17.12.2012 Aufrufe

SCHMIERSTOFFKOMPETENZ – FÜR DEN ... - Groz-Beckert

SCHMIERSTOFFKOMPETENZ – FÜR DEN ... - Groz-Beckert

SCHMIERSTOFFKOMPETENZ – FÜR DEN ... - Groz-Beckert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

info<br />

TECHNISCHE INFORMATION<br />

KNITTING 18<br />

<strong>SCHMIERSTOFFKOMPETENZ</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>FÜR</strong> <strong>DEN</strong> EFFEKTIVEN EINSATZ<br />

VON NADELÖLEN<br />

Mit universeller Schmierstoffkompetenz begleitet <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> die<br />

Strickindustrie umfassend. Die Unterstützung reicht von der Beratung<br />

über die Problemdefinition bis zur Lösung.


| info | KNITTING 18<br />

DAS SERVICEKONZEPT <strong>FÜR</strong> NADELÖLE<br />

Anforderung<br />

Höhere Maschinenfeinheiten, steigende<br />

Maschinengeschwindigkeiten, immer neue<br />

Materialien: Neue Trends und Technologien<br />

stellen Strickereien weltweit vor neue<br />

Herausforderungen.<br />

In diesem Rahmen gewinnt der optimale<br />

Einsatz des Nadelöls mehr und mehr an<br />

Bedeutung. Ziel ist eine ausreichende<br />

Schmierung über alle Arbeitsbereiche<br />

sowie optimale Auswaschbarkeit <strong>–</strong> mit<br />

wenig Reinigungschemie und tiefen<br />

Waschtemperaturen.<br />

SEITE 2<br />

Lösung<br />

<strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> begegnet dem Thema Schmier -<br />

stoffkompetenz umfassend <strong>–</strong> und engagiert<br />

sich mit dem Anspruch eines ganzheitlichen<br />

Lösungspartners. Neben der kontinuierlichen<br />

Weiterentwicklung von Nadeln und Systemteilen<br />

wird auch die Servicekompetenz<br />

für Nadelöle forciert.<br />

Um den Kunden auch bei diesen Fragestellungen<br />

beraten zu können, hat <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong><br />

ein übergreifendes Servicekonzept für<br />

Nadelöle aufgebaut.


DIE <strong>SCHMIERSTOFFKOMPETENZ</strong><br />

Weltweite Synergien und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Auf dieser Basis profitieren<br />

Kunden von der <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> Schmierstoffkompetenz nachhaltig.<br />

Detaillierte Analyse<br />

Seinen Sitz hat das hauseigene Schmierstoffkompetenz-Zentrum<br />

des <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong><br />

Konzerns am Stammsitz in Albstadt. Dabei<br />

profitiert der Service von der Nähe zu führenden<br />

Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.<br />

Sowohl personell als auch technologisch<br />

bestehen ideale Testvoraussetzungen.<br />

Sämtliche Nadel- und Platinenöle lassen<br />

sich dort umfassend bewerten und überprüfen,<br />

sei es nach DIN 62136 oder in<br />

Bezug auf weitere Merkmale.<br />

So erlaubt es das Schmierstoffkompetenz-<br />

Zentrum, qualifizierte und zuverlässige<br />

Aussagen über die Einsatzfähigkeit von<br />

Nadelölen zu treffen. Während den Laboruntersuchungen<br />

werden unter anderem<br />

die folgenden Eigenschaften der Nadelöle<br />

ermittelt:<br />

• Auswaschbarkeit<br />

• Lackverträglichkeit<br />

• Elastomerverträglichkeit<br />

• Viskositätsindex<br />

• Korrosionsverhalten<br />

• Lasttragevermögen<br />

| info | KNITTING 18<br />

SEITE 3


| info | KNITTING 18<br />

DAS NADELÖL-TEST KIT<br />

Das Nadelöl-Test Kit erlaubt es <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong>, Kunden in puncto Schmierstoffkompetenz<br />

anwendungsspezifisch zu beraten und zu betreuen.<br />

<strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> eröffnet die Möglichkeit,<br />

neue wie auch benutzte Nadelöle be darfs -<br />

gerecht zu überprüfen. Das Paket bein -<br />

haltet dafür eine Probenflasche, eine<br />

Testanleitung sowie ein Analyseformular,<br />

auf dem der gewünschte Analyse-Umfang<br />

vom Kunden definiert wird.<br />

Bei Bedarf stehen darüber hinaus erfahrene<br />

Experten der <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> Anwendungstechnik<br />

beratend zur Seite, indem<br />

sie bei der Auswahl der zu untersuchenden<br />

Eigenschaften helfen.<br />

Anhand der erzielten Prüfergebnisse lassen<br />

sich Nadel- und Platinenöle in vielerlei<br />

Hinsicht konkret einstufen: beginnend bei<br />

den Leistungsdaten bis hin zu ihrer Eignung<br />

für den jeweiligen Strickprozess.<br />

Für den Kunden bedeutet das im Resultat:<br />

in jeder Situation das optimale Nadelöl.<br />

SEITE 4


| info | KNITTING 18<br />

DIE SCHMIERSTOFF-ANALYSE<br />

Mit weit reichender Erfahrung als weltweit führender Anbieter von Nadeln<br />

und Systemteilen hat <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> eine Schmierstoff-Datenbank aufgebaut,<br />

die individuelle Ölanalysen ermöglicht.<br />

Analysenbericht Nadelöl<br />

Analysenpaket Nr.:<br />

Probenbezeichnung:<br />

Probenummer:<br />

Ölart:<br />

Mustermann<br />

Martin Mustermann<br />

Musterstrasse 1<br />

01234 Musterstadt<br />

Deutschland<br />

1<br />

Musteröl<br />

04911<br />

Frischware<br />

<strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> KG<br />

Oil-Support<br />

Theodor-<strong>Groz</strong>-Str.56<br />

72458 Albstadt<br />

Telefon +49 7431 10 30 80<br />

Telefax +49 7431 10 20 24<br />

oil-support@groz-beckert.com<br />

www.groz-beckert.com<br />

Maschinenhersteller: GRSM<br />

Gesamtbewertung:<br />

Maschinenbezeichnung: Großrundstrickmaschine<br />

Y3F<br />

Maschinentyp: Single Jersey<br />

Ölverbrauch pro Maschine und Monat: 3,5 Liter<br />

Stellungnahme:<br />

Das bemusterte Nadelöl entspricht im Wesentlichen der DIN 62 136. Es hat einen sehr<br />

guten Viskositätsindex, was den Anforderungen bei Kaltstart und Warmlauf der<br />

Strickmaschine entgegenkommt.<br />

Der Reibwert ist bei Kaltstart geringfügig schlechter als bei vergleichbaren Ölen,<br />

weshalb es anfangs zu etwas höherem Abrieb kommt. Es bestehen keine Bedenken,<br />

wenn die Strickmaschine während der Kaltlaufphase langsam angefahren wird.<br />

Das Musteröl ist mit Standard-Waschflotten sehr gut auswaschbar.<br />

Analysenwerte in Ordnung Analysenwerte im Grenzbereich oder leichte Abweichungen Analysenwerte nicht in Ordnung<br />

06.05.2008 Rückfragen richten Sie bitte an unseren oil-support Seite 1 von 3<br />

Alle weltweit gängigen Nadelöle wurden<br />

nach den Anforderungen der Norm DIN<br />

62136 detailliert überprüft und katalogisiert.<br />

<strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> ist dadurch in der Lage,<br />

SEITE 5<br />

Analysenbericht Nadelöl<br />

Analysenpaket Nr.:<br />

Probenbezeichnung:<br />

Probenummer:<br />

Ölart:<br />

Analysenergebnisse:<br />

1<br />

Musteröl<br />

04911<br />

Frischware<br />

Grunddaten:<br />

Dichte (40 ° C ) 0,838 g/cm³<br />

Viskosität (40°C): 34,5 mm²/s<br />

Viskosität (100 ° C): 6,5 mm²/s<br />

Leistungsdaten:<br />

Viskositätsindex: 146,8<br />

Verunreinigungen:<br />

Wassergehalt: 229 ppm<br />

Infrarot-Spektrum:<br />

geprüft nach:<br />

in Anlehnung an<br />

DIN 51 757<br />

DIN 51 550<br />

DIN 51 562-1<br />

DIN 51 550<br />

DIN 51 562-1<br />

DIN ISO 2909<br />

DIN 51 777-1<br />

<strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> KG<br />

Oil-Support<br />

Theodor-<strong>Groz</strong>-Str.56<br />

72458 Albstadt<br />

Telefon +49 7431 10 30 80<br />

Telefax +49 7431 10 20 24<br />

oil-support@groz-beckert.com<br />

www.groz-beckert.com<br />

Aussehen:<br />

Analysenwerte in Ordnung Analysenwerte im Grenzbereich oder leichte Abweichungen Analysenwerte nicht in Ordnung<br />

06.05.2008 Rückfragen richten Sie bitte an unseren oil-support Seite 2 von 3<br />

herstellerneutrale Beratungen zur Lösung<br />

anwendungsspezifischer Fragen zu geben.<br />

Die relevanten Daten werden kontinuierlich<br />

aktualisiert und erweitert.<br />

Analysenbericht Nadelöl<br />

Analysenpaket Nr.:<br />

Probenbezeichnung:<br />

Probenummer:<br />

Ölart:<br />

GC/MS-Spektrum:<br />

1<br />

Musteröl<br />

04911<br />

Frischware<br />

Das gebrauchte Öl und das neue Öl sind nahezu identisch.<br />

Das heißt, das Öl verändert sich durch den Einsatz nur unmerklich.<br />

<strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> KG<br />

Oil-Support<br />

Theodor-<strong>Groz</strong>-Str.56<br />

72458 Albstadt<br />

Telefon +49 7431 10 30 80<br />

Telefax +49 7431 10 20 24<br />

oil-support@groz-beckert.com<br />

www.groz-beckert.com<br />

Analysenwerte in Ordnung Analysenwerte im Grenzbereich oder leichte Abweichungen Analysenwerte nicht in Ordnung<br />

06.05.2008 Rückfragen richten Sie bitte an unseren oil-support Seite 3 von 3<br />

FUNDIERTE KOMPETENZ RUND UM <strong>DEN</strong> EFFEKTIVEN EIN-<br />

SATZ VON NADELÖLEN BELEGT AUCH DIE PATENTIERTE<br />

litespeed ® NADEL MIT IHREM OPTIMALEN SCHMIER-<br />

VERHALTEN. NÄHERE INFORMATIONEN DAZU ERHALTEN<br />

SIE IN DER TECHNISCHEN INFORMATION KNITTING 14<br />

litespeed ® .


| info | KNITTING 18<br />

DIE SCHMIERSTOFF-SCHULUNG<br />

Vor Ort<br />

Zum Thema Nadel- und Platinenöl bietet<br />

<strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> auch praxisgerechte Schulungen.<br />

Direkt beim Kunden oder auch<br />

bei <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> informiert das Schmierstoffkompetenz-Team<br />

über wichtiges Basiswissen<br />

und über interessante Details<br />

im täglichen Umgang mit Nadelölen.<br />

5.0 Mindestanforderungen an Nadel- und Platinenöle<br />

nach DIN 62136-1 /mineralölbasisch<br />

M 22 M 32<br />

ISO VG 22 ISO VG 32<br />

Kinematische Viskosität max. 16,5 24,2 35,2<br />

min. 13,5 19,8 28,8<br />

Viskositätsindex<br />

> 90<br />

2 ) bei 40°C<br />

mm2 ISO-Viskositätsklasse nach DIN 51519 ISO VG 15<br />

/s<br />

1 Eigenschaften<br />

Mindestanforderung an Schmieröltyp<br />

Kurzzeichen<br />

M 15<br />

)<br />

Flammpunkt<br />

Pourpoint<br />

Lagertemperatur<br />

Wassergehalt, angegeben als Massenanteil %<br />

Korrosionwirkung auf Kupfer<br />

Korrosionsschutzeigenschaften<br />

gegenüber Stahl<br />

Tribologische Prüfung im translatorischen<br />

Oszillations-Prüfgerät (SRV)<br />

Mindestbeanspruchbarkeit<br />

Auswaschbarkeit<br />

Chemische Widerstandsfähigkeit v. Kunststoffen<br />

Konzentration toxischer Stoffe<br />

Schmierstoff-Schulung<br />

Basiswissen für den Einsatz und täglichen Umgang<br />

mit Nadel- und Platinenölen in Strickereien<br />

° C<br />

° C<br />

° C<br />

Siehe Prüfbedingungen:<br />

Lasttragevermögen:> 1000 N<br />

Verschleißtiefe RZ:> 1,0 m<br />

Reibungszahl f: < 0,1<br />

Verschleiß W: < 0,6 mm<br />

Ist anzugeben, siehe Tabelle B.1<br />

Siehe Tabelle D.1<br />

10 bis 40<br />

M 48<br />

ISO VG 48<br />

50,6<br />

41,4<br />

Max. Korrosionsgrad DIN EN ISO 2160-50 A3<br />

mit eingeschränkter Prüftemperatur 70°C<br />

Korrosionsgrad 1 <strong>–</strong> A DIN 51585<br />

Ist anzugeben, siehe auch Beiblatt 1 zu dieser Norm<br />

2) Die gesetzlichen Einheiten der kinematischen Viskosität ist m2/s; 1mm2/s = 1• 10-6 m2/s. (früher cST: 1cSt = 1mm2/s<br />

M 68<br />

ISO VG 68<br />

74,8<br />

61,2<br />

DIN 51777-1<br />

DIN EN ISO 2160<br />

DIN 51585<br />

Anhang A in Verbindung mit<br />

DIN 51834-2<br />

Anhang B<br />

Anhang C<br />

Anhang D<br />

1) Die Kennzahlen entsprechen den gerundeten Zahlenwerten der Mittelpunktsviskosität in mm2/s bei 40C. Sie teilen sich aus den Viskositätsklassen nach ISO ab, s. DIN 51519.<br />

GROZ-BECKERT KG<br />

Oil-Support<br />

Theodor-<strong>Groz</strong>-Str. 56<br />

72458 Albstadt<br />

Telefon +49 7431 10 30 80<br />

Telefax +49 7431 10 20 24<br />

oil-support@groz-beckert.com<br />

www.groz-beckert.com<br />

> 150<br />

< -9<br />

< 0,1<br />

Prüfung nach<br />

-<br />

-<br />

DIN 51550 in Verbindung mit<br />

DIN 51562-1<br />

DIN ISO 2909<br />

DIN ISO 2592<br />

DIN ISO 3016<br />

-<br />

Digital<br />

Darüber hinaus stellt <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> die<br />

Schmierstoffkompetenz-Schulung in Kurzform<br />

auf DVD zur Verfügung.<br />

Die wichtigsten Daten und Fakten im Überblick,<br />

zielgenaue Tipps & Tricks: Das und<br />

vieles mehr finden Interessierte auf dieser<br />

informativen PowerPoint-Präsentation.<br />

1.2.1 Darstellung von Reibungszuständen: Die Stribeckkurve<br />

Reibungszahl<br />

Betriebsbereich<br />

von Strickmaschinen<br />

Grenzreibung<br />

Mischreibung<br />

5.2 Mindestanforderungen an Nadel- und Platinenöle nach DIN 62136<br />

Tribologische Prüfung auf dem Schwingungs-Reibverschleiß Prüfgerät nach DIN 51834<br />

31b<br />

30a<br />

Elastohydrodynamische<br />

Reibung<br />

25-fach vergrößert<br />

31a<br />

30b<br />

Flüssigkeitsreibung<br />

Die Reibpartner trennen sich<br />

vollständig.<br />

Viskosität x Geschwindigkeit = Lagerkennzahl<br />

29a<br />

29b<br />

Grenzreibung:<br />

Die Reibung wird durch die Festkörperund<br />

Grenzflächeneigenschaften von Grundund<br />

Gegenkörper bestimmt.<br />

Mischreibung:<br />

Teil- und zeitweise bildet sich ein Schmierfilm.<br />

Die Trennung von Grund- und Gegenkörper<br />

gelingt noch nicht. Die Rauhigkeitsspitzen<br />

der Reibpartner berühren sich.<br />

Elastohydrodynamische Reibung:<br />

Das Reibverhalten wird durch die rheologischen<br />

Eigenschaften des Schmierstoffs<br />

und durch das elastische Verhalten der<br />

Reibpartner bestimmt.<br />

Flüssigkeitsreibung:<br />

Das Reibverhalten wird nur durch die<br />

rheologischen Eigenschaften des Schmierstoffes<br />

bestimmt.<br />

Verschleißmarken auf geläppter Scheibe:<br />

„a“ kennzeichnet einen max.<br />

Lasttragevermögen-Lauf; „b“ einen Dauerlauf<br />

Gut zu erkennen: 30a (Anm.: festgefressen) und<br />

31a zeigen viel höheren Verschleiß als 29a.<br />

Die Dauerläufe zeigen von 29b < 30b < 31b<br />

Verschleißunterschiede zwischen den Ölen.<br />

1.2.2 Darstellung von Reibungszuständen: Die Stribeckkurve<br />

8.0 Mangelschmierung führt zu starkem Verschleiß an Nadeln<br />

Quelle: <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> KG<br />

F N F N F N<br />

Festkörperreibung Mischreibung elastohydrodynam.<br />

Reibung<br />

F N<br />

Flüssigkeitsreibung<br />

In der Praxis arbeitet man meist im Mischreibungsgebiet. D. h., zwischen beiden Reibpartnern<br />

befindet sich ein tragfähiger Schmierfilm (Fett, Öl etc.) der jedoch häufig unterbrochen ist, so<br />

dass sich beide Reibpartner immer wieder berühren. Der hydrodynamische Schmierfilm ist<br />

hierbei stellenweise so unterbrochen, dass es zum Abrieb beider Reibpartner kommt.<br />

Mischreibung liegt oft dann vor, wenn sehr wenig geschmiert wird.<br />

Dies ist auch in Großrundstrickmaschinen der Fall.<br />

EP/AW-Additivierung!<br />

Schlossteil Rundstrick<br />

Schlossteil Flachstrick<br />

Die Darstellungen unserer Produkte sind nicht maßstabgetreu<br />

und dienen nur zur Veranschaulichung. Sie entsprechen daher<br />

nicht dem Original.<br />

® = Registrierte Marke der <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> Unternehmensgruppe.<br />

© = Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte,<br />

insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung<br />

sowie der Übersetzung sind vorbehalten. Kein Teil der Publikation<br />

darf in irgendeiner Form <strong>–</strong> in welchem Verfahren auch immer <strong>–</strong><br />

ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong><br />

reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme ge -<br />

speichert, bearbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

DE | 12.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!