15.12.2012 Aufrufe

Ein Ausblick November PDF - Stadt Eberswalde

Ein Ausblick November PDF - Stadt Eberswalde

Ein Ausblick November PDF - Stadt Eberswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr fragt -<br />

die Schlaumacher -<br />

Eule antwortet!<br />

Frage: Wieso haben Menschen<br />

Haare?<br />

Da habt ihr wieder eine sehr interessante<br />

Frage gefunden, vor allem,<br />

weil ich ja Federn und keine Haare trage.<br />

Ich fand heraus, dass der Mensch<br />

vor langer, langer Zeit sehr viel mehr<br />

Haare am Körper hatte als ihr heutzutage.<br />

Ihr tragt heute Socken, Unterwäsche,<br />

Hosen und Pullover, um euch zu<br />

wärmen. Das war damals anders. Da<br />

schützte das dichte Fell den Urmenschen<br />

vor Hitze und Kälte. Deshalb<br />

habt ihr also Haare. Der Mensch<br />

entwickelte sich weiter und stellte sich<br />

nach und nach Kleider und Schuhe<br />

her. Die Anzahl der Haare ging im Laufe<br />

der Jahrtausende immer mehr zurück,<br />

weil ein dichter Pelz immer weniger<br />

von Nöten war.<br />

Trotzdem hat der Mensch immernoch<br />

etwa fünf Millionen Haare, die fast<br />

über den gesamten Körper verteilt<br />

sind. Nur auf den Handinnenflächen<br />

und Fußsohlen findet ihr keine. Ziemlich<br />

viele Haare, zwischen 1 00.000<br />

und 1 50.000, befinden sich auf dem<br />

Kopf. Auch hier schützen sie, vor allem<br />

das Gehirn, sowohl vorm Auskühlen<br />

als auch vorm Überhitzen.<br />

Ihr hattet sicher alle schon einmal<br />

Gänsehaut. Damit erzeugt euer Körper<br />

ebenfalls Wärme. An jeder Haarwurzel<br />

sitzt ein winziger Muskel. Wenn er sich<br />

zusammenzieht, wird die behaarte<br />

Hautregion weniger durchblutet. Das<br />

Blut kühlt weniger aus und die Körpertemperatur<br />

wird gehalten.<br />

Wimpern-, Nasen- und Ohrenhaare<br />

schützen die Sinnesorgane vor Fremdkörpern.<br />

Augenbrauen verhindern,<br />

dass Schweiß in eure Augen läuft.<br />

50 bis 1 00 Kopfhaare verliert ihr am<br />

Tag, denn nach drei bis sechs Jahren<br />

hört ein Kopfhaar auf zu wachsen bzw.<br />

erneuert sich.<br />

Bis bald, Euer Schlaumacher<br />

Was geht ab?<br />

1 9. <strong>November</strong> 2011 - „Bock auf Zoo“<br />

Bei einem Arbeitseinsatz im Zoo<br />

<strong>Eberswalde</strong> treffen sich von 1 0 bis 1 3<br />

Uhr Kinder und Jugendliche sowie Akteure<br />

aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung.<br />

27. <strong>November</strong> 2011 - 3. Advent -<br />

Disc - Golf - Turnier<br />

Ab 1 0 Uhr könnt ihr Disc - Golf Profis<br />

im Familiengarten <strong>Eberswalde</strong> zusehen<br />

und euch auch selbst einmal ausprobieren.<br />

Infos unter:<br />

www.schwebedeckelkombinat.de.<br />

Hort „Kinderinsel" lud zum Barnike - Cup<br />

Ferienzeit - Langeweile? Für<br />

die Kinder des Hortes „Kinderinsel"<br />

im Brandenburgischen<br />

Viertel auf keinen Fall. Neben<br />

Klettern in Strausberg, Kegeln,<br />

Fahrradtouren und dem Besuch<br />

der Schwimmhalle war<br />

für die Hortkinder der 1 2. Oktober<br />

2011 ein besonderer Ferientag.<br />

Sie hatten mit dem<br />

Kreissportbund (KSB) Barnim<br />

zur Geburtstagsfeier von Barnike,<br />

dem Maskottchen des<br />

KSB, eingeladen.<br />

Zehn <strong>Ein</strong>richtungen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Eberswalde</strong> und Umgebung<br />

folgten dieser <strong>Ein</strong>ladung. Sie<br />

feierten mit Fußballspielen im<br />

Sportzentrum Westend. Die<br />

besten Mannschaften sollten<br />

mit Pokalen geehrt werden. Alle<br />

teilnehmenden Spieler aus<br />

den 1 .- 4. Klassen fieberten<br />

dem Anstoß entgegen, war<br />

doch die tolle Halle des Sportzentrums<br />

ein besonderer Ort<br />

Und Schule lohnt sich doch<br />

Grundschule zeigt Musical im Familiengarten<br />

Bereits zum dritten Mal durfte<br />

die Klasse 4b der Grundschule<br />

Schwärzesee das Musical<br />

„Nele will nicht zur Schule gehen”<br />

aufführen.<br />

Diesmal auf dem Fest zum Internationalen<br />

Kindertag am 24.<br />

September 2011 im Familiengarten<br />

<strong>Eberswalde</strong>. Ursprünglich<br />

studierten wir das Stück<br />

für die <strong>Ein</strong>schulung ein. Gerne<br />

holten wir die Requisiten und<br />

Kostüme wieder hervor. Wir<br />

überprüften, ob jeder Text<br />

noch sitzt und dann ging es<br />

los.<br />

Mit zahlreichem Gefolge aus<br />

Eltern, Geschwistern, Omas<br />

und Opas trafen wir uns vor<br />

dem Familiengarten. Die Aufregung<br />

wurde immer größer,<br />

als wir die vielen Gäste hineinströmen<br />

sahen. Ohne langes<br />

zum Kicken.<br />

„Nach der Eröffnung liefen sich<br />

die Spieler mit Barnike erstmal<br />

warm und dann ging es los.<br />

Gespannt folgten die Akteure<br />

und Zuschauer den Spielen.<br />

Ganz besonders gut sind die<br />

<strong>Ein</strong>lagen der Cheerleader<br />

"Cheeky bees" angekommen.<br />

Die jungen Mädels wurden begeistert<br />

gefeiert", berichtet<br />

Thomas Lathan vom Hort „Kinderinsel".<br />

Das Auftaktspiel zwischen den<br />

Mannschaften der Kitas „Gestiefelter<br />

Kater“ und „Zwergenland“<br />

gewannen die Zwerge<br />

knapp mit 1 :0. Im Turnierverlauf<br />

zeichneten sich weitere<br />

knappe Entscheidungen ab,<br />

da alle Mannschaften motiviert<br />

und diszipliniert spielten. Nach<br />

einem spannenden Halbfinale<br />

bestritt das Team vom Gastgeber<br />

„Kinderinsel“ gegen die<br />

„Nordlichter“ das Endspiel,<br />

Warten legten wir gleich als<br />

erste Darbieter auf der Bühne<br />

los. „Nele“ wanderte durch<br />

den Wald, traf Biene, Hasen<br />

und Mäuse (Foto unten), die<br />

ihr zeigten wie wichtig die<br />

Schule doch ist.<br />

Auch die Zuschauer konnten<br />

die Kinder durch das tolle<br />

Spiel davon überzeugen und<br />

bekamen viel Applaus. Es war<br />

schön zu sehen, mit wie viel<br />

Freude und Teamgeist die Kinder<br />

ihre Rollen spielten und<br />

mit Leben füllten.<br />

<strong>Ein</strong> herzliches Dankeschön<br />

geht an meine Klasse 4b und<br />

all unsere „Fans”, die uns wieder<br />

treu begleiteten!<br />

T: H. Gansekow<br />

Klassenleiterin 4b<br />

F (2): K. Kannewischer<br />

welches torlos ausging. So<br />

musste das Turnier durch ein<br />

„kleines Elfmeterschießen“<br />

entschieden werden. Obwohl<br />

es einen richtigen Sieger gab,<br />

verließen auch alle anderen<br />

Teams stolz und fröhlich das<br />

Sportzentrum.<br />

<strong>Ein</strong> großes Dankeschön vom<br />

Team „Kinderinsel“ für die tolle<br />

Unterstützung bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung<br />

an den KSB und die Technischen<br />

Werke <strong>Eberswalde</strong>!<br />

Laut Thomas Lathan ist eine<br />

Neuauflage des Barnike –<br />

Cups mit dem KSB zusammen<br />

geplant.<br />

Platzierungen der Kitas und<br />

Horte: 1 . Nordlicht, 2. Kinderinsel,<br />

3. Zwergenland, 4. Kunterbunt,<br />

5. Arche Noah, Kinderparadies,<br />

Kinderglück, Gestiefelter<br />

Kater; Sonnenschein, Kleiner<br />

Stern.<br />

T: T. Lathan<br />

First Lego League<br />

zum zweiten Mal<br />

in <strong>Eberswalde</strong><br />

FIRST®LEGO®League (FLL)<br />

ist ein Roboter - Wettbewerb,<br />

bei dem Kinder und Jugendliche<br />

(1 0 - 1 6 Jahre) mit einem<br />

selbst entwickelten Roboter eine<br />

knifflige Aufgabe erfüllen.<br />

Thema 2011 : „Food Factor -<br />

Sichere Lebensmittel im Fokus“.<br />

Die aktuellen EHEC -<br />

Fälle bewiesen wieder: Lebensmittel<br />

müssen sauber verarbeitet,<br />

transportiert und zubereitet<br />

werden, sonst können<br />

sie uns krank machen. Die FLL<br />

Teams konstruieren und programmieren<br />

bei „Food Factor“<br />

ihren eigenen autonomen Roboter,<br />

der vielfältige Aufgaben<br />

in der Lebensmittelsicherheit<br />

lösen kann und präsentieren<br />

ihn am 1 8. <strong>November</strong> 2011 im<br />

Familiengarten <strong>Eberswalde</strong>.<br />

Das Gesamtsieger - Team<br />

nimmt am Landesausscheid<br />

an der Fachhochschule Brandenburg<br />

teil und kann sich dort<br />

für die nationalen Finals in Paderborn<br />

qualifizieren. „Unser<br />

Ziel ist es, junge Leute für Wissenschaft<br />

und Technik zu begeistern“,<br />

sagt Jens Jankowsky,<br />

Technologiereferent der<br />

IHK Ostbrandenburg. Er ist<br />

verantwortlich für den regionalen<br />

Wettbewerb der<br />

FIRST®LEGO®League.<br />

Nähere Infos unter:<br />

www.firstlegoleague.de oder<br />

jankowsky@ihk­ostbrandenburg.de.<br />

F: (2): S. Ludewig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!