15.12.2012 Aufrufe

Wirtschaftliche Effekte in Regionen durch Naturtourismus

Wirtschaftliche Effekte in Regionen durch Naturtourismus

Wirtschaftliche Effekte in Regionen durch Naturtourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magdeburg<br />

02.12.2011<br />

Regionalwirtschaftliche <strong>Effekte</strong> <strong>durch</strong> <strong>Naturtourismus</strong><br />

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen<br />

• Tourismus birgt e<strong>in</strong> hohes wirtschaftliche Potenzial, das<br />

es <strong>in</strong>sbesondere für ländliche Räume mit reichhaltiger<br />

Naturausstattung zu erschließen gilt.<br />

• (Natur[schutz]-)Tourismus kann wichtige Impulse für die<br />

Regionalentwicklung geben – hier ist Kooperation gefragt!<br />

• Tourismus ist eng mit Natur und Landschaft verknüpft,<br />

allerd<strong>in</strong>gs muss bei den Reisemotive der Urlauber genau<br />

analysiert werden, welchen Stellenwert Natur- und<br />

Landschaftserleben bzw. Aktivitäten <strong>in</strong> der Natur jeweils<br />

haben (Zielgruppen beachten!).<br />

• Nachfrage ermitteln und entwickeln – wiederum e<strong>in</strong>e<br />

kooperative Aufgabe!<br />

I - 15<br />

© Prof. Dr. C. Petermann<br />

Hochschule Osnabrück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!