26.09.2018 Aufrufe

Stadtanzeiger Coesfeld kw 39

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Mittwoch, 26. September 2018<br />

Hopping erwünscht<br />

Lange Lesenacht am 10. November mit zwölf Autoren<br />

Zum siebten Mal wird<br />

Billerbeck für eine<br />

Nacht das Epizentrum<br />

der Vorleser und Zuhörer.<br />

Am 10. November<br />

(Samstag) findet die Lesenacht<br />

in vier Stationen<br />

unweit des Doms<br />

statt.<br />

Von Matthias Lehmkuhl<br />

BILLERBECK. Zwölf junge,<br />

junggebliebene, bekannte und<br />

weniger bekannte Autoren<br />

aus der Region und Nordrhein-Westfalen<br />

stellen ihre<br />

Bücher vor. Darunter sind mit<br />

Petra Reategui und Udo Weinbörner<br />

auch zwei Wiederholungstäter<br />

dabei. Beide nahmen<br />

bereits an einer Lesenacht<br />

in Billerbeck teil, an der<br />

in den vergangenen Jahren<br />

immer zwischen 250 und 270<br />

Zuhörer beiwohnten.<br />

Mit Georg Veit aus <strong>Coesfeld</strong>,<br />

Danise Juno aus Rorup und<br />

Jan Steinbach aus der Beerlage<br />

lesen drei Autoren aus der<br />

direkten Nachbarschaft in Billerbeck<br />

aus ihren Werken vor.<br />

Genres sind diesmal der noch<br />

junge Steampunk – die Sicht<br />

auf die Zukunft, wie sie in früheren<br />

Zeiten entstanden sein<br />

könnte – klassische historische<br />

Romane, Science Fiction<br />

und Krimis. „Es dürfen bei<br />

Wir wollen das<br />

Konzept der Lesenacht<br />

weiterentwickeln<br />

Marion Kessens<br />

unserer Lesenacht nur<br />

Schriftsteller aus Nordrhein-<br />

Westfalen teilnehmen, weil<br />

sonst das Landeskulturministerium<br />

diese Veranstaltung<br />

nicht fördert“, erklärt Organisatorin<br />

und Billerbecker Autorin<br />

Evelyn Barenbrügge, die<br />

außerdem auch eine der vier<br />

Moderatorinnen sein wird.<br />

Sie macht die Einführung im<br />

„Das kleine Café“, in dem Udo<br />

Weinbörner („Dieser Sommer<br />

in Triest“), Danise Juno („Winterloh“)<br />

und Georg Veit<br />

(„Schwedings Handhabung<br />

der Wolken“) vorlesen. In der<br />

Gaststätte „Bei Jöppi“ führt<br />

Christine Hochberger durch<br />

die Lesenacht. Hier stellen<br />

Saskia Louis („Vermächtnis<br />

der Engelssteine“), Jasmin Jülicher<br />

(Ferias – In der Tiefe des<br />

Ozeans“) und Marie Weißdorn<br />

(Tochter der Träume“) ihre<br />

Publikationen vor. In der Offenen<br />

Ganztagsschule moderiert<br />

Christa Henrichmann.<br />

Dort sind Marion Johanning<br />

(„Der fremde Ritter“), Gero Bernard<br />

(„Der gründende Stab“)<br />

und Petra Reategui (Hofmaler“)<br />

am Zug. Zum ersten Mal<br />

ist die Kolvenburg als „Hörsaal“<br />

dabei. In der 800 Jahre<br />

alten Burg führt Swenja Janning,<br />

Kulturreferentin des<br />

Kreises <strong>Coesfeld</strong> durch das<br />

Programm. Hier sind Gunnar<br />

Kaiser („Unter der Haut“),<br />

Christiane Antons („Yasemins<br />

Kiosk“) und Jan Steinbach<br />

(„Willems letzte Reise“) die<br />

Protagonisten. Der Eintritt ist<br />

frei. Zwischen den Lesungen<br />

ist immer eine halbe Stunde<br />

Zeit. So ist ein Vorlese-Hopping<br />

möglich. Die Wege zu den<br />

Freuen sich auf die Lesenacht: Marion Kessens, Swenja Janning,<br />

Evelyn Barenbrügge, Christiane Noll, Heike Geßmann und Ludger<br />

Althoff (v.l.). Foto: Matthias Lehmkuhl<br />

Veranstaltungsorten werden<br />

mit Kerzen ausgeleuchtet. Beginn<br />

ist immer um 19 Uhr. Das<br />

Ende ist für 23 Uhr vorgesehen.<br />

Nach der letzten Lesung,<br />

ab 23 Uhr, kommen „Bei Jöppi“<br />

interessierte Leser und Autoren<br />

zusammen. „In gemütlicher<br />

Atmosphäre werden Bücher<br />

signiert und sicherlich<br />

anregende Gespräche geführt.<br />

Dazu sind alle Besucher herzlich<br />

eingeladen“, führt Evelyn<br />

Barenbrügge aus. Für das leibliche<br />

Wohl ist in allen vier Locations<br />

gesorgt. Marion Kessens,<br />

Tourismusmanagerin<br />

der Stadt Billerbeck, wies daraufhin,<br />

dass die Lesenacht<br />

nicht so bleiben soll, wie sie<br />

ist. Allerdings wird sie nicht<br />

deutlicher: „Wir wollen das<br />

Konzept weiterentwickeln“.<br />

Neuer Termin fürs<br />

Repair-Café<br />

COESFELD. Am kommenden<br />

Donnerstag (27. September)<br />

öffnet wieder das Repair Café<br />

<strong>Coesfeld</strong> im Pius-Gymnasium<br />

<strong>Coesfeld</strong> in der Zeit von 15.30<br />

bis 18 Uhr. Eingeladen sind wie<br />

immer alle, die alleine oder<br />

mit kostenloser Hilfe von Experten<br />

kaputte Dinge reparieren<br />

wollen oder die andere bei<br />

der Reparatur fachmännisch<br />

unterstützen möchten. Dazu<br />

gibt es selbst gebackenen Kuchen<br />

und Kaffee.<br />

Wie beim letzten Mal steht<br />

auch eine Schneiderin als ehrenamtliche<br />

Helferin bereit,<br />

die kleinere Reparaturen vornimmt<br />

oder dabei hilft. Wie<br />

immer müssen Ersatzteile<br />

(zum Beispiel Knöpfe und<br />

Reißverschlüsse, hier zusätzlich<br />

das passende Garn) selbst<br />

mitgebracht werden. Wenn<br />

eine eigene Nähmaschine<br />

mitgebracht wird, zeigt die<br />

Schneiderin auch gerne an<br />

dieser, wie man für die Reparatur<br />

vorgehen kann, wie<br />

man den Faden richtig einfädelt<br />

und ähnliches.<br />

Auch gibt es wieder eine<br />

Sammelbox für Kunststoffdeckel<br />

von Getränkeflaschen,<br />

Getränkekartons (Milch, Saft<br />

BEI UNS<br />

24STD./7TAG<br />

ONLINE<br />

SHOPPEN!<br />

► ODER LIVEERLEBEN: ADENAUERRING 4, 48683 AHAUS!<br />

oder andere Behälter) oder<br />

Quetschgetränken. Das Pius-<br />

Gymnasium unterstützt damit<br />

die Impfaktion von Kindern<br />

in Entwicklungsländern<br />

gegen Polio. Besucher des Repair<br />

Cafés sind daher auch<br />

herzlich eingeladen, entsprechende<br />

Deckel mitzubringen.<br />

COESFELD<br />

Donnerstag, 15.30<br />

Repair­Café<br />

Pius­Gymnasium<br />

AKTUELLE<br />

WERBUNG UNTER:<br />

WWW.DIEKER.DE<br />

WER VERPASST SCHON<br />

GERNE ANGEBOTE?<br />

JETZT NEWSLETTER<br />

ABONNIEREN!<br />

Dieker<br />

Ich sach ma...<br />

... der Spruch stimmt<br />

Kompetenz seit 1978<br />

Dreimal umziehen ist wie einmal<br />

abbrennen, sagt man so. Und da<br />

ist doch tatsächlich was dran.<br />

Wie ich dem aufmerksamen Leser<br />

ja letzte Woche schon vorgequengelt<br />

habe,<br />

ziehe ich gerade<br />

um. Und ja,<br />

wenn man umzieht,<br />

neigt man<br />

irgendwann unweigerlich<br />

zum<br />

Quengeln. Aus<br />

anfänglicher Motivation<br />

jetzt in<br />

etwas Neues zu<br />

starten, wird relativ<br />

schnell herbe<br />

Ernüchterung.<br />

Gehen die ersten<br />

zehn Kisten noch flott von der<br />

Hand, nimmt das Prozedere danach<br />

deutlich länger in Anspruch.<br />

Klar, da ist ja immer<br />

noch der freudige Effekt, lange<br />

verloren geglaubte Dinge wiederzufinden<br />

– gerne in der<br />

einen noch nicht ausgepackten<br />

Kiste im Keller vom letzten Umzug.<br />

Mensch, da war der große<br />

Schneebesen... Aber auch der<br />

Zauber vergeht und irgendwann<br />

sind alle handlichen Teile verstaut<br />

und die eigene Wohnung<br />

gleicht immer mehr<br />

einem Amazon­Warenlager.<br />

Spätestens<br />

wenn man dann feststellt,<br />

dass man im<br />

ersten Eifer die noch<br />

dringend benötigten<br />

Unterlagen in eine<br />

der vielen Kisten im<br />

Wohnzimmer ganz<br />

unten gepackt hat,<br />

dann kann es einem<br />

schon anders werden.<br />

Aber jetzt, wenige Tage<br />

vor dem eigentlichen<br />

Umzug kommt dann auch<br />

die Vorfreude auf die neue Wohnung<br />

wieder. Und schließlich<br />

macht es dann richtig Spaß, alles<br />

wieder auszupacken und sich<br />

wieder häuslich einzurichten.<br />

(Alexandra Schlüter)<br />

SONNTAG SCHAUTAG<br />

IN STEINFURT-BORGHORST<br />

VON13–17UHR<br />

Meisterhand pur!<br />

•<br />

Bleichereistraße 4 · 48565 Steinfur · Tel. 02552/9279500<br />

Im Esch 1 · 46354 Südlohn-Oeding · Tel. 02862/588094<br />

www.wallkoetter-alubau.de<br />

DIREKT<br />

AB WERK!<br />

TIER DER WOCHE<br />

rfahrene Katzenliebhaber<br />

gesucht!<br />

Pascal und Patrick sind ca. 5–7 Jahre alt geschätzt<br />

, kastriert und kamen ursprünglich als<br />

Fundtiere zu uns. Direkt am Anfang merkte man<br />

das sie sich nicht besonders wohl fühlten. Leider<br />

hat sich das bis jetzt nicht geändert. Zurzeit<br />

verkriechen Sie sich zusammen und verstecken<br />

sich vor den anderen Katzen. Wenn man sich<br />

länger mit ihnen beschäftigt, genießen sie auch<br />

die Streicheleinheiten. Deswegen denken wir<br />

auch, dass es das Beste ist, das Sie so schnell<br />

wie möglich in einen ruhigen Haushalt ohne<br />

weitere Katzen kommen. Patrick und Pascal<br />

sind eine Nummer für sich und nichts für Anfänger,<br />

viel Zeit und Arbeit sollte man mitbringen.<br />

Wir wünschen uns ein neues Zuhause indem<br />

keine weiteren Katzen, Tiere oder Kinder<br />

vorhanden sind. Über Freigang würden Sie sich<br />

freuen, ist aber kein muss. Wenn Sie sich für<br />

Pascal und Patrick interessieren, dann melden<br />

Sie sich doch bei uns im Tierheim Lette. Wir<br />

haben ganzjährig täglich von 13.00 – 16.30 Uhr<br />

WIR RÄUMEN UNSERE<br />

KOMPLETTE WERKSAUSSTELLUNG<br />

26.09 - 03.11.2018<br />

MO-FRvon10-18Uhr<br />

und SA nach Terminvereinbarung<br />

Hier erhalten Sie hochwertige, handgefertigte<br />

Massivholzmöbel, mehr als 50 Tische aus verschiedenen<br />

Hölzern, passende Stühle, ca. 150 Teppiche uvm.<br />

Poppenbeck 72 || 48329 Havixbeck<br />

www.form-exclusiv.de || 0 2507 98 57 100<br />

MITTAGSKARTE vom 01. bis 06. Oktober 2018<br />

Frische Salatspezialitäten<br />

und Pfefferlinge<br />

Café - Restaurant<br />

Hotel<br />

Dülmener Hof<br />

Halterner Straße 178<br />

48249 Dülmen<br />

Telefon<br />

(025 94) 860020<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

direkt am Haus!<br />

Fressnapf Dülmen Münsterstraße 150<br />

Fressnapf XXL <strong>Coesfeld</strong> Dülmener Straße 25<br />

geöffnet. Mittwochs ist das Tierheim für Besucher<br />

geschlossen. Weitere Informationen und<br />

Bilder – auch zu anderen Tieren – im Internet<br />

unter:<br />

i www.tsv-coesfeld-duelmen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!