16.12.2012 Aufrufe

5.2 Grundlagen Wellpappe

5.2 Grundlagen Wellpappe

5.2 Grundlagen Wellpappe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Teil <strong>5.2</strong> Seite 6<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Wellpappe</strong><br />

Quelle: BFSV<br />

Prüfstand zum Ermitteln der<br />

Durchstoßarbeit beim BFSV<br />

in Hamburg<br />

Quelle: BFSV<br />

Verpackungsmaterialien<br />

Die Durchstoßfestigkeit ist vor allem dann von großer Wichtigkeit, wenn das<br />

verpackte Gut mit KEP-Diensten oder im Speditions-Sammelverkehr transportiert<br />

werden soll.<br />

Das dritte Prüfmerkmal ist der Kantenstauchdruck. Dabei wird eine Karton -<br />

probe in Längsrichtung der Wellen so lange belastet, bis die Wellen einknicken.<br />

Das ist der so genannte ECT (Edge Crush Test). Die dabei gemessene Kraft in<br />

kN/m ist das Maß für maximale Stapeldruckbelastung.<br />

BCT (Box Compression Test)<br />

Packmittel-Stauchwiderstand<br />

ECT (Edge Crush Test)<br />

Kanten-Stauchwiderstand der <strong>Wellpappe</strong><br />

Die Variation dazu ist der so genannte BCT (Box Compession Test), dabei wird<br />

die komplette Schachtel mit einem Prüfstempel belastet, bis sie einknickt. Der<br />

Stapelstauchdruck wird direkt gemessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!