16.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Sport 3/2005 17 - Kreissportverband Herzogtum Lauenburg

Blickpunkt Sport 3/2005 17 - Kreissportverband Herzogtum Lauenburg

Blickpunkt Sport 3/2005 17 - Kreissportverband Herzogtum Lauenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auszüge sportlicher Leistungen und Veranstaltungen<br />

im Kreis <strong>Herzogtum</strong> <strong>Lauenburg</strong> Juni <strong>2005</strong> - November <strong>2005</strong><br />

Karate<br />

Die Karatetrainerin vom Ratzeburger <strong>Sport</strong>verein, Dörte<br />

Martens, hat in Hamburg die Prüfung zum 2.Dan<br />

(Schwarzgurt) bestanden.<br />

Ronja Weyhenmeyer, Rani Wulf, Katja und Ronja Schubert<br />

ebenfalls alle vom Ratzeburger <strong>Sport</strong>verein, haben<br />

sich bei den diesjährigen Landesmeisterschaften für die<br />

Deutschen Meisterschaften im Bereich „Kata“ qualifiziert.<br />

Judo<br />

Auf den Offenen Landesmeisterschaften gewannen Marcus<br />

Behrens und Sven Malte Köster die Goldmedaille für<br />

ihren Verein, den To-Judo-Kan Ratzeburg. Christoph<br />

Gohlke und Marcel Hertz holten Silber, Thomas Schulz<br />

erkämpfte Bronze.<br />

Elf Nachwuchs-Judokas des To-Judo-Kan Ratzeburg sicherten<br />

sich in Tarp erstmals den Landestitel. Den Mannschafttitel<br />

auf Landesebene sowie die Goldmedaille erhielten<br />

Thomas Schulz, Christoph Gohlke, Marcus Behrens,<br />

Sven M. Köster, Jannis Wolf und Marcel Hertz.<br />

Rudern<br />

Marco Geisler gewann in Halle zwei Goldmedaillen im<br />

Sprint.<br />

Bei der „Bremer Regatta“ gewannen Moritz Franz, Hauke<br />

Gallandt sowie Sina Schleweiß im Einzel einen Titel.<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Sport</strong> 3/<strong>2005</strong><br />

Der 22. Mini Cup in diesem Jahr erlebte eine Premiere. Zum<br />

ersten Mal wurde neben dem traditionellen 4-Kampf für die<br />

kleinsten auch ein 2-Kampf bestehend aus Schwimmen und<br />

Laufen angeboten. Mit insgesamt 35 Teilnehmern zeigte<br />

sich, dass dieses Konzept der 13-jährigen Henrike Frauen als<br />

Wettkampfleiterin in Ihrem Team aufging. Denn wie immer<br />

wurde der Mini Cup von Jugendlichen für Jugendliche ausgerichtet.<br />

Das beste Ergebnis aus Wentorfer Sicht erreichte die 11jährige<br />

Sophie Timmermann mit dem 2. Platz und 3.924<br />

Punkten, knapp 100 Punkte hinter der Siegerin Franziska<br />

Hanko aus Berlin und gut 400 Punkte vor der Dritten Pia<br />

Adermann aus Potsdam. Sophie konnte vor allem durch ihren<br />

Sieg beim Schießen und den 2. Platz im Fechten Punkte<br />

sammeln. Antonia Frauen mit Platz 5 und Louisa Nigbur, die<br />

ihren ersten Wettkampf machte, konnte mit Platz 10 überzeugen.<br />

22. Wentorfer Mini Cup<br />

19<br />

Im Zweier holten Katrin Nestler mit Imke König und<br />

Martijn Oosterbaan mit Morton Freytag ebenfalls eine<br />

Goldmedaille. Der Kindervierer mit Arne Schwiethal,<br />

Marcel Peter sowie Till und Arne Piontek konnte in Bremen<br />

ebenfalls siegen.<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften in Köln gewann Jörg<br />

Lehnigk die Bronzemedaille. Alle erfolgreichen Athleten<br />

starteten für den Ratzeburger Ruderclub.<br />

In Salzgitter erhielten Nils Budde und Jörg Lehnigk Silber<br />

bei der Großboot-Meisterschaft.<br />

Schwimmen<br />

Der RSV-Schwimmer, Ole Brockmüller, qualifizierte<br />

sich auf zwei Strecken für die Deutschen Meisterschaften.<br />

Tischtennis<br />

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften gewann das<br />

Damen-Team vom TSV Schwarzenbek die Silbermedaille<br />

in der Mannschaftswertung, die Jungen vom TTC-<br />

Mölln konnten sich die Bronzemedaille sichern.<br />

Taekwondo<br />

Mit elf Platzierungen kehrten die <strong>Sport</strong>ler der Möllner<br />

SV von den Landesmeisterschaften aus Gettorf zurück.<br />

Tobias Willers, Denise Röhlk, Sofia Mardfeld, Ole<br />

Dethmann und Johann Warda gewannen Silber, Bronze<br />

ging an Christian Brüggemann und Rudolf Hartwig.<br />

Bei den Jungen konnte sich der Berliner Samir<br />

Merjan vor Fabian Frick, Potsdam und Tobias<br />

Freyberg, Berlin durchsetzen. Die Wentorfer<br />

Teilnehmer, alle erst 10 Jahre alt, sammelten bei<br />

ihrem ersten Wettkampf wertvolle Erfahrungen<br />

und haben noch 2 Jahre Zeit, sich durch fleißiges<br />

Training zu verbessern. Bei den 2-Kämpfern belegte<br />

Timon Hehne als 3. einen Medaillenplatz,<br />

Malte Köhn konnte die Disziplin Laufen für sich<br />

entscheiden.<br />

Bürgermeister Heidelberg dankte anlässlich der Übergabe<br />

der Urkunden und Medaillen den Jugendlichen für ihr<br />

Engagement und freute sich besonders über die hohe Zahl<br />

von insgesamt 12 Teilnehmern vom SC Wentorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!