20.09.2012 Aufrufe

TUI SfKroatienBulgarien So12

TUI SfKroatienBulgarien So12

TUI SfKroatienBulgarien So12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dalmatien · Reiseführer<br />

108<br />

Touren & Ausfüge<br />

Die Krka-Wasserfälle<br />

Die Wasserfälle des Flusses Krka<br />

gehören zu den schönsten und<br />

ungewöhnlichsten Naturphänomenen<br />

in Kroatien. In ihrem Oberlauf<br />

zwischen Knin und Skradin fließt<br />

die Krka durch eine 100 bis 200 m<br />

tiefe Schlucht. Das Wasser staut<br />

sich in kleinen Seen und stürzt über<br />

7 Wasserfälle mit einer Falllänge von<br />

insg. 242 m in die Tiefe. Eingebettet<br />

in dichte, üppig grüne Vegetation<br />

bilden die Krka-Wasserfälle eine<br />

Städte & Metropolen<br />

Split<br />

Die zweitgrößte Stadt Kroatiens mit<br />

ihren 200.000 Einwohnern ist eine<br />

der interessantesten Küstenstädte.<br />

Es lassen sich hier nicht nur Streifzüge<br />

durch die Altstadt oder über<br />

die Halbinsel Berg Marjan unternehmen,<br />

auch eine Vielzahl an Museen,<br />

Sammlungen, Galerien und Theater<br />

laden zum Besuch ein. Das Highlight<br />

stellt der zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

gehörende Diokletianpalast<br />

dar.<br />

bezaubernde, dschungelartige<br />

Flusslandschaft. Der Flussabschnitt<br />

ist durch ein gut ausgebautes Netz<br />

von Spazierwegen und Brücken<br />

erschlossen, die zu den schönsten<br />

Aussichtspunkten führen.<br />

Weltkulturerbe Trogir<br />

Die stark venezianisch geprägte Altstadt<br />

mit ihren engen gepflasterten<br />

Gassen, dicht aneinander gedrängten<br />

Wohnhäusern, Palästen, Kirchen,<br />

Klöstern und Festungen bietet eines<br />

der schönsten mittelalterlichen<br />

Stadtbilder in Dalmatien. Besonders<br />

stimmungsvoll präsentiert sie sich<br />

am Abend im gedämpften Licht der<br />

Straßenlampen.<br />

Natur & Erlebnis<br />

Nationalpark Kornati:<br />

Die Inselgruppe der Kornaten, die<br />

sich an der kroatischen Adriaküste<br />

zwischen Zadar im Norden und<br />

Sibenik im Süden erstreckt, ist die<br />

größte und dichteste Inselgruppe im<br />

Mittelmeer, ein einzigartiges Labyrinth<br />

aus Meerengen, über 150 kleinen<br />

Inseln und Riffen verstreut auf<br />

ein ca. 35 km langes und 13 km<br />

breites Gebiet. Sie wirken wie ein<br />

eigenes Universum aus überwiegend<br />

kahlen aus dem Meer aufragenden<br />

Felskuppen. Eine wundervoll bizarre,<br />

maritime Karstlandschaft. Eine Ausnahme<br />

bilden die äußeren Inseln.<br />

Die der offenen See zugewandte<br />

Küste besteht aus imposanten, steil<br />

abfallenden Klippen, die bis zu 80 m<br />

senkrecht aus dem Meer aufragen.<br />

Das Insel-Labyrinth der Kornaten<br />

mit vielen Naturhäfen in idyllischen<br />

Buchten ist ein ideales Revier und<br />

beliebter Treffpunkt für Segler. Im<br />

Frühjahr findet hier alljährlich die<br />

Regatta um den Kornati Cup statt.<br />

Aber auch bei Hobbyseglern ist das<br />

Seegebiet um die Inseln sehr<br />

beliebt. Selbst für passionierte und<br />

erfahrene Segler stellen die Kornaten<br />

eine Herausforderung dar.<br />

Nicht weniger beeindruckend ist die<br />

Unterwasserwelt, die Taucher aus<br />

aller Welt begeistert. Die Gewässer<br />

des Kornaten-Archipels weisen eine<br />

besonders große Artenvielfalt auf<br />

und bilden einen der reichsten<br />

Fischgründe der Adria. Hier lebt<br />

auch noch eine größere Zahl von<br />

Delfinen, die natürlich unter besonderem<br />

Schutz stehen.<br />

Nationalpark Mljet:<br />

Bereits im Jahre 1960 wurden die<br />

Berge und Wälder des westlichen<br />

Teils der Insel zum Nationalpark<br />

erklärt. 70% der Landfläche ist<br />

bewaldet, daher gilt Mljet als die<br />

„grünste aller kroatischen Inseln“.<br />

Hier rascheln die Mungos im<br />

Gestrüpp neben den Wanderwegen<br />

und springen Delphine vor der Küste<br />

aus dem Wasser. Am westlichen<br />

Ausläufer des Nationalparks liegt<br />

der Ort Pomena, der als Ausgangspunkt<br />

und Anlaufstelle für Wandertouren<br />

dient. Zwei Salzwasserseen in<br />

unmittelbarer Nähe laden zum<br />

Baden ein und bieten gerade zu<br />

Beginn des Sommers weit wärmeres<br />

Wasser. Hier können Kajaks, Surfbretter<br />

und Segelboote gemietet<br />

werden. Die Seen entstanden nicht<br />

etwa durch Küstenerosionen sondern<br />

durch Verkarstung. Der große<br />

See, Veliko Jezero, misst ganze 145<br />

Hektar und ist 46 m tief, der Mali<br />

Jezero kann immerhin mit 24 Hektar<br />

und 29 m Tiefe aufwarten. Verbunden<br />

sind die Seen durch den 3<br />

m tiefen und 10 m breiten Soline-<br />

Kanal dessen ausgeprägte Gezeiten<br />

früher die Mühle des Klosters<br />

betrieben, das auf dem winzigen<br />

Inselchen namens Sv. Marija in der<br />

Mitte des Veliko Jezero gebaut ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!