16.12.2012 Aufrufe

CV Heilbronn aktuell CV Heilbronn aktuell - Chorverband Heilbronn

CV Heilbronn aktuell CV Heilbronn aktuell - Chorverband Heilbronn

CV Heilbronn aktuell CV Heilbronn aktuell - Chorverband Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

175 Jahre liederkranz koChendorf<br />

Mit rund 50 Sängerinnen und Sängern<br />

verkörpert der Gemischte Chor<br />

mit einem annähernd ausgewogenem<br />

Zahlenverhältnis wohl das Herzstück<br />

des Liederkranzes Kochendorf.<br />

Nicht aus der allmählich wachsenden<br />

männlichen Minderzahl geboren,<br />

sondern weil seit vielen Jahrzehnten<br />

das gemeinsame Singen beider<br />

Geschlechter zum festen Bestandteil<br />

des Vereinslebens gehört. Musikalische<br />

Förderer wie der unvergessene<br />

Robert Edler haben sich dabei großen<br />

Verdienst erworben. Die neuere<br />

Chorleitergeneration führt mit<br />

Geschick und Können diese Tradition<br />

fort. Es wird aber auch am Vermögen<br />

und Weitblick der verantwortlichen<br />

Vorstände und Gremien des Liederkranzes<br />

gelegen haben, dass hier<br />

eine Basis mit Entwicklungsmöglichkeiten<br />

geschaffen wurde.<br />

Dass weibliche und männliche Charaktere<br />

in einer stimmigen Vereinsatmosphäre<br />

auch musikalisch harmonieren,<br />

unterstreichen Sabine Sandel,<br />

v.l.: Sabine Sandel, Gene Ehrenfried<br />

Gemischter Chor<br />

Liederkranz Kochendorf<br />

Liederkranz Kochendorf 1835 e.V.<br />

Ehrenmitglied Hans Rartke<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Am Sonntag, dem 13. Juni 2010,<br />

wurde unser Sängerkamerad 80<br />

Jahre alt. Seit 1951 Mitglied und<br />

Tenor Sänger, bekleidete er zusätzlich<br />

viele ehrenamtliche Tätigkeiten.<br />

Von 1961 bis 1995 Vorstandsmitglied<br />

und Schriftführer. 1986 Ernennung<br />

zum Ehrenmitglied. Träger der<br />

Ehrennadel des Landes Baden-<br />

Württemberg und der Goldenen<br />

Ehrennadel des <strong>Chorverband</strong>es<br />

in einer Person Schriftführerin,<br />

Jugendbetreuerin und Sängerin seit<br />

33 Jahren, sowie Gene Ehrenfried,<br />

seit 1974 Jugendbetreuerin und verdientes<br />

Ehrenmitglied. Letztere singt<br />

bereits sagenhafte 56 Jahre. Beide<br />

lieben die Musik, die ihnen Kraft für<br />

den Alltag gibt und von persönlichen<br />

Problemen ablenken helfe. Das Miteinander<br />

im Verein, der Zuspruch<br />

und die Anteilnahme der Sänger und<br />

Sängerinnen seien sehr wichtig.<br />

Gemeinsame Erlebnisse wie Konzertauftritte<br />

oder Ausflüge wären<br />

zusätzliche Motivation, dem Verein<br />

die Treue zu halten und auch gestaltende<br />

Funktionen zu übernehmen.<br />

Singen sei nicht nur pures Hobby,<br />

sondern ein wichtiger seelischer Ausgleich.<br />

Natürlich sehen beide das allmählich<br />

steigende Durchschnittsalter<br />

im Verein und machen sich so ihre<br />

Gedanken über dessen Fortbestand.<br />

Es müsse daher eine gemeinsame<br />

Anstrengung aller sein, um in direkter<br />

Ansprache neue Mitglieder zu<br />

werben. Liebe zur Musik sei dabei<br />

eine wesentliche Voraussetzung. Der<br />

<strong>Heilbronn</strong>. Außerdem Ehrungen<br />

vom SSB und DSB für 40 und 50<br />

Jahre Chorgesang. Die Sängerinnen<br />

und Sänger brachten Hans ein<br />

Geburtstagsständchen, dessen Liedauswahl<br />

er sich selbst gewünscht<br />

hatte. „Ein bunter Strauß“, „Handwerkers<br />

Abendgebet“, „Amazing<br />

Graze“ und „Göttliche Zeichen“. Für<br />

die Zukunft begleiten unseren Hans<br />

alle guten Wünsche.<br />

Verein schaffe den passenden sozialen<br />

Rahmen.<br />

Margita Bauer singt seit 9 Jahren und<br />

ist unverzichtbare Notenwartin. Ihr<br />

hat das Singen in einer heiklen<br />

gesundheitlichen Krise sehr geholfen.<br />

v.l.: Heinrich Brunke, Margita Bauer<br />

Sie ist dankbar für die Freundschaften<br />

die sie im Verein gefunden hat<br />

und sagt, er ist meine Krafttankstelle<br />

und steter Antrieb für die tägliche<br />

Routine. Auch von ihr ist zu hören,<br />

dass ohne Engagement nichts geht.<br />

Volle Zustimmung gibt ihr dabei<br />

Heinrich Brunke, Hauptausschussmitglied<br />

und Sänger seit 8 Jahren. Er<br />

findet Spaß und Ausgleich beim<br />

Singen, welches ihm Lebensfreude<br />

und Motivation verschaffe. Er spricht<br />

von einer allgemein leider fehlenden<br />

Bereitschaft Vereinen anzugehören.<br />

Eine Lösung könnte darin liegen, die<br />

Eltern der Kinderchormitglieder zu<br />

gewinnen, denn hier wäre bereits<br />

eine Annäherung und Kenntnis des<br />

Vereins gegeben. Allen vieren ist<br />

eines deutlich anzumerken, das Wohl<br />

und Wehe des Liederkranzes liegt<br />

ihnen sehr am Herzen.<br />

6 NR. 7 / JUlI 2010 <strong>Chorverband</strong> <strong>Heilbronn</strong> 1884 e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!