16.12.2012 Aufrufe

kicken – „… ist doch offensichtlich die größte Liebe, die man ...

kicken – „… ist doch offensichtlich die größte Liebe, die man ...

kicken – „… ist doch offensichtlich die größte Liebe, die man ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>kicken</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>„…</strong> <strong>ist</strong> <strong>doch</strong> <strong>offensichtlich</strong> <strong>die</strong> <strong>größte</strong> <strong>Liebe</strong>, <strong>die</strong> <strong>man</strong> entwickelt“<br />

Kicken bewegt: körperlich, emotional, ge<strong>ist</strong>ig. Ob als leidenschaftlicher Fan in der Stadionkurve<br />

inmitten eines Meers von Fahnen und Gesängen oder als engagierte Profi- oder Hobbykickerin am<br />

Spielfeld voller atemloser Spannung. Als nervöser Vater auf der Knirpsturnier-Tribüne mit stolz<br />

geschwellter Brust oder als genervtes Fußballhypeopfer vor dem Fernseher. Das „Büro der<br />

Erinnerungen“ wollte all <strong>die</strong>se Menschen mit ihren Geschichten zu Wort kommen lassen und<br />

machte sich auf <strong>die</strong> Suche nach deren schönsten, bewegendsten, traurigsten und nervendsten<br />

Fußballerinnerungen, dokumentiert anhand von Erzählungen und Fotografien. Dabei<br />

herausgekommen <strong>ist</strong> ein Potpourri voller persönlicher Höhepunkte, schmerzvoller Erlebnisse und<br />

intimer Geständnisse, <strong>die</strong> eines klar machen: „Kicken <strong>ist</strong> <strong>doch</strong> <strong>offensichtlich</strong> <strong>die</strong> <strong>größte</strong> <strong>Liebe</strong>, <strong>die</strong><br />

<strong>man</strong> entwickelt.“<br />

Mit Interviews, Erzählungen und bislang noch unveröffentlichten Privatfotos von:<br />

Adel Awad, Aminou Banna, Johann Baumhackl, Martin Behr, Horst Berg<strong>man</strong>n, Michael Brauchart,<br />

Josef Bucek, Nor<strong>man</strong> David, Gudrun Diestler, Heribert Diestler, Herbert Dremel, Erwin Eberl, Franz<br />

Ebner, Karl Egger, Julia Einfalt, Savo Ekmecic, Daniel Erhart, Elmar Fandl, Klaus Filipitsch, Johann<br />

Filzwieser, Waltraud Frühbeck, Peter Gölles, Annemarie Grießmaier, Mario Haas, Hannes Haller,<br />

Peter Huberts, Helmut Huberts, Michael Jagetsberger, Franz Janach, Thomas Jarc, Chr<strong>ist</strong>ian Jauk,<br />

Karl & Ingeborg Jöbstl, Gundi Jungmeier, Otmar Kandlbauer, Gerhard Kapl, René Kaspar, Alfred<br />

Klafl, Georg Kleinschuster, Erna Klösch, Alfred Klug, Carina Knöbl, Ernst Kolar, Norbert Körbler,<br />

Georg Krendlesberger, Margit Krepper, Hubert Kulmer, Stefanie Landfahrer, Thomas Lang, Gerhard<br />

Lang<strong>man</strong>n, Heinz Lang<strong>man</strong>n, Udo Lang<strong>man</strong>n, Uwe Lang<strong>man</strong>n, Helmut Lautner, Doris Lind, Tea<br />

Lindes, Walter Loske, Werner Malek, Hermine Martinz, Berta Mernik, Lothar Müller, Othmar<br />

Müller, Josefine Münz, Alfred Murlasits, Günther Murlasits, Herta Murlasits, Chr<strong>ist</strong>oph Neuhold,<br />

Marta Ocepek, Herbert Parfi, Franz Pfeiler, Herbert Pichler, Mirna Polanec, Robert Radauer,<br />

Michael Rath, Gerd Renner, Herbert Rienessel, Gerhard Rinner, Julia Rohrer, Elisabeth Rossegger,<br />

Robert Rothleitner, Gregor Sarközi, Wolfram Scheucher, Harald Schmied, Peter Schwar, Valentin<br />

Schweiger, Ingrid Sekljic, Franz Spanner, Alexander Stangl, Peter Stocker, Gottfried Stoiser, Walter<br />

Strohmayer, Herta Sulzer, Ernst Suppan, Wilhelm Tschinkel, Stefan Übeleis, Andreas Unterweger,<br />

Johann Voit, Alois Waldegg, Ingeborg Wallach, Wolfgang Weisgram, Friedrich Wiedner, Astrid<br />

Winter, Harald A. Wiltsche, Bernhard Wolf, Uwe Zehentner, Mario Zuenelli, Martin Zwischenberger.<br />

Impressum:<br />

Herausgeberinnen: Elke Murlasits, Maria Froihofer<br />

Redaktionelle Mitarbeit: Oliver Parfi<br />

Lektorat: Ursula Mindler<br />

ISBN: 978 3 85252 841 0<br />

Verlag: publication PN°1 Bibliothek der Provinz<br />

A-3970 Weitra, +43 28 56 / 3794<br />

www.bibliothekderprovinz.at<br />

Druckerei: Druckerei Janetschek, A-3860 Heidenreichstein<br />

Zitat Untertitel: Interview Martin Zwischenberger vom 8.6.2007<br />

Archiv Büro der Erinnerungen<br />

Titelbild: Team Partizan Belgiergasse beim Fußlümmelturnier,<br />

Passamtswiese im Stadtpark, Graz 2002.<br />

Überbringerin: Gudrun Diestler<br />

Preis: 30 Euro


AutorInnen und Herausgeberinnen<br />

• Martin Behr, Mag., Kunsth<strong>ist</strong>oriker, Redakteur der „Salzburger Nachrichten“, Mitglied der<br />

Künstlergruppe G.R.A.M.<br />

Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen, Auslandsstipen<strong>die</strong>n in Los Angeles, London und<br />

Chengdu.<br />

• Michael Fanizadeh und Markus Pinter, Mag<strong>ist</strong>ri, Politologen. Arbeiten am Wiener Institut für<br />

Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit (VIDC), sind betraut mit der Organisation des<br />

antirass<strong>ist</strong>ischen Sportprojekts „FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel“ (www.vidc.org/fairplay) sowie mit<br />

der Koordinierung des europäischen Netzwerkes „Football Against Racism in Europe - FARE“<br />

(www.farenet.org).<br />

• Maria Froihofer, Mag. a , H<strong>ist</strong>orikerin. Seit 2004 Mitarbeiterin im „Büro der Erinnerungen“ am<br />

Landesmuseum Joanneum. Zuletzt erschienen: Elke Murlasits, Maria Froihofer (Hg.) weihnachten,<br />

Erinnerungen und Gedanken, Graz 2006.<br />

• Heimo Halbrainer, Mag. Dr., H<strong>ist</strong>oriker in Graz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für<br />

Geschichte/Zeitgeschichte der Universität Graz, Leiter von CLIO - Verein für Geschichts- und<br />

Bildungsarbeit.<br />

Forschungsschwerpunkte: Widerstand und Verfolgung, Jüdisches Leben, Kulturpolitik,<br />

Nachkriegsjustiz. Zuletzt erschienen: Heimo Halbrainer, „Der <strong>größte</strong> Lump im ganzen Land, das <strong>ist</strong><br />

und bleibt der Denunziant. Denunziation in der Steiermark 1938-1945, Graz 2007.<br />

• Florian Labitsch, Studium der Geschichte und Ger<strong>man</strong><strong>ist</strong>ik an der Universität Graz. Von 2000 bis<br />

2002 journal<strong>ist</strong>ische Arbeiten für <strong>die</strong> Beilagenredaktion der Kleinen Zeitung in Graz (Extrablatt). Seit<br />

2005 auch Prosa-Autor.<br />

Zuletzt erschienen: „Der ideale Schmerz“ in der Literaturzeitschrift LICHTUNGEN (2005) und in der<br />

Berliner Anthologie „Wat los, Parzen?“ (2006).<br />

• Elke G. Murlasits, Mag. a , H<strong>ist</strong>orikerin und seit Ende 2005 inhaltliche Leiterin des „Büro der<br />

Erinnerungen“ am Landesmuseum Joanneum; Publikationen und Vorträge zu Gedächtnis, Geschichte<br />

und Identität; aufgewachsen in einer Familie voller Geschichte/n und Fußball, Kicktalenten und einem<br />

schwarz-weißen Torschussstar; singt und fiebert für den SK Sturm.<br />

• Oliver Parfi, Studium der Ro<strong>man</strong><strong>ist</strong>ik an der Universität Graz, Supervisor bei „Runningball“ (Anbieter<br />

von real-time Sportinformationen), Kunst- und Kulturvermittler am Landesmuseum Joanneum.<br />

In fußballerischen Glaubensfragen familiär vorbelastet und in unmittelbarer Nähe der Grazer „Gruabn“<br />

aufgewachsen, treuer Begleiter des SK Sturm von frühen Kindesbeinen an und als langjähriges<br />

Mitglied der „Brigata Graz“ aktiv in der schwarz-weißen Fankurve, sowie im Vereinsleben des Clubs<br />

engagiert.<br />

• Nicole Selmer, Mag. a , Skandinav<strong>ist</strong>in und Ger<strong>man</strong><strong>ist</strong>in. Arbeitet heute als freie Autorin und<br />

Übersetzerin in Hamburg. Ihre eigene <strong>Liebe</strong> zum Fußball war <strong>die</strong> Motivation, sich mit den<br />

Geschichten weiblicher Fans zu beschäftigen, daraus wurde das Buch „Watching the Boys Play.<br />

Frauen als Fußballfans“. Außerdem <strong>ist</strong> sie Mitherausgeberin von „gender kicks. Texte zu Fußball und<br />

Geschlecht“, Ko-Autorin eines Buches zur Fußball-WM 1966 in England <strong>–</strong> und Fan von Borussia<br />

Dortmund.<br />

• Werner Suppanz, DDr., H<strong>ist</strong>oriker. Mitarbeiter an der Abteilung Zeitgeschichte des Instituts für<br />

Geschichte der Universität Graz.<br />

Forschungsschwerpunkte: Gedächtnis- und Identitätspolitik, politische Kultur, Kulturtheorie. Zuletzt<br />

Forschungsprojekt des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank „Das<br />

Staatsvertragsjahr1955 in der lokalen Erinnerung“.


Fotocredits:<br />

01_Wolf_Homeless_2003.jpg<br />

Teamsiegesfeier der österreichischen Weltme<strong>ist</strong>er am Hauptplatz, Homeless Street Soccer World-Cup 2003,<br />

Graz 2003. Österreichischer Tor<strong>man</strong>n Ibu Ekwe aus Nigeria (mit Flagge) und Libero Samuel Osuj aus<br />

Kamerun<br />

Überbringer: Bernhard Wolf /Foto: Harry Schiffer<br />

02_Schwar_Foto37_2002.jpg<br />

Paolo Sebastián Schwar-Arellano und sein Cousin Fernando Arellano-Valdivia (mit Ball), Huitzilzingo<br />

(Mexiko) 2002<br />

Überbringer: Peter Schwar /Foto: Peter Schwar<br />

03_Rossegger_SuedburgenlLUV4_2006.jpg<br />

Österreichisches Frauenbundesligame<strong>ist</strong>erschaftsspiel, Südburgenland (blaue Dressen) <strong>–</strong> LUV Graz (weiße<br />

Dressen), Oberwart 2006, 3:2.<br />

v.l.: Daniela Tasch (LUV), Erika Szabo (Südburgenland) im Zweikampf mit Elisabeth Tieber (LUV)<br />

Überbringerin: Elisabeth Rossegger /Foto: Elisabeth Rossegger<br />

04_Filipitsch_Foto170_Graz1997GruabnLetztesSpiel.jpg<br />

Anfangschoreographie der Sturmfans beim letzten Heimspiel in der Saison 1996/97, SK Sturm <strong>–</strong> Rapid<br />

Wien, gleichzeitig letztes Bundesligaspiel in der Gruabn, Graz am 31. Mai 1997<br />

Überbringer: Klaus Filipitsch /Foto: unbekannt<br />

05_Voit_Großsteinbach_Jugend04_1980.jpg<br />

Damenfußball<strong>man</strong>nschaft, Großsteinbach 1980<br />

stehend: 4.v.l. Gertraud Krobath, 5.v.l. Hermine Peindl, 6.v.l. Maria Voit, sitzend: 3.v.l. Bernadett Eberl,<br />

4.v.l. Walter Hasenburger, 5.v.l. Waltraud Strempfl, 6.v.l. Lisi Reisinger, 7.v.l. Renate Klinger<br />

Überbringer: Johann Voit /Foto: unbekannt<br />

06_Kulmer_Foto206_Weiz<strong>man</strong>nschaft_8788.jpg<br />

Mannschaftsfoto des SC Weiz, Weiz 1987/88<br />

stehend v.l.: Josef Pösinger, N.N., Her<strong>man</strong>n Supper, N.N., Heinz Glatz, Michael Heil, Hubert Kulmer,Robert<br />

Paier, Michi Doppelhofer, Gerhard Tieber, Johann Kulmer, Manfred Bauer, N.N., Walter Bucsek, Willi<br />

Supper, Helmut Rebernig, Franz Teubl, hockend v.l.: Manfred Neuhold, Josef Guggenbichler, Siegfried<br />

Kober, N.N., Manfred Großschädel, Franz Stachel, N.N., Alfred Guggenbichler<br />

Überbringer: Hubert Kulmer /Foto: unbekannt<br />

07_KandlbauerOtmar_Foto_1989_02.jpg<br />

Vergleichskampf des Musikvereins Fischbach gegen <strong>die</strong> Freiwillige Feuerwehr Fischbach (S. 236-237),<br />

Fischbach am 26.10.1989<br />

stehend v.l.: Jörg Rohrer (Schiedsrichter), Willibald Stadlhofer, Josef Eggbauer, Andreas Sammer (Blasl),<br />

Erich Grünbichler, Josef Baumgartner, Thomas Runge, Manfred Krautgartner, Chr<strong>ist</strong>ian Übeleis, Willibald<br />

Breitegger, Robert Haider, Manfred Gaisrucker, Franz Grabenhofer, hockend v.l.: Karl Berger, Michael<br />

Übeleis, Claudia Baumgartner (Stadlhofer), Manfred Dornhofer, Cornelia Berger, Karoline Schneidhofer,<br />

Alexandra Übeleis (Wiesenhofer), Werner Stadlhofer, Stefan Übeleis, Otmar Kandlbauer, Robert Berger,<br />

Friedrich Froihofer, Thomas Fasching<br />

Überbringer: Otmar Kandlbauer /Foto: unbekannt


08_Tschinkel_Flavia-40-Regionalligame<strong>ist</strong>er-1973.jpg<br />

SV Flavia Solva (Regionalme<strong>ist</strong>er 1972), Dolomitenstadion, Lienz 1972<br />

stehend v.l.: Strohmeier, Sepp Freitag, Prattes, Richard Pfeiffer, Zahner, Heinz Trabi, Tkalcic, hockend v.l.:<br />

Willi Stibi, Wabusek, Pichler, Jammerneg, Willi Schwarz, Günther Pfeifer, Morschhauser<br />

Überbringer: Wilhelm Tschinkel /Foto: unbekannt<br />

09_Bucek_Lazio Rom_Lens_1977.jpg<br />

Hinspiel in der zweiten Runde des UEFA-Cups 1977/78,<br />

Lazio Rom <strong>–</strong> RC Lens, Rom im Herbst 1977, 2:0<br />

Schiedsrichterteam v.l.: Johann Swoboda, Josef Bucek (Hauptschiedsrichter), Hubert Lang<br />

Überbringer: Josef Bucek /Foto: unbekannt<br />

11_Klafl_Kirchdorf_1966.jpg<br />

Mannschaftsfoto des FC Gaishorn vor dem Werksbus der Veitscher Magnesitwerke nach einem<br />

Freundschaftsspiel, Kirchdorf 1966<br />

stehend v.l.: Dor<strong>man</strong>n, Fuchs, Stocker, Berger, Pusterhofer, Haberl (Tor<strong>man</strong>n), Simader (Sektionsleiter),<br />

hockend v.l.: Wohlmuther, Kaler, Kirchmair, Habe, Janc<br />

Überbringer: Alfred Klafl /Foto: unbekannt<br />

12_Huberts_Sturm_Ende60er.jpg<br />

Mannschaft des SK Sturm, vermutlich SK Sturm <strong>–</strong> Austria Wien, Sturmplatz „Gruabn“, Graz 1968<br />

stehend v.l.: Walter Peintinger, Heli Wagner, Springer jr., Walter Fuchs, Toni Hamerl, Alfred Murlasits,<br />

Franz Reiter, Robert Kaiser, Berek, hockend v.l.: Tesourinho, Heinz Russ, Günther Paulitsch, Damir Grloci,<br />

Willi Huberts, Helmut Huberts<br />

Überbringer: Helmut Huberts /Foto: Friedrich Fischer<br />

13_Tschinkel_ZugDurchDenOrt_Flavia01_1Mai1952.jpg<br />

Kampf<strong>man</strong>nschaft des SV Flavia Solva beim Maiaufmarsch, Wagna am 1. Mai 1952<br />

14_MurlasitsAdolf_1950er_Gratkorn_spielen.jpg<br />

Gratkorner Jugend<strong>man</strong>nschaft, Gratkorn 1950er-Jahre<br />

Überbringerin: Herta Murlasits /Foto: unbekannt<br />

15_Kolar_Foto03_1950er.jpg<br />

Mannschaft des ASV Hohenau, Hohenau am Anfang der 1950er-Jahre<br />

v.l.: Reitmayr, Gayda, Swatschina, Jankowitsch, Capka, Silberbauer, Ernst Kolar, Tutschek II, Zwerina,<br />

Hallas, Tutschek I<br />

Überbringer: Ernst Kolar /Foto: unbekannt<br />

16_Diestler_Album_50er_Graz_Foto03.jpg<br />

„Bier“ <strong>–</strong> „Milch“, Graz im Sommer 1955, 1:3<br />

Gespielt wurde am Hasnerplatz vor dem Gebäude der damaligen Bundeslehrerbildungsanstalt.<br />

Überbringer: Heribert Diestler /Foto: unbekannt<br />

17_Spanner_BadDuerkheim_1939.jpg<br />

Ankündigung für den „Fußballgroßkampf“ am 24. September 1939, Sportverein 1911 e.V. Bad Dürkheim<br />

Grazer Panzerjäger, Bad Dürkheim 1939<br />

stehend: 1.v.l. Winterfeld, 2.v.l. Lippich; 1.v.r. Nimmerrichter (Motorrad), 3.v.r. Haiduk (im Beiwagen)<br />

Überbringer: Franz Spanner /Foto: Franz Spanner


18_Schwar_1942_Foto35a.jpg<br />

Fußballspiel im Generalgouvernement, Zamosch (Lublin/Polen) <strong>–</strong> Hrubieszow (Lublin/Polen), 6. Oktober<br />

1942, 3:2<br />

stehend: 2.v.r. Josef „Pepi“ Schwar<br />

Überbringer: Peter Schwar /Foto: unbekannt<br />

19_Schwar_Foto17GAK_1933.jpg<br />

GAK Amateur-Staatsme<strong>ist</strong>er, Graz 1933<br />

v.l.: Josef „Pepi“ Schwar, Eichler, Konrad Reinthaler, Tilz, Otto Gaber, Jessenitschnig, Keckstein, Ptacek,<br />

Reiter, Heubrandner, Franz Frisch<br />

Überbringer: Peter Schwar /Foto: unbekannt<br />

20_Janach_Fotos_<strong>Liebe</strong>nau1929a.jpg<br />

GSC <strong>–</strong> Vienna, Graz 1929, 1:1<br />

GSC (in gestreiften Dressen) sitzend v.l.: Sinkowitsch, Ferdinand Kastrun, Karl Allmer, Karl Lube, Hans<br />

Allmer, Fritz Dorner, Angerer, Kahr, Her<strong>man</strong>n Stanek, Othmar Stanek<br />

Überbringer: Franz Janach /Foto: unbekannt<br />

21_MuellerOthmar_Foto12a_1919.jpg<br />

Gründungs<strong>man</strong>nschaft des ASV Gösting, Sportplatz Gösting, Graz 1919<br />

Überbringer: Othmar Müller /Foto: unbekannt<br />

22_MuellerOthmar_Foto11a_1919.jpg<br />

ASV Gösting, Sportplatz Gösting vor dem Haus des Platzwartes, Graz 1919<br />

Überbringer: Othmar Müller /Foto: unbekannt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!