17.12.2012 Aufrufe

Eine nicht-destruktive Methode zur Bonitur von Rebstöcken - FDW

Eine nicht-destruktive Methode zur Bonitur von Rebstöcken - FDW

Eine nicht-destruktive Methode zur Bonitur von Rebstöcken - FDW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eine</strong> <strong>nicht</strong>-<strong>destruktive</strong> <strong>Methode</strong> <strong>zur</strong> <strong>Bonitur</strong> <strong>von</strong> <strong>Rebstöcken</strong> auf latenten Befall mit<br />

holzzerstörenden Pilzen<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Katja Schulze<br />

Biologische Bundesanstalt für Landund<br />

Forstwirtschaft (BBA)<br />

Institut für Pflanzenschutz im<br />

Weinbau<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

Foto: Dr. Bernd Loskill


Verlaufsformen der Esca<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

chronisch akut<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Symptome an Blättern<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Symptome an Früchten<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Symptome am Holz<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Zunehmende Absterbeerscheinungen in Junganlagen<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

� Petri Disease<br />

- Verbräunungen und schwarze<br />

Streifen<br />

- Gummifluss<br />

- Aufreißen<br />

� Pilze aus dem Esca-Komplex<br />

nachweisbar<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Ursachen der Krankheitssymptome<br />

• Produktion <strong>von</strong> Phytotoxinen<br />

• Reduktion der Wasserleitfähigkeit<br />

- Blockade der Gefäße durch die Pilze<br />

- Bildung holzabbauender Enzyme<br />

- Bildung <strong>von</strong> Thyllen und Gummi durch die<br />

Rebe<br />

• Zusammenhang mit weiteren Stressfaktoren<br />

(Trockenheit, Nährstoffmangel, andere<br />

Krankheitserreger…)<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Beispiel einer befallenen Fläche- Pölich<br />

2005 4,4 % 2006 3,4 %<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Beispiel einer befallenen Fläche- Brauneberg<br />

2005 10,8 % 2006 5,2 %<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Problemstellung<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

• Diskrepanz sichtbare Symptome- latenter Befall<br />

• Isolationsort <strong>nicht</strong> gleich symptomatische Pflanzenteile<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Labor- Erregerkomplex<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Erregerkomplex<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

-Fomitiporia mediterranea, ‚Fmed‘ (Mittelmeerfeuerschwamm)<br />

- ruft die Weißfäule hervor<br />

- Esca proper<br />

-Phaeomoniella chlamydospora und Phaeoacremonium aleophilum,<br />

‚Phaeos‘<br />

-verursachen Tracheomykosen, Verbräunungen der Leitbahnen<br />

- Petri Disease<br />

-Botryosphaeria obtusa<br />

- Black Dead Arm Disease<br />

-Eutypa lata<br />

- Eutypiose<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Nicht<strong>destruktive</strong> Probennahme<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Versuchsaufbau<br />

• Drei Standorte, vier Parzellen<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

– Brauneberg/ Pfeiffer<br />

• Findling<br />

• Müller-Thurgau<br />

– Neumagen-Drohn/ Schneider<br />

Kranz<br />

• Riesling<br />

– Pölich/ Regnery<br />

• Müller-Thurgau<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

• Unterscheidung symptomatischer Stock<br />

des aktuellen Jahres/ benachbarter<br />

symptomfreier Stock<br />

• Ein Bohrkern pro Stock aus dem<br />

Kopfbereich<br />

• Sterile Entnahme<br />

• Anzahl Bohrkerne: 72


Bohrkerne<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Probenaufbearbeitung<br />

Flüssigkultur<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

PCR und<br />

Restriktionsverdau<br />

DNA Extraktion<br />

(CTAB)<br />

Kultur auf PDA Zermahlen<br />

min. 4<br />

Wochen<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

1 Tag<br />

Holzmehl


Die ITS-Region der ribosomalen DNA<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

ITS5<br />

ITS4<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Erregerkomplex -Molekulargenetische <strong>Methode</strong>n<br />

• spezifische Primer oder<br />

• unspezifische Primer mit nachfolgendem Verdau<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


RFLP-Muster Verdau mit HpaII<br />

Phaeomoniella chlamydospora<br />

Fomitiporia mediterranea<br />

Botryosphaeria obtusa<br />

Eutypa lata<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Alternaria sp.<br />

Cadophora melinii<br />

Mucor circinelloides<br />

Botryotinia fuckeliana<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

Identifikation anhand <strong>von</strong><br />

Sequenzierung der ITS-<br />

Region und Blast mit<br />

Genbank


Spektrum der isolierten Spezies Quelle:United States<br />

Deparment of Agriculture/ Agricultural<br />

Phaeomoniella chlamydospora<br />

Phaeoacremonium aleophilum<br />

Fomitiporia mediterranea<br />

Fomitiporia punctata<br />

Botryosphaeria obtusa<br />

Eutypa lata.<br />

Alternaria sp.<br />

Trichoderma viridae/<br />

Hypocrea rufa<br />

Pezicula sp.<br />

Lecythophora sp.<br />

Cadophora melinii<br />

Botryotinia fuckeliana<br />

Fusarium sp. / Gibberella sp.<br />

Mucor circinelloides<br />

Discostroma sp.<br />

Cladosporium sp.<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Häufigkeit auf<br />

Nährmedium[%]<br />

32,9<br />

-<br />

7,6<br />

2,5<br />

8,9<br />

6,3<br />

5,1<br />

5,1<br />

6,3<br />

6,3<br />

2,5<br />

5,1<br />

3,8<br />

3,8<br />

2,5<br />

1,3<br />

bei direkter DNA-<br />

Extraktion [%]<br />

58,8<br />

5,9<br />

5,9<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

-<br />

-<br />

-<br />

11,8<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Research Service<br />

Verbreitung<br />

Weinanbaugebiete<br />

USA, Europa<br />

Italien,<br />

Deutschland<br />

gemäßigte Breiten<br />

ubiquitär<br />

ubiquitär<br />

gemäßigte Breiten<br />

Nordamerika,<br />

Europa<br />

Nordhalbkugel<br />

Nordhalbkugel<br />

ubiquitär<br />

ubiquitär<br />

ubiquitär<br />

ubiquitär<br />

ubiquitär<br />

bekanntes<br />

Substrat<br />

Vitis spp.<br />

Gehölze<br />

Corylus, Vitis<br />

Gehölze<br />

Gehölze<br />

Gehölze<br />

saprophyt<br />

Holz<br />

Hartholz, Quercus<br />

Malus, Pyrus<br />

Gehölze<br />

versch.<br />

Pflanzenfamilien<br />

Pflanzen, Erde<br />

Erde, organische<br />

Substanz<br />

Gehölze<br />

versch.<br />

Pflanzenfamilien<br />

Isolationsort<br />

Stamm<br />

Stamm<br />

Stamm<br />

Stamm<br />

Stamm<br />

Canker<br />

Oberfläche<br />

Zweige<br />

Holz, Mark<br />

Zweige, Blätter,<br />

Knospen<br />

Zweige, Blätter


Ergebnisse der Isolation auf Nährmedium<br />

33%<br />

4%<br />

7%<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Gesundes Holz (n= 18)<br />

7% 4% 4%<br />

15%<br />

4%<br />

22%<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

12%<br />

18%<br />

9%<br />

Weißfäule (n= 19)<br />

6% 6%<br />

6% 3%<br />

9%<br />

9%<br />

P. chlamydospora<br />

9%<br />

F. mediterranea<br />

B. obtusa E. lata<br />

Pezicula sp.<br />

Trichoderma viride<br />

Alternaria sp.<br />

B. fuckeliana<br />

Mucor sp.<br />

Fusarium sp.<br />

Lecythophora sp.<br />

Cadophora melinii<br />

Discostroma sp. Cladosporium<br />

verunr. steril<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%


Ergebnisse der Isolation auf Nährmedium<br />

4%<br />

33%<br />

7%<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Gesundes Holz (n= 18)<br />

7% 4% 4% 4%<br />

15%<br />

22%<br />

12%<br />

18%<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

Weißfäule (n= 19)<br />

9%<br />

6% 6%<br />

9%<br />

9%<br />

6%<br />

9%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

P. chlamydospora F. mediterranea B. obtusa<br />

E. lata Pezicula sp. Alternaria sp.<br />

Trichoderma B. fuckeliana Mucor sp.<br />

Lecythophora sp. Fusarium sp. Cadophora melinii<br />

Discostroma sp. Cladpsporium verunr.<br />

steril


Ergebnisse der Isolation auf Nährmedium<br />

4%<br />

33%<br />

7%<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Gesundes Holz (n= 18)<br />

7% 4% 4% 4%<br />

2%<br />

9%<br />

28%<br />

15%<br />

22%<br />

Braunes Holz (n= 31)<br />

9%<br />

4% 2% 4%<br />

11%<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

9%<br />

9%<br />

4%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

12%<br />

18%<br />

9%<br />

Weißfäule (n= 19)<br />

9%<br />

6% 6%<br />

9%<br />

6%<br />

9%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

P. chlamydospora F. mediterranea B. obtusa<br />

E. lata Pezicula sp. Alternaria sp.<br />

Trichoderma B. fuckeliana Mucor sp.<br />

Lecythophora sp. Fusarium sp. Cadophora melinii<br />

Discostroma sp. Cladpsporium verunr.<br />

steril


Ergebnisse der Isolation auf Nährmedium<br />

4%<br />

33%<br />

7%<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Gesundes Holz (n= 18)<br />

7% 4% 4% 4%<br />

9%<br />

2%<br />

28%<br />

15%<br />

22%<br />

Braunes Holz (n= 31)<br />

9%<br />

4% 2% 4% 9%<br />

11%<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

9%<br />

4%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

12%<br />

18%<br />

Weißfäule (n= 19)<br />

9%<br />

6% 6%<br />

9%<br />

9%<br />

6%<br />

9%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

3%<br />

P. chlamydospora F. mediterranea B. obtusa<br />

E. lata Pezicula sp. Alternaria sp.<br />

Trichoderma B. fuckeliana Mucor sp.<br />

Lecythophora sp. Fusarium sp. Cadophora melinii<br />

Discostroma sp. Cladpsporium verunr.<br />

steril


Nährmedium<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Gesundes<br />

Holz<br />

Weißfäule Braunes Holz<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

steril<br />

verunr.<br />

Cladpsporium<br />

Discostroma sp.<br />

Cadophora melinii<br />

Fusarium sp.<br />

Lecythophora sp.<br />

Mucor sp.<br />

B. fuckeliana<br />

Trichoderma<br />

Alternaria sp.<br />

Pezicula sp.<br />

E. lata<br />

B. obtusa<br />

F. mediterranea<br />

P. chlamydospora


Erregerspektrum aus direkter DNA Extraktion<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Kontrolle Esca<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

<strong>nicht</strong> bestimmt<br />

Lecythophora sp.<br />

Alternaria<br />

Botryosphaeria<br />

obtusa<br />

P. chlamydospora


Unterscheidung zwischen Fomitiporia mediterranea und F. punctata<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

ITS-PCR<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

Verdau mit Tru1I/MseI


Unterschiede zwischen Fmed und Fop<br />

• Fmed kommt nur an Reben vor (in Deutschland)<br />

• Fop kommt auch an anderen Gehölzen vor<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

– Zusätzliche Quellen für die Infektion außerhalb der Rebflächen<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Zusammenfassung- Pilzspektrum<br />

• P. chlamydospora wurde gleich häufig aus allen Proben isoliert<br />

• Phaeoacremonium aleophilum wurde <strong>nicht</strong> gefunden<br />

• neben F. mediterranea wurde auch F. punctata gefunden<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

– Unterscheidung mit Verdau durch MseI möglich<br />

• Botryosphaeria wurde <strong>nicht</strong> aus „gesunden“ Bohrkernen isoliert<br />

• E. lata kam in allen Proben vor<br />

• die ubiquitär vorkommenden Pilze können durch RFLP-Muster abgegrenzt<br />

werden<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Zusammenfassung- Methodik<br />

• Isolation auf Nährmedium führte zu mehr Ergebnissen<br />

• die Ergebnisse der DNA Extraktion stimmten nur zu 37% mit den Isolationen<br />

überein<br />

• nur ca. 26% der Bohrkerne führten zu auswertbaren Ergebnissen<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

– Probenaufbearbeitung muss verbessert werden<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau


Dank<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

Weingüter<br />

Schneider-Kranz, Neumagen-Drohn<br />

Regnery, Pölich<br />

Pfeiffer, Braunberg<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!