29.08.2018 Aufrufe

Festschrift Blütenfest 2018

Das volle Programm !

Das volle Programm !

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67. <strong>Blütenfest</strong> Wiesmoor Seite 4<br />

Grußworte<br />

Grußwort des Landrates<br />

Die Schönheit der Blumen und<br />

Pflanzen wird von unzähligen<br />

Dichtern in Gedichten und Liedern<br />

gepriesen. Kein Wunder,<br />

kommen doch auch wir in Gärten<br />

und Parks zur Ruhe, wo wir<br />

uns an den vielfältigen Farben<br />

und Formen der Natur erfreuen.<br />

In unserer zunehmend hektischer<br />

werdenden Zeit suchen Menschen verstärkt die Naturverbundenheit;<br />

sie finden Entspannung, wenn sie im Freien<br />

wirken und die Früchte ihrer Arbeit genießen können. Freilich,<br />

einen Garten anzulegen erfordert viel Kreativität und<br />

Geduld, viel Wissen und ständigen Pflege-Einsatz. Umso<br />

schöner ist es dann, wenn alles gedeiht und wenn sich auch<br />

andere am prächtigen Anblick erfreuen.<br />

In Wiesmoor lässt sich dieses Gefühl zur Zeit des <strong>Blütenfest</strong>es<br />

besonders gut erleben. Ich kann einen Besuch daher nur<br />

empfehlen. Auch bei mir hat die Veranstaltung stets einen<br />

festen Platz im Terminkalender.<br />

Die Stadt Wiesmoor zeigt bereits seit 1952 in jedem Jahr<br />

aufs Neue der breiten Öffentlichkeit, wie durch züchterischen<br />

Fleiß, Kreativität und handwerkliche Kunst die ganze<br />

Schönheit der Blüten, Blumen, Zierpflanzen und Gehölze<br />

herausgearbeitet werden kann. Den Höhepunkt des Blumenjahres<br />

setzt jeweils das <strong>Blütenfest</strong> – in diesem Jahr bereits<br />

zum 67. Mal in Folge!<br />

Der Wiesmoorer Blütenkorso hat in den vielen Jahren seines<br />

Bestehens nichts von seiner Attraktivität und Anziehungskraft<br />

für die Besucher verloren; Tausende, die sich schon<br />

lange auf dieses Ereignis freuen, werden auch in diesem<br />

Jahr wieder die Korsostrecke säumen, bzw. die geschmückten<br />

Motivwagen auf der Freilichtbühne bewundern. Zur Wahl<br />

Ihres Schirmherrn, des Niedersächsischen Kultusministers<br />

Grant Hendrik Tonne, kann ich gratulieren; ich bin bereits gespannt,<br />

wie sich der studierte Jurist mit dem <strong>Blütenfest</strong>-Thema<br />

„Mobilität“ auseinandersetzen wird.<br />

Auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wiesmoor, davon<br />

bin ich fest überzeugt, werden ihre Vorgärten wieder besonders<br />

herausputzen und in ihren Hausgärten ebenfalls für<br />

eine große Blumen- und Blütenpracht sorgen.<br />

Auf die Tradition ihres Blumenfestes können die Stadt Wiesmoor,<br />

der Verkehrs- und Heimatverein und die Touristik<br />

GmbH zusammen mit allen größtenteils ehrenamtlich tätigen<br />

Organisatoren sehr stolz sein. Das <strong>Blütenfest</strong> ist inzwischen<br />

ein kostbares Kulturgut, das es zu pflegen und zu bewahren<br />

gilt. Auch ist diese Traditionsveranstaltung ein wichtiger Werbeträger<br />

für die Stadt Wiesmoor und für den gesamten<br />

Landkreis Aurich.<br />

Mein Dank geht an alle, die an der Organisation und Durchführung<br />

dieser Veranstaltung beteiligt waren und sind. Im<br />

Namen des Landkreises Aurich wünsche ich dem <strong>Blütenfest</strong><br />

vom 30. August bis 3. September <strong>2018</strong> viele Besucher und<br />

einen erfolgreichen Verlauf.<br />

Grußwort<br />

des Verkehrsund<br />

Heimatvereins<br />

Wiesmoor e.V.<br />

Liebe Wiesmoorer,<br />

verehrte Gäste,<br />

das Wiesmoorer <strong>Blütenfest</strong> lebt<br />

seit Jahren von der Tradition und<br />

einer gewohnten Festfolge, aber<br />

auch von Veränderungen. Wie man der hiesigen Presse der<br />

letzten Wochen schon entnehmen konnte, ist die jüngste<br />

Neuerung der Wegfall der Kassenstände an der Korsostrecke<br />

und somit der Wegfall des Eintrittsgeldes für den Besuch<br />

des Korsos am Sonntag. Gleichzeitig wird das Unterhaltungsangebot<br />

im Bereich Dahlien-/ Wittmunder Straße<br />

mit Hilfe hiesiger Vereine und Gruppen sowie Verkaufsständen<br />

erweitert, um die Kommunikation zwischen Akteuren<br />

und Besuchern zu fördern und neben der Freilichtbühne einen<br />

weiteren Aktionsbereich zu schaffen. Gespräche zu diesem<br />

Vorhaben wurden bereits geführt und weitere Planungen<br />

sind auf den Weg gebracht. Das Blütenstecken findet in<br />

diesem Jahr erstmals bei Nordwest-Blumen in Hinrichsfehn<br />

statt und ich wünsche uns allen, dass wir dort für die kommenden<br />

Jahre eine neue Heimat zum Blütenstecken bekommen.<br />

Ansonsten gehen viele Dinge ihren geregelten Gang; die<br />

Korsobauer arbeiten beim Klärwerk an den vom Korsogestalter<br />

Reinhard Bildhauer weiterentwickelten Schülermotiven<br />

zum vielfältigen Thema Mobilität.<br />

Die Verantwortlichen von Kindergärten, Schulen und Vereinen<br />

haben nach den Ferien (mit etwas weniger Zeitdruck)<br />

mit den Proben ihrer Beiträge für das Samstag-Nachmittagsprogramm<br />

begonnen. Die weiteren Programmpunkte wurden<br />

größtenteils schon mit den Beteiligten abgesprochen.<br />

Wie in jedem Jahr ist das Gelingen dieses einzigartigen Gesamt-Wiesmoorer-Festes<br />

von der großen ehrenamtlichen,<br />

uneigennützigen Unterstützung der Wiesmoorer Vereine, Institutionen<br />

und Sponsoren abhängig, denen ich schon heute<br />

meinen aufrichtigen und herzlichen Dank im Namen des<br />

Vorstandes und aller Vereinsmitglieder des Verkehrs- und<br />

Heimatvereins ausspreche. Gleichzeitig richte ich meinen<br />

Appell auch in diesem Jahr vorrangig an die jüngeren Wiesmoorer,<br />

vom Festkonsumenten in die Gruppe der Festproduzenten<br />

zu wechseln, um den Fortbestand dieses Traditionsfestes<br />

für weitere Jahre sicherzustellen.<br />

Den Besuchern der einzelnen Veranstaltungen wünsche ich<br />

nicht nur gute Unterhaltung bei dem abwechslungsreichen<br />

Programm, sondern auch, dass sie sich von der guten Stimmung<br />

der Mitwirkenden anstecken lassen und dass der<br />

Sommer uns gerade für das <strong>Blütenfest</strong>-Wochenende die nötigen<br />

Sonnentage beschert.<br />

Alfred Meyer<br />

(1.Vorsitzender)<br />

Harm-Uwe Weber<br />

Landrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!