06.09.2018 Aufrufe

amtsblattl36

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTS- UND<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach,<br />

Roßbach und Volkersbrunn<br />

Heft Nr. 36 7. September 2018<br />

Hausadresse:<br />

Gemeinde Leidersbach<br />

Hauptstraße 123<br />

63849 Leidersbach<br />

Telefon: (0 60 28) 97 41-0<br />

Telefax: (0 60 28) 38 17<br />

E-Mail: gemeinde@leidersbach.de<br />

Allgemeiner Parteienverkehr:<br />

Mo.– Fr. 8.00–12.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

www.leidersbach.de<br />

Schulanfang am 11. September 2018<br />

Am kommenden Dienstag sind die Schulferien zu Ende und unsere Kinder starten in ein neues Schuljahr. Ich<br />

bitte insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer durch rücksichtsvolles und umsichtiges Verhalten im<br />

Straßenverkehr dazu beizutragen, dass die Schulkinder sicher und unfallfrei zur Schule kommen. Vor allem auf<br />

die Schulanfänger sollte besonders geachtet werden!<br />

Allen Schülern und Lehrern wünsche ich außer einem unfallfreien Schulweg natürlich noch einen guten Beginn<br />

und viel Erfolg im neuen Schuljahr 2018/19!<br />

Michael Schüßler, 1. Bürgermeister<br />

Baumpflanzung und Errichtung<br />

einer Sitzgelegenheit<br />

Das Ortsbild von Roßbach ist an der Stelle Roßbacher<br />

Straße – Ecke Sudetenstraße durch eine Baumpflanzung<br />

mit umrundeter Sitzgelegenheit bereichert worden.<br />

Der Platz lädt zum Verweilen ein, was neben der örtlichen<br />

Bevölkerung auch von den Wanderern und<br />

Fahrradfahrern genutzt werden kann.<br />

Herzlichen Dank an ALLE, die oft mit großem persönlichem<br />

Einsatz mitgewirkt haben und dies auch in<br />

Zukunft tun werden. Danke an den Bauhof bei der<br />

Unterstützung für dieses wunderbare Projekt.<br />

Danke an alle ehrenamtlichen Helfer, die sich bei der<br />

Dorferneuerung eingebracht haben und dies auch weiterhin<br />

tun.<br />

Michael Schüßler, 1. Bürgermeister<br />

Eine weitere Maßnahme aus der<br />

Dorferneuerung Leidersbach im OT Roßbach


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach<br />

Tageskarte 1,00 € ermäßigt!<br />

Sitzung<br />

Am Dienstag, 11.09.2018 um 19:30 Uhr<br />

findet eine öffentliche Sitzung statt.<br />

Gremien: Gemeinderat Leidersbach<br />

Ort/Raum: Rathaus Leidersbach,<br />

großer Sitzungssaal<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Vollzug der KommHV – Beschlussfassung<br />

zur Deckungsfähigkeit<br />

2. Vollzug des Haushaltsrechtes, Vorlage<br />

der Jahresrechnung 2017<br />

3. Nachtragshaushalt 2018 a) Beschluss<br />

über Nachtragshaushaltssatzung b)<br />

Beschluss über Stellenplan<br />

4. Satzung für die Ausleihung von Mobilar<br />

und Geschirr sowie für Dienstleistungen<br />

des gemeindlichen Bauhofes<br />

5. Aktuelle Bedarfsanalyse Kindergarten-/<br />

Kinderkrippenplätze – Anerkennung des<br />

Bedarfs<br />

6. Kommunalunternehmen der Gemeinde<br />

Leidersbach (KUL); Weitere Gestaltung<br />

der technischen Betriebsführung in der<br />

Wasserversorgung<br />

7. Förderprogramm der Gemeinde Leidersbach<br />

für Investitionen zur Innenentwick<br />

lung<br />

8. Bebauungs- und Grünordnungsplan<br />

„Erweiterung Gewerbegebiet Altenbach<br />

– 2. BA“ des Marktes Sulzbach am Main;<br />

Beteiligung der Gemeinde Leidersbach<br />

alsTräger öffentlicher Belange gemäß<br />

§ 4 Abs. 2 BauGB<br />

9. Vollzug der Gemeindeordnung; Antrag<br />

der CSU-Fraktion auf Akteneinsicht für<br />

die Ausschreibungsunterlagen zur<br />

Ausführung der Arbeiten „Klingengraben“<br />

10. Vollzug der Gemeindeordnung; Antrag<br />

auf Einstellung von gemeindlichen<br />

Festen<br />

11. Vollzug der Gemeindeordnung; Antrag<br />

auf Aufhebung des Beschlusses zur<br />

Sanierung der Straße Hainchesmühle<br />

12. Anfragen<br />

Anschließend nichtöffentliche Sitzung.<br />

Weitere Tagesordnungspunkte werden in<br />

der Einladung bekannt gegeben.<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung<br />

berät der Gemeinderat nichtöffentlich.<br />

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Sitzung<br />

Am Donnerstag, 13.09.2018 um 20:00<br />

Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt.<br />

Gremien: Verwaltungsrat<br />

Ort/Raum: Rathaus Leidersbach,<br />

kl. Besprechungszimmer<br />

Am Freitag, 07. September 2018<br />

bleibt das Rathaus aufgrund einer<br />

Gemeinschaftsveranstaltung den<br />

ganzen Tag geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

2. Bestattungswesen; Neufassung der<br />

Friedhofssatzung<br />

3. Bestattungswesen; Neufassung der<br />

Friedhofsgebührensatzung<br />

Anschließend nichtöffentliche Sitzung.<br />

Weitere Tagesordnungspunkte werden in<br />

der Einladung bekannt gegeben.<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung<br />

berät der Verwaltungsrat nichtöffentlich.<br />

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Aus dem Rathaus<br />

Abfallwirtschaft<br />

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6<br />

Uhr bereit gestellt sein.<br />

Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren<br />

werden, bitte die Angelegenheit telefonisch<br />

der Servicestelle (Tel.: 0800-0412412)<br />

klären.<br />

Freitag, 07. September 2018<br />

gelber Sack (Kunst-, Schaum-,<br />

Verbundstoffe, Metall, Aluminium)<br />

braune Mülltonne (Biotonne)<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 14. September 2018<br />

graue Mülltonne (Restmüll)<br />

Tierseuchenbeiträge –<br />

Letztmaliger Aufruf!<br />

Ermittlung der Freimenge für die<br />

Kanalbenutzungsgebühren<br />

Für alle diejenigen Tierhalter die noch keine<br />

Meldung zur Ermittlung der Freimenge für<br />

die Kanalbenutzungsgebühren abgegeben<br />

haben, besteht noch bis zum 14. September<br />

die Gelegenheit zur Abgabe eines<br />

Nachweises ihres Tierbestandes (Kopie des<br />

Bescheides der TSK über die Tierseu chenbeiträge<br />

2017).<br />

Bitte geben Sie diese im Rathaus Zi.Nr. 4<br />

(Frau Konrad) ab.<br />

Meldungen, die nach diesem Termin<br />

eingehen, können bei der Jahresabrechnung<br />

leider nicht mehr berücksichtigt<br />

werden!<br />

Sprechtag der<br />

Forstwirtschaft<br />

Am Mittwoch, den 12.09.2018 entfällt<br />

die Sprechstunde unseres Försters.<br />

Am Mittwoch, den 10.10.2018 hält Herr<br />

Freudenberger in der Zeit von 17.00 bis<br />

18.00 Uhr im Rathaus Leidersbach eine<br />

Sprechstunde ab. Er steht dabei allen<br />

Waldbesitzern zur Beantwortung von<br />

Fragen der Waldbewirtschaftung zur<br />

Verfügung.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Konrad<br />

unter der Tel.-Nr. 06028/9741-16 gerne<br />

zur Verfügung.<br />

ABFALLWIRTSCHAFT<br />

Bereitstellung einer größeren oder<br />

zusätzlichen grauen Mülltonne wegen<br />

Pflegefall<br />

Pflegebedürftige und Behinderte haben oft<br />

einen erhöhten Anfall an spezifischen<br />

Abfällen.<br />

Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätzliches<br />

Restabfallvolumen von 60 Litern,<br />

entweder über eine zusätzliche 60-l-Restmülltonne<br />

oder den Austausch einer vorhandenen<br />

60-l-Restmülltonne gegen eine<br />

120-l-Restmülltonne.<br />

Selbstverständlich kann das Restmüllvolu<br />

men bei Bedarf auf eigene Kosten auf<br />

größere Müllgefäße oder zusätzliche<br />

Müllgefäße aufgestockt werden.<br />

Die Verwendung einer Pflegefalltonne berechtigt<br />

nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen<br />

Restmüllvolumens.<br />

• Erforderlich ist ein Antrag, der bei der<br />

Gemeinde Leidersbach Zi. Nr. 1, beim<br />

Landratsamt Miltenberg – Kommunale<br />

Abfallwirtschaft – und im Internet unter<br />

www.landratsamt-miltenberg.de „Umwelt<br />

& Soziales/Abfallwirtschaft/Formulare erhältlich<br />

ist.<br />

• Erforderlich ist eine Bestätigung des behandelnden<br />

Arztes oder der Sozialstation,<br />

die auf dem Antragsvordruck aufgegeben<br />

werden kann.<br />

Aus rechtlichen Gründen muss bei Mietern<br />

der Grundstückbesitzer als Gebühren pflichtiger<br />

zustimmen und den Antrag mitunterschreiben.<br />

Der Anspruch besteht nur für die Pflege<br />

zu Haus, Einrichtungen werden nicht gefördert.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn<br />

Gustl Fischer des Landratsamtes Miltenberg<br />

unter Tel. 09371 / 501-380 oder per E-Mail:<br />

abfallwirtschaft@lra-mil.de.<br />

Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. (0 60 28) 97 36 – 0,<br />

Fax (0 60 28) 97 36 – 50, www.maindrucker.net ∙ e-mail: leidersbach@sacher-druck.de. Verantwortlich<br />

für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter.<br />

– Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für<br />

den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich.<br />

HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel<br />

% 112<br />

wenn's brennt!<br />

Meldung: wo? was?


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Entsorgung der Friedhofs abfälle<br />

Wir haben die Behältnisse zur Entsorgung<br />

der Friedhofsabfälle wie folgt gekennzeichnet:<br />

Restmüll: graue Tonne mit grauem<br />

Deckel<br />

Für Entsorgung von: Scherben (Glas, Ton,<br />

Keramik), einzelne kleine Steine, nicht verwertbare<br />

Kunststoffe (z.B. Schleifen aus<br />

Kunstfasern, ummantelter Binde draht)<br />

grüne Tonne mit gelbem Deckel<br />

Sie ist für: Einweggrablichthüllen, Metallkap<br />

pen von Grablichtern, Teelichthüllen,<br />

Plas tik blumen, Blumentöpfe aus Kunststoff,<br />

Einwickelfolien von Blumen, Ker zen<br />

oder ähnliches, Kunststoffsäcke von Torf,<br />

Grab- oder Blumenerde; Steigen (für<br />

Pflanzen und Topfblumen) aus Kunststoff,<br />

Metall, Holz oder Styropor<br />

Kompostierbare Abfälle: große grüne<br />

Behälter<br />

Sie sind für: Pflanzenreste, verwelkte Blumensträuße<br />

(ohne Metall), Topfpflanzen<br />

(ohne Topf)<br />

Hinweise auf Schäden und<br />

Mängel im Gemeindegebiet<br />

Es kommt immer wieder vor, dass an den<br />

öffentlichen Anlagen und Ein richtungen<br />

Schäden oder Mängel entstehen. Gemeindeverwaltung<br />

und Bau hof sind zwar bemüht,<br />

rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch<br />

oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon<br />

erhalten. Um Schäden und Mängel in<br />

Zukunft schneller beheben zu können, wird<br />

die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten.<br />

Im Amts- und Mitteilungsblatt wird jeden<br />

Monat einmal der nachstehende Hinweiszettel<br />

veröffentlicht. Wer einen Schaden<br />

oder Mangel feststellt, wird gebeten, den<br />

Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an<br />

die Gemeinde ver waltung zu senden oder<br />

in den Brief kasten am Rathaus einzuwerfen.<br />

Sie können aber Schäden und Mängel<br />

auch über unsere Internetseite (www. leidersbach.de)<br />

der Gemeinde verwal tung<br />

mitteilen. Die Gemein de verwal tung dankt<br />

schon im Voraus für die Mit arbeit zum Wohle<br />

unserer Gemeinde.<br />

Antwort<br />

An die Gemeindeverwaltung Leidersbach<br />

Mir ist folgendes aufgefallen:<br />

q Straßenbeleuchtung Nr.<br />

ausgefallen<br />

q Verkehrszeichen / Straßenschild<br />

beschädigt / fehlt<br />

q Fahrbahnmarkierung unkenntlich<br />

q Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg<br />

schadhaft<br />

q starke Verschmutzung<br />

q Gully verstopft<br />

q Kanaldeckel locker / klappert<br />

q wilde Müllkippe / Autowracks etc.<br />

q mangelhafte Baustellenabsicherung<br />

q überhängende Äste<br />

q Straßeneinsicht versperrt<br />

q Container überfüllt<br />

q Sonstiges<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen!<br />

Bitte genaue Ortsangabe:<br />

Datum: _______________________________<br />

Absender: _____________________________<br />

______________________________________<br />

______________________________________<br />

Telefon-Nr.: ____________________________<br />

(für den Fall einer Rückfrage)<br />

Infos aus Verwaltung und<br />

Bauhof<br />

Energiespartipp der Woche<br />

Lagern Sie das Holz für Kamine und Holzheizungen<br />

trocken und verfeuern Sie es<br />

dann nur mit geringer Restfeuchte (


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Wichtige<br />

Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung 06028 / 97410<br />

1. Bürgermeister<br />

Michael Schüßler 0151 / 19652254<br />

2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator<br />

Matthias Wolf 06028 / 6141<br />

3. Bürgermeister und<br />

Jugendbeauftragter<br />

Ernst Schulten 06021 / 5838-413<br />

Familienbeauftragter<br />

Andreas Opolka 0160 / 8868008<br />

Umweltbeauftragter<br />

Andreas Streck 06092 / 995344<br />

Bauhof 06092 / 5641<br />

Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846<br />

Störung Kanalnetz 06023/96690<br />

Mehrzweckhalle 06028 / 4195<br />

Schule 06028 / 7431<br />

Schule – Telefax 06028 / 995530<br />

Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531<br />

Bücherei 06028 / 974122<br />

Notruf Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst112<br />

Feuerwehrhaus 06028 / 991933<br />

Feuerwehr OT Ebersbach:<br />

1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699<br />

Feuerwehr OT Leidersbach:<br />

1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846<br />

Feuerwehr OT Roßbach:<br />

1. Kdt. Markus Pfeifer 06092 / 8236188<br />

Feuerwehr OT Volkersbrunn:<br />

1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290<br />

Rufnummern der Ärzte in Leidersbach<br />

Allgemeinärzte<br />

Jörg Frieß, Hauptstr. 118,<br />

Allgemeinarzt06028/9791250<br />

Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5,<br />

Allgemeinarzt06028/4558<br />

Zahnarzt<br />

Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109,<br />

Zahnarzt06028/5533<br />

Seniorenkreise – Ansprechpartner<br />

Ebersbach:<br />

Margarete Borst 06028 / 1722<br />

Ulrike Hagen 06028 / 7245<br />

Leidersbach:<br />

Ulrike Kunkel 06028 / 6703<br />

Lore Hefter 06028 / 4564<br />

Roßbach/Volkersbrunn:<br />

Edeltrud Bohlender 06092 / 7344<br />

Nachbarschaftshilfe:<br />

Mobil-Nr.0151/53718910<br />

oder<br />

Kroth Lydia 06028 / 6315<br />

Lischke Roswitha 06028 / 6538<br />

Burkholz Heidelinde 06028 / 120555<br />

Strom:<br />

bayernwerk AG 09391/903-0<br />

bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311<br />

bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH:<br />

Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943<br />

Störungsdienst:0941/2800355<br />

Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375<br />

BRK-Service-Center<br />

Miltenberg 09371 / 947330<br />

Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Wegmann 06021 / 23424<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

und pflegende Angehörige<br />

Miltenberg 09371 / 6694920<br />

Erlenbach a. Main 09372 / 9400075<br />

Internet unter Gesundheit und Soziales<br />

www.seniorenberatung-mil.de<br />

www.bd-untermain.de<br />

Ökumenische TelefonSeelsorge –<br />

anonym, kompetent, 0800 / 111 0111<br />

rund um die Uhr oder 088 / 111 0222<br />

14. September bei Isabel Streck, E-Mail:<br />

streck@aschaffenburg.ihk.de oder Telefon<br />

06021 880-124 gebeten.<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.aschaffenburg.ihk.de,<br />

Dokumentnummer 3924554.<br />

Sprechtag Unternehmensübergabe<br />

in der ZENTEC<br />

Die Unternehmensübergabe ist eine, wenn<br />

nicht die größte Aufgabe für eine Unternehmerin<br />

bzw. einen Unternehmer. Sie erfolgreich<br />

zu meistern, bedarf spezieller,<br />

zielgerichteter Information, Beratung,<br />

Förderung und Weichenstellung in betriebswirtschaftlicher<br />

und gesamtwirtschaftlicher<br />

Hinsicht.<br />

Vor diesem Hintergrund bietet die ZENTEC<br />

GmbH in Zusammenarbeit mit der Industrieund<br />

Handelskammer Aschaffenburg und<br />

Hand werkskammer für Unterfranken<br />

Sprech tage zur Unternehmensübergabe<br />

an.<br />

Die Sprechtage richten sich ausschließlich<br />

an Unternehmer aus der Region Bayerischer<br />

Untermain, die in absehbarer Zeit einen<br />

Nachfolger suchen. Ziel der persönlichen<br />

Beratung ist es, Wege für eine erfolgreiche<br />

Planung des Generationswechsels aufzuzeigen.<br />

Unternehmer erhalten individuell<br />

und unternehmensbezogen die Möglichkeit,<br />

sich im vertraulichen Einzelgespräch<br />

mit den Experten kostenfrei informieren<br />

zu lassen. Zudem können Möglichkeiten<br />

der Unternehmensbewertung aufgezeigt<br />

werden. Die Fachexperten unterstützen<br />

gleichfalls bei der Suche nach einem geeigneten<br />

Nachfolger.<br />

Steuerliche und rechtliche Aspekte sind<br />

nicht Gegenstand des Erstgesprächs und<br />

sollten in jedem Fall mit einem Steuerberater,<br />

Kindergarten St. Laurentius Roßbach<br />

Rechtsanwalt oder Notar geklärt werden.<br />

Der „Sprechtag zur Unternehmensübergabe“<br />

findet das nächste Mal am 26. September<br />

in der ZENTEC statt. Eine Voranmel dung<br />

ist erforderlich. Gesprächstermine können<br />

mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon<br />

06022 26-1110, Telefax 06022 26-1111,<br />

E-Mail: wotschak@zentec.de oder im<br />

Internet unter www. zentec.de vereinbart<br />

werden.<br />

Anmeldeschluss: 20. September 2018<br />

Lebensmittelmotten langfristig<br />

bekämpfen<br />

Lebensmittelmotten sind hartnäckig. Ihre<br />

Eier verbleiben unbemerkt in Ritzen, die<br />

verpuppten Larven verstecken sich in Falten<br />

von Verpackungen und im letzten Winkel<br />

der Schränke. Daher ist es wichtig, die<br />

Gegenmaßnahmen über längere Zeit immer<br />

wieder zu wiederholen. Dazu rät die<br />

Verbraucher Initiative in Berlin. Und zwar<br />

so lange, bis kein Befall mehr festzustellen<br />

ist. Bei einem Befall müssen alle betroffenen<br />

Lebensmittel weggeworfen werden,<br />

und der Abfall sollte direkt in die<br />

Mülltonne außerhalb des Hauses kommen.<br />

Die Schränke werden dann gründlich gereinigt,<br />

Lockfallen für die verbleibende<br />

Insekten aufgehängt und etwa Schlupfwespen<br />

gegen die Eier eingesetzt.<br />

Quelle: dpa<br />

„Spruch der Woche“<br />

„Geduld bedeutet, dass man immer weitblickend<br />

das Ziel im Auge behält; Ungeduld<br />

bedeutet, dass man kurzfristig nicht die<br />

Bestimmung begreift.“<br />

(Rumi)<br />

DANKE<br />

Ein herzliches Dankeschön wollen wir allen sagen, die uns im vergangenen<br />

Kindergartenjahr wieder so tatkräftig und mit Spenden unterstützt haben.<br />

Vielen Dank auch unserer Vorstandschaft, dem Elternbeirat und allen Eltern!<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott dem Team des Hutzelgrundtheaters für ihre großzügige<br />

Spende, sowie an Daniela Aulbach und Stefan Maier vom Therapiezentrum<br />

Leidersbach für die Spende der Fuchs T-Shirts.<br />

Unseren Füchsen wünschen wir viel Freude und einen guten Start ins Schulleben.<br />

Auf ein schönes, erlebnisreiches, harmonisches Kindergartenjahr 2018/2019.<br />

Ihr Kindergartenteam vom Kindergarten St. Laurentius Roßbach


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Grund- und Mittelschule Leidersbach<br />

Schulnachrichten<br />

Nach den hoffentlich erholsamen Sommerferien beginnt nun das neue Schuljahr 2018/19 für alle Schülerinnen und Schüler der<br />

2. bis 9. Klasse am<br />

Dienstag, 11. September 2018 um 7.30 Uhr<br />

Die Schulneulinge und ihre Eltern bzw. Großeltern kommen an diesem Tag um 8.00 Uhr in unserer Aula zum 1. Schultag<br />

zusammen. Dort werden sie durch die Schulleitung und den Bürgermeister begrüßt. Es schließt sich eine kleine Darbietung an, die<br />

die Kinder des „alten“ 1. Jahrgangs einstudiert haben, um die Schulneulinge willkommen zu heißen.<br />

Anschließend begleiten die jeweiligen Schülerpaten die ABC-Schützen zu den Klassenzimmern, wo sie von den einzelnen Klassleiterinnen<br />

erwartet werden.<br />

Der Elternbeirat lädt danach die Erwachsenen wie in jedem Jahr in die Turnhalle zum „Eltern-Cafe“ ein.<br />

Der erste Schultag endet für alle Kinder der 1. Klassen dann um 10.00 Uhr.<br />

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 9 schließt am Dienstag der Unterricht um 10.45 Uhr. Für die gebundenen<br />

Ganztagesklassen 2a, 3a und 4a beginnt bereits am ersten Schultag die Ganztagesbetreuung mit Klassenunterricht<br />

am Nachmittag.<br />

Am Mittwoch, 12. September 2018 findet eine ökumenische Feier zum Schuljahresanfang für alle Schülerinnen und Schüler ab der<br />

2. Klasse um 7.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus, Leidersbach statt.<br />

An diesem Schultag (12.09.) endet der Unterricht für die Klassen 2 bis 9 zum letzten Mal generell um 10.45 Uhr, die<br />

gebundene Ganztagesbetreuung findet dann für alle Ganztagesklassen 1a, 2a, 3a, und 4a statt.<br />

Für die Klassen 1a und 1b endet der Vormittagsunterricht am Mittwoch, 12.09.18 um 10.15 Uhr. Im Anschluss daran ist eine<br />

Einweisung in den Busfahrbetrieb für alle ABC-Schützen (Klasse 1a und 1b) mit Hinweisen zum richtigen Verhalten an der<br />

Haltestelle, im Bus, beim Aussteigen etc. geplant. Im Anschluss daran fahren die Kinder der Regelklasse 1b mit diesem Bus nach<br />

Hause, für die Kinder der Klasse 1a beginnt – siehe oben – die gebundene Ganztagesbetreuung.<br />

Wichtig sind die folgenden Hinweise bzgl. der Betreuung:<br />

Bereits ab dem ersten Schultag (11.09.2018) findet die reguläre gebundene Ganztagesbetreuung für die entsprechenden<br />

Klassen (außer Klasse 1a) statt.<br />

Ab Mittwoch, 12.09.2018 wird dann auch die gebundene Ganztagesbetreuung für die Klasse 1a planmäßig mit den<br />

Lehrkräften und den Betreuerinnen durchgeführt.<br />

Für die Kinder aus den Jahrgängen 1 bis einschl. 4, die für die offene Ganztagesbetreuung in Kurzform (bis 14 Uhr)<br />

gemeldet worden sind, findet in der ersten Schulwoche noch keine Betreuung statt, sondern nur der Regelunterricht.<br />

In dieser ersten Woche werden die diesbezüglichen Modalitäten (Betreuungstage, Mittagessen) für das laufende<br />

Schuljahr abgefragt.<br />

Die Betreuung selbst soll dann in der zweiten Schulwoche ab Montag, 17. September 2018 (soweit die Rückmeldung<br />

des Trägers) beginnen.<br />

Im folgenden Abschnitt sollen jetzt schon die Ferientermine für dieses kommende Schuljahr 2018/19 als Überblick an<br />

Sie zur besseren Planung weitergegeben werden.<br />

Aktuelle Ferientermine 2018/19<br />

(angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag)<br />

Allerheiligen: 29. Oktober 2018 mit 02. November 2018<br />

Buß- und Bettag: 21. November 2018 (Mittwoch unterrichtsfrei)<br />

Weihnachten: 22. Dezember 2018 mit 05. Januar 2019<br />

Frühjahr: 04. März 2019 mit 08. März 2019<br />

Ostern: 15. April 2019 mit 27. April 2019<br />

Pfingsten: 11. Juni 2019 mit 21. Juni 2019<br />

Sommer: 29. Juli 2019 mit 09. September 2019<br />

Fahrten zur Grund- und Mittelschule Leidersbach ab folgenden Haltestellen:<br />

Volkersbrunn, Kriegerdenkmal Abfahrt 06.50 Uhr direkt zur Schule<br />

Roßbach, Birkenweg<br />

Abfahrt 06.55 Uhr<br />

Roßbach, Spessartstraße<br />

Abfahrt 06.58 Uhr<br />

Roßbach, Am Krummerich Abfahrt 07.02 Uhr Ankunft Schule um 07.06 Uhr<br />

Roßbach, Otto-Kullmann-Platz Abfahrt 07.10 Uhr<br />

Roßbach, Mitteldorf<br />

Abfahrt 07.11 Uhr<br />

Leidersbach, Kapelle Abfahrt 07.14 Uhr Ankunft Schule um 07.19 Uhr<br />

(Zustieg für die Schüler aus Sulzbach zur Schule)<br />

Ebersbach, Kirche<br />

Abfahrt 06.55 Uhr<br />

Ebersbach, Dornauer Weg<br />

Abfahrt 06.56 Uhr<br />

Ebersbach, Pfarrer-Fäth-Straße Abfahrt 06.57 Uhr<br />

Leidersbach, Rüthgasse<br />

Abfahrt 06.58 Uhr<br />

Leidersbach, Marienplatz<br />

Abfahrt 06.59 Uhr<br />

Leidersbach, Rathaus Abfahrt 07.00 Uhr Ankunft Schule um 07.05 Uhr<br />

Absprachegemäß fahren die Schüler aus Sulzbach mit dem Bus bis zur Haltestelle „Kapelle“ Leidersbach. An dieser Haltestelle wartet<br />

dann um 7:14 Uhr ein Bus, der alle Sulzbacher Schüler zur Schule bringt.<br />

Am 12. September 2018 findet für die Klassen 2 – 9 eine ökumenische Feier in der St. Jakobus Kirche in Leidersbach<br />

statt (7.30 Uhr). Die Schulbusse fahren zu den o. g. Abfahrtszeiten die Schülerinnen und Schüler sowohl an die Schule<br />

als auch in die Nähe der Kirche (Haltestelle Marienplatz). Für Kinder, die im Gebiet „In den Stauden“ wohnen, besteht<br />

die Möglichkeit, mit dem Schulbus, der von Roßbach kommt und die Schule zuerst anfährt – wie am letzten Schultag<br />

auch – zum Marienplatz (Kirche) zu fahren (kurz nach 7 Uhr).<br />

Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start in das neue<br />

Schuljahr 2018/2019.<br />

gez. Michael Büttner, Rektor


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten<br />

OT Leidersbach<br />

Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr<br />

(freitags Eine Welt Kiosk geöffnet)<br />

Terminvormerkung:<br />

Mittwoch, 26. September 2018 um<br />

19.30 Uhr in der Bücherei<br />

Katrin Penz liest:<br />

SCHILLER ... Balladen und mehr<br />

Erinnern Sie sich noch? „Die Kraniche des<br />

Ibykus“ , „Die Bürgschaft“ – große Balladen<br />

aus der Feder von Friedrich Schiller.<br />

Aber kennen Sie auch „Hero und Leander“?<br />

Tauchen Sie ein in die griechische Mythologie,<br />

reisen Sie mit Schillers Worten in<br />

eine andere Welt.<br />

Freuen Sie sich auf einen „lehrreichen“ und<br />

unterhaltsamen Abend mit der in Sulzbach<br />

lebenden Künstlerin.<br />

Sie sorgt auch für die musikalischen<br />

„Zwischentöne“ mit ihrem Cello.<br />

Eintritt: 6 EURO<br />

Veranstaltungskalender<br />

8./9.9. Kaninchenausstellung, Festhalle<br />

Hausen<br />

9.9. Hallenfest, Volkersbrunner Musikanten<br />

Bereitschaftsdienste<br />

● Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

● In lebensbedrohlichen Fällen 112<br />

● Notfallfaxnummer für Hörge schädigte<br />

112 oder 06021 – 4561090<br />

Ärzte:<br />

Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im<br />

Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt,<br />

Hofstetten und Hausen ist zu erfahren<br />

über die Vermittlungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel.<br />

116 117<br />

Zahnärzte:<br />

von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr<br />

an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen<br />

8./9. September 2018<br />

Herr Dr. Tobias Wagner, Beethovenstr. 2,<br />

63939 Wörth, Tel. 09372/73375<br />

Tierärzte:<br />

An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis<br />

Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages<br />

8./9. September 2018<br />

Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, 63937<br />

Weilbach, OT Weckbach, Tel. 09373/204001<br />

Achtung Hühnerhalter!<br />

Abgabe von Impfstoff zur Wasservakzinierung<br />

am Freitag, 14. September, von 15:00 bis<br />

17:00 Uhr bei Tierarztpraxis Gräf, Marienstr.<br />

31, 63820 Elsenfeld. Die Anwendung muss<br />

innerhalb von 2 Stunden erfolgen! Es ist<br />

erforderlich die Tiere vorher mehrere<br />

Stunden dürsten zu lassen.<br />

Apotheken:<br />

von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des<br />

folgenden Tages<br />

8. September 2018<br />

Römer-Apotheke, 63843 Niedernberg,<br />

Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446<br />

9. September 2018<br />

Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3,<br />

Erlenbach, Tel. 09372/5483<br />

10. September 2018<br />

Post-Apotheke, Bachstr. 50,<br />

Großostheim, Tel. 06026/5222<br />

11. September 2018<br />

Franken-Apotheke, Odenwaldstr. 8.<br />

Wörth, Tel. 09372/944494<br />

12. September 2018<br />

Alte Stadt-Apotheke, Römerstr. 35,<br />

Obernburg, Tel. 06022/8519<br />

13. September 2018<br />

Bachgau-Apotheke, Breite Straße 47,<br />

63762 Großostheim, Tel. 06026/6616<br />

14. September 2018<br />

Markt-Apotheke, Fährstraße 2, 63839<br />

Kleinwallstadt, Tel. 06022/21225<br />

Kindergarten-Nachrichten<br />

Kindergarten St. Barbara<br />

OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41,<br />

Tel. 06028/1589<br />

kindergarten-ebersbach@t-online.de<br />

www.kindergarten-ebersbach@t-online.de<br />

Kindergarten St. Johannes<br />

OT Leidersbach, Hauptstr. 140,<br />

Tel. 06028/1552<br />

kiga-leidersbach@gmx.de<br />

www.kindergarten-leidersbach.de<br />

Kindergarten St. Laurentius<br />

OT Roßbach, Bayernstr. 10,<br />

Tel. 06092/207<br />

kiga-rossbach@web.de<br />

www.kiga-rossbach.de<br />

Kinderkrippe Hosenmatz<br />

OT Leidersbach, Waldweg 3,<br />

Tel. 06028/9930906<br />

info@kinderkrippe-hosenmatz.de<br />

www.kinderkrippe-hosenmatz.de<br />

Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“<br />

Am Rücker Berg 1. 63839 Kleinwallstadt-<br />

Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail:<br />

kiga.kunterbunt.hofstetten@elkb.de<br />

Schulnachrichten<br />

Grund- und Mittelschule Leidersbach<br />

OT Leidersbach, Staudenweg 31,<br />

Tel. 06028/7431<br />

Mitteilung des Forstreviers Heimbuchenthal<br />

Borkenkäfermassenvermehrung in unseren Wäldern<br />

Die letzten Wochen und Monate waren im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen Jahre sehr trocken und heiß.<br />

Seit April sind in Unterfranken nur geringe Niederschläge gefallen.<br />

Wassermangel und Hitze haben die Bäume vermehrt angreifbar für Schadinsekten, wie Buchdrucker und Kupferstecher<br />

gemacht.<br />

In unseren Kommunal- und Privatwäldern ist es daher zu einer Massenvermehrung dieser Schadinsekten gekommen.<br />

Es wurden schon mehrere hundert Festmeter Schadholz aufgearbeitet.<br />

Der Befall ist durch eine rötliche Verfärbung der Kronen, durch das Abfallen der Rinde und durch Bohrmehl, das am<br />

Stammfuß in den Rindenschuppen zu finden ist, zu erkennen.<br />

Die Überwachung und die Bekämpfung von Borkenkäfern gehören zu den gesetzlichen Pflichten jedes<br />

Waldbesitzers. Alle Waldbesitzer sind daher dringend aufgerufen, intensive Befallskontrollen durchzuführen<br />

und durch konsequente Aufarbeitung von Windwürfen und Käfernestern die Käferpopulation abzuschöpfen.<br />

Das Schadholz ist aufzuarbeiten und entweder sofort abzufahren oder zu entrinden. Das Kronenmaterial der Bäume ist,<br />

da ein Verbrennen durch die immer noch hohe Trockenheit nicht möglich ist, aus dem Bestand zu entfernen oder zu hacken.<br />

Es ist höchste Eile geboten!<br />

Falls sich die Witterungsverhältnisse nicht ändern und keine ergiebigen Niederschläge kommen besteht die Gefahr, dass<br />

wir einen erheblichen Anteil unserer Fichtenbestände verlieren werden.<br />

Bei alle Fragen zum Thema Forstschutz, Waldbewirtschaftung und Verwertung des Schadholzes über die FBG Spessart<br />

West steht Ihnen Elmar Freudenberger (Tel. 0151/12142433) gerne zur Verfügung


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Liebe Mitchristen!<br />

„So schnell vergehen schöne Dinge“ singen<br />

die Kindergartenkinder sehr gerne. So<br />

ist es auch im Leben. Ferien, Urlaub vergehen<br />

oft wie im Fluge. Der Alltag zieht<br />

sich hin. Auch für mich endet wieder der<br />

Urlaub, der diesmal auch nur ein Halber<br />

war. Trotzdem tut es gut kurz inne zu halten<br />

vom normalen Betrieb. Ich hoffe, dass<br />

alle, die jetzt schon in Urlaub waren, sich<br />

gut erholen konnten und neue Kraft getankt<br />

haben. Allen, die noch Urlaubs –<br />

Ferientage vor sich haben wünsche ich dabei<br />

gute Erholung und viel neue Energie.<br />

Allen, die eine Ausbildung oder das Studium<br />

beginnen, wünsche ich dabei viel Kraft,<br />

Zuversicht, frohen Mut und manchmal auch<br />

Durchhaltevermögen. Eines bleibt immer<br />

gleich, ob im Alltag, Ruhe, Besinnung,<br />

Urlaub, der eine Herr, Jesus Christus, der<br />

treu ist, bleibt an unserer Seite.<br />

Ihr Pfarrer Martin Wissel<br />

Pfarrbüro Leidersbach<br />

Bürostunden sind montags und dienstags<br />

von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr und freitags von<br />

14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax<br />

06028/994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@<br />

bistum-wuerzburg.de)<br />

Pastoralreferentin Margret Reis<br />

erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus<br />

Leidersbach, persönlich oder unter Tel.<br />

06028/9778433, e-mail: margret.reis@<br />

bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar<br />

Montag und Donnerstag vormittag,<br />

Dienstag und Freitag nachmittag<br />

Homepage: www.Maria-im-Grund.de<br />

Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei:<br />

freitags von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Informationen für die<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Herzliche Einladung am Sonntag,<br />

09.09. ab 14:30 Uhr Begegnungs nachmittag<br />

mit Pfr. Ogu im Kolpingheim<br />

Leidersbach.<br />

Nähere Infos s. letztes Amtsblatt.<br />

Hessenthalwallfahrt am Sonntag, 16.9.,<br />

Thema: “Wer mir nachfolgen will“(Markus<br />

8,34). Herzliche Einladung! Begleitung M.<br />

Reis, N. Pesahl, H.-D. Wiesmann.<br />

Beginn ab Roßbach Dorfbrunnen um 6.30<br />

Uhr; ab Volkersbrunn Kapelle um 7.45 Uhr.<br />

Unterwegs gibt es eine Rast im Stehen mit<br />

Rucksack-Verpflegung, wer etwas essen<br />

will. Ein Gotteslob benötigen Sie nicht.<br />

Um 10 Uhr in Hessenthal Gottesdienst mit<br />

Pfr. Wissel und Pfr. Badum.<br />

Musiker der Roßbacher Blaskapelle Edelweiß<br />

begleiten den Weg in diesem Jahr.<br />

Kinderbibeltag-Vorbereitungstreffen<br />

am Montag, 10.9., um 20 Uhr im Pfarrhaus<br />

Leidersbach. Interessierte herzlich willkommen!<br />

Der Kinderbibeltag findet statt<br />

am 24.11., diesmal nachmittags, in<br />

Volkersbrunn.<br />

Informationen für<br />

St. Jakobus/St. Barbara<br />

Da das Pfarrbüro vom 17. – 21.09.<br />

geschlossen ist, bitte Hl. Messen für<br />

den Monat September bis Freitag,<br />

14.09. bestellen.<br />

St. Jakobus Leidersbach<br />

Samstag, 8. September 2018<br />

Mariä Geburt, Korbinian<br />

13:30 Uhr Trauung und Brautamt für<br />

Sabine Häge und Michael Löffler<br />

Gebetsgedenken für die verstorbenen<br />

Angehörigen der Familien Häge und Löffler<br />

Sonntag, 9. September 2018<br />

23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte Kirchl. Öffentl./Kath. Schrifttum<br />

9:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Gebetsgedenken für Canisia und August<br />

Rüth und Angehörige; Maria und Kosmas<br />

Fries; Karl und Eva Krug; Maria und Eugen<br />

Bönig und Angehörige; Rosa und Josef<br />

Weiß<br />

ab 14:30 Uhr Begegnungsnachmittag mit<br />

Pfr. Ogu im Kolpingheim Leidersbach bei<br />

Kaffee, Kuchen …<br />

Mittwoch, 12.September 2018<br />

Mariä Namen<br />

7:30 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst<br />

zu Beginn des Schuljahres


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Donnerstag, 13. September 2018<br />

Hl. Johannes Chrysostomus,<br />

Bischof v. Konst., Hl. Notburga<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Irma und Frieda<br />

Wolf, Heinrich und Pauline Wolf (L); Ulrike<br />

Roth, Martin Hajek und Irene Schwiemann<br />

Samstag, 15. September 2018<br />

Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

18:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Gebetsgedenken für Paul Barton, lebende<br />

und verstorb. Angehörige (L); ); Klara<br />

und Erich Schuck und Angeh. (L); Alois<br />

und Paula Reitmeier und Angeh. (L), Egon<br />

Reitmeier; Ottmar und Frieda Kempf;<br />

Elmar Scheuring und Angeh.; Paula und<br />

Otto Kempf; Max und Greta Seitz; Hilde<br />

Seitz; Maria u. Friedrich Löffler, Otto und<br />

Maria Krakowski und verstorb. Angehörige;<br />

Franz, Albin u. Franziska Keller u. Angeh.;<br />

Wilhelm, Margarete, Jakob und Winfried<br />

Weiß; Schwester Maria, Martha u. Magdala<br />

Bönig, Eltern und Geschwister; Reinhold<br />

Seitz; Elmar Seitz und Angeh.; Hildegard<br />

und Otto Bönig und verstorb. Angehörige;<br />

Ewald Keller und Angehörige; Emilie und<br />

Eugen Emmerich und Angeh.; Katharina<br />

und August Gerlach und Kinder; Fridolin,<br />

Luise, Egon und Elmar Bauer<br />

Sonntag, 16.September 2018<br />

24. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:30 Uhr Tauffeier für Leo Staudt<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

10.09.2014 Eugen Bönig 94 Jahre<br />

11.09.2003 Josef Weiß 88 Jahre<br />

12.09.2013 Melitta Orth<br />

geb. Sauer 87 Jahre<br />

13.09.2000 Canisia Rüth<br />

geb. Kempf 74 Jahre<br />

13.09.2006 Maria Schreck<br />

geb. Keller 90 Jahre<br />

13.09.2011 Irma Wolf 87 Jahre<br />

14.09.2012 Ewald Keller 85 Jahre<br />

14.09.2012 Elmar Seitz 61 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Samstag, 08.09. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 3: David Weis, Lea Bachmann,<br />

Silia Büttner, Adrian Seitz, Patrick Seitz<br />

Sonntag, 09.09. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 1: Annabell Adami, Paulina<br />

Appel, Emilia Appel, Noah Seitz, Robin<br />

Schulz, Lea Bachmann, Lena Glotzbach<br />

Donnerstag, 13.09. Donnerstag<br />

Gruppe 2: Silia Büttner, Louis Weis,<br />

Patrick Seitz, Adrian Seitz, Adrian<br />

Stritesky<br />

Samstag, 15.09. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 2: Daniel Kempf, Paulina Appel,<br />

Emilia Appel, Lea Kolb, Jona Kolb, Adrian<br />

Stritesky<br />

Sonntag, 16.09. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 3: David Weis, Lea Bachmann,<br />

Silia Büttner, Adrian Seitz, Patrick Seitz<br />

Lektorendienst<br />

Sonntag, 09.09. Verena Emmerich<br />

Kommunionhelfer<br />

Sonntag, 09.09. Regina Kluge<br />

St. Barbara Ebersbach<br />

Freitag, 7. September 2018<br />

Otto v. Freising, Regina, Dietrich v.<br />

Metz<br />

14:00 Uhr Krankenkommunion<br />

18:30 Uhr Aussetzung<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Ottilie Schüßler u.<br />

Eltern (L); Erika und Hugo Keller und<br />

Angehörige Becker; Rosa und Alfons<br />

Nebel, lebende und verstorbene Angeh.<br />

(L); Betty und Otto Schüßler und Geschwister;<br />

Kätha Keller (L)<br />

Samstag, 8. September 2018<br />

Mariä Geburt, Korbinian<br />

Kollekte für Kath. Öffentl./Kath.<br />

Schriftum<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse<br />

Gebetsgedenken nach Meinung<br />

Sonntag, 9. September 2018<br />

23. Sonntag im Jahreskreis<br />

14:30 Uhr Begegnungsnachmittag mit<br />

Pfr. Ogu im Kolpingheim Leidersbach<br />

Mittwoch, 12.September 2018<br />

Mariä Namen<br />

7:30 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst<br />

zu Beginn des Schuljahres in der St.<br />

Jakobus-Kirche<br />

Freitag, 14. September 2018<br />

Kreuzerhöhung<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für August Keller, lebende<br />

und verstorbene Angehörige; Maria<br />

und Alois Seitz und Tochter Anni; Lioba,<br />

Günter und Peter Spielmann<br />

Sonntag, 16. September 2018<br />

24. Sonntag im Jahreskreis<br />

8:30 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken Anita Schüßler und<br />

Angehörige (L); Rosa und Alfred Stenger<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

10.09.2014 Erika Keller<br />

geb. Becker 90 Jahre<br />

15.09.2010 Lioba Spielmann<br />

geb. Keller 71 Jahre<br />

15.09.2014 Anita Schüßler 82 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Woche vom 03. – 08.09. Gruppe 2:<br />

Paula Spinnler, Eva Schindlbeck, Anna<br />

Schindlbeck, Emma Drößler, Helena<br />

Wagner, Madleen Eberz<br />

Woche vom 11. – 15.09. Gruppe 3:<br />

Paula Spinnler, Jana Gräber, Maria Hein,<br />

Emma Drößler; Madleen Eberz, Clara<br />

Hein, Josephine Aulbach<br />

Sonntag, 16.09. Gruppe 2: Elena<br />

Drößler, Vivien Sauer, Melina Scherf,<br />

Eva Schindlbeck, Anna Schindlbeck,<br />

Helena Wagner<br />

Lektorendienst<br />

Sonntag, 08.09. Anneliese Schuck<br />

Kommunionhelfer<br />

Sonntag, 08.09. Anneliese Schuck<br />

Kirchenreinigen<br />

am Donnerstag, 13.09.2018<br />

Borst Margarete, Drnek Hildegard, Eicker<br />

Edeltraud, Müller Waltraud, Schüssler Margit<br />

Termine für Roßbach und<br />

Volkersbrunn:<br />

Hessenthal-Wallfahrt am Sonntag,<br />

16. September 2018:<br />

Herzliche Einladung zur Hessenthal-Wallfahrt<br />

am Sonntag, 16. Sept., Thema: „Wer<br />

mir nachfolgen will“. Beglei tung: M. Reis,<br />

N. Pesahl und H.-D. Wiesmann. Beginn der<br />

Wallfahrt ab Roßbach Dorfbrun nen um 6.30<br />

Uhr, ab Volkersbrunn Banneux-Kapelle um<br />

7.45 Uhr. Um 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst<br />

in der Kirche Hessenthal.<br />

St. Laurentius Roßbach<br />

Freitag, 07. September 2018<br />

9.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Wissel<br />

/ PR M. Reis)<br />

Samstag, 08. September 2018<br />

„MARIÄ GEBURT“<br />

18.00 Uhr Rosenkranz


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Sonntag, 09. September 2018<br />

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Kollekte „Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Kath. Schrifttum“<br />

10.00 Uhr MESSFEIER für die<br />

Pfarrgemeinde (Pfr. Schüßler)<br />

Gebetsgedenken für Harald Bauer (3.<br />

S.-G.); für Willi Wagner (2. S.-G.) und<br />

für Ludwig Kraus und Eltern, Theresia<br />

(Jhtg.) und Hilar Fäth, lebende und verstorb.<br />

Angehörige; Barbara und Hermann<br />

Bauer, Florentine, Peter, Veronika und<br />

Gerti Fäth und verstorbene Angehö rige;<br />

Karl und Rosa Kullmann und Ange höri ge,<br />

Raphael und Rosa Welzbacher, Hans und<br />

Maria Jakobs, Lydia Hoffmann und Konrad<br />

Heininger, lebende und verstorbene Angehörige;<br />

Walter (Jhtg.) und Rosa Holena<br />

und Burkard Oberle, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Josef Schott (Jhtg.),<br />

Gerda und Konrad Berninger, lebende<br />

und verstorbene Angehörige; Olga (Jhtg.)<br />

und Otto Pfuhl, lebende und verstorbene<br />

Angehörige (gest. GD)<br />

14.00 Uhr Rosenkranz<br />

Montag, 10. September 2018<br />

18.20 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Ogu)<br />

Gebetsgedenken nach Meinung<br />

Mittwoch, 12. September 2018<br />

MARIÄ NAMEN<br />

7.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Beginn des neuen Schuljahres in<br />

der Pfarrkirche Leidersbach<br />

9.00 Uhr Messfeier (Pfr. Ogu)<br />

Gebetsgedenken nach Meinung<br />

Samstag, 15. September 2018<br />

Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 16. September 2018<br />

24. SONNTAG IM Jahreskreis<br />

Hessenthal-Wallfahrt<br />

6.30 Uhr Beginn der Hessenthal-Wallfahrt<br />

ab Dorfbrunnen in Begleitung der Musikkapelle<br />

„Edelweiß“ Roßbach<br />

7.45 Uhr Treffen der Volkersbrunner<br />

Wallfahrrer an der Banneux-Kapelle;<br />

ab Banneux-Kapelle Fußwallfahrt bis<br />

Hessenthal .<br />

10.00 Uhr WALLFAHRTSGOTTESDIENST<br />

in der Kirche Hesssenthal<br />

14.00 Uhr Rosenkranz in unserer Kirche<br />

Ministrantendienst:<br />

am Sonntag, 09.09. und am Montag, 10.09.<br />

Gruppe 2: Nico Amrhein, Joline Albrecht,<br />

Lisanne Albrecht, Maja Rothermich, Vincent<br />

Müller, Annika Schindler, Samuel Schindler,<br />

Hannah Fath und Freiwillige!<br />

am Sonntag, 16.09. Alle MINIS<br />

St. Rochus Volkersbrunn<br />

Donnerstag, 06. September 2018<br />

10.00 Uhr Krankenkommunion (PR M.<br />

Reis)<br />

19.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Freitag, 07. September 2018<br />

15.00 Uhr Barmherzigkeitsandacht<br />

(Elisabeth und Norbert Pesahl)<br />

Sonntag, 09. September 2018<br />

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Kollekte „Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Kath. Schrifttum“<br />

9.00 Uhr MESSFEIER (Pfr. Ogu)<br />

Gebetsgedenken für Anna Schmitt (Jhtg.)<br />

und Angehörige, Emma und Anton Wüst,<br />

lebende und verstorbene Angehörige;<br />

Hans Kraus (Jhtg,), lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Magdalena, Alfred,<br />

Markus, Konrad und Rosa Fries, Ella und<br />

Josef Brand, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Katharina (Jhtg.) Aulbach,<br />

Leonhard, Alois und Therese Aulbach,<br />

Gisela und Herbert Kopp und verstorbene<br />

Angehöriger; Josef Schmitt und Familie;<br />

Gertrud und Heinrich Brand, Richard<br />

Schüssler und Eltern, Stefan Strugarov<br />

und Manuela Volk und deren Angehörige;<br />

Maria und Fritz (Jhtg.) Bauer und verstorbene<br />

Angehörige (gest. GD)<br />

Dienstag, 11. September 2018<br />

19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Ogu)<br />

Gebetsgedenken zu Ehren des hl. Antonius<br />

und zu Ehren der Muttergottes von der<br />

immerw. Hilfe<br />

Mittwoch, 12. September 2018<br />

MARIÄ NAMEN<br />

7.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Beginn des neuen Schuljahres in<br />

der Pfarrkirche Leidersbach<br />

Samstag, 15. September 2018<br />

Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

14.30 Uhr Trauung (Pfr. Wissel)<br />

Das Sakrament der Ehe spenden sich:<br />

Sabrina (geb. Kroth) und Mark Stauder<br />

Sonntag, 16. September 2018<br />

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Hessenthal-Wallfahrt<br />

7.45 Uhr Treffen der Fuß-Wallfahrer<br />

aus Roßbach an der Banneux-Kapelle;<br />

ab Banneux-Kapelle Fußwallfahrt bis<br />

Hessenthal in Begleitung der<br />

Musikkapelle „Edelweiß“ Roßbach<br />

10.00 Uhr WALLFAHRTSGOTTESDIENST<br />

in der Kirche Hessenthal<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

12.09.2003 Gundrata Aulbach 81 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 09.09. Edeltrud Bohlender<br />

Sonntag, 16.09. Hessenthal-Wallfahrt<br />

Kommunionhelfer:<br />

So., 09.09. Pfr. Ogu, Edeltrud Bohlender<br />

So., 16.09. Hessenthal-Wallfahrt<br />

Ministrantendienst:<br />

am Sonntag, 09.09. u. am Dienstag, 11.09.<br />

Gruppe 2: Mara Hock, Pauline Aulbach,<br />

Leonard Hock, Antonia Aulbach. Luis Englert<br />

und Freiwillige!<br />

Sonntag, 16.09. Alle MINIS<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

10.09.2013 Elfriede Schneider 93 Jahre<br />

11.09.2011 Josef Schott 77 Jahre<br />

14.09.1995 Helene Roth 81 Jahre<br />

15.09.2007 Erich Reichert 86 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 09.09. Kristina Bernard<br />

Montag, 10.09. Hans-Dieter Wiesmann<br />

Mittwoch, 12.09. Anni Schreck<br />

Sonntag, 16.09. Hessenthal-Wallfahrt<br />

Kommunionhelfer:<br />

So., 09.09. Pfr. Schüßler, Kristina Bernard<br />

Mo., 10.09. Pfr. Ogu, Karola Pfeifer<br />

Mi., 12.09. Pfr. Ogu, Franz Ehser<br />

So., 16.09. Hessenthal-Wallfahrt


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Evangelische Kirchennachrichten<br />

Evang. Pfarramt Hofstetten<br />

Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig<br />

Eichelsbacher Straße 15<br />

63839 Kleinwallstadt-Hofstetten<br />

Tel.: 0 60 22 / 65 52 22, Fax: 65 52 23<br />

E-Mail: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de<br />

Internet: www.hofstetten-evangelisch.de<br />

Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg,<br />

Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffei senbank<br />

eG, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18,<br />

BIC: GENODE51MIC<br />

Bürozeiten:<br />

Di., Mi., Do. jeweils 8:30 – 11:00 Uhr;<br />

Do. 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Wochenspruch: 1. Petrus 5,7<br />

„Alle eure Sorgen werft auf Ihn; denn er<br />

sorgt für euch.“<br />

Samstag, 08. September 2018<br />

11.00 Uhr ökum. Trauung in Sulzbach in<br />

der St. Annakirche<br />

13.00 Uhr Treffen der Teamer zur<br />

Vorbereitung von Burg Rieneck<br />

Sonntag, 09. September 2018<br />

15. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten in<br />

der St. Michaelskirche<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus,<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

Dienstag, 11. September 2018<br />

20.00 Uhr 2. Elternabend der<br />

Konfirmandin nen und Konfirmanden in<br />

Hofstetten im Rathaus<br />

Mittwoch, 12. September 2018<br />

17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in<br />

Hofstetten im Jugendheim<br />

Donnerstag, 13. September 2018<br />

17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in<br />

Sulzbach im Evang. Gemeindehaus<br />

Wichtiges in Kürze:<br />

Urlaub im Pfarramt<br />

Pfarrerin Martina Haas und Pfarrer Jakob<br />

Mehlig sind noch bis Freitag, 7. September<br />

nicht im Dienst.<br />

Die Vertretungen in dringend seelsorgerlichen<br />

Fällen übernimmt Pfarrer Stefan<br />

Meyer aus Obernburg, Tel. 06022/9158.<br />

Elternabend und<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Der nächste Konfirmandenelternabend findet<br />

statt am Dienstag, 11. September um<br />

20.00 Uhr in Hofstetten im Rathaus. Der<br />

erste Konfirmandenunterricht beginnt wieder<br />

in der ersten Schulwoche, also am<br />

Mittwoch, 12. September in Hofstetten und<br />

am Donnerstag, 13. September in Sulzbach.<br />

Konfirmandenseminar<br />

auf Burg Rieneck<br />

Vom 14. September bis 16. September<br />

fahren unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

gemeinsam mit dem Pfarrerehepaar<br />

und den Teamern zum Konfirmandenseminar<br />

auf die Burg Rieneck.<br />

Kein Seniorenkreis im August und<br />

September und Vorausschau<br />

Im August und September trifft sich der<br />

Seniorenkreis Hofstetten nicht.<br />

Der nächste Seniorenkreis findet erst in<br />

der zweiten Oktoberwoche statt: am<br />

Dienstag, 9. Oktober veranstaltet Inge<br />

Schmitt Gedächtnisspiele.<br />

Am 6. November berichtet dann Herr Martin<br />

Preu über seine Reise nach Rumänien.<br />

Vorausschau:<br />

Kirchenkaffee und „Treffen zwischen<br />

den Festen“ in Sulzbach<br />

Wie in den letzten Jahren wird es auch in<br />

diesem Jahr nach der Sommerpause im<br />

Oktober ein „Treffen zwischen den Festen“<br />

in Sulzbach im Gemeindehaus geben.<br />

Unser Treffen findet als Kirchenkaffee mit<br />

Festrückblick am Erntedank-Sonntag, den<br />

7. Oktober im Anschluss an den Gottesdienst<br />

statt. Der Gottesdienst beginnt wie gewohnt<br />

um 10.30 Uhr. Alle Festhelfer und<br />

alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen<br />

– ganz besonders auch diejenigen,<br />

die jahrelang mitgeholfen haben und<br />

dies nun aber nicht mehr können.<br />

Bitte notieren Sie sich diesen Termin schon<br />

einmal in ihrem Kalender.<br />

Unsere Kirche soll zum Erntedankfest<br />

strahlen<br />

Der Staub muss raus! Am Samstag, den<br />

6. Oktober ab 9.00 Uhr soll unsere Kirche<br />

für das Entedankfest herausgeputzt werden.<br />

Gemeinsam mit Jung und Alt putzt<br />

es sich doch gleich viel fröhlicher. Nach<br />

dem gemeinsamen Entfernen der Patina<br />

der letzten Jahrzehnte ist für das leibliche<br />

Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Sie/ Euch.<br />

Bitte am besten eigene Putz-Utensilien<br />

mitbringen.<br />

Freiwillige Helfer melden sich bitte nach<br />

den Ferien im Pfarramt Hofstetten unter:<br />

06022/655222<br />

Erntedank<br />

In diesem Jahr feiern wir am 7. Oktober<br />

Erntedank. Aus diesem Grund werden die<br />

beiden Gottesdienste in Sulzbach und in<br />

Kleinwallstadt Anfang. Oktober getauscht.<br />

Den Erntedankgottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

in Sulzbach feiern wir am 7. Oktober<br />

um 10.30 Uhr. Der Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

in Kleinwallstadt in der Ölbergkapelle<br />

findet am Sonntag, 14. Oktober 2018 um<br />

10.30 Uhr statt.<br />

Hofstetten:<br />

Ihre Gaben zum Fest können Sie am<br />

Samstag, 6. Oktober von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

in Hofstetten in der St. Michaelskirche abgeben<br />

(parallel zum Kichputz, siehe oben).<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit, die<br />

Gaben direkt mit in den Familiengottesdienst<br />

am Sonntag, 7. Oktober um 9.00 Uhr zu<br />

bringen. In diesem Jahr möchten wir die<br />

Erntedankgaben gerne wieder um den Altar<br />

aufbauen. Das Hl. Abendmahl feiern wir<br />

dann mit Traubensaft im alten Altarraum<br />

um den Taufstein.<br />

Sulzbach:<br />

Für das Fest in Sulzbach möchten wir Sie<br />

bitten, Ihre Gaben direkt mit in den Gottes<br />

dienst um 10.30 Uhr zu bringen.<br />

Allen Spendern und Spenderinnen im<br />

Voraus vielen Dank!<br />

Wie in jedem Jahr bringen wir die Gaben<br />

nach Erntedank in die Rohe´sche Stiftung<br />

nach Kleinwallstadt.<br />

„Ein froher Sinn ist wie ein Frühling,<br />

er öffnet die Blüten der menschlichen<br />

Natur.“<br />

(Jean Paul)


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

Für alle Ortsteile<br />

NAJU –<br />

Naturschutzjugend im LBV<br />

Vor einer Woche fand unsere Ferienspiel-<br />

Aktion statt. Ein knappes Dutzend Kinder<br />

streifte durch das Eichwäldchen, lernte viel<br />

über Bäume, Wasser, Tiere und hatte jede<br />

Menge Spaß dabei. Herzlichen Dank an<br />

den „Wettergott“, der maßgeblich zum Gelin<br />

gen beitrug, und auch großes Dankeschön<br />

an die Eltern für ihr Verständnis, denn das<br />

ein oder andere Kleidungsstück landete<br />

abends sicherlich direkt in der Waschmaschine<br />

;-)<br />

Achtung – neue Kindergruppe!!!<br />

Wir wollen in Leidersbach und Sulzbach<br />

eine neue NAJU-Kindergruppe gründen.<br />

Die NAJU ist die Jugendorganisation des<br />

Landesbundes für Vogelschutz (LBV), und<br />

ist mit über 130 Kindergruppen bayernweit<br />

aktiv. Dazu suchen entsprechend naturinteressierte,<br />

wetterfeste Kinder zwischen<br />

6 und 12 Jahren, die einmal im Monat<br />

etwas mit uns unternehmen wollen. Wir<br />

haben vor, uns jeweils am zweiten<br />

Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00<br />

Uhr treffen, erstmals am 13. Oktober<br />

2018. Wer Lust dazu hat, kann sich schon<br />

jetzt mit uns in Verbindung setzen:<br />

Christine Zengel, Tel. 06028-4062056,<br />

eMail: ine.kluge@web.de<br />

Manfred Knippel, Tel. 0160-7255698,<br />

eMail: manfred@knippel.net<br />

Allgemeine Infos gibt es unter<br />

www.naju-bayern.de oder auch<br />

www.untermain.lbv.de<br />

DJK Leidersbach<br />

Kursangebot: „bewegen statt schonen“<br />

(Zertifiziertes Angebot Sport pro Gesundheit)<br />

Kursleitung: Katharina Reinhart<br />

„BEWEGEN STATT SCHONEN“ ist ein ganzheitliches<br />

Gesundheitstraining und richtet<br />

sich an Personen, die gezielt etwas gegen<br />

den Bewegungsmangel und die damit verbundenen<br />

Beschwerden, wie z.B. Rückenschmerzen,<br />

tun wollen.<br />

Dieser Kurs verspricht ein umfassendes<br />

Training und beinhaltet:<br />

- Schulung der Körperwahrnehmung<br />

- Haltungsschulung<br />

- Mobilisation der Wirbelsäule und der<br />

Gelenke<br />

- Kräftigung der Rückenmuskulatur<br />

- Training der tiefliegenden, stabilisierenden<br />

Muskulatur<br />

- Ausklang mit Dehnungs- und Entspannungs<br />

übungen<br />

- Freude an der Bewegung<br />

Der Kurs ist für alle Zielgruppen geeignet<br />

und besteht aus 10 Kurseinheiten.<br />

Kursbeginn Freitag, 21. September<br />

von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gymnastikraum der<br />

Volksschule Leidersbach<br />

Die Kursgebühr beträgt für aktive Vereinsmitglieder<br />

55 Euro und für Nichtmitglieder<br />

65 Euro.<br />

Bei nachweislich regelmäßiger Teilnahme<br />

(75% der Kurstermine) werden Ihnen von<br />

den meisten Krankenkassen die Kursgebühren<br />

erstattet. Erkundigen Sie sich bei<br />

Ihrer Krankenkasse!<br />

Anmeldung bei Katharina Reinhart,<br />

Tel.: 06092/5963 oder 0151/11542292<br />

DJK Abt. Tennis<br />

Spanischer Abend im Hutzelgrund<br />

Am 8. September im Tennisheim –<br />

Vorher: Die siebte Auflage des<br />

Gene rationenturniers – Siegprämien<br />

garantiert<br />

Am Samstag, 8. September blickt ganz<br />

Spanien neidisch auf die kleine Gemeinde<br />

Leidersbach. Im Dorf nahe dem Spessart<br />

werden an diesem Tag die Salsa-Schuhe<br />

ausgepackt und echtes spanisches Temperament<br />

gelebt! Denn neben dem, mittlerweile<br />

schon zum siebten Mal stattfindenden<br />

Generationenturnier findet hier der<br />

spanische Abend statt. Mit originaler<br />

Sangria, leckeren, kühlen Cocktails und<br />

allem, was das südeuropäische Herz begehrt!<br />

Traditionell fliegen am zweiten Samstag<br />

im September wieder die Bälle über die<br />

Tennisnetze auf der Tennisanlage. Das<br />

Generationenturnier findet schon zum siebten<br />

Mal statt – und garantiert hochklassiges<br />

Tennis, viel Einsatz und vor allem: viel<br />

Spaß! Wie immer sind nicht nur die Tennis-<br />

Cracks des Vereins eingeladen, sondern<br />

auch alle Freunde und Gönner des Vereins.<br />

Hier spielen Generationen zusammen! Wie<br />

immer gilt nur eine Regel: Das Tennispaar<br />

darf nicht aus einer Generation stammen,<br />

das heißt, dass die Partner mindestens<br />

zehn Jahre auseinander liegen müssen.<br />

Durch den innovativen Spielmodus bleiben<br />

die Spiele garantiert bis zum Schluss<br />

spannend. Mittags und Nachmittagsfinden<br />

die Gruppenspiele statt, gegen Abend dann<br />

die Finalspiele. Die Siegprämie ist noch<br />

nicht genau geklärt, die Vorstandschaft<br />

steht aber schon mit einigen Sponsoren in<br />

Kontakt, um die Prämie auszuloten. Aktuell<br />

halten sich Gerüchte um einen fünfstelligen<br />

Geldbetrag oder zehn Liter Freibier.<br />

Abends geht’s erst richtig los!<br />

Aber: Nach dem Sport-Spektakel ist wie<br />

vor dem Feier-Spektakel! Denn nachdem<br />

die Tenniskugeln über die Netze geflogen<br />

sind, fliegen dann die Tanzbeine. Das<br />

Organisationsteam hat sich nicht lumpen<br />

lassen und eine 1A-Party auf die Beine gestellt.<br />

Neben einem internationalen Top-<br />

DJ gibt es feinstes kühles Schlappeseppel<br />

Fassbier, leckere Beilagen, ein erstklassiges<br />

Salatbuffet und als krönendes Highlight<br />

kühle Cocktails, original spanische Sangria<br />

und Paella! Egal ob Bierliebhaber oder<br />

Sangria-Trinker: Hier lässt es sich dann<br />

perfekt tanzen, singen, lachen und die<br />

sportlichen Genüsse des Tages Revue passieren<br />

lassen!<br />

DJK-Mitglieder können so teilnehmen:<br />

Es hängt am Leidersbacher Tennisheim die<br />

Anmeldeliste aus, in die Sie sich nur eintragen<br />

müssen. Das Startgeld von fünf<br />

Euro pro Person wird dann am Spieltag<br />

eingesammelt. Außerdem ist eine Anmeldung<br />

per E-Mail möglich. Einfach eine Nachricht<br />

mit Namen, Alter und ggf. einem<br />

Partner an florian.bauer1107@gmail.com<br />

schicken und mitspielen. Aber auch alleine<br />

ist es kein Problem, die einzelnen Spiel-<br />

partner werden dann zugelost.<br />

CSU Ortsverband<br />

Montag, 10. September, 20:00 Uhr<br />

Fraktionssitzung<br />

Gasthaus „Grüner Baum“ (Schnatz)<br />

CWG<br />

Die CWG trifft sich zur öffentlichen Fraktionssitzung<br />

am Montag, 10. September<br />

um 20.00 Uhr im Trauzimmer der Gemeinde<br />

Leidersbach. Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

www.cwg-leidersbach.de.<br />

Voranzeige:<br />

Großer Flohmarkt zugunsten von<br />

Aktion Sorgenkatzen e. V. – Wir laden<br />

Euch herzlich zu unserem 1. Sorgenkatzenflohmarkt<br />

ein!!!<br />

Gemütlich stöbern bei Kaffee und Kuchen<br />

(für herzhaftes und kühle Getränke ist<br />

ebenfalls gesorgt) und gleichzeitig Gutes<br />

tun ... was will man mehr? ;-)<br />

Der Erlös ist für die Kastrationen, welche<br />

im Herbst- Winter anstehen.<br />

Wann: Am Sonntag, den 16. September<br />

ab 12.00 Uhr<br />

Wo: Schützenhaus Leidersbach<br />

(Schützenstr. 2, 63849 Leidersbach)<br />

Wir freuen uns auf Euch !!!<br />

Musikalischer Jugendverband<br />

Grund<br />

Probetermine:<br />

Der „neue“ Spielkreis probt ab dem 11.<br />

September immer dienstags um 16 Uhr<br />

im Kolpingheim in Leidersbach.<br />

Die Jugendkapelle probt ab dem 13.<br />

September immer donnerstags von<br />

18:45 bis 19:45 Uhr im Kolpingheim in<br />

Leidersbach.<br />

Jugendkapelle:<br />

Am Sonntag, 9. September treffen wir uns<br />

um 13:45 Uhr in Volkersbrunn zum Hallenfest.<br />

Schützengemeinschaft 1956<br />

Voranzeige Oktoberfest<br />

Das diesjährige Oktoberfest findet am<br />

Samstag den 29. September in unserer<br />

Schießhalle statt.<br />

BRK Leidersbach<br />

Zum letzten Blutspendetermin konnten wir<br />

105 Spender/innen, darunter auch wieder<br />

3 Erstspender, begrüßen.<br />

Verschiedene Ehrungen durften wir aussprechen,<br />

für jeweils 3 mal Spenden an:<br />

Heinemann Lars, Rupp Sascha, Zimmermann<br />

Carsten,<br />

für 50 mal Spenden an: Schüssler Tobias,<br />

für 75 mal Spenden an: Nöth Klaus-Peter<br />

und<br />

für 100 mal Spenden an: Sauer Dieter.<br />

Allen Geehrten herzlichen Glückwunsch.<br />

Die Bereitschaft Leidersbach betreute den<br />

Spendetermin mit 15 Helfern.<br />

Zum Bereitschafts- und HvO-Abend<br />

treffen wir uns am 19. September um<br />

20:00 Uhr im RK-Haus.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Eintracht Leidersbach<br />

Eintracht Leidersbach –<br />

Vorwärts Kleinostheim 1:1 (0:1)<br />

Tore: 0:1 Yannick Rüfner (38.), 1:1 Tino Orth (81.)<br />

Zu unserem zweiten Heimspiel begrüßten<br />

wir den Tabellenzweiten. Schon zu Beginn<br />

wurde klar, dass wir auf eine gut organisierte<br />

Mannschaft treffen, die an diesem<br />

Tag auf Konter setzte. Trotzdem kamen<br />

wir in den ersten 25 Minuten zu vier guten<br />

Chancen. Manuel Bildstein konnte sich<br />

bei einem Kopfballduell durchsetzen und<br />

überwandt den Torhüter, leider klärte ein<br />

Verteidiger auf der Torlinie. Kurz darauf<br />

schickte Manuel mit einem schönen Pass<br />

in die Tiefe Julian Feyh Richtung Tor, doch<br />

dieser scheiterte am Torwart. Dann tauchte<br />

Markus Brüdigam im Strafraum auf und<br />

versuchte den springenden Ball ebenfalls<br />

über den Torwart zu heben, doch er traf<br />

den Ball nicht richtig. Als nächstes versuchte<br />

sich Julian Feyh beim Abschluss.<br />

Doch schon war ein Verteidiger im Weg<br />

und konnte den Ball auf der Linie parieren.<br />

Proteste wegen Hand spiels blieben<br />

unerhört und das Spiel lief weiter. Und so<br />

kam es wie es kommen musste. Nach einer<br />

perfekten Flanke konnte ein Kleinostheimer<br />

Spieler den Ball technisch anspruchsvoll<br />

ins Leidersbacher Gehäuse<br />

schießen. Dieser Treffer zeigte Wirkung<br />

und unsere Elf verlor bis zur Halbzeit den<br />

Faden, zum Glück konnten auch die Gäste<br />

keinen Nutzen aus unserer Verunsicherung<br />

schlagen.<br />

In der zweiten Hälfte merkten die Zuschauer<br />

sofort, dass sich unsere Eintracht viel vorgenommen<br />

hatte. Unbeirrt kämpften unsere<br />

Männer weiter um den Ausgleich. Kurz<br />

vor Spielschluss trat Lukas Bachmann aus<br />

ähnlicher Position zum Freistoss an wie<br />

vor dem 0:1. Seine flache Flanke rauschte<br />

mit Wucht in den Strafraum und als ein<br />

Kleinostheimer Verteidiger den Ball verfehlte<br />

war es Tino Orth, der den Ball mit<br />

dem Schienbein ins Tor bugsierte. Natürlich<br />

wollten wir jetzt mehr, doch kurz darauf<br />

beendete der Schiedsrichter die Partie und<br />

beide Mannschaften können selbstbewusst<br />

nach vorne schauen.<br />

0:4 und 1:5 – zwei Klatschen für die SG<br />

SG Eintracht II / SpVgg. II –<br />

Türk Erlenbach II 0:4 (0:2)<br />

SG Eintracht II / SpVgg. II –<br />

Frankonia Mechenhard II 1:5 (0:4)<br />

Im Spiel gegen Türk Erlenbach mussten<br />

wir eine 0:4-Heimniederlage einstecken.<br />

Gegen einen technisch guten Gegner hatten<br />

wir durch Jonas Spinnler zwar auch<br />

zwei gute Einschussmöglichkeiten beim<br />

Stande von 0:2, dennoch war die Niederlage<br />

verdient, wenn doch um 2-3 Tore zu hoch.<br />

Am Sonntag hatten wir uns gegen den<br />

ebenfalls punktlosen Konkurrenten aus<br />

Mechenhard viel vorgenommen, was wir<br />

leider überhaupt nicht auf den Platz übertragen<br />

konnten. Die erste Halbzeit war<br />

eine Katastrophe, so dass wir mit einem<br />

0:4-Rückstand in die Kabine gingen.. Im<br />

zweiten Abschnitt hielten wir etwas besser<br />

dagegen und konnten wenigsten noch<br />

den Ehrentreffer durch einen Elfmeter von<br />

Marcel Kullmann erzielen. Um nicht den<br />

Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren,<br />

muss jetzt dringend mit dem Punkten angefangen<br />

werden.<br />

Totopokal:<br />

Eintracht Leidersbach – SpVgg.<br />

Hobbach/Wintersbach 6:1 (2:0)<br />

Tore: Daniel Scheuring (2), Markus Brüdigam,<br />

Simon Orth, Sebastian Feyh, Manuel Bildstein<br />

Im Achtelfinale spielen wir am Mittwoch,<br />

12. September, um 18:15 Uhr auswärts<br />

bei Eintracht Kleinheubach.<br />

Vorschau:<br />

Am Sonntag, 9. September, spielt unsere<br />

SG um 13 Uhr beim TSV Heimbuchenthal<br />

II. Da unsere Erste spielfrei ist, wäre es<br />

wünschenswert, dass wir hier mit einer<br />

starken Truppe auflaufen und die ersten<br />

Punkte an Land ziehen können.<br />

Wanderverein „Spessartfreunde<br />

Volkersbrunn“<br />

Rückblick: Ferienspiele mit den<br />

„Spessartfreunden“, am 20. August<br />

Wir trafen uns um 13.00 Uhr am Reiterstübchen.<br />

Mit den Kindern ging es über<br />

den Pano ramaweg bis hin zum Glockenspiel.<br />

Hier wurde der Bildstock erklärt. Danach<br />

ging es weiter zur Leidersbacher Muttergot<br />

tesbuche, um deren große Bedeu tung<br />

aus dem Zweiten Weltkrieg zu erklären.<br />

Sehr interessant, denn die Geschehnisse<br />

damals grenzen schon an ein kleines Wunder.<br />

Anschließend ging es weiter zum<br />

Jägerbrünnchen. Hier konnten die Kinder<br />

mit „Wildschweinsulen“ und „Mahlbäumen“<br />

Erfahrungen sammeln, die von Kilian eindrucksvoll<br />

dargestellt wurden. Im Jägerbrünnchen<br />

konnten sich alle dann an gekühlten<br />

Getränken erfrischen. Hier konnten<br />

die Kinder Interessantes über den ehemals<br />

Aschaffenburger Jagdpächter erfahren,<br />

der hier seine Jagdhütte stehen hatte.<br />

Sie wurde nach dem Krieg abgerissen.<br />

Mit dem Lied „Im Wald im grünen Walde“,<br />

ging es weiter zur Ebersbacher Muttergottesbuche.<br />

Auch hier gab es sehr interessante<br />

Erzählungen, die über Begebenheiten<br />

zur Muttergottesbuche aus dem zweiten<br />

Weltkrieg berichteten. Danach ging es abschließend<br />

zum Hutzelspechtshäuschen,<br />

wo sich alle nochmal stärken konnten mit<br />

heißer Wurst und Brot. Hier zeigte der<br />

Polizeimeister Robin Schüßler wie man<br />

ohne Feuerzeug und Streichhölzer dennoch<br />

Feuer machen kann. Der Abschluss<br />

war dann die Wassertretanlage. Alle Kinder<br />

waren rundum begeistert. Es war nur schade<br />

dass so wenige Eltern Ihren Kindern<br />

diese „Wanderung mit Überraschungen“<br />

Schmackhaft gemacht hatten.<br />

Tagesausflug am Sonntag, 2. Sept.<br />

zum „Hessenpark“:<br />

Am 2. September unternahmen wir seit<br />

mehreren Jahren wieder einen Tagesausflug.<br />

Diesmal in den Hessenpark in Neuanspach.<br />

Er kam bei allen Teilnehmern sehr gut an.<br />

Die Busfahrt, der Besuch im Park, mit seinen<br />

alten und interessanten Häusern, in<br />

denen der Hauch der zurückliegenden Jahrzehnten<br />

zu spüren war, beeindruckten und<br />

ließen das Vergangene nochmal im Geiste<br />

aufleben. Das war ein tolles Erlebnis.<br />

Ebenso auch der Besuch des Main-Towers<br />

in Frankfurt/Main, wo wir die Stadt aus einer<br />

Höhe von etwa 200 Metern zu unseren<br />

Füßen liegen sahen. Im Gasthaus „Zum<br />

grünen Tal“ in Rottenberg, kehrten wir auf<br />

dem Nachhauseweg ein um ein tolles<br />

Abendessen zu genießen. Mit Frohsinn,<br />

Musik und Gesang, endete dann dieser<br />

wunderschöne Ausflug. Vielen Dank nochmal<br />

an Marco und Christina für die tolle<br />

Busfahrt. Ebenso herzlichen Dank an<br />

Christina, Maria und Zenta für die leckeren<br />

Kuchen. Schön war’s.<br />

Unser Fünftages-Ausflug in die<br />

„Fränkische Schweiz“,<br />

12. bis 16. September 2018:<br />

Mit Dieter und Doris unternehmen wir dieses<br />

Jahr unseren Ausflug in die Fränkische<br />

Schweiz. Wie besprochen, treffen wir uns<br />

am Mittwoch, 12. Sept., an der Bushaltestelle<br />

in Volkersbrunn und werden um 09.00 Uhr<br />

pünktlich abfahren. Hier werden alle Fahrer<br />

die nötigen Unterlagen und Hinweise für<br />

die Fahrt dorthin von Dieter ausgehändigt<br />

bekommen. Alles Weitere haben wir bereits<br />

besprochen und werden ggf. das Eine<br />

oder andere im Einzelnen unterwegs nochmal<br />

erörtern.<br />

Spätlese<br />

Danke für einen schönen Nachmittag beim<br />

Wirthaussingen in Grünmorsbach. Besonderen<br />

Dank für die Spendenunterstützung<br />

für „Leon“ 314,05€.<br />

Termine für September:<br />

22. Sept., 19:00 Uhr Rochus Volkersbrunn.<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

Leidersbach e.V.<br />

Es ist wieder so weit, am 8./9. September<br />

ist unsere große Kaninchenaus<br />

stellung in Hausen in der Festhalle.<br />

Unsere Mitglieder fiebern der Ausstellung<br />

entgegen, es werden die Käfige aufgebaut,<br />

die Zutaten für die leckeren Kuchen eingekauft,<br />

an unseren hübschen Tombola-<br />

Preisen werden Restarbeiten gemalt oder<br />

geklebt, aber vor allem werden unsere<br />

Kaninchen hübsch gemacht.<br />

Alle Freunde und Gönner unseres Hobbys<br />

sind recht herzlich eingeladen.<br />

Bei der Tierzahl von ca.500 Kaninchen gibt<br />

es viel zu sehen und mit unserer Tombola,<br />

Streichelzoo und Spielecke können wir<br />

Kinder begeistern.<br />

Kommt doch einfach mal vorbei!<br />

Wir sind am Samstag, 8. September ab<br />

12.00 Uhr und am Sonntag, 9. September<br />

ab 9.30 Uhr für euch da.<br />

Missionsgruppe<br />

Jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr können Sie im Welt-Kiosk in der Bücherei<br />

einkaufen. Mit Ihrem Einkauf sorgen sie z. B. dafür, dass Menschen von ihren<br />

Erzeugnissen leben können, dass Kinder nicht in Minen und auf Plantagen schuften<br />

und auf Müllhalden nach Verwertbarem suchen müssen, sondern dass sie eine Schule<br />

besuchen können.<br />

Wir und der Pfarrgemeinderat Leidersbach/Ebersbach laden alle Interessierten ein<br />

zum Begegnungsnachmittag mit Pfarrer Ogu am Sonntag, 9. September 2018<br />

ab 14.30 Uhr ins Kolpingheim. Pfarrer Ogu wird über sein Land Nigeria und sein<br />

Projekt berichten. Bei Fair Kaffee, Kuchen und Vesper wird es eine aufschlussreiche,<br />

gemeinschaftliche Begegnung, auf die wir uns sehr freuen. Der Erlös ist für ein<br />

Wasserprojekt in Nigeria bestimmt.<br />

Vormerken: Aktionen zur Fairen Woche vom 14. bis 28. September (Infos im Internet)


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Herzliche Einladung zu unserem Vortrag<br />

am Montag, 17. September um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus „Zum grünen Baum“.<br />

Thema: „Vorgärten gestalten“<br />

Referent des Abends: Roman Kempf<br />

Danach Austausch am Stammtisch.<br />

OT Leidersbach<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Leidersbach<br />

Stationsausbildung<br />

Die nächste Übung ist als Stationsausbildung<br />

angelegt und gilt für alle Aktiven.<br />

Termin: Samstag, 8. September 2018,<br />

14:00 Uhr, Feuerwehrhaus<br />

Kegelabend<br />

Wir wollen uns auch mal wieder zu einem<br />

gemütlichen Kegelabend treffen.<br />

Termin ist Samstag, 22. September 2018,<br />

17:00 Uhr, Pizzeria Romana<br />

Termine bitte vormerken. Bei Verhinderung<br />

rechtzeitig Info an den Gruppenführer oder<br />

Kommandanten, damit ein reibungsloser<br />

Dienstbetrieb gewährleistet ist.<br />

Weitere Infos zu Veranstaltungen und<br />

Einsätzen unter www.ffw-leidersbach.de,<br />

fawcebook.com/feuerwehrleidersbach und<br />

im Feuerwehrhaus freitags ab 20:00 Uhr<br />

Männerchor 1896 Leidersbach<br />

Danke sagen wir an alle Besucher unseres<br />

diesjährigen Kartoffelfestes.<br />

Ihren zahlreichen Zuspruch betrachten wir<br />

als Ansporn für die nächsten Jahre!<br />

Dem Helferteam und nicht zuletzt unseren<br />

Sängerfrauen gilt jedoch ein Extralob.<br />

Nur durch Ihren Einsatz und Ihr Engagement<br />

war dieses Event erst möglich.<br />

Die nächste Probe am Donnerstag, den<br />

6. September entfällt aufgrund einer anderweitigen<br />

Veranstaltung.<br />

Kolpingsfamilie<br />

Vorstandsitzung am 11. September um<br />

20:00 Uhr im Kolpingheim<br />

Zeltplane einlagern<br />

Wir hoffen, dass das Wetter wie vorhergesehen<br />

zulässt, dass wir am Mittwoch,<br />

12. September um 18:00 Uhr den Vorbau<br />

einlagern können. Leider war es am letzten<br />

Montag zu feucht.<br />

Einladung zur Bezirkswallfahrt<br />

am Sonntag, 23. September in Sommerau<br />

Liebe Kolpinger, die Kolpingsfamilie Sommerau<br />

übernimmt in diesem Jahr die<br />

Durchführung der Bezirkswallfahrt für die<br />

Bezirke Miltenberg und Obernburg.<br />

Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde<br />

mit ihren Familien vom ganzen Untermain<br />

recht herzlich ein:<br />

Sonntag, 23. September 2018<br />

9:15 Uhr Eintreffen der Wallfahrer und<br />

Aufstellung des Bannerzuges vor der Kirche<br />

St. Laurentius in Sommerau<br />

9:30 Uhr Gottesdienst im „Spessartdom“<br />

mit Diözesanpräses Jens Johanni und mit<br />

dem Präses der KF Sommerau Pfarrer Otto<br />

Halk<br />

Musikalische Begleitung: Kolpingsingkreis<br />

Sommerau<br />

Wallfahrt im Anschluss an den Gottesdienst<br />

mit dem Bläserchor Sommerau durch Sommerau<br />

mit Abschluss am Gemeinschaftshaus<br />

Sommerau (Gotteslob ist nicht nötig, da<br />

es entsprechende Liedzettel gibt!).<br />

Mitttagessen im Gemeinschaftshaus Sommerau.<br />

Es gibt Braten mit Spätzle, Gemüselasagne<br />

und Rindswürste mit Brötchen.<br />

Nach dem Essen werden Kaffee und Kuchen<br />

angeboten.<br />

Für das Mittagessen ist eine Anmeldung<br />

erforderlich:<br />

• Telefonisch bei Sebastian Görl 09374 /<br />

1533 oder Maria Rück 09374 / 1794<br />

• per E-Mail: goerl.s@gmx.de oder<br />

maria.rueck@online.de<br />

• bis Freitag, 14. September<br />

Bitte kommt recht zahlreich mit dem Kolpingbanner<br />

zu unserer gemeinsamen Bezirks<br />

wallfahrt. Der Wallfahrtsweg ist durchgehend<br />

geteert und für alle begehbar.<br />

Parkmöglichkeiten sind am Gemeinschaftshaus<br />

Sommerau (5 Min. Gehzeit zur Kirche)<br />

und am Friedhof.<br />

Auf ein zahlreiches Wiedersehen bei der<br />

Bezirkswallfahrt 2018 in Sommerau freuen<br />

wir uns!<br />

Mit freundlichen Grüßen und TREU KOLPING<br />

Wer das Essen nicht direkt bestellen will<br />

und/oder noch eine Mitfahrgelegenheit benötigt<br />

meldet sich bei einem Vorstandsmitglied.<br />

Ignaz Aulbach,<br />

aulbach@ignaz.de, 0160/5375195<br />

OT Roßbach<br />

Freiwillige Feuerwehr Roßbach<br />

Technischer Dienst<br />

Donnerstag, 13. September Technischer<br />

Dienst Maschinisten. Treffpunkt um 19:30<br />

Uhr am Gerätehaus.<br />

Übung<br />

Freitag, 14. September Einsatzübung<br />

(UVV). Treffpunkt 19:30 Uhr am Gerätehaus.<br />

Vorschau<br />

Freitag, 21. September Übung Schaumund<br />

Netzmittel (UVV)<br />

Dienstag, 25. September Themenbezogene<br />

Übung – Leidersbach<br />

Weitere Termine und aktuelle Infos<br />

findet ihr auch immer im Netz auf<br />

www.fw-rossbach.de<br />

Musikverein „Edelweiß“<br />

Roßbach<br />

Am Freitag, 7. September treffen wir uns<br />

zu unserer ersten Probe nach der Sommerpause.<br />

Spvgg Roßbach<br />

Kursangebot: „bewegen statt schonen“<br />

(Zertifiziertes Angebot Sport pro Gesundheit)<br />

Kursleitung: Katharina Reinhart<br />

„BEWEGEN STATT SCHONEN“ ist ein ganzheitliches<br />

Gesundheitstraining und richtet<br />

sich an Personen, die gezielt etwas gegen<br />

den Bewegungsmangel und die damit verbundenen<br />

Beschwerden, wie z.B. Rückenschmerzen,<br />

tun wollen.<br />

Dieser Kurs verspricht ein umfassendes<br />

Training und beinhaltet:<br />

- Schulung der Körperwahrnehmung<br />

- Haltungsschulung<br />

- Mobilisation der Wirbelsäule und der<br />

Gelenke<br />

- Kräftigung der Rückenmuskulatur<br />

- Training der tiefliegenden, stabilisierenden<br />

Muskulatur<br />

- Ausklang mit Dehnungs- und Entspannungs<br />

übungen<br />

- Freude an der Bewegung<br />

Der Kurs ist für alle Zielgruppen geeignet<br />

und besteht aus 10 Kurseinheiten.<br />

Kursbeginn Mittwoch, 19. September<br />

von 18.15 bis 19.45 Uhr<br />

Therapiezentrum Leidersbach<br />

Roßbacher Str. 12, 63849 Leidersbach.<br />

Die Kursgebühr beträgt für aktive Vereinsmitglieder<br />

55 Euro und für Nichtmitglieder<br />

65 Euro.<br />

Bei nachweislich regelmäßiger Teilnahme<br />

(75% der Kurstermine) werden Ihnen von<br />

den meisten Krankenkassen die<br />

Kursgebühren erstattet. Erkundigen Sie<br />

sich bei Ihrer Krankenkasse!<br />

Anmeldung bei Katharina Reinhart,<br />

Tel.: 06092/5963 oder 0151/11542292<br />

Das Ski-Highlight 2019 Saalbach/<br />

Hinterglemm vom 24.01.-27.01.2019<br />

In diesem Jahr begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

mit deiner Anmeldung spätestens bis 15.<br />

November 2018, bist DU dabei J<br />

Anmeldung:<br />

Thomas Pawlik, 06092 5294 FAX<br />

oder thomas.Pawlik75@web.de oder<br />

www.soder-reisen.de<br />

OT Ebersbach<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Ebersbach<br />

Waldfest 2018<br />

Allen Festbesuchern möchten wir ein DANKE<br />

sagen, dass Ihr wieder so zahlreich gekommen<br />

wart.<br />

Die 250-Euro-Spende von der Feuerwehr<br />

für die Renovierung der Waldkapelle haben<br />

wir am Pfarrfest an die Kirchenverwaltung<br />

Ebersbach weitergegeben, ebenso die<br />

Spende der Festbesucher von 75 Euro.<br />

Vielen Dank an alle Spender.<br />

Auch ein Dankeschön an alle Helferinnen<br />

und Helfer für den Einsatz am Waldfest.<br />

OT Volkersbrunn<br />

Volkersbrunner<br />

Dorfgemeinschaft<br />

An alle Vereinsmitglieder und<br />

Volkersbrunner:<br />

Wichtiger Termin = Äpfel sammeln!<br />

Unser Ebbelwoikeller ist leer. Am 22.September<br />

werden wir die Äpfel für den neuen<br />

Ebbelwoi zusammen lesen. Am selben<br />

Tag wird auch der Most gekeltert. Da wir<br />

dieses Jahr an zwei Stellen Äpfel lesen<br />

werden, ist jede helfende Hand sehr gern<br />

gesehen. In den zurückliegenden Jahren<br />

haben wir von vielen Volkersbrunner die<br />

Äpfel einsammeln können. Wer auch dieses<br />

Jahr seine Bäume zum Ernten bereitstellen<br />

möchte, den bitten wir um kurze<br />

Info an Axel Bodsch unter 0179/9323292<br />

oder per Mail an Axel.Bodsch@volkersbrunnerdorfgemeinschaft.de.<br />

Treffpunkt am<br />

22. September 18 um 09.00 Uhr am DGH.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 36/2018<br />

Volkersbrunner Musikanten<br />

Freitag, 07. September, Musikprobe<br />

Samstag, 08. September, 9.00 Uhr<br />

Aufbau Hallenfest<br />

Sonntag, 09. Sept., Hallenfest – bitte<br />

alle Helfer/-innen in schwarzen T-Shirts<br />

18. September, Ständchen<br />

21. September, Ständchen<br />

24. September, Ständchen<br />

26. September, Ständchen<br />

Herzliche Einladung an Sie alle zu unserem<br />

traditionellen Hallenfest am<br />

Sonntag, 9. September in der Festhalle<br />

am Sportplatz in Volkersbrunn.<br />

Blasmusik pur, Kinderspiele und Hüpfburg<br />

auf dem Sportplatz, selbstgebackene<br />

Kuchen und Torten sowie allerlei Leckereien<br />

erwarten Sie in der herbstlich geschmückten<br />

Festhalle. Siehe auch unsere Anzeige<br />

im hinteren Teil dieses Mitteilungsblattes.<br />

Die Volkersbrunner Musikanten freuen sich<br />

auf Sie!<br />

SV Volkersbrunn<br />

Das Training der „ Alten Herren“ geht<br />

am Donnerstag, 13. September ab 19:00<br />

Uhr wieder weiter. Neueinsteiger und Rückkeh<br />

rer sind herzlich willkommen.<br />

Sportheimdienst:<br />

08., 09. September<br />

Peter Schunter, Andreas Schmitt<br />

15., 16. September<br />

Frank Bachmann, Marc Frieß, Johannes<br />

Aulbach<br />

Rochus Chor Volkersbrunn<br />

Die Sommerpause ist vorbei! Die nächste<br />

Chorprobe findet am 10. September um<br />

19.30 Uhr statt.<br />

Bitte möglichst zahlreich kommen.<br />

Brems Dich ...<br />

Schulanfänger =<br />

Verkehrsanfänger!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!