15.12.2012 Aufrufe

NF 08-09/10 SUED komplett - ARKM

NF 08-09/10 SUED komplett - ARKM

NF 08-09/10 SUED komplett - ARKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42-<br />

K ULTUR<br />

N A CHTFLUG 06-07/<strong>10</strong><br />

-46 OE GM 66-66- SI<br />

Von Little Wing bis Sauna-Tango<br />

Peter Autschbach und LaLeLu bei Kreuztalkultur<br />

Kreuztal. Kreuztalkultur startet in die neue Spielzeit mit Musik und Comedy – für jeden etwas.<br />

NACHTFLUG hat zwei Highlights herausgepickt.<br />

Der bekannte Jazz- und Rockgitarrist Peter Autschbach (Foto l.) gastiert am<br />

25. September, 20 Uhr, mit seinem Programm „Transcontinental“ in der Weißen<br />

Villa in Dreslers Park. Terminal A heißt seine Band, und sie verschmilzt<br />

Elemente von Jazz und Rock auf unverkennbare Art. Prägnante Melodien,<br />

komplexe Grooves und überschäumende Spielfreude zeichnen die Formation<br />

aus. Peter Autschbach begibt sich mit seinen musikalisch äußerst wendigen<br />

und improvisationsfreudigen Terminalisten in spanische Gefilde,<br />

entlockt der Nylon-Gitarre innovative Improvisationen über Jimi Hendrix‘ „Little Wing“, lässt die E-Gitarre mal schwelgen<br />

wie Pat Metheny oder über verschachtelte Breaks rasen wie beim Jazzrock.<br />

„Grundlos eitel“ gibt sich am 1. Oktober, 20 Uhr, die A-Capella-Comedytruppe LaLeLu (Foto o.) in der Kreuztaler Stadthalle.<br />

Perfekter Satzgesang, originelle Arrangements und Eigenkompositionen, überraschende Stimmimitationen und komische Bühnenshow<br />

laden zu einer Menge Spaß ein. In ihrem neunten Programm enthüllen LaLeLu endlich die ganze Wahrheit über das<br />

Land, das sie nun schon Jahre als Gesangskomiker durchstreifen. Unerschrocken erkundeten sie die letzten Winkel des Saarlandes<br />

und die Abgründe des Holsteiner Hügellandes. Back to the Roots: nach ihrer A-cappella-Oper parodieren LaLeLu von<br />

Xavier Naidoo bis zum Schnuffi-Klingelton alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Vom Flamenco bis zum Bigband-<br />

Jazz, vom Politikerchoral bis zur Privatisierungs-Motette: Sie surfen virtuos durch die Musikgeschichte, kreuzen verschiedene<br />

Stile und erfinden neue. Als Krönung präsentiert das Trio seine neue Sängerin, das deutsch-finnische Multitalent Sanna<br />

Nyman. Sanna wird die Männer im Saal mit einem Sauna-Tango becircen und endlich verraten, warum Finnland bei Pisa<br />

immer Nr. 1 ist, Deutschland aber noch hinter Kasachstan rangiert. VVK: www.kreuztal-kultur.de und 02732/51342.<br />

Premiere vom<br />

erfolgreichen Scheitern<br />

Comedy-Queen Lioba Albus spielt<br />

neues Programm<br />

Attendorn. Lioba Albus (Foto) ist blond und taff,<br />

hat eine kräftige, dialektfähige Stimme, einen kurzen<br />

burschikosen Haarschnitt, mimisches Talent<br />

und schnellen Witz. Mit diesen Eigenschaften<br />

führt sie in Attendorn am 21. sowie am 22. und<br />

23. September als Mia Mittelkötter, ihrem alternativen<br />

Ich, das in der Kleinkunstszene schon<br />

Kultstatus genießt, durch ihr neues Programm<br />

„Erfolgreich Scheitern für Fortgeschrittene“.<br />

Wer beim Lesen des Wirtschaftsteils in Tränen<br />

ausbricht, die Mutter im Pflegeheim beneidet,<br />

weil sie den ganzen Tag am Fenster sitzen darf,<br />

sich einen Platz in der Burn-out-Klinik wünscht,<br />

auf der Familiengrabstätte Gemüse anbaut, um<br />

die Haushaltskasse aufzubessern, sich über jeden<br />

Werbetelefonanruf freut, weil er auch mal freundlich<br />

angesprochen werden<br />

will – für den wird's höchste<br />

Zeit für einen Kabarettabend<br />

für erfolgreich Gescheiterte,<br />

für einen Kabarettabend<br />

mit Lioba Albus!<br />

Am 21. September in der<br />

Schalterhalle des Bahnhofs<br />

in Attendorn und am 22.<br />

sowie am 23. in der Aula im<br />

Attendorner Rivius-Gymnasium<br />

feiern die Besucher<br />

gemeinsam mit der gebürtigen<br />

Attendornerin auf Einladung des Kulturbüros<br />

die fröhliche Kunst, im Scheitern zu siegen.<br />

VVK: Buchhandlung Hoffmann in Attendorn,<br />

Attendorner Hanse, www.first-events.de und<br />

0137/2040600.<br />

Info: www.kulturbuero.attendorn.de<br />

Die ganze Welt<br />

des Brass<br />

Bläserfestival Olpe mit exzellentem Programm<br />

Olpe. Mit dem Bläserfestival Olpe haben Kulturamt und Musikschule<br />

der Kreisstadt eine Eventreihe entwickelt, die so noch nie in Olpe zu erleben war.<br />

Vom 2. September bis zum <strong>10</strong>. Oktober finden an verschiedenen Spielstätten 13 Veranstaltungen<br />

statt, die die Bläsermusik in den Mittelpunkt stellen.<br />

Der Startschuss ist spektakulär: Das weltbekannte Ensemble Mnozil Brass aus Österreich<br />

konnte fürs Eröffnungskonzert am 2. September, 20 Uhr, in der Stadthalle engagiert werden.<br />

In ihrer Konzertshow „Magic Moments“ möchten die sieben Meister des einfühlsamen<br />

Blechgesangs das Publikum berühren, verzaubern und mit ihrem einzigartigen musikalischen<br />

Humor die Lachmuskeln strapazieren.<br />

Das Musikkorps der Bundeswehr (Foto r.) mit Oberstleutnant<br />

Walter Ratzek setzt den Konzertreigen am 28. September,<br />

20 Uhr, in der Olper Stadthalle fort. Der Reinerlös wird dem<br />

Verein Kompetenz gegen Brustkrebs zur Verfügung gestellt.<br />

Zwischen dem <strong>10</strong>. und 23. September werden zu acht Terminen vier Kultfilme zum Festival<br />

im Olper Kino Cineplex gezeigt. Der legendäre Erfolg der Berliner Philharmoniker<br />

„Rhythm is it“ sowie der zweite Film „Trip to Asia“ mit den Berlinern zogen schon viele<br />

Kinobesucher in ihren Bann. Nicht nur für Choristen bewegend und anrührend ist der<br />

schwedische Erfolgsfilm „Wie im Himmel“. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie die Kraft<br />

der Musik verschlossen geglaubte Wege in die Herzen der Menschen öffnet. Der englische<br />

Spielfilm „Brassed Off - mit Pauken und Trompeten“ wird mit seinem tragikomischen<br />

Charakter jeden musikalisch interessierten Cineasten begeistern.<br />

Am 3. Oktober, 17 Uhr, wird die Brasserie Köln in der Aula der Realschule aufspielen.<br />

Das Quintett präsentiert eine große Vielfalt aus der Welt der Blechbläserkammermusik.<br />

Im Ensemble Fritz Brass gestalten 14 hoch begabte junge Musiker am 9. Oktober, 19.30<br />

Uhr, in der St.-Martinus-Kirche zu Olpe ein festliches Konzert. Die Musiker sind Mitglieder<br />

des Landesjugendorchesters NRW.<br />

Das Bläserfestival wird am <strong>10</strong>. Oktober, 17 Uhr, in der Stadthalle mit einem Konzert des<br />

Kreisjugendblasorchesters Olpe unter der Leitung von Ingo Samp abgeschlossen. Rund<br />

60 bis 70 Jugendliche im Alter von zwölf bis 25 Jahren, die aus den Musikvereinen des<br />

Kreises Olpe ausgewählt wurden, wirken mit.<br />

VVK: Rathaus Olpe, Bürobedarf Marx, Reisebüro Harnischmacher, Tourismusbüro Olpe-<br />

Aktiv, 02761/830 und www.olpe.de. Kinokarten unter 02761/947380 oder www.cineplex.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!