15.12.2012 Aufrufe

Reservesieger- familie: Sofie mit Smilla und Silva - Pferd+Sport

Reservesieger- familie: Sofie mit Smilla und Silva - Pferd+Sport

Reservesieger- familie: Sofie mit Smilla und Silva - Pferd+Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFERDESTAMMBUCH<br />

Das Pferdestammbuch war in Rendsburg dabei<br />

78 <strong>Pferd+Sport</strong> 11 I 11<br />

Traditionell<br />

findet im zweijährigen<br />

Rhythmus<br />

im Rahmen der<br />

Landwirtschaftsausstellung<br />

NORLA<br />

in Rendsburg auch<br />

die Landestierschau<br />

statt.<br />

VON DR. ELISABETH JENSEN<br />

Fotos: Jutta Schlüter<br />

Sie belebten die<br />

NORLA/Landestierschau<br />

<strong>und</strong> präsentierten<br />

ihre Rassen:<br />

Heidi Schurek <strong>mit</strong><br />

der Pinto-Stute<br />

Söl´rings Classie<br />

Sunshine, die verschiedenenSchaubilder<br />

der aktiven<br />

Fjordzüchter, Islandpferde<br />

vom Gestüt<br />

Osterbyholz <strong>und</strong> die<br />

Schleswiger Kaltblüter<br />

beim Demonstrieren<br />

der Heuernte<br />

früherer Zeiten.<br />

SCHON IMMER WAR DAS PFERDEstammbuch<br />

bei der NORLA dabei, seit<br />

zehn Jahren auch <strong>mit</strong> der Verbandsstutenschau.<br />

In etwas reduzierter Form <strong>mit</strong> weniger<br />

Boxen als vor zwei Jahren waren die<br />

Züchter in der Dauerausstellung vertreten.<br />

Wie bereits seit 20 Jahren, war Kurt Jessen <strong>mit</strong><br />

Schleswiger Kaltblütern vertreten, die er auch<br />

im Schauprogramm vor der Kutsche zeigte.<br />

Auch Bernd Hansen war dabei, seine Schleswiger<br />

Stute Wanda führte ein noch junges<br />

Fohlen bei Fuß, das die Besucher begeisterte.<br />

Heidi <strong>und</strong> Günther Schurek zeigten zwei Tage<br />

ihren Haflingerhengst Starskie, am Wochenende<br />

verbrachten die Pinto-Stute Söl´rings<br />

Comtessa Piccolina <strong>und</strong> ihr Fohlen zwei Tage<br />

im Tierzelt. Wie immer dabei war ebenfalls der<br />

Ponypark Padenstedt <strong>mit</strong> der Haflingerstute<br />

Hedi <strong>und</strong> Fohlen, auch das Islandpferdegestüt<br />

Osterbyholz nutzte die gute Werbemöglichkeit<br />

<strong>und</strong> zeigte <strong>mit</strong> Ikone von Osterbyholz eine verkäufliche<br />

Fünfgangstute. Ein schöner Anziehungspunkt<br />

war die Welsh A-Stute Ponyland<br />

Raja aus dem Stall von Gudrun Wieczorek. Diese<br />

Stute erhielt wohl von allen anwesenden Ponys<br />

<strong>und</strong> Pferden die meisten Streicheinheiten.<br />

Den Reigen komplettierte Heide Dabelstein <strong>mit</strong><br />

Aliesa, einer Haflingerstute aus der Zucht von<br />

Rainer <strong>und</strong> Inge Groll.<br />

Am Tag der Eröffnung, die ebenfalls im<br />

Tierzelt durchgeführt wurde, ergab sich die<br />

Möglichkeit, auch Politiker <strong>und</strong> andere der<br />

Landwirtschaft verb<strong>und</strong>ene „Offizielle“ zu begrüßen.<br />

So ließ es sich unter anderem die<br />

Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf<br />

nicht nehmen, den Stand des Pferdestammbuchs<br />

zu besuchen. Auch die Verabschiedung<br />

des ehemaligen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Tierzüchter in Schleswig-Holstein,<br />

Otto Boje Schoof, fand in Anwesenheit<br />

von zwei- <strong>und</strong> vierbeinigen Pferdestammbuch-Vertretern<br />

statt.<br />

Wie in jedem Jahr zogen die Tiere <strong>und</strong> besonders<br />

die Pferde <strong>und</strong> Ponys die Besucher in<br />

ihren Bann. Viele informative Gespräche ergaben<br />

sich an den Boxen <strong>und</strong> am Stand, <strong>und</strong> so<br />

manchem fußlahmen Züchter konnte ein Kaffee<br />

<strong>und</strong> ein Sitzplatz angeboten werden. Auch<br />

die täglichen Präsentationen in der Tierparade<br />

im großen Ring <strong>und</strong> auf der Aktionsfläche<br />

im Tierzelt sorgten für gute Werbe- <strong>und</strong> In-<br />

formationsmöglichkeiten. Ein Dank gilt an<br />

dieser Stelle den Ausstellern, die das Zelt belebt<br />

haben <strong>und</strong> stets zur Stelle waren, wenn es<br />

um Präsentationen oder anderweitige Unterstützung<br />

bis hin zum Standabbau im strömenden<br />

Regen ging. Die Stimmung war hervorragend,<br />

auch wenn es im Vorwege einige<br />

Probleme zu lösen gab <strong>und</strong> Flexibilität gefragt<br />

war. Wir freuen uns schon auf die Landestierschau<br />

2013, schön wäre es allerdings an<br />

einem Termin, der nicht parallel zu den B<strong>und</strong>eschampionaten<br />

liegt!<br />

Kleine aber feine<br />

Kollektion<br />

Verbandsstutenschau im neuen Rahmen –<br />

das war das Konzept für 2011. Allen Parkplatznöten<br />

zum Trotz gelang es, parallel zur traditionellen<br />

Stutenschau auf dem Dreieck noch<br />

ein tolles Schauprogramm auf die Beine zu<br />

stellen.<br />

Abgeguckt von den Interessengemeinschaften<br />

der Fjordpferde <strong>und</strong> Shetlandponys, die<br />

schon mehrfach entsprechende Veranstaltungskombinationen<br />

in Rendsburg durchgeführt<br />

haben, zeigte es sich, dass es auch für diese Schau<br />

gewinnbringend war. R<strong>und</strong> um den großen<br />

Ring konnte während des gesamten fast sechsstündigen<br />

Programms ein großes Zuschauerinteresse<br />

verzeichnet werden, <strong>und</strong> die Demonstration<br />

der Verwendungsmöglichkeiten der<br />

parallel in guter Qualität vorgestellten Rassen<br />

sorgte auch bei den Veranstaltern der Messe <strong>und</strong><br />

der Landestierschau für Begeisterung.<br />

Bei schönstem Sommerwetter – ein Dank an<br />

den Wettergott, der es wieder einmal gut <strong>mit</strong> uns<br />

meinte – erschienen 79 Stuten zur Verbandsstutenschau.<br />

Eine inzwischen sehr kleine Kollektion,<br />

erinnert man sich an 1997, als es über<br />

250 Stuten waren. Allerdings ist auch der Zeitpunkt<br />

der Schau parallel zu den B<strong>und</strong>eschampionaten<br />

unglücklich, da doch viele Sportpony-Interessierte<br />

nach Warendorf fahren <strong>und</strong> daher<br />

keine Möglichkeit haben, ihre Stuten in<br />

Rendsburg vorzustellen.<br />

So richteten auf dem Stutenring Cord Friedrich<br />

Wassmann, Badbergen/Weser-Ems, <strong>und</strong><br />

Dieter Opasinski aus Dannewerk, größtenteils<br />

unterstützt von Rassevertretern des Verbandes.<br />

Begonnen wurde wie üblich <strong>mit</strong> den Shetlandponys.<br />

Hier wurde die Schärpe des Siegers<br />

an Steinburg´s Keep Smiling vergeben, typschöne<br />

Tochter des Balduin aus der Zucht von<br />

Tanja Ehlers, Bokhorst. Diese Vertreterin der<br />

<strong>Pferd+Sport</strong> 11 I<br />

NORLA UND<br />

VERBANDSSTUTENSCHAU<br />

11 79<br />


PFERDESTAMMBUCH | NORLA<br />

oben: Phyllis, Tochter des Anydale Martien, siegte an der<br />

Hand ihrer Besitzerin Alina Pähler bei den New Forest.<br />

unten: Mühlenmoor Sandana, ausgestellt von Sabrina <strong>und</strong><br />

Volker Rohwedder aus Gnutz, erhielt die Siegerschärpe<br />

bei den Dartmoorponys.<br />

Shetlandponys unter 87 cm bewarb sich auf<br />

dem Endring der Rasse gemeinsam <strong>mit</strong> der IA-<br />

Vertreterin der größeren Shettys, der rahmigen<br />

<strong>und</strong> schön aufgemachten Diana von der Haner<br />

Au (v. Mart v. Graafland Z.+B.: Bodo Schröder,<br />

Hanerau-Hademarschen). Auch die Deutschen<br />

Partbred-Shetlandponys warteten <strong>mit</strong> zwei<br />

Klassen auf: Bei den Minis stand die schicke<br />

ML´s Tabitha an der Spitze, Th<strong>und</strong>erbird-<br />

Tochter aus westfälischer Zucht <strong>mit</strong> einer neuen<br />

Heimat bei Friederike Gitzel aus Sörup. Siegerin<br />

über beide Klassen wurde die bewegliche<br />

<strong>und</strong> harmonische Viona MP (v. Ivan M), <strong>mit</strong> deren<br />

Sieg die Zuchtgemeinschaft Peitz aus Sarzbüttel<br />

zum sechsten Mal in Folge die Siegerstute<br />

dieser Rasse stellte, die zehnjährige Viona erhielt<br />

den Titel nunmehr zum vierten Mal. Leider<br />

immer noch sehr klein ist in Schleswig-<br />

Holstein die Gruppe der Deutschen Classic<br />

Ponys. Siegerstute war hier die Baron-Tochter<br />

Jessica von Krummesse (Z.: Dirk Lüth, Krummesse,<br />

B.: Julia Jekubyk, Anker). Erstmals gab<br />

es <strong>mit</strong> drei Ponys aus dem Stall Gitzel in Sörup<br />

einen Wettbewerb der American Miniature<br />

Horses, an der Spitze sahen die Richter hier die<br />

neunjährige Arrows Silver Hope of LTDS (v. Magic<br />

Mans Bows and Arrows). Mühlenmoor<br />

80 <strong>Pferd+Sport</strong> 11 I 11<br />

oben: ML´s Tabitha erhielt einen Ia-Preis bei den<br />

Deutschen Partbred-Shetlandstuten im Minimaß<br />

(B.: Friederike Gitzel, Sörup).<br />

oben: Bernd Röbbel stellte <strong>mit</strong><br />

Carmira (v. Kuckuck) die beste<br />

Schleswiger Kaltblutstute.<br />

Sandana heißt die Siegerin bei den Dartmoorponys,<br />

eine typschöne Tochter des aktuellen<br />

B<strong>und</strong>essiegerhengstes VA Starboard (Z.: Dartmoorgestüt<br />

Mühlenmoor, Bokel B.: Sabrina u.<br />

Volker Rohwedder, Gnutz). Die beiden Klassen<br />

der Fjordpferde waren auf dem IA-Platz fest in<br />

der Hand des Klosterhofs in Flethsee: Inka Störmann<br />

stellte <strong>mit</strong> Klosterhof´s Nike Baroness die<br />

von Ricardo Baron abstammende Siegerstute,<br />

die sich auf dem Endring <strong>mit</strong> ihrer auf Roni Baron<br />

zurückgehenden Stallgefährtin Aleska Baroness<br />

befand.<br />

Bei den Haflingern ging der Titel an Aliesa,<br />

dreijährige Tochter des Merlin, die aus der<br />

Zucht <strong>und</strong> dem Besitz von Inge Groll stammt.<br />

Zwei Tage Messerummel im Tierschauzelt<br />

schienen ihr nichts ausgemacht zu haben. Bei<br />

den Schleswiger Kaltblütern fiel die Entscheidung,<br />

welche die tagesbeste Stute ist, zugunsten<br />

von Carmira aus, eine von Kuckuck abstammende<br />

Dreijährige aus dem Züchterstall von<br />

Bernd Röbbel, Bramstadtel<strong>und</strong>. Auch die Friesen<br />

waren vertreten, gezeigt von der Zuchtgemeinschaft<br />

Hartmann/Sievers aus Nortorf. Hier<br />

gewann, beeindruckend in der Aufmachung, die<br />

Teunis-Tochter Gebora v.d. Kievitshof. Auch die<br />

kleine Pinto-Kollektion fand eine würdige Sie-<br />

oben:<br />

Bei den Deutschen<br />

Classic Ponys wurde<br />

Jessica v. Krummesse<br />

(v. Baron) <strong>mit</strong> der<br />

Siegerschärpe ausgezeichnet<br />

(Z.: Dirk<br />

Lüth, Krummesse<br />

B.: Julia Jekubyk,<br />

Anker).<br />

gerstute: Söl´rings Comtessa Piccolina, die von<br />

Mangold N abstammende Fünfjährige aus der<br />

Zucht <strong>und</strong> im Besitz von Heidi Schurek, Wanderup,<br />

überzeugte wie vor zwei Jahren <strong>und</strong> erhielt<br />

verdient die Siegerschärpe, während Willy<br />

Petersen <strong>mit</strong> Sinja (v. Alswin) die tagesbeste<br />

Lewitzerstute stellte <strong>und</strong> so<strong>mit</strong> ebenfalls seinen<br />

züchterischen Erfolg von 2009 wiederholte.<br />

Mit Phyllis (v. Anydale Martien) stand die<br />

Vorjahres-Siegerstute bei den New Forest verdient<br />

an der Spitze der New Forest, vorgestellt<br />

von der Besitzerin Alina Pähler (Z.: Monika Seligmann,<br />

Nehms). Alle vier Sektionen der Rasse<br />

Welsh war vertreten: Mit Barracks Elen<br />

stand eine sieggewohnte Welsh A-Stute aus dem<br />

Stall von Ann-Cathrin Fischbeck-Sewe an der<br />

Spitze der schönen Gruppe, während Dagmar<br />

Henschel <strong>mit</strong> Beschenhof Belle (v. Wildzangs<br />

Romulus) die beste Welsh B-Stute ausstellte. Mit<br />

White Moor Swynedd wurde eine typschöne<br />

River Dancer-Tochter von Anja Lemke, Brunstorf,<br />

an die Spitze der Kollektion gestellt, <strong>und</strong><br />

bei den Welsh Cob gewann die äußerst typschöne<br />

<strong>und</strong> harmonische vierjährige Cwmesgair<br />

Ceridwen (v. Gwynfaes Bach), beheimatet<br />

bei Volker Hagemeister in Trittau. Die Einzelwettbewerbe<br />

endeten <strong>mit</strong> den Kleinen Deut-<br />

oben: Zum sechsten Mal stellte die ZG Peitz die Siegerstute<br />

bei den Deutschen Classic Ponys, zum vierten Mal<br />

ging der Tite der Siegerstute an Viona MP (v. Ivan M).<br />

schen Reitpferde, die die bei der ZG Hartmann/Sievers<br />

beheimatete Tamina (v. Lancer<br />

II) an der Spitze sah, <strong>und</strong> den Deutschen Reitponys.<br />

Hier ging die Siegerschärpe an die<br />

Staatsprämienstute Petit Duebarree, Tochter de<br />

Monte Christo aus der Zucht von Meike Michalowsky<br />

<strong>und</strong> im Besitz der ZG Michalowski<br />

aus Süderbrarup.<br />

Höhepunkt der Zuchtschau war der abschließende<br />

Familienwettbewerb: Hier wiederholten<br />

Inge <strong>und</strong> Rainer Groll ihren Erfolg aus<br />

2009 <strong>und</strong> stellten <strong>mit</strong> der Mutter Alisandra <strong>und</strong><br />

den Töchtern Aliesa <strong>und</strong> Alanja die Sieger<strong>familie</strong>,<br />

die Mutter Alanja wurde zudem zur<br />

<strong>Reservesieger</strong><strong>familie</strong>:<br />

<strong>Sofie</strong> <strong>mit</strong> <strong>Smilla</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Silva</strong><br />

unten: Cwmwsgair Ceridwen (v. Gwynfaes Culhwch) heißt die in<br />

diesem Jahr sehr erfolgreich präsentierte Welsh Cob-Stute von Volker<br />

Hagemeister aus Trittau, die die Siegerschärpe erhielt.<br />

NORLA-Championesse ausgerufen. Als <strong>Reservesieger</strong><strong>familie</strong><br />

herausgestellt wurde die Mutter<br />

<strong>Sofie</strong> (v. Svejk) <strong>mit</strong> den Töchtern <strong>Smilla</strong> (v.<br />

Bjorlo) <strong>und</strong> <strong>Silva</strong> von Dreilinden (v. Haugguten)<br />

aus der Fjordpferdezucht von Peter <strong>und</strong> Andrea<br />

Schirrmacher aus Kiel.<br />

Die Stute Vineta aus der Zucht <strong>und</strong> im Besitz<br />

von Bruno Ulrich, Börm, <strong>mit</strong>tlerweile elfjährig,<br />

wurde im Rahmen der Verbandsstutenschau zudem<br />

<strong>mit</strong> dem Titel der Elitestute ausgezeichnet.<br />

Fast zeitgleich endete auch das Schauprogramm,<br />

gestaltet von den Shetlandponys <strong>und</strong><br />

ihren Reitern r<strong>und</strong> um Martina Kessen <strong>und</strong> Julia<br />

Jekubyk, auch die Familie Hornemann aus<br />

Klein Bennebek wartete <strong>mit</strong> einer Mini-Quadrille<br />

auf. Fjordpferde, organisiert vom Hof<br />

Eekbarg <strong>und</strong> Stefanie Mehlig, zeigten in verschiedenen<br />

Bildern ihre Vielseitigkeit, <strong>und</strong><br />

auch die Haflinger präsentierten sich vielseitig,<br />

zum einen in einer Fahrquadrille vorgestellt von<br />

Inge Hanssen, <strong>und</strong> in einem umfangreichen<br />

Bild, zusammengestellt von der Haflinger<br />

Züchtergemeinschaft r<strong>und</strong> um Sönke Hansen.<br />

Die Zuchtgemeinschaft Thiessen aus Silberstedt.<br />

Susanne Mohr <strong>und</strong> die Reiterinnen aus<br />

dem Stall in Struvenhütten zeigten ein schönes<br />

Ponymärchen <strong>mit</strong> dem entsprechenden Happy<br />

NORLA UND<br />

VERBANDSSTUTENSCHAU<br />

Fotos: Jutta Schlüter (6), Laura Heide (1)<br />

End, <strong>mit</strong> viel Applaus bedacht wurden auch die<br />

Islandpferde vom Islandpferdegstüt Osterbyholz,<br />

die <strong>mit</strong> einer Töltquadrille aufwarteten.<br />

Harald Sievers <strong>und</strong> die Reiterinnen aus seinem<br />

Stall begeisterten die Zuschauer <strong>mit</strong> den Friesen,<br />

<strong>und</strong> beeindruckend gestaltete sich auch das<br />

Bild der Schleswiger Kaltblüter, in dem die Heuernte<br />

vor den Zeiten der Mechanisierung in der<br />

Landwirtschaft demonstriert wurde.<br />

Abschließend fand in Anwesenheit vom Präsidenten<br />

der Landwirtschaftskammer Claus<br />

Heller <strong>und</strong> dem Tierzuchtreferenten Reinhard<br />

Brockhoff sowie der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Tierzüchter Johanna Paulsen-<br />

Schlüter eine schöne Siegerehrung statt, eingebettet<br />

in die Kulisse der Tierparade. Es war<br />

ein buntes Bild <strong>mit</strong> schönen Stuten <strong>und</strong> bildete<br />

einen würdigen Abschluss der Verbandsstutenschau.<br />

Ein ganz großer Dank geht an alle<br />

diejenigen, die die Veranstaltung <strong>mit</strong> Geld<strong>und</strong><br />

Sachpreisen unterstützt haben, alle Teilnehmer<br />

an der Stutenschau <strong>und</strong> am Schauprogramm,<br />

die die tolle Werbemöglichkeit für<br />

die Rassen auf der NORLA genutzt haben, <strong>und</strong><br />

zudem natürlich an die zahlreichen Helfer<br />

r<strong>und</strong>herum, ohne die so eine Veranstaltung<br />

nicht möglich gewesen wäre.<br />

<strong>Pferd+Sport</strong> 11 I 11 81<br />


Fotos: Jutta Schlüter<br />

PFERDESTAMMBUCH | NORLA<br />

rechts:<br />

Die Sieger<strong>familie</strong><br />

der Schau stellten<br />

Inge <strong>und</strong> Rainer<br />

Groll aus Vosshöhlen<br />

<strong>mit</strong> ihrer Stute<br />

Alisandra <strong>und</strong> deren<br />

Töchtern Alanja <strong>und</strong><br />

Aliesa.<br />

unten:<br />

Willy Petersen aus<br />

Neuberend stellte<br />

<strong>mit</strong> Sinja (v. Alswin)<br />

die Siegerin bei den<br />

Lewitzern.<br />

82 <strong>Pferd+Sport</strong> 11 I 11<br />

unten:<br />

White Moor Swynedd<br />

(v. River<br />

Dancer) stand an<br />

der Spitze der<br />

Welsh C (B.: Anja<br />

Lemke, Brunstorf ).<br />

oben:<br />

In der kleinen<br />

Reitpony-Kollektion<br />

erhielt Petit Duebarree<br />

(v. Monte Christo<br />

B.: ZG Michalowski,<br />

Süderbrarup) die<br />

Siegerschärpe.<br />

oben:<br />

Als Spitzenstute der<br />

Haflinger wurde die<br />

dreijährige Aliesa (v.<br />

Merlin Z.+B.: Rainer<br />

<strong>und</strong> Inge Groll,<br />

Vosshöhlen) ausgezeichnet.<br />

NORLA UND<br />

VERBANDSSTUTENSCHAU<br />

links:<br />

Die Sieger- <strong>und</strong><br />

<strong>Reservesieger</strong>stute<br />

bei den<br />

Fjordpferden<br />

stammen aus<br />

dem Stall von<br />

Inka Störmann<br />

aus Flethsee:<br />

Klosterhof´s<br />

Aleska (<strong>Reservesieger</strong>in)<br />

<strong>und</strong><br />

Klosterhof´s<br />

Nike Baroness.<br />

links:<br />

Erstmals gab es<br />

einen Siegertitel<br />

für eine American<br />

Miniature<br />

Horse-Stute:<br />

Arrows Silver<br />

Hope of LTDS<br />

<strong>mit</strong> Besitzerin<br />

Friederike<br />

Gitzel, Sörup.<br />

links:<br />

Steinburgs Keep<br />

Smiling, Shetlandstute<br />

unter<br />

87 cm aus dem<br />

Züchterstall von<br />

Tanja Ehlers aus<br />

Bokhorst, wurde<br />

als Siegerstute<br />

der Shetlandponysherausgestellt.<br />

<strong>Pferd+Sport</strong> 11 I 11 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!