615 451221.324 21014.368 7440.—<br />

155/2 25-30 28 BNP-204 200l 265 720 451221.122 21014.369 6690.—<br />

155/3 25-30 28 BNP-304 300l 385 738 451221.322 21014.371 6810.—<br />

155 /4 25-30 28 BNP-404 400l 500 738 451221.124 21014.372 7240.—<br />

155/5 25-30 28 BNP-504 500l 610 738 451221.324 21014.373 7600.—<br />

156/2 30-<strong>35</strong> 33 BNP-204 200l 265 720 451221.127 21014.374 6850.—<br />

156/3 30-<strong>35</strong> 33 BNP-304 300l 385 861 451221.327 21014.375 6990.—<br />

156/4 30-<strong>35</strong> 33 BNP-404 400l 500 861 451221.128 21014.376 7390.—<br />

156/5 30-<strong>35</strong> 33 BNP-504 500l 610 861 451221.328 21014.377 7770.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m.ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung.<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus 21920.311 887.—<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird.<br />

Anschlussset Z113 für externe Ansteuerung (Magnetventil) 20091.001 95.30<br />

Technische Daten/Abmessungen siehe ab Seite OE2 3.27<br />

Vescal 2007


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Kompakt-Wärmezentrale mit Beistell-Wassererwärmer PURN 150<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE2 3.20<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Kesselsockel (Höhe 285mm)<br />

Sockel PSU 41 zu PURN 153 451511.211 21014.092 185.—<br />

Sockel PSU 42 zu PURN 154 451511.211 21014.093 204.—<br />

Sockel PSU 43 zu PURN 155 451511.211 21014.094 223.—<br />

Sockel PSU 44 zu PURN 156 451511.211 21014.095 242.—<br />

Elektro-Heizeinsatz<br />

Der Heizeinsatz ist aus hochwertigem Edelstahl komplett mit einem<br />

Sicherheits– und Regulierthermostat ausgerüstet. Aufheizzeit zwischen<br />

4, 6 und 8 Stunden, bzw. 400 V oder 3x400 V wählbar.<br />

Leistungsdaten<br />

Aufheiz- 3h (60°C) / 4.5h (60°C) / 6h (60°C) /8h (75°C)<br />

zeiten 4h (75°C) 6h (75°C)<br />

Modell 400V 3x400V 400V 3x400V 230V 400V 3x400V<br />

( ) 2 204 4000W 4000W 2700W 2700W (2000W)<br />

= Sonderausführung, bitte separat bestellen<br />

2 2000W 2000W CU 45 23112.921 577.—<br />

304 - 6000W 4000W 4000W - 3000W 3000W CU 46 23112.922 592.—<br />

404 - 8000W - 5333W - 4000W 4000W CU 47 23112.923 626.—<br />

504 - 10000W - 6500W - - 5000W CU 48 23112.924 656.—<br />

Vescal 2007 OE2 3.7


Info<br />

OE2 3.8<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Heizzentrale PERN 150<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Heizkzentrale aus eutektischem Guss mit Öl-Gebläsebrenner System OECONOx<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel, konzipiert für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />

Totalabschaltung.<br />

Kessel im Werk fertig zusammengebaut und verkleidet. Einstufigem Öl-Gebläsebrenner mit interner<br />

Abgasrezirkulation, separat geliefert. Rote Stahlblechverkleidung in modernem Design. Bodenrahmen<br />

mit verstellbaren Kesselfüssen.<br />

Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90°C.<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung<br />

des Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Wassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten<br />

Diematic VM.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

PERN 150 mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

Kessel Leistungs- Voreingest. Abgas- Gewicht<br />

Typ bereich Leistung stutzen<br />

<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Ø mm kg<br />

PERN 153E <strong>16</strong>-20 18 130 123 451211.122 21014.106 4070.—<br />

PERN 154E 20-25 23 130 152 451211.123 21014.107 4310.—<br />

PERN 155E 25-30 28 130 181 451211.127 21014.108 4465.—<br />

PERN 156E 30-<strong>35</strong> 33 150 210 451211.128 21014.109 4650.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m. ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus 21920.311 887.—<br />

Ladeset für Beistell-Wassererwärmer 21090.252 493.—<br />

Isolierter Ringwellschlauch DN 25/L=1.1 m, mit Pumpe UPS 25-60<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird.<br />

Anschlussset Z113 für externe Ansteuerung (Magnetventil) 20091.001 95.30<br />

Technische Daten/Abmessungen siehe ab Seite OE2 3.27


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Heizzentrale PERN 150<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Speichertemperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 61.20<br />

Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />

Vorrangschaltung der Brauchwassererwärmung.<br />

Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />

zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 19.90<br />

(Speicher SRN 200 bis 1000 Liter und BNP 203-503 mit<br />

Einschweisshülse ab Werk)<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Kesselsockel (Höhe 285 mm)<br />

Sockel PSU 40 zu PERN 153 451511.211 21014.091 <strong>16</strong>6.—<br />

Sockel PSU 41 zu PERN 154 451511.211 21014.092 185.—<br />

Sockel PSU 42 zu PERN 155 451511.212 21014.093 204.—<br />

Sockel PSU 43 zu PERN 156 451511.212 21014.094 223.—<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE2 3.20<br />

Vescal 2007 OE2 3.9


Info<br />

OE2 3.10<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Wärmezentrale mit Unterstell-Wassererwärmer PERN 150<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Wärmezentrale aus eutektischem Guss mit Öl-Gebläsebrenner System OECONOx und<br />

Unterstell-Wassererwärmer <strong>16</strong>0 oder 250 Liter<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel, konzipiert für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />

Totalabschaltung.<br />

Kessel im Werk fertig zusammengebaut und verkleidet. Einstufigem Öl-Gebläsebrenner mit interner<br />

Abgasrezirkulation, separat geliefert. Rote Stahlblechverkleidung in modernem Design. Bodenrahmen<br />

mit verstellbaren Kesselfüssen.<br />

Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90°C.<br />

Unterstell-Wassererwärmer mit eingebauten Wärmetauscherrohren emailliert, mit wartungsarmem<br />

Titan-Active-System ® (Titan-Fremdstromanode), Wärmedämmung mit PU-Hartschaum.<br />

Ladepumpenset inkl. Verbindungsrohre Kessel/Wassererwärmer und Brauchwasserfühler.<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung des<br />

Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Brauchwassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten<br />

Diematic VM.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

PERN 150 mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

Kesseltyp Leistungs- Vorein- Wasser- Spitzen-, Dauer<br />

bereich gestellte erwärmer leistung* bei<br />

Leistung 80/45/10°C<br />

PERN <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Inhalt l/10 min. l/h<br />

153/<strong>16</strong> <strong>16</strong>-20 18 <strong>16</strong>0l 215 490 451221.122 21014.131 5740.—<br />

153/25 <strong>16</strong>-20 18 250l 320 490 451221.322 21014.132 6090.—<br />

154/<strong>16</strong> 20-25 23 <strong>16</strong>0l 215 615 451221.124 21014.133 6020.—<br />

154/25 20-25 23 250l 320 615 451221.324 21014.134 6320.—<br />

155/<strong>16</strong> 25-30 28 <strong>16</strong>0l 220 690 451221.127 21014.1<strong>35</strong> 6150.—<br />

155/25 25-30 28 250l 325 740 451221.327 21014.136 6500.—<br />

156/<strong>16</strong> 30-<strong>35</strong> 33 <strong>16</strong>0l 220 690 451221.128 21014.137 6320.—<br />

156/25 30-<strong>35</strong> 33 250l 325 740 451221.328 21014.138 6660.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m.ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus 21920.311 887.—<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird.<br />

Anschlussset Z113 für externe Ansteuerung (Magnetventil) 20091.001 95.30<br />

Technische Daten/Abmessungen siehe ab Seite OE2 3.27


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Wärmezentrale mit Unterstell-Wassererwärmer PERN 150<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE2 3.20<br />

Vescal 2007 OE2 3.11


OE2 3.12<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Wärmezentrale mit Beistell-Wassererwärmer PERN 150<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Wärmezentrale aus eutektischem Guss mit Öl-Gebläsebrenner System OECONOx und<br />

Beistell-Wassererwärmer 200 bis 500 Liter<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel, konzipiert für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />

Totalabschaltung.<br />

Kessel im Werk fertig zusammengebaut und verkleidet. Einstufigem Öl-Gebläsebrenner mit interner<br />

Abgasrezirkulation, separat geliefert. Rote Stahlblechverkleidung in modernem Design. Bodenrahmen<br />

mit verstellbaren Kesselfüssen.<br />

Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90°C.<br />

Beistell-Wassererwärmer mit eingebauten Wärmetauscherrohren emailliert, mit Magnesium-<br />

Schutzanode, Wärmedämmung mit PU-Hartschaum.<br />

Ladepumpenset inkl. Verbindungsrohre Kessel/Wassererwärmer und Brauchwasserfühler<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung des<br />

Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Wassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten Diematic<br />

VM.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

PERN 150 mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

Kesseltyp Leistungs- Vorein- Wasser- Spitzen-, Dauer<br />

bereich gestellte erwärmer leistung* bei<br />

Leistung 80/45/10°C<br />

PERN <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Typ Inhalt l/10 min. l/h<br />

153/2 <strong>16</strong>-20 18 BNP-204 200l 265 492 451221.122 21014.<strong>16</strong>1 5860.—<br />

153/3 <strong>16</strong>-20 18 BNP-304 300l 385 492 451221.322 21014.<strong>16</strong>2 6020.—<br />

153 /4 <strong>16</strong>-20 18 BNP-404 400l 500 492 451221.124 21014.<strong>16</strong>3 6430.—<br />

153/5 <strong>16</strong>-20 18 BNP-504 500l 610 492 451221.324 21014.<strong>16</strong>4 6800.—<br />

154/2 20-25 23 BNP-204 200l 265 615 451221.122 21014.<strong>16</strong>5 6110.—<br />

154/3 20-25 23 BNP-304 300l 385 615 451221.322 21014.<strong>16</strong>6 6230.—<br />

154/4 20-25 23 BNP-404 400l 500 615 451221.124 21014.<strong>16</strong>7 6660.—<br />

154/5 20-25 23 BNP-504 500l 610 615 451221.324 21014.<strong>16</strong>8 7050.—<br />

155/2 25-30 28 BNP-204 200l 265 720 451221.122 21014.<strong>16</strong>9 6260.—<br />

155/3 25-30 28 BNP-304 300l 385 738 451221.322 21014.171 6410.—<br />

155 /4 25-30 28 BNP-404 400l 500 738 451221.124 21014.172 6810.—<br />

155/5 25-30 28 BNP-504 500l 610 738 451221.324 21014.173 7190.—<br />

156/2 30-<strong>35</strong> 33 BNP-204 200l 265 720 451221.127 21014.174 6450.—<br />

156/3 30-<strong>35</strong> 33 BNP-304 300l 385 861 451221.327 21014.175 6550.—<br />

156/4 30-<strong>35</strong> 33 BNP-404 400l 500 861 451221.128 21014.176 6990.—<br />

156/5 30-<strong>35</strong> 33 BNP-504 500l 610 861 451221.328 21014.177 7360.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m.ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus 21920.311 887.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird.<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Vescal 2007


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Wärmezentrale mit Beistell-Wassererwärmer PERN 150<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Kesselsockel (Höhe 285 mm)<br />

Sockel PSU 40 zu PERN 153 451511.211 21014.091 <strong>16</strong>6.—<br />

Sockel PSU 41 zu PERN 154 451511.211 21014.092 185.—<br />

Sockel PSU 42 zu PERN 155 451511.212 21014.093 204.—<br />

Sockel PSU 43 zu PERN 156 451511.212 21014.094 223.—<br />

Elektro-Heizeinsatz<br />

Der Heizeinsatz ist aus hochwertigem Edelstahl komplett mit einem<br />

Sicherheits– und Regulierthermostat ausgerüstet. Aufheizzeit zwischen<br />

4, 6 und 8 Stunden, bzw. 400 V oder 3x400 V wählbar.<br />

Leistungsdaten<br />

Aufheiz- 3h (60°C) / 4.5h (60°C) / 6h (60°C) /8h (75°C)<br />

zeiten 4h (75°C) 6h (75°C)<br />

Modell 400V 3x400V 400V 3x400V 230V 400V 3x400V<br />

( ) 2 204 4000W 4000W 2700W 2700W (2000W)<br />

= Sonderausführung, bitte separat bestellen<br />

2 2000W 2000W CU 45 23112.921 577.—<br />

304 - 6000W 4000W 4000W - 3000W 3000W CU 46 23112.922 592.—<br />

404 - 8000W - 5333W - 4000W 4000W CU 47 23112.923 626.—<br />

504 - 10000W - 6500W - - 5000W CU 48 23112.924 656.—<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE2 3.20<br />

OE2 3.13


Info<br />

OE2 3.14<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Kompakt-Wärmezentrale mit tieflieg. Wassererwärmer CURN 150<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kompakt-Wärmezentrale mit Öl-Gebläsebrenner System OECONOx und tiefliegendem<br />

Wassererwärmer 130 Liter<br />

Niedertemperatur 3-Zug-Gussgliederkessel, konzipiert für Betriebsweise bis 30°C mit Totalabschaltung,<br />

im Werk fertig zusammengebaut und verkleidet. Mit warm voreingestelltem einstufigem Öl-<br />

Gebläsebrenner mit interner Abgasrezirkulation. Rote Stahlblechverkleidung in modernem Design,<br />

pulverbeschichtet mit schalldämmender Frontverkleidung. Bodenrahmen mit verstellbaren<br />

Kesselfüssen.<br />

Betriebsdruck 4 bar, Betriebstemperatur 30 bis 90°C.<br />

Tiefliegender Wassererwärmer mit eingebauten Wärmetauscherrohren emailliert, mit wartungsarmem<br />

Titan-Active-System ® (Titan-Fremdstromanode), Wärmedämmung mit PU-Hartschaum.<br />

Ladepumpenset inkl. Verbindungsrohre Kessel/Wassererwärmer und Brauchwasserfühler.<br />

Mikroprozessorgesteuerte Digitalregelung OE-tronic 3<br />

OE-tronic 3 Regelung mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung des<br />

Kessels sowie einem Mischerkreis, einem gleitendem Heizkreis und Brauchwassererwärmung.<br />

Aussergewöhnlich bedienungsfreundlich erlaubt die OE-tronic 3 jederzeit die Änderung der<br />

Temperaturen und Heizprogramme. Automatische Sommer-/Winterumschaltung. Tag– und<br />

Wochenprogrammierung und Anzeige der Brennerstarts und Betriebsstunden.<br />

Ausbaubar mittels Platine für 2. Mischerkreis sowie BUS-fähig zu Unterregelungseinheiten<br />

Diematic VM.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

CURN 150 mit Digitalregelung OE-tronic 3<br />

(Lieferumfang 1 Kolli)<br />

Kesseltyp Leistungs- Vorein- Wasser- Spitzen-, Dauer Gebereich<br />

gestellte erwärmer leistung* bei wicht<br />

CURN <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Inhalt l/10 min. l/h kg<br />

CURN 153E <strong>16</strong>-20 18 130l 185 490 212 451211.122 21014.207 5890.—<br />

CURN 154E 20-25 23 130l 190 615 237 451211.322 21014.208 6110.—<br />

Leistungsangaben bei 400 m.ü.M. und 20°C, ansonsten gelten die<br />

Korrekturwerte auf Seite OE2 1.5<br />

* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme Kessel und Brenner 20902.401 552.—<br />

Betriebsprobe Kessel und Brenner 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus 21920.311 887.—<br />

Rohrverschraubungspaar 1” für Kesselanschluss VL/RL 1) 455 571.114 42010.002 24.—<br />

Kreuzstück-Set DN 25, 1” 1) 21090.109 102.—<br />

1) wenn kein Kesselverrohrungsmodul Vescal eingesetzt wird.<br />

Anschlussset Z113 für externe Ansteuerung (Magnetventil) 20091.001 95.30<br />

Technische Daten/Abmessungen siehe ab Seite OE2 3.27


Info<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Öl-Kompakt-Wärmezentrale mit tieflieg. Wassererwärmer CURN 150<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter mit Kabel, für Fussbodenheizung.<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C<br />

Kabellänge 3 m.<br />

Pumpengruppen siehe Seite OE2 3.20<br />

Vescal 2007 OE2 3.15


OE2 3.<strong>16</strong><br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Beistell-Wassererwärmer emailliert 200-500 Liter<br />

Beistell-Wassererwärmer<br />

mit Innenemaillierung, eingebaute Magnesiumschutzanode,<br />

Wärmeschutzmantel mit <strong>35</strong>-50mm direkt aufgeschäumter FCKWfreier<br />

Hartschaumisolation. Unverwüstliche Aussenverkleidung aus<br />

Stahlblech pulverbeschichtet und kratzfest eingebrannt. Obere<br />

Abdeckung aus widerstandsfähigem Polypropylen.<br />

Revisionsflansch vorne. Eingebautes Thermometer.<br />

Heizfläche: Spiralförmig angeordnetes, fest eingeschweisstes<br />

Heizregister<br />

Anschlussdrücke und Temperaturen:<br />

- Primär Heizwasser 90°C / 4 bar<br />

- Sekundär Brauchwasser 95°C / 4 bar<br />

Typ Inhalt Abmessungen Wärmetau- Gewicht<br />

Ø Höhe Kipphöhe scher Fläche<br />

Liter mm mm mm m 2 kg<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

BNP 204 200 577 1333 1389 1.0 86 451 932.124 23112.021 1860.—<br />

BNP 304 300 577 1825 1849 1.<strong>35</strong> 117 451 932.138 23112.022 2005.—<br />

BNP 404 400 655 1838 1971 1.5 158 451 932.146 23112.023 2565.—<br />

BNP 504 500 755 1773 1990 1.5 217 451 932.157 23112.024 3170.—<br />

Leistungsdaten<br />

Typ Leistungs- Spitzen-/Dauerleist. Druck- Massenstrom<br />

aufnahme bei 80/45/10°C verlust primär<br />

<strong>kW</strong> l/10 min. l/h mbar l/h<br />

BNP 204 29.2 310 720 50 2000<br />

BNP 304 40.1 450 985 65 2000<br />

BNP 404 45.3 585 1115 70 2000<br />

BNP 504 51.2 710 1260 105 3000<br />

Dielektrische Verschraubungen Messing-Stahl<br />

Gewinde<br />

1” x 1” Innen-Innen 1” 23131.003 56.80<br />

1” x 28 mm Innen-Lötstutzen 1” x 28 23131.025 49.70<br />

1 1 /4”x 1 1 /4” Innen-Innen 1 1 /4” 23131.004 79.10<br />

1 1 /4”x <strong>35</strong> mm Innen-Lötstutzen 1 1 /4”x <strong>35</strong> 23131.026 75.70<br />

Elektro-Heizeinsatz<br />

Der Heizeinsatz ist aus hochwertigem Edelstahl komplett mit einem<br />

Sicherheits– und Regulierthermostat ausgerüstet. Aufheizzeit zwischen<br />

4, 6 und 8 Stunden, bzw. 400 V oder 3x400 V wählbar.<br />

Leistungsdaten<br />

Aufheiz- 3h (60°C) / 4.5h (60°C) / 6h (60°C) /8h (75°C)<br />

zeiten 4h (75°C) 6h (75°C)<br />

Modell 400V 3x400V 400V 3x400V 230V 400V 3x400V<br />

( ) 2 204 4000W 4000W 2700W 2700W (2000W)<br />

= Sonderausführung, bitte separat bestellen<br />

2 2000W 2000W CU 45 23112.921 577.—<br />

304 - 6000W 4000W 4000W - 3000W 3000W CU 46 23112.922 592.—<br />

404 - 8000W - 5333W - 4000W 4000W CU 47 23112.923 626.—<br />

504 - 10000W - 6500W - - 5000W CU 48 23112.924 656.—


1838<br />

1333<br />

1585<br />

875<br />

1218<br />

777<br />

1080<br />

332<br />

257<br />

975<br />

305<br />

230<br />

31<br />

7<br />

5<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

7<br />

5<br />

4<br />

1<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Beistell-Wassererwärmer emailliert 200-500 Liter<br />

BNP 204<br />

2<br />

Ø 577<br />

BNP 404<br />

Ø 655<br />

6<br />

410<br />

20<br />

6<br />

20<br />

938<br />

383<br />

1137<br />

1825<br />

1548<br />

1295<br />

1773<br />

1503<br />

1015<br />

912<br />

332<br />

257<br />

345<br />

250<br />

BNP 204, 304, 404 BNP 504<br />

AG AG<br />

1 = Kaltwasser 1” 1 1 /4”<br />

2 = Warmwasser 1” 1 1 /4”<br />

3 = Zirkulation 1” 1 1 /4”<br />

4 = Heizwasser Rücklauf 1” 1 1 /4”<br />

5 = Heizwasser Vorlauf 1” 1 1 /4”<br />

6 = Magnesium-Anode<br />

7 = Tauchhülse für Temperaturfühler<br />

Platzbedarf<br />

1240<br />

11<strong>16</strong><br />

1015<br />

2<br />

3<br />

7<br />

5<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

7<br />

5<br />

4<br />

1<br />

BNP 304<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Ø 577<br />

BNP 504<br />

Ø 755<br />

6<br />

20<br />

410<br />

1192<br />

6<br />

30<br />

425<br />

1137<br />

Vescal 2007 OE2 3.17


OE2 3.18<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Kesselzubehör<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kessel-Bypass-Pumpenset 21013.921 334.—<br />

nur erforderlich, falls nach 4 Min. Brennerlaufzeit die<br />

Abgastemperatur von 120°C nicht erreicht werden kann.<br />

Bestehend aus:<br />

Bypasspumpe, Rückschlagklappe mit Entleerung, Ansteuerungsset<br />

(Art. Nr. 21080.303) mit Wielandstecker und Buchsenteil 7-polig.<br />

Anschlussverrohrung zwischen Vorlauf und Rücklauf bauseits.<br />

FLAMCO-Wassermangelsicherung WMS 801 454 326.101 21109.012 303.—<br />

Notwendig bei allen hochliegenden Heizzentralen. Für offene und<br />

geschlossene Heizungsanlagen. Mit Prüfeinrichtung und<br />

Verriegelung. Gehäuse aus Temperguss. Schwimmer aus Messing.<br />

Max. Betriebsdruck: 10 bar.<br />

Belastbarkeit des elektrischen Schalters: 10 A bei 250 V.<br />

Anschlüsse R 3 /4”<br />

Bauhöhe <strong>35</strong>0 mm<br />

Kesselsockel<br />

(Höhe 285 mm)<br />

PERN 153 PSU 40 21014.091 <strong>16</strong>6.—<br />

PURN 153/PERN 154 PSU 41 21014.092 185.—<br />

PURN 154/PERN 155 PSU 42 21014.093 204.—<br />

PURN 155/PERN 156 PSU 43 21014.094 223.—<br />

PURN 156 PSU 44 21014.095 242.—<br />

Ölauffangwannen<br />

Ölauffangwanne aus Chromstahl, zur Montage unter dem<br />

Heizkessel<br />

Zu Kesseltyp<br />

PURN 153, CURN 153, PERN 153 1000x700x50 20601.026 264.—<br />

PURN 154/155, CURN 154, PERN 154/155 1200x700x50 20601.027 322.—<br />

PURN 156, PERN 156 1450x700x50 20601.028 389.—<br />

zur Montage unter dem Wassererwärmer<br />

OBC <strong>16</strong>2, <strong>16</strong>0 l mit PURN 1200x700x50 20601.027 322.—<br />

OBC 252, 250 l mit PURN 1450x700x50 20601.028 389.—<br />

Die örtlichen Vorschriften sind zu berücksichtigen<br />

Schallabsorbierende Kesselunterbauten<br />

ersetzen gemauerte Kesselunterbauten<br />

Grösse 65 x 60 x 8 cm PURN-/PERN 153-155/CURN 153-154 451 511.241 21309.021 178.—<br />

Grösse 85 x 70 x 8 cm PURN/PERN-156 451 511.242 21309.022 2<strong>16</strong>.—<br />

Abgasthermometer RUEGER<br />

Nichtrostender Stahl, mit Schleppzeiger<br />

Anzeigebereich 0 bis 400°C, Ø 65 mm, L = 140 mm,<br />

Befestigungskegel für Bohrung Ø 7 bis 9 mm, Messgenauigkeit<br />

+/– 1% der Messspanne.<br />

454 551.514 44020.001 82.—


Notizen<br />

Vescal 2007 OE2 3.19


OE2 3.20<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Pumpengruppen DN 25<br />

IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />

V R<br />

Vescal 2007<br />

IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />

Vorlauf/départ = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />

Rücklauf/retour = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

125<br />

IG/f 1" IG/f 1"<br />

V R<br />

Stopfen/bouchon AG/m 1"<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

72.5<br />

207<br />

437<br />

118<br />

Stopfen wahlweise links oder<br />

rechts montierbar.<br />

Les bouchons peuvent être<br />

montés à choix à gauche<br />

ou à droite.<br />

Pumpengruppe DN 25 aus Messing-Guss<br />

Umwälzpumpe 230V mit einstellbaren Leistungsstufen, anschlussfertig verdrahtet und komplette<br />

Isolierung mit EPP-Design-Wärmedämmschale.<br />

Bestehend aus:<br />

- Verteiler aus Messing-Guss (ab 2 Heizkreise), Durchflussmenge max. 2.2 m 3 /h<br />

- Dreiweghahn mit Stellantrieb auf Heizkreis<br />

- Umwälzpumpe Grundfos für jeden Heizkreis<br />

- Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor – und Rücklauf<br />

- Rückschlagventil auf jedem Heizkreis<br />

- Komplette Isolierung für Kompaktgruppe und Verteiler<br />

Einsetzbare Heizkreise:<br />

Pumpengruppen PGR, DN 25 ohne Dreiweghahn<br />

Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn<br />

Als Option: kann ein Differenzdruck-Überströmventil eingebaut werden<br />

555


<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Pumpengruppen DN 25<br />

Pumpengruppen PGR, DN 25 ohne Dreiweghahn<br />

mit Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax =<br />

2.0 m 3 /h<br />

Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

GRUNDFOS Volt W A<br />

UPS 25-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.101 380.—<br />

UPS 25-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.103 410.—<br />

EMB<br />

RS 25/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.618 380.—<br />

Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn<br />

k vs 6.3 und Umwälzpumpe Vmax = 1.2 m 3 /h<br />

Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />

GRUNDFOS Volt W A<br />

UPS 25-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.111 695.—<br />

UPE 25-40 230 V 25 – 60 0.18-0.26 21093.601 905.—<br />

UPE 25-60<br />

EMB<br />

230 V 40 – 100 0.28-0.44 21093.602 960.—<br />

RS 25/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.606 695.—<br />

Star E 25/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.604 846.—<br />

Star E 25/1-5 230 V 34 – 1<strong>16</strong> 0.<strong>35</strong>-0.55 21093.605 885.—<br />

Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn<br />

k vs 8 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m 3 /h<br />

Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />

GRUNDFOS Volt W A<br />

UPS 25-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.112 724.—<br />

UPE 25-40 230 V 25 – 60 0.18-0.26 21093.611 905.—<br />

UPE 25-60 230 V 40 – 100 0.28-0.44 21093.612 960.—<br />

EMB<br />

RS 25/6 230 V 50 – 99 0.24-0.43 21093.6<strong>16</strong> 724.—<br />

Star E 25/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.614 846.—<br />

Star E 25/1-5 230 V 34 – 1<strong>16</strong> 0.<strong>35</strong>-0.55 21093.615 885.—<br />

Differenzdruck-Überströmventil zu Gruppen DN 25 21090.023 54.80<br />

Für mehrstufige Umwälzpumpen Grundfos UPS oder EMB Typ RS<br />

bei Anlagen mit variablen Wassermengen<br />

Verteilermodul DN 25 inkl. Isolationsschalen<br />

max. Durchflussmenge = 2.2 m 3 /h<br />

für 2 Heizgruppen VM 2 21093.131 254.—<br />

für 3 Heizgruppen VM 3 21093.132 453.—<br />

für 4 Heizgruppen VM 4 21093.133 729.—<br />

Wandhalterungs-Modul<br />

für 1 Heizgruppe WHM-1V 21093.1<strong>35</strong> 43.60<br />

für 2 – 4 Heizgruppen WHM-2V 21093.136 102.—<br />

Doppelrohrbogen zu Wandmontage isoliert DB-W 25 21090.045 110.—<br />

Sicherheitsmodul mit Manometer und<br />

Sicherheitsventil 3 bar Fig. 506 21090.056 59.50<br />

Vescal 2007 OE2 3.21


OE2 3.22<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Pumpengruppen DN 25<br />

Kesselverohrungs-Modul für Ölkessel Oertli PURN-PERNund<br />

CURN<br />

aus Stahl mit kompletter Isolierung, 2 Anschluss-Kreuzstücke und<br />

Sicherheits-Modul<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kesselanschluss zu Kessel ohne Unterstell-<br />

Wassererwärmer<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung mitte 451 534.232 21093.501 421.—<br />

Kesselanschluss zu Kombination mit Unterstell-<br />

Wassererwärmer<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung rechts 451 534.222 21093.503 421.—<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung links 451 534.222 21093.502 421.—<br />

Kesselanschluss zu Kombination mit tiefliegendem<br />

Wassererwärmer 130 l<br />

zu Kessel CURN 150, Anordung rechts 451534.222 21093.503 421.—<br />

zu Kessel CURN 150, Anordung links 451534.222 21093.502 421.—<br />

Kesselanschluss zu Kombination mit Unterstell-<br />

Wassererwärmer<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung rechts und paralell 451 534.222 21093.505 421.—<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung links und paralell 451 534.222 21093.504 421.—


Notizen<br />

Vescal 2007 OE2 3.23


OE2 3.24<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Service Leistungen<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kesselmontage<br />

Für die Kesselmontage steht 1 <strong>OERTLI</strong>-Monteur zur Verfügung. Er überwacht und hilft<br />

bei folgenden Arbeiten:<br />

- Einbau der Platinen und Anschliessen der Elektrokomponenten.<br />

- Montage der Kompaktgruppe und der Speicherverrohrung.<br />

Demontage und Kesselmontage<br />

Für die Kesselmontage steht 1 <strong>OERTLI</strong>-Monteur zur Verfügung. Er überwacht und hilft bei folgenden<br />

Arbeiten:<br />

- Demontage des Kessels und Wassererwärmers CURN 150<br />

- Wiedermontage des Kessels und Wassererwäremers im Heizungsraum<br />

- Montage der Kompaktgruppe und Speicherverrohrung<br />

Bauseitig sind folgende Leistungen zu erbringen:<br />

- Demontage und Abtransport des alten Kessels.<br />

- Vorbereiten des Heizlokals für die Neumontage.<br />

- Transport des neuen Kesselblocks inkl. Zubehörteile in den Heizraum.<br />

Kesselmontage<br />

(Kessel fertig zusammengebaut und verschalt)<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Heizkessel Anzahl Max. Gewicht<br />

Typ bauseitige inkl. Verpackung<br />

Montagehelfer kg<br />

PURN/PERN 150 1 276 21901.003 320.—<br />

CURN 150 1 300 21901.003 320.—<br />

Kesselmontage<br />

Heizkessel Anzahl Max. Gewicht<br />

Typ bauseitige Kesselkörper<br />

Montagehelfer kg<br />

CURN 150 1 120 451 218.211 21901.004 451.—<br />

Inbetriebnahme<br />

von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch VESCAL<br />

geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife verstehen sich für<br />

eine Kessel-/oder Reglereinheit. Bei mehreren Einheiten vervielfacht<br />

sich die Pauschale.<br />

Leistungen , die über die normale Inbetriebnahme hinausgehen,<br />

wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet.<br />

Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />

betriebsbereit sein.<br />

<strong>Gussheizkessel</strong> 1-stufig mit Kesselsteuerung und einem<br />

Heizungsregler inkl. Inbetriebnahme des Brenners<br />

PURN/PERN/CURN 150 20902.401 552.—<br />

Zusätzliche Heizkreisregler<br />

Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” 1) 30901.002 206.—<br />

1) Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage<br />

Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei der Kesselbestellung<br />

angeben 21910.901


<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Service Leistungen<br />

Betriebsproben<br />

von Heizkesseln und Heizungsregelungen nach Pflichtenheft<br />

SWKI/Procal/Suissetec.<br />

Die Betriebsprobe ersetzt weder eine erstmalige Inbetriebsetzung<br />

noch eine Werkabnahme im Sinne<br />

von SIA 118. Diese fallen in den Aufgabenbereich des Installateurs.<br />

Die Betriebsprobe ist nach SIA 384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />

“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />

gemessene Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />

Bemerkungen enthalten soll”.<br />

Die Tarife verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei<br />

mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese Pauschale<br />

enthalten einen, sowie maximal einen weiteren Anlagebesuch,<br />

sofern er im direkten Zusammenhang mit der Betriebsprobe der<br />

Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach erfolgter<br />

Nachregulierung des Brenners oder sonstigen Änderungen der<br />

Anlage) steht. Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen,<br />

wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu<br />

Regieansätzen verrechnet. Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit<br />

der Rechnungstellung für die Apparatelieferung pauschal verrechnet.<br />

Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />

betriebsbereit sein.<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Betriebsprobe<br />

PURN/PERN/CERN 150 451 284.121 21920.111 463.—<br />

Betriebsprobe Plus 21920.311 887.—<br />

Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus (SIA<br />

118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />

Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />

Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.102 207.—<br />

* Nur bei gleichzeitiger Betriebsprobe der Kesselanlage.<br />

Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei der<br />

Kesselbestellung angeben 21920.901 0.—<br />

OE2 3.25


OE2 3.26<br />

Notizen<br />

Vescal 2007


Abgastemperatur brutto °C<br />

170<br />

<strong>16</strong>0<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Technische Daten<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Technische Daten<br />

Kesseltyp PURN/PERN 153E 154E 155E 156E<br />

PURN/PERN 156/<strong>16</strong>-25 154/<strong>16</strong>-25 155/<strong>16</strong>-25 156/<strong>16</strong>-25<br />

CURN 153E 154E - -<br />

Nennwärmeleistung Q E 1) <strong>kW</strong> <strong>16</strong>-20 20-25 25-30 30-<strong>35</strong><br />

Nennwärmebelastung Q F 1) <strong>kW</strong> 17.8-21.7 21.7/27.2 27.2-32.6 32.6-38.0<br />

Voreingestellte Kesselleistung 1) <strong>kW</strong> 18 23 28 33<br />

Gliederzahl Stück 3 4 5 6<br />

Wasserinhalt Liter 19 24.5 30 <strong>35</strong>.5<br />

Wasserseitiger ∆t=10K mbar 3.4 5.3 7.5 10.2<br />

Wiederstand bei Nennleistung ∆t=20K mbar 1.0 1.4 2.0 2.7<br />

Minimale Kesselwassertemperatur 2) °C 30 30 30 30<br />

Minimale Abgastemperatur (brutto) 3) °C 120 120 120 120<br />

Abgastemperatur (brutto) bei Nennleistung (80/60°C) °C <strong>16</strong>0 <strong>16</strong>0 <strong>16</strong>0 <strong>16</strong>0<br />

Zugbedarf bei Nenleistung und CO 2=13% mbar 0.08 0.12 0.12 0.11<br />

Abgasmassenstrom Heizöl kg/h 33 41 49 57<br />

bei Nennleistung Erdgas kg/h 29 36 43 51<br />

Feuerraum Durchmesser mm 240 240 240 240<br />

Tiefe mm 308 4<strong>35</strong> 562 689<br />

Volumen Liter <strong>16</strong> 21 26 31<br />

Gewicht (netto) PURN 150 kg 134 <strong>16</strong>3 192 221<br />

PERN 150 kg 123 152 181 210<br />

CURN 150 kg 212 237 - -<br />

Warmwasserleistung bei 80/45/10°C und max. Kesselnennwärmeleistung<br />

Spitzenleistung 4) OBC <strong>16</strong>2 <strong>16</strong>0 Liter l/10 min. 215 215 220 220<br />

OBC 252 250 Liter l/10 min. 320 320 325 325<br />

CURN 150 130 Liter l/10 min. 185 190 - -<br />

Dauerleistung 5) OBC <strong>16</strong>2 <strong>16</strong>0 Liter l/h 490 615 690 690<br />

OBC 252 250 Liter l/h 490 615 - -<br />

CURN 150 130 Liter l/h 490 615 - -<br />

1) Leistungsangaben bei 400 m.ü.M., ansonsten gelten die Korrekturwerte auf Seite 2.1 5.<br />

2) Bei gleitendem Betrieb von Fussbodenheizungen beträgt die minimale Kesselwassertemperatur<br />

40°C und der Einbau eines motorisierten Mischerorgans ist obligatorisch.<br />

3) Minimale Einstellung gemessen nach 4 Minuten Brennerlaufzeit.<br />

4) Speichertemperatur 60°C<br />

5) Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />

Am Rauchrohrstutzen des Heizkessels muss ein Kondensatabschneider eingebaut werden.<br />

Leistungsdiagramm<br />

Kesseltemperatur: 80°C<br />

14 <strong>16</strong> 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36<br />

Kesselleistung (<strong>kW</strong>)<br />

PURN/PERN/CURN 153<br />

PURN/PERN/CURN 154<br />

PURN/PERN 155<br />

PURN/PERN 156<br />

Vescal 2007 OE2 3.27


OE2 3.28<br />

0,5m<br />

823<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Installationshinweise<br />

PURN 150<br />

Kesseltyp L (mm)<br />

PURN 153 908<br />

PURN 154 10<strong>35</strong><br />

PURN 155 1<strong>16</strong>2<br />

PURN 156 1289<br />

823<br />

0,5m L<br />

L<br />

1m<br />

1m<br />

PERN 150<br />

Kesseltyp/Type chaudière L (mm)<br />

PERN 153 787<br />

PERN 154 914<br />

PERN 155 1041<br />

PERN 156 1<strong>16</strong>8<br />

1467<br />

0,5m L<br />

Hinweis zur Installation<br />

Vescal 2007<br />

0,5m 530 0,5m<br />

0,5m 530 0,5m<br />

1m<br />

CURN 150<br />

Kesseltyp L (mm)<br />

CURN 153E 853<br />

CURN 154E 980<br />

0,5m 630 0,5m<br />

0,5m L<br />

0,5m<br />

1451<br />

OBC<strong>16</strong>2 = 986<br />

OBC 252 = 1363<br />

1451<br />

OBC<strong>16</strong>2 = 986<br />

OBC 252 = 1363<br />

0,5m<br />

1m<br />

1m<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

600<br />

0,5m<br />

0,5m 600 0,5m


<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Installationshinweise<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Der Kessel muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften aufgestellt werden:<br />

– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />

– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />

– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />

– EKAS Richtlinie Flüssiggas, Teil 2<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Wir weisen daraufhin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen Luftverunreinigungen<br />

durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Reinigungen, Druckereien,<br />

Coiffeursalons, Haushalten und Hobbyräumen, Reinigungs– und Entfettungsmittel, Lösungsmittel und<br />

Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende Massnahmen<br />

ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft heranzuführen.<br />

Der Kessel muss jährlich kontrolliert und gegebenenfalls durch einen autorisierten Fachbetrieb gereinigt<br />

werden. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.<br />

Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen oder das<br />

unterlassen einer jährlichen Kontrolle entstanden sind, die Gewährleistung.<br />

Anforderungen an das Heizungswasser<br />

Vor der Inbetriebnahme muss die Heizungsanlage sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen<br />

gespült werden. Die anschliessende Befüllung darf nur mit unbehandeltem, frischem Wasser erfolgen.<br />

Die Wasserbeschaffenheit muss den Richtlinien des SWKI 97-1 “Wasserbeschaffenheit für Heizungs-,<br />

Dampf-, Kälte– und Klimaanlagen” entsprechen.<br />

Die Verwendung von Frostschutzzusätzen oder Inhibitoren ist zu vermeiden. Sollten sie trotzdem verwendet<br />

werden, ist in jedem Fall eine Systemtrennung vorzunehmen. <strong>Im</strong> Kesselkreis dürfen keine<br />

Frostschutzmittel oder Inhibitoren eingesetzt werden.<br />

Das Eindiffundieren von Sauerstoff z.B. durch nicht diffusionsdichte Fussbodenheizungen muss unterbunden<br />

werden.<br />

Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen entstanden<br />

sind, die Gewährleistung.<br />

Abgasrohrleitung zwischen Kessel und Kamin<br />

Abgasrohre müssen im gleichen Geschoss, in dem sich die zugehörigen Wärmeerzeuger befinden, an<br />

den Kamin angeschlossen werden. Sie müssen gegen den Kamin hin Steigung aufweisen und sind mit<br />

möglichst wenig Richtungsänderungen zu verlegen und solid zu befestigen. Das Abgasrohr sollte mit<br />

einer Neigung von 45° in das Kamin eintreten und im Kamininnern min. 5 mm vorstehen.<br />

Bei Abgastemperaturen von unter <strong>16</strong>0°C sind generell korrosionsbeständige Abgasrohre einzusetzen.<br />

Damit kein Kondensat in den Kessel zurückläuft, ist unmittelbar beim Abgasstutzen am Kesselende ein<br />

Kondensatabscheider einzubauen. Die Abgasrohre und ihre Anschlüsse am Kessel und am Kamin müssen<br />

dicht sein.<br />

Kaminprojektierung<br />

Die Kaminprojektierung sowie die Bestimmung des Kamindurchmessers ist nach den Normen der SIA<br />

384/4 oder durch den Kaminbauer vorzunehmen. Der Kaminbauer hat die spezifischen Auftriebs– bzw.<br />

Widerstandsgefälle des Werkstoffes gebührend zu berücksichtigen.<br />

Wir empfehlen den Einsatz von Abgasanlagen > <strong>16</strong>0° C. Ansonsten ist eine entsprechende<br />

Leistungsreduktion des Heizkessels zu berücksichtigen. Es ist zu prüfen ob der gewählte Brenner diese<br />

Leistungsreduktion zulässt.<br />

Nebenluftklappe<br />

Durch die Erreichung von stabilen Druckverhältnissen im Feuerraum wird das Start– und<br />

Betriebsverhalten des Brenners stark verbessert. Mit dem Einbau einer<br />

Nebenluftklappe im Kamin oder in der Abgasrohrleitung werden atmosphärische Druckschwankungen<br />

ausgeglichen. Gleichzeitig vermindert diese Nebenluftklappe die Gefahr einer Kamindurchfeuchtung.<br />

Der Einbau dieser Nebenluftklappe ist bei LOW NOx-Feuerungen zu empfehlen.<br />

Strömungsgeschwindigkeiten<br />

Für die Kamin– und Abgasrohrdimensionierung sind die üblichen Strömungsgeschwindigkeiten einzuhalten,<br />

wobei auf die Geräuschbildung Rücksicht zu nehmen ist. Ansonsten ist die Messempfehlung<br />

des BAFU zu beachten.<br />

Vorschriften<br />

Es gelten die allgemeinen Vorschriften des Procal, SVGW sowie der VKF.<br />

Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen entstanden<br />

sind, die Gewährleistung.<br />

Bei Kamin– oder Anlageschäden, die auf eine unsachgemässe Ausführung zurückzuführen<br />

sind, können wir keine Haftung übernehmen.<br />

Vescal 2007 OE2 3.29


OE2 3.30<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Massskizzen<br />

PURN 150<br />

Abmessungen (Masse in mm und Zoll)<br />

Typ A D E F G<br />

PURN 153E 908 330 415 130 18<br />

PURN 154E 10<strong>35</strong> 457 415 130 18<br />

PURN 155E 1<strong>16</strong>2 584 415 130 18<br />

PURN 156E 1289 711 404 150 70<br />

PURN 150/<strong>16</strong>-25<br />

Abmessungen (Masse in mm und Zoll)<br />

Kesseltyp Boilerinh. (l) A H ØF G<br />

PURN 153/<strong>16</strong> <strong>16</strong>0 908 1043 130 18<br />

PURN 153/25 250 908 1043 130 18<br />

PURN 154/<strong>16</strong> <strong>16</strong>0 10<strong>35</strong> 1043 130 18<br />

PURN 154/25 250 10<strong>35</strong> 1043 130 18<br />

PURN 155/<strong>16</strong> <strong>16</strong>0 1<strong>16</strong>2 1043 130 18<br />

PURN 155/25 250 1<strong>16</strong>2 1043 130 18<br />

PURN 156/<strong>16</strong> <strong>16</strong>0 1289 1032 150 72<br />

PURN 156/25 250 1289 1032 150 72<br />

Vescal 2007<br />

Legende<br />

1 Heizungsvorlauf 1 1 /2” AG<br />

2 Heizungsrücklauf 1 1 /2” AG<br />

3 Füll-und Entleerhahn<br />

Legende<br />

1 Heizungsvorlauf 1 1 /2” AG<br />

2 Heizungsrücklauf 1 1 /2” AG<br />

3 Füll-und Entleerhahn<br />

4 Warmwasseraustritt 1” AG<br />

5 Kaltwassereintritt 1” AG<br />

6 Zirkulation 3 /4” AG<br />

7 Wärmetauscher-Ausgang 3 /4” AG<br />

8 Wärmetauscher-Eingang 3 /4” AG


<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Massskizzen<br />

PERN 150<br />

Abmessungen (Masse in mm und Zoll)<br />

Kesseltyp A B D ØF E G<br />

PERN 153 637 563 330 130 415 18<br />

PERN 154 764 690 457 130 415 18<br />

PERN 155 891 817 584 130 415 18<br />

PERN 156 1018 944 711 150 404 72<br />

PERN 150/<strong>16</strong>-25<br />

Abmessungen (Masse in mm und Zoll)<br />

a) 4 x M8 Bohrung auf Ø 150, 4 Ankörnungen auf Ø 170<br />

b) Öffnung auf Ø 110 erweiterbar auf Ø 130<br />

c) Brennerachse<br />

Kesseltyp Boilerinh. (l) A B ØF G H<br />

PERN 153/<strong>16</strong> <strong>16</strong>0 697 563 130 18 1043<br />

PERN 153/25 250 697 563 130 18 1043<br />

PERN 154/<strong>16</strong> <strong>16</strong>0 824 690 130 18 1043<br />

PERN 154/25 250 824 690 130 18 1043<br />

PERN 155/<strong>16</strong> <strong>16</strong>0 951 817 130 18 1043<br />

PERN 155/25 250 951 817 130 18 1043<br />

PERN 156/<strong>16</strong> <strong>16</strong>0 1078 944 150 72 1032<br />

PERN 156/25 250 1078 944 150 72 1032<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Legende<br />

1 Heizungsvorlauf 1 1 /2” AG<br />

2 Heizungsrücklauf 1 1 /2” AG<br />

3 Füll-und Entleerhahn<br />

Legende<br />

1 Heizungsvorlauf 1 1 /2” AG<br />

2 Heizungsrücklauf 1 1 /2” AG<br />

3 Füll-und Entleerhahn<br />

4 Warmwasseraustritt 1” AG<br />

5 Kaltwassereintritt 1” AG<br />

6 Zirkulation 3 /4” AG<br />

7 Wärmetauscher-Ausgang 3 /4” AG<br />

8 Wärmetauscher-Eingang 3 /4” AG<br />

Vescal 2007 OE2 3.31


OE2 3.32<br />

437<br />

910<br />

910.4 555<br />

130<br />

20<br />

13<br />

20<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Massskizzen<br />

Massskizze Kompaktgruppen zu PERN/PURN 150 ohne Wasserererwärmer<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

für 1 Heizkreis<br />

250<br />

B<br />

550<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

für 3 Heizkreise<br />

A<br />

Vescal 2007<br />

750<br />

B<br />

C<br />

200<br />

207<br />

72.5 134.5<br />

207<br />

72.5 134.5<br />

910 555<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

für 2 Heizkreise<br />

130<br />

20<br />

A<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

550<br />

500<br />

B<br />

207<br />

72.5 134.5


1509<br />

437<br />

1072<br />

<strong>35</strong><br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Massskizzen<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Massskizze Kompaktgruppen zu PURN/PERN 150 mit Unterstell-Wassererwärmer<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordnung links für 1 Heizkreis<br />

250<br />

B<br />

6<br />

880 207<br />

530 <strong>35</strong><br />

72.5 134.5<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordnung rechts für 1 Heizkreis<br />

530<br />

880 207<br />

65<br />

250<br />

B<br />

437<br />

1072<br />

1509<br />

72.5 134.5<br />

<strong>16</strong>27<br />

555<br />

1072<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordnung links für 2 Heizkreise<br />

A<br />

500<br />

B<br />

1130<br />

65 530<br />

Kompatgruppe DN 25<br />

Anordnung rechts für 2 Heizkreise<br />

<strong>35</strong> 530 65 500<br />

A<br />

B<br />

72.5 134.5<br />

Vescal 2007 OE2 3.33<br />

<strong>35</strong><br />

555<br />

1072<br />

<strong>16</strong>27<br />

207<br />

1130 207<br />

72.5134.5


OE2 3.34<br />

1072 437<br />

1509<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Massskizzen<br />

Massskizze Kompaktgruppen zu PURN/PERN 150 mit Unterstell-Wasserwärmer<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordnung links und paralell<br />

für 1 Heizkreis<br />

134.5 72.5 50<br />

787<br />

Vescal 2007<br />

530<br />

250<br />

<strong>16</strong>9.5<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordnung rechts und paralell<br />

für 1 Heizkreis<br />

B<br />

330.5<br />

787<br />

250<br />

530<br />

72.5<br />

50 134.5<br />

80.5<strong>16</strong>9.5<br />

B<br />

437<br />

1072<br />

1509<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

250 250<br />

<strong>16</strong>9.5 330.5<br />

A B<br />

250 250<br />

330.5 <strong>16</strong>9.5<br />

A B


1477<br />

1040 437<br />

<strong>OERTLI</strong> <strong>Gussheizkessel</strong> <strong>16</strong>-<strong>35</strong> <strong>kW</strong><br />

Massskizzen<br />

Massskizze Kompaktgruppen zu CURN 150<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordung links für 1 Heizkreis<br />

895<br />

250 15 630<br />

B<br />

180<br />

207<br />

72.5134.5<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordung rechts für 1 Heizkreis<br />

63<br />

18<br />

89<br />

1<br />

25<br />

B<br />

43<br />

104<br />

147<br />

20<br />

72.5134.5<br />

1595<br />

555<br />

1040<br />

A<br />

500<br />

B<br />

15<br />

1145<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordung links für 2 Heizkreise<br />

630<br />

Kompaktgruppe DN 25<br />

Anordung rechts für 2 Heizkreise<br />

630<br />

180<br />

1145<br />

1<br />

A<br />

180<br />

500<br />

B<br />

207<br />

72.5134.5<br />

Vescal 2007 OE2 3.<strong>35</strong><br />

555<br />

1040<br />

1595<br />

207<br />

134.5<br />

72.5


OE2 4.2<br />

Regelungen<br />

OE-tronic 3<br />

Schaltfeld<br />

Ansicht bei geschlossener Blende zugänglich für die Tasten<br />

1 = Temperatureinstelltaste<br />

2 = Betriebsartenwahltaste MODE<br />

3 = Freigabetaste Trinkwassererwärmer<br />

4 = Kaminfegertaste<br />

5 = Dreh-Einstellknopf<br />

Ansicht bei geöffneter Blende zugänglich für Tasten<br />

1 = Alarmleuchte<br />

2 = Hauptschalter<br />

3 = Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

4 = Leistungschutzschalter<br />

5 = Programmiertaste Heizung<br />

6 = Programmiertaste Trinkwarmwasser<br />

7 = Taste Wechsel Tag-/Nachtbetrieb<br />

8 = Zugangstaste Fachebene<br />

9 = Dreh-Einstellknopf<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK<br />

Die Heizkessel sind serienmässig mit der<br />

OE-tronic 3 Regelung ausgerüstet.<br />

Art. Nr. Preis exkl. MWST


Regelungen<br />

OE-tronic 3<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Für eine Kaskadenanlage (max. zwei Heizkessel) muss der Führungs– und Folgekessel mit OE-tronic 3<br />

Schaltfeld ausgerüstet sein.<br />

Der Verbund von Diematic VM Regelgeräten erlaubt die Regelierung von bis zu 40 Heizkreisen (20<br />

Regelgeräte), in den 3 folgenden Anlagekonfigurationen.<br />

Bus -Verbindung zwischen Diematic-VM und Kesselschaltfeld OE-tronic 3<br />

Die Kesseltemperatur passt sich an die Heizkreisanforderungen an.<br />

M<br />

Aussenfühler<br />

obligatorisch<br />

VM mit Codierung<br />

"0" und "Meister"<br />

M<br />

PURN/PERN/CURN<br />

OE-tronic 3<br />

PURN/PERN/CURN<br />

OE-tronic 3<br />

M M<br />

M M<br />

M<br />

M M<br />

OE-tronic 3<br />

Aussenfühler<br />

obligatorisch<br />

⇒ Unabhängig vom Primärkreis<br />

• Verbund von Diematic VM Modulen, die<br />

Sekundärkreise eines unabhängigen<br />

Primärkreises regeln.<br />

M M M<br />

1 bis 20 Geräte<br />

Diematic VM<br />

Aussenfühler<br />

wahlweise<br />

BUS<br />

RX11/DB119<br />

Aussenfühler<br />

wahlweise<br />

BUS<br />

Kabel RX12/DB 119 Kabel RX11<br />

BUS<br />

1 bis 20 Diematic VM-Regeleinheiten<br />

Aussenfühler<br />

wahlweise<br />

⇒ Autonome Unterregelungseinheit(en)<br />

Diematic VM<br />

• In dieser Konfiguration sind die<br />

Regelungseinheiten unter sich nicht<br />

verbunden und tauschen auch keine Daten<br />

aus. Deshalb muss jedes Modul mindestens<br />

mit einem Aussenfühler (Führungsgrösse)<br />

ausgerüstet sein<br />

Aussenfühler<br />

obligatorisch<br />

M M<br />

Aussenfühler<br />

wahlweise<br />

Vescal 2007 OE2 4.3


OE2 4.4<br />

Regelungen<br />

OE-tronic 3<br />

Regelung OE-tronic 3<br />

<strong>Im</strong> Lieferumfang der Wärmeerzeuger PURN/PERN/CURN-150 enthalten:<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Regelung OE-tronic 3<br />

Ist das Ergebnis hochentwickelter Technik mit einer integrierten elektronischen aussentemperaturabhängigen<br />

Regelung. Diese intelligente Regelung enthält einen aussergewöhnlichen leistungsfähigen<br />

Mikopozessor, durch den sie zahlreiche Funktionen ausführen kann. Trotz der umfassenden<br />

Einsatzmöglichkeiten ist die Bedienung des OE-tronic-Reglers ausserordentlich einfach. Die<br />

Dialoganzeige des OE-tronic-Modules ermöglicht eine Kommunikation zwischen dem Schaltfeld und<br />

dem Benutzer und leitet ihn bei seinen verschiedenen Einstellabsichten.<br />

Die OE-tronic Regelung ist im Werk vorprogrammiert und sofort betriebsbereit. Alle Parameter können<br />

jedoch jederzeit leicht modifiziert werden. Die häufig verwendeten Funktionen können direkt<br />

über die Tasten geändert werden. Durch Öffnen der Abdeckblende sind weitere Funktionen der<br />

Betreiberebene zugänglich.<br />

Zusätzlich zu den Grundfunktionen verfügt die OE-tronic Regelung noch über weitere interessante<br />

Funktionen:<br />

• 4 Standardprogramme pro Heizkreis, davon können 3 Programme individuell eingestellt<br />

werden.<br />

• Temperaturanzeige<br />

• Automatische und manuelle Sommer/Winter-Umschaltung<br />

• Entlüftungschaltung<br />

• Ferienabwesenheitsprogramm bis 99 Tage<br />

• Anzeige der Brennerlaufzeit und Einschaltimpulse<br />

• Pumpenschutzschaltung<br />

• Fernüberwachung mittels Fernüberwachungsmodul<br />

• Brauchwasser Nachladetaste<br />

• Legionellenfunktion<br />

• Fehlerhistory der letzten 10 Defekte<br />

<strong>Im</strong> Auslieferungszustand hat die OE-tronic 3 eine Anfahrentlastung und ist in der Lage, einen direkt<br />

angeschlossenen Heizkreis (Kesselkreis), einen Mischerkreis und die Boilerladung (Fühler als Zubehör)<br />

mit einstellbarer Vorrangschaltung und Programmierung zu steuern. Durch Modulerweiterung (Modul<br />

AD 196 als Zubehör erhältlich) kann ein 2. Mischerkreis gesteuert werden. Für Heizungsanlagen mit<br />

mehr als 2 Mischerkreisen können die Unterregelungseinheiten Diematic VM mit entsprechendem<br />

Zubehör verwendet werden. Es können bis zu 20 Unterregelungseinheiten Diematic VM per BUS verbunden<br />

werden (automatische Adaptierung der Heizkesseltemperatur an die durch die Heizkreise verlangte<br />

Temperatur).<br />

Ebenso können zwei Heizkessel, je mit OE-tronic 3 ausgerüstet, zusammen per BUS in Kaskade<br />

geschaltet werden.<br />

Die komplette Heizungsanlage kann, beim Verbinden der OE-tronic 3 Regelung mit einem Sprach-<br />

Fernüberwachungs-Modul TELCOM 2 telefonisch von Frostschutz auf Automatikbetrieb umgeschaltet<br />

werden.<br />

Frostschutz während der Absenkphase<br />

Unterschreitet die Aussentemperatur die einstellbare Frostschutztemperatur (-8......+10°C<br />

Werkseinstellung +3°C), werden der Brenner und die Heizkreispumpe in Betrieb gesetzt. Die<br />

Kesseltemperatur wird auf die Sockeltemperatur (30°C) angehoben. Diese Minimalvorlauftemperatur<br />

kann dazu führen, dass bei Anlagen ohne Mischerkreis die gewünschte Raumtemperaturabsenkung<br />

nicht erreicht wird.<br />

Fussbodenheizung<br />

Die Heizkreis-Vorlauftemperatur unterhalb 30°C kann nur mit einem Mischerkreis gewährleistet werden.<br />

(Kesselminimaltemperatur 30°C).


Regelungen<br />

OE-tronic 3<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Platine und Fühler für 2. Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 208.—<br />

Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />

Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />

eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />

Für Heizungsanlagen mit mehr als 2 Mischerkreisen ist eine<br />

Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />

zu verwenden.<br />

Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 248.—<br />

mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />

von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Bei der Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Heizkörpern mit Thermostatenventilen muss der Raumeinfluss auf<br />

0 gestellt werden.<br />

Raumfühler AD 208 21080.346 152.—<br />

Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />

Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />

Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />

Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />

werden.<br />

Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 114.—<br />

– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />

Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />

– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />

Speichertemperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 61.20<br />

Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />

Vorrangschaltung der Brauchwassererwärmung.<br />

Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />

zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 19.90<br />

(Speicher SRN 200 bis 1000 Liter und BNP 203-503 mit<br />

Einschweisshülse ab Werk)<br />

Telefon-Fernüberwachungs-Modul TELCOM 2<br />

Zur Fernüberwachung der Heizungsanlage über das analoge<br />

Telefonnetz<br />

- Es informiert den Betreiber oder eine andere benannte Person<br />

(5 Rufnummern sind programmierbar) falls eine Betriebsstörung<br />

auftritt, z.B. Stromunterbruch, Brennerstörung oder externe<br />

Alarmmeldung.<br />

- Es erlaubt dem Betreiber die Heizkessel-Betriebsart<br />

(Auto/Frostschutz) sowie einen zweiten Kreis<br />

(z.B. Elektrospeicher) zu steuern.<br />

Modul Telcom 2 Sprache DEUTSCH AD 157 21080.184 781.—<br />

Modul Telcom 2 Sprache FRANZÖSISCH AD 156 21080.183 781.—<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme TELCOM 2 30901.011 298.—<br />

Inbetriebnahme zusätzliche TELCOM 2 1) 30901.002 206.—<br />

1) nur bei gleichzeitiger IBN der Kesselanlage oder eines Reglers<br />

Vescal 2007 OE2 4.5


OE2 4.6<br />

Regelungen<br />

Diematic VM<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Unterregelungseinheit Diematic-VM 451 522.112 21180.401 1710.—<br />

Wandkasten mit mikroprozessorgesteuerter, elektronischer aussentemperaturabhängiger<br />

Regelung für Warmwasseranlagen, auf 1<br />

oder 2 Mischventile wirkend. Verbindungsmöglichkeit mit einem<br />

OE-tronic Kesselschaltfeld.<br />

Regelung und Programmierung<br />

Jeder Heizkreis verfügt über eine eigene Heizkurve mit folgenden<br />

Einstellmöglichkeiten: minimale Vorlauftemperatur (Tag/Nacht)<br />

zwischen 20° und 90°C, max. Vorlauftemperatur 95°C, Heizkurven-<br />

Steilheit zwischen 0-4. Programmierbar als Heizkreis,<br />

Wassererwärmerladekreis oder Hilfsausgang. Verschiedene<br />

Sollwerttemperaturen für Tag und Nacht. Wählbare “Autom.<br />

Einschaltzeitverschiebung” oder”Optimierung” bei Verwendung<br />

eines Raumfühlers. Unabhängige Wochenprogrammierung für<br />

jeden Heizkreis, mit minimalem Zeitraum von 30 Min. zwischen 2<br />

Zyklen. 3 Standardprogramme und 1 individuelles Programm für<br />

jeden Heizkreis. Tasten für vorübergehende (bis Mitternacht) oder<br />

durchgehende Abweichungen, auf beide Heizkreise gemeinsam<br />

wirkend. Frostschutztaste (auf beide Heizkreise gemeinsam wirkend)<br />

mit 3 verschiedenen Stufen:<br />

– Wahl der Tagesanzahl (Anfang sofort, Ende um Mitternacht)<br />

– Wahl der Tagesanzahl und des Anfangsdatums (um 0 h) Ende um<br />

Mitternacht<br />

– Dauernder Frostschutz (Anfang sofort, Ende nach manuellem<br />

Eingriff)<br />

Verbindung mit OE-tronic 3<br />

Das Diematic-VM-Modul kann mit dem OE-tronic 3 Kesselschaltfeld<br />

durch Anschlusskabel RX12/AD134 verbunden werden.<br />

(Automatische Verschiebung der Heizkesseltemperatur in<br />

Abhängigkeit der durch die Heizkreise verlangten Temperatur).<br />

Jeder Heizkreis kann mit einem eigenen Aussenfühler ausgerüstet<br />

werden oder den Messwert des Aussenfühlers, der am OE-tronic 3-<br />

Schaltfeld angeschlossen ist, übernehmen.<br />

Bis 20 VM-Kästen (40 Gruppen) können jeweils mit einem BUS-<br />

Verbindungskabel verbunden werden. Maximale Länge des BUS-<br />

Kabels 1200 m.<br />

Montage und Anschluss<br />

– Dichtes Gehäuse IP65 für Wandmontage<br />

– Gehäuseabmessungen: – Breite 320 mm<br />

– Höhe 260 mm*<br />

– Tiefe 145 mm<br />

– Einspeisung: 230 V<br />

– Ausgänge: 230 V, max. 2A cos (phi) 0.7 pro Ausgang, max.<br />

Anschlussleistung 2 x 450 W<br />

– Gesamtschutz durch Sicherung 4AT.<br />

Obligatorische Wahl bei der Bestellung<br />

– 1 Vorlauftemperaturfühler pro Gruppe<br />

– 1 oder 2 Aussentemperaturfühler bzw.<br />

– 1 Verbindungskabel RX11/RX12/DB119<br />

Achtung<br />

Die BUS-Verbindungskabel zwischen VM-Modulen und Heizkessel<br />

(RX12, DB119) sind nicht blitzgeschützt und dürfen nur bei<br />

Einhaltung spezieller Schutzmassnahmen ausserhalb des Gebäudes<br />

verlegt werden.<br />

* ohne Kabel-Zugentlastungen


Regelungen<br />

Diematic VM<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Bus-Verbindungskabel RX11, Länge 1 m AD124 21180.412 84.90<br />

mit Mini-DIN-Stecker Ø 11 mm, für VM-Module nebeneinander<br />

angebracht<br />

Bus-Verbindungskabel RX12, Länge 12 m AD134 21080.137 114.—<br />

mit Mini-DIN-Stecker Ø 11 mm, für die Verbindung zwischen einem<br />

Diematic-VM-Modul und einem Kesselschaltfeld OE-tronic 3<br />

Bus-Verbindungskabel, Länge 40 m DB119 21080.311 138.—<br />

mit Mini-DIN-Stecker Ø 11 mm, für die Verbindung von<br />

Diematic-VM-Modulen untereinander oder mit dem<br />

Kesselschaltfeld OE-tronic 3.<br />

Bus-Verbindungskabel, Länge nach Wunsch 21080.321 auf Anfrage<br />

Für grössere Strecken als 40 m, ohne Mini DIN-Stecker (Darf nur bei<br />

Einhaltung spezieller Schutzmassnahmen ausserhalb des Gebäudes<br />

verlegt werden. Maximale Länge des BUS-Kabels 1200 m).<br />

Mini-DIN-Stecker<br />

zum Anschluss des Bus-Kabels (Art.-Nr. 21080.321) am<br />

Kesselschaltfeld.<br />

Mini-Din -Stecker 21080.322 9.20<br />

Aussentemperaturfühler AF40 AD122 451 524.211 21180.203 69.30<br />

Vorlauftemperaturfühler VF20 AD 121 451 524.213 21180.202 69.30<br />

(bei allen Mischerkreisen notwendig)<br />

Tauchtemperaturfühler KTY10-6 BP42 451 524.214 21180.201 182.—<br />

an Stelle von Anlegefühler VF20 für den Einbau in Rohre mit grossem<br />

Durchmesser, bestehend aus:<br />

– dichtem Anschlussgehäuse Schutzart IP 54<br />

– Schutzrohr 1 /2” x 120 mm<br />

Raumfühler Diematic BG20 451 524.212 21080.201 144.—<br />

mit Potentiometer und Betriebsartenwahlschalter.<br />

Bei Montage in Räumen mit Fussbodenheizung oder<br />

Thermostatventilen muss der Raumeinfluss auf 0 gestellt werden.<br />

Kabeltemperaturfühler KVT40 DB1<strong>16</strong> 451 937.101 21080.211 61.—<br />

für Beistellwassererwärmer, Kabel mit Anschlussstecker, Länge 5<br />

Meter<br />

Schutzrohr für Speicherfühler<br />

zu SR 201 – 501L LW 7.5 – 1 /2” Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 19.90<br />

(Speicher SRN 200 bis 1000 L und BNP 203-503 mit Einschweisshülse<br />

ab Werk)<br />

Anlegethermostat RAM 342.0/1982 ohne Kabel 451 524.102 30030.021 1<strong>35</strong>.—<br />

Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung<br />

Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C.<br />

Dienstleistungen<br />

Inbetriebnahme VM Regelung 30901.011 298.—<br />

Inbetriebnahme zusätzliche VM Regelung 1) 30901.002 206.—<br />

1) nur bei gleichzeitiger IBN der Kesselanlage oder ersten<br />

VM Regelung.<br />

Vescal 2007 OE2 4.7


OE2 5.2<br />

Pumpengruppen für Wand- und Kesselmontage<br />

Pumpengruppen DN 25<br />

IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />

V R<br />

Vescal 2007<br />

IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />

Vorlauf/départ = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />

Rücklauf/retour = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

125<br />

IG/f 1" IG/f 1"<br />

V R<br />

Stopfen/bouchon AG/m 1"<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

72.5<br />

207<br />

437<br />

118<br />

Stopfen wahlweise links oder<br />

rechts montierbar.<br />

Les bouchons peuvent être<br />

montés à choix à gauche<br />

ou à droite.<br />

Pumpengruppe DN 25 aus Messing-Guss<br />

Umwälzpumpe 230V mit einstellbaren Leistungsstufen, anschlussfertig verdrahtet und komplette<br />

Isolierung mit EPP-Design-Wärmedämmschale.<br />

Bestehend aus:<br />

- Verteiler aus Messing-Guss (ab 2 Heizkreise), Durchflussmenge max. 2.2 m 3 /h<br />

- Dreiweghahn mit Stellantrieb auf Heizkreis<br />

- Umwälzpumpe Grundfos für jeden Heizkreis<br />

- Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor – und Rücklauf<br />

- Rückschlagventil auf jedem Heizkreis<br />

- Komplette Isolierung für Kompaktgruppe und Verteiler<br />

Einsetzbare Heizkreise:<br />

Pumpengruppen PGR, DN 25 ohne Dreiweghahn<br />

Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn<br />

Als Option: kann ein Differenzdruck-Überströmventil eingebaut werden.<br />

555


Pumpengruppen für Wand- und Kesselmontage<br />

Pumpengruppen DN 25<br />

Pumpengruppen PGR, DN 25 ohne Dreiweghahn<br />

mit Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax =<br />

2.0 m 3 /h<br />

Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

GRUNDFOS Volt W A<br />

UPS 25-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.101 380.—<br />

UPS 25-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.103 410.—<br />

EMB<br />

RS 25/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.618 380.—<br />

Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn<br />

k vs 6.3 und Umwälzpumpe Vmax = 1.2 m 3 /h<br />

Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />

GRUNDFOS Volt W A<br />

UPS 25-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.111 695.—<br />

UPE 25-40 230 V 25 – 60 0.18-0.26 21093.601 905.—<br />

UPE 25-60 230 V 40 – 100 0.28-0.44 21093.602 960.—<br />

EMB<br />

RS 25/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.606 695.—<br />

Star E 25/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.604 846.—<br />

Star E 25/1-5 230 V 34 – 1<strong>16</strong> 0.<strong>35</strong>-0.55 21093.605 885.—<br />

Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn<br />

k vs 8 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m 3 /h<br />

Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />

GRUNDFOS Volt W A<br />

UPS 25-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.112 724.—<br />

UPE 25-40 230 V 25 – 60 0.18-0.26 21093.611 905.—<br />

UPE 25-60 230 V 40 – 100 0.28-0.44 21093.612 960.—<br />

EMB<br />

RS 25/6 230 V 50 – 99 0.24-0.43 21093.6<strong>16</strong> 724.—<br />

Star E 25/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.614 846.—<br />

Star E 25/1-5 230 V 34 – 1<strong>16</strong> 0.<strong>35</strong>-0.55 21093.615 885.—<br />

Differenzdruck-Überströmventil zu Gruppen DN 25 21090.023 54.80<br />

Für mehrstufige Umwälzpumpen Grundfos UPS oder EMB Typ RS<br />

bei Anlagen mit variablen Wassermengen<br />

Verteilermodul DN 25 inkl. Isolationsschalen<br />

max. Durchflussmenge = 2.2 m 3 /h<br />

für 2 Heizgruppen VM 2 21093.131 254.—<br />

für 3 Heizgruppen VM 3 21093.132 453.—<br />

für 4 Heizgruppen VM 4 21093.133 729.—<br />

Wandhalterungs-Modul<br />

für 1 Heizgruppe WHM-1V 21093.1<strong>35</strong> 43.60<br />

für 2 – 4 Heizgruppen WHM-2V 21093.136 102.—<br />

Doppelrohrbogen zu Wandmontage isoliert DB-W 25 21090.045 110.—<br />

Sicherheitsmodul mit Manometer und<br />

Sicherheitsventil 3 bar Fig. 506 21090.056 59.50<br />

OE2 5.3


OE2 5.4<br />

Pumpengruppen für Wand- und Kesselmontage<br />

Pumpengruppen DN 25<br />

Kesselverohrungs-Modul für Ölkessel Oertli PURN-PERNund<br />

CURN<br />

aus Stahl mit kompletter Isolierung, 2 Anschluss-Kreuzstücke und<br />

Sicherheits-Modul<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Kesselanschluss zu Kessel ohne Unterstell-<br />

Wassererwärmer<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung mitte 451 534.232 21093.501 421.—<br />

Kesselanschluss zu Kombination mit Unterstell-<br />

Wassererwärmer<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung rechts 451 534.222 21093.503 421.—<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung links 451 534.222 21093.502 421.—<br />

Kesselanschluss zu Kombination mit tiefliegendem<br />

Wassererwärmer 130l.<br />

zu Kessel CURN 150, Anordnung rechts 451 534.222 21093.503 421.—<br />

zu Kessel CURN 150, Anordnung links 451 534.222 21093.502 421.—<br />

Kesselanschluss zu Kombination mit Unterstell-<br />

Wassererwärmer<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung rechts und paralell 451 534.222 21093.505 421.—<br />

zu Kessel PURN/PERN 150, Anordnung links und paralell 451 534.222 21093.504 421.—


Notizen<br />

Vescal 2007 OE2 5.5


OE2 5.6<br />

Perte de charge/Druckverlust: [bar]<br />

Perte de charge/Druckverlust: [bar]<br />

0.<strong>35</strong><br />

0.30<br />

0.25<br />

0.20<br />

0.15<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.00<br />

0.20<br />

0.15<br />

0.10<br />

0.05<br />

Pumpengruppen für Wand- und Kesselmontage<br />

Dimensionierungsdiagramme Umwälzpumpen und Dreiweghahnen<br />

Druckverlustdiagramm Pumpengruppe DN 25<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4<br />

Vescal 2007<br />

PGM kvs 6.3<br />

PGM kvs 8.0<br />

Débit volumètrique/Volumenstrom: [m 3/h]<br />

Druckverlustdiagramm Verteilerbalken DN 25<br />

VM 2<br />

PGR<br />

VM 3<br />

0.00<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4<br />

Débit volumètrique/Volumenstrom: [m3/h]<br />

VM 4


p [kPa]<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

P1 [hp]<br />

0.08<br />

0.06<br />

0.04<br />

0.02<br />

0.00<br />

p<br />

[kPa]<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

P<br />

[hp]<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.00<br />

Pumpengruppen für Wand- und Kesselmontage<br />

Dimensionierungsdiagramme Umwälzpumpen und Dreiweghahnen<br />

UPE 25-40<br />

Proportionaldruck/Pression proportionnelle Konstantdruck/Pression constante<br />

H [m]<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

P1 [W]<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

UPE 25-60<br />

H<br />

[m]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

MAX<br />

MIN<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 Q [m 3 /h]<br />

3.5 m<br />

3 m<br />

MIN<br />

2.2 m<br />

1.4 m<br />

MAX<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 Q [m 3 /h]<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 Q [l/s]<br />

MAX<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 Q [m 3/h]<br />

H [m]<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

P1 [W]<br />

70<br />

1<br />

MIN<br />

1<br />

0<br />

0 0<br />

P<br />

[W]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

5 m<br />

4 m<br />

MIN<br />

3 m<br />

2 m<br />

MAX<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 Q [m 3/h]<br />

0.0 0.4 0.8 Q [l/s]<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

MAX<br />

3.5 m<br />

MIN<br />

MIN<br />

2.7 m<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 Q [m 3 /h]<br />

1.8 m<br />

MAX<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 Q [m 3 /h]<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 Q [l/s]<br />

Proportionaldruck/Pression proportionnelle Konstantdruck/Pression constante<br />

p<br />

[kPa]<br />

40<br />

20<br />

P<br />

[hp]<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.00<br />

H<br />

[m]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

P<br />

[W]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

MAX<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 Q [m 3/h]<br />

5 m<br />

MIN<br />

4 m<br />

1 m<br />

3 m<br />

MIN<br />

2 m<br />

MAX<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 Q [m 3/h]<br />

0.0 0.4 0.8 Q [l/s]<br />

Vescal 2007 OE2 5.7


OE2 5.8<br />

p<br />

[kPa]<br />

<strong>35</strong><br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

H<br />

[m]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Pumpengruppen für Wand- und Kesselmontage<br />

Dimensionierungsdiagramme Umwälzpumpen und Dreiweghahnen<br />

UPS 25-40<br />

Stromaufnahme 1/2/3 = 0.17/0.28/0.38 A<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 Q [m3/h]<br />

0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 Q [l/s]<br />

Vescal 2007<br />

p H<br />

[kPa] [m]<br />

5.0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

4.0<br />

3.0<br />

2.0<br />

1.0<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

UPS 25-60<br />

Stromaufnahme 1/2/3 = 0.17/0.30/0.45 A<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0.0<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 Q [m3/h]<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2Q [l/s]


H [m]<br />

H [ m ] c<br />

[m]<br />

Förderhöhe/Pression H[m]<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,75<br />

0,5<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Pumpengruppen für Wand- und Kesselmontage<br />

Dimensionierungsdiagramme Umwälzpumpen und Dreiweghahnen<br />

0 0,25 0,5 0,75 Rp 1<br />

3<br />

1/4<br />

v<br />

0 0,5 1 1,5 Rp 1<br />

[m/s]<br />

Nacht/Night<br />

0<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 [m<br />

0 0,25 0,5 0,75<br />

3/h]<br />

[l/s]<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Kennlinie Star-E 25-30/1-3<br />

Star-E 25-30/1-5<br />

0 0,5 1,0<br />

RS 25/4, RS 25/6<br />

RS 25/2<br />

Q<br />

0,5 1,0<br />

RS 25/4<br />

RS 25/6<br />

EMB-Star-E<br />

25/1-3<br />

30/1-3<br />

1 ~ 230 V - Rp 1/Rp 1 1/4<br />

Kennlinien dp-c (konstant)<br />

0<br />

[m 3 Nacht/nuit<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 /h]<br />

-<br />

[m/s]<br />

R 1 1/4<br />

R 1<br />

0 0,25 0,5 0,75 1,0<br />

v c<br />

1,5<br />

D p-c max.<br />

Star-E<br />

25/1-5<br />

30/1-5<br />

1 ~ 230 V – R1/R1 1 /4<br />

[l/s]<br />

H [ m ] c<br />

0,5 1 1,5 2<br />

3<br />

0,25 0,5 0,75<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Gesamtkennfeld RS/<br />

Champ caractéristique<br />

global RS<br />

Kennlinien dp-v (variabel)<br />

0 0,5 1,0<br />

[m 3 /h]<br />

[l/s]<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

0,5 1,0<br />

Nacht/nuit<br />

0<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5<br />

0 0,25 0,5 0,75 1,0<br />

v c<br />

1,5<br />

D p-v max.<br />

[m/s]<br />

R 1 1/4<br />

R 1<br />

Star-E<br />

25/1-5<br />

30/1-5<br />

1 ~ 230 V – R1/R1 1 /4<br />

[m 3 /h]<br />

Vescal 2007 OE2 5.9<br />

[l/s]


OE2 6.2<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Rauchrohre Ausführung schwarz<br />

Rauchrohre steckbar<br />

Ausführung in schwarz grundiert, einseitig eingezogen Wandstärke<br />

2.0 mm<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Länge 1.0 m Innen<br />

Ø 130 453 712.123 48001.103 45.90<br />

Ø 150 453 712.124 48001.105 45.90<br />

Ø 180 453 712.126 48001.107 50.60<br />

Länge 0.5 m Ø 130 453 712.113 48001.003 34.20<br />

Ø 150 453 712.114 48001.005 34.20<br />

Ø 180 453 712.1<strong>16</strong> 48001.007 37.70<br />

Abgasrohrbogen 90°, verstellbar auf 45°, steckbar<br />

Ausführung schwarz grundiert, mit Putzdeckel<br />

Dichtungen = asbestfrei Innen<br />

Ø 130 453 712.213 48002.003 54.10<br />

Ø 150 453 712.214 48002.005 54.10<br />

Ø 180 453 712.2<strong>16</strong> 48002.007 59.50<br />

Briden zu Abgasrohren und Abgasrohrbogen<br />

mit asbestfreier Dichtung<br />

Bridenbreite<br />

mm Innen<br />

60 Ø 130 453 711.413 48003.003 33.30<br />

60 Ø 150 453 711.414 48003.005 33.30<br />

60 Ø 180 453 711.4<strong>16</strong> 48003.007 36.—<br />

Briden für Heizkesselanschluss<br />

mit asbestfreier Dichtung und 2 Zugschrauben.<br />

Bridenbreite<br />

mm Innen<br />

60 Ø 130 48003.053 24.20<br />

60 Ø 150 48003.055 24.60


L3<br />

L3<br />

L2<br />

L2<br />

500<br />

1000<br />

L1<br />

L1<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Edelstahl-Abgasrohre<br />

Rauchrohre aus Edelstahl, steckbar<br />

Werkstoff V4A, Nr. 1.4404.<br />

Wandstärke 1.0 mm.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Länge 1.0 m<br />

Ø Aussen<br />

mm<br />

128 48030.212 139.—<br />

153 48030.213 149.—<br />

178 48030.214 173.—<br />

Länge 0.5 m<br />

Ø Aussen<br />

128 48030.202 74.30<br />

153 48030.203 82.50<br />

178 48030.204 95.80<br />

Rauchrohrbogen 0°-90° aus Edelstahl, verstellbar<br />

auf 45°, mit Putzdeckel, kondensatdicht<br />

Werkstoff V4A, Nr. 1.4404.<br />

Wandstärke 1.0 mm.<br />

mit Viton-Dichtung, für Temperaturen bis 200°C<br />

Ø Aussen Länge L1 Länge L2 Länge L3<br />

mm mm mm mm<br />

128 95 125 95 48031.202 170.—<br />

153 110 140 110 48031.203 203.—<br />

178 120 140 120 48031.204 228.—<br />

Rauchrohrbogen 0°-90° aus Edelstahl, verstellbar<br />

auf 45°, mit Putzdeckel, für Holzkessel<br />

Werkstoff V4A, Nr. 1.4404.<br />

Wandstärke 1.0 mm.<br />

mit Frenzelit-Dichtung am Putzdeckel, für Temperaturen bis 400°C<br />

Ø Aussen Länge L1 Länge L2 Länge L3<br />

mm mm mm mm<br />

128 95 125 95 48031.222 149.—<br />

153 110 140 110 48031.223 <strong>16</strong>9.—<br />

178 120 140 120 48031.224 189.—<br />

Vescal 2007 OE2 6.3


OE2 6.4<br />

B<br />

33<br />

33<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Edelstahl-Abgasrohre<br />

Kesselbriden aus Edelstahl mit Dichtung Isoglas<br />

Werkstoff V4A, Nr. 1.4404, Wandstärke 1.0 mm.<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Ø Aussen Bridenbreite B<br />

mm mm<br />

128 65 48032.202 43.90<br />

153 65 48032.203 47.20<br />

178 65 48032.204 49.30<br />

Rauchrohrbriden aus Edelstahl mit Viton-Dichtung, für<br />

Temperaturen bis 200°C<br />

Ø Aussen Breite<br />

mm mm<br />

128 33 48032.222 39.80<br />

153 33 48032.223 49.30<br />

178 33 48032.224 55.80<br />

Messstutzen aus Edelstahl, montiert auf einer<br />

Rauchrohrbride, mit Kappe,<br />

Breite 33 mm, Dimension Messnippel 3 /8”<br />

Ø Aussen Breite Messnippel<br />

mm mm Zoll<br />

128 33 3 /8” 48032.252 55.80<br />

153 33 3 /8” 48032.253 58.—<br />

178 33 3 /8” 48032.254 59.—


S<br />

S<br />

aussen<br />

extérieur<br />

aussen<br />

extérieur<br />

innen<br />

intérieur<br />

innen<br />

intérieur<br />

P<br />

L<br />

L<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Edelstahl-Abgasrohre<br />

Kondensatabscheider aus Edelstahl<br />

Werkstoff V4A, Nr. 1.4404, Wandstärke 1.0 mm,<br />

mit Entleerungsstutzen 3 /4” AG.<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Ø Aussen Länge L Durchmesser S<br />

mm mm Zoll<br />

128 <strong>16</strong>0 3 /4” 48030.522 102.—<br />

153 180 3 /4” 48030.523 121.—<br />

178 180 3 /4” 48030.524 149.—<br />

Kondensatabscheider aus Edelstahl, mit Putztüre<br />

Werkstoff V4A, Nr. 1.4404, Wandstärke 1.0 mm,<br />

mit Entleerungsstutzen 3 /4” AG<br />

Ø Aussen Länge L Durchmesser S Höhe P<br />

mm mm Zoll mm<br />

128 300 3 /4” 100 48030.532 211.—<br />

153 365 3 /4” 120 48030.533 254.—<br />

178 400 3 /4” 150 48030.534 278.—<br />

Reduktion aus Edelstahl V4A 1.4404<br />

Ø Aussen Ø Innen<br />

mm mm<br />

128 121 48033.101 51.50<br />

153 121 48033.102 61.20<br />

153 129 48033.103 61.20<br />

178 129 48033.104 119.—<br />

<strong>16</strong>0 154 48033.075 87.10<br />

178 154 48033.105 70.80<br />

Erweiterung aus Edelstahl V4A 1.4404<br />

Ø Aussen Ø Innen<br />

mm mm<br />

110 121 48033.083 102.—<br />

120 129 48033.121 51.50<br />

120 154 48033.122 61.20<br />

128 154 48033.123 61.20<br />

128 179 48033.124 118.—<br />

153 179 48033.125 95.40<br />

<strong>16</strong>0 179 48033.082 80.10<br />

153 204 48033.126 70.80<br />

178 204 48033.127 70.80<br />

Vescal 2007 OE2 6.5


Info<br />

OE2 6.6<br />

DA<br />

L<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Edelstahl-Abgasrohre<br />

Abgasschalldämpfer Oel-Gas, Isolation aus Mineralwolle,<br />

in der Länge kürzbar<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Werkstoff V4A, Nr. 1.4404.<br />

Wandstärke 1.0 mm.<br />

Kondensatablauf 3 /4”<br />

für Temperaturen bis 400°C<br />

Ø Aussen Länge L Durchmesser DA<br />

mm mm mm<br />

128 550 2<strong>35</strong> 48034.002 674.—<br />

153 570 265 48034.003 797.—<br />

178 655 300 48034.004 1025.—<br />

Grössere Dimensionen auf Anfrage.<br />

Schalldämmwerte Abgasschalldämpfer<br />

Bei Frequenz: 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz<br />

Dämpfung um: dB dB dB dB dB dB<br />

Ø Aussen<br />

mm<br />

120 4 7 14 17 13 10<br />

128 3 6 14 17 12 9<br />

153 3 9 12 11 10 7<br />

178 1 7 9 17 14 6<br />

203 4 6 9 15 12 5<br />

Zugbegrenzer SID 012 RaRo<br />

für die Montage an ein Rauchrohr Ø 100-180 mm 48030.511 146.—<br />

Für einen witterungsunabhängigen Betrieb der Anlage<br />

muss ein Zugbegrenzer vorgesehen werden.


Notizen<br />

Vescal 2007 OE2 6.7


OE2 6.8<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

SWKI-Richtlinien für die Dimensionierung der Expansionsgefässe<br />

SWKI-Richtlinien für die Dimensionierung der<br />

Expansionsgefässe<br />

DIMENSIONIERUNG DES EXPANSIONSGEFÄSSES:<br />

Die Dimensionierung der Druckausdehnungsgefässe soll nach den<br />

SWKI-Richtlinien Nr. 93-1 “Sicherheitstechnische Einrichtungen für<br />

Heizungsanlagen” erfolgen.<br />

Notwendige Grössen zur Dimensionierung des Expansionsgefässes<br />

gemäss unserer Tabelle / Diagramm:<br />

- Ausdehnungsvolumen VN [Liter]<br />

- Vordruck pV (bar)<br />

Ausdehnungsvolumen V N [Liter]:<br />

Das Ausdehnungsvolumen V N errechnet sich nach der Formel:<br />

VN [Liter]= VA [Liter] x f x X<br />

wobei:<br />

Wasserinhalt der kalten Heizungsanlage VA [Liter]:<br />

Approximativer Wasserinhalt bezogen auf die Nennleistung des<br />

Heizkessels: (Der Wasserinhalt von heizungsseitigen Speichern ist<br />

noch dazuzurechnen)<br />

V A [Liter] = Q K [<strong>kW</strong>] x f [Liter/<strong>kW</strong>]<br />

- Anlage mit Lufterhitzern f = 9<br />

- Anlage mit Heizwänden f = 11<br />

- Anlage mit Radiatoren f = <strong>16</strong><br />

- Anlage mit Fussbodenheizung f = 20<br />

Für eine genaue Bestimmung ist die Summe der Wasserinhalte<br />

sämtlicher Bauteile der Heizungsanlage zu bilden.<br />

Ausdehnungsfaktor f:<br />

bei Erhöhung der Wassertemperatur<br />

von t1 = 10°C (angenommene Auffülltemperatur)<br />

auf t2 (tV + tR ) / 2 (mittlere Wassertemperatur in der Anlage)<br />

t 2 °C 40 50 60 70 80 90 100<br />

f 0.007 0.012 0.017 0.023 0.028 0.036 0.042<br />

Zuschlagsfaktor X:<br />

Zuschlagsfaktor zur Berücksichtigung der Unsicherheit bei der<br />

Bestimmung von V A und unvermeidlicher kleiner Wasserverluste.<br />

Nennleistung Q (<strong>kW</strong>)


Info<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

SWKI-Richtlinien für die Dimensionierung der Expansionsgefässe<br />

Vordruck p V (bar):<br />

- Der Vordruck pV wird in Funktion der statischen Höhe der<br />

Anlage HAnl.max. bestimmt:<br />

p V [bar]=(H Anl.max. [m] / 10 [m/bar])+0.3 [bar]<br />

HAnl.max .= max. Höhendifferenz zwischen dem höchsten<br />

Anlageteil und Mitte-Expansionsgefäss<br />

Falls ein Sicherheitsventil eingesetzt wird, dass nicht einem<br />

Ansprechdruck po =3 bar entspricht, darf das Gefäss nicht mit unserer<br />

Tabelle oder aus unserem Diagramm bestimmt werden, sondern<br />

das Gefässvolumen muss nach folgender Formel berechnet werden:<br />

V G [Liter] = (V N [Liter]x (p A +1)) [bar] / (p A -p V ) [bar]<br />

Die SWKI-Richtlinie 93-1 sind einzuhalten, insbesonders folgende<br />

Punkte:<br />

- Der Arbeitsdruck pA (Betriebsdruck) der Anlage = Ansprechdruck<br />

Sicherheitsventil p0 / 1.3<br />

- Der Vordruck pV soll auch in kaltem Zustand der Anlage,<br />

dh. ohne Ausdehnung des Wassers bereits vorhanden sein<br />

- Das Ausdehnungsgefäss ist grundsätzlich am Rücklauf des<br />

Wärmeerzeugers anzuschliessen. Das Einbauen eines nicht<br />

isolierten Zwischengefässes ist bei Kessel-Rücklauftemperaturen<br />

>50°C empfehlenswert, um die Lebensdauer des<br />

Ausdehnungsgefässes zu verlängern.<br />

- Auslegungs-Diagramm Expansionsgefässe siehe Preisliste<br />

Komponenten, Kapitel E<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Vescal 2007 OE2 6.9


C<br />

C<br />

C<br />

C<br />

OE2 6.10<br />

ØB<br />

A<br />

18 - 25 L<br />

øB<br />

ø175<br />

<strong>35</strong> - 140 L<br />

øB<br />

ø2<strong>35</strong><br />

200 - 300 L<br />

øB<br />

ø570<br />

400-1000 L<br />

Inkl. Manometer<br />

Manomètre inclus<br />

Info<br />

A<br />

A<br />

A<br />

121<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Expansionsgefässe und Zubehör<br />

Membran-Druckexpansionsgefäss REFLEX Typ N und E<br />

von 18 bis 1000 Liter, Farbe rot kunststoffbeschichtet<br />

Betriebsdruck: 18 bis <strong>35</strong> N max. 3 bar<br />

Betriebsdruck: 50 N bis 1000 E max. 6 bar*<br />

Betriebstemperatur für Membrane: -15°C bis 70°C<br />

Typ Gefäss- Vordruck Stat. Wasserauf- Abmessung Anschl.<br />

inhalt 2) Höhe nahme 1) (ØB x C) Dim.<br />

Liter bar max. m Liter mm ØA<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

18N-0.5 18 0.5 2 10.3 308 x 360 3 /4” 455 312.113 40001.001 72.30<br />

18N-1.0 18 1.0 7 7.7 308 x 360 3 /4” 455 312.113 40001.002 72.30<br />

25N-0.5 25 0.5 2 14.3 308 x 480 3 /4” 455 312.114 40001.011 79.60<br />

25N-1.0 25 1.0 7 10.7 308 x 480 3 /4” 455 312.114 40001.012 79.60<br />

<strong>35</strong>N-0.5 <strong>35</strong> 0.5 2 20 376 x 465 3 /4” 455 312.115 40001.021 109.—<br />

<strong>35</strong>N-1.0 <strong>35</strong> 1.0 7 15 376 x 465 3 /4” 455 312.115 40001.022 109.—<br />

<strong>35</strong>N-1.5 <strong>35</strong> 1.5 12 10 376 x 465 3 /4” 455 312.115 40001.023 109.—<br />

50N-1.0 50 1.0 7 21.4 441 x 495 3 /4” 455 312.1<strong>16</strong> 40001.032 143.—<br />

50N-1.5 50 1.5 12 14.3 441 x 495 3 /4” 455 312.1<strong>16</strong> 40001.033 143.—<br />

80N-1.0 80 1.0 7 34.3 512 x 570 1” 455 312.211 40001.042 199.—<br />

80N-1.5 80 1.5 12 22.9 512 x 570 1” 455 312.211 40001.043 199.—<br />

100N-1.0 100 1.0 7 43 512 x 680 1” 455 312.212 40001.055 336.—<br />

100N-1.5 100 1.5 12 29 512 x 680 1” 455 312.212 40001.056 336.—<br />

140N-1.0 140 1.0 7 60 512 x 890 1” 455 312.213 40001.062 <strong>35</strong>0.—<br />

140N-1.5 140 1.5 12 40 512 x 890 1” 455 312.213 40001.063 <strong>35</strong>0.—<br />

200N-1.0 200 1.0 7 85.7 634 x 785 1” 455 312.215 40001.072 515.—<br />

200N-1.5 200 1.5 12 57 634 x 785 1” 455 312.215 40001.073 515.—<br />

250N-1.0 250 1.0 7 107.1 634 x 915 1” 455 312.2<strong>16</strong> 40001.082 636.—<br />

250N-1.5 250 1.5 12 71.4 634 x 915 1” 455 312.2<strong>16</strong> 40001.083 636.—<br />

300N-1.0 300 1.0 7 137 634 x 1085 1” 455 312.217 40001.095 673.—<br />

300N-1.5 300 1.5 12 91 634 x 1085 1” 455 312.217 40001.096 673.—<br />

400E-1.0 400 1.0 7 171 740 x 1250 1” 455 312.118 40002.004 867.—<br />

400E-1.5 400 1.5 12 114 740 x 1250 1” 455 312.118 40002.005 867.—<br />

500E-1.0 500 1.0 7 215 740 x 1470 1” 455 312.121 40002.014 11<strong>35</strong>.—<br />

500E-1.5 500 1.5 12 145 740 x 1470 1” 455 312.121 40002.015 11<strong>35</strong>.—<br />

600E-1.0 600 1.0 7 257 740 x <strong>16</strong>90 1” 455 312.122 40002.024 1325.—<br />

600E-1.5 600 1.5 12 171 740 x <strong>16</strong>90 1” 455 312.122 40002.025 1325.—<br />

800E-1.0 800 1.0 7 344 740 x 2140 1” 455 312.123 40002.028 1830.—<br />

800E-1.5 800 1.5 12 232 740 x 2140 1” 455 312.123 40002.029 1830.—<br />

1000E-1.0 1000 1.0 7 429 740 x 2590 1” 455 312.124 40002.034 2140.—<br />

1000E-1.5 1000 1.5 12 286 740 x 2590 1” 455 312.124 40002.0<strong>35</strong> 2140.—<br />

1) Gem. SWKI 93-1 bei Sicherheitsventil-Ansprechdruck von 3 bar<br />

2) Gem. SWKI 93-1 ≤ Hstat + 0,3 [bar].<br />

- Auslegungs-Diagramm Expansionsgefässe siehe Preisliste<br />

Komponenten, Kapitel E.<br />

- SWKI-Richtlinien siehe Seite OE2 6.8


Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Expansionsgefässe und Zubehör<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Befestigung für Wandmontage der Expansionsgefässe 18/25 40003.001 10.50<br />

18 bis 25 Liter<br />

Gefässanschlussventil (Kappenventil)<br />

Zur Absperrung, Entleerung und Wartung für Ausdehnungsgefässe,<br />

PN 10, max. Temp. 120°C<br />

für Expansionsgefässe<br />

18N-50NG 3 3 /4”x /4” 40003.012 38.20<br />

80NG-1000E 1” x 1” 40003.013 63.—<br />

Gefäss-Wandträger<br />

inkl. Sicherheitsarmaturengruppe zu Ausdehnungsgefäss<br />

Reflex 18 bis 25 Liter<br />

3 /4”IG 40003.011 150.—<br />

Vescal 2007 OE2 6.11


OE2 6.12<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Expansionsgefässe und Zubehör<br />

Membran-Sicherheitsventil PRESCOR<br />

Ansprechdruck: 3,0 bar<br />

max. Temperatur: 140°C<br />

TüV-Zulassung Nr. SV88 – 514H<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Q max. Kessel Eingang Ausgang A B<br />

<strong>kW</strong> C D mm mm<br />

50 1 /2” 3 /4” 65 49 454 321.112 40301.001 28.50<br />

100 3 /4” 1” 79 51 454 321.115 40301.002 38.20<br />

Membran-Sicherheitsventil PRESCOMANO<br />

Prescor-Sicherheitsventil mit einem Ansprechdruck von 3,0 bar,<br />

kombiniert mit Flexcon-Manometer 0-4 bar. Für die Montage wird<br />

nur ein Anschluss benötigt.<br />

TüV-Zulassung Nr. SV 88-514H<br />

Q max.Kessel Eingang Ausgang<br />

<strong>kW</strong><br />

50 1 /2” 3 /4” 454 321.112 40301.011 41.70


Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Expansionsgefässe und Zubehör<br />

FLEXCON-Manometer für horizontale Montage<br />

(Anschluss hinten) mit grün markiertem Arbeitsbereich von 0-4 bar.<br />

Roter Zeiger von vorne einstellbar.<br />

Anzeige Ø Anschluss<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

62 1 /4” 454 555.104 40003.101 24.60<br />

80 1 /2” mit Rückschlagventil 1 /4” x 1 /2” 454 555.206 40003.102 36.60<br />

Manometer FLEXCON für vertikale Montage<br />

(Anschluss unten)<br />

Anzeige Ø Anschluss<br />

62 3 /8” 454 555.102 40003.111 23.50<br />

80 1 /2” 454 555.203 40003.112 27.—<br />

80 1 /2” mit Rückschlagventil 1 /4” x 1 /2” 454 555.203 40003.113 36.60<br />

Rückschlagventil zu FLEXCON-Manometer 40003.121 11.50<br />

Masse:<br />

1 /2” AG x 1 /4” IG<br />

Einbaulänge: 25 mm<br />

Manothermometer 1 /2” 454 555.306 40003.131 33.90<br />

Manometer mit Thermometer kombiniert<br />

Zwei Messwerte auf einen Blick<br />

Messbereiche: Temperatur: 20° bis 120°C<br />

Druck: 0 bis 4 bar<br />

Manometer-Dreiweghahnen mit Druckknopf 1 /2”IG 454 556.112 44120.001 23.90<br />

Typ 85 D, Ausführung: Messing vernickelt<br />

Vescal 2007 OE2 6.13


OE2 6.14<br />

Abgassysteme und allgemeines Zubehör<br />

Expansionsgefässe und Zubehör<br />

Zwischengefäss VESCAL<br />

zur Abkühlung des Heizungswassers, Wandstärke: 2 – 4 mm, je<br />

nach Gefässgrösse, grau grundiert, mit Wandlaschen<br />

Betriebsdruck 3 bar, Prüfdruck 5 bar<br />

<strong>Im</strong> Preis ist folgende Befestigungsart inbegriffen:<br />

Gefässinhalt 10 – 75 Liter : Wandlaschen<br />

Gefässinhalt 100 – 300 Liter : Füsse<br />

Vescal 2007<br />

Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />

Inhalt Ø Totale Länge Anschlüsse Gewicht<br />

L mm mm Dim. kg<br />

10 200 <strong>35</strong>5 2 x 1 /2” 5 455 371.211 40201.011 212.—<br />

20 250 450 2 x 1 /2” 8 455 371.211 40201.012 238.—<br />

30 250 650 2 x 3 /4” 10 455 371.213 40201.013 303.—<br />

50 320 685 2 x 3 /4” 14 455 371.215 40201.014 323.—<br />

75 320 1015 2 x 3 /4” 19 455 371.217 40201.015 365.—<br />

Sonderanfertigung auf Anfrage: Zuschlag ca. 50 %


Notizen<br />

Vescal 2007 OE2 6.15


OE2 7.2<br />

Service-Vertrag für Wartungs- und Notfalldienst<br />

Präventive Wartung und 24-Stunden-Notfalldienst durch Oertli Service AG<br />

Darin sind die folgenden Leistungen enthalten:<br />

- eine jährliche Revision des Brenners<br />

- 24-Stunden/365-Tage Notfalldienst zur Störungsbehebung<br />

- Einschluss von Reise– und Arbeitszeit (ohne Zuschläge an<br />

Wochenenden und Feiertagen)<br />

- Einregulierung der Anlage auf den bestmöglichen Wirkungsgrad<br />

- Funktions– und Zustandskontrolle des Brenners und Feuerraums<br />

- Kontrolle aller im Service-Vertrag eingeschlossenen<br />

Komponenten<br />

Typ Leistung Vertrags- eingeschlossene Komponenten<br />

<strong>kW</strong> art<br />

PURN 153C <strong>16</strong>-21 Solo Brenner 401.<strong>35</strong> 430.90<br />

<strong>16</strong>-21 Standard Brenner, Kessel und Regelung 459.90 514.50<br />

<strong>16</strong>-21 System Brenner, Kessel, Regelung, Wassererwärmer<br />

und Kompaktgruppe 546.60 628.20<br />

PURN 154C 21-27 Solo Brenner 401.<strong>35</strong> 430.90<br />

21-27 Standard Brenner, Kessel und Regelung 475.05 531.95<br />

21-27 System Brenner, Kessel, Regelung, Wassererwärmer<br />

und Kompaktgruppe 561.75 645.65<br />

PURN 155C 27-33 Solo Brenner 401.<strong>35</strong> 430.90<br />

27-33 Standard Brenner, Kessel und Regelung 492.<strong>35</strong> 553.<strong>35</strong><br />

27-33 System Brenner, Kessel, Regelung, Wassererwärmer<br />

und Kompaktgruppe 597.05 667.05<br />

PURN/PERN 153 <strong>16</strong>-20 Solo Brenner 401.<strong>35</strong> 430.90<br />

<strong>16</strong>-20 Standard Brenner, Kessel und Regelung 444.75 484.20<br />

<strong>16</strong>-20 System Brenner, Kessel, Regelung, Wassererwärmer<br />

und Kompaktgruppe 531.45 597.90<br />

PURN/PERN 154 20-25 Solo Brenner 401.<strong>35</strong> 430.90<br />

20-25 Standard Brenner, Kessel und Regelung 459.75 500.40<br />

20-25 System Brenner, Kessel, Regelung, Wassererwärmer<br />

und Kompaktgruppe 546.45 614.10<br />

PURN/PERN 155/156 25-30/30-<strong>35</strong> Solo Brenner 401.<strong>35</strong> 430.90<br />

25-30/30-<strong>35</strong> Standard Brenner, Kessel und Regelung 478.50 523.05<br />

25-30/30-<strong>35</strong> System Brenner, Kessel, Regelung, Wassererwärmer<br />

und Kompaktgruppe 565.20 636.75<br />

CURN 153 <strong>16</strong>-20 Solo Brenner 401.<strong>35</strong> 430.90<br />

<strong>16</strong>-20 Standard Brenner, Kessel und Regelung 444.75 484.20<br />

<strong>16</strong>-20 System Brenner, Kessel, Regelung, Wassererwärmer<br />

und Kompaktgruppe 531.45 597.90<br />

CURN 154 20-25 Solo Brenner 401.<strong>35</strong> 430.90<br />

20-25 Standard Brenner, Kessel und Regelung 459.75 500.40<br />

20-25 System Brenner, Kessel, Regelung, Wassererwärmer<br />

und Kompaktgruppe 546.45 614.10<br />

* Teilkasko: inkl. Verbrauchs– und Ersatzteile bis CHF 50.– je Stk.<br />

** Vollkasko: inkl. allen Verbrauchs– und Ersatzteile ohne<br />

Preislimite<br />

Vescal 2007<br />

Jahresprämie<br />

CHF exkl. MWST<br />

Teilkasko*<br />

Jahresprämie<br />

CHF exkl. MWST<br />

Vollkasko**


Notizen<br />

Vescal 2007 OE2 7.3


Allgemeine<br />

Verkaufs-, Liefer-<br />

und Garantiebestimmungen<br />

Vescal 2007<br />

1. Allgemeines<br />

Für alle Materiallieferungen sind ausschliesslich die<br />

nachstehenden Bedingungen gültig, die durch die<br />

Auftragserteilung als anerkannt gelten. Abweichungen<br />

davon sind nur rechtskräftig, wenn Sie von uns schriftlich<br />

bestätigt wurden. Auftragsbestätigungen sind sofort nach<br />

Erhalt zu kontrollieren. Sofern innerhalb von 8 Tagen kein<br />

Bescheid erfolgt, sind die aufgeführten Spezifikationen<br />

verbindlich. Zeichnungen und andere Unterlagen bleiben<br />

ausschliesslich unser Eigentum.<br />

2. Preise<br />

Die Preise sind freibleibend und können jederzeit ohne<br />

Voranzeige geändert werden. Sie verstehen sich ab unseren<br />

Lagern oder ab Lieferwerk. Lieferungen mit Fakturawert über<br />

CHF 800.– werden franko Baustelle geliefert, ohne Ablad. Bei<br />

Lieferungen unter CHF 800,– behalten wir uns vor mindestens<br />

den Posttarif in Rechnung zu stellen. Eventuell anfallende<br />

Mehrkosten für Schnellgut, Postexpress, sperrige Güter usw.<br />

werden dem Besteller verrechnet. Verpackung sowie<br />

Versicherung sind in den Preisen nicht inbegriffen.<br />

Lieferungen mit Fakturawert unter CHF 50.– werden mit<br />

einem Kleinmengenzuschlag in der Höhe von CHF 15.– verrechnet.<br />

3. Mehrwertsteuer (MWST)<br />

Die Mehrwertsteuer (MWST) ist in unseren Preisen nicht<br />

inbegriffen<br />

ausgewiesen.<br />

und wird auf den Rechnungen offen<br />

4. Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA)<br />

Die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ist in<br />

unseren Preisen nicht inbegriffen. Ein Anteil der LSVA-Kosten<br />

werden dem Besteller verrechnet und offen ausgewiesen.<br />

5. Lieferzeit<br />

Die Lieferzeit wird nach bester Voraussicht so genau wie<br />

möglich angegeben und eingehalten, ohne dass dieses Datum<br />

jedoch garantiert werden kann. Insbesondere trifft dies in<br />

Fällen von höherer Gewalt zu. Entschädigungsansprüche<br />

oder Auftragsannullierungen wegen verspäteter Lieferung<br />

können nicht angenommen werden. Als Liefertag gilt der<br />

Ladetag. Für Lieferung mit Zeitangabe gilt folgende<br />

Bestimmung: Lieferungen bis 10.00 Uhr werden mit einem<br />

Zuschlag von CHF 50.— verrechnet. Bei Camionlieferungen<br />

besteht ferner keinerlei Anspruch auf Entschädigung seitens<br />

des Bestellers, wenn vereinbarte Ankunftszeiten nicht<br />

eingehalten werden können. Wird das Material auf den<br />

vereinbarten Termin nicht abgenommen, so sind wir<br />

berechtigt, die Ware zu verrechnen und auf Kosten und<br />

Gefahr des Bestellers einzulagern. Abrufbestellungen müssen<br />

eine ungefähre Lieferfristangabe enthalten. Wir behalten<br />

uns vor, das Material erst nach Erhalt des Abrufes in Auftrag<br />

zu geben, so dass der definitive Liefertermin gleich<br />

gehandhabt wird wie für eine neue Bestellung.


6. Verpackung<br />

Verschläge und Kisten – sofern es sich nicht um<br />

Einwegverpackungen handelt –, sind innert Monatsfrist franko<br />

und in gutem Zustande zu retournieren, worauf Gutschrift<br />

erfolgt.Einwegverpackungen werden zum Selbstkostenpreis<br />

berechnet.<br />

7. Versand<br />

Bei Camionlieferungen versteht sich der Transport nur insoweit,<br />

als die Baustelle mit einem normalen Lastwagen zugänglich ist.<br />

Der Ablad ist Sache und Risiko des Bestellers.<br />

8. Reklamationen<br />

Beanstandung wegen fehlender Teile, sichtbarer Mängel usw.<br />

können nur innert 8 Tagen berücksichtigt werden.<br />

Transportschäden gehen zu Lasten des Empfängers.<br />

Reklamationen wegen Transportschäden durch Bahn oder Post<br />

müssen sofort bei diesen angebracht werden, da sie sonst jede<br />

Haftung ablehnen. Für Schäden, die beim Abladen entstehen,<br />

wird ausdrücklich jede Haftpflicht abgelehnt.<br />

9. Rücksendungen<br />

Rücksendungen können nur akzeptiert werden, wenn sie vorher<br />

mit uns abgesprochen worden sind. Ferner können nur von uns<br />

gelieferte katalogmässige Artikel, die im Lieferprogramm zum<br />

Zeitpunkt der Rücksendung noch enthalten sind, in fabrikneuem<br />

Zustand, in Originalverpackung und nicht älter als 2 Jahre<br />

sind, zurückgenommen werden. Das Material ist franko zu<br />

retournieren und rechtzeitig zu avisieren. Von der Gutschrift<br />

werden im Normalfall 15% als Prüfgebühr und<br />

Umtriebsentschädigung abgezogen. Dazu kommen allfällige<br />

Instandstellungskosten und die bezahlte Hinfracht, falls seinerzeit<br />

die Lieferung franko erfolgte. Noch nicht erteilte<br />

Gutschriften berechtigen nicht, Zahlungen zurückzuhalten. Wir<br />

behalten uns vor, Rechnungsnummer und Datum zu verlangen,<br />

grössere Abzüge anzubringen. Produkte die kundenspezifisch<br />

beschafft oder hergestellt wurden, werden nicht zurück genommen.<br />

10. Garantie<br />

Wir leisten für unsere Produkte normalerweise eine Garantie<br />

von 2 Jahren, ab Liefertag gerechnet; für Steuerungen,<br />

Messgeräte, Regelungen und elektrische Teile 1 Jahr. Eventuelle<br />

Sondergarantiezeiten für einzelne Artikel bleiben vorbehalten.<br />

Die Garantie erstreckt sich auf die im Katalog angegebene<br />

Leistung und die fehlerlose Beschaffenheit der Produkte. Teile,<br />

die innerhalb der Garantiezeit nachweisbar wegen Materialoder<br />

Fabrikationsfehlern defekt werden, reparieren oder ersetzen<br />

wir kostenlos. Weitergehende Verpflichtungen, insbesondere<br />

die Uebernahme von Schadenersatz und Auswechslungskosten,<br />

lehnen wir strikte ab. Eingriffe des Kunden innerhalb<br />

der Garantiedauer ohne unser ausdrückliches Einverständnis<br />

entbinden uns von jeder Garantieverpflichtung.<br />

Für Versicherungsschutz gegen allfällige Wasserschäden hat<br />

der Installateur selbst zu sorgen.<br />

Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die durch<br />

unsachgemässe Montage, falsche Bedienung, unrichtige<br />

Wartung, Überlastung, Kalkablagerungen, Taupunktunterschreitungen<br />

und Korrosionen entstehen (insbesondere wenn<br />

Wasseraufbereitungsanlagen, Entkalker usw. angeschlossen<br />

oder dem Heizungswasser aggressive Frostschutzmittel beigegeben<br />

sind). Ebenfalls von der Garantie ausgenommen sind<br />

Teile, die einem natürlichen Verschleiss unterliegen<br />

(Dichtungen, elektrische Teile, Schamottierungen usw.). Bei<br />

Stahlheizkörpern erlischt die Garantie, wenn die Anlage periodisch<br />

oder für längere Zeit entleert, als Heizmedium Dampf<br />

oder Abwasser verwendet oder dem Heizungswasser chemische<br />

Substanzen irgendwelcher Art beigemischt werden.<br />

Wir sind keine Fabrikanten; unsere Garantie erstreckt sich<br />

keinesfalls über die Garantiefristen der Herstellwerke hinaus.<br />

Die Garantie für verdeckte Mängel erlischt 2 Jahre nach<br />

Faktura-Datum.<br />

11. Abbildungen, Masse, Gewicht usw.<br />

Diese sind unverbindlich. Konstruktionsänderungen bleiben<br />

vorbehalten. In speziellen Fällen sind verbindliche Massskizzen<br />

zu verlangen.<br />

12. Inbetriebnahme auf Anlagen<br />

Dort, wo Anlageteile wie Heizkessel, Steuerungen usw. auf<br />

Wunsch des Kunden oder gemäss Vorschriften durch uns in<br />

Betrieb genommen werden müssen oder unsere Anwesenheit<br />

bei der Inbetriebnahme verlangt wird, wird die dafür erforderliche<br />

Zeit separat in Rechnung gestellt.<br />

<strong>Im</strong> übrigen finden die Bestimmungen des schweizerischen<br />

Obligationenrechts (OR) Anwendung.<br />

Alle früheren Notierungen, technischen Angaben, Kataloge,<br />

Prospekthinweise und Preise werden mit Erscheinen dieses<br />

Kataloges hinfällig.<br />

Vescal 2007


Notizen<br />

Vescal 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!