17.12.2012 Aufrufe

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg - Klinikum am Weissenhof

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg - Klinikum am Weissenhof

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg - Klinikum am Weissenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Der „<strong>Wegweiser</strong> <strong>Psychiatrie</strong>“ vermittelt einen Überblick<br />

über bestehende Einrichtungen und Dienste für<br />

psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>. Er soll ihnen bei der Suche<br />

nach entsprechenden Einrichtungen und Diensten<br />

behilflich sein. Gegliedert ist er nach Regionen sowie<br />

Stadt- und Landkreisen sowie eine Hilfestellung bei<br />

der Suche nach Ansprechpartnern vor Ort.<br />

Gleichzeitig dokumentiert der „<strong>Wegweiser</strong> <strong>Psychiatrie</strong>“ den hohen Stand der<br />

psychiatrischen Versorgung in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

Zur medizinischen Infrastruktur im stationären und <strong>am</strong>bulanten Bereich zählen hierbei<br />

die Psychiatrischen Fachkrankenhäuser – insbesondere auch die Zentren für<br />

<strong>Psychiatrie</strong> –, die Psychiatrischen Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern, die niedergelassenen<br />

Psychiaterinnen und Psychiater sowie ärztliche und psychologische<br />

Psychotherapeuten. Darüber hinaus bieten auch die in den vergangenen Jahren gezielt<br />

ausgebauten Psychiatrischen Tageskliniken modernste Therapieansätze. Ergänzt<br />

wird das Angebot durch die seit 2002 landesweit eingeführten Psychiatrischen<br />

Instituts<strong>am</strong>bulanzen, die Kliniken angegliedert sind.<br />

Als weiterer Baustein der medizinischen Versorgung steht den betroffenen Menschen<br />

eine gut ausgebaute Gemeindepsychiatrie zur Verfügung. Mit den dort verankerten<br />

Hilfeangeboten, etwa den Sozialpsychiatrischen Diensten, Psychiatrischen<br />

Tagesstätten, <strong>am</strong>bulant betreuten Wohnangeboten und weiteren komplementären<br />

Einrichtungen, werden stationäre Klinikaufenthalte vermieden oder zumindest verkürzt.<br />

Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, dass durch eine wohnortnahe Versorgung<br />

auch schwer chronisch psychisch kranken und seelisch behinderten Menschen<br />

die Teilhabe <strong>am</strong> Leben in der Gesellschaft ermöglicht wird.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!