16.12.2012 Aufrufe

Kundenkatalog 2011/2012 - Benc Lichttechnik

Kundenkatalog 2011/2012 - Benc Lichttechnik

Kundenkatalog 2011/2012 - Benc Lichttechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i<br />

Gut zu wissen<br />

Richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz!<br />

Viele Menschen an Bildschirmarbeitsplätzen klagen über Kopfschmerzen, Augenbrennen, Ermüdung und Konzentrationsmangel.<br />

Bei konzentrierter und langer Bildschirmarbeit werden die Augen bei schlechter Beleuchtung schneller müde.<br />

Eine richtige Beleuchtung reduziert nicht nur die Beschwerden, sondern<br />

verbessert auch die Konzentrationsfähigkeit und reduziert die Fehlerquote. Reflexblendung<br />

Achtung! Bevor die Leuchten in einem Raum fest installiert werden, sollte man<br />

die Aufstellung der Bildschirmarbeitsplätze genau festlegen. Nur so ist eine effektive<br />

Lichtplanung möglich.<br />

Ein Hauptproblem am Arbeitsplatz ist der Blendungseffekt,<br />

der entweder durch Direktblendung oder durch Reflexblendung entsteht.<br />

Direktblendung wird verursacht durch falsch angebrachte, nicht entblendete Leuchten<br />

oder durch Fenster.<br />

Reflexblendung wird durch spiegelnde Oberflächen<br />

(z.B. Bildschirme, Hochglanzpapier) und falsche Leuchtenanordung hervorgerufen.<br />

Direktblendung kann man durch blendfreie Leuchten und Jalousien an den Fenstern<br />

vermeiden. Die matten Oberflächen, richtige Leuchtenanordnung und die begrenzten<br />

Leuchtdichten der Leuchten schützen vor der Reflexblendung.<br />

Leuchtendichte ist das Maß für den<br />

Helligkeitseindruck einer Fläche. Diese beschreibt die<br />

physiologische Wirkung des Lichts auf das Auge.<br />

12<br />

�<br />

RICHTIG<br />

�<br />

In unserem Produktportfolio finden Sie neben den Leuchten mit<br />

Bildschirmarbeitsplätzen (BAP) auch Leuchten mit mikroprismatischem<br />

Diffusor (LEO; TAURUS und ENIA Prisma, Seite 10).<br />

Diese Leuchten zeichnen sich mit ihrer extrem geringen Aufbauhöhe<br />

insbesondere durch ihre Eleganz (ab 40mm!) sowie durch ihre weiche,<br />

blendfreie Lichtverteilung aus, die den Anwendungsbereich auch für Büros<br />

mit Flachbildschirmen (DSE) erweitert.<br />

Eine breite Auswahl an BAP-tauglichen Einlege- und Einbauleuchten (AKON,<br />

TANOS, TANOS indirekt), Anbauleuchten (ORION, ARIAN, TARION)<br />

und Hängeleuchten (ENIA, EXTENT, ESOX und MANGA) mit direkter<br />

oder direkt/indirekter Lichtverteilung komplettiert das Gesamtangebot<br />

auf höchstem technischem Standard.<br />

Direktblendung<br />

�<br />

FALSCH<br />

�<br />

FALSCH<br />

RICHTIG<br />

In unserem Sortiment finden Sie<br />

Leuchten, die blendfrei sind!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!