16.12.2012 Aufrufe

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfarrgemeinden</strong><br />

St. Margarita St. Maria Magdalena St. Petrus<br />

Neustadt Horhausen Peterslahr<br />

4. Jahrgang, Nr. 1 28.01.2012 – 24.02.2012<br />

_________________________________________________________________


Gedanken zum Jahreswechsel<br />

Liebe Schwestern und Brü<strong>der</strong>, zum Jahreswechsel stellt die Kirche immer<br />

wie<strong>der</strong> das große Segenswort des Alten Bundes vor uns, gleichsam als<br />

eine Brücke, die uns über den Wechsel <strong>der</strong> Zeiten geleitet: „Der Herr<br />

lasse sein Angesicht über dir leuchten und sei dir gnädig.“ Das Leuchten<br />

von Gottes Angesicht, das Leuchten <strong>der</strong> Gegenwart seiner Güte, das ist<br />

<strong>der</strong> Segen, den wir brauchen, damit wir in <strong>der</strong> Wirrnis <strong>der</strong> Welt den Weg<br />

nicht verlieren.<br />

Wo Gott nicht mehr wahrzunehmen ist, wo <strong>der</strong> Mensch nicht mehr als<br />

Geschöpf, son<strong>der</strong>n als Zufall <strong>der</strong> Evolution erscheint, was soll er da noch<br />

mit sich anfangen, was kann da eigentlich noch groß sein in unserem<br />

Leben?<br />

Wir dürfen wissen, dass wir aus einer Liebe kommen, auf die wir zählen<br />

dürfen, die verlässlich bleibt, auch dann, wenn wir sie nicht verstehen.<br />

Am Ende des Jahres aber drängt sich auch <strong>der</strong> Rückblick auf das<br />

Geschehene auf. Drei Punkte will ich nur kurz hervorheben: 2011 geht<br />

sicher als Jahr <strong>der</strong> Eurokrise in die Geschichtsbücher ein. Kaum eine<br />

Woche vergeht, in <strong>der</strong> uns nicht ein neues Gipfeltreffen die Rettung<br />

verheißt – und am Ende wächst doch nur <strong>der</strong> Schuldenberg <strong>der</strong> Staaten<br />

auf mittlerweile unüberschaubare, unser Fassungsvermögen doch weit<br />

übersteigende Summen.<br />

Die Kirche kann da sicher keine konkreten Lösungen anbieten. Aber wir<br />

Christen können darauf hinweisen, dass die ganzen Diskussionen zu kurz<br />

gegriffen sind, dass Europa mehr sein muss, als ein gemeinsamer<br />

Wirtschaftsraum, dass die Idee eines geeinten Europas vielmehr ihre<br />

Wurzeln in <strong>der</strong> gemeinsamen abendländisch-christlichen Kultur hat.<br />

Athen, Rom und Golgotha sind die Hügel, auf denen Europa aufgebaut<br />

sein muss. Die Einsicht <strong>der</strong> alten griechischen Philosophie in die Würde<br />

und Größe jedes einzelnen Menschen, das antike römische<br />

Rechtsdenken und <strong>der</strong> Glaube an Jesus Christus, die Verantwortung vor<br />

und die Bindung an den Gott <strong>der</strong> Bibel – in dieser im Christentum genial<br />

zusammenfindenden Dreiheit liegt die Zukunft eines geeinten Kontinents<br />

in Frieden und Gerechtigkeit.<br />

Ja, und <strong>der</strong> Blick auf den leidenden, am Kreuz sich aufopfernden Jesus<br />

gibt sogar einen konkreten Hinweis für die Eurokrise: Nicht im mittlerweile<br />

wohl an seine Grenzen gestoßenen Wachstum unseres Wohlstandes<br />

liegt die Lösung, son<strong>der</strong>n im Verzicht, in <strong>der</strong> alten christlichen Tugend<br />

des Maß-Haltens, in <strong>der</strong> Bereitschaft Eigenes für an<strong>der</strong>e einzusetzen,<br />

nicht alles für sich heraus holen zu wollen, was möglich ist.<br />

- 2 -


Und damit sind wir auch schon beim zweiten Punkt angelangt: Im März<br />

verursachte ein Erdbeben in Japan die verheerende Katastrophe im<br />

Atomkraftwerk Fukushima. Dieser Supergau führte schließlich dazu, dass<br />

in Deutschland zukünftig keine AKW’s mehr betrieben werden, dass wir<br />

auf an<strong>der</strong>e Energiequellen umsteigen und wohl auch Energie einsparen<br />

müssen.<br />

Ja, es gibt Techniken, die sind und bleiben für uns Menschen<br />

unberechenbar und unbeherrschbar. Wir können mittlerweile vieles in<br />

Gang setzen, was wir schließlich nicht mehr unter Kontrolle haben. Eine<br />

Einsicht, die unseren ungebrochenen Fortschrittsoptimismus hoffentlich<br />

nachhaltig erschüttert hat.<br />

Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem, was wir können und dem, was wir<br />

dürfen. Größere technische, biogenetische und medizinische<br />

Möglichkeiten bringen auch eine größere Verantwortung mit sich.<br />

Im Bereich des Umweltschutzes, <strong>der</strong> Ökologie hat sich diese Erkenntnis<br />

nun Gott sei Dank durchgesetzt. In seiner viel beachteten Rede im<br />

Bundestag hat Papst Benedikt aber darauf hingewiesen, dass es auch<br />

eine Ökologie des Menschen gibt, Vorgaben und Grenzen, die nicht ohne<br />

Schaden überschritten werden dürfen. Lebensschutz am Anfang und am<br />

Ende sind hier die entscheidenden Stichworte! Im zurückliegenden Jahr<br />

hat <strong>der</strong> Bundestag weit reichende Entscheidungen – und zwar ganz klar<br />

in falscher Richtung – in diesem Bereich getroffen: Die Möglichkeit, an<br />

embryonalen Stammzellen zu forschen wurde erweitert, PID -<br />

Praeimplantationsdiagnostik wurde zugelassen. Hinter diesen<br />

verschleiernden, ja, verharmlosenden Begriffen steht letztlich doch das<br />

künstliche Erzeugen von Menschen, Personen, Kin<strong>der</strong>n im Reagenzglas,<br />

um entwe<strong>der</strong> daran forschen zu können o<strong>der</strong> um sie zu selektieren,<br />

auszusortieren und sich so sein gesundes, hübsches, intelligentes<br />

Wunschkind aussuchen zu können.<br />

Was können wir als Christen tun? Zunächst einmal müssen wir uns<br />

überhaupt dafür interessieren, uns informieren, dürfen nicht unbeteiligt<br />

daran vorbei gehen – als ginge uns das nichts an, als sei das zu hoch für<br />

uns.<br />

Wir sollten unsere Wahlentscheidungen auch davon abhängig machen,<br />

welche Position die Parteien in diesen wesentlichen Fragen einnehmen.<br />

Wir können mit unseren Abgeordneten darüber reden, unsere Stimme<br />

erheben…<br />

Wir dürfen nicht alles machen, was wir können – und selbst, wenn es uns<br />

auf den ersten Blick dienlich und gut erscheint! Uns Menschen sind<br />

Grenzen gesetzt, die wir nicht ohne Schaden überschreiten dürfen. Daran<br />

immer wie<strong>der</strong> zu erinnern, das ist unser aller oft unbequeme, nur wenig<br />

Beifall findende, uns vielleicht sogar Nachteile einbringende<br />

Christenpflicht!<br />

Noch ein letzter Punkt: 2011 durften wir Papst Benedikt noch<br />

- 3 -


einmal in unserem Land willkommen heißen. Und er hat die Gelegenheit<br />

genutzt, <strong>der</strong> deutschen Kirche, uns, eine wichtige Aufgabe für die Zukunft<br />

aufzutragen: Entweltlichung. Was heißt das?<br />

Zunächst erinnert unserer Heiliger Vater daran, dass wir die Kirche nicht<br />

nur äußerlich, von ihren Strukturen und Organisationsformen her<br />

betrachten dürfen, son<strong>der</strong>n zum inneren Kern, zum Wesen vorstoßen<br />

müssen. Wer nur auf die Bischöfe und Priester, auf Entscheidungswege,<br />

Machtstrukturen, Verantwortlichkeiten, Regelungen schaut, <strong>der</strong> wird<br />

immer enttäuscht werden.<br />

Kirche aber ist mehr als ein Verein, <strong>der</strong> organisiert werden muss, in dem<br />

ich meine persönlichen Interessen wie<strong>der</strong> finden und verwirklichen will.<br />

Kirche ist Gemeinschaft mit und vor allem auch unter Christus, <strong>der</strong><br />

geistgeführte Weg mit dem Mensch gewordenen Gottessohn Jesus zu<br />

Gott, dem Vater aller Menschen, dem Ursprung und Ziel allen Lebens.<br />

Kirche ist Ort des Glaubens, <strong>der</strong> Gottbegegnung, <strong>der</strong> Hingabe und<br />

Bindung an ihn, Leib Christi, Tempel, Wirkungsstätte des Heiligen<br />

Geistes, Volk, Familie des göttlichen Vaters.<br />

Ja, so <strong>der</strong> Papst weiter, Erneuerung, Reform <strong>der</strong> Kirche, dieses<br />

Lieblingsthema <strong>der</strong> deutschen Katholiken, tut Not. Wer aber nur<br />

Erscheinungsbild, Strukturen, Formen, Entscheidungsprozesse, Regeln<br />

verän<strong>der</strong>n will, bleibt beim Äußeren, Zweitrangigen stehen. Wahre<br />

Erneuerung kommt nur aus einem vertieften, begeisterten, das ganze<br />

Leben ergreifenden und bestimmenden Gottesglauben. Reform beginnt<br />

nicht bei „Kirche“, son<strong>der</strong>n bei mir, in meinem Herzen, in meinem Beten,<br />

in meinem Denken und Handeln, in meiner Art zu leben.<br />

Und deshalb ist <strong>der</strong> Weg dorthin nicht in erster Linie in Diskussionen,<br />

Podien, Foren, Räten, Dialogprozessen, Mehrheitsentscheidungen,<br />

Anpassungen an die Zeit, an Moden, Stimmungen und Meinungen zu<br />

suchen. Erneuerung, Reform <strong>der</strong> Kirche heißt Heiligung, heißt<br />

persönliche Umkehr, ja, oft genug auch Reue, Buße und Beichte.<br />

In ihren Strukturen ist die Kirche bei uns gut aufgestellt, in Gesellschaft<br />

und Medien präsent, vertreten bei allen politischen Entscheidungsträgern,<br />

großzügig mit Räumen: Kirchen, Akademien, Pfarrheimen,<br />

Krankenhäusern, Schulen und Kin<strong>der</strong>gärten ausgestattet, größter<br />

Arbeitgeber nach dem Staat, mit Jahreshaushalten, die allein in etlichen<br />

Kirchengemeinden Millionenbeträge summieren.<br />

All das kann dazu verführen, nur noch auf den Selbsterhalt dieser<br />

Strukturen zu blicken, dafür auch manchen eigenartigen Kompromiss<br />

einzugehen, ja, angepasst gefallen zu wollen, sich vom Beifall <strong>der</strong><br />

Mehrheit und <strong>der</strong> medialen Zustimmung abhängig zu machen, und so<br />

schließlich den provozierenden Skandal des Kreuzes,<br />

die mutige und starke Demut <strong>der</strong> Liebe, die korrigierende Wahrheit und<br />

- 4 -


den for<strong>der</strong>nden Anspruch Gottes abzuschwächen und auszublenden.<br />

Entweltlichung aber heißt: höchster Maßstab kann und muss allein dieser<br />

Gott <strong>der</strong> Heiligen Schrift sein, durch die Jahrhun<strong>der</strong>te bewahrt und weiter<br />

getragen, uns heute vorgestellt und geschenkt in <strong>der</strong> Überlieferung <strong>der</strong><br />

Kirche, oft genug im Wi<strong>der</strong>spruch zu den Kategorien unserer Welt, den<br />

unausgesprochenen Regeln und Verhaltensweisen unserer Gesellschaft.<br />

Nehmen wir diese Aufgabe des Papstes gerne, mutig und selbstkritisch<br />

an, und nutzen wir dazu das von ihm ausgerufene „Jahr des Glaubens“,<br />

beginnend am 11. Oktober 2012 zum 50. Jubiläum des 2. Vatikanischen<br />

Konzils.<br />

Ihr Pastor<br />

Gottesdienstordnung vom 28.01. – 24.02.2012<br />

- 5 -


Samstag, 28.01.2012 - Hl. Thomas v. Aquin, Ordenspriester,<br />

Kirchenlehrer<br />

Peterslahr 17.30 h Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde<br />

+Martin Weißenfels, Eulenberg;<br />

++Josef u. Katharina Becker, Eulenberg<br />

u. +Willibert Frings;<br />

+Alfons Nell, Peterslahr;<br />

+Manfred Weißenfels, Eulenberg<br />

Willroth 17.30 h Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Fernthal 19.00 h Vorabendmesse<br />

++Hubert u. Maria Wiemar<br />

Sonntag, 29.01.2012 - 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

Caritas-Kollekte<br />

Krunkel 8.45 h Hochamt<br />

++Georg u. Lore Schmitt, Krunkel;<br />

Leb.u.++d.Fam. Schmitt/Wittlich<br />

Horhausen 10.15 h Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

6-WA +Henry John (Indien);<br />

++Josef u. Wilma Reingen, Bürdenbach;<br />

++Ewald u. Irmgard Pees u. +Erna Schuster, Ple;<br />

++Peter, Anna u. Josef Klein, Bürdenbach;<br />

+Walter Kruse, Bürdenbach u. ++d. Fam. Jäger;<br />

++Jürgen u. Raphael Kamp, Güllesheim<br />

+Johannes Kamp, Willroth;<br />

+Bernd Schmitt, Raubach;<br />

Leb.u.++d. Fam. Ingenhoven/Hömig, Düsseldorf<br />

Neustadt 10.15 h Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

- 6 -


1. Jgd. +Aloisia Thoma, Neustadt;<br />

+Rolf Bosse, Neustadt;<br />

++Matthias u. Katharina Meyer u +Rosa Meyer;<br />

+Leo Brassel (Nachbarschaft);<br />

+Hilde Kentenich;<br />

++Wilhelm u. Luzie Woschitzki u. ++Angehörige;<br />

++Wilhelm u. Eugenia Kowalik u. ++Angehörige;<br />

++Fritz u. Mathilde Bahr;<br />

++Josef u. Edeltraud Pieczko;<br />

Leb.u.++d.Fam. Manns-Lindner, Jungfernhof;<br />

++d.Fam. Schmitt-Spitzlay;<br />

+Toni Leonhard u. Familie;<br />

+Marli Drießen;<br />

+Therese Hartmann;<br />

+Richard u. Mathilde Schützeichel, Dinkelbach<br />

Montag, 30.01.2012 – Montag <strong>der</strong> 4. Woche im Jahreskreis<br />

Oberstb. 18.30 h Hl. Messe<br />

Leb.u.++d.Fam. Karl Grüber-Krumscheid-Fischer;<br />

+Peter Weißenfels, +Helene Ludwig u.<br />

+Anke Ramseyer<br />

Dienstag, 31.01.2012 – Hl. Johannes Bosco<br />

Horhausen 9.00 h Hl. Messe<br />

++Johann u. Elisabeth Steinebach, Güllesheim;<br />

+Ursula Schmitt, Bürdenbach (Seniorenakademie)<br />

Etscheid 18.30 h Hl. Messe<br />

++Hermann u. Anna Prangenberg u ++Angehörige;<br />

++Hermann u. Maria Scharenberg u.<br />

+Peter Schützeichel<br />

Horhausen 18.30 h Gebet für die Kranken<br />

Mittwoch, 01.02.2012 – Mittwoch <strong>der</strong> 4. Woche im Jahreskreis<br />

Neustadt 8.00 h Hl. Messe<br />

Neustadt 9.30 h Wortgottesdienst des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Güllesheim 11.30 h Wortgottesdienst des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

- 7 -


Donnerstag, 02.02.2012 – Darstellung des Herrn (Lichtmess)<br />

Strauscheid 9.00 h Hochamt, anschl. Blasiussegen<br />

+Elisabeth Retz, Strauscheid;<br />

++d.Fam. Retz-Strunk, Rahms<br />

Nie<strong>der</strong>stb. 10.15 h Hl. Messe im Altenheim<br />

Neustadt 10.30 h Hl. Messe im Altenheim<br />

Neustadt 18.00 h Rosenkranzgebet<br />

Horhausen 18.30 h Hochamt mit Kerzenweihe und Lichterprozession,<br />

anschl. Blasiussegen<br />

1. Jgd. +Elisabeth Nowak, Güllesheim;<br />

++Theo u. Katharina Henn u. ++Angeh., Güllesh;<br />

Leb.u.++d.Fam. Becker/Schug, Horhausen;<br />

+Gertrude Weißenfels, Obersteinebach;<br />

+Robert Schäfer, Pleckhausen;<br />

++Johann u. Elisabeth Pees, ++Raimund, Hans u.<br />

Alois Pees u. +Elisabeth Schäfer<br />

Neustadt 18.30 h Hochamt mit Kerzenweihe und Lichterprozession,<br />

anschl. Blasiussegen<br />

+Maria, Peter, Manfred u. Patricia Prangenberg;<br />

Leb.u. ++Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> kfd<br />

Peterslahr 18.30 h Hochamt mit Kerzenweihe und Lichterprozession,<br />

anschl. Blasiussegen<br />

Freitag, 03.02.2012 – Hl. Blasius Herz-Jesu-Freitag<br />

Neustadt 18.00 h Beichtgelegenheit<br />

Neustadt 18.30 h Hl. Messe, anschl. Anbetung<br />

++Johann u. Margarete Finken u. +Walter Finken;<br />

+Dr. Schmitt u. Familie;<br />

+Franziska Liebtag u. Angehörige<br />

Krunkel 18.00 h Beichtgelegenheit<br />

Krunkel 18.30 h Hl. Messe und sakramentaler Segen<br />

++Heinrich u. Anna Oswald/Schmidt u.<br />

++Angehörige, Krunkel<br />

Samstag, 04.02.2012 – Hl. Rabanus Maurus<br />

- 8 -


Peterslahr 17.30 h Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde<br />

++Simon u. Katharina Schmitt, Altenhütte;<br />

+Günter Runkel<br />

Fernthal 19.00 h Vorabendmesse<br />

6-WA +Mathias Kick, Gerhardshahn;<br />

+Ursula Kick, Fernthal; +Rudi Kick, Manroth;<br />

+Ursula Müller, Neschermühle;<br />

++Matthias u. Katharina Wagner, Scharenberg;<br />

+Johann Manroth, Borscheid;<br />

+Irmgard Fuhr u. Angehörige<br />

Sonntag, 05.02.2012 – 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für die jeweilige Pfarrgemeinde<br />

Willroth 8.45 h Hochamt<br />

6-WA +Josef Marko, Willroth;<br />

+Bernhard Schöttler, Willroth;<br />

+Ernst Schnei<strong>der</strong>, ++Peter u. Cilli Wagner u.<br />

++Paul u. Lisa Junglas;<br />

+Benno Weber, Willroth<br />

Horhausen 10.15 h Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

+Pfr. Ruloff u. +Rosa Müller;<br />

++Walter u. Lilly Grendel, Nie<strong>der</strong>steinebach,<br />

+Alfons Klein, Horhausen;<br />

++Peter u. Maria Ra<strong>der</strong>macher u.<br />

++Kin<strong>der</strong>, Güllesheim;<br />

++Josef u. Helmut Schug, Pleckhausen;<br />

Leb.u.++d. Fam. Alois u. Josefine Humberg, Gül.;<br />

Neustadt 10.15 h Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

++Hermann u. Margret Krautscheid, Kirchplatz;<br />

Leb.u.++d.Fam. Gerhard v. Schoenebeck, Neustadt;<br />

+Lorenz Meyer u. ++Angehörige, Ammerich;<br />

Leb.u.++d.Fam. Johann u. Maria Weißenfels, Nst.;<br />

Leb.u.++d.Fam. Hermann Krautscheid, Ammerich;<br />

+Johanna Dorka u. +Ingrid Schütz (E);<br />

Leb.u.++d.Fam. Reimann-Becker, Fernthal u.<br />

+Gerhard Klein;<br />

++Heinrich u. Katharina Krumscheid, Gerhardshahn<br />

Montag, 06.02.2012 – Hl. Paul Mike u. Gefährten<br />

Oberstb. 18.30 h Hl. Messe ++Heinrich u. Johanna Beck, Epgert;<br />

- 9 -


+Gertrude Weißenfels, Obersteinebach;<br />

+Anton Becker, Etscheid<br />

Dienstag, 07.02.2012 – Piux IX.<br />

Horhausen 9.00 h Hl. Messe<br />

++d. Fam. Hagen/Herrig/Schütz;<br />

++Adele u. Thomas Bieberitz, Ple. (Bekannte);<br />

+Aloys Schmuck u. ++Hermann u. Margarete<br />

Schmidt, Pleckhausen<br />

Horhausen 18.30 h Abendgebet mit Taizégesängen<br />

Rott 18.30 h Hl. Messe<br />

Neustadt 8.00 h Hl. Messe<br />

Mittwoch, 08.02.2012 – Josefine Bakhita<br />

Donnerstag, 09.02.2012 – Donnerstag <strong>der</strong> 5. Woche im Jahreskreis<br />

Rahms 9.00 h Hl. Messe<br />

++d.Fam. Retz-Strunk<br />

Neustadt 10.30 h Hl. Messe im Altenheim<br />

+Klara Bast<br />

Neustadt 18.00 h Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 10.02.2012 – Hl. Scholastika, Jungfrau<br />

Horhausen 18.30 h Hl. Messe<br />

+Erwin Ritzdorf, Horhausen;<br />

++Paul u. Therese Schmidt u.<br />

++Klothilde u. Eugen Schmidt, Güllesheim;<br />

++Karl u. Anna Schmitt u. +Egon Schmitt,<br />

Güllesheim;<br />

+Paul Oswald, Huf (Dorfgemeinschaft)<br />

Samstag, 11.02.2012 – Unsere Liebe Frau in Lourdes<br />

(Welttag <strong>der</strong> Kranken)<br />

Peterslahr 17.30 h Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde<br />

+Gertrud Gries u. +Loni Pott;<br />

Leb.u.++d.Fam. Wilhelm u. Helene Weißenfels<br />

Fernthal 19.00 h Vorabendmesse<br />

+Karl-Heinz Braun<br />

Sonntag, 12.02.2012 – 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für das Priesterseminar<br />

- 10 -


Strauscheid 8.45 h Hochamt<br />

++Peter u. Elisabeth Salz u.++Angehörige<br />

Horhausen 10.15 h Hochamt für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet<br />

vom Kin<strong>der</strong>garten<br />

++Paul u. Katharina Meffert u. +Ewald Meffert, Gül;<br />

++Johann u. Margarete Schmuck u. ++Angeh., Gül.<br />

Neustadt 10.15 h Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

Familiengottesdienst<br />

1.Jgd. +Josef Hauk, Hombach;<br />

6-WA +Willi Lahr, Oberetscheid;<br />

+Klara Bast;<br />

+Eugen Hammer u. +Marga Groß;<br />

+Gerta u. Erich Hagemeyer;<br />

++d.Fam. Weber-Claaßen;<br />

+Hedwig Schmitt (Armeseelenbru<strong>der</strong>schaft);<br />

Leb.u.++d.Fam. Etscheid-Klein, Neustadt;<br />

+Udo Neifer, Schöneberg<br />

Montag, 13.02.2012 – Kastor<br />

Oberstb. 18.30 h Hl. Messe<br />

++Theodor u. Gertrud Wagner u.<br />

++Angehörige, Manroth;<br />

+Theodor u. Gertrud Klein u. +Robert Klein<br />

Dienstag, 14.02.2012 – Hl. Cyrill (Konstantin) u. hl. Methodius<br />

Schutzpatrone Europas Fest<br />

Horhausen 9.00 h Hl. Messe<br />

+Josef Baumgarten, Güllesheim;<br />

+Amalie Adrian, Bürdenbach (kfd);<br />

zur immerwährenden Hilfe<br />

Etscheid 18.30 h Hl. Messe<br />

+Rudi Johnen u. Angehörige;<br />

+Heinz Becker, Etscheid;<br />

+Katharina Klein, Etscheid;<br />

+Rudi Salz (Dorfgem. Etscheid)<br />

Horhausen 18.30 h Gebet für die Kranken<br />

Mittwoch, 15.02.2012 – Mittwoch <strong>der</strong> 6. Woche im Jahreskreis<br />

Neustadt 8.00 h Hl. Messe zu Ehren des hl. Josef<br />

Neustadt 11.00 h Dankamt anl. <strong>der</strong> Diamantenen Hochzeit <strong>der</strong><br />

- 11 -


Eheleute Heinz u. Anna Clever, geb. Metzger,<br />

Krummenau<br />

Freitag, 17.02.2012 – Freitag <strong>der</strong> 6. Woche im Jahreskreis<br />

Willroth 18.30 h Hl. Messe<br />

6-WA +Hildegard Brachetti, Willroth;<br />

+Hermann Josef Schug, Willroth;<br />

+Karl Föhrenbach u. ++Angeh., Willroth<br />

Samstag, 18.02.2012 – Samstag <strong>der</strong> 6. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte für die jeweilige Pfarrgemeinde<br />

Peterslahr 17.30 h Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde<br />

+Agnes Leber, Eulenberg;<br />

++Johann u. Gertrud Stopperich<br />

Fernthal 19.00 h Vorabendmesse<br />

+Gerda Reuter, Fernthal<br />

Sonntag, 19.02.2012 – 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

Krunkel 8.45 h Hochamt<br />

+Berthold Oswald u. Leb.u.++Angehörige, Krunkel<br />

Rott 8.45 h Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Horhausen 10.15 h Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

6-WA +Bernhard Seliger, Nie<strong>der</strong>steinebach;<br />

6-WA +Eugen Pott, Horhausen;<br />

6-WA +Josef Eul, Güllesheim;<br />

1. Jgd. +Willi Klein, Luchert;<br />

++Willi u. Paula Dasbach, Horhausen;<br />

+Willi Kalscheid, Pleckhausen;<br />

+Gaby Becker u. ++Karl u. Helene Eul, Huf;<br />

+Alois Weingarten, Güllesheim;<br />

+Franz Krist, Pleckhausen<br />

Neustadt 10.15 h Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

+Josefa Knopp;<br />

++d.Fam. Schmitt-Spitzlay;<br />

+Toni Leonhard u. Familie;<br />

+Walter Finken u. ++Johann u. Margarete Finken<br />

Willroth 10.30 h Kin<strong>der</strong>wortgottesdienst<br />

Dienstag, 21. Februar – Dienstag <strong>der</strong> 7. Woche im Jahreskreis<br />

Horhausen 18.30 h Gebet für die Kranken<br />

Mittwoch, 22.02.2012 – Aschermittwoch<br />

- 12 -


Beginn <strong>der</strong> österlichen Bußzeit Fast- und Abstinenztag<br />

Neustadt 8.00 h Hl. Messe<br />

Neustadt 9.30 h Wortgottesdienst des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Güllesheim 11.30 h Wortgottesdienst des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Neustadt 18.30 h Hl. Messe, Auflegung des Aschenkreuzes<br />

Horhausen 18.30 h Hl. Messe, Auflegung des Aschenkreuzes<br />

+Otto Pees u. +Anna Pees, Luchert;<br />

+Anna Koch, Bürdenbach (Gruppe);<br />

++d.Fam. Anton Humberg/Berg u.<br />

+Elfriede Humberg, Güllesheim;<br />

Leb.u.++d.Fam. Schmidt/Becker, Luchert;<br />

Leb.u.++d.Fam. Josef Pickenhahn, Horhausen;<br />

+Hermann Schützeichel u. +Josef Heinz;<br />

+Pfr. Stahlschmidt u. +Pfr. Haab<br />

Peterslahr 18.30 h Hl. Messe, Auflegung des Aschenkreuzes<br />

Donnerstag, 23.02.2012 – Donnerstag nach Aschermittwoch<br />

Rahms 9.00 h Hl. Messe<br />

Neustadt 10.30 h Hl. Messe im Altenheim<br />

Fernthal 17.30 h Kreuzwegandacht<br />

Neustadt 18.00 h Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 24.02.2012 – Heiliger Matthias Apostel, Fest<br />

Rahms 15.00 h Kreuzwegandacht<br />

Peterslahr 17.00 h Kreuzwegandacht<br />

Neustadt 18.00 h Kreuzwegandacht<br />

Etscheid 18.30 h Kreuzwegandacht<br />

Horhausen 18.30 h Festhochamt<br />

++Friedrich, Magdalena u. +Josef Ostermann u.<br />

+Martin Lachmuth, Güllesheim;<br />

++Georg u. Klara Tiefenau u. ++Angeh., Nstb;<br />

++Aloys u. Christine Rüth, +Wilfried Schmidt, Ple. u.<br />

+Rita Rüth, Dierdorf;<br />

+Ilse Eul, Horhausen;<br />

++Mathias u. Maria Schmidt, Güllesheim;<br />

++ Mathias u. Susanne Kröll u. ++Angehörige, Bürd.<br />

GEMEINSAME INFORMATIONEN<br />

- 13 -


Die Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes<br />

hat sich konstituiert<br />

Unsere Kirchengemeinden sind seit dem 1.09.2011 im Kirchengemeindeverband<br />

Neustadt-Horhausen durch Erlass des Bischofs<br />

zusammengeschlossen. Die Verantwortung für das Personal, die<br />

Ausstattung <strong>der</strong> Büros und die Dienstwohnungen sowie die finanziellen<br />

Mittel für seelsorgerische Aufgaben werden in Zukunft auf dieser<br />

übergeordneten Ebene beraten und entschieden werden müssen.<br />

Die Verbandsvertretung besteht entsprechend <strong>der</strong> Pfarreigröße aus je<br />

drei Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Verwaltungsräte Neustadt und Horhausen und einem<br />

Mitglied des Verwaltungsrates Peterslahr. Aus Neustadt vertreten die<br />

Herren Ewald Müller, Rudolf Salz und Manfred Rott die Interessen <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinde, <strong>der</strong> Horhauser Verwaltungsrat hat Herrn Andreas<br />

Becker, Herrn Dr. Andreas Reinigen und Frau Marianne Meffert in dieses<br />

neue Gremium entsandt, Peterslahr wird durch Herrn Heinz Weißenfels<br />

vertreten. Vorsitzen<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> Pfarrer. Zum stellvertretenden<br />

Vorsitzenden wurde in <strong>der</strong> Sitzung am 12. Januar 2012 Herr Dr. Andreas<br />

Reingen gewählt, die Aufgabe des Schriftführers übernimmt Herr Heinz<br />

Weißenfels.<br />

Pastor Peter Strauch<br />

Ansprachen des Papstes bei seinem Deutschlandbesuch<br />

Papst Benedikt hat bei seinem Besuch in Berlin, Erfurt und Freiburg<br />

beachtliche Predigten und Ansprachen gehalten, die uns einen Weg in<br />

die Zukunft unserer Kirche zeigen wollen und können. Die Deutsche<br />

Bischofskonferenz hat alle diese Reden in einem Heft zusammengefasst.<br />

Wer Interesse an dieser Broschüre hat, kann sie kostenlos im Pfarrbüro<br />

erhalten.<br />

Auf Nachfrage hofft und neue Erkenntnisse daraus wünscht<br />

Ihr Pastor Peter Strauch<br />

GEMEINSAME INFORMATIONEN<br />

- 14 -


Die kfd Neustadt informiert:<br />

Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile,<br />

dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen.<br />

Novalis<br />

Maria Lichtmess<br />

Zum Fest <strong>der</strong> „Darstellung des Herrn“, auch „Maria Lichtmess“ genannt,<br />

sind alle Pfarrmitglie<strong>der</strong> am 2. Februar 2012 herzlich zum Familiengottesdienst<br />

<strong>der</strong> kath. Frauengemeinschaft in die Pfarrkirche Neustadt<br />

eingeladen. In diesem Gottesdienst gedenken wir aller verstorbenen kfd<br />

Mitglie<strong>der</strong>n des vergangenen Jahres. Kerzen für die Lichterfeier können<br />

vor <strong>der</strong> hl. Messe zum Preis von 1,00 Euro je Stück erworben werden.<br />

Die Kollekte in dieser hl. Messe halten wir für die Kin<strong>der</strong>heime <strong>der</strong><br />

Indischen Schwestern in Indien. Die Indischen Schwestern, die seit vielen<br />

Jahren unsere Senioren im St. Josefshaus betreuen, werden uns lei<strong>der</strong><br />

bald verlassen. Mit unserer Spende können wir unseren Dank zum<br />

Ausdruck bringen.<br />

Ökumenischer Frauengesprächskreis<br />

Der ökumenische Frauengesprächskreis findet am Montag, dem<br />

13.02.2012 ab 15.00 Uhr im kath. Pfarrheim Neustadt statt. Alle Frauen,<br />

die an <strong>der</strong> Planung und Durchführung des „Weltgebetstags <strong>der</strong> Frauen“<br />

interessiert sind, sind herzlich eingeladen. Der Weltgebetstagsgottesdienst<br />

<strong>der</strong> Frauen ist am 1. Freitag im März (2. März 12) um 15.00 Uhr in<br />

<strong>der</strong> ev. Christuskirche in Neustadt. Die Gebetsordnung haben Frauen aus<br />

Malaysia zusammengestellt zum Thema: „Justice, steht auf für<br />

Gerechtigkeit.“ Ein zweites Treffen ist am Samstag, dem 25.02.12 im ev.<br />

Gemeindehaus Neustadt, ebenfalls um 15.00 Uhr.<br />

Hinweis: „Heilig-Rock“ – Wallfahrt, Trier 2012<br />

Vom 13. April bis 13. Mai 2012 sind die Heilig-Rock-Tage in Trier. Ein<br />

beson<strong>der</strong>er kfd-Frauentag, anlässlich <strong>der</strong> Heilig-Rock-Tage in Trier ist am<br />

Samstag, dem 05. Mai 2012. Wenn genügend Interesse an <strong>der</strong><br />

GEMEINSAME INFORMATIONEN<br />

- 15 -


Teilnahme dieses Frauentages besteht, werden wir<br />

von Neustadt aus eine Wallfahrt organisieren.<br />

Interessierte können sich ab sofort (auch<br />

unverbindlich) melden bei U. Metzger, Tel.:<br />

02683/3778. Näheres im nächsten <strong>Pfarrbrief</strong>.<br />

Beginne das neue Jahr nicht mit einem großen Vorsatz, son<strong>der</strong>n mit einer<br />

kleinen Tat. Wenn wir all das tun, was in unseren Kräften steht,<br />

dann tut Gott das Übrige.<br />

Arnold Janssen<br />

Ein gesegnetes Jahr 2012 wünscht allen kfd Mitglie<strong>der</strong>n und Freunden<br />

Ihr kfd Team U. Metzger (Vorsitzende)<br />

Jahresbeiträge 2012<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>, Missio- und Sternsingerzeitschrift<br />

für alle Pfarreien<br />

Ihre Austräger/innen werden Sie in den nächsten Wochen um den<br />

Jahresbeitrag für <strong>Pfarrbrief</strong> 7,-- €, Missiozeitschrift 10,-- €,<br />

Sternsingerzeitschrift 2,-- € bitten.<br />

Da das Austragen <strong>der</strong> <strong>Pfarrbrief</strong>e, Missio- und Sternsingerzeitschrift<br />

ehrenamtlich erfolgt, würden sich die Austräger/innen über ein kleines<br />

Trinkgeld freuen.<br />

Der Haushaltsplan unseres Kirchengemeindeverbandes Neustadt-<br />

Horhausen liegt in <strong>der</strong> Zeit vom 1. - 15. Februar 2012 im Pfarrbüro<br />

Neustadt zu den üblichen Öffnungszeiten aus.<br />

GEMEINSAME INFORMATIONEN<br />

- 16 -


Bibel-Teilen und Glaubensgespräch<br />

Zu unserem monatlichen Glaubensgespräch am<br />

Donnerstag, dem 9. Februar 2012 um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrheim in Neustadt möchte ich herzlich einladen. Im<br />

Mittelpunkt steht wie immer das Evangelium <strong>der</strong> kommenden<br />

Sonntagsliturgie (6. Sonntag im Jahreskreis: Mk 1,40-45). Markus<br />

berichtet von <strong>der</strong> Heilung eines Aussätzigen und betont das Verbot Jesu,<br />

darüber zu sprechen. Das so genannte „Messiasgeheimnis“ wird uns an<br />

diesem Abend also beschäftigen. Freilich ist auch Raum für Ihre eigenen<br />

Fragen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Pastor Peter Strauch<br />

Jugendfahrten 2012<br />

Osterferien: Fahrt nach Taizé (ab 16 Jahre)<br />

Ostermontag, 9. April bis Weißen Sonntag, 15. April, Kosten ca. 100 €<br />

Weitere Infos zu Taizé unter www.taizé.fr<br />

Jugendevent zur Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier (ab 14 Jahre)<br />

Sa, 28.- So, 29. April, Kosten ca. 30 €<br />

Programm und Infos unter www.jugend-rockt2012.de<br />

„Einen neuen Aufbruch wagen“ - Katholikentag in Mannheim (ab 15<br />

Jahre)<br />

16. bis 20. Mai über Christi Himmelfahrt, Kosten ca. 70 €<br />

Programm und Infos unter www.katholikentag.de<br />

Sommerferien: Segelfreizeit für Jungen (ab 14 Jahre)<br />

30.6./1.7 bis 6./7. Juli auf dem Ijsselmeer in Holland, Kosten ca. 300 €<br />

Damit ich die richtige Schiffsgröße mieten kann, ist eine Anmeldung jetzt<br />

schon im Januar/Februar nötig und eine Anzahlung von 50 € auf das<br />

Konto 67100050 bei <strong>der</strong> Westerwaldbank Horhausen, BLZ 57391800<br />

Stichwort “Segeln“.<br />

Für alle vier Fahrten bitte die Anmeldungen an den Gemein<strong>der</strong>eferenten<br />

mailen: AchimDGuenther@t-online.de<br />

GEMEINSAME INFORMATIONEN<br />

Dank für ehrenamtlichen Dienst – neue <strong>Pfarrbrief</strong>austrägerin<br />

- 17 -


Herzlichen Dank sagen wir Frau Marita Weißenfels<br />

u. Saskia Weißenfels, die seit vielen Jahren die<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>e in Dinkelbach ausgetragen haben.<br />

Neue Austrägerin ist Frau Erika Schützeichel.<br />

Kath. Seniorenkreis „60 plus“<br />

Am Donnerstag, dem 09.02.2012 ab 14.30 Uhr treffen wir<br />

uns zu einem Spiel- und Unterhaltungsnachmittag im<br />

Pfarrheim in Neustadt.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Wolle wird gesammelt<br />

Die Strickkreise – Stricken für die Dritte Welt –<br />

brauchen immer wie<strong>der</strong> Nachschub an Wolle.<br />

Stricksachen zum Aufriffeln werden auch gerne<br />

angenommen. Bitte geben Sie die Wolle ganzjährig<br />

ab in den Kirchen o<strong>der</strong> im Pfarrbüro Neustadt zu den<br />

Öffnungszeiten.<br />

Brillen und Hörgeräte<br />

Das Nigeria-Hilfswerk ist dankbar für noch gut erhaltene Brillen und<br />

Hörgeräte, ganzjährig abzugeben bei den Mitarbeiterinnen <strong>der</strong> kfd<br />

Neustadt, den Küstern und Küsterinnen o<strong>der</strong> im Pfarrbüro Neustadt.<br />

Briefmarken für Bethel<br />

in Bielefeld können ebenfalls ganzjährig im Pfarrbüro Neustadt<br />

abgegeben werden. Mit den Briefmarken bleiben dort sinnvolle<br />

Arbeitsplätze erhalten. Briefmarken bitte mit etwa 1 cm Rand<br />

ausschneiden.<br />

AKTUELLES – St. Margarita<br />

- 18 -


Caritas-Haussammlung<br />

En<strong>der</strong>gebnis <strong>der</strong> Caritas-Haussammlung und einen kurzen Überblick<br />

über die Verwendung <strong>der</strong> finanziellen Mittel.<br />

Das off. En<strong>der</strong>gebnis <strong>der</strong> Sammlung beträgt 3.635,50 €.<br />

Dieses tolle Ergebnis konnte nur durch die vielen Spen<strong>der</strong>/innen<br />

(insgesamt 632) erzielt werden.<br />

Aber ohne die 32 Sammler/innen die in 39 Ortschaften <strong>der</strong> Gemeinde und<br />

in versch. Straßen im Ort Neustadt viele Stunden ihrer Freizeit für diese<br />

gute Sache geopfert haben, um die einzelnen Spenden einzusammeln,<br />

hätte dieses tolle Ergebnis auch nicht erreicht werden können.<br />

Allen Spen<strong>der</strong>n/innen und allen Sammler/innen einen ganz beson<strong>der</strong>en<br />

herzlichen Dank. Vergelts Gott.<br />

Hier einige Schwerpunkte, wie die Gel<strong>der</strong> im vergangenen Jahr, also<br />

2011, eingesetzt wurden:<br />

Diözesan-Caritasverband = 1.758,-- €<br />

Krankenbesuche, Unterstützung von bedürftigen<br />

Familien u. Einzelpersonen = 1.070,-- €<br />

Kleine Geschenke für Geburtstage ab 80 Jahre und<br />

Jubiläen (Gold- u. Diamantene Hochzeiten) = 990,-- €<br />

Jährliche Osteraktion (kleines Geschenk) an alle<br />

Bürger/innen in unserer Gemeinde ab 85 Jahre = 500,-- €.<br />

Diese Ausgaben können natürlich nicht komplett durch den 50%igen<br />

Anteil <strong>der</strong> Caritashaussammlung aufgebracht werden. Durch<br />

verschiedene Spenden und einen Zuschuss vom Bistum, in Höhe von<br />

insgesamt 1.600,-- €, können diese Ausgaben „gestemmt“ werden.<br />

Arbeitskreis „Soziale Dienste“<br />

Pastor Peter Strauch, Marlene Etscheid, Helene und Manfred Rott<br />

AKTUELLES – St. Margarita<br />

Abschied von den Anbetungsschwestern im Josefshaus<br />

Ein neuer Weg ist immer ein Wagnis.<br />

Aber wenn wir den Mut haben loszugehen,<br />

dann ist jedes Stolpern und je<strong>der</strong> Fehltritt ein Sieg<br />

- 19 -


über unsere Ängste, unsere Zweifel und Bedenken.<br />

Liebe Pfarrgemeinde,<br />

im Juli 2011 habe ich von Neustadt Abschied genommen. Lei<strong>der</strong> muss<br />

ich Ihnen jetzt schreiben, dass alle Schwestern, Neustadt verlassen<br />

werden. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, einen Ort und die<br />

Menschen zu verlassen, die uns in 25 Jahren liebgeworden sind und für<br />

uns ein zuhause waren. Aber auch wir leben im Wandel <strong>der</strong> Zeit. Gott<br />

wird uns dahin leiten, wo er uns will und braucht. So werden wir, genau<br />

nach 25 Jahren, das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus verlassen.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege von Ihnen allen verabschieden. Ihnen<br />

sehr geehrter Herr Pastor und allen an<strong>der</strong>en sind wir sehr dankbar, für<br />

die fürsorgliche Begleitung und für die Unterstützung die wir in all den<br />

Jahren erfahren durften. Wir werden Sie alle in unsere Gebete<br />

einschließen und wir werden die schöne Zeit in Neustadt niemals<br />

vergessen. Im Gebet bleiben wir verbunden.<br />

Vielen Dank und auf Wie<strong>der</strong>sehen!<br />

Ihre Sr. Tessy und Mitschwestern<br />

Herzlichen Dank<br />

Nicht nur die alten Menschen, die Mitarbeiter u. Hausleitung im St.<br />

Josefshaus, auch die ganze Pfarrgemeinde haben unseren Schwestern<br />

viel zu verdanken. In den 25 Jahren in Neustadt haben sie sich immer in<br />

die Gemeinde eingebracht im Pfarrgemein<strong>der</strong>at, im Gottesdienst und vor<br />

allem auch durch ihr treues Gebet für die Pfarrei und in den vielen<br />

Anliegen, die einzelne ihnen vorgetragen haben. Möge Gott ihr<br />

segensreiches Wirken bei uns reich belohnen und sie weiterhin mit<br />

seinem Segen begleiten. Herzlichen Dank für ihr unschätzbares Wirken<br />

bei uns.<br />

Für die ganze Pfarrei Pastor Peter Strauch<br />

AKTUELLES – St. Margarita<br />

Sternsinger – Aktion 2012<br />

68 Sternsinger <strong>der</strong> Pfarrei St. Margarita aus Neustadt/Wied, aufgeteilt in<br />

19 Gruppen im Alter von 5-15 Jahren brachten „Gottes Segen“ zum<br />

neuen Jahr in viele Orte und Häuser <strong>der</strong> Pfarrgemeinde Neustadt. Dabei<br />

- 20 -


sammelten sie Spenden für Kin<strong>der</strong>hilfsprojekte in Afrika, Asien,<br />

Lateinamerika, Ozeanien u. Osteuropa. „Klopft an Türen, pocht auf<br />

Rechte!“ war das Motto <strong>der</strong> diesjährigen Sternsinger-Aktion. Das Motto<br />

sollte hinweisen auf die Ungerechtigkeiten, unter denen Kin<strong>der</strong> in<br />

Nicaragua und auf <strong>der</strong> ganzen Welt leiden.<br />

7.432,24 Euro war das stolze Ergebnis <strong>der</strong> Neustädter Sternsinger.<br />

Lei<strong>der</strong> konnten nicht alle 56 Orte <strong>der</strong> Pfarrgemeinde besucht werden, weil<br />

nicht genügend Kin<strong>der</strong> zum Sternsingen bereit waren.<br />

Allen Sternsingern, die sich für die gute Sache eingesetzt haben,<br />

ein herzliches „Vergelts Gott“.<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ Neustadt/Wied<br />

Nach <strong>der</strong> Winterpause treffen sich die Chormitglie<strong>der</strong> mit ihrem<br />

Dirigenten wie<strong>der</strong> zur Chorprobe:<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ Fernthal am Donnerstag, 02. Februar 2012<br />

im Fernthaler „Bürgerzentrum Dreischläg“.<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ Neustadt/Wied am Mittwoch, 08. Februar 2012<br />

im kath. Pfarrheim in Neustadt/Wied.<br />

AKTUELLES – St. Maria Magdalena<br />

Seniorenakademie<br />

„Et kömmt, bie et kömmt!“- Herzliche Einladung zur Karnevalsfeier <strong>der</strong><br />

Seniorenakademie. Wir scheuen keine Mühe, Ihnen eine schönen<br />

Nachmittag zu gestalten. Sogar ein Prinzenpaar gibt sich die Ehre. Wir<br />

- 21 -


treffen uns am 8. Februar im Kaplan-Dasbach-Haus, bereits um 14.11<br />

Uhr. „Mit Mann und Maus, ins Dasbach-Haus. Mit Mützchen und Hut, tut<br />

allen gut!“<br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>atswahl und Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

Liebe Pfarrangehörige!<br />

Am 29./30.10.2011 haben Sie die Kandidatinnen und die Kandidaten des<br />

neuen Pfarrgemein<strong>der</strong>ates gewählt. Von den 2592 wahlberechtigten<br />

Katholiken haben 277 ihr Wahlrecht ausgeübt.<br />

Hier nun die Namen <strong>der</strong> zehn gewählten Mitglie<strong>der</strong>, die durch Aushang in<br />

unseren drei Kirchen in <strong>der</strong> 1. Novemberwoche 2011 veröffentlicht<br />

wurden.<br />

Eberz Christine 208 Stimmen Schmidt Thomas 204 Stimmen<br />

Schmitt Dorothee 201 Stimmen Kamp Hiltrud 195 Stimmen<br />

Reuter Egon 164 Stimmen Röttgermann Michael 143 Stimmen<br />

Oswald Andrea 138 Stimmen Fries Martin 136 Stimmen<br />

Schutzeich Katharina 120 Stimmen Eul Werner 114 Stimmen<br />

In <strong>der</strong> konstituierenden Sitzung am 11.01.2012 entschieden die<br />

gewählten Mitglie<strong>der</strong>, die berufenen Mitglie<strong>der</strong> Sr. Janne, Weißenfels<br />

Antonia, Becker David und das hauptamtliche Mitglied Kooperator<br />

Neisius Ernst über den künftigen Vorstand. Gewählt wurden Reuter Egon<br />

als Vorsitzen<strong>der</strong>, Röttgermann Michael als Stellvertreter und Oswald<br />

Andrea als Schriftführerin.<br />

Für den Wahlausschuss und den PGR E. Reuter<br />

Erstkommunion 2012<br />

Am 2. Februar findet die Segnung <strong>der</strong> Kommunionkerzen im Gottesdienst<br />

statt. Bitte um 18.15 Uhr in <strong>der</strong> Kirche sein.<br />

Zum nächsten Treffen am 11. Februar bitte ein Passfoto des Kindes<br />

mitgeben.<br />

AKTUELLES – St. Maria Magdalena<br />

Kath. öffentliche Bücherei St. Maria Magdalena Horhausen<br />

Öffnungszeiten: Sonntags von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr nach dem<br />

Hochamt und donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Achtung: An Weiberfastnacht, 16.02. und Fastnachtssonntag, 19.02.2012<br />

- 22 -


leibt die Bücherei geschlossen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Büchereiteam<br />

Hardanger und Stickereien aller Art<br />

Die Pause ist vorbei – <strong>der</strong> Stickerei-/Hardangerkurs beginnt am<br />

Donnerstag, den 23. Februar 2012 um 18.30 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus Willroth.<br />

Dozentin: Frau Hahn<br />

Anmeldung erbeten unter Tel. 02687/1522 bei Marita Bendel<br />

Sternsinger-Aktion 2012:<br />

Kopft an Türen, pocht auf Rechte<br />

In den ersten Tagen des neuen Jahres<br />

waren ca. 30 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche als<br />

Heilige Drei Könige in <strong>der</strong> Pfarrei<br />

Horhausen unterwegs.<br />

Sie brachten den Menschen den Segen<br />

„Christus segne dieses Haus“ und<br />

sammelten 4.968,78 € für Not leidende<br />

Kin<strong>der</strong> in aller Welt:<br />

Allen Mädchen und Jungen, sowie <strong>der</strong>en<br />

Begleitern, gilt ein beson<strong>der</strong>s großes<br />

Dankeschön für ihren persönlichen<br />

Einsatz bei <strong>der</strong> Dreikönigsaktion 2012.<br />

Auch allen Spen<strong>der</strong>innen und Spen<strong>der</strong>n<br />

sei herzlich gedankt.<br />

AKTUELLES – St. Maria Magdalena<br />

Die kfd Horhausen informiert:<br />

Karnevalistisches Frühstück im Februar<br />

- 23 -


Am Dienstag, 14. Februar lädt die kfd Horhausen nach dem Gottesdienst,<br />

zu einem karnevalistischen Frühstück ein. Auch die Herren sind herzlich<br />

willkommen. Die Besucher dürfen sich auf kurzweilige Unterhaltung<br />

freuen.<br />

Weltgebetstag<br />

Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag am Freitag, den<br />

2. März 2012. Der diesjährige Weltgebetstag steht unter dem Motto:<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“. In diesem Jahr<br />

haben Frauen aus Malaysia die<br />

Gottesdienstordnung geschrieben. Die<br />

malayische Bevölkerung zeichnet sich<br />

durch vielfältige ethnische Gruppen<br />

verschiedener Religionen aus. Etwa 10<br />

Prozent <strong>der</strong> Bevölkerung sind christlich.<br />

Frauen werden in <strong>der</strong> dortigen Gesellschaft<br />

jedoch kaum als gleichberechtigte Partner<br />

wahrgenommen.<br />

Wir beginnen mit Landesinformationen und<br />

Kaffee und Kuchen um 14.30 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus. Der<br />

gemeinsame Gottesdienst ist um 17.00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche.<br />

Anmeldung bei Renate Jäck, Tel. 02687/476 o<strong>der</strong> im Pfarrbüro<br />

02687/1050.<br />

Vorankündigung Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> kfd findet am Dienstag 13. März statt.<br />

Nach dem Gottesdienst um 9.00 Uhr und dem gemeinsamen Frühstück<br />

im KDH hoffen wir auf eine rege Teilnahme.<br />

AKTUELLES – St. Petrus<br />

Karneval in Peterslahr<br />

Am 03.02.2012 feiert die Ortsgemeinde Peterslahr wie<strong>der</strong> ihren allseits<br />

beliebten hausgemachten Karneval. Unter dem Motto "Peterslahr steht<br />

Kopf" starten wir ab 20.11 h im Gemeindehaus in Peterslahr. Die ersten<br />

33 Besucher erhalten einen kostenlosen Begrüßungsdrink. Zahlreiche<br />

einheimische Büttenredner und Gruppen freuen sich auf Euer<br />

- 24 -


Kommen. Die KG Burggraf aus Burglahr wird mit ihren Tanzgruppen und<br />

dem Prinzenpaar den Abend mitgestalten. Auch in diesem Jahr ist unsere<br />

Cocktailbar geöffnet und für die gute musikalische Unterhaltung sorgt <strong>der</strong><br />

Adi. Wir freuen uns auf Euch und ein paar frohe und lustige Stunden.<br />

Die Sitzungspräsidenten<br />

AKTUELLES – St. Petrus<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren unserer<br />

Pfarrei. Im Sommer letzten Jahres wollte das<br />

zu <strong>der</strong> Zeit aktive Leitungsteam für die<br />

Seniorenarbeit dieses Amt in jüngere Hände<br />

geben.<br />

Nun sieht es so aus, als wäre die Suche doch<br />

noch erfolgreich.<br />

- 25 -


Anna Fuchs aus Peterslahr möchte diese Arbeit gerne tun. Dafür schon<br />

mal allerherzlichsten Dank für diese Bereitschaft.<br />

Doch alleine wird es ihr nicht möglich sein,<br />

diese Aufgabe zu erfüllen,<br />

und so suchen wir, auch auf diesem Weg, Menschen, nicht nur aus<br />

Peterslahr, die sie dabei unterstützen.<br />

Auch sollen es nicht nur die Mitglie<strong>der</strong> des Pfarrgemein<strong>der</strong>ates sein, denn<br />

auf diese kommen in den nächsten 4 Jahren genug Aufgaben zu.<br />

Nein, es sollten Menschen sein, die sich möglichst nur dieser Aufgabe, in<br />

einem Team, widmen, um so einer Überbeanspruchung<br />

entgegenzuwirken.<br />

Diese Aufgabe wird in Zeiten <strong>der</strong> zunehmenden Überalterung und<br />

Vereinsamung <strong>der</strong> Menschen, auch und gerade in unserer ländlich<br />

strukturierten Umgebung immer wichtiger.<br />

Also, fassen Sie sich ein Herz, und helfen Sie mit. Melden Sie sich bei<br />

Anna Fuchs, Tel.: 02685/70027.<br />

Der Beginn <strong>der</strong> Fortführung mit dem neuen Team ist die Messe mit<br />

Krankensalbung am 29. Februar, 15 Uhr, in <strong>der</strong>en Anschluss im<br />

Pfarrheim auch wie<strong>der</strong> ein Kaffeetrinken-Nachmittag stattfindet.<br />

Aber liebe Senioren, es nützt alles nichts, wenn IHR die Angebote<br />

nicht annehmt.<br />

AKTUELLES – St. Petrus<br />

PGR - Infos<br />

Am 11.01.2012 trafen sich alle Mitglie<strong>der</strong> des neuen PGR auf Einladung<br />

von Pastor Strauch zur konstituierenden Sitzung.<br />

Zwei <strong>der</strong> zur Berufung vorgeschlagenen Kandidaten waren mit ihrer<br />

Berufung einverstanden. Somit setzt sich unser Gremium nun wie folgt<br />

zusammen:<br />

Vorsitzende: Klein, Brigitte Peterslahr<br />

Stellvertreterin: Weißenfels, Uschi Obersteinebach<br />

- 26 -


Schriftführerin: Heidt, Barbara Epgert<br />

sowie<br />

Beer, Brigitte Peterslahr<br />

Flinzner, Margot Peterslahr<br />

Fuchs, Anna Peterslahr<br />

Heidt, Franz-Albert Obersteinebach<br />

Weißenfels, Alois Peterslahr<br />

Euer Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

Kandidatinnen/Kandidaten für den Verwaltungsrat gesucht<br />

Der PGR hat in seiner Sitzung am 11.01.12 den Termin für die Wahl des<br />

Verwaltungsrates auf den 29. März festgelegt.<br />

Wahlvorschläge müssen bis zum 08. März dem Wahlausschuss<br />

vorliegen.<br />

Dem Wahlausschuss zur Verwaltungsratswahl gehören an:<br />

Alois Weißenfels und Anna Fuchs, beide aus Peterslahr, sowie Franz-<br />

Albert Heidt aus Obersteinebach.<br />

Alle für Sie wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte <strong>der</strong> Beilage<br />

dieses <strong>Pfarrbrief</strong>es.<br />

Machen Sie von Ihrem Recht Vorschläge zu unterbreiten Gebrauch, Sie<br />

können auch selber kandidieren.<br />

Für den Wahlausschuss: Alois Weißenfels<br />

Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen:<br />

Herzliche Einladung zur Teilnahme am WGT am 2. März um 15 Uhr im<br />

Gemeindehaus.<br />

AKTUELLES – St. Petrus<br />

Sternsinger sind für Kin<strong>der</strong> in aller Welt unterwegs<br />

Klopft an Türen, pocht auf Rechte<br />

war das Motto <strong>der</strong> Aktion Dreikönigssingen 2012, bei<br />

<strong>der</strong> sich Kin<strong>der</strong> für die Rechte von Kin<strong>der</strong>n in <strong>der</strong><br />

ganzen Welt engagierten.<br />

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+12“<br />

brachten wie<strong>der</strong> mehr als 30 Kin<strong>der</strong> in unserer Pfarrei<br />

den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den<br />

- 27 -


Menschen und sammelten für Not leidende Kin<strong>der</strong> in aller Welt.<br />

Dabei kam <strong>der</strong> stolze Betrag von 2.165,60 EUR zusammen. Ein tolles<br />

Ergebnis.<br />

Vielen Dank allen Kin<strong>der</strong>n und erwachsenen Begleitern für <strong>der</strong>en Einsatz.<br />

Aber auch herzlichen Dank allen Spen<strong>der</strong>innen und Spen<strong>der</strong>n.<br />

Friedenslicht<br />

Der Verkauf <strong>der</strong> Kerzen für die Aktion Friedenslicht, mit gestaltet<br />

von den Kommunionkin<strong>der</strong>n, erbrachte einen Reinerlös von 90 EUR.<br />

Das Geld soll dem Hospizverein Neuwied zugute kommen, <strong>der</strong> auch eine<br />

Nie<strong>der</strong>lassung im Kloster Ehrenstein unterhält.<br />

Vielen Dank allen Helfern und Spen<strong>der</strong>n.<br />

Kreuzwegandachten<br />

Am 24.02., 17:00 Uhr, beginnen wir wie<strong>der</strong> mit den Kreuzwegandachten.<br />

Wenn das Wetter es erlaubt, gehen wir selbstverständlich wie<strong>der</strong> durch<br />

den Kirchpark.<br />

Hier die weiteren Termine: 09.03.; 16.03.; 23.03.; 30.03.;<br />

Am 02.03. fällt die Kreuzwegandacht zu Gunsten des Weltgebetstages<br />

<strong>der</strong> Frauen aus.<br />

Marie Matzke, Pleckhausen<br />

STATISTIK<br />

Das Sakrament <strong>der</strong> Taufe empfingen:<br />

Diamantene Hochzeit:<br />

15.02.2012 Heinz u. Anna Clever, geb. Metzger,<br />

Neustadt<br />

- 28 -


Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zu Gott heimgegangen sind:<br />

Mathias Kick, Gerhardshahn, 78 Jahre;<br />

Willi Lahr, Oberetscheid, 88 Jahre;<br />

Josef Marko, Willroth, 86 Jahre;<br />

Bernhard Seliger, Nie<strong>der</strong>steinebach, 76 Jahre;<br />

Eugen Pott, Horhausen, 77 Jahre;<br />

Josef Eul, Güllesheim, 87 Jahre;<br />

Christa Schmitz, geb. Schmuck, Güllesheim, 54 Jahre;<br />

Wilfried Momm, Pleckhausen, 61 Jahre;<br />

Hildegard Brachetti, geb. Borgards, Willroth, 89 Jahre;<br />

Ewald Stümper, Gerhardshahn Ost 8, 64 Jahre<br />

Neustad<br />

t<br />

2010 201<br />

1<br />

Liebe ist die Perle <strong>der</strong> Ewigkeit<br />

in <strong>der</strong> Muschel <strong>der</strong> Zeit.<br />

- 29 -<br />

Heinrich Spaemann<br />

GEMEINSAME INFORMATIONEN<br />

J A H R E S R Ü C K B L I C K<br />

2 0 1 1<br />

Peterslah<br />

r<br />

2010 201<br />

1<br />

Horhause<br />

n<br />

2010 201<br />

1


29 18 5 5 26 20 Kin<strong>der</strong> wurden getauft<br />

22 36 11 0 33 26 Kin<strong>der</strong> gingen zur<br />

Erstbeichte u.<br />

Erstkommunion<br />

5 2 1 0 1 3 Christen wurden in die<br />

Kirche aufgenommen<br />

3 2 0 1 7 7 Paare wurden getraut<br />

9 10 2 1 7 2 Ehepaare feierten ihre<br />

Goldene Hochzeit<br />

3 2 0 0 1 0 Ehepaare feierten ihre<br />

Diamantene Hochzeit<br />

27 6 2 2 6 12 Christen sind aus <strong>der</strong><br />

Kirche ausgetreten<br />

44 32 5 4 36 30 Christen<br />

sind verstorben<br />

431 405 71 55 494 407 Gottesdienstbesucher<br />

am Sa./So. 19./20.<br />

März<br />

467 395 67 51 332 498 Gottesdienstbesucher<br />

am Sa./So. 12./13. Nov.<br />

Aus <strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft empfingen die Firmung<br />

2010 61 Christen 2011 66 Christen<br />

STATISTIK<br />

Kollektenergebnisse Pfarrei St. Margarita:<br />

11.12.11 Für die Pfarrgemeinde 181,11 €<br />

18.12.11 Für die Pfarrgemeinde 145,01 €<br />

25.12.11 Adveniat-Kollekte 7.033,80 €<br />

26.12.11 Für die Pfarrgemeinde 158,17 €<br />

31.12.11 Für die Pfarrgemeinde 165,43 €<br />

08.01.12 Afrika-Kollekte 228,87 €<br />

- 30 -


2011/12 Weltmissionstag d. Kin<strong>der</strong> 234,37 €<br />

Folgende Einzelspenden wurden abgegeben:<br />

Spende für die Pfarrkirche Neustadt: 100,00 €;<br />

Spende für die Kapelle in Etscheid: 250,00 €;<br />

Blumenspende für die Pfarrkirche: 20,00 €<br />

Kollektenergebnisse Pfarrei St. Maria Magdalena:<br />

25.12.11 Adveniat-Kollekte 6.510,00 €<br />

08.01.12 Afrika-Kollekte 348,00 €<br />

Folgende Einzelspenden wurden für die Glocken <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

abgegeben:<br />

15 €, 10 €, 5 €, 25 €, 5 €, 50 €, 15 €, 15 €, 20 €, 10 € 25 €, 85 €, 5 €,<br />

Kollektenergebnisse Pfarrei St. Petrus:<br />

17.12.11 Für die Pfarrgemeinde 64,99 €<br />

25.12.11 Adveniat-Kollekte 2.227,24 €<br />

26.12.11 Für die Pfarrgemeinde 82,82 €<br />

31.12.11 Für die Pfarrgemeinde 62,64 €<br />

02.01.12 Für die Pfarrgemeinde 19.40 €<br />

07.01.12 Afrika-Kollekte 81,70 €<br />

Folgende Einzelspenden wurden abgegeben:<br />

Für die Kapelle in Obersteinebach: 250,00 €<br />

Für die 13. Kreuzwegstation: 10,- €<br />

Herzlichen Dank allen Spen<strong>der</strong>n!<br />

Impressum / Pfarrämter und Seelsorger<br />

Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong><br />

enthält die Gottesdienstordnung vom 25.02. – 23.03.2012;<br />

Redaktionsschluss ist am Freitag, 03.02.2012<br />

- 31 -


Kath. Pfarramt „St. Margarita“ Neustadt und „St. Petrus” Peterslahr<br />

Raiffeisenstr. 8, 53577 Neustadt<br />

Tel.: 02683/3638, Fax: 02683/31011,<br />

E-Mail: pfarrei.neustadtwied@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Di., Do. u. Fr. von 9 – 12 Uhr<br />

- mittwochs geschlossen -<br />

Kath. Pfarramt „St. Maria Magdalena“ Horhausen,<br />

Kirchstr. 7, 56593 Horhausen<br />

Tel.: 02687/1050, Fax:02687/929872,<br />

E-Mail: pfarrei-horhausen@t-online.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Mi., Do.: 9 – 11.30 Uhr, Fr.: 17 – 19<br />

Uhr<br />

Pastor Peter Strauch<br />

Kooperator Pastor Ernst Neisius<br />

Gemein<strong>der</strong>eferentIn Petra Collinet und Achim Günther<br />

Sprechzeiten bei Pastor Strauch<br />

in Horhausen: am 10.02. und 24.02. von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

in Peterslahr: am 17.02. von 17.00 – 17.45 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!