05.07.2018 Aufrufe

BAU 2019 // 10 Schritte zum sicheren Messeerfolg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSEZIELE<br />

1 0 2 0 30 40 5 0 60 70 8 0 9 0 <strong>10</strong>0<br />

ÜBERSICHT<br />

<strong>10</strong> STEPS<br />

%<br />

Wer sich keine konkreten Messeziele setzt, kann sie auch nicht erreichen. Welche Ziele<br />

verfolgen Sie mit Ihrer Messebeteiligung? Wollen Sie vorrangig neue Kunden gewinnen, das<br />

Image Ihres Unternehmens pflegen oder Produktneuheiten präsentieren? Von der Definition<br />

Ihrer Messeziele hängt die gesamte Planung Ihres Messeauftritts ab: von der Standflächenwahl<br />

über das Messestanddesign und die Besuchereinladung bis hin zur Betreuung Ihrer<br />

Gäste am Stand.<br />

KERNFRAGEN<br />

Wie ermittle ich die Ziele meiner Messebeteiligung?<br />

Mit dem praktischen und kostenfreien MesseNutzenCheck des AUMA* erhalten<br />

Sie online einen detaillierten Einblick in die wichtigsten Ziele von Messebetei li gungen. Außerdem finden<br />

Sie dort die richtigen Instrumente, um das Erreichen Ihrer Messeziele auch messen zu können.<br />

Mehr Infos unter www.auma.de<br />

Orientieren Sie sich bei der Definition Ihrer Messeziele an<br />

Ihren Unternehmens- und Marketingzielsetzungen.<br />

Rechtzeitige Festlegung – je früher, desto besser.<br />

Definieren Sie realistische Ziele, die Sie für jede Messebeteiligung<br />

neu festlegen bzw. überprüfen.<br />

Konzentrieren Sie sich auf Ziele, die konkret messbar sind.<br />

Legen Sie fest, wie Sie das Erreichen Ihrer Ziele messen wollen.<br />

Kommunizieren Sie die Messeziele an alle Messebeteiligten in<br />

Form einer schriftlichen Dokumentation.<br />

Wie werden meine Messeziele Kernstück der Messeplanung?<br />

Binden Sie frühzeitig alle Bereiche Ihres Unternehmens, die direkt in Ihren Messe auftritt involviert sind,<br />

in die Planung mit ein. Erarbeiten Sie Ihre Messeziele gemeinsam und kommunizieren Sie diese an<br />

alle internen und externen Akteure. Die Vermittlung Ihrer Ziele ist ein ebenso wichtiger Bestandteil<br />

des Briefings externer Dienstleister wie auch Ihres Standpersonals.<br />

Welche Vorteile bieten klar formulierte und dokumentierte Messeziele?<br />

Mit den richtig definierten Messezielen sorgen Sie für eine klare, durchgängige Messekommunikation<br />

und haben jederzeit einen verbindlichen Leitfaden für alle Messeaktivitäten an der Hand. Ihre Messeziele<br />

bilden auch die Basis für die wichtige Erfolgskontrolle nach der Messe. Je klarer Sie dabei Ihre<br />

Ziele definieren, desto größer sind Ihre Erfolgsaussichten.<br />

* Ausstellungs- und Messe-Ausschuss<br />

der Deutschen Wirtschaft e. V.<br />

PRAXISTIPP<br />

www.auma.de<br />

HÄUFIGE MESSEZIELE<br />

Kontaktziele: Stammkundenpflege, Neukundengewinnung<br />

Informationsziele: Wettbewerbsbeobachtung, Benchmarking,<br />

Gewinnung neuer Kooperationspartner<br />

Kommunikationsziele: Steigerung des Bekanntheitsgrads, Imageverbesserung,<br />

Einsicht in Kundenverhalten<br />

Vertriebsziele: Vertragsabschlüsse,<br />

Aufbau neuer Vertriebswege, Erschließung neuer Märkte<br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!