17.12.2012 Aufrufe

zur Zeit: 1 Wochenstunde ganzjährig - Ritzefeld-Gymnasium

zur Zeit: 1 Wochenstunde ganzjährig - Ritzefeld-Gymnasium

zur Zeit: 1 Wochenstunde ganzjährig - Ritzefeld-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLASSE 9 (2 <strong>Wochenstunde</strong>n <strong>ganzjährig</strong>)<br />

Inhalt/Thema Gegenstände Method. Schwerpunkte Kompetenzen/Begriffe<br />

Aspekte<br />

BEGEGNUNGEN:<br />

Auswahl – CD (Schütz) Interkultureller Dialog „Was bedeutet musikalische<br />

Musik in Schwarzafrika<br />

RH-Arrangement Ghana<br />

Akan- Music<br />

Begegnung ?“ – der kulturelle<br />

Hintergrund beeinflusst die MU<br />

(Korrelationsrhythmus) Klassenmusizieren<br />

Drum/Percussion-Ensemble<br />

Lieder<br />

•<br />

•<br />

Percussion,<br />

Singen<br />

Instrumenteneinteilung (Wdh.)<br />

• Improvisieren<br />

• RH-Arrangement /<br />

Korrelationsrhythmus<br />

MUSIK als<br />

STELLUNGNAHME 7 :<br />

Rapmusik und Hip Hop-<br />

Kultur<br />

ORDNUNGEN:<br />

INTERVALLE<br />

(und die Ausdrucksmöglichkeiten<br />

der Zweistimmigkeit)<br />

MUSIK<br />

in ihrer<br />

FUNKTION<br />

Musik<br />

nimmt<br />

politisch<br />

Stellung<br />

Filmmusik-<br />

Musik zu<br />

Bildern<br />

Fanta 4 Respekt<br />

Grandmaster Flash The<br />

Message<br />

Fettes Brot An Tagen wie<br />

diesem<br />

Spielen:<br />

Charivari<br />

Bruder Jakob<br />

Singen:<br />

Intervall-Kanon<br />

Einfache zweist. Sätze<br />

Zweistimmige Bsp. Aus<br />

verschied. Epochen<br />

bzw. verschied Kulturen<br />

U2 Sunday Bloody Sund<br />

J. Hendrix Star<br />

Spangled Banner II<br />

Sex Pistols God save<br />

the<br />

Schumann 2 Grenadiere<br />

Aktuelle Bsp. (Schüler)<br />

....<br />

Textarbeit (arbeitsteilig) Musik und ihre Funktionen<br />

Oral vs. Literate (music)culture<br />

Klassenmusizieren:<br />

Nachrappen bekannter Raps<br />

Textarbeit<br />

Diverse Bsp. s. oben<br />

Referate (einzelne SuS)<br />

Gestalten:<br />

Rapprojekt<br />

(inkl. Aufnahme und evtl.<br />

öffentlicher Präsentation)<br />

Weshalb Mehrstimmigkeit ? –<br />

praktisches Ausprobieren<br />

(Singen)<br />

Induktive Erarbeitung (Keyb):<br />

Dissonanz – Konsonanz<br />

Intervallbestimmung<br />

(Übungen)<br />

Musik erfinden:<br />

2. Stimme zu einer bekannten<br />

Melodie erfinden<br />

Musikanalyse<br />

(Wechselbeziehung Text –<br />

Musik)<br />

Unterschiedliche Ebenen eines<br />

Musikstücks<br />

GrundlegendeTechniken der<br />

Filmvertonung<br />

7 Inwiefern Schwergewicht auf politischer oder persönlicher Stellungnahme diskutierbar<br />

Reflexion: Was ist Musik als<br />

Stellungnahme?<br />

Geschichte des Hip Hop<br />

Hip Hop als kulturelles<br />

Gesamtphänomen:<br />

Rappen, Flow, MC/DJ, Scratching,<br />

Sampling, Graffiti, Breakdance....<br />

Wurzeln der Rapmusik un der<br />

Gegensatz zw. oral vs. literate<br />

culture (Bedeutung des Reimes)<br />

Bedeutung von Zwei- und<br />

Mehrstimmigkeit<br />

Heterophonie (in and. Kulturen<br />

Dissonanz - Konsonaz<br />

Verschiedene Intervalle<br />

(sukzessiv – simultan)<br />

Welche musikal. Mittel wählt<br />

der Kompnist und weshalb ?<br />

Zielgerichtete Komposition von<br />

Musik: die Bedeutung von<br />

• Klangfarben<br />

• Instrumentenkonnotationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!