18.07.2018 Aufrufe

hallo-steinfurt_18-07-2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender<br />

Mittwoch, <strong>18</strong>. Juli 20<strong>18</strong><br />

Notdienste<br />

APOTHEKENNOTDIENST<br />

Mittwoch, <strong>18</strong>. Juli<br />

Vital­Apotheke e.K., Hohe Str. 11b, Laer, 0 25 54/338<br />

Stüwwenkopp­Apotheke, Marktplatz 1, Ochtrup, 02553/977760<br />

(jeweils von 9 bis 9 Uhr)<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Informationen unter der zentralen Telefonnummer 116 117<br />

Gehörlose und Sprachbehinderte erfahren den diensthabenden<br />

Notarzt unter Telefax 0203/5 70 64 44<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

0<strong>18</strong>05/986700<br />

Anrufbeantworter­Ansage über diensthabende Zahnärzte der<br />

Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen­Lippe<br />

(Festnetz: 0,14 Euro/Minute, Mobilfunk: maximal 0,42 Euro/Minute)<br />

KREBSINFORMATIONSDIENST<br />

0800/4 20 30 40 (täglich von 8 bis 20 Uhr)<br />

TELEFONSEELSORGE<br />

0800/1 11 01 11 oder 0800/1 11 02 22<br />

Do<br />

KREIS STEINFURT<br />

KONZERT<br />

„Boogie Session“<br />

20 Uhr<br />

Bornemann<br />

Bahnhofstr. 1, Altenberge<br />

19. Juli<br />

Blues, Swing und Boogie der<br />

40er und 50er Jahre mit<br />

Gerd Gorke<br />

Fr<br />

MÜNSTER<br />

KONZERT<br />

Aminta + Lisarrr<br />

20 Uhr<br />

leo:16<br />

Herwarthstraße 7<br />

20. Juli<br />

Songs auf Gitarre und Ukulele,<br />

Rotzpop<br />

Eintritt frei, Spende erbeten<br />

Sa<br />

KREIS STEINFURT<br />

21. Juli<br />

SONSTIGES<br />

Greven an die Ems!<br />

Mittelaltermarkt<br />

11 bis 22 Uhr<br />

In den Emsauen<br />

Am Hallenbad, Greven<br />

Gaukler, Sänger, Zauberer und<br />

Marktgeschrei entführen die<br />

Besucher zurück ins Mittelalter<br />

So<br />

MÜNSTER<br />

SONSTIGES<br />

Food Lovers<br />

12 bis 19 Uhr<br />

Halle Münsterland, P4<br />

Albersloher Weg 32<br />

Street Food Markt<br />

KONZERT<br />

After Church Club:<br />

Smokey Music<br />

15 Uhr<br />

Hot Jazz Club<br />

Hafenweg 26b<br />

Mit Ronald Lechtenberg<br />

22.Juli<br />

KREIS STEINFURT<br />

SONSTIGES<br />

Greven an die Ems!<br />

Mittelaltermarkt<br />

11 bis 22 Uhr<br />

In den Emsauen<br />

Am Hallenbad, Greven<br />

Gaukler, Sänger, Zauberer und<br />

Marktgeschrei entführen die<br />

Besucher zurück ins Mittelalter<br />

Mo<br />

MÜNSTER<br />

23. Juli<br />

KONZERT<br />

Monday Night<br />

Session: Baronski &<br />

Friends<br />

21 Uhr<br />

Hot Jazz Club<br />

Hip Hop, Funk, Jazz<br />

Di<br />

MÜNSTER<br />

24. Juli<br />

KINO<br />

Sparda­Bank<br />

Sommernachtskino<br />

ab 20 Uhr<br />

Schlossplatz<br />

Mi<br />

MÜNSTER<br />

25. Juli<br />

KINO<br />

Sparda­Bank<br />

Sommernachtskino<br />

ab 20 Uhr<br />

Schlossplatz<br />

„Dieses bescheuerte Herz“<br />

KINDER<br />

Atlantis<br />

10 bis 17.30 Uhr<br />

Wienburgpark<br />

Für Kinder von fünf bis 13 Jahren<br />

Bei den Food Lovern am Hawerkamp dreht sich<br />

alles rund ums kulinarische Genießen. Foto: Matthias<br />

Ahlke<br />

Beth Ditto<br />

20 Uhr<br />

Skaters Palace<br />

Dahlweg 126<br />

Pop, Rock, Alternative<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

„Deadpool 2“<br />

KONZERT<br />

GUT.beraten<br />

Lieber Hilfe holen<br />

An wen man sich wegen der Steuererklärung wendet<br />

Arbeitnehmer, Rentner<br />

oder Studenten sind nicht<br />

immer verpflichtet, eine<br />

Steuererklärung abzugeben.<br />

„Trotzdem wü<br />

rde ich das jedem<br />

empfehlen“, sagt Isabel<br />

Klocke vom Bund der Steuerzahler<br />

in Berlin.<br />

We Wr seine<br />

Steuererklärung<br />

nicht selbst<br />

machen<br />

will, kann sich an einen<br />

Steuerberater oder Lohn-<br />

steuerhilfeverein wenden. Die<br />

Mitgliedschaft in einem<br />

Lohnsteuerhilfeverein kann<br />

zwischen 35 und 400 Euro im<br />

Jahr kosten.<br />

Das ist beim Steuerberater<br />

anders. Er hat einen gewissen<br />

Spielraum, um den Preis festzulegen.<br />

Darum sollte man die<br />

Kosten gleich ansprechen,<br />

empfiehlt Klocke. Eine Übersicht<br />

über die Berechnung der<br />

Kosten gibt die Steuerberatergebührenverordnung.<br />

Rentner, Arbeitnehmer und<br />

Studenten können meist die<br />

Angebote der Lohnsteuerhilfeverein<br />

nutzen. „Solange sie<br />

nicht gewerblich oder freiberuflich<br />

Geld einnehmen oder<br />

umsatzsteuerpflichtig sind“,<br />

sagt Uwe Rauhöft vom Bundesverband<br />

Lohnsteuerhilfevereine<br />

(BVL). Vereine dürfen<br />

bei Einkünften aus Arbeitslohn,<br />

Unterhalt, Renten und<br />

beim Kindergeld beraten. Außerdem<br />

dürfen ihre Mandanten<br />

nicht mehr als 13 000 Euro<br />

im Jahr durch Vermietung<br />

und Kapitalanlagen einnehmen.<br />

Anwalt hat Einsicht<br />

Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall oder der Verdacht,<br />

geparkte Autos demoliert zu haben – in solchen<br />

Fällen folgt oft ein Ermittlungsverfahren. Eingeleitet<br />

wird es von der Polizei oder von der Staatsanwaltschaft.<br />

Kommt die Vorladung von der Staatsanwalt oder dem Ermittlungsrichter,<br />

muss man den Termin wahrnehmen. Empfehlenswert<br />

kann es sein, einen Anwalt damit zu beauftragen,<br />

Einsicht in die Ermittlungsakte zu nehmen - denn nur dieser<br />

ist dazu berechtigt, der Betroffene selbst nicht. (dpa)<br />

• Jahresabschlusserstellung<br />

• Betriebliche und persönliche Steuererklärung<br />

• Finanz- und Lohnbuchhaltung<br />

• Steuerliche und wirtschaftliche Beratung<br />

• Vertretung vor Finanzgerichten und bei Steuerstrafverfahren<br />

Wettringer Str. 19 | 48565 Steinfurt | Tel 02551 8373-0 | info@steuerberater-rudi-baeumer.de<br />

www.steuerberater-rudi-baeumer.de<br />

Barbara Hof mann-Mikolaiski<br />

Steuerberaterin<br />

Auf dem Windhorst 67<br />

48565 Steinfurt<br />

Telefon (0 25 52) 6 39 30<br />

Telefax (0 25 52) 9 85 93<br />

e-mail: b.hoffmann-mikolaiski@stb-hm.de<br />

§<br />

Ein Muss für<br />

Selbstständige und<br />

Unternehmer<br />

Freiberufler, Selbstständige<br />

und Unternehmer müssen<br />

sich bei Beratungsbedarf hingegen<br />

an einen Steuerberater<br />

wenden. „Da ist es egal, ob sie<br />

das haupt- oder nebenberuflich<br />

machen“, sagt Rauhöft.<br />

Auch wer eine Solaranlage auf<br />

dem Dach hat oder Geld erbt,<br />

sollte sich informieren, ob er<br />

einen Steuerberater benötigt.<br />

„Je komplexer der Fall ist,<br />

desto sinnvoller ist die Hilfe<br />

durch einen Berater“, sagt Klocke.<br />

Dazu kommt: Wer die<br />

Steuererklärung an einen Experten<br />

abgibt, gibt auch die<br />

damit verbundene Verantwortung<br />

ab. Ein Steuerbüro<br />

haftet für seine Fehler.<br />

Regel Nummer eins bei der<br />

Suche: Der Verein oder Berater<br />

sollte in der Nähe sein. Regel<br />

Die Formulare des Finanzamts schrecken viele ab. Bei der Steuererklärung<br />

kann sich aber jeder helfen lassen. Robert Günther<br />

Nummer zwei: Ein persönliches<br />

Gespräch ist besonders<br />

am Anfang notwendig. „Die<br />

Frage, ob die Chemie passt,<br />

spielt für viele eine entscheidende<br />

Rolle“, sagt Minou Khodaverdi<br />

von der Bundessteuerberaterkammer<br />

in Berlin.<br />

„Eventuell können Kollegen,<br />

Freunde oder die Familie eine<br />

Empfehlung geben“, ergänzt<br />

Isabel Klocke. Auch ein Blick<br />

auf Qualifikationen und<br />

Arbeitsgebiete könne weiterhelfen.<br />

Welche Zertifikate hat<br />

der Experte? Womit kennt er<br />

sich besonders gut aus?<br />

Bei den Lohnsteuerhilfevereinen<br />

gibt es zum Beispiel zertifizierte<br />

Beratungsstellen<br />

(DIN 77700). Dieses Qualitätssiegel<br />

können die Vereine freiwillig<br />

erwerben. Wer sich<br />

Steuerberater nennt, hat eine<br />

staatliche Prüfung bestanden.<br />

Wie auch die Mitarbeiter in<br />

den Vereinen sind sie an Recht<br />

und Gesetz gebunden.<br />

Übrigens: Die Kosten für den<br />

Steuerberater oder den Lohnsteuerhilfeverein<br />

kann man<br />

in der Steuererklärung als<br />

Werbungskosten angeben,<br />

sagt Michael Beumer von der<br />

Zeitschrift „Finanztest“ der<br />

Stiftung Warentest. Dadurch<br />

sinkt die Steuerlast im Folgejahr.<br />

(dpa)<br />

hendrik thiemann<br />

Rechtsanwalt<br />

steuerrecht, Zivilrecht und strafrecht<br />

telefon 0 25 52/93 76 66 münsterstr. 70-72<br />

telefax 0 25 52/93 76 22 48565 <strong>steinfurt</strong><br />

www.hendrik-thiemann.de e-mail: info@hendrik-thiemann.de<br />

meis<br />

@

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!