16.12.2012 Aufrufe

Download - hyperthermie-bochum.de

Download - hyperthermie-bochum.de

Download - hyperthermie-bochum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. med. H. Sahinbas<br />

Behandlung von KREBS und<br />

chronischen<br />

ERKRANKUNGEN<br />

MIT WÄRME<br />

Instituts für Hyperthermieforschung<br />

<strong>de</strong>s Marienhospitals Herne (IMOSES)<br />

<strong>de</strong>r Ruhr-Universität Bochum<br />

Dr. med. H. Sahinbas<br />

Praxis-Klinik Hyperthermie<br />

& Supportive Care<br />

Massenbergstr. 19-21<br />

D-44787 Bochum<br />

Telefon 0234 / 8936370<br />

Telefax 0234 / 8936395<br />

post@<strong>hyperthermie</strong>-<strong>bochum</strong>.<strong>de</strong>


THERAPIEN UND ERGEBNISSE bei<br />

KREBSERKRANKUNGEN<br />

R<br />

T<br />

UNHEILBAR<br />

• 5- jahres Überlebensrate in<br />

•1975: 51%<br />

O<br />

P<br />

•2003: 63% (USA)<br />

55% (Europa)<br />

(American cancer Society, 2004; Deutsches<br />

Krebsforschungszentrum, 2006)


ImmunTx<br />

PsychotTx<br />

STELLENWERT <strong>de</strong>r HYPERTHERMIE<br />

↓<br />

GEN-Tx ?<br />

OrthoTx MikrobiolTx<br />

MENSCH<br />

Im<br />

MITTELPUNKT<br />

↓<br />

↓<br />

MolekulareTx<br />

ECT ?<br />

Mikrotherapie<br />

Hyperthermie<br />

↓<br />

PhotoDTx<br />

konventionell<br />

OP RTx CTx


Synergistische<br />

Effekte <strong>de</strong>r<br />

Hyperthermie<br />

Effekte <strong>de</strong>r Hyperthermie<br />

�Zytostatika<br />

�ionisieren<strong>de</strong>n Strahlen<br />

�Immuntherapeutika<br />

� Analgetika (Schmerzmittel)<br />

�Thermosensibilisatoren<br />

�Nichtthermische Effekte<br />

Tel.: 0234 – 8936 37 0


120.00<br />

100.00<br />

80.00<br />

60.00<br />

40.00<br />

20.00<br />

0.00<br />

Sensibilisierung, Wirkungssteigerung Chemotherapie<br />

Effektivität von EHT mit 5-FU<br />

0.00 2.00 4.00 6.00 8.00 10.00 12.00 14.00 16.00 18.00<br />

Zeit [h]<br />

We<strong>de</strong>r Hyperthermie noch Chemo<br />

Nur 5FU<br />

Hyperthemie ohne Chemo<br />

5FU mit Hyperthermie<br />

Cell Controll Biomedical Laboratories 1996


S<br />

U<br />

R<br />

V<br />

I<br />

V<br />

A<br />

L<br />

Rationale für Hyperthermie und Strahlentherapie<br />

Treatet 60 min. by 43°C, Modified from Li and Kal, 1977 /Thermoradiotherapy M.H. Seegenschmied P. Fessen<strong>de</strong>n Vol. 1 1995


Vit. C vor und nach Hyperthermie<br />

Vit C vor/nach Hypr. bei<br />

Pankreas Ca.


HYPERTHERMIE<br />

Hyperthermie<br />

What can I see? Uhuh!<br />

Tel.: 0234 – 8936 37 0


FORMEN <strong>de</strong>r Hyperthermie:<br />

I. Aktive Hyperthermie (Fieber, Medikamente: MISTEL)<br />

II. Passive Hyperthermie (Gerätebedingt)<br />

A. Ganzkörper Hyperthermie (GKH)<br />

Mil<strong>de</strong> (-38,5 °C)<br />

Mo<strong>de</strong>rate (38,5-40,5 °C)<br />

Extreme (>40,5°C-42,8 °C)<br />

B. „Lokale“ Hypertherthermie<br />

Invasiv: Nicht Invasiv:<br />

RF, LITT, ECT, Lokale (Oberfläche)<br />

Intracavitär, Regionale (Tiefe)<br />

Peritoneal,….. Lokoregionale (=EHT)<br />

(Oberfläche+Tiefe)<br />

T<br />

E<br />

M<br />

P<br />

E<br />

R<br />

A<br />

T<br />

U<br />

R


Fieber – schädlich o<strong>de</strong>r nützlich?<br />

1. Hypothese: Evolutionsstudien [1]<br />

Auch Kaltblüter können Fieber bekommen, als Folge suchen Sie<br />

wärmere Gewässer o<strong>de</strong>r Gegen<strong>de</strong>n auf [2] Kluger et al 2001. Fever and Immunity. In:<br />

A<strong>de</strong>r R et al (eds) Psychoneuroimmunology, 3rd edn. Aca<strong>de</strong>mic Press, San Diego, pp 687-701<br />

2. Hypothese: Korrelationsstudien [2].<br />

Alle „Fieber“-Studien an Menschen und Tieren <strong>de</strong>monstrieren<br />

diesbezüglich die Schutzfunktion <strong>de</strong>s Fiebers<br />

3. Hypothese: Antipyrese [3,4].<br />

Fiebersenkung erhöht Morbidität und Mortalität.[3] Bernheim et al 1977. Fever:<br />

effect of drug-induced antipyresis on survival. Science 193: 237-239 [4] Covert et Reynolds 1976. Survival value of<br />

fever in fish. Nature. 1977 May 5;267(5606):43-5<br />

4. Hypothese: Hyperthermie [5-8]. Hyperthermie reduziert Morbidität und<br />

Mortalität und verbessert immunologische Funktionen [5] Kluger et al 1975. Fever<br />

and survival. Science 188: 166-168 [6] Reynolds et al 1976. Behavioral fever in teleost fish. Nature. 259: 41-42 [7]<br />

Jiang et al 2000. Febrile core temperature is essential for optimal host <strong>de</strong>fense in bacterial peritonitis. Infect Immun<br />

68: 1265-1270 [8] Zellner et al 2002. Human monocyte stimulation by experimental whole body hyperthermia.<br />

Wien Klien Wochenschr 114: 102-107<br />

� Fieber ist KEINE KRANKHEIT<br />

� Fieber IST natürliche ABWEHR


Die gesteuerte, zielgerichtete<br />

Erhöhung <strong>de</strong>r Körpertemperatur<br />

• richtet sich nicht nur gegen Symptome, son<strong>de</strong>rn beeinflusst<br />

Fehlregulationen im Gesamtorganismus<br />

• för<strong>de</strong>rt reparative und regenerative Prozesse in je<strong>de</strong>r Zelle und <strong>de</strong>r<br />

gesamten Matrix, insbeson<strong>de</strong>re auch in bradytrophen Geweben<br />

• verstärkt die Anflutung medikamentöser Substanzen an <strong>de</strong>n<br />

Wirkungsort<br />

• bewirkt auch in tiefsten, schwer zugänglichen Muskelschichten<br />

nachhaltige Entspannung<br />

• ist rational begrün<strong>de</strong>t und in <strong>de</strong>r Durchführung mess- und steuerbar<br />

• greift eines <strong>de</strong>r ältesten überlieferten Heilprinzipien auf


Wirkungen <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>raten Hyperthermie<br />

Perfusionssteigerung von Organen und Geweben<br />

↑ Versorgung <strong>de</strong>r Zellen mit O 2 und Nährstoffen ect.<br />

↑ Entsorgung von Stoffwechselendprodukten (Entgiftung)<br />

Stoffwechselbeschleunigung<br />

Anregung <strong>de</strong>s Hormonsystems<br />

Anregung <strong>de</strong>s Immunsystems<br />

Chronische Entzündungen wer<strong>de</strong>n akut<br />

Verringerung <strong>de</strong>s Muskeltonus<br />

Beschleunigung <strong>de</strong>r Nervenreizleitung<br />

nach K.L. Schmidt: Hyperthermie und Fieber und M. Heckel: Ganzkörper-Hyperthermie und Fiebertherapie u.a.


heckel – HT2000 (M)<br />

Diffuse reflection scattering of<br />

IR A/B<br />

Patient covered with cotton<br />

cloth – part of conductive heating<br />

Head position insi<strong>de</strong> or<br />

outsi<strong>de</strong> the tent<br />

Radiation and heat-retention<br />

phase<br />

Also used for extreme WBH<br />

(out of the approved Inten<strong>de</strong>d<br />

Use)<br />

GANZKÖRPERHYPERTHERMIE GERÄTE<br />

heckel – HT3000<br />

water-filtered IRA from above<br />

in a IR heated tent<br />

Head position insi<strong>de</strong> or<br />

outsi<strong>de</strong> the tent<br />

Radiation and heat-retention<br />

phase<br />

Also used for extreme WBH<br />

(approved Inten<strong>de</strong>d Use)<br />

Ar<strong>de</strong>nne IRATHERM 1000<br />

Modification of IRAtherm 2000<br />

Patient lying on a net<br />

Waterfiltered Infrared A from<br />

below


Warum wassergefilterte Infrarot-Strahlung ?<br />

Zur Erzeugung einer hautverträglichen, tiefenwirksamen Wärmestrahlung


mil<strong>de</strong> und mo<strong>de</strong>rate Hyperthermie<br />

arterielle Hypertonie<br />

bei folgen<strong>de</strong>n Krankheiten<br />

Verspannungen <strong>de</strong>r Muskulatur,<br />

insbeson<strong>de</strong>re tiefliegen<strong>de</strong>r Muskeln<br />

<strong>de</strong>r Lumbalregion<br />

(Ergänzung zur Massage)<br />

chronische Rückenschmerzen<br />

(nach ausführlicher Diagnoseabklärung)<br />

Fibromyalgiesyndrom<br />

therapieresistente Neuralgien<br />

ALLERGIEN<br />

subakute, ggf. maskierte chronische<br />

Entzündungen<br />

rheumatische Erkrankungen<br />

(<strong>de</strong>generativ und subakut entzündlich)<br />

Morbus Bechterew<br />

systemische Sklero<strong>de</strong>rmie<br />

chronisch allergischer Schnupfen<br />

Asthma bronchiale<br />

Neuro<strong>de</strong>rmitis<br />

saisonal abhäng. Depression / SAD<br />

Krebserkrankungen<br />

(adjuvante Maßnahme, Wirkungsverstärkung von<br />

Standardtherapien, Immunmodulation)<br />

Regeneration bzw. Rehabilitation<br />

im Sport<br />

Borelliosen<br />

nach K.L. Schmidt: Hyperthermie und Fieber,<br />

M. Heckel: Ganzkörper-Hyperthermie<br />

und Fiebertherapie u.a.


Fibromyalgie = „Muskelfaserschmerz“<br />

Symtome:<br />

•Schmerzen in allen Körperbereichen<br />

•Allgemeine Schwäche<br />

•Konzentratiomnsstörung<br />

•Chronische Erschöpfung<br />

•KEIN Nachweis von Organ-; Gewebsscha<strong>de</strong>n aber<br />

Funktionseinschränkungen<br />

� unnatürlich lange Erholungspausen


Wirksamkeit einer seriellen Ganzkörper<strong>hyperthermie</strong> mittels wIRA als<br />

Zusatz zu einer Standard Rehabilitation bei Behandlung <strong>de</strong>r<br />

Fibromyalgie<br />

[Brockow T, Wagner A, Franke A, Offenbächer M, Resch KL. The Clinical Journal of Pain 2007,1]<br />

110%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

Affektiver Schmerz<br />

Baseline Therapieen<strong>de</strong> 3 Mon nach 6 Mon nach<br />

MR<br />

NI-WBH + MR


Wirksamkeit einer seriellen Ganzkörper<strong>hyperthermie</strong> mittels wIRA als<br />

Zusatz zu einer Standard Rehabilitation bei Behandlung <strong>de</strong>r<br />

Fibromyalgie<br />

[Brockow T, Wagner A, Franke A, Offenbächer M, Resch KL. The Clinical Journal of Pain 2007,1]<br />

110%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

Einfluß <strong>de</strong>r Fibromyalgie auf "Quality of Life"<br />

Baseline Therapieen<strong>de</strong> 3 Mon nach 6 Mon nach<br />

Einfluß<br />

<strong>de</strong>r FM<br />

sinkt!<br />

MR<br />

NI-WBH + MR


Retrospektive Auswertung (3-Jahres Follow-Up)<br />

2. Fibromyalgie-Studie:<br />

Auswertung November 2002: 148 Patienten -<br />

Ergebnisse mit 3-10 Hyperthermiebehandlungen<br />

Unterteilung in kurz- und langfristige Erfolge<br />

Ergebnisse: 67% kurzfristige Besserungen (Note 1-3)<br />

54% langfristige Besserungen (Note 1-3)<br />

Ergebnisse vor <strong>de</strong>m Hintergrund langjähriger<br />

negativer Präselektion


Besserung <strong>de</strong>r systemischen Sklero<strong>de</strong>rmie durch<br />

Ganzkörper<strong>hyperthermie</strong> [H. Meffert et.al. 1990/1993]<br />

Patienten<br />

Therapie<br />

15 Patientinnen<br />

systemische Sklero<strong>de</strong>rmie Typ II (nach Holzmann),<br />

8 – 35 Jahre bestehen<strong>de</strong> schwere Raynaud-Symptomatik und Befall innerer Organe<br />

serielle mil<strong>de</strong> Infrarot-A-Hyperthermie, 2 x / Woche, über 7,5 Wochen,<br />

je 30 min Dauer mit Anstieg von T rectal um 1,0 bis 1,3 K<br />

Ergebnis bei allen Patientinnen stellt sich ein Gefühl wohliger Wärme ein, das 1-2 Tage<br />

andauert<br />

bei ca. 50% <strong>de</strong>r Patientinnen hatte sich im Nachbeobachtungszeitraum von 2 Jahren<br />

Frequenz und Schwere <strong>de</strong>r Raynaud-Anfälle anhaltend und stark vermin<strong>de</strong>rt.<br />

(Nachweis durch Fourieranalyse <strong>de</strong>r Pulskurven und akrale Wie<strong>de</strong>rerwärmung)<br />

Die mil<strong>de</strong> Ganzkörper<strong>hyperthermie</strong> erweist sich bzgl. <strong>de</strong>r systemischen Sklero<strong>de</strong>rmie<br />

„als Metho<strong>de</strong> mit langanhalten<strong>de</strong>r therapeutischer Wirkung, die möglicherweise <strong>de</strong>n<br />

Basis<strong>de</strong>fekt <strong>de</strong>r Erkrankung zu beeinflussen vermag“


Prophylaxe zur saisonal assoziierten Depression (SAD-Syndrome)<br />

durch „helles weißes Licht“ (> 400 nm) und „infrarotes Licht” (> 720 nm)<br />

[Y. Meesters et.al. 1999]<br />

Patienten<br />

Therapie<br />

Ergebnis<br />

helles weißes Licht infrarotes Licht kein Licht (Kontrollgruppe)<br />

n = 14 n = 15 n = 9<br />

2 (41 ± 13), 12 (40 ± 9) 5 (35 ± 7), 10 (37 ± 5) 4 (48 ± 7), 5 (39 ± 8)<br />

keine Medikamente, SAD gemäß Rosenthal-Kriterium 1984, saisonales Muster nach APA<br />

1987<br />

täglich 30 min Lichtanwendung zwischen 6:00 und 9:00 von Oktober bis März<br />

Depression trat auf in:<br />

BDI 36 % 7 % 78 %<br />

SIGH–SAD–SR 43 % 33 % 67 %<br />

Zur Prophylaxe <strong>de</strong>s SAD – Syndroms scheint infrarotes Licht min<strong>de</strong>stens so gut<br />

geeignet zu sein, wie helles weißes Licht<br />

BDI: Beck Depression Inventory (21-item version, 1961/1979) SIGH-SAD-SR: Williams score (29 item version, 1992)


Hyperthermie bei entzündlichen Darmerkrankungen:<br />

• additiv mittels Hyperthermie behan<strong>de</strong>lt.<br />

• konventionelle Therapie mit Clavesal und/o<strong>de</strong>r Pentasa.<br />

• wur<strong>de</strong> auch immer wie<strong>de</strong>r endoskopisch und histologisch kontrolliert.<br />

•80 % mit einer mil<strong>de</strong>n Colitis<br />

• 20 % schwer exazerbierte Colitis ulzerosa.<br />

• bei allen 10 Behandlungssitzungen im Abstand von 3 bzw. 2 Tagen hintereinan<strong>de</strong>r<br />

• anschließend Erhaltungssitzungen 1mal monatlich,<br />

Die Temperaturen zwischen 38,5 und 39,5 Grad<br />

•lediglich noch 20 % schweren Colitispatienten in laufen<strong>de</strong>n therapeutischen Sitzungen.<br />

•� Nutzen und Erfolg <strong>de</strong>r Hyperthermie, als eine i<strong>de</strong>ale<br />

Ergänzung im therapeutischen Schema<br />

� Es ist auf Grund <strong>de</strong>r Kombination zu einer <strong>de</strong>utlichen<br />

Verbesserung <strong>de</strong>s Krankheitsbil<strong>de</strong>s


Senkung <strong>de</strong>s Bluthochdrucks durch Ganzkörper<strong>hyperthermie</strong><br />

mittels wassergefilterter Infrarot-A-Strahlung<br />

[M. Mischke 1991, H. Meffert et.al. 1989/1991/1993]<br />

Prospektive kontrollierte nicht randomisierte Studie<br />

40 Patienten: einmalige Behandlung, serielle Behandlung, Kontrollgruppe<br />

Patienten<br />

Therapie<br />

Wirkung<br />

Ergebnis<br />

arterielle Hypertonie, WHO-Stadien I und II (∅ RR 160/97), Hypertonus ∅ 3,9 Jahre bekannt,<br />

13 männliche Patienten (39 ± 13 Jahre)<br />

serielle mil<strong>de</strong> Infrarot-A-Hyperthermie, 2 x / Woche, über 6 Wochen,<br />

je 30 min Dauer mit Anstieg von T rectal um 1,0 bis 1,3 K<br />

Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s peripheren Gefäßwi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s durch Weitstellung <strong>de</strong>r peripheren Gefäße;<br />

Gefäßtraining<br />

• Blutdrucksenkung: sytolisch um ∅ 22 mmHg serielle Behandlung<br />

diastolisch um ∅ 12 mmHg 2 x / Woche über 4 Wochen ,30 min.<br />

• anhalten<strong>de</strong> Blutdrucksenkung möglich,<br />

bei "Auffrischung“ entsprechend Blutdruckentwicklung, z.B. 1 x / Monat<br />

• durch einmalige mil<strong>de</strong> Infrarot-A-Hyperthermie sind potentielle Therapieversager, die auf<br />

thermische Blutdrucksenkung nicht ansprechen, selektierbar<br />

• Abnahme von Ruheherzfrequenz, RR und arteriellem Mitteldruck ist intensiver als bei Sauna<br />

• eine Verlängerung <strong>de</strong>r Bestrahlungszeit auf 60 min bewirkt keine stärkere Absenkung<br />

<strong>de</strong>s Blutdruckes<br />

• keine Nebenwirkungen von klinischer Relevanz


Hyperthermiebehandlung bei <strong>de</strong>r<br />

ankylosieren<strong>de</strong>n Spondylitis (M. Bechterew)<br />

In einer Pilotstudie: Einfluss einer mil<strong>de</strong>n Ganzkörper<strong>hyperthermie</strong><br />

Methodik:<br />

• 24 Personen; 12 Patienten mit einer AS und 12 gesun<strong>de</strong>n Proban<strong>de</strong>n gleicher<br />

Alterstruktur (Durchschnittsalter 34 Jahre)<br />

• seriell 9 Überwärmungstherapie im Abstand von 3 Tagen bis zum Erreichen einer<br />

Körpertemperatur von 38,5 °C<br />

Resultate:<br />

Zu allen 4 Messzeitpunkten zeigte sich für die bestimmten Zytokine ein hochsignifikanter<br />

Gruppenunterschied (P < 0,0005).<br />

Diskussion: Der durch serielle, systemisch mil<strong>de</strong> Hyperthermie hervorgerufene<br />

Besserungseffekt auf Entzündungen und Immunreaktionen.<br />

Literatur:<br />

(1) Kaiser H. et al. (1992) Cortisontherapie. Corticoi<strong>de</strong> in Klinik und Praxis. 9. überarb. Aufl., Thieme, Stuttgart, New York<br />

(2) Lange U. et al. (2005) Einfluss <strong>de</strong>r mil<strong>de</strong>n Hyperthermie auf die Blutspiegel von Kortisol und Lymphozytensubpopulationen bei Patienten mit<br />

ankylosieren<strong>de</strong>r Spondylitis und Gesun<strong>de</strong>n. Phys Med Rehab Kuror 15:44-47<br />

(3) Schmidt K.L. (2003) Aktuelle Aspekte <strong>de</strong>r Balneotherapie rheumatischer Erkrankungen. In: Karagülle M.Z., Gutenbrunner C., Karagülle O.<br />

(Hrsg.) Balneologie und Klimatologie bei rheumatischen Erkrankungen. Positionsbestimmungen zur Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong>. Sarow: ISMH Verlag,<br />

Seite 49-58


N. Genügend<br />

28%<br />

Genügend<br />

4%<br />

RHEUMA u. HYPERTHERMIE<br />

Befriedigend<br />

21%<br />

Ansprechrate: 68%<br />

Sehr Gut<br />

19%<br />

Gut<br />

28%<br />

Daten v. R. Kleef, Wien


Degenerative Gelenkerkrankungen<br />

N. Genügend<br />

26%<br />

Genügend<br />

8%<br />

Befriedigend<br />

12%<br />

Gut<br />

19%<br />

Ansprechrate: 71- 78 %<br />

Sehr Gut<br />

35%<br />

Daten v. R. Kleef, Wien


N. Genügend<br />

35%<br />

Genügend<br />

0%<br />

Sehr Gut<br />

0%<br />

Allergien<br />

Gut<br />

29%<br />

Befriedigend<br />

36%<br />

Ansprechrate: 65 %<br />

Daten v. R. Kleef, Wien


KREBS: Ergebnisse <strong>de</strong>r Ganzkörper<strong>hyperthermie</strong><br />

Dr. S. A. Krasny 2 Research Institute of Oncology and Medical Radiology, Ministry of Health Minsk,<br />

Republic of Byelarus<br />

Nierenkrebspatienten mit Tumorzapfen in <strong>de</strong>r Nierenvene o<strong>de</strong>r Vena Cava Inferior, ohne Fern- o<strong>de</strong>r<br />

Regionalmetastasen, ohne Tumorinvasion benachbarter Organe, nach Radikaloperation (Op.)<br />

3-4 GKH im Monatsabstand<br />

Therapie ähnlich sKMT: extreme GKH + induzierte HG + Adriamycin<br />

61 Pat. in 4-armiger Studie: Op.+GKH<br />

Kontrollgruppe Prüfgruppe<br />

Ergebnis: 5-Jahres-Überlebensrate: 27 % (Op.) 94 %<br />

Auftreten von Fernmetastasen: 57 % (Op.) 18 %<br />

1 T. Takeuchi, A. Takeuchi, M. Yokoyama, Clinical experiences of far-Infrared WBH by the use of RHD 2002, In: Proc. of the 7th Int. Congr. on Hyperth. Onc., Roma, April 9-13 1996, Volume II, 272-274<br />

2 S.A. Krasny, A.S. Mavrichev, E.A. Zhavrid, O.G. Sukonko, S.L. Polyakov, Combined treatment of renal cancer invading renal vein or vena cava interior. Experimental Oncology 17 (1995), 318-322<br />

Mail: post@<strong>hyperthermie</strong>-<strong>bochum</strong>.<strong>de</strong>


GKH und second o<strong>de</strong>r third line CTX beim<br />

metastasierten Mammacarzinom<br />

Ansprechrate: 65 %<br />

30%<br />

35%<br />

5%<br />

30%<br />

CR PR NC PD<br />

Fachklinik Dr. Herzog,<br />

(n = 36)<br />

• Mittl. Remissionsdauer<br />

5 Monate<br />

• Mittl. Überlebenszeit bei<br />

Ansprechen mehr als 13<br />

Monate<br />

Tel.: 0234 – 8936 37 0


elative und absolute Kontraindikationen <strong>de</strong>r<br />

mo<strong>de</strong>raten GANZKÖRPER-Hyperthermie<br />

Herzinsuffizienz<br />

(Hyperthermie ggf. möglich nach Beurteilung<br />

<strong>de</strong>r mechanischen Leistungsfähigkeit und<br />

bei Überwachung <strong>de</strong>s Pulses)<br />

Herzrhytmusstörungen<br />

(Hyperthermie ggf. möglich<br />

bei EKG-Überwachung)<br />

arteriosklerotisch-zerebrale<br />

Verwirrtheitszustän<strong>de</strong><br />

Hyperthyreose<br />

Diabetes Typ I<br />

aktive kavernöse Lungentuberkul.,<br />

akute Hepatitisformen,<br />

progrediente chronische Hepati<strong>de</strong>n,<br />

Spätstadien <strong>de</strong>r Leberzirrhose,<br />

fortgeschrittene chronische<br />

Nephritis und Nephrosklerose<br />

akute thermische Hautschä<strong>de</strong>n<br />

(z. B. Sonnenbrand)<br />

akute schwere Entzündungen<br />

akute Infektionen<br />

Neigung zu Fieberkrämpfen<br />

Gravidität<br />

Applikation von<br />

Photosensibilisatoren<br />

fehlen<strong>de</strong> Thermosensibilität und<br />

Kooperation <strong>de</strong>s Patienten


LOKALE Hyperthermie<br />

RF Quelle<br />

≈<br />

Dargestellt an einem typ.<br />

Patientenlebenslauf und<br />

Studien


Therapeutischer Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

Hyperthermieverfahren in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Medizin<br />

Adjuvante, kurative Therapie <strong>de</strong>s Ovarialkarzinoms<br />

Diagnose und bisheriger Krankheitsverlauf<br />

• 48-jährige Frau<br />

• Raumfor<strong>de</strong>rung im Bereich <strong>de</strong>s linken Ovars.<br />

• Staging zur Operation: beidseitiger Exstirpation bei<strong>de</strong>r<br />

Adnexen und Entfernung <strong>de</strong>s Uterus<br />

� DIAGNOSE: Ovarialkarzinom. FIGO Stadium IIa<br />

� Rezidivrisiko zwischen 12 und 44%, damit <strong>de</strong>r „high-risk“ Gruppe<br />

� Indikation für eine adjuvante Chemotherapie:<br />

6 Zyklen Carboplatin/Paclitaxel zur Min<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Rezidivrisikos<br />

(20-30%) gegeben.


Therapeutischer Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

Hyperthermieverfahren in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Medizin<br />

Therapiekonzept<br />

Bei FIGO Stadium IIa � adjuvante Chemotherapie mit Carboplatin/Paclitaxel<br />

(auch mit Chemotherapie in <strong>de</strong>r high-risk Konstellation noch ein <strong>de</strong>utliches Rezidivrisiko<br />

zwischen 20-30%).<br />

Die adjuvante Chemotherapie:<br />

6 konsekutiven Zyklen Carboplatin AUC 5 Tag 1 und Paclitaxel 175 mg/m² Tag 1.<br />

Die Zyklen erfolgen in einem Anstand von 3 Wochen.<br />

Toxizitätsprofil + Nebenwirkungsprofile:<br />

• periphere sensorische Neuropathie<br />

• Parästhesien, Dysästhesien und Schmerzen<br />

• unter Therapie mit Paclitaxel zu Myalgien und rheumatischen Beschwer<strong>de</strong>n<br />

• obligatorischen Alopezie, auch zu Nagel- und Nagelbettverän<strong>de</strong>rungen<br />

• Müdigkeit und nachlassen<strong>de</strong> Leistungsfähigkeit<br />

• akuten Fatigue-Symptomatik.


Therapeutischer Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

Hyperthermieverfahren in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Medizin<br />

ERHÖHTER BEDARF an Vit./ ortomelekaul. Med.<br />

durch „supportive“ aus <strong>de</strong>r klass. Medikamenten:<br />

• Diuretika (=>Zink )<br />

• Abführmittel (=>Vit. A, D, E, K )<br />

• Acetylsalicylsäure ASS (=>Vit. C )<br />

• Cortison (=> Calcium, Folsäure, Zink )<br />

• Antibiotika (=> Vit. K )<br />

• Antazida (=> B-Komplex, Vit. A, C, Zink )


Hyperthermie in <strong>de</strong>r klinischen Praxis<br />

Wie könnte die Therapie „optimal“ laufen? Part I<br />

Prä-OP:<br />

• Immundiagnostik<br />

• Präoperative Hyperthermie (GKH) zur Immunmodulation<br />

OP:<br />

• Hypertherme Peritonektomie (Dr. H. Müller)<br />

• Tumoraservierung zur DC-Therapie +/- NDV-Therapie<br />

• Tumoraservierung zur ASI-Therapie<br />

• Tumoraservierung zur Chemosensivitätstestung (ATP)<br />

Post-OP:<br />

• Chemotherapie (CxT) nach ATP-Testung<br />

• CxT nach ATP-Test in Abstimmung mit chemosensitievieren<strong>de</strong>r Hyp.


Therapeutischer Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

Hyperthermieverfahren in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Medizin<br />

Wie könnte die Therapie „optimal“ laufen? Part II<br />

Annahme 1:<br />

ATP-Testergebniss wie konventionell vorgesehen mit:<br />

• Carboplatin/Paclitaxel Tag 1 Wie<strong>de</strong>rholung alle 3 Wochen<br />

(Carboplatin AUC 5 Tag 1 und Paclitaxel 175 mg/m² Tag 1)<br />

• Taurolidin und/o<strong>de</strong>r DCA als „Chemoersatz/Ergängzung“<br />

Hyperthermiewirkung:<br />

• Carboplatin mit Wirkugssteigerung unter Hyperthermie: 3-5x<br />

• Paclitaxel mit Wirkugssteigerung unter Hyperthermie: 1.3x


Therapeutischer Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

Hyperthermieverfahren in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Medizin<br />

Wie könnte die Therapie „optimal“ laufen? Part III<br />

Supportivmedikation in Kombination mit CxT:<br />

• PACLITAXEL Selen<br />

verstärkt: schwächt<br />

Quenzym Q 10<br />

Antrachinone<br />

•CARBOPLATIN Selen ACC<br />

Vit A,C,E<br />

NAC<br />

Quercetin<br />

Zink


Therapeutischer Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

Hyperthermieverfahren in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Medizin<br />

Komplementäre Therapiemaßnahmen Mikronährstoffe (?)<br />

• Basisversorgung mit bilanzierten Mikronährstoffen<br />

• QUERCETIN<br />

• CURCUMIN<br />

• SAG an <strong>de</strong>n Chemotherapie freien Tagen!?<br />

• Natriumselenit 300-500 µg p.o.<br />

• Natriumselenit 1000 µg p.o. o<strong>de</strong>r als i.v. Kurzinfusion 2 Std. vor<br />

Chemotherapie<br />

• L-Carnitin 3 g p.o. o<strong>de</strong>r i.v. Kurzinfusion in 250 ml NaCl 0,9%<br />

vor <strong>de</strong>r Chemotherapie<br />

• Xenogene Pepti<strong>de</strong>, z.B. als Factor AF 2, 3 x 2 ml s.c. o<strong>de</strong>r i.m.<br />

wöchentlich begleitend zur Chemotherapie


Therapeutischer Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

Hyperthermieverfahren in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Medizin<br />

Weitere komplementärmedizinische<br />

Maßnahmen / Metho<strong>de</strong>n<br />

•Enzyme<br />

• Misteltherapie<br />

• Xenogene Pepti<strong>de</strong><br />

• Klassische Naturheilverfahren<br />

• Mikrobiologische Therapie<br />

• TCM – traditionelle chinesische Medizin<br />

• Schmerztherapie<br />

• Bewegungstherapie und Sport<br />

• Psychoonkologie


Therapeutischer Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

Hyperthermieverfahren in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Medizin<br />

Weitere komplementärmedizinische Maßnahmen / Metho<strong>de</strong>n<br />

• Ionisierter Sauerstoff<br />

• Ozontherapie<br />

• Phytotherapie<br />

• Carnivora Infusion<br />

• Hochspannungs- und Multifrequenztherapie (Megawawe)<br />

• Medizinische Musik Resonanz Therapie<br />

• Ernährungsmedizin<br />

• Budwig-Öl-Eiweiß<br />

• Coy-Ernährung


Hyperthermie in <strong>de</strong>r klinischen Praxis<br />

RANDOMISIERTE PHASE III-STUDIE Gebärmutterkrebs: RT + HT<br />

van <strong>de</strong>r Zee/ Franckena et al (ESHO 2007, LANCET 2000)<br />

rand. phase III trial +12 years follow up 58 pat. (Rad.+HT) vs. 56 pat. (Rad. solo)<br />

* better lokal Control: 36 % (radiation alone)<br />

vs. 56 % (radiation + HT)<br />

* Overall Survival 3 years 25 % (radiation alone )<br />

vs.>50% (radiation + HT)<br />

* Ov. Survival >12 years: 20 % (radiation alone)<br />

vs. 37 % (radiation + HT)<br />

at p=0,02<br />

Franckena et al, June 2007, 24th Annual Meeting of ESHO, Prag, Abstracts S. 18) related to: van <strong>de</strong>r Zee J, Gonzalez Gonzalez<br />

D, van Rhoon GC, van Dijk JD, van Putten WL, Hart AA. Comparison of radiotherapy alone with radiotherapy plus hyperthermia<br />

in locally advanced pelvic tumors: a prospective randomized multicentric trial. Lancet 2000; 335: S.1119-1125<br />

Ergebniss mit ATP-Test + Hyperthermie + Kompl.<br />

Medizin + Psychotherapie = x + ……% !!!!!!


Hyperthermie & Strahlentherapie<br />

Brustkrebs (Jones et al 2007 + 2005)<br />

randomisierte Phase III und Phase I Studien<br />

109 Patienten bei oberflächennahem Brustkrebs<br />

umfassen<strong>de</strong>n Ansprechrate von 68,1 % (RT + HT)<br />

vs. 42,3% (RT allein)<br />

Deutlichster Abstand bei Patienten die zuvor schon<br />

strahlenbehan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>n: 68,2% im Arm RT + HT<br />

vs. 23,5 % bei RT allein<br />

(Jones et. al., Journal of Clinical Oncology Vol. 23, No 13, May 1, 2005.)<br />

In einer Erweiterung mit thermisch sensitiven Liposomen als Träger von Doxorubicin als Phase I Studie kommen die Autoren<br />

zum bislang vorsichtigen Schluss, dass auch hier die Hyperthermie mit einer liposomalen-thermosensitiven Chemotherapie<br />

die „Anti-Tumor-Effekte“ verstärkt. (Jones et al, June 2007, 24th Annual Meeting of ESHO, Prag, Abstracts S. 11)


Hyperthermie & Strahlentherapie<br />

Kopf-Hals-Tumore mit kapazitiever Hyp.<br />

Phase-III-Studie (Valdagni und Amichelli in Italien):<br />

inoperablen Kopf-Hals-Tumore im Stadium IV mit Metastasen<br />

in <strong>de</strong>n Lymphknoten.<br />

Radiotherapie (RT) + regionaler Tiefen<strong>hyperthermie</strong> (HT)<br />

N= 41 Patienten<br />

ERGEBNISS:<br />

CR – (Verschwin<strong>de</strong>ns <strong>de</strong>s Tumors): 41% RT<br />

83% RT + HT<br />

5-Jahres-Überlebensrate:<br />

0% RT<br />

53% RT + HT


CR+PR [%]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Effektivitätssteigerung von Chemotherapeutika<br />

durch Hyperthermie<br />

mit HT<br />

ohne HT<br />

HT=hyperthermia<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Pat. in Studien<br />

mit HT<br />

58.5%<br />

ohne HT<br />

24.0%


capazitive RF-E- Hyperthermia<br />

Tel.: 0234 – 8936 37 0


Median survivel (m)<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

12.1<br />

14.6<br />

296 287<br />

Glioblastom mediam surv. (m)<br />

Median (m)<br />

Patientenzahl<br />

9.5<br />

total<br />

ÜBERLEBENSZEIT bei HIRNTUMOREN (Vergleich)<br />

10<br />

339 335<br />

EORTC RT EORTC RT+TMZ MRC RT total MRC RT+PCV<br />

11.3<br />

92<br />

1578<br />

179<br />

RTOG total GIMT<br />

Tel.: 0234 – 8936 37 0<br />

>24<br />

+ HYPERTHERMIE<br />

0


Zusammensetzung einer optimalen onkologischen<br />

Zusatznahrung<br />

www.nutramedici.com<br />

• keine zusätzlichen Kohlenhydrate die das Tumorwachstum för<strong>de</strong>rn könnten<br />

• Energiebedarf angepasst<br />

• Hoch eiweißreich (34 Gramm pro. Portion)<br />

• maximal hypoallergen<br />

• L-Glutamin:Stabilisierung <strong>de</strong>r Schleimhautbarriere <strong>de</strong>s Darmes<br />

• Omega-3-FS: antiinflammatorische, immunmodulieren<strong>de</strong> antikachektische<br />

• MCT Fette zur direkten energetischen Aufstockung.<br />

• Granatapfelelexier als Superantioxidans<br />

• Vitamin E über rotes Palmfruchtöl Tumorzelle -Wachstumshemmung<br />

• Selen: 150 µ Gramm als Natrium-Selenat ist stabil und hochverfügbar auch in<br />

Gegenwart von Vitamin C<br />

• Probiotische Mischung (Dünn- und Dickdarmkeime)<br />

• Keine Gentechnik; Keine künstlichen Aromastoffe<br />

• Leichte Löslichkeit in Wasser und Milch<br />

�ALLES IN EINEM BEUTEL zum Trinken =<br />

�www.nutramedici.com


ZUSAMMENFASSUNG<br />

für eine mo<strong>de</strong>rnen Therapie<br />

1. Differenziertes Vorgehen erfor<strong>de</strong>rlich<br />

2. Kombinierbar / Monotherapie ?<br />

3. Keine gravieren<strong>de</strong> Nebenwirkungen<br />

4. Sichere Durchführung<br />

5. Verbesserung <strong>de</strong>r „konventionellen“ Ergebnisse<br />

6. Es fin<strong>de</strong>t oft eine Resistenzüberwindung statt<br />

⇒ Verbesserung <strong>de</strong>r Lebensqualität<br />

⇒ Steigerung <strong>de</strong>r Ansprechraten<br />

⇒ Verlängerung <strong>de</strong>s Überlebens u. Heilung<br />

� „gehört“ zu Standardtherapie<br />

Tel.: 0234 – 8936 37 0


TAKE HOME MESSAGE:<br />

� Wir Menschen (Ärzte) sind KEINE Götter<br />

� Zwischen uns und <strong>de</strong>m lieben Gott gibt es<br />

noch VIEL Platz<br />

� Im Krieg gibt es NIE nur Gewinner<br />

� Nutze trotz <strong>de</strong>r Technik Deine INTUITION und<br />

VERSTAND<br />

� Die Natur hat und kennt die LÖSUNG<br />

� Behandle Deinem gegenüber, wie DU einen<br />

lieben Menschen behan<strong>de</strong>ln wür<strong>de</strong>st<br />

� Mische NIE mehr als 5 Therapien<br />

� Machen wir diese zu Eigen, dann könnten wir<br />

Erfolgreich(er) sein


WÄRMETHERAPIE IN DER MODERNEN MEDIZIN<br />

DANKE für IHRE AUFMERKSAMKEIT<br />

Praxis-Klinik Hyperthermie &<br />

Supportive Care<br />

Dr. med. H. Sahinbas<br />

C.M. Knoche<br />

Massenbergstr. 19-21<br />

D-44787 Bochum<br />

Telefon 0234 / 8936370<br />

Telefax 0234 / 8936395<br />

post@<strong>hyperthermie</strong>-<strong>bochum</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!