27.09.2018 Aufrufe

Tierheim-Post Nr. 1

Unsere erste Ausgabe der Tierheim-Post

Unsere erste Ausgabe der Tierheim-Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIERHEIM-POST<br />

NR. 1 – SOMMER 2015<br />

Unser Team:<br />

Julia Madloch (28),<br />

<strong>Tierheim</strong>leiterin, bei uns seit<br />

2011<br />

Christopher Wendt (20),<br />

Tierpfleger, im Team seit<br />

2009<br />

Michaela Rajkovic (53),<br />

Tierpflegerin, im <strong>Tierheim</strong><br />

seit 2011<br />

Jakob Eisenach (59),<br />

Hausmeister/Techniker/<br />

Handwerker, seit 2013 dabei.<br />

Sarah Kubisch (27),<br />

Studentin, 1. Vorsitzende<br />

Matthias Wrage (39),<br />

Bankkaufmann,<br />

Schatzmeister<br />

Kerstin Meyer (52),<br />

Sachbearbeiterin,<br />

Tierschutzbeauftragte<br />

Scanya Wrage (39),<br />

Personalsachbearbeiterin,<br />

Schriftführerin<br />

Liebes Mitglied, liebe/r Tierfreud/in,<br />

Sie halten unsere erste <strong>Tierheim</strong>-<strong>Post</strong> in der Hand, welche<br />

Sie zukünftig halbjährlich über Neuigkeiten,<br />

Veranstaltungen und Wissenswertes über unsere Arbeit,<br />

den Tierschutz, Tierhaltung und natürlich über unsere<br />

tierischen Bewohner informieren wird. Wir möchten<br />

damit den Kontakt zu Ihnen intensivieren und Sie über die<br />

Aktivitäten in unserem Verein auf dem Laufenden halten.<br />

Wir hoffen, dass Ihnen unser Newsletter gefällt und sind<br />

für Anregungen dankbar. Bis bald einmal bei uns im<br />

<strong>Tierheim</strong> - Viel Spaß bei der Lektüre!<br />

Was erwartet Sie in unserer ersten<br />

Ausgabe?<br />

In der linken Spalte stellen wir Ihnen heute unser<br />

Tierschutz-Team kurz vor. Frau Sabine Paffrath hat das<br />

Team auf eigenen Wunsch verlassen und wir freuen uns,<br />

mit Frau Julia Madloch eine engagierte Tierschützerin als<br />

neue Leiterin zu haben, die auch bei uns ausgebildet<br />

wurde. Wir sind dabei, uns um weitere Verstärkung des<br />

Teams zu kümmern und werden Sie auf dem Laufenden<br />

halten. Natürlich gehören zu den genannten <strong>Tierheim</strong>-<br />

Mitarbeitern und dem Vereinsvorstand noch unsere<br />

ehrenamtlichen Helfer, ohne die der Betrieb unserer<br />

Herberge nur schwer möglich wäre. In den nächsten<br />

Ausgaben werden wir Ihnen das Team näher bringen.<br />

Auf der folgenden Seite geben wir Ihnen einen kurzen<br />

Überblick über unsere aktuellen Projekte und die<br />

anstehenden Veranstaltungen. Außerdem stellen wir<br />

Ihnen unser Sorgenkind BOBBY vor.<br />

Abschließend gibt es einige Hinweise in eigener Sache.<br />

“Tierschutz ist Erziehung zur<br />

Menschlichkeit.”<br />

(Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe,<br />

Musiker und Philosoph, 1875 – 1965)<br />

Ein langjähriger Bewohner: VIVO


TIERHEIM-POST<br />

NR. 1 – SOMMER 2015<br />

Welches sind unsere aktuellen<br />

Projekte und Themen?<br />

Seit nunmehr über einem Jahr befassen wir uns<br />

intensiv mit der Modernisierung unseres<br />

<strong>Tierheim</strong>es, wie vom Kreisveterinäramt gefordert.<br />

Mittlerweile sind die ersten neuen Boxen für die<br />

Quarantänestation da und weitere 10 Stück bestellt,<br />

die Innenräume neu gestrichen und die Fliesen in<br />

den Hundeaußenzwingern saniert sowie rutschfest<br />

gemacht. Darüber hinaus haben wir unser<br />

„Wildkatzendorf“ für verwilderte Hauskatzen auf<br />

Vordermann gebracht und dafür gesorgt, dass die<br />

Bewohner weitere überdachte und trockene Schlafund<br />

Fressplätze bekommen.<br />

Auf der Agenda stehen weiterhin die Überdachung<br />

der Hundeaußenzwinger und die Erneuerung der<br />

Heizung. Schön wäre es außerdem, wenn wir im<br />

nächsten Jahr auch ein neues, gebrauchtes<br />

<strong>Tierheim</strong>mobil anschaffen könnten.<br />

Veranstaltungskalender…<br />

13.09.2015 Benefiz-Friseur-Aktion auf dem<br />

Marktsonntag bei HAIR & MORE<br />

Adventszeit Wunschzettel-Aktion für unsere<br />

2015 Tiere im FUTTERHAUS in<br />

Geesthacht, Lauenburg u. Bergedorf<br />

16.01.2016 Neujahrsempfang mit Tierandacht<br />

Interessantes…<br />

Shoppen Sie online? Dann tun Sie dies doch<br />

zukünftig über die Seite www.Gooding.de, denn<br />

dort können Sie mit jedem Einkauf, z. B. bei<br />

Amazon, Zalando, OTTO oder Zooplus u.v.a. Ihr<br />

<strong>Tierheim</strong> unterstützen – und dies ohne<br />

Registrierung und Mehrkosten! Bitte einfach<br />

einmal anschauen und weitersagen! DANKE.<br />

+++<br />

Sind Sie handwerklich begabt und/oder einfach<br />

interessiert, uns ehrenamtlich zu unterstützen?<br />

Bitte melden Sie sich bei uns im <strong>Tierheim</strong> oder<br />

unter vorstand@tierheim-geesthacht.de.<br />

Unser Sorgenkind: BOBBY<br />

Geburtsdatum: ca. 2008<br />

Im <strong>Tierheim</strong> seit: 19.11.2012<br />

Foxterrier Bobby möchte endlich ein<br />

Zuhause! Er war lange Zeit ein echtes<br />

Sorgenkind, der sich nur schwer mit der<br />

<strong>Tierheim</strong>-Situation zu Recht fand und<br />

leider auch immer noch findet. Aber dank<br />

seiner tollen Gassigeherin/ Hundetrainerin<br />

meistert er den <strong>Tierheim</strong>alltag schon viel<br />

besser. Vor allem hat er aber außerhalb des<br />

<strong>Tierheim</strong>s so viel gelernt. Er kann nun<br />

immerhin dort entspannen und ein<br />

normaler Hund sein.<br />

Bobby wurde im November 2012<br />

herumirrend ohne Halsband oder Geschirr<br />

im Sachsenwald gefunden. Der quirlige<br />

Bobby wurde nicht abgeholt und wartet nun<br />

schon so lange auf hundeerfahrene neue<br />

Dosen-öffner, die ihn Foxl-gerecht<br />

beschäftigen können. Er ist ein ganz lieber<br />

Kerl, aber Terrier- typisch temperamentvoll<br />

und sollte deshalb am besten seinem<br />

Jagdhundcharakter entsprechend ausgelastet<br />

werden, z.B. mit Fährtenarbeit o.ä. Er<br />

ist daher kein Anfängerhund! Bobby hat<br />

mittlerweile auch gezeigt, wie charmant er<br />

er zu Hündinnen ist und spielt fröhlich mit<br />

ihnen. Katzen und Kleintiere sollten nicht<br />

im neuen Zuhause leben. Er ist ein richtiger<br />

Schmusebär. Auto und Bus fahren findet er<br />

spannend und bleibt relativ gelassen. Wer<br />

gibt Bobby eine Chance?


TIERHEIM-POST<br />

NR. 1 – SOMMER 2015<br />

Wir freuen uns über jede Hilfe und Sie bestimmen,<br />

in welchem Umfang Sie sich einbringen möchten.<br />

+++<br />

Die diesjährige Mitgliederversammlung hat dem<br />

Vorschlag des Vorstands zugestimmt, den Jahresbeitrag<br />

auf 30,00 EUR für Erwachsene und 15,00<br />

EUR für Jugendliche zu erhöhen. Die letzte<br />

Anpassung erfolgte 2008. Wir werden die Beiträge<br />

im Oktober einziehen. Gleichzeitig bitten wir alle<br />

Barzahler, Ihren Jahresbeitrag zu über-weisen<br />

und uns ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen,<br />

da wir zukünftig aus organisatorischen Gründen<br />

keine Barzahlung mehr anbieten möchten. Nutzen<br />

Sie bitte das Formular auf der Rückseite – auch,<br />

wenn sich Ihre Bankverbindung oder Anschrift<br />

geändert hat.<br />

Wir unterstützen die Forderung nach<br />

einem landesweiten Kastrationszwang<br />

für Hauskatzen:<br />

Angenommen, ein Katzenpaar bekommt 2x<br />

jährlich Nachwuchs und pro Wurf<br />

überleben 2,8 Kätzchen, dann ergibt das<br />

nach 10 Jahren über 80 Millionen Katzen.<br />

+++<br />

Folgen Sie uns gern auf FACEBOOK unter:<br />

<strong>Tierheim</strong> Geesthacht.<br />

Unsere Spendenkonten:<br />

IBAN DE93 2305 2750 0003 0121 23<br />

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg<br />

IBAN DE88 2005 0550 1395 1304 36<br />

Hamburger Sparkasse<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Tierschutz Geesthacht und Umgebung e. V.,<br />

Lichterfelder Str. 10, 21502 Geesthacht,<br />

www.tierschutz-geesthacht.de<br />

www.tierheim-geesthacht.de<br />

Diese Katzen landen entweder in deutschen<br />

<strong>Tierheim</strong>en oder enden als verwilderte<br />

Hauskatzen, die jeden Tag ums eigene<br />

Überleben und das ihres Nachwuchses<br />

kämpfen müssen. Es gibt keine Nahrung<br />

(Katzen sind keineswegs in der Lage, sich<br />

selbst in der Wildnis zu ernähren), sie<br />

werden durch heimische Raubtiere (Fuchs,<br />

Marder usw.) und durch Krankheiten<br />

bedroht. Zudem ist die Geburt und Aufzucht<br />

der Kleinen mit extremem Stress für die<br />

Katzen verbunden.<br />

Helfen Sie, dieses Katzenelend zu<br />

vermeiden, lassen Sie Ihre Lieblinge<br />

kastrieren und weisen Sie auch Nachbarn<br />

und Freunde darauf hin. DANKE.<br />

Vielen Dank für´s Lesen<br />

Wir sehen uns im <strong>Tierheim</strong>!


TIERHEIM-POST<br />

NR. 1 – SOMMER 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!