15.12.2012 Aufrufe

2009 - Kunstturnerverband LU/OW/NW

2009 - Kunstturnerverband LU/OW/NW

2009 - Kunstturnerverband LU/OW/NW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. JahresberIchte | PräsIdent<br />

Ein leerer Schreibblock, im Kopf viele ungeordnete<br />

Gedanken zum Verbandsgeschehen. Ich frage mich, was<br />

wohl der Leser vom abtretenden Verbandspräsidenten in<br />

dieser Berichterstattung erfahren möchte?<br />

Ein Blick zurück erinnert mich daran, dass ich vor neun<br />

Jahren in den Verbandsvorstand gewählt wurde und nun<br />

sieben Jahre als Präsident die Führungsverantwortung<br />

mitgetragen habe. Ich erwähne dies jedoch ohne Absicht,<br />

mich in den Vordergrund stellen zu wollen. Vielmehr war<br />

es damals dem neu gewählten Vorstand zu verdanken,<br />

dass der leicht angeschlagene <strong>Kunstturnerverband</strong> weiter<br />

bestehen und das Regionale Leistungszentrum „Kunstturnen“<br />

in Littau weitergeführt werden konnte. Die neue<br />

Führung war bereit, etwas zu bewegen und gleichzeitig<br />

aber auch Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Leitbild<br />

2001 wurden neue Zielsetzungen formuliert und mit<br />

entsprechenden Umsetzungsmassnahmen ergänzt, die<br />

zwischenzeitlich grösstenteils auch umgesetzt werden<br />

konnten. Die Zielvorgabe, in unserem Verband stabile und<br />

etwas längerfristige Strukturen zu<br />

schaffen, haben wir also erreicht,<br />

mit Ausnahme unserer finanziellen<br />

Situation. Hier kämpfen wir nach<br />

wie vor jährlich um einen ausgeglichenen<br />

Finanzhaushalt, der für uns<br />

als Verbandsverantwortliche mit<br />

sehr viel Aufwand verbunden ist.<br />

Erfreulich war in den letzten Jahren<br />

die personelle Kontinuität im Verbandsvorstand.<br />

Mit wenigen Aus-<br />

91. generalversammlung <strong>2009</strong><br />

nahmen sind alle an der GV<br />

im Jahre 2000 bzw. 2002<br />

in den Vorstand Gewählten<br />

bis heute geblieben und haben<br />

sehr pflichtbewusst ihre<br />

ehrenamtlichen Aufgaben<br />

wahrgenommen. Hierzu<br />

zähle ich auch die Anstellung<br />

und das Engagement<br />

von Martin Weibel – ab Januar 2002 bis Oktober <strong>2009</strong> –<br />

als Cheftrainer im RLZ Luzern. Ein herzliches Dankeschön<br />

gilt hier also allen Funktionären, die mich in der Zeit meiner<br />

Verbandsführung unterstützt haben. Nicht vergessen<br />

möchte ich aber auch alle, die das Kunstturnen in unserem<br />

Verband die letzten Jahre mitgestaltet und mitgetragen haben:<br />

Die Athleten, Eltern, Trainer, Betreuer, Kampfrichter,<br />

Gönner, Sponsoren, alle Helferinnen und Helfer.<br />

Zur Zeit befindet sich unser Verband in einer weiteren<br />

Phase einer Neustrukturierung der Verbandsführung. Dies<br />

ist nötig, weil zusätzlich neue Führungsaufgaben anfallen,<br />

aber auch durch den zahlreich bevorstehenden personellen<br />

Wechsel in der Verbandsführung. Der erarbeitete Entwurf<br />

der neuen Verbandsstrukturen liegt vor, ist jedoch nicht abschliessend<br />

zu werten, da dieser sehr in Bezug zur personellen<br />

Besetzung des neuen Vorstandes steht.<br />

Auf Ende Verbandsjahr <strong>2009</strong> werden Cäcilia Taverna, Monika<br />

Müller, Hansruedi Honauer und ich als Präsident aus<br />

dem Vorstand ausscheiden. Trotz intensiven Bemühungen<br />

der Verbandsführung konnten die Vakanzen bis zum jetzigen<br />

Zeitpunkt nicht besetzt werden. Es fehlt nicht an der<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!