15.12.2012 Aufrufe

Reisebericht (PDF-Download, 921 KB) - MS Service AT

Reisebericht (PDF-Download, 921 KB) - MS Service AT

Reisebericht (PDF-Download, 921 KB) - MS Service AT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht über die gemeinsame Reise nach Bad Tatzmannsdorf zum<br />

Institut Physiomed Sulzriegel<br />

Bei strahlendem Sonnenschein und dazu passender Laune konnten wir Anfang Oktober einen<br />

wunderbaren Tag mit dem Ehepaar Lindau-Ochsenhofer an ihrem Institut Physiomed in Sulzriegel bei<br />

Bad Tatzmannsdorf verbringen. Es wurden uns die Pferde und die Hippotherapie mit all ihren Vorteilen,<br />

ihrem Potential für die Therapie in unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Kurz wollen wir die<br />

Hippotherapie vorstellen:<br />

1


Hippotherapie wird als eine besondere Form der Symptomtherapie betrachtet, die eine große Anzahl<br />

positiver Effekte auf den körperlichen und psychischen Allgemeinzustand mit sich bringt. Der Umgang<br />

mit dem Pferd ist ein geschätzter Gewinn für die Betroffenen und hat positive Effekte sowohl auf die<br />

Psyche als auch auf den Körper. Viele Menschen mit Multipler Sklerose (<strong>MS</strong>) haben sich im Laufe einer<br />

Therapie zu begeisterten ReiterInnen entwickelt. Die Grundvoraussetzungen für den Reitsport sind die<br />

geistige und körperliche Fähigkeit, auf dem Pferd dauerhaft selbstständig das Gleichgewicht zu halten<br />

und bewusst zu verlagern. Je nach Grad und Art der Behinderung der ReiterInnen muss das Pferd vorher<br />

eine Spezialausbildung erfahren haben.<br />

Geist und Körper trainieren<br />

Der Bewegungsapparat des Menschen ist auf aufrechtes Gehen ausgelegt. Beim Gehen wird eine<br />

dreidimensionale Kipp- und Drehbewegung des Beckens ausgeführt. Um den dabei entwickelten<br />

Schwung auszubalancieren, wird eine ausgleichende Bewegung erforderlich, die den größten Teil des<br />

Körpers mit einbezieht. Der Bewegungsablauf des Pferdes im Schritttempo versorgt das Becken der<br />

ReiterIn mit den gleichen dreidimensionalen Schwingungsimpulsen, die auch beim menschlichen Gehen<br />

entstehen. In der Hippotherapie benutzt man genau diesen Effekt, um den menschlichen Körper vom<br />

Becken aufwärts an seine motorischen Funktionen während des Gehens zu gewöhnen. Mit der<br />

Beeinflussung der Sensomotorik kommt es unter anderem zu einer Lockerung der Muskulatur, und die<br />

Stütz-, Haltungs- und Gleichgewichtsreaktionen werden trainiert. Fortschritte sind an flüssigeren<br />

Bewegungsabläufen und einer besseren Kontrolle über die Gliedmaßen erkennbar.<br />

Anerkannte Effekte bei <strong>MS</strong><br />

Durch die spezielle Haltung und Bewegung am Pferd, wird die Beweglichkeit erhalten oder auch<br />

gefördert. Diese ist bei <strong>MS</strong>-Betroffenen häufig durch Symptome wie zum Beispiel die Spastik<br />

eingeschränkt.<br />

Zudem werden mit Hilfe der Hippotherapie auch eine mögliche Schwäche in den Beinen sowie der<br />

Koordinations- und Gleichgewichtssinn behandelt. Die Therapie erzielt eine ausgeprägte<br />

sensomotorische Stimulation über Einübung von Basisfunktionen: Raumlagebewusstsein,<br />

Bewegungsplanung, taktile Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit, Geschicklichkeit und Körperbewusstsein.<br />

2


Bei Betroffenen, die ohne Hilfe nicht mehr sitzen können, wird die Hippotherapie nicht angewandt. Falls<br />

sich <strong>MS</strong>-Symptome während der Therapie verschlimmern, sollte diese zunächst beendet werden. Dies<br />

gilt auch während eines akuten Schubs. Nach dem Schub hingegen ist die Hippotherapie als<br />

Rehabilitationsmaßnahme empfehlenswert, da diese sich positiv auf den Wiederherstellungsprozess<br />

auswirken kann.<br />

Nach der Therapie sind <strong>MS</strong>-Betroffene, die infolge der <strong>MS</strong> generell schnell ermüden, oft erschöpft, ohne<br />

dass ihr/ihm dies bewusst ist. Daher sollte im direkten Anschluss an die Therapiestunde das Gehen oder<br />

Autofahren vermieden werden. 10 bis 20 Minuten Sitzenbleiben und Entspannung sind ein wichtiger Teil<br />

der Therapie.<br />

Hippotherapie in der Ausübung<br />

Nach der ärztlichen Verschreibung geht es auf den Pferdehof. Dort wird in der Reithalle zunächst<br />

Bekanntschaft mit den zwei- und vierbeinigen Therapeuten geschlossen. Die Halle verfügt über eine<br />

spezielle Rampe, um dem Behinderten das Aufsitzen aufs Pferd zu erleichtern. Sitzt der oder die <strong>MS</strong>-<br />

Betroffene fest im Sattel, kann es losgehen. Der oder die speziell geschulte Physiotherapeut/in geht<br />

neben dem Pferd her, gibt Hilfestellungen und bestimmt, welche Übungen durchgeführt werden. Hat der<br />

oder die Reiter/in Probleme, sich selbst im Sattel zu halten, geht zur Sicherung eine weitere Person auf<br />

der anderen Pferdeseite mit. Ein/e Pferdeführer/in, lenkt das Pferd auf genaue Anweisung des oder der<br />

Physiotherapeuten/in. Die Therapie dauert etwa 20-30 Minuten.<br />

3


Kosten der Hippotherapie<br />

Die Hippotherapie wird ärztlich verschrieben. Die Krankenkasse übernimmt derzeit nur einen Anteil der<br />

Kosten. Die Kosten einer Therapiestunde von 30 Minuten liegen durchschnittlich bei 25 Euro sind jedoch<br />

abhängig von den TherapeutInnen Ihrer Wahl. Mehr Informationen finden Sie in der Tabelle<br />

untenstehend oder unter folgenden Links oder selbstverständlich bei Ihrem <strong>MS</strong>-<strong>Service</strong>:<br />

o Österreichisches Kuratorium für Therapeutisches Reiten (OKTR):<br />

http://www.oktr.at/pub/home/index.php<br />

o Physio Austria, Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs:<br />

http://www.physioaustria.at/ueber-physio-austria/fachgruppen-undarbeitsgemeinschaften/hippotherapie-arge/hippotherapie<br />

o Reit-Eldorado Österreich: http://www.reiteldorado.at/de.aspx/578/home/aut/30.10.2012/to/30.10.2013<br />

Nachdem wir über die Möglichkeiten der Hippotherapie theoretisch als auch praktisch aufgeklärt wurden<br />

und einige sogar auf dem Pferd sitzen durften, konnten wir noch ein gemeinsames Mittagessen im<br />

Restaurant Spiegel einnehmen und danach einen Vortrag von Frau Dr.in Jutta Lindau-Ochsenhofer über<br />

<strong>MS</strong> und seine Therapieformen hören. Eine sehr berührende Wortmeldung einer Patientin möchten wir<br />

als Zitat abschließend wiedergeben: „Normalerweise habe ich immer Schmerzen, doch nun fällt mir<br />

soeben auf, dass ich heute gar keine verspüre!“.<br />

4


Wir freuen uns noch auf viele gemeinsame Aktivitäten und interessante Vorträge mit Ihnen!<br />

Herzlichst,<br />

Ihr <strong>MS</strong>-<strong>Service</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!