15.12.2012 Aufrufe

AUGUST SANDER - Alster-Kurier

AUGUST SANDER - Alster-Kurier

AUGUST SANDER - Alster-Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Tipps <strong>Alster</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Thomas Wasiliszak<br />

So 1. Nov., 18.00 - Konzertabend<br />

mit Neuer Musik für 12-saitige und<br />

klassische Gitarre<br />

Thomas Wasiliszak macht seit Ende der<br />

1970er Jahre professionell Musik und<br />

gibt Konzerte als Solist mit klassischer und<br />

12­saitiger Gitarre. Außerdem komponiert<br />

er und ist seit 1980 als Gitarrenlehrer tätig.<br />

Das Konzert in der Christophorus­Gemeinde<br />

soll jazzig­folkloristisch­meditativ<br />

werden. Thomas Wasiliszak trägt außerdem<br />

auch Lyrik zum Thema „Mensch –<br />

Natur – Gott“ vor.<br />

Gemeinde Christophorus, Poppenbütteler Stieg 25,<br />

Eintritt frei (Spenden willkommen)<br />

Kinderkino<br />

Di 3. Nov., 15.30 - Die IGL zeigt den<br />

Familienfilm „Wo ist Winkys Pferd?“<br />

(NL/B 2007 – 78 Min.)<br />

Winky ist fast acht Jahre alt und<br />

kommt aus China. Sie lebt mit ihrer<br />

Familie in einem kleinen Ort an der<br />

nordholländischen Küste, wo ihre Eltern<br />

ein China­Restaurant betreiben. Pferde<br />

sind ihre große Leidenschaft. Während<br />

sich der Weihnachtsmann („Sinterklaas“)<br />

in der warmen Jahreszeit in Spanien aufhält,<br />

kümmert sich Winky um sein Pferd<br />

„Ameriga“. Als Winky verbotenerweise<br />

mit Ameriga ausreitet, erschrickt das Tier<br />

vor einem Hund und flieht…<br />

IGL – Stadtteilkultur- und Jugendzentrum,<br />

Flughafenstraße 91, Eintritt 1€<br />

Diashow<br />

Mi 11. Nov., 20.00 - Dieter Ackermann<br />

zeigt südnorwegische Impressionen<br />

Der Fuhlsbüttler Fotograf und Geowissenschaftler<br />

nimmt seine Zuschauer<br />

mit auf eine Reise von der südnorwegischen<br />

Küste mit ihren lieblichen Orten<br />

und Häusern bis hinauf in die wilde<br />

Gebirgslandschaft der Hardangervidda,<br />

der größten Hochebene Nordeuropas.<br />

Auf dem Weg dahin werden entlang des<br />

Telemarkkanals mit seinen alten Schleusen<br />

und Schiffen, Hotels und Bergwerken<br />

über hundert Jahre Geschichte lebendig.<br />

Bücherstube Fuhlsbüttel,<br />

Hummelsbütteler Land straße 8, Eintritt 5€<br />

Flötentöne<br />

So 15. Nov., 18.00 - Konzert mit dem<br />

Blockflöten ensemble Cantabile<br />

Das Ensemble Cantabile besteht seit<br />

1996 und hat sich über Hamburg<br />

hinaus einen Namen gemacht. Die sechs<br />

Mitglieder haben sich vornehmlich der<br />

Musik der Renaissance und des Barock<br />

verschrieben, es kommen aber auch zeitgenössische<br />

Werke zur Aufführung. Dabei<br />

erklingen etwa 30 verschiedene Blockflöten,<br />

vom Sopranino bis zum Subbass.<br />

So wird es möglich, das Klangspektrum<br />

vom Solowerk bis zum sechsstimmigen<br />

Consort stilgerecht zur Darstellung zu<br />

bringen.<br />

Begleitet wird das Ensemble von dem<br />

Lautenisten ulf Dressler aus Wedel.<br />

Kirche Maria Magdalenen, Stübeheide 175,<br />

Eintritt frei (Spenden willkommen)<br />

November 2009<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Do 19. bis So 22. Nov. - Vier Tage<br />

lang sind verschiedene Kunsthandwerker<br />

zu Gast im Torhaus<br />

Die Skala der bearbeiteten Werkstoffe<br />

umfasst unter anderem Stroh, handgeschöpftes<br />

Papier, verschiedenste Arten<br />

textiler Fasern, Leder, zu Glas oder Keramik<br />

gebrannte Mineralien, Edelsteine, entsprechend<br />

wertvolle Metalle und insbesondere<br />

Holz von einheimischen bis zu tropischen<br />

Gewächsen. Von Christian Jurva stammen<br />

z. B. die oben abgebildeten Holzdosen.<br />

Die Ausstellung ist Donnerstag und Freitag<br />

von 13 bis 18 uhr geöffnet, am Wochenende<br />

von 10 bis 18 uhr.<br />

Torhaus, Wellingsbüttler Weg 75 b<br />

Unter dem Michel<br />

Mo 23. Nov., 19.30 - Öffentlicher<br />

Vortrag über die Gruftgräber von<br />

Andreas Ströbl und Dana Vick<br />

Beide Referenten sind Archäologen<br />

und haben gemeinsam verschiedene<br />

neuzeitliche Grüfte untersucht und<br />

dokumentiert. In den letzten Jahren<br />

erforschten sie im Zuge der Sanierungsmaßnahmen<br />

an der Hauptkirche St. Michaelis<br />

zahlreiche der dortigen Grabkammern,<br />

in denen von 1762 bis 1817 über<br />

2000 Personen bestattet wurden. Die<br />

Forscher zeigen Dias und berichten über<br />

ihre Ergebnisse.<br />

Vortragssaal im Hause GBI, Fuhlsbüttler Straße 735<br />

(Zugang über rückwärtigen Eingang vom Parkplatz<br />

Sommerkamp), Veranstalter: Förderkreis Ohlsdorfer<br />

Friedhof e. V., Eintritt frei (Spenden willkommen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!