15.12.2012 Aufrufe

Wie erkenne ich gute Arbeit am Huf

Wie erkenne ich gute Arbeit am Huf

Wie erkenne ich gute Arbeit am Huf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch Umbiegen der gekürzten Nagelspitzen entsteht ein Niet. Das Nietende wird in einer<br />

zuvor mittels Unterhauer angelegten Mulde versenkt und sollte n<strong>ich</strong>t spürbar über <strong>Huf</strong>wandoberfläche<br />

hinausstehen: Ein abschließendes Beraspeln der Nietbere<strong>ich</strong>e mit der feinen<br />

Seite der Raspel soll ledigl<strong>ich</strong> scharfe Grate des Niets entfernen, n<strong>ich</strong>t aber den Niet schwächen.<br />

Die <strong>am</strong>erikanische Vorbereitung zum Vernieten, bei der statt des Unterhauens eine<br />

Rinne unterhalb des aus der <strong>Huf</strong>wand austretenden Nagels eingeraspelt wird, lässt das<br />

Nietende bei weitem n<strong>ich</strong>t gle<strong>ich</strong>wertig in die <strong>Huf</strong>wand einbetten und den Nietkopf somit n<strong>ich</strong>t<br />

ausre<strong>ich</strong>end fest in seiner Position sitzen; eine solche <strong>Arbeit</strong> ist aber tolerabel bei Pferden,<br />

die gegen den H<strong>am</strong>merschlag generell oder krankheitsbedingt (z.B. akute Rehe) empfindl<strong>ich</strong><br />

reagieren.<br />

Lassen Sie s<strong>ich</strong> in Ihnen fragl<strong>ich</strong>en Punkten begründen, warum Ihr <strong>Huf</strong>experte von der<br />

Idealvorstellung abwe<strong>ich</strong>t. Der ums<strong>ich</strong>tig und bedächtig arbeitende, erfahrene <strong>Huf</strong>experte<br />

kann und wird Ihnen hierzu eine schlüssige Antwort geben!<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!