16.12.2012 Aufrufe

Auf`m Grassemann - Warmensteinach

Auf`m Grassemann - Warmensteinach

Auf`m Grassemann - Warmensteinach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Warmensteinach</strong>er Ortsnachrichten Nr. 3/12 -19- 16. Februar 2012<br />

Werbegemeinschaft<br />

Fichtelgebirge und Steinwald<br />

zu Gast beim Dresdner-Reisemarkt<br />

Messestand Fichtelgebirge -Steinwald, Dresden -Links:<br />

Melanie Wehner-Engel, Tourist-Information, Wunsiedel;<br />

Mitte: Konrad König, Neusorg, Steinwald; Rechts: Regina<br />

Rabenstein, Tourist-Information <strong>Warmensteinach</strong>, Erlebnisregion<br />

Ochsenkopf<br />

Unter dem Motto „die Welt zu Gast in Dresden“ lockte<br />

vom 27. bis 29. Januar 2012 wieder der Dresdner Reisemarkt<br />

zahlreiche Urlaubshungrige auf das Messegelände.<br />

Bereits zum 18. Mal gastierte der Reisemarkt mit über<br />

546 Ausstellern aus mehr als 33 Ländern in Dresden:<br />

Vom Strandurlaub über Wellnessangebote bis hin zum<br />

Erlebnistrip war für jeden Fernwehgeplagten etwas dabei.<br />

Bei frostigen Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt<br />

machte die Planung für mehr als 27.000 Besucher gleich<br />

doppelt so viel Spaß. So konnte so mancher dem trüben<br />

und eisigen Grau entfliehen und sich mit schönen Bildern<br />

in Hochglanzprospekten und Werbefilmen für den nächsten<br />

Kurz- oder auch Jahresurlaub inspirieren lassen.<br />

Die unterhaltsame Showbühne wurde von MDR 1RADIO<br />

SACHSEN moderiert und präsentierte Stars wie Patrick<br />

Lindner und sehenswerte Musik-, Tanz-, Folklore- oder<br />

auch Sportvorführungen. Aber auch eindrucksvolle<br />

Tauchshows, das Urlaubskino und eine große Tombola<br />

lockten rüstigen Senioren und Familien mit Kindern auf<br />

die über 20.000 qm große Ausstellungsfläche.<br />

Inmitten der Halle 1-„Deutschland und die Alpenländer“<br />

-war die Werbegemeinschaft Fichtelgebirge (Bad Alexandersbad,<br />

Bad Berneck, Marktredwitz, Selb, Tröstau, Weißenstadt,<br />

Wunsiedel, die Erlebnisregion Ochsenkopf mit<br />

Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und <strong>Warmensteinach</strong>)<br />

vertreten durch Regina Rabenstein aus <strong>Warmensteinach</strong><br />

und Melanie Wehner-Engel aus Wunsiedel. Für<br />

die Steinwald-Allianz (Brand, Ebnath, Erbendorf, Falkenberg,<br />

Friedenfels, Fuchsmühl, Kemnath, Krummenaab,<br />

Neusorg, Pullenreuth, Reuth, Waldershof und Wiesau)<br />

warb Konrad König aus Neusorg.<br />

Der vergünstigte Eintritt am „Rentner-Freitag“ sorgte wieder<br />

für einen enormen Ansturm am Messestand der Werbegemeinschaft.<br />

So fanden insbesondere der Gesamtkatalog<br />

2012 „Zauberhafte Ferien im Fichtelgebirge“, aber<br />

auch die Imagebroschüren der einzelnen Orte im Fichtelgebirge<br />

und Steinwald mit den vielen Themenbroschüren<br />

rund ums Wandern und Radeln einen regen Zuspruch. Als<br />

besondere Informationsmaterialien erwiesen sich auch<br />

wieder die Panorama- und Freizeitkarten sowie die neue<br />

Campingbroschüre mit Wohnmobilstellplätzen, Jugendherbergen<br />

und Zeltplätzen.<br />

An den Wochenendtagen waren es dagegen eher Familien<br />

mit Kindern und Engelkindern die sich für die vielfältigen<br />

Freizeitmöglichkeiten im Fichtelgebirge und Steinwald<br />

interessierten. Großer Beliebtheit erfreuten sich<br />

dabei die gut ausgebauten Familien-Radtouren im Naturpark<br />

Steinwald, die Luisenburg in Wunsiedel und die Wintersportangebote<br />

rund um den Ochsenkopf.<br />

Mit Bewegung gegen Stimmungstiefs<br />

Gegen trübe Stimmung in der<br />

dunklen Jahreszeit helfen Licht,<br />

Luft und Bewegung. „Nutzen Sie<br />

gerade im Winter jede Gelegenheit<br />

zur Bewegung, am besten<br />

eine halbe Stunde oder mehr im Freien”, rät Ulrike<br />

Fischer, Sportfachkraft von der AOK-Direktion Bayreuth-<br />

Kulmbach. Denn selbst bei bedecktem Himmel ist das<br />

natürliche Tageslicht immer noch deutlich heller als künstliches<br />

Licht. Lichtmangel wird für die so genannte „Winterdepression“<br />

mit verantwortlich gemacht. Ulrike Fischer<br />

empfiehlt, beispielsweise kleinere Besorgungen zu Fuß<br />

statt mit dem Auto zu erledigen. Schon ein Spaziergang<br />

ist gut fürs Wohlbefinden und die Fitness. Aktivitäten an<br />

der frischen Luft stärken zudem die Abwehrkräfte, so dass<br />

Erkältungskrankheiten weniger Chancen haben.<br />

Tipp: Bei Tageslicht raus ins Freie<br />

Optimal ist gerade in der kalten Jahreszeit ein regelmäßiges<br />

Ausdauertraining. Am besten geeignet sind - je<br />

nach Wetterlage - Skilanglauf, Jogging und Walking.<br />

Dadurch werden jeweils mehrere Muskelgruppen beansprucht<br />

und gestärkt. Das Herz-Kreislauf-System wird<br />

angeregt, die Gelenke bleiben beweglich, Knochen, Sehnen<br />

und Bänder werden gekräftigt. Bei ausreichend sportlicher<br />

Betätigung wird vermehrt Serotonin ausgeschüttet.<br />

Dieser chemische Botenstoff, der die Nervensignale im<br />

Gehirn weiterleitet, beeinflusst die Stimmung positiv.<br />

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Körper<br />

im Winter häufig weniger Serotonin produziert. Auch<br />

ein Serotonin-Mangel kann daher eine Winterdepression<br />

begünstigen. „Durch ausreichend Bewegung wird körpereigenes<br />

Serotonin freigesetzt, das zusätzlich hilft, Stimmungstiefs<br />

vorzubeugen,“ so die AOK-Expertin.<br />

Bayreuth, 26.01.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!