17.12.2012 Aufrufe

zur Zeit: 1 Wochenstunde ganzjährig - Ritzefeld-Gymnasium

zur Zeit: 1 Wochenstunde ganzjährig - Ritzefeld-Gymnasium

zur Zeit: 1 Wochenstunde ganzjährig - Ritzefeld-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLASSE 6 (<strong>zur</strong> <strong>Zeit</strong>: 1 <strong>Wochenstunde</strong> <strong>ganzjährig</strong>)<br />

Inhalt/Thema Gegenstände Method. Schwerpunkte Kompetenzen/Begriffe<br />

Aspekte<br />

TASTEN & TÖNE I:<br />

Horch was kommt von Melodien beschreiben<br />

Schritte-Sprünge<br />

Vom Ton<br />

..<strong>zur</strong> Note<br />

Come follow, follow…<br />

Abwärts-aufwärts<br />

..<strong>zur</strong> Taste<br />

Bruder Jakob (Orig & Klassenmusizieren (Keyboards) Notensystem<br />

Bearbeitung Mahler) (evtl. Freiarbeit an Lernstationen) Stammtöne<br />

Töne mit Vorzeichen<br />

Charivari/Te deum/<br />

(Notenbaum)<br />

Sarabande(Händel)/...<br />

(mehrstimmig)<br />

4<br />

Auflösungszeichen<br />

Vorzeichnung (für welche Noten<br />

gelte sie?)<br />

INSTRUMENTE:<br />

Orchesterinstrumente und ihre<br />

klanglichen Möglichkeiten im<br />

klassisch-romantischen<br />

Sinfonieorchester<br />

ORDNUNGEN (horizontal):<br />

TONLEITERN<br />

(und was man mit ihnen<br />

machen kann)<br />

MUSIK und BEWEGUNG<br />

(Rhythmus II)<br />

C. Saint-Sans<br />

Karneval der Tiere<br />

Britten The Young<br />

Person`s Guide to the<br />

Orchestra 5<br />

Instrumentenworkshop/<br />

Instrumentenvorstellung<br />

Hörprotokoll<br />

Schwerpunkt Musik beschreiben<br />

und Hörverfeinerung:<br />

An ausgewählten Stücken die<br />

Musik versuchen zu beschreiben<br />

(Hörprotokoll mit Höraufträgen;<br />

Notentext lesen)<br />

s. oben oder weitere Einfache Spiel-Partitur lesen<br />

Saint Sans Der<br />

Elephant<br />

Stahmer Landschaft in<br />

meiner Stimme<br />

Cage Prepared Piano<br />

Saint-Sans Löwe<br />

Rimsky Hummelflug<br />

Debussy Voiles<br />

Lieder bzw. Spielsätze<br />

Tonleiter-Song<br />

Jiffy Mixer u. weitere<br />

Bsp.<br />

Stomp (Rhythmical)<br />

Klassenmusizieren:<br />

Live-Arrangement Orchesterstück<br />

Evtl. Bassschlsüsel lesen +<br />

schreiben + spielen<br />

(Kontrabass-Fagott-Tuba)<br />

Es geht auch anders:<br />

Neue Klänge – andere Instrumente<br />

- andere Musik – andere Notation<br />

Keyboards (Tonleiter-Aufbau)<br />

Improvisieren (mit einer Tonleiter):<br />

Improvisationszirkel<br />

Gestalten:<br />

Musik zu Bildern/Stimmungen<br />

(z. B. Bildergeschichte vertonen)<br />

Klassentanz<br />

Gestaltung: Entwurf, Übung und<br />

Präsentation einer eigenen<br />

Choreographie<br />

4 Beschränkung auf Violinschlüssel<br />

5 Stücke, die in ihren einzelnen Abschnitten ein Instr oder eine Instrgeruppe in den Vordergurnd stellen<br />

Mehrstimmigkeit<br />

Merksätze:<br />

Je länger, desto...<br />

Je kürzer, desto...<br />

Einteilumg der Instrumente in 5<br />

Gruppen nach Klangerzeugung<br />

Grundlegende Spielweisen und<br />

Zeichen in den Noten<br />

(legato-staccato; Akzent;<br />

Triller....)<br />

Partituraufbau +<br />

Partitur mitlesen<br />

Aufbau des Orchester<br />

Bassschüssel<br />

Graphische Notation<br />

Ungewöhnliche Spieltechniken<br />

Halbton- / Ganztonschritt<br />

Chromatische Tonleiter<br />

Ganztonleiter<br />

Durtonleiter<br />

Molltonleiter<br />

Leittonphänomen<br />

(Pentatonik)<br />

Musik und Bewegung gehören<br />

zusammen<br />

Formen & Funktionen des<br />

Tanzes (Klass. Ballett, Afrikan.<br />

Tanz, Asiat. Tanz, Moderner<br />

Tanz...)<br />

Choreograph/Choreographie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!