15.12.2012 Aufrufe

Wie erkenne ich gute Arbeit am Huf

Wie erkenne ich gute Arbeit am Huf

Wie erkenne ich gute Arbeit am Huf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Voraussetzungen für <strong>gute</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>am</strong> <strong>Huf</strong><br />

Gute <strong>Arbeit</strong> <strong>am</strong> <strong>Huf</strong> fängt n<strong>ich</strong>t erst mit dem ersten Messerschnitt an und hört n<strong>ich</strong>t schon mit<br />

dem letzten Raspelhieb auf. Die Voraussetzungen und Vorbereitungen für die <strong>Huf</strong>zubereitung<br />

sollen hier zus<strong>am</strong>mengefasst werden.<br />

2.1 Ausbildung<br />

<strong>Wie</strong> in jedem Beruf gibt es auch unter den <strong>Huf</strong>experten Autodidakten, die handwerkl<strong>ich</strong> <strong>gute</strong><br />

<strong>Arbeit</strong> abliefern und s<strong>ich</strong> nach einem selbst gesetzten Progr<strong>am</strong>m gebildet haben. Aber es<br />

gibt zu viele „schwarze Schafe“, die ohne erworbenes Fachwissen ihre Dienste als <strong>Huf</strong>experte<br />

anbieten.<br />

Eine Garantie, dass der jeweilige Spezialist jedoch einen nach Ausbildungs- und Prüfungsstatuten<br />

definierten Ausbildungsgang durchlaufen und zumindest zum Zeitpunkt der Prüfung<br />

sein Können und Wissen gemäß den Regeln der jeweiligen Prüfungsinstitution unter Beweis<br />

gestellt hat, stellt ein entsprechendes Prüfungszeugnis dar; leider ist es dem Experten<br />

äußerl<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t anzusehen, ob er nur einen Wochenendkurs bei seinem Schmied belegt hat,<br />

um s<strong>ich</strong> darauf hin als <strong>Huf</strong>experte zu betätigen. Auch ist der Umfang seiner Tätigkeitspalette<br />

n<strong>ich</strong>t abschätzbar. Wer beispielsweise einen Aluminiumbeschlag für sein Pferd erwartet, ist<br />

bei einem <strong>Huf</strong>pfleger an der falschen Adresse und es gibt sogar Ausbildungsstätten, die jegl<strong>ich</strong>en<br />

Beschlag als tierschutzwidrig einstufen. In jedem Fall sollte der Pferdehalter s<strong>ich</strong> von<br />

den Zielen und Ausbildungsinhalten der jeweiligen Fakultät informieren (Internet, Fachzeitschriften),<br />

um n<strong>ich</strong>t ein ungewünschtes Ergebnis zu erhalten.<br />

Auf der jeweiligen Website der Ausbildungsstätten sind in aller Regel Listen der <strong>Huf</strong>experten<br />

geführt, die s<strong>ich</strong> einer Prüfung unterzogen haben und ggf., abhängig von den Statuten der<br />

jeweiligen Ausbildungsstätte, an den regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen.<br />

Neben dieser Kontrollmögl<strong>ich</strong>keit haben zumindest einige bekannte Ausbildungsstätten<br />

L<strong>ich</strong>tbildausweise geschaffen, mit denen s<strong>ich</strong> die Experten ausweisen können, sofern sie an<br />

regelmäßigen Schulungen auch nach der Prüfung weiterhin teilnehmen. Fragen Sie im<br />

Zweifel danach.<br />

2.2 <strong>Arbeit</strong>splatz<br />

„Freude an der <strong>Arbeit</strong> lässt das Werk treffl<strong>ich</strong> gelingen“ beschrieb Aristoteles und fasste in<br />

diesem kurzen Satz vielerlei zus<strong>am</strong>men.<br />

Auch <strong>Huf</strong>experten haben ein gewisses Komfortbedürfnis an den <strong>Arbeit</strong>splatz. Vor über drei<br />

Jahrzehnten, als der Kunde sein Pferd noch selbst zur fest einger<strong>ich</strong>teten Schmiede ritt, um<br />

die <strong>Huf</strong>e bearbeiten zu lassen, war der Schmied selbst für die Gestaltung des <strong>Arbeit</strong>splatzes<br />

verantwortl<strong>ich</strong>.<br />

Wir alle kennen die Situation, in der wir eine Leistung unter widrigen Umständen erbringen<br />

müssen. Der heutige <strong>Arbeit</strong>splatz wird vom Kunden vorgegeben und ist n<strong>ich</strong>t immer fachgerecht.<br />

<strong>Wie</strong> soll ein Pferd im Stand und in der Bewegung beurteilt werden und wie kann das<br />

Ergebnis der <strong>Arbeit</strong> bestenfalls aussehen, wenn es auf einer Matschweide steht, der Termin<br />

an einem trüben Wintertag bei Schneeregen und Wind stattfindet, ohne trockenen Unterstand<br />

für Mensch und Tier?<br />

Für die Ordnung <strong>am</strong> <strong>Arbeit</strong>splatz ist der <strong>Huf</strong>experte selbst verantwortl<strong>ich</strong>. Er bestimmt d<strong>am</strong>it<br />

n<strong>ich</strong>t nur einen geordneten <strong>Arbeit</strong>sablauf, sondern auch die <strong>Arbeit</strong>ss<strong>ich</strong>erheit für s<strong>ich</strong>, das<br />

Pferd und den Pferdehalter. Hier nur einige typische Beispiele aus der tägl<strong>ich</strong>en <strong>Arbeit</strong>:<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!