15.12.2012 Aufrufe

Verpackungshandbuch für Lieferanten - KAYSER® - Automotive ...

Verpackungshandbuch für Lieferanten - KAYSER® - Automotive ...

Verpackungshandbuch für Lieferanten - KAYSER® - Automotive ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAYSER- Unternehmensgruppe<br />

5 Einsatz einer Mehrwegverpackung<br />

Den Einsatz einer Mehrwegverpackung prüft die KAYSER- Verpackungstechnologie und stimmt<br />

diese mit dem KAYSER- Einkauf und mit dem <strong>Lieferanten</strong> ab. Abweichungen in begründeten<br />

Fallen (z.B. Vorserienverpackungen bei Neuanläufen) sind mit der zentralen<br />

Verpackungstechnologie abzustimmen.<br />

Sämtliche Mehrwegpackmittel dürfen weder zusätzlich beschriftet, beklebt, zweckentfremdet<br />

verwendet, sowie mehr als unvermeidbar mit Ölen oder Fetten in Verbindung gebracht werden.<br />

Beschriftete, beklebte oder nicht mehr zu reinigende Mehrwegpackmittel dürfen nicht in Umlauf<br />

gebracht werden<br />

5.1 Beschaffung und Umlaufmengen<br />

- KAYSER- eigene Mehrwegpackmittel<br />

(wie z.B. KLT6428 / KLT6280 grün) werden ausschließlich durch KAYSER beschafft.<br />

Die Übernahme der Kosten wird mit dem <strong>Lieferanten</strong> individuell vereinbart.<br />

- <strong>Lieferanten</strong>eigene Mehrwegpackmittel beschafft <strong>für</strong> den Gesamtkreislauf grundsätzlich der<br />

Lieferant.<br />

5.2 Leergutfrachtkosten<br />

Die Frachtkosten <strong>für</strong> die Leergutanlieferung zum <strong>Lieferanten</strong> sind, falls keine speziellen Regelungen<br />

getroffen werden, wie folgt zu vereinbaren:<br />

- bei Lieferungen ab Werk: Übernahme durch den <strong>Lieferanten</strong><br />

- bei Lieferungen frei Haus: Übernahme durch KAYSER<br />

5.3 Leihgutkontoabstimmung<br />

Die Leihgutkontoabstimmung <strong>für</strong> die <strong>Lieferanten</strong> wird vom empfangenden KAYSER- Werk<br />

durchgeführt. Dazu wird der Monatsendbestand mit den kumulierten Zu- und Abgängen des<br />

Monats erstellt. Die Übermittlung der Behälterkontenblätter erfolgt per Post,<br />

Datenfernübertragung oder per E-Mail-Versand an die entsprechenden Sachbearbeiter des<br />

Behältermanagements. Die Leihgutkontoauszüge sind durch den <strong>Lieferanten</strong> jeweils zum ersten<br />

des Folgemonats der Firma Kayser zur Verfügung zu stellen. Einmal jährlich ist auf<br />

Veranlassung von KAYSER durch den <strong>Lieferanten</strong> eine körperliche Stichtagsinventur der<br />

Behälterbestände (Kaysereigentum) vorzunehmen.<br />

5.4 Anforderung der Mehrwegverpackung<br />

Die Anforderung der benötigten Mehrweg- / Einwegpackmittel liegt, sofern diese von der KAYSER-<br />

Unternehmensgruppe beigestellt werden, in Verantwortung des <strong>Lieferanten</strong>.<br />

Die Packmittel sind vom <strong>Lieferanten</strong> rechtzeitig (10 Arbeitstage vor Bedarf) bei den zuständigen<br />

Stellen anzufordern.<br />

5.5 Ansprechpartner <strong>für</strong> die Bestellung von Mehrwegverpackungen<br />

Werk: Einbeck<br />

Ansprechpartner: Hr. Herkner<br />

Telefon: 05561-7902 2133 Fax: 05561-7902 2134<br />

Mail: t.herkner@kayser-automotive.com<br />

Freigabe durch: KAYSER- Logistikleiter Seite 7 von 9<br />

<strong>Verpackungshandbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Lieferanten</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!