15.12.2012 Aufrufe

Wirtschaftliche Effekte in Regionen durch Naturtourismus

Wirtschaftliche Effekte in Regionen durch Naturtourismus

Wirtschaftliche Effekte in Regionen durch Naturtourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magdeburg<br />

02.12.2011<br />

Regionalwirtschaftliche <strong>Effekte</strong> <strong>durch</strong> <strong>Naturtourismus</strong><br />

Regionalökonomische <strong>Effekte</strong> des Tourismus<br />

„Harte“ und „weiche“ <strong>Effekte</strong> des Tourismus auf regionaler Ebene<br />

• die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen<br />

•die Erwirtschaftung von Löhnen, Gehältern<br />

und Gew<strong>in</strong>nen (Wertschöpfung)<br />

• der Beitrag zum Steueraufkommen der Tourismusregionen<br />

(ca. 2,5% des touristischen Nettoumsatzes)<br />

• die Bildung von Vermögen bei der e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung<br />

(Wohlstand)<br />

• die Schaffung von Infrastruktur, die auch der e<strong>in</strong>heimischen<br />

Bevölkerung zur Verfügung steht (Wohlfahrtswirkung)<br />

• Imageeffekte (z.B. für Regionalmarket<strong>in</strong>g)<br />

• Identität (Stolz auf das „Ansehen“)<br />

• Standortfaktor für andere gewerbliche Ansiedlungen<br />

• …<br />

I - 9<br />

© Prof. Dr. C. Petermann<br />

Hochschule Osnabrück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!