19.08.2018 Aufrufe

MEINE MEINUNG_

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Israel, Palästina und deren Geschichte.<br />

Dieser Streit währt bereits mein ganzes Leben.<br />

Gaza.<br />

Umkämpft war die Region schon lange bevor Israel sie 1967 den Ägyptern abnahm. Pharao Thutmosis III.<br />

überrannte Gaza 1457 v. Chr., als er die Rebellion der Kanaaniter niederschlug. Nach Thutmosis kamen<br />

Hebräer, Philister, Perser und Alexander der Große.<br />

Bei dessen Belagerung wurden die Stadtmauern erstmals untergraben. Es folgten Römer, Byzantiner, Araber,<br />

Tataren, Mameluken und Osmanen. Dann kamen Napoleon, die Briten, wieder die Ägypter und schließlich<br />

die Israelis. Doch bis heute ist umstritten, ob Gaza Teil des Landes ist, das der Gott der Bibel den Juden zugesprochen<br />

haben soll. Auch das ist ein Grund, warum sich expansionsbestrebte Israelis inzwischen stärker<br />

auf das Westjordanland im Norden konzentrieren. Im Gazastreifen wurde die letzte israelische Siedlung<br />

2005 aufgegeben.<br />

Dieses schmale Stückchen Land ist das Herz des palästinensischen Widerstands.<br />

Das Wort „zerstört“ reicht nicht, um das hier zu beschreiben, das Ergebnis maßloser Verwüstung durch die<br />

Israelis. Noch hoffen die Menschen in Gaza, dass der Arabische Frühling auch ihre Lebensumstände verbessern<br />

könnte. Man munkelt über eine Öffnung der Grenze zu Ägypten, aber wann und ob überhaupt, ist<br />

unklar. Es würden auch nicht alle eine solche Entwicklung begrüßen. Die International Crisis Group, eine<br />

Organisation, die weltweit versucht, Konflikte zu befrieden, schreibt in einem ihrer Berichte, palästinensische<br />

Händler hätten Landsleute dafür bezahlt, Raketen auf Israel zu schießen. Der Grund: Ihre Profite würden sinken,<br />

falls Israel die Blockade lockern würde. Das ist abscheulich genug, um glaubhaft zu sein.<br />

(Textauszug National Geographic Heft 2/2013)<br />

Nach dem 50-tägigen Gaza-Krieg hatten sich Israel und die<br />

Palästinenser am Dienstag auf die Wiederaufnahme indirekter<br />

Gespräche über einen dauerhaften Waffenstillstand ab Ende<br />

Oktober geeinigt. Als Voraussetzung für den Erfolg der Verhandlungen<br />

gilt ein geschlossenes Auftreten der Palästinenser und die<br />

Einbindung der Hamas in eine Einheitsregierung.<br />

Noch vor den Gesprächen soll am 12. Oktober eine internationale<br />

Geberkonferenz für den Wiederaufbau des Gazastreifens<br />

stattfinden. Auch hier hatten zahlreiche Staaten die Rückkehr<br />

zu einer Einheitsregierung zur Voraussetzung für ihre Teilnahme<br />

gemacht.<br />

Die israelische Armee hatte nach anhaltendem Raketenbeschuss<br />

aus dem Gazastreifen im Juli eine Offensive mit Luftangriffen und<br />

zeitweise auch Bodentruppen gestartet.<br />

Insgesamt wurden im Gaza-Krieg mehr als 2140 Palästinenser<br />

und 73 Israelis getötet. Weite Teile des Küstenstreifens<br />

wurden zerstört. Seit dem 26. August gilt eine Waffenruhe in<br />

dem Konflikt. (APA, 25.9.2014)<br />

Bildquellen: shutterstock.com, Wikipedia<br />

34 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!