Katalog Advent 20-21
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
ADVENT<br />
WEIHNACHTEN<br />
<strong>20</strong><strong>20</strong>/<strong>20</strong><strong>21</strong><br />
SILVESTER<br />
Friedhofstraße <strong>21</strong><br />
913<strong>20</strong> Ebermannstadt<br />
info@klemmreisen.com<br />
Tel. 09194 / 722780<br />
Fax 09194 / 4508<br />
www.klemmreisen.com
REISEKALENDER / INHALTSVERZEICHNIS<br />
2<br />
Reiseziel<br />
Dauer Seite<br />
Reisekalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />
Tagesfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 + 4 + 5<br />
<strong>Advent</strong> Mehrtagesfahrten<br />
Magdeburg und Halle ................................. 2 Tage. . . . . . 6<br />
Hameln - Schloß Bückeburg ............................ 2 Tage. . . . . . 6<br />
Dresden Striezelmarkt - Seiffen .......................... 2 Tage. . . . . . 7<br />
Leipzig mit Weihnachtsoratorium ........................ 2 Tage. . . . . . 7<br />
Bayrischer Wald - Pilsen ............................... 3 Tage. . . . . . 8<br />
Harz - <strong>Advent</strong> in den Höfen ............................. 2 Tage. . . . . . 8<br />
Lindauer Hafenweihnacht - Bregenz ...................... 2 Tage. . . . . . 9<br />
Berchtesgadener <strong>Advent</strong> - Königsee ...................... 2 Tage. . . . . . 9<br />
Elsaß - Straßburg - Colmar - Freiburg ..................... 2 Tage. . . . . 10<br />
Ravennaschlucht - Hohenzollern ......................... 2 Tage. . . . . 10<br />
Mosel - Trier - Traben Trarbach .......................... 3 Tage. . . . . 11<br />
Rüdesheim - Mainz - Koblenz ........................... 2 Tage. . . . . 11<br />
Spreewaldweihnacht: Görlitz - Bautzen ................... 3 Tage. . . . . 12<br />
Linz - Steyr - Christkindl ............................... 2 Tage. . . . . 12<br />
Wiener <strong>Advent</strong>szauber ................................ 2 Tage. . . . . 13<br />
Wildschönauer Bergadvent ............................. 3 Tage. . . . . 13<br />
Salzburg im <strong>Advent</strong> .............................. 2 und 3 Tage. . . . . 14<br />
Bergadvent am Wilden Kaiser ........................... 4 Tage. . . . . 15<br />
Traunseer Schlösser <strong>Advent</strong> ............................. 3 Tage. . . . . 16<br />
Wolfgangseer <strong>Advent</strong> ................................. 3 Tage. . . . . 17<br />
Südtiroler Weihnachtsmärkte ........................... 4 Tage. . . . . 18<br />
Lago Maggiore - <strong>Advent</strong> unter Palmen .................... 5 Tage. . . . . 19<br />
Prag - Böhmischer <strong>Advent</strong> .............................. 2 Tage. . . . . <strong>20</strong><br />
Bäderdreieck - Marienbad - Karlsbad ..................... 3 Tage. . . . . <strong>21</strong><br />
Böhmischer <strong>Advent</strong>: Budweis - Krumau ................... 3 Tage. . . . . 22<br />
Donauperlen: Budapest - Wien - Bratislava ................. 4 tage. . . . . 23<br />
Aachen - Maastricht - Lüttich ........................... 3 Tage. . . . . 24<br />
<strong>Advent</strong>szauber in Belgien .............................. 3 Tage. . . . . 25<br />
Weihnachten<br />
Rügen ............................................. 5 Tage. . . . . 26<br />
<strong>Advent</strong> <strong>20</strong><strong>20</strong><br />
26.11.<strong>20</strong> - 29.11.<strong>20</strong> Südtiroler Weihnachtsmärkte 4 Tage<br />
27.11.<strong>20</strong> - 29.11.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong> im Bayrischen Wald - Pilsen . . . . . . . . . . . . .3 Tage<br />
28.11.<strong>20</strong> Konzert Junge Tenöre in Michelstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
28.11.<strong>20</strong> Dresden Striezelmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
28.11.<strong>20</strong> Gut Aiderbichl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
28.11.<strong>20</strong> Leipzig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
28.11.<strong>20</strong> Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
28.11.<strong>20</strong> Erfurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
28.11.<strong>20</strong> - 30.11.<strong>20</strong> Salzburg im <strong>Advent</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Tage<br />
29.11.<strong>20</strong> - 01.12.<strong>20</strong> Schlösseradvent am Traunsee - Wolfgangsee -<br />
Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Tage<br />
29.11.<strong>20</strong> - 30.11.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong> Ravennaschlucht - Burg Hohenzollern -<br />
Freiburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Tage<br />
29.11.<strong>20</strong> - 30.11.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong>smärkte im Elsaß:<br />
Straßburg - Colmar - Freiburg . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Tage<br />
29.11.<strong>20</strong> - 30.11.<strong>20</strong> Harz - <strong>Advent</strong> in den Höfen - Quedlinburg -<br />
Wernigerode - Goslar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Tage<br />
29.11.<strong>20</strong> Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
29.11.<strong>20</strong> Tegernsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
29.11.<strong>20</strong> - 30.11.<strong>20</strong> Salzburg im <strong>Advent</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Tage<br />
29.11.<strong>20</strong> - 01.12.<strong>20</strong> Südböhmischer <strong>Advent</strong>: Budweis - Krumau - Pilsen . . .3 Tage<br />
02.12.<strong>20</strong> Kitzbühel - Stangelwirt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
02.12.<strong>20</strong> - 03.12.<strong>20</strong> Magdeburg und Halle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Tage<br />
02.12.<strong>20</strong> - 06.12.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong> unter Palmen - Lago Maggiore & Comer See . .5 Tage<br />
02.12.<strong>20</strong> - 05.12.<strong>20</strong> Weihnachtszauber Donauperlen: Bratislava -<br />
Budapest - Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Tage<br />
03.12.<strong>20</strong> - 04.12.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong> am Rhein: Mainz - Rüdesheim - Koblenz . . .2 Tage<br />
03.12.<strong>20</strong> Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
03.12.<strong>20</strong> Tübingen Schokoladenfestival . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
04.12.<strong>20</strong> - 06.12.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong> Bäderdreieck: Marienbad - Karlsbad - Eger . .3 Tage<br />
04.12.<strong>20</strong> - 07.12.<strong>20</strong> Bergadvent Wilder Kaiser: Rattenberg - Kufstein -<br />
Ellmau - Kitzbühel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Tage<br />
04.12.<strong>20</strong> - 05.12.<strong>20</strong> Berchtesgadener <strong>Advent</strong> - Königsee - Bad Reichenhall. .2 Tage<br />
04.12.<strong>20</strong> Dinkelsbühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
04.12.<strong>20</strong> Rothenburg ob der Tauber . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
04.12.<strong>20</strong> - 06.12.<strong>20</strong> Spreewaldweihnacht: Bautzen - Cottbus -<br />
Lübbenau - Görlitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Tage<br />
04.12.<strong>20</strong> - 06.12.<strong>20</strong> Wildschönauer Bergadvent:<br />
Rattenberg - Innsbruck - Kufstein . . . . . . . . . . . . . . .3 Tage<br />
05.12.<strong>20</strong> Heidelberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
05.12.<strong>20</strong> Wartburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
05.12.<strong>20</strong> Innsbruck - Bad Tölz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
06.12.<strong>20</strong> - 08.12.<strong>20</strong> Schlösseradvent am Traunsee - Wolfgangsee -<br />
Salzburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Tage<br />
06.12.<strong>20</strong> - 07.12.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong>smärkte im Elsaß: Straßburg - Colmar - Freiburg 2 Tage<br />
06.12.<strong>20</strong> - 07.12.<strong>20</strong> Dresden zum Striezelmarkt - Erzgebirge - Seiffen . . .2 Tage<br />
06.12.<strong>20</strong> Ingolstadt + Abensberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
06.12.<strong>20</strong> - 07.12.<strong>20</strong> Harz - <strong>Advent</strong> in den Höfen - Quedlinburg -<br />
Wernigerode - Goslar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Tage<br />
09.12.<strong>20</strong> Kitzbühel - Stangelwirt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
REISEKALENDER <strong>20</strong><strong>20</strong>/<strong>20</strong><strong>21</strong><br />
Reiseziel<br />
Dauer Seite<br />
Wien - Kaiserliche Weihnacht ........................... 4 Tage. . . . . 27<br />
Kärnten ............................................ 5 Tage. . . . . 28<br />
Südtiroler Bergweihnacht .............................. 5 Tage. . . . . 29<br />
Comer See .......................................... 5 Tage. . . . . 30<br />
Grado ............................................. 5 Tage. . . . . 31<br />
Marienbad ......................................... 5 Tage. . . . . 32<br />
12 Tenöre Kempten ................................... 3 Tage. . . . . 33<br />
Leipzig Silvester Gewandhaus ........................... 3 Tage. . . . . 34<br />
Silvester in Baden-Baden .............................. 3 Tage. . . . . 35<br />
Silvester in Stuttgart .................................. 4 Tage. . . . . 36<br />
Silvester in der Pfalz .................................. 4 Tage. . . . . 37<br />
Silvester im Spreewald ................................ 4 Tage. . . . . 38<br />
Silvester an der Mosel - Luxemburg ...................... 4 Tage. . . . . 39<br />
Aachen - Maastricht - Lüttich ........................... 4 Tage. . . . . 40<br />
Silvester im Elsaß .................................... 3 Tage. . . . . 41<br />
Silvester in Prag ..................................... 4 Tage. . . . . 42<br />
Silvester im Salzburger Land ............................ 5 Tage. . . . . 43<br />
Silvester in Linz ...................................... 4 Tage. . . . . 44<br />
Silvester in der Steiermark ............................. 4 Tage. . . . . 45<br />
Silvester in den Bergen ................................ 5 Tage. . . . . 46<br />
Silvester unter Palmen - Comer See ...................... 5 Tage. . . . . 47<br />
Silvester am Gardasee - Limone ......................... 5 Tage. . . . . 48<br />
Silvester am Lago Maggiore ............................ 5 Tage. . . . . 49<br />
Piemont . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage. . . . . 50<br />
Toskana ............................................ 5 Tage. . . . . 51<br />
Silvester in Kroatien .................................. 5 Tage. . . . . 52<br />
Frühjahr <strong>20</strong><strong>21</strong><br />
Polarlichtzauber Nordlicht ............................. 11 Tage. . . . . 53<br />
Madeira ........................................... 8 Tage. . 54+55<br />
Kamelienblüte Lago Maggiore .......................... 5 Tage. . . . . 56<br />
Wintermärchen Glacier u. Bernina Express ................. 5 Tage. . . . . 57<br />
Reisebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58-59<br />
Reisekalender März und April <strong>20</strong><strong>21</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />
Vorschau Kultur-Reisen <strong>20</strong><strong>21</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />
09.12.<strong>20</strong> - 11.12.<strong>20</strong> Wolfgangseer <strong>Advent</strong> - Schloß Hellbrunn -<br />
Salzburg - Oberndorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Tage<br />
10.12.<strong>20</strong> - 13.12.<strong>20</strong> Südtiroler Weihnachtsmärkte -<br />
Konzert Kastelruther Spatzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
11.12.<strong>20</strong> - 13.12.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong> an der Mosel - Trier - Luxemburg -<br />
Mosel-Wein-Nachts-Markt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Tage<br />
11.12.<strong>20</strong> - 13.12.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong> in Belgien:<br />
Brüssel - Brügge - Gent - Luxemburg. . . . . . . . . . . . 2 Tage<br />
11.12.<strong>20</strong> Bad Wimpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
12.12.<strong>20</strong> Bay. Wald: Bodenmais + Sankt Engelmar. . . . . . Tagesfahrt<br />
12.12.<strong>20</strong> Esslinger Mittelaltermarkt . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
12.12.<strong>20</strong> Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt . . . . . Tagesfahrt<br />
12.12.<strong>20</strong> Nördlingen Weihnachtsmarkt . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
12.12.<strong>20</strong> Michelstädter Weihnacht -<br />
Erbacher Schloßweihnacht . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
13.12.<strong>20</strong> Würzburg - Sommerhausen . . . . . . . . . . . . . . . Tagesfahrt<br />
13.12.<strong>20</strong> - 15.12.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong> in Aachen - Valkenburg - Maastricht - Lüttich. 3 Tage<br />
13.<strong>20</strong>.<strong>20</strong> - 14.12.<strong>20</strong> <strong>Advent</strong> in Leipzig 2 Tage + Weihnachtsoratorium . . 2 Tage<br />
13.12.<strong>20</strong> - 14.12.<strong>20</strong> Lichteradvent Oberösterreich: Linz - Steyer - Christkindl. 2 Tage<br />
13.12.<strong>20</strong> - 14.12.<strong>20</strong> Böhmischer <strong>Advent</strong> in Prag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Tage<br />
13.12.<strong>20</strong> - 14.12.<strong>20</strong> Harz - <strong>Advent</strong> in den Höfen - Quedlinburg -<br />
Wernigerode - Goslar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Tage<br />
13.12.<strong>20</strong> - 14.12.<strong>20</strong> Lindauer Hafenweihnacht - Bregenz . . . . . . . . . . . . 2 Tage<br />
13.12.<strong>20</strong> - 14.12.<strong>20</strong> Wiener <strong>Advent</strong>szauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Tage<br />
Weihnachtsfeiertage<br />
22.12.<strong>20</strong> - 26.12.<strong>20</strong> Südtiroler Bergweihnacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
22.12.<strong>20</strong> - 26.12.<strong>20</strong> Weihnachten in Kärnten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
23.12.<strong>20</strong> - 27.12.<strong>20</strong> Weihnachten unter Palmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
23.12.<strong>20</strong> - 27.12.<strong>20</strong> Weihnachten in Marienbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
23.12.<strong>20</strong> - 26.12.<strong>20</strong> Kaiserliche Weihnacht in Wien. . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
23.12.<strong>20</strong> - 27.12.<strong>20</strong> Weihnachten auf der Insel Rügen . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
23.12.<strong>20</strong> - 27.12.<strong>20</strong> Weihnachten in Grado . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
Silvester<br />
29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester unter Palmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester am Gardasee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester in den Bergen Südtirols . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester am Lago Maggiore . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester im Salzburger Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester in der Toskana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester in Kroatien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester im Piemont . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester an der Mosel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> Silvester im Gewandhaus Leipzig . . . . . . . . . . . . . . 3 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> Silvester in Baden-Baden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> Silvester im Elsaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester im Spreewald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester in Aachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester in der Pfalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester in der Steiermark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester in Linz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester in Prag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Silvester in Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> Silvester im Allgäu - 12 Tenöre . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Tage
Tagesfahrten im <strong>Advent</strong> <strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Salzburg<br />
Samstag 28.11.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 40 € pro Person<br />
7.00 Uhr Ebs - 7.15 FO - 7.30 ER - 7.45 Fü - 8.00 N - 8.<strong>20</strong> LANG<br />
Fahrt in die malerisch zu beiden Seiten der Salzach liegende Stadt Salzburg. Je<br />
nach Verkehr Ankunft ca. 12.30 Uhr. Freizeit in Salzburg. Die Geschäfte sind bis<br />
18.00 Uhr geöffnet. Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz.<br />
14.00 Uhr Gelegenheit zum Besuch des Salzburger <strong>Advent</strong>singens im großen<br />
Festspielhaus unter dem Motto: „Der Sterngucker“<br />
Eintrittskarten <strong>Advent</strong>singen: PK 3 56 € pro Person - Bei Buchung angeben!<br />
Aufenthalt in Salzburg: ca. 12.30 - 17.30 Uhr.<br />
Rückfahrt 17.30 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.30 Uhr - Ebs 22.30 Uhr<br />
Gut Aiderbichl in Henndorf<br />
Samstag 28.11.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 40 € pro Person<br />
7.00 Uhr Ebs - 7.15 FO - 7.30 ER - 7.45 Fü - 8.00 N - 8.<strong>20</strong> LANG<br />
Anreise über Salzburg nach Henndorf. Je nach Verkehr Ankunft ca. 13.00 Uhr.<br />
Führung durch das Hofgut mit den glücklichen Tieren bekannt aus dem Fernsehen<br />
und durch seine Tierpatenschaften. Europas größte Lebend-Tierkrippe.<br />
Anschl. Zeit zur freien Verfügung auf Gut Aiderbichl. Für Ihr leibliches Wohl ist<br />
gesorgt! (Selbstbedienungsrestaurant mit Vegetarischen Gerichten)<br />
Eintritt Gruppen ab 16 Personen: Erwachsene 9,50 €, Kinder 4 - 14: 6 €<br />
Aufenthalt auf Gut Aiderbichl: ca. 13.00 - 17.00 Uhr.<br />
Rückfahrt 17.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.30 Uhr - Ebs 22.30 Uhr<br />
Weihnachtszauber Erfurt<br />
Samstag 28.11.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 35 € pro Person<br />
8.40 LANG - 9.00 N - 9.15 Fü - 9.30 ER - 9.45 FO - 9.30 Uhr Ebs<br />
Erfurt bietet prächtige Patrizierhäuser und liebevoll rekonstruierte Fachwerkhäuser<br />
in der reizvollen Innenstadt. Im mittelalterlichen Stadtkern<br />
vom Domplatz über den Fischmarkt, die Schlösserbrücke, den Anger<br />
bis zum Willy-Brandt-Platz bieten Händler in mehr als <strong>20</strong>0 Holzhäusern<br />
alles an, was zum <strong>Advent</strong> und zum Weihnachtszauber gehört. Mariendom<br />
und Severikirche bilden die ideale Kulisse dafür. Die 12 m hohe<br />
Erzgebirgische Weihnachtspyramide sorgt für Stimmung.<br />
Freizeit in Erfurt. Aufenthalt in Erfurt ca. 13.00 - 18.00 Uhr<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.30 Uhr - Ebs 22.30 Uhr<br />
<strong>Advent</strong>szauber am Tegernsee<br />
Sonntag 29.11.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 35 € pro Person<br />
8.00 Uhr Ebs - 8.15 FO - 8.30 ER - 8.45 Fü - 9.00 N - 9.<strong>20</strong> LANG<br />
<strong>Advent</strong>smärkte vor der traumhaften Naturkulisse der See- und Bergwelt<br />
des Tegernsees mit festlich beleuchteten Hütten und Wegen. Pendelschiff<br />
von 14.00 - 18.00 Uhr (Kosten 8 €) zwischen dem weihnachtlichen<br />
Schloßmarkt in Tegernsee und Rottacher <strong>Advent</strong> in Rottach Egern<br />
Aufenthalt am Tegernsee ca. 12.00 - 18.00 Uhr.<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.00 Uhr - Ebs 22.00 Uhr<br />
Konzert Junge Tenöre Michelstadt<br />
Samstag 28.11.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 75 € p. P. inkl. Kozert<br />
inklusive Konzertkarte PK 1 im Wert von 39,95 € Odenwaldhalle<br />
9.00 Uhr Ebs - 9.15 FO - 9.30 ER - 9.45 FÜ - 10.00 Uhr N - 10.<strong>20</strong> LANG<br />
In Michelstadt verteilen sich rund um das historische Fachwerk-Rathaus von<br />
1484 mit idyllischen Giebeln und Erkertürmchen, 100 Holzhäuschen. Sie bilden<br />
den Weihnachtsmarkt in den engen Gassen der mittelalterlichen Altstadt.<br />
Aufenthalt auf dem Weihnachtsmarkt ca. 13.00 - 15.30 Uhr.<br />
Konzert Junge Tenöre & Kevin Pabst von 16.00 - 18.00 Uhr<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.00 Uhr - Ebs 22.00 Uhr<br />
Dresden Striezelmarkt<br />
Samstag 28.11.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 35 € p. P. inkl. Stadtführung<br />
5.00 Uhr Ebs - 5.15 FO - 5.30 ER - 5.45 FÜ - 6.00 Uhr N - 6.<strong>20</strong> LANG<br />
11.00 Uhr Stadtführung Dresden mit Reiseleitung. Gelegenheit zum<br />
Besuch der Frauenkirche und des Neuen Grünen Gewölbes, der Schatzkammer<br />
August des Starken mit mehr als 1000 Kostbarkeiten. Der Striezelmarkt<br />
ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands mit weltgrößter<br />
Stufenpyramide und begehbaren Schwippbögen. Freizeit in Dresden.<br />
Aufenthalt in Dresden: ca. 11.00 - 16.00 Uhr.<br />
Rückfahrt 16.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.00 Uhr - Ebs 22.00 Uhr<br />
Leipziger Weihnachtsmarkt<br />
Samstag 28.11.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 35 € p. P. inkl. Stadtführung<br />
8.00 Uhr Ebs - 8.15 FO - 8.30 ER - 8.45 FÜ - 9.00 Uhr N - 9.<strong>20</strong> LANG<br />
9.45 Raststätte Fränk. Schweiz. - 10.15 Bayreuth<br />
Der Leipziger Weihnachtsmarkt findet vor der Kulisse der Innenstadt in<br />
sechs Marktbereichen statt. Traditioneller Hauptbereich ist der Marktplatz<br />
mit <strong>20</strong> m hoher sächsischer Fichte und Marktbühne mit Weihnachtsprogramm.<br />
Der historische Weihnachtsmarkt “Alt Leipzig” auf<br />
dem Naschmarkt zeigt vor allem die Kunst- und Handwerkstraditionen.<br />
ca. 13.30 Uhr Stadtführung Leipzig mit Reiseleitung. Freizeit.<br />
Aufenthalt in Leipzig ca. 13.30 - 17.30 Uhr.<br />
Rückfahrt 17.30 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.30 Uhr - Ebs 22.30 Uhr<br />
Christkindlmarkt Regensburg<br />
Sonntag 29.11.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 25 € pro Person<br />
Weihnachtsmärkte, Dom, Schloss Thurn u. Taxis<br />
mit Christkindlmarkt der Kunsthandwerker<br />
8.00 Uhr Ebs - 8.15 FO - 8.30 ER - 8.45 FÜ - 9.00 N - 9.<strong>20</strong> LANG<br />
Fahrt ins adventliche Regensburg. (UNESCO Weltkulturerbe). Besuchen<br />
Sie den Regensburger Dom und die verschiedenen Weihnachtsmärkte.<br />
Der Schloßhof der Fürsten zu Thurn und Taxis bildet die zauberhafte Kulisse<br />
für einen der schönsten Weihnachtsmärkte in Bayern mit Kunsthandwerk<br />
und kulinarischen Schmankerln aus der Region. (Einlass 12.00<br />
Uhr, Eingang Petersweg 2, Eintritt ca. 9,50 € vor Ort zu zahlen! Gruppen<br />
erhalten je 10 Personen eine Freikarte). Gelegenheit zur Führung Schloß<br />
St. Emmeram (ca. 10 € Eintritt inkl. Führung vor Ort zu zahlen!) -<br />
Aufenthalt in Regensburg ca. 11.00 - 18.00 Uhr.<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>20</strong>.00 Uhr - Ebs <strong>21</strong>.00 Uhr<br />
DEUTSCHLAND - ÖSTERREICH<br />
www.klemm-reisen.de<br />
3
4DEUTSCHLAND - ÖSTERREICH<br />
Tagesfahrten im <strong>Advent</strong> <strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Stuttgarter Weihnachtszauber<br />
Donnerstag 03.12.<strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 30 € pro Person<br />
7.00 Uhr Ebs - 7.15 FO - 7.30 ER - 7.45 Fü - 8.00 N - 8.<strong>20</strong> LANG<br />
Mitten im Zentrum Stuttgarts, erstreckt sich der prächtige Weihnachtsmarkt<br />
vom Neuen Schloss und Königsbau über den Karls- und Schillerplatz<br />
mit dem Alten Schloss und der Stiftskirche bis zum Rathaus<br />
am Marktplatz. Er ist mit 300 weihnachtlich glitzernden und liebevoll<br />
geschmückten Ständen einer der schönsten und größten in Europa.<br />
Aufenthalt in Stuttgart ca. 12.00 - 18.30 Uhr.<br />
Rückfahrt 18.30 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.30 Uhr - Ebs 22.30 Uhr<br />
Rothenburg ob der Tauber<br />
Reiterlesmarkt<br />
Freitag 04.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 25 € pro Person<br />
9.00 Uhr Ebs - 9.15 FO - 9.30 ER - 9.45 Fü - 10.00 N - 10.<strong>20</strong> LANG<br />
Eingebettet in die malerische mittelalterliche Kulisse Rothenburgs zwischen<br />
Rathaus und Kirche ist der Reiterlesmarkt, einer der reizvollsten<br />
Weihnachtsmärkte des Landes mit jahrhundertealter Tradition.<br />
Aufenthalt in Rothenburg ca.12.00 - 18.00 Uhr.<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>20</strong>.00 Uhr - Ebs <strong>21</strong>.00 Uhr<br />
Heidelberger Weihnachtsmarkt<br />
Samstag 05.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 35 € pro Person<br />
7.00 Uhr Ebs - 7.15 FO - 7.30 ER - 7.45 Fü - 8.00 N - 8.<strong>20</strong> LANG<br />
Der Heidelberger Weihnachtsmarkt in der romantischen Altstadt lockt<br />
vor der Kulisse des beeindruckenden Schlosses mit 140 Buden, die bezaubernde<br />
Geschenkideen feilbieten, und die an verschiedenen Plätzen<br />
in der Altstadt verteilt sind, wie z. B. am Bismarckplatz, Anatomieplatz,<br />
Universitätsgarten, Marktplatz, Kornmarkt und Karlsplatz.<br />
Aufenthalt in Heidelberg ca. 11.30 - 17.30 Uhr.<br />
Rückfahrt 17.30 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>20</strong>.30 Uhr - Ebs <strong>21</strong>.30 Uhr.<br />
Weihnachtsmarkt Ingolstadt<br />
inklusive Krippenwegsführung<br />
Kuchlbauer-Turm Abensberg<br />
Sonntag 06.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 35 € pro Person<br />
8.00 Uhr Ebs - 8.15 FO - 8.30 ER - 8.45 FÜ - 9.00 N - 9.<strong>20</strong> LANG<br />
11.30 Uhr Krippenwegsführung in Ingolstadt, der Krippenstadt Bayerns.<br />
Freizeit auf dem Christkindlmarkt. 15.00 Uhr Fahrt nach Abensberg.<br />
Auf dem Weihnachtsmarkt am Kuchlbauer Turm erwartet Sie eine einzigartige<br />
Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen.<br />
Traditionelles Kunsthandwerk und ein atemberaubend beleuchteter Hundertwasserturm<br />
sorgen auf 7.000 qm für weihnachtliche Stimmung. Kein<br />
kulinarischer Weihnachtswunsch bleibt offen! Ob feurigwürzige Spezialitäten<br />
oder all die süßen Leckereien, sowie Weißbierspezialitäten<br />
Aufenthalt Ingolstadt 11.00 - 15.00 Uhr. Abensberg: 16.00 - 19.00 Uhr<br />
Rückfahrt 19.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.00 Uhr - Ebs 22.00 Uhr<br />
100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm Tel. 09194/722780<br />
Tübingen Schokoladenfestival<br />
Donnerstag 03.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 33 € pro Person<br />
7.00 Uhr Ebs - 7.15 FO - 7.30 ER - 7.45 Fü - 8.00 N - 8.<strong>20</strong> LANG<br />
Über 100 Top-Chocolatiers reisen aus Afrika, Süd-, Nordamerika und<br />
Europa an. Vor der malerischen Kulisse der Tübinger Altstadt erwartet<br />
Sie eine Vielfalt an süßen Köstlichkeiten und Edelschokoladen.<br />
Aufenthalt in Tübingen ca. 13.00 - 17.30 Uhr.<br />
Rückfahrt 17.30 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.30 Uhr - Ebs 22.30 Uhr<br />
Dinkelsbühl inkl. Stadtführung<br />
Freitag 04.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 25 € pro Person<br />
9.00 Uhr Ebs - 9.15 FO - 9.30 ER - 9.45 Fü - 10.00 N - 10.<strong>20</strong> LANG<br />
Unter dem Motto „Ihr Kinderlein kommet“ lädt Dinkelsbühl zum Weihnachtsmarkt<br />
in den idyllischen Innenhof des Heiliggeistspitals ein. Ein<br />
Kunsthandwerkermarkt mit Handarbeiten aus der Region in den Spitalgebäuden.<br />
Stadtführung Dinkelsbühl mit Reiseleitung und Freizeit.<br />
Aufenthalt in Dinkelsbühl ca. 11.30 - 18.00 Uhr<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg 19.30 Uhr - Ebs <strong>20</strong>.30 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt Wartburg<br />
Samstag 05.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 35 € p. P. inkl. 5 € Wegzoll<br />
8.40 LANG - 9.00 N - 9.15 Fü - 9.30 ER - 9.45 FO - 9.15 Uhr Ebs -<br />
“Historischer Weihnachtsmarkt im Burghof der Wartburg” (seit 1999<br />
Weltkulturerbe). Der „Wegzoll“ beinhaltet den Eintritt in den großen<br />
Festsaal der Burg und die berühmte Lutherstube.<br />
Die Wartburg wurde von den einflußreichen Ludowingern im 11. Jh.<br />
gegründet. Am Hof der Thüringer Landgrafen lebte im 13. Jh. die Hl.<br />
Elisabeth. Die ungarische Prinzessin wurde im Jahr 1<strong>21</strong>1 mit Ludwig IV<br />
vermählt und 1231 von Pabst Gregor heilig gesprochen. Im Jahr 15<strong>21</strong><br />
lebte und arbeitete der vom Kaiser geächtete und vom Pabst gebannte<br />
Dr. Martin Luther in der Vogtei der Wartburg. In nur 10 Wochen übersetzt<br />
Luther hier das neue Testament vom Griechischen ins Deutsche. Luthers<br />
Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 war der Beginn einer Bewegung,<br />
die weltweit Spuren hinterließ. <strong>20</strong>17 war der 500. Jahrestag. Freizeit -<br />
Aufenthalt an der Wartburg ca. 13.00 - 17.00 Uhr.<br />
Rückfahrt 17.00 Uhr.Ausstieg Ebs - FO - ER - FÜ - N - LANG ca. <strong>21</strong>.00.<br />
Christkindlmarkt Innsbruck<br />
Festungszauber Kufstein<br />
Samstag 05.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 40 € pro Person<br />
7.00 Uhr Ebs - 7.15 FO - 7.30 ER - 7.45 Fü - 8.00 N - 8.<strong>20</strong> LANG<br />
Direkt vor dem Goldenen Dachl schmiegen sich die 70 Verkaufsstände<br />
des Innsbrucker Christkindlmarkts an die mittelalterlichen Häuser.<br />
Der Tölzer Christkindlmarkt liegt inmitten der malerischen Altstadt.<br />
Aufenthalt in Innsbruck ca. 12.30 - 15.00 Uhr.<br />
Aufenthalt in Kufstein ca. 16.00 - 18.00 Uhr.<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.30 Uhr - Ebs 22.30 Uhr
Tagesfahrten im <strong>Advent</strong> <strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Bad Wimpfen Altdeutscher Weihnachtsmarkt<br />
Freitag 11.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 29 € pro Person<br />
9.00 Uhr Ebs - 9.15 FO - 9.30 ER - 9.45 Fü - 10.00 N - 10.<strong>20</strong> LANG<br />
Anno 1487 verlieh Kaiser Friedrich III. der damaligen Reichsstadt das<br />
Privileg vor Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen - damals der<br />
Katharinenmarkt. Damit zählt der Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt zu<br />
den ältesten Deutschlands.1<strong>20</strong> Buden bieten Köstlichkeiten und kunsthandwerkliche<br />
Raritäten in den denkmalgeschützten Gassen der bezaubernden<br />
Altstadt mit einzigartiger Atmosphäre der Staufischen Kaiserpfalz<br />
Aufenthalt in Bad Wimpfen ca. 13.00 - 18.00 Uhr<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>20</strong>.30 Uhr - Ebs <strong>21</strong>.30 Uhr<br />
Esslinger Mittelaltermarkt<br />
Samstag 12.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 30 € pro Person<br />
8.00 Uhr Ebs - 8.15 FO - 8.30 ER - 8.45 Fü - 9.00 N - 9.<strong>20</strong> LANG<br />
Weihnachtsmarkt und mittelalterliches Markttreiben vor der historischen<br />
Kulisse der Altstadt an <strong>20</strong>0 Ständen: Mittelalterlich gewandete Kaufleute,<br />
Handwerker und Künstler bestimmen das Bild, genauso wie Gaukler,<br />
Marktschreier und Feuerspucker. <strong>20</strong> vorführende Handwerker zeigen ihre<br />
traditionelle Handwerkskunst aus längst vergangener Zeit.<br />
Aufenthalt in Esslingen ca. 12.00 - 19.00 Uhr.<br />
Rückfahrt 19.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg 22.00 Uhr - Ebs 23.00 Uhr<br />
Ludwigsburger<br />
Barock-Weihnachtsmarkt<br />
Samstag 12.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 30 € pro Person<br />
8.00 Uhr Ebs - 8.15 FO - 8.30 ER - 8.45 Fü - 9.00 N - 9.<strong>20</strong> LANG<br />
Auf dem von Arkaden umsäumten Marktplatz mit zwei barocken Kirchen<br />
im Herzen Ludwigsburgs erleben Sie die Vorweihnachtszeit mit allen<br />
Sinnen! Über den rund 180 liebevoll dekorierten Ständen mit kunsthandwerklichen<br />
Geschenkideen breiten Engel anmutig ihre großen glitzernden<br />
Flügel aus. Erleben Sie zauberhafte Winterträume!<br />
Aufenthalt in Ludwigsburg ca. 13.00 - 19.45 Uhr.<br />
Rückfahrt 19.45 Uhr - Rückkehr Nürnberg 22.00 Uhr - Ebs 23.00 Uhr<br />
Michelstädter Weihnachtsmarkt<br />
Erbacher Schloßweihnacht<br />
Samstag 12.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 30 € pro Person<br />
8.00 Uhr Ebs - 8.15 FO - 8.30 ER - 8.45 Fü - 9.00 N - 9.<strong>20</strong> LANG<br />
In Michelstadt verteilen sich rund um das historische Fachwerk-Rathaus<br />
von 1484 mit idyllischen Giebeln und Erkertürmchen, 100 Holzhäuschen<br />
in den engen Gassen der festlich geschmückten mittelalterlichen Altstadt.<br />
Die Ebacher Schloßweihnacht lockt rund ums romantische Ensemble von<br />
Residenzschloß, Rathaus, Stadtkirche und alten Fachwerkhäusern.<br />
Aufenthalt in Michelstadt ca. 12.30 - 15.00 Uhr<br />
Aufenthalt in Erbach ca. 5.30 - 18.00 Uhr<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>20</strong>.00 Uhr - Ebs <strong>21</strong>.00 Uhr<br />
Kitzbüheler <strong>Advent</strong> und Stanglwirt<br />
Mittwoch 02.12. und 09.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 40 € pro Person<br />
6.00 Uhr Ebs - 6.15 FO - 6.30 ER - 6.45 Fü - 7.00 N - 7.<strong>20</strong> LANG<br />
Der Kitzbüheler <strong>Advent</strong> ist ein Wintermärchen vor der malerischen Kulisse<br />
der bunten Kitzbüheler Fassaden. Das majestätische Bergpanorama<br />
des Wilden Kaisers beeindruckt beim Stanglwirt-Christkindlmarkt (ab 16<br />
Uhr) auf der Terrasse des historischen Promi-Gasthofs, wo alte vorweihnachtliche<br />
Bräuche im stimmungsvollen Ambiente aufleben. Kulinarische<br />
Schmankerln und Kunsthandwerkstradition etwarten Sie!<br />
Aufenthalt in Kitzbühel und beim Stanglwirt (Kaffeepause)<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.30 Uhr - Ebs 22.30 Uhr<br />
Bayrischer Wald: Joska Kristallwelten<br />
St. Engelmar Waldwipfelweg<br />
Samstag 12.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 35 € pro Person<br />
9.00 Uhr Ebs - 9.15 FO - 9.30 ER - 9.45 Fü - 10.00 N - 10.<strong>20</strong> LANG<br />
Fahrt nach Bodenmais. Besuch der Joska Kristallwelten. Bei einer <strong>20</strong>-min.<br />
Führung erhalten Sie einen Einblick in die Glasherstellung.<br />
Fahrt nach Sankt Engelmar zum Weihnachtsmarkt am WaldWipfelWeg.<br />
Aufenthalt bei Joska ca. 12.30 - 15.00 Uhr<br />
Aufenthalt St.Engelmaar am Waldwipfelweg ca. 16.00 - 19.00 Uhr<br />
Rückfahrt 19.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.00 Uhr - Ebs 22.00 Uhr.<br />
Romantischer Weihnachtsmarkt<br />
in Nördlingen inklusive Stadtführung<br />
Samstag 12.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 30 € pro Person<br />
9.00 Uhr Ebs - 9.15 FO - 9.30 ER - 9.45 Fü - 10.00 N - 10.<strong>20</strong> LANG<br />
Der Nördlinger Weihnachtsmarkt mit weihnachtlich geschmückten Marktständen<br />
und einem durch das mittelalterliche Stadtbild einmaligen Ambiente,<br />
zählt zu einem der schönsten und größten Schwabens. Erleben Sie<br />
eine Stadtführung durch die einzigartige mittelalterliche Altstadt.<br />
Aufenthalt in Nördlingen ca. 12.00 - 18.00 Uhr<br />
Rückfahrt 18.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg 19.30 Uhr - Ebs <strong>20</strong>.30 Uhr.<br />
Würzburg - Sommerhausen<br />
Sonntag 13.12.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Fahrtkosten: 25 € pro Person<br />
8.00 Uhr Ebs - 8.15 FO - 8.30 ER - 8.45 Fü - 9.00 N - 9.<strong>20</strong> LANG<br />
Weihnachtsmarkt in der Domstadt Würzburg vor der historischen Kulisse<br />
von Marienkapelle und Falkenhaus. Aufenthalt inkl. Mittagspause.<br />
14.30 Uhr Fahrt nach Sommerhausen mit dem mittelalterlichen Flair einer<br />
Wehrmauer. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker bieten ihre<br />
Erzeugnisse in Höfen, Häusern, Gewölbekellern, Ateliers und Galerien feil.<br />
Aufenthalt in Würzburg: ca. 11.00 - 14.30 Uhr<br />
Aufenthalt in Sommerhausen ca. 15.00 - 19.00 Uhr<br />
Rückfahrt 19.00 Uhr - Rückkehr Nürnberg <strong>21</strong>.00 Uhr - Ebs 22.00 Uhr<br />
DEUTSCHLAND - ÖSTERREICH<br />
www.klemm-reisen.de<br />
5
Weihnachtszauber Schloss Bückeburg<br />
Magdeburg<br />
© Landpartie Schloss Bückeburg<br />
© Uwe Graf - Fotolia<br />
<strong>Advent</strong> auf Schloß Bückeburg<br />
Fürstlicher "Weihnachtszauber Schloß Bückeburg"<br />
Winterwunderland Rattenfänger-Stadt Hameln<br />
Erleben Sie Momente der Besinnlichkeit und zauberhafte Sternstunden<br />
auf dem Weihnachtszauber Schloss Bückeburg. Liebhabern der<br />
stimmungsvollen Vorweihnachtszeit wird neben traditionellen und<br />
neuen Weihnachtsdekorationen, auch ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />
geboten, das„Erinnerungen an Weihnachten“ erwachen lässt!<br />
Prächtig verzierte Bauten der Weser-Renaissance und charmante<br />
Fachwerkhäuschen bilden die einmalige Kulisse des Hamelner Weihnachtsmarktes.<br />
Einstiegsstellen:<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
07.40 Uhr Schnaittach, Autohof<br />
08.00 Uhr Pegnitz, Rastst. Fränk. Schw.<br />
08.30 Uhr Bayreuth, Kreisel, Tankstelle<br />
08.45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Schloß Bückeburg (590 km)<br />
Anreise nach Bückeburg. Fürst Alexander<br />
zu Schaumburg-Lippe öffnet<br />
das festlich dekorierte Schloß Bückeburg<br />
für die Besucher. Umgeben<br />
von der historischen Kulisse des<br />
prächtigen Schlosses erwarten Sie<br />
himmlische Dekorationen, wundervolle<br />
Trends, kulinarische Köstlichkeiten<br />
und ein schillerndes Rahmenprogramm.<br />
1.000 Lichter bezaubern.<br />
Das glanzvolle Lichterspiel zu festlichen<br />
Klängen und die Lichtergala ist<br />
einzigartig. Die fürstlichen Pferde<br />
präsentieren sich in der Hofreitschule.<br />
18.00 Uhr Fahrt nach Bad Salzuflen<br />
- Hotelbezug - Abendessen - Ü<br />
Bad Salzuflen<br />
2. Tag: Bad Salzuflen - Hameln -<br />
Heimreise (530 km)<br />
Frühstück. Besuch des Weihnachtsmarktes<br />
der Sinne im Herzen der<br />
historischen Altstadt Bad Salzuflens<br />
mit 60 Holzpavillions. Fahrt in die<br />
Rattenfängerstadt Hameln. Bei einer<br />
Stadtführung erfahren Sie mehr<br />
über die Rattenfängersaga, die bewegte<br />
Hamelner Geschichte, über<br />
die Weserrenaissance bis hin zur gelungenen<br />
Altstadtsanierung. Freizeit<br />
auf dem Weihnachtsmarkt in der<br />
charmanten Altstadt. 16.00 Uhr<br />
Heimreise - Rückkehr Nürnberg ca.<br />
22.00 Uhr - Ebermannstadt 23.00<br />
Uhr.<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
04.12. - 05.12.<strong>20</strong> Fr - Sa<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
Besuch der <strong>Advent</strong>smärkte:<br />
Weihnachtszauber auf Schloß Bückeburg<br />
Winterwunderland Hameln<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 1 x Ü/F 4-Sterne-Hotel Maritim<br />
in Bad Salzuflen, Zimmer DU/WC<br />
• 1 x Abendessen 3-Gang-Menü<br />
• Eintritt "Weihnachtszauber<br />
Schloß Bückeburg"<br />
• Stadtführung in Hameln<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Maritim Bad Salzuflen****<br />
www.maritim.de<br />
Lage: in Gehdistanz zur Innenstadt<br />
<strong>20</strong>4 Zimmer DU/WC, Föhn TV, Telefon,<br />
Safe und Minibar.<br />
Restaurant, Bierstube kostenloses<br />
WLAN<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
- Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
Reisedokumente<br />
Personalausweis genügt<br />
Reisepreis:<br />
180 € pro Person im DZ<br />
<strong>20</strong>0 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
<strong>Advent</strong> in Magdeburg - Halle<br />
Mit 1<strong>20</strong>0 Jahren ist Magdeburg eine der ältesten Städte in den östlichen<br />
Bundesländern. Einst preußische Festung, Hansestadt und Kaiserresidenz.<br />
Der selbstgewählte Beiname „Ottostadt“ ehrt Kaiser Otto<br />
den Großen, der Magdeburg zum Regierungssitz des Heiligen<br />
Römischen Reiches machte.<br />
Halle erlebte unter Kardinal Albrecht von Brandenburg als dessen<br />
bevorzugte Residenz eine Blütezeit.<br />
Einstiegsstellen:<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
07.40 Uhr Schnaittach, Autohof<br />
08.00 Uhr Pegnitz, Rastst. Fränk. Schw.<br />
08.30 Uhr Bayreuth, Kreisel, Tankstelle<br />
08.45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Magdeburg (440 km)<br />
Anreise nach Magdeburg. Die Lieblingsresidenz<br />
von Kaiser Otto I. birgt<br />
noch heute zahlreiche architektonische<br />
Zeitzeugen vieler Stilepochen,<br />
die an die einstige Pracht und den<br />
Reichtum der Elbmetropole erinnern.<br />
Stadtführung durch die Mittelalter-Metropole<br />
mit Domplatz und<br />
imposanten Bauwerken, sowie die<br />
Grüne Zitadelle, das letzte Meisterwerk<br />
von Friedensreich Hundertwasser.<br />
Der Weihnachtsmarkt bietet eine<br />
große Auswahl an kulinarischen<br />
Köstlichkeiten und mittelalterlichen<br />
Kunsthandwerkerprodukten, sowie<br />
urigen Glühweinhütten und eine<br />
Märchengasse. Hotelbezug – Abendessen<br />
– Ü in Magdeburg.<br />
2. Tag: Halle (440 km)<br />
Frühstück. Fahrt auf der Straße der<br />
Romanik nach Halle, der Geburtsstadt<br />
von Händel, berühmten Universitätsstadt<br />
und Wirkungsstätte<br />
Martin Luthers. Rundgang in der Altstadt<br />
mit Marktplatz, Roter Turm,<br />
Marktkirche, Händelhaus und Moritzburg.<br />
Freizeit inklusive Mittagspause.<br />
Der Hallesche Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Marktplatz mit rund<br />
1<strong>20</strong> Weihnachtsständen bildet eine<br />
weihnachtliche Marktlandschaft<br />
zwischen großer Kerzenpyramide,<br />
dem 15 m hohen geschmückten<br />
Weihnachtsbaum und dem Roten<br />
Turm. 16.00 Uhr Heimreise. Rückkehr<br />
Nürnberg ca. <strong>20</strong>.00 Uhr - Ebermannstadt<br />
ca. <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
02.12. - 03.12.<strong>20</strong> Mi - Do<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
<strong>Advent</strong>smärkte in<br />
• Magdeburg<br />
• Halle<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 1 x Ü/F 4-Sterne-Superior-Hotel<br />
Maritim in Magdeburg, Zimmer<br />
DU/WC<br />
• 1 x Abendessen 3-Gang-Menü<br />
oder Buffet<br />
• Stadtführungen in Magdeburg<br />
und Halle<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Maritim Magdeburg<br />
****Superior<br />
www.maritim.de<br />
Lage: im Zentrum Magdeburgs<br />
514 Zimmer DU/WC, Föhn TV, Telefon,<br />
Safe und Minibar.<br />
Restaurant, Pianobar , Galeriebar,<br />
kostenloses WLAN<br />
Wellness- und Fitnessbereich mit<br />
Innenpool, Sauna, Fitnessraum.<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
- Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
oder Buffet<br />
Reisedokumente<br />
Personalausweis genügt<br />
Reisepreis:<br />
180 € pro Person im DZ<br />
<strong>20</strong>0 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
6 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780
Dresdner <strong>Advent</strong>szauber<br />
Erzgebirgisches Brauchtum<br />
Dresden zum Striezelmarkt<br />
Orgelkonzert in der Frauenkirche - Seiffen<br />
4-Sterne-Hotel Westin Bellevue Dresden<br />
Erleben Sie die zauberhafte vorweihnachtliche Stimmung in der Elbmetropole<br />
und die winterliche Landschaft des Erzgebirges. Der<br />
Dresdner Striezelmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands.<br />
Im Erzgebirge erwartet Sie das Spielzeugdorf Seiffen.<br />
Einstiegsstellen:<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
07.40 Uhr Schnaittach, Autohof<br />
08.00 Uhr Pegnitz, Rastst. Fränk. Schw.<br />
08.30 Uhr Bayreuth, Kreisel, Tankstelle<br />
08.45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Sonntag - Dresden (3<strong>20</strong> km)<br />
Frühstück. Anreise mit Mittagspause<br />
nach Dresden. Stadtrundfahrt in der<br />
ehemaligen Residenz der sächsischen<br />
Könige und vielbewunderten<br />
Kunst- und Barockstadt: Zwinger,<br />
Semperoper, Hofkirche, Frauenkirche,<br />
Brühlsche Terrasse, Besuch im<br />
„Pfunds Milchladen“ mit seiner farbenprächtigen<br />
originalen Ladenausstattung<br />
von 1892. Anschließend<br />
Freizeit auf dem berühmten Striezelmarkt,<br />
dem ältesten Weihnachtsmarkt<br />
Deutschlands. Entdecken Sie<br />
auf dem festlich geschmückten Altmarkt<br />
vor der Kulisse der Dresdner<br />
Kreuzkirche vielfältige sächsische<br />
Handwerkskunst und herrlich duftende<br />
Köstlichkeiten. Bezug der Hotelzimmer<br />
im 4-Sterne-Hotel Westin<br />
Bellevue im Zentrum von Dresden in<br />
malerischer Lage am Elbufer. Die Sehenswürdigkeiten<br />
der inneren Altstadt<br />
sind bequem zu Fuß zu erreichen.<br />
Abendessen im Hotel. <strong>21</strong>.00<br />
Uhr Orgelkonzert in der Frauenkirche<br />
- Ü im Zentrum von Dresden.<br />
2. Tag: Montag - Seiffen (360 km)<br />
Frühstück. Fahrt ins Erzgebirge nach<br />
Seiffen, mit dem märchenhaft geschmückten<br />
Spielzeugdorf und seinem<br />
Weihnachtsmarkt. Lernen Sie<br />
erzgebirgisches Brauchtum kennen<br />
und schauen Sie in einer Schauwerkstatt<br />
Handwerkern über die<br />
Schulter. Seiffener Rundkirche, Spielzeugmuseum.<br />
15.00 Uhr Heimreise.<br />
Rückkehr ca. 19.00 Uhr Nürnberg -<br />
<strong>20</strong>.00 Uhr Ebermannstadt.<br />
Weihnachtsmarkt in Dresden<br />
© Alexander Erdbeer - Fotolia<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
06.12 - 07.12.<strong>20</strong> So-Mo<br />
Dr. Eckhardt Bahr<br />
Gute Gründe für die Reise<br />
4-Sterne-Hotel Westin Bellevue<br />
im Zentrum von Dresden<br />
• Dresden:<br />
Stadtführung<br />
"Pfunds Milchladen"<br />
Striezelmarkt<br />
• Orgelkonzert Frauenkirche<br />
• Erzgebirge:<br />
Seiffen<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage und WC<br />
• 1 x Ü/F im The Westin Bellevue<br />
Dresden****, Zimmer DU/WC<br />
• 1 x Abendessen im Hotel<br />
• Stadtführung in Dresden<br />
• Orgelkonzert Frauenkirche (<strong>20</strong>€)<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inkl. Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• Ohne Eintritte und Trinkgelder<br />
The Westin Bellevue****<br />
www.westinbellvuedresden.<br />
com<br />
Lage: die Sehenswürdigkeiten der<br />
inneren Altstadt sind bequem zu<br />
Fuß zu erreichen.<br />
Restaurant, Café-Bar, Pool, 340<br />
Zimmer mit DU/WC, WLAN, Telefon,<br />
SAT-TV, Safe, Minibar, Föhn,<br />
Wellnessbereich (gegen Gebühr)<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
Reisepreis:<br />
199 € pro Person im DZ<br />
229 € Pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung fällig: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass:<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
Weihnachtsoratorium von<br />
Johann Sebastian Bach<br />
<strong>Advent</strong> in Leipzig<br />
inklusive Weihnachtsoratorium in der Thomaskirche<br />
Die Leipziger Thomaskirche ist Wirkungsstätte und Grablege Johann<br />
Sebastian Bachs und Heimat des weltberühmten Thomanerchors. Genießen<br />
Sie den Leipziger Weihnachtsmarkt mit seinen rund 250 Ständen<br />
inmitten der historischen Altstadt.<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08:40 Uhr Schnaittach, Autohof<br />
09:00 Uhr Pegnitz, Rast. Fränk. Schw.<br />
09:30 Uhr Bayreuth, Kreisel, Tankstelle<br />
09:45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise - Weihnachtsoratorium<br />
in der Thomaskirche (280 km)<br />
Anreise nach Leipzig. Ab ca. 13.00<br />
Uhr Freizeit. Die Tradition des Leipziger<br />
Weihnachtsmarktes reicht bis ins<br />
15. Jh. zurück. Inmitten der historischen<br />
Altstadt gelegen und mit rund<br />
250 Ständen ist er einer der größten<br />
und schönsten Deutschlands. Zimmerbezug.<br />
10 Minuten-Spaziergang<br />
zur Thomaskirche. 17.00 Uhr beginnt<br />
die Aufführung des „Weihnachtsoratoriums“<br />
von J. S. Bach mit dem<br />
legendären Thomanerchor und dem<br />
Gewandhausorchester in der Thomaskirche<br />
(Kantaten I bis VI - Dauer<br />
ca. 2 ½ Stunden). Abendessen im<br />
Auerbachskeller, Leipzigs wohl berühmtester<br />
Gaststätte - bekannt<br />
durch Goethes „Faust“. Ü Leipzig<br />
2. Tag: Stadtführ. Leipzig (280 km)<br />
Frühstück. Bei der ca. 2-stündigen<br />
Stadtführung ab 10.00 Uhr sehen<br />
Sie die sehenswertesten Plätze und<br />
Bauwerke wie z. B. das alte Rathaus<br />
(bedeutendstes Renaissance-Gebäude<br />
Deutschlands mit einem 43 Meter<br />
langen Festsaal) und den Markt.<br />
Freizeit zum Mittagessen und einem<br />
Stadtbummel. 15.00 Uhr Rückfahrt.<br />
Ankunft Nürnberg ca. <strong>20</strong>.00 Uhr,<br />
Ebermannstadt ca. <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Radisson Blu Leipzig****<br />
www.radissonhotels.com<br />
Lage: im Zentrum gegenüber von<br />
Oper und Gewandhaus<br />
<strong>21</strong>4 Zimmer mit Dusche/WC, schallgedämpfte<br />
Fenster, SAT-TV, Telefon,<br />
Fön, Safe, WLAN<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
Weihnachtsmarkt, Leipzig<br />
© Stadt Leipzig - Marktamt<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
13.12. - 14.12.<strong>20</strong> So - Mo<br />
örtlicher Reiseleiter<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
4-Sterne-Hotel Radisson Blu in der<br />
Altstadt von Leipzig<br />
• Weihnachtsoratorium in der Thomaskirche<br />
mit dem legendären<br />
Thomanerchor<br />
• Auerbachs Keller: Abendessen<br />
• Stadtführung Leipzig<br />
Weihnachtsmärkte:<br />
• historischer Weihnachtsmarkt<br />
„Alt-Leipzig“ am Naschmarkt,<br />
• Finnisches Weihnachtsdorf auf<br />
dem Augustusplatz vor der Oper<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage und WC<br />
• 1 x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel<br />
Radisson Blu in Leipzig,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• Abendessen in Auerbachs Keller<br />
als 3-Gang-Menu<br />
• Eintritt Weihnachtsoratorium<br />
PK 4 in der Thomanerkirche<br />
• Stadtführung Leipzig<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inkl. Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder!<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis:<br />
3<strong>20</strong> € pro Person im DZ<br />
350 € pro Person im EZ<br />
+ 22 € PK 3 Oratorium<br />
+ 33 € PK 2 Oratorium<br />
+ 44 € PK 1 Oratorium<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
www.klemm-reisen.de<br />
DEUTSCHLAND<br />
7
DEUTSCHLAND - TSCHECHIEN<br />
Wellness und<br />
Weihnachtsmärkte<br />
<strong>Advent</strong> im Bayerischen Wald<br />
Pilsen - Bad Kötzting - Joska Glas - Arnbruck<br />
4-Sterne-Wellness Hotel Bayerischer Hof Rimbach<br />
Erleben Sie ein stilvolles Wochenende im Bayerischen Wald. Brauchtum<br />
und das traditionelle Kunsthandwerk auf den gemütlichen Weihnachtsmärkten<br />
sowie Entspannung und Kulinarik im Wellnesshotel<br />
stimmen Sie auf den <strong>Advent</strong> ein.<br />
07.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
08.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
08.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
08.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
08.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
09.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
09.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Pilsen - Rimbach (285 km)<br />
Fahrt nach Waidhaus zum zollfreien<br />
Einkauf. Weiterfahrt nach Pilsen.<br />
Rundgang durch die historische Altstadt<br />
mit dem Rathaus, einem Renaissance-Juwel<br />
dessen Fassade von<br />
Fresken geziert wird und der Pestsäule<br />
mit der barocken Madonna.<br />
Freizeit auf dem Weihnachtsmarkt.<br />
Fahrt nach Rimbach - Hotelbezug.<br />
Abendessen - Ü Rimbach.<br />
2. Tag: Glasdorf Arnbruck (60 km)<br />
Bärwurzerei Drexler - Bad Kötzting<br />
Frühstück. Fahrt ins Glasdorf Weinfurtner<br />
bei Arnbruck. Das schön angelegte<br />
Dorf bietet Einblicke in das<br />
traditionelle Handwerk des Glasblasens<br />
und einen ganzjährigen Weihnachtsmarkt.<br />
Stopp in der Bärwurzerei<br />
Drexler, in der mit modernster<br />
Technik Edelobstbrände produziert<br />
werden. Fahrt nach Bad Kötzting.<br />
Besuch des Weihnachtsmarktes mit<br />
<strong>Advent</strong>sbrunnen und <strong>Advent</strong>skalender.<br />
Rückfahrt zum Hotel. Entspannung<br />
in der Wellnessoase des Hotels<br />
möglich. <strong>Advent</strong>sfeier inkl. Geschenk<br />
(Wert 10 €) mit Glühwein. Abendessen<br />
- Musik und Tanz. Ü Rimbach.<br />
3. Tag: Glasparadies Joska - Confiserie<br />
Seidl - Heimreise (<strong>20</strong>0 km)<br />
Frühstück. Fahrt ins Glasparadies<br />
Joska bei Bodenmais mit kurzer<br />
Führung. Besuchen Sie die Weihnachtswelt<br />
mit faszinierenden Dekorationen<br />
und Themen-Weihnachtsbäumen<br />
aus aller Welt. Gelegenheit<br />
zum Mittagessen. Stopp in der Confiserie<br />
Seidl in Laaber inklusive Kaffeepause<br />
und Einkaufsmöglichkeit.<br />
Rückkehr Nürnberg ca. 19.00 Uhr -<br />
Ebermannstadt <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Pilsen<br />
© Henryk Sadura - stock.adobe.com<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
27.11. - 29.11.<strong>20</strong><strong>20</strong> Fr - So<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
4-Sterne-Hotel Bayerischer Hof<br />
4.000 qm Wellness-Oase<br />
• Pilsen<br />
• Bad Kötzting<br />
• Joska Glasparadies<br />
• Glasdorf Arnbruck<br />
• Bärwurzerei<br />
• Confiserie Seidl<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel<br />
Bayerischer Hof Rimbach,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 2 x Gourmet-Menü in Buffetform<br />
• <strong>Advent</strong>sfeier: Geschenk 10 €<br />
• Stadtführung Pilsen<br />
• Führung Joska Glasparadies<br />
• Ausflüge laut Reiseprogramm<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inkl. Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder<br />
Wellnesshotel Bay. Hof****<br />
bayerischerhof-rimbach.de<br />
Lage: in Rimbach,<br />
133 Zimmer mit DU/WC, SAT-TV,<br />
Radio, Telefon. Restaurant, Bar,<br />
4.000m² Wellness-Oase, Anwendungen<br />
gegen Aufpreis.<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als Gourmet-Menü in<br />
Buffetform<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis:<br />
299 € pro Person im DZ<br />
329 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
adventlich geschmückte Fachwerkstädte<br />
im Lichterglanz<br />
Harz - <strong>Advent</strong> in den Höfen<br />
Wernigerode - Goslar - Quedlinburg<br />
4-Sterne-Hotel in Wernigerode oder Braunlage<br />
Im <strong>Advent</strong> verwandeln sich Wernigerode und Quedlinburg vor der<br />
Kulisse der historischen Marktplätze mit alten Fachwerkhäusern in<br />
ein vorweihnachtliches Ambiente.<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Quedlinburg<br />
• Goslar<br />
Einstiegsstellen:<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
07.40 Uhr Schnaittach, Autohof<br />
08.00 Uhr Pegnitz, Rastst. Fränk. Schw.<br />
08.30 Uhr Bayreuth, Kreisel, Tankstelle<br />
08.45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Quedlinburg (410 km)<br />
Anreise nach Quedlinburg (UNESCO<br />
Welterbe). Im Mittelalter eine der<br />
bedeutendsten Königs- und Kaiserpfalzen,<br />
kann die Stadt heute mit<br />
über 1.<strong>20</strong>0 Fachwerkhäusern das<br />
größte Fachwerkensemble Deutschlands<br />
vorweisen. Zeit für einen Bummel<br />
über den Weihnachtsmarkt am<br />
Marktplatz und „<strong>Advent</strong> in den Höfen“,<br />
wo über <strong>20</strong> der schönsten Innenhöfe<br />
Quedlinburgs zeigen, was<br />
sich hinter ihren sonst verschlossenen<br />
Türen verbirgt. Fahrt nach Wernigerode<br />
mit mittelalterlichem<br />
Stadtkern, stilvoll restaurierten Fachwerkbauten<br />
aus sechs Jahrhunderten,<br />
pittoresken Kopfsteinpflastergassen<br />
und idyllischen Plätzen.<br />
Bummel über den Weihnachtsmarkt.<br />
Hotelbezug in Wernigerode oder<br />
Braunlage. Abendessen - Ü.<br />
2. Tag: Wernigerode - Goslar (470<br />
km)<br />
Frühstück. Stadtführung Wernigerode<br />
mit romanischer Adalbert-Burg<br />
und Rathaus, einem gotischen Fachwerkbau<br />
mit zwei schlanken Türmen<br />
vor dem Giebel. Fahrt in die Kaiserstadt<br />
Goslar (UNESCO Welterbe).<br />
Besuch des Weihnachtsmarkts inmitten<br />
der historischen Altstadt, des<br />
Weihnachtswalds und dem benachbarten<br />
Schuhhof mit einzigartig besinnlicher<br />
Atmosphäre. Rückkehr<br />
Nürnberg <strong>20</strong>.00 - Ebs <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Weihnachten in Wernigerode<br />
© ohenze - Fotolia<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
29.11. - 30.11.<strong>20</strong><strong>20</strong> So - Mo<br />
HKK Hotel Wernigerode<br />
06.12. - 07.12.<strong>20</strong><strong>20</strong> So - Mo<br />
13.12. - 14.12.<strong>20</strong><strong>20</strong> So - Mo<br />
Maritim Hotel Braunlage<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
4-Sterne-Hotel<br />
• Quedlinburg: Weihnachtsmarkt<br />
"<strong>Advent</strong> in den Höfen"<br />
• Wernigerode: Stadtführung,<br />
Weihnachtsmarkt<br />
• Goslar: Weihnachtsmarkt<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 1 x Ü/F im 4* Hotel HKK Wernigerode<br />
(1. Termin) oder Maritim<br />
Braunlage (2. und 3. Termin)<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 1 x Abendessen<br />
• Ausflüge laut Reiseprogramm<br />
• Stadtführung Wernigerode<br />
• <strong>Advent</strong> in den Höfen<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte<br />
HKK Wernigerode****<br />
Maritim Braunlage****<br />
www.hkk-wr.de<br />
Lage: : in der Altstadt Wernigerodes,<br />
Restaurant, Bistro, Bar, WLAN,<br />
256 Zimmer DU/WC, SAT-TV, Föhn<br />
www.maritim.de<br />
Lage: : in Braulage, mit Restaurant,<br />
Bar, WLAN, Hallenbad, 309 Zimmer<br />
mit DU/WC, SAT-TV, Föhn, Radio<br />
Reisepreis:<br />
169 € pro Person im DZ<br />
189 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
8 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780
Winterzauber am See<br />
Lindauer Hafenweihnacht<br />
Zauberhafte Weihnachtsinsel Lindau - Bregenz<br />
3-Sterne-Hotel am Hafen in Lindau<br />
Die Hafenweihnacht in Lindau beschert eine unvergessliche <strong>Advent</strong>szeit<br />
vor der romantischen Kulisse des Bodensees mit dem schimmernden<br />
Alpenpanorama in der Ferne. Die historische Inselstadt<br />
Lindau verzaubert mit dem Flair und der besonderen Atmosphäre der<br />
weihnachtlich beleuchteten Stadt.<br />
Einstiegsstellen:<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr Nürnberg - Langwasser<br />
08:40 Uhr Schwabach-West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Lindau (300 km)<br />
Anreise nach Lindau am bayerischen<br />
Bodensee mit malerischer Altstadtinsel,<br />
die durch eine Seebrücke mit<br />
dem Festland verbunden ist. Bezug<br />
der Hotelzimmer. Stadtrundgang (1<br />
Std.): Rathaus mit farbenprächtiger<br />
Fassade, Leuchtturm und Seepromenade.<br />
Freizeit zum Besuch der Lindauer<br />
Hafenweihnacht in einzigartiger<br />
Lage vor der Kulisse des<br />
Bodensees mit beeindruckenden<br />
schneebedeckten Alpengipfeln im<br />
Hintergrund, davor der See, in dem<br />
sich funkelnde Lichter spiegeln. An<br />
der Uferpromenade ein Märchenwald<br />
mit sagenhaften Gestalten.<br />
Liebevoll dekorierte Marktstände<br />
entlang des Hafengeländes und die<br />
festlich geschmückten Gassen der<br />
Altstadt laden zum Bummeln ein.<br />
Gelegenheit zum Abendessen auf<br />
dem Markt, der bis <strong>21</strong>.00 Uhr geöffnet<br />
ist. Ü Lindau.<br />
2. Tag: Bregenz-Heimreise (326 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Bregenz.<br />
Stadtrundgang (1 Std.) die moderne<br />
„Unterstadt“ mit zeitgenössischer<br />
Architektur und regem Geschäftstreiben<br />
und die mittelalterliche<br />
„Oberstadt“ mit ihren Fachwerkhäusern<br />
und dem Wahrzeichen der<br />
Stadt, dem Martinsturm. Freizeit.<br />
Das Weihnachtsdorf am Kornmarktplatz,<br />
der märchenhaft dekorierte<br />
Weihnachtswald und eine Ausstellung<br />
handgefertigter Weihnachtskrippen<br />
laden zu einem Bummel ein.<br />
14.00 Uhr Heimreise. Rückkehr ca.<br />
<strong>20</strong>:00 Uhr Nürnberg, <strong>21</strong>:00 Uhr<br />
Ebermannstadt.<br />
© hochfeld - stock.adobe.com<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
13.12. - 14.12.<strong>20</strong> So - Mo<br />
örtliche Reiseleitung<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
zentrales 3-Sterne-Hotel in Lindau<br />
am Hafen<br />
• Lindauer Hafenweihnacht<br />
• Bregenzer Weihnachtsmarkt<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 1x Ü/Frühstücksbuffet im vis à<br />
vis Hotel*** in Lindau,<br />
• Zimmer DU/WC<br />
• Stadtrundgang in Lindau und<br />
Bregenz<br />
• Lindauer Hafenweihnacht<br />
• Bregenzer Weihnachtsmarkt<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
vis à vis Hotel***<br />
www.visavis-lindau.de<br />
Lage: im Zentrum von Lindau, ca.<br />
<strong>20</strong>0 m zum Hafen,<br />
Café, Bar,<br />
Zimmer mit DU, WC, TV, Radio, Telefon,<br />
Safe,<br />
Komfort-Zimmer bieten zusätzlich<br />
ein Sofa<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis<br />
Reisepreis:<br />
180 € pro Person im DZ<br />
190 € p.P. im DZ Komfort<br />
<strong>21</strong>0 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung fällig: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass:<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
Christkindlmärkte &<br />
imposante Bergkulisse<br />
Schifffahrt auf dem Königsee<br />
Berchtesgadener Bergadvent<br />
Berchtesgaden - Königssee - Bad Reichenhall<br />
3-Sterne-Hotel in Berchtesgaden<br />
Besinnlich und ruhig, aber zugleich besonders lebendig! In der Vorweihnachtszeit<br />
wird im Berchtesgadener Land viel Wert auf Brauchtum<br />
und Tradition gelegt. Im Königssee spiegelt sich das Glitzern der<br />
tiefverschneiten Gipfel wieder. Dieses beeindruckende Bild begleitet<br />
Sie auf der Schifffahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä.<br />
Einstiegsstellen:<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Berchtesgaden (326 km)<br />
Anreise nach Berchtesgaden zum<br />
Hotelbezug. Nachmittags Freizeit<br />
auf dem traumhaften Bergadvent.<br />
Das königliche Schloss und die historischen<br />
Bürgerhäuser bilden den<br />
harmonischen Rahmen für einen der<br />
stimmungsvollsten Christkindlmärke<br />
der Alpenregion mit ca. 50 <strong>Advent</strong>sständen.<br />
Auf der Bühne vor dem<br />
Schlossplatz werden Hirten- und<br />
Krippenspiele aufgeführt, Bläserund<br />
Gesangsgruppen beleben die<br />
Fußgängerzone, Turmbläser spielen<br />
weihnachtliche Lieder vom Turm der<br />
Stiftskirche. Die Berchtesgadener<br />
Handwerkszunft präsentiert Holzhandwerk<br />
und Pferdekutschfahrten.<br />
Abendessen - Ü Berchtesgaden.<br />
2. Tag: Königssee - Bad Reichenhall<br />
(333 km)<br />
Frühstück. Fahrt an den Königssee,<br />
einem beinahe fjordartigen Gebirgssee,<br />
umrahmt von steil aufragenden<br />
Bergwänden. Während der lautlosen<br />
Schifffahrt in Elektrobooten bis St.<br />
Bartholomä ziehen die imposanten<br />
Felsmassive des Watzmanns vorbei.<br />
Dabei lauschen Sie dem berühmten<br />
Echo der Trompetenklänge. Aufenthalt<br />
in St. Bartholomä. Busfahrt<br />
nach Bad Reichenhall. Besuch des<br />
Christkindlmarktes auf dem Rathausplatz<br />
mit weihnachtlich geschmückten<br />
Verkaufsständen und<br />
kunsthandwerklichen Produkten. Es<br />
duftet verführerisch nach allerlei<br />
Köstlichkeiten, Glühwein, Zimt und<br />
Nelken. 16.00 Uhr Heimreise. Rückkehr<br />
ca. <strong>20</strong>:00 Uhr Nürnberg, <strong>21</strong>:00<br />
Uhr Ebermannstadt.<br />
© JFL Photography - stock.adobe.com<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
04.12 - 05.12.<strong>20</strong> Fr - Sa<br />
Gute Gründe für die Reise<br />
3-Sterne-Hotel Schwabenwirt in<br />
Berchtesgaden<br />
• einmalige Alpenkulisse<br />
• Berchtesgaden:<br />
Bergadvent und Brauchtum auf<br />
dem Berchtesgadener <strong>Advent</strong><br />
• Königssee:<br />
Schifffahrt im Elektroboot zur<br />
Wallfahrtskirche St. Bartholomä<br />
• Bad Reichenhall:<br />
Christkindlmarkt<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage und WC<br />
• 1 x Ü/F im 3-Sterne-Hotel<br />
Schwabenwirt, Zimmer mit DU/<br />
WC<br />
• 1 x Abendessen im Hotel<br />
• Eintrittspaket Wert <strong>20</strong> €<br />
• Besuch Berchtesgadener <strong>Advent</strong><br />
• Schifffahrt auf dem Königssee<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inkl. Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• Ohne weitere Eintritte<br />
• OhneTrinkgelder<br />
Hotel Schwabenwirt ***<br />
www.schwabenwirt.eu<br />
Lage: ca. 15 Gehminunten bis zur<br />
Innenstadt von Berchtesgaden,<br />
Restaurant, Aufzug,<br />
70 komfortabel eingerichtete Zimmer<br />
mit TV, Dusche und WC.<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
Reisepreis:<br />
199 € pro Person im DZ<br />
<strong>21</strong>9 € Pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung fällig: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass:<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
www.klemm-reisen.de<br />
ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND<br />
9
Straßburg<br />
FRANKREICH - DEUTSCHLAND<br />
Weihnachtshauptstadt<br />
Straßburg<br />
Hotel nur 10 min. mit der Straßenbahn<br />
vom Zentrum entfernt<br />
<strong>Advent</strong>smärkte im Elsaß<br />
Straßburg - Colmar - Freiburg im Breisgau<br />
Zentrumsnahes 3* Hotel in Straßburg<br />
Zur Weihnachtszeit entfalten die charmanten Städtchen im Elsaß einen<br />
ganz besonderen Reiz. Mittelalterliche Fachwerkstädtchen, herrliche<br />
Weinberge und gemütliche Weinstuben reihen sich aneinander.<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Straßburg: Grand Île<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.45 Uhr Schwabach-West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Straßburg (331 km)<br />
Anreise. Die Weihnachtshauptstadt<br />
Straßburg erstrahlt in der <strong>Advent</strong>szeit<br />
in einem einmaligen Glanz. Ab<br />
ca. 14.00 Uhr Besichtigung der Europastadt<br />
mit Reiseleitung rund um<br />
das Straßburger Münster (Innenbesichtigung).<br />
Schifffahrt mit dem Batorama<br />
auf den Kanälen der ILL um<br />
die historische Altstadt, Petit France,<br />
bis hinaus zum modernen Europaparlament.<br />
Freizeit in der Innenstadt.<br />
Rund um das Münster sind<br />
verschiedene Weihnachtsmärkte:<br />
Markt der Heiligen Drei Könige,<br />
Markt der Weihnachtsleckereien,<br />
Markt der Elsäßer Spezialitäten. Erleben<br />
Sie die historische Kulisse von<br />
Straßburg im weihnachtlichen Lichterglanz.<br />
18.00 Uhr Fahrt zum Hotel<br />
- Zimmerbezug. Abendessen in einem<br />
Restaurant, ca. 800 m Fußweg.<br />
Ü Straßburg.<br />
2. Tag: Colmar - Freiburg (498 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Colmar. Erleben<br />
Sie vormittags den vorweihnachtlichen<br />
Charme von Colmar mit<br />
seinen Weihnachtsmärkten in der<br />
geschmückten Altstadt. Sehenswert<br />
in der Dominikanerkirche ist die Madonna<br />
im Rosenhaag. Fahrt nach<br />
Freiburg im Breisgau. Mittagspause<br />
und Bummel durch die historische<br />
Altstadt, sowie über den Weihnachtsmarkt<br />
am Rathausplatz. Das<br />
Münster ist eines der größten Meisterwerke<br />
der gotischen Baukunst<br />
und Wahrzeichen Freiburgs. Heimreise.<br />
Nürnberg ca. <strong>21</strong>:00 - Ebermannstadt<br />
ca. 22:00 Uhr.<br />
© Alexi TAUZIN - Fotolia<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
29.11. - 30.11.<strong>20</strong> So - Mo<br />
örtliche Reiseleitung<br />
06.12. - 07.12.<strong>20</strong> So - Mo<br />
örtliche Reiseleitung<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
3-Sterne-Hotel Origami*** in<br />
Straßburg<br />
Idyllische Weihnachtsmärkte in<br />
historischem Ambiente im Elsaß<br />
• Weihnachtshauptstadt Straßburg<br />
• Colmar<br />
• Schwarzwald: Freiburg im Breisg.<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 1 x Ü/F 3-Sterne-Hotel Origami,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 1 x Abendessen im Restaurant<br />
• Bootsfahrt auf der ILL<br />
• Stadtführung in Straßburg<br />
• Ausfüge laut Reiseprogramm<br />
• KLEMM-FUNK: Ohrhörer-System<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder<br />
Origami Strasbourg***<br />
www.hotel-origami.com<br />
Lage: im Zentrum Straßburgs, 30<br />
Gehminuten zur Altstadt, Straßenbahn<br />
10 min.<br />
98 Zimmer mit DU/WC, SAT-TV,<br />
Föhn, Klimaanlage, Safe, Mineralwasser,<br />
WLAN, Bar<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen im Restaurant<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis:<br />
2<strong>20</strong> € pro Person im DZ<br />
270 € Pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERNACHlass:<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
10 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
Zauberhafter Hochschwarzwald<br />
Königlicher Weihnachtsmarkt<br />
auf Burg Hohenzollern<br />
<strong>Advent</strong> Ravennaschlucht<br />
Burg Hohenzollern - Freiburg - Baden-Baden<br />
Hotel im Zentrum von Freiburg<br />
Ein "Königlicher Weihnachtsmarkt" erwartet Sie in prunkvollen Burgräumen<br />
auf Burg Hohenzollern. Lassen Sie sich auf dem zauberhaften<br />
<strong>Advent</strong>smarkt in der Ravennaschlucht vom traumhaften weihnachtlichen<br />
Ambiente und einzigartigen Lichtermeer begeistern.<br />
Einstiegsstellen:<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.45 Uhr Schwabach-West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Burg Hohenzollern - Freiburg<br />
(4<strong>20</strong> km)<br />
Anreise zur Burg Hohenzollern. Der<br />
königliche Weihnachtsmarkt lockt<br />
mit imposanter Lage und einmaligem<br />
Ambiente vor der malerischen<br />
Kulisse des prunkvollen Schlosses<br />
mit Ausstellern im Burggarten, Burghof,<br />
Kutschenhof, in der Stammbaumhalle<br />
und im Grafensaal. Fahrt<br />
nach Freiburg. Zimmerbezug. Freizeit<br />
in der Innenstadt. 17 Uhr Fahrt<br />
zur Ravennaschlucht (Schuttlebus<br />
ab Hinterzarten). Der einzigartige<br />
Weihnachtsmarkt zeichnet sich vor<br />
allem durch seine märchenhafte Lage<br />
inmitten des Hochschwarzwalds<br />
in atemberaubender Naturkulisse<br />
unter den geschichtsträchtigen Viaduktbögen<br />
der Höllentalbahn aus.<br />
Hier finden Sie ein echtes Kleinod<br />
und ganz besonderes Weihnachtserlebnis.<br />
Gelegenheit zum Abendessen<br />
auf dem Weihnachtsmarkt. <strong>20</strong> Uhr<br />
Rückfahrt zum Hotel. Ü- Freiburg.<br />
2. Tag: Baden-Baden - Heimreise<br />
(389 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Baden-Baden,<br />
dem Kurort, der schon von den Römern<br />
wegen seiner Quellen geschätzt<br />
wurde. Stadtrundgang durch<br />
das Kurviertel mit dem berühmten<br />
Casino und der Museumsmeile, das<br />
Altstadtviertel mit dem Marktplatz<br />
und dem Rathaus sowie das Bäderviertel<br />
mit dem bekannten Friedrichsbad<br />
und der Caracalla Therme.<br />
Gelegenheit zum Besuch des Christkindlsmarkt<br />
im Herzen der Stadt vor<br />
dem festlich illuminierten Kurhaus.<br />
15.00 Uhr Heimreise. Rückkehr<br />
19.00 Uhr N. - <strong>20</strong>.00 Uhr Ebs..<br />
© Chris Keller/Schwarzwald Tourismus<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
29.11. - 30.11.<strong>20</strong> So - Mo<br />
örtliche Reiseleitung<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
zentrales Hotel in Freiburg, nur<br />
500 m zum Weihnachtsmarkt<br />
• "Königlicher Weihnachtsmarkt"<br />
auf Burg Hohenzollern<br />
• Weihnachtsmarkt in Freiburg mit<br />
150 Marktständen<br />
• Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht<br />
• Christkindlmarkt Baden-Baden<br />
• Stadtführung Baden-Baden<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 1 x Ü/F im Motel one Freiburg,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• Eintrittspaket Wert 10 €<br />
• Burg Hohenzollern<br />
• Eintritt Ravennaschlucht<br />
• Stadtführung Baden-Baden<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Motel One Freiburg<br />
www.motel-one.com<br />
Lage: zentrumsnah. 400 m zu Fuß<br />
bis in die Freiburger Altstadt und<br />
zum Münster, 500 m zum Freiburger<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Hotel <strong>20</strong>17 Neu eröffnet, Bar,<br />
272 Zimmer mit DU/WC, WLAN, TV,<br />
Föhn<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
Reisepreis:<br />
180 € pro Person im DZ<br />
2<strong>20</strong> € Pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung fällig: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40
Trier<br />
winterliches Moseltal<br />
<strong>Advent</strong> an der Mosel<br />
Trier - Luxemburg - Bernkastel-Kues<br />
Besuch des Wein-Nachts-Markt in Traben-Trarbach<br />
4-Sterne-Hotel in Trier an der Porta Nigra<br />
Die Mosel steht für Weingenuss und Kultur - und das auch im Winter,<br />
wenn wunderschöne Märkte die Städtchen schmücken. Von Trier aus,<br />
der ältesten Stadt Deutschlands, unternehmen Sie Ausflüge ins winterliche<br />
Moseltal nach Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und ins<br />
Großherzogtum Luxemburg.<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Trier: röm. Denkmäler, Dom, Liebfrauenkirche<br />
• Luxemburg: Altstadt<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Trier (400 km)<br />
Anreise nach Trier. Stadtrundgang<br />
(ca. 1,5 Std.) mit UNESCO Welterbestätten<br />
wie Porta Nigra, Dom und<br />
Liebfrauenkirche. Besuch des historischen<br />
Weihnachtsmarktes auf dem<br />
Hauptmarkt mit vielen Kunsthandwerkerständen<br />
und leckeren Spezialitäten<br />
wie Mosel-Winzerglühwein.<br />
Abendessen - Ü Trier.<br />
2. Tag: Luxemburg (50 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Luxemburg<br />
(UNESCO Welterbe). Stadtführung in<br />
der Festungsstadt. Die Altstadt mit<br />
Kasematten, Viadukten und Gartenterrassen<br />
erhebt sich auf steilem<br />
Felsen. Freizeit zum Besuch der malerischen<br />
Weihnachtsmärkte, wie<br />
dem "Lëtzebuerger Chrëschtmaart"<br />
auf dem Place d'Armes. Rückfahrt<br />
zum Hotel - Abendessen - Ü Trier.<br />
3. Tag: Bernkastel-Kues - Traben-<br />
Trarbach - (430 km)<br />
Frühstück. Fahrt ins winterliche Moseltal.<br />
Stadtrundgang durch den<br />
Weinort Bernkastel-Kues. Besuch<br />
des "Mosel-Wein-Nachts-Markt" in<br />
Traben-Trarbach - einem besonderen<br />
Weihnachtsmarkt, der in Gewölbekellern<br />
stattfindet, wo sonst der Moselwein<br />
lagert. Die festliche Beleuchtung<br />
und der Duft von<br />
Glühwein, Zimt und gebrannten<br />
Mandeln versetzt in Weihnachtsstimmung.<br />
Heimreise. Rückkehr N<br />
ca. 19 Uhr - Ebs ca. <strong>20</strong> Uhr.<br />
© Igor - stock.adobe.com<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
11.12. - 13.12.<strong>20</strong> Fr - So<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
• Trier<br />
• Luxemburg<br />
• winterliches Moseltal<br />
• Bernkastel-Kues<br />
• Traben-Trarbach<br />
• Mosel-Wein-Nachts-Markt im<br />
Gewölbekeller<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Mercure<br />
Porta Nigra Trier,<br />
• Zimmer DU/WC<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• Stadtführungen in Trier und Luxemburg<br />
• Stadtrundgang Bernkastel-Kues<br />
• Mosel-Wein-Nachts-Markt in<br />
Traben-Trarbach<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Mercure Porta Nigra ****<br />
all.accor.com<br />
Lage: gegenüber der Porta Nigra,<br />
Restaurant, Bar,<br />
Zimmer DU/WC, Föhn, TV, Telefon<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
und Abendessen<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis<br />
Reisepreis:<br />
330 € pro Person im DZ<br />
380 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung fällig: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40.<br />
Budenzauber und Lichterglanz<br />
Lichterzauber am Rhein<br />
Rüdesheim <strong>Advent</strong> der Nationen - Mainz - Koblenz<br />
3-Sterne-Hotel in der Drosselgasse in Rüdesheim<br />
Der Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim am Rhein bietet<br />
ein internationales weihnachtliches Flair aus 17 Ländern. In Mainz<br />
erstrahlt der Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des 1.000-jährigen<br />
Martinsdoms. Koblenz liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel.<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Oberes Mittelrheintal<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Mainz - Rüdesheim (280 km)<br />
Fahrt nach Mainz. Mittagspause auf<br />
dem Weihnachtsmarkt mit 11 m hoher<br />
Weihnachtspyramide und handgeschnitzten<br />
Krippenfiguren vor der<br />
Gotthardkapelle. Weiterfahrt in die<br />
liebliche Landschaft des Rheintals,<br />
nach Rüdesheim. Zimmerbezug im<br />
Hotel direkt in der Drosselgasse.<br />
Führung (ca. 1 Std.) durch die schöne<br />
Altstadt. Besuch des Weihnachtsmarktes:<br />
17 Nationen aus sechs<br />
Kontinenten verleihen dem Markt<br />
ein unverwechselbares Flair. An über<br />
100 festlich geschmückten Ständen,<br />
bieten Aussteller aus aller Welt Waren<br />
und Spezialitäten an und vermitteln<br />
ihre Bräuche zur Weihnachtszeit.<br />
Kerzenmacher, Glasbläser,<br />
Zinngießer, Porzellanmaler, Laternenbauer,<br />
Brandmaler und Puppenmacher<br />
zeigen ihr Handwerk. Auf<br />
dem Marktplatz erstrahlt Europas<br />
größte Krippenlandschaft mit lebensgroßen<br />
Figuren. Abendessen im<br />
Hotel mit Winzersekt und muskalischer<br />
Unterhaltung. Ü Rüdesheim<br />
www.weihnachtsmarkt-der-nationen.de<br />
2. Tag: Koblenz (480 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Koblenz am<br />
Zusammenfluss von Rhein und Mosel.<br />
Altstadtführung (ca. 1 Std). Zur<br />
<strong>Advent</strong>szeit verwandelt sich die historische<br />
Altstadt der Römerstadt alljährlich<br />
in ein stimmungsvolles Vor-<br />
Weihnachtsparadies: mehr als 100<br />
festlich geschmückte Holzbuden<br />
werden dazu auf sieben beschaulichen<br />
Altstadtplätzen, wie Am Plan<br />
oder dem Jesuitenplatz, aufgebaut.<br />
Freizeit und Gelegenheit zum Besuch<br />
im „Romanticum“, der interaktiven<br />
Erlebnisausstellung zum<br />
Rheintal im Forum Confluentes am<br />
Zentralplatz. Heimreise. Rückkehr<br />
Nürnberg ca. 19.00 Uhr - Ebermannstadt<br />
<strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
03.12. - 04.12.<strong>20</strong> Do - Fr<br />
örtliche Reiseleiter<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
Hotel direkt in der Drosselgasse in<br />
Rüdesheim<br />
• Mainz: Weihnachtsmarkt<br />
• Rüdesheim:<br />
• Weihnachtsmarkt der Nationen<br />
• Koblenz<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 1 x Ü/F im Hotel Lindenwirt,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 1 x saisonales 3-Gang-Menü mit<br />
1 Glas Winzersekt im Hotel<br />
• Stadtrundgang in Rüdesheim<br />
und Koblenz<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder!<br />
Hotel Lindenwirt ***<br />
www.lindenwirt.com<br />
Lage: direkt in der Drosselgasse in<br />
der Altstadt von Rüdesheim,<br />
Restaurant, Weinstube, Zimmer<br />
mit DU/WC, Föhn, TV, Telefon<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
- Abendessen als 3-Gang-Menü.<br />
Reisepreis:<br />
170 € pro Person im DZ<br />
190 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung fällig: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
LUXEMBURG - DEUTSCHLAND<br />
11
Steyr<br />
ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND<br />
Weihnachten wie es früher war<br />
Spreewaldweihnacht<br />
Oberlausitzer <strong>Advent</strong>: Bautzen - Spreewald - Görlitz<br />
4-Sterne-Hotel im Zentrum von Cottbus<br />
Die Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum Lehde in Lübbenau<br />
"Weihnachten, wie es früher war" führt Sie zurück zu den Weihnachtsvorbereitungen<br />
im Spreewald vor 150 Jahren.<br />
Einstiegsstellen:<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr Nürnberg - Langwasser<br />
08.40 Uhr Schnaittach, Autohof<br />
09.00 Uhr Pegnitz, Rast.Fränk. Schweiz<br />
09.30 Uhr Bayreuth, Kreisel Tankstelle<br />
09.45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />
um den historischen Untermarkt<br />
Waren und Spezialitäten aus Schlesien,<br />
Sachsen und Böhmen. 14.00<br />
Uhr Heimreise. Rückkehr ca. <strong>20</strong>.00<br />
Uhr Nürnberg und <strong>21</strong>.00 Uhr Ebs.<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
04.12. - 06.12.<strong>20</strong> Fr - So<br />
örtlicher Reiseleiter<br />
Gute Gründe für die Reise<br />
Programmablauf:<br />
zentrales 4-Sterne Hotel in Cottbus<br />
1. Tag: Bautzen - Cottbus (407 km)<br />
• Weihnachtsmärkte:<br />
Fahrt in das 1000-jährige Bautzen.<br />
• Bautzen: Wenzelsmarkt<br />
Stadtführung: die mittelalterlich barocke<br />
Altstadt liegt auf einem Pla-<br />
• Cottbus: Markt der 1000 Sterne<br />
• Lehde: Spreewaldweihnacht<br />
teau über der Spree. Besuch auf<br />
• Görlitz: Schlesischer Christkindelmarkt<br />
dem romantischen Wenzelmarkt.<br />
Weiterfahrt nach Cottbus. Zimmerbezug.<br />
Leistungspaket:<br />
Gelegenheit zum Besuch des<br />
Weihnachtsmarkts der 1.000 Sterne.<br />
Die Innenstadt verwandelt sich jeden<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage und WC<br />
• 2 x Ü/F im Radisson Blu Cott-<br />
<strong>Advent</strong> in ein Lichtermeer. bus****, Zimmer DU/WC<br />
Abendessen im Hotel. Ü Cottbus. • 1 x Abendessen<br />
• 1 x Spreewaldbuffet im Hotel<br />
2. Tag: Cottbus - Spreewald (36 km)<br />
• Eintritte Wert <strong>20</strong> €<br />
Frühstück. Stadtführung Cottbus.<br />
• Spreewaldweihnacht Lehde inkl.<br />
Fahrt nach Lübbenau, Besuch der<br />
Kahnfahrt<br />
Hafenweihnacht im Großen Spreewaldhafen.<br />
Kahnfahrt in Wolldecken<br />
• Stadtführung Cottbus<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
gehüllt durch die idyllische Winterlandschaft<br />
in das Freilandmuseum<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
Lehde. „Weihnachten wie es früher<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
war“. In den historischen Bauernhöfen<br />
entdecken Sie, wie die Weih-<br />
Trinkgelder!<br />
nachtsvorbereitungen im Spreewald Radisson Blu Cottbus****<br />
vor 150 Jahren aussahen. Blicken<br />
den Bewohnern beim Schmücken<br />
des Drehbaums über die Schulter<br />
und kosten weihnachtliche Leckereien<br />
an den Ständen. Auf dem Handwerkermarkt<br />
www.radissonhotels.com<br />
Lage: <strong>20</strong> Gehmin. zum Altmarkt.<br />
236 Zimmer DU/WC, TV, Föhn,<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendbuffet<br />
treffen Sie die Spree-<br />
Reisepreis:<br />
wälder<br />
Geschenkebringer<br />
Bescherkind und Rumpodich. Kahnfahrt<br />
299 € pro Person im DZ<br />
und Busfahrt zum Hotel. 339 € Pro Person im EZ<br />
Abends Spreewaldbuffet. Ü Cottbus. Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung fällig: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
3. Tag: Görlitz - Heimreise (497 km) FrühZAHLERnachlass<br />
Nach dem Frühstück Fahrt nach Görlitz<br />
an der Neiße. Stadtführung mit 5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
"Kaisertrutz", Frauenkirche, Rathaus<br />
und Peterskirche. Freizeit zum Besuch<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
des Schlesischen Christlkindel-<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
marktes. Händler präsentieren rund <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
12 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
Engerl-Postamt in Christkindl<br />
Lichteradvent Oberösterreich<br />
Linz - Wallfahrtsort Christkindl - Steyr<br />
4-Sterne-Hotel im Altstadtviertel von Linz<br />
Besuchen Sie tradionelle Weihnachtsmärkte im historischen Ambiente<br />
bezaubernder Städte an Donau, Steyr und Enns. Stimmungsvolle<br />
Christkindlmärkte in Linz und die Romantikstadt Steyr mit dem Engerl-Postamt<br />
in Christkindl lassen diese Reise zu einem unvergesslichen<br />
Erlebnis werden!<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Linz (339 km)<br />
Anreise mit Mittagspause nach Linz,<br />
der Hauptstadt Oberösterreichs. Hotelbezug<br />
im Altstadtviertel. Ab 15.00<br />
Uhr Stadtführung durch die mittelalterliche<br />
Altstadt mit Altem Dom/Jesuitenkirche,<br />
Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule,<br />
Altem Rathaus und<br />
Linzer Schloss. Freizeit für einen<br />
Bummel durch den Christkindlmarkt<br />
am Hauptplatz, wo Sie eingebettet<br />
in die jahrhundertealten barocken<br />
Bürgerhäuser und hübschen Renaissance-Höfe,<br />
liebevoll gestaltete<br />
Stände um den imposanten Weihnachtsbaum<br />
finden oder dem Weihnachtsmarkt<br />
im Volksgarten (450 m<br />
vom Hotel) mit zum Teil interaktiven<br />
Handwerksvorführungen. Abendessen<br />
- Ü Linz<br />
2. Tag: Wallfahrtsort Christkindl -<br />
Steyr - Heimreise (397 km)<br />
Frühstück. Fahrt in den Wallfahrtsort<br />
Christkindl, auch bekannt wegen<br />
des Engerlpostamtes, wo die Weihnachtspost<br />
abgestempelt wird. Weiterfahrt<br />
nach Steyr, das seinen Namen<br />
den Kelten verdankt, die hier<br />
mit dem Eisenabbau begannen. Führung<br />
durch die weihnachtlich geschmückte<br />
Altstadt, einem wahren<br />
Architekturjuwel mit Bummerlhaus<br />
(1450 urkundlich erwähnt, Wahrzeichen<br />
der Stadt), Lebzelterhaus und<br />
Schloss Lamberg. Freizeit auf dem<br />
stimmungsvollen <strong>Advent</strong>markt "Altstadt<br />
Steyr" am historischen Stadtplatz<br />
mit seinen schönen Marktbuden,<br />
einem Krippenbaum, der<br />
"singenden Krippe" und dem Nagelschmied.<br />
16.00 Uhr Rückfahrt. N<br />
ca. <strong>21</strong>.00 Uhr, Ebs 22.00 Uhr.<br />
© Wolfgang - stock.adobe.com<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
13.12. - 14.12.<strong>20</strong> So - Mo<br />
örtliche Reiseleiter<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
4-Sterne Hotel in der Altstadt von<br />
Linz<br />
• Linz<br />
• Christkindlmarkt am Hauptplatz<br />
und im Volksgarten mit interaktiven<br />
Handsvorführungen<br />
• Wallfahrtsort Christkindl mit Engerl-Postamt<br />
• Steyr<br />
• <strong>Advent</strong>markt in der Altstadt<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 1 x Ü/F Hotel Schillerpark****<br />
in Linz, Zimmer Dusche/WC<br />
• 1 x Abendessen im Hotel<br />
• Stadtführung Linz und Steyr<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder!<br />
Hotel Schillerpark****<br />
www.austria-trend.at<br />
Lage: im Zentrum von Linz, 12<br />
Gehminuten vom Hauptplatz,<br />
111 Zimmer mit Panoramablick,<br />
DU/WC, HD-TV, Minibar, Safe,<br />
WLAN, Casino, Bar<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Persolanausweis!<br />
Reisepreis:<br />
170 € pro Person im DZ<br />
199 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %<br />
4 Monate vor Reiseantritt: 2 %<br />
3 Monate vor Reiseantritt: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40.
Traumhafte Winterlandschaft!<br />
Wildschönauer Bergadvent<br />
Innsbruck - Rattenberg - Hödnerhof - Kufstein<br />
<strong>Advent</strong>smarkt im Bergbauernmuseum z'Bach<br />
4-Sterne-Hotel in Niederau in der Wildschönau<br />
Traumhafte Tage vor idyllischer Bergkulisse der Kitzbühler Alpen erwarten<br />
Sie in der Wildschönau. Traditionell romantisch und stimmungsvoll<br />
präsentiert sich die Weihnachtszeit in den Altstädten.<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Zillertal - Innsbruck 390 km<br />
Anreise ins Zillertal zur Kerzenwelt<br />
in Schlitters. In Innsbruck Freizeit<br />
und Möglichkeit zum Besuch des<br />
Christkindlmarkts. Direkt vor dem<br />
Goldenen Dachl und umgeben von<br />
mittelalterlichen Häuserfassaden,<br />
schmiegen sich die Verkaufsstände<br />
des Christkindlmarkts. 16.00 Uhr<br />
Fahrt nach Niederau. Bezug der Hotelzimmer.<br />
Abendessen. Ü Niederau.<br />
2. Tag: Hödnerhof - Rattenberg -<br />
z'Bach - <strong>Advent</strong>feier (90 km)<br />
Frühstück. Besuch im Hödnerhof, einer<br />
Erlebnisgärtnerei mit Weihnachtsmarkt.<br />
Fahrt ins mittelalterliche<br />
Rattenberg am Inn, das bekannt<br />
für mittelalterliche Gassen und traditionelle<br />
Glasbetriebe ist. Alle Geschäfte<br />
haben geöffnet. 14.00 Uhr<br />
Weiterfahrt nach Oberau mit Besuch<br />
des <strong>Advent</strong>smarktes im urigen Bergbauernmuseum<br />
z'Bach mit Bauernund<br />
Handwerksmarkt. Rückfahrt.<br />
Festliches Abendessen. <strong>Advent</strong>sfeier<br />
mit Glühwein und Gebäck inkl. Geschenk<br />
Wert 10 €. Ü in Niederau.<br />
3. Tag: Kufsteiner Weihnachtszauber<br />
auf der Festung (330 km)<br />
Frühstück. Fahrt in die "Perle Tirols",<br />
nach Kufstein. Spaziergang durch<br />
historische Gässlein und Auffahrt<br />
auf die imposante Festung Kufstein,<br />
die hoch über der Stadt thront. Besuch<br />
des Kufsteiner Weihnachtszaubers<br />
in den geschichtsträchtigen Kasemattengängen<br />
der Josefsburg und<br />
in der Festungsarena. In der <strong>Advent</strong>szeit<br />
verwandelt sich die Kufsteiner<br />
Altstadt in ein weihnachtliches<br />
Idyll. Heimreise - Rückkehr ca.<br />
19.00 Uhr N - <strong>20</strong>.00 Uhr Ebs.<br />
© Fotimmz - Fotolia<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
04.12. - 06.12.<strong>20</strong> Fr - So<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
4-Sterne-Hotel Sonnenschein in<br />
der winterlichen Wildschönau<br />
• Zillertal und Wildschönau<br />
• Kerzenwelt in Schlitters<br />
• Besuch der Weihnachtsmärkte in<br />
• Innsbruck, Hödnerhof, Rattenberg,<br />
Museum z'Bach,<br />
• Kufsteiner Weihnachtszauber auf<br />
der Festung<br />
• <strong>Advent</strong>sfeier im Hotel<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Bus mit<br />
Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/F im Hotel Sonnenschein****,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 2 x Abendessen 3-Gang-Menü<br />
• <strong>Advent</strong>sfeier mit Glühwein und<br />
Gebäck inkl. Geschenk Wert 10 €<br />
• Ausflüge laut Programm<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Hotel Sonnenschein****<br />
www.harmony-hotels.com<br />
142 Zimmer im Landhausstil mit<br />
DU/WC, Telefon, SAT-TV, Minibar,<br />
Fön, Telefon, WLAN, beheizbares<br />
Hallenbad, Café, Bar, WLAN in Lobby<br />
+ Restaurant<br />
Verpflegung: : Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis:<br />
280 € pro Person im DZ<br />
310 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %,<br />
4 Monate: 2 %, 3 Monate: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40.<br />
Zauberhafte <strong>Advent</strong>smärkte<br />
Wiener <strong>Advent</strong>szauber<br />
Weihnachtsdörfer und Weihnachtsmärkte<br />
Mercure Wien City**** in Gehdistanz zur Altstadt<br />
Die Weihnachtsdörfer Wiens öffnen ihre Pforten um Sie mit Lichterglanz<br />
und magischen Weihnachtsdüften auf die schönste Zeit des<br />
Jahres einzustimmen. Der Wiener Christkindlmarkt auf dem Wiener<br />
Rathausplatz zieht Besucher mit 700 Jahren Tradition in den Bann!<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Wien: Altstadt<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise nach Wien (550 km)<br />
Weihnachtsmarkt Rathausplatz<br />
Anreise in die ehemalige Kaisermetropole<br />
Wien. Hotelbezug. Die Innenstadt<br />
mit dem Stephansdom ist nur<br />
ca. 15 Gehminuten entfernt! Besuchen<br />
Sie einen der Weihnachtsmärkte,<br />
wie am Rathausplatz mit geschmückten<br />
Parkbäumen, dem<br />
„Wolkenpostamt“ und Lebkuchenbaum<br />
oder im Museumsquartier auf<br />
dem Maria-Theresien-Platz mit ausgefallenen<br />
Geschenkideen und traditionellem<br />
Kunsthandwerk. Fakultativ<br />
Besuch eines <strong>Advent</strong>konzerts im<br />
Stephansdom (Aufpreis 45 € Kat. A)<br />
um 22.00 Uhr. Ü Wien.<br />
2. Tag: Stadtführung Wien (550 km)<br />
Wiener Weihnachtsdorf - Weihnachtsmarkt<br />
Schloss Schönbrunn<br />
Frühstück. 9.00 Uhr Altstadtführung<br />
Wien mit Stephansdom, Rathaus,<br />
Heldenplatz und Burggarten. Durch<br />
den Graben flanieren wir zur Hofburg.<br />
Busfahrt zum Hundertwasserhaus<br />
und rund um die Ringstraße<br />
mit den prächtigen Bauten aus der<br />
k&k-Monarchie, sowie zum barocken<br />
Schloss Belvedere, wo Sie festlicher<br />
<strong>Advent</strong>szauber erwartet. Das<br />
Wiener Weihnachtsdorf bietet edles<br />
Kunsthandwerk und typisch österreichische<br />
kulinarische Genüsse. Mittagspause<br />
und Freizeit. 13.00 Uhr<br />
Fahrt zum Schloss Schönbrunn, hier<br />
begeistert vor imperialer Kulisse und<br />
dem illuminierten Schloss der Kultur-<br />
und Weihnachtsmarkt. 15.00 Uhr<br />
Heimreise. Rückkehr ca. 22.00 Uhr<br />
Nürnberg - 23.00 Uhr Ebs.<br />
© Digitalpress - stock.adobe.com<br />
ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
13.12. - 14.12.<strong>20</strong> So - Mo<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
4-Sterne-Hotel Mercure im Zentrum<br />
Wiens<br />
• Altstadtführung Wien<br />
• Rundfahrt Wien<br />
Wiener Weihnachtsmärkte<br />
• Christkindlmarkt am Rathaus<br />
• am Maria-Theresien-Platz<br />
• <strong>Advent</strong>markt vor der Karlskirche<br />
• Wiener Weihnachtsdorf am<br />
Schloss Belvedere<br />
• Weihnachtsmarkt am Schloss<br />
Schönbrunn<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 1 x Ü/F im 4-Sterne Hotel<br />
Mercure Wien City<br />
Zimmer DU/WC<br />
• Altstadtführung Wien<br />
• Rundfahrt Wien<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inkl. Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder!<br />
Mercure Wien City****<br />
all.accor.com<br />
Lage: ca. 15 Gehminuten zum Stephansdom,<br />
im Zentrum Wiens<br />
<strong>20</strong>0 in <strong>20</strong>16 renovierte Zimmer mit<br />
Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage,<br />
Minibar, Kabel-TV, WLAN, Bar,<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
<strong>Advent</strong>skonzert 45 €<br />
im Stephansdom um 22 Uhr<br />
Reisepreis:<br />
190 € pro Person im DZ<br />
250 € pro Person im EZ<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %,<br />
4 Monate: 2 %, 3 Monate: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40.<br />
www.klemm-reisen.de 13
Salzburg im Winter<br />
Christkindlmarkt auf dem Domplatz, Salzburg<br />
ÖSTERREICH<br />
Salzburg - zauberhafte<br />
Kulisse für <strong>Advent</strong>smärkte<br />
©JFL Photography - stock.adobe.com<br />
Salzburger Christkindlmarkt<br />
©eyetronic - stock.adobe.com<br />
zentrales 3-Sterne-Hotel<br />
in Gehdistanz zur Altstadt<br />
Salzburg im <strong>Advent</strong><br />
Salzburger <strong>Advent</strong>singen: "Fürchte dich nicht"<br />
3-Sterne-Hotel im Zentrum von Salzburg<br />
Das Salzburger <strong>Advent</strong>singen im Großen Festspielhaus steht dieses<br />
Jahr unter dem Motto "Fürchte dich nicht": Rabbi Jakob erzählt seinen<br />
Hirtenkindern biblische Geschichten. Mit über 150 Sängerinnen<br />
und Sängern, Musikantinnen und Musikanten, Solistinnen und Solisten,<br />
Schauspielerinnen und Schauspielern und den Salzburger Hirtenkindern<br />
mit ihrer erfrischenden Unbekümmertheit.<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Salzburg<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Sonntag - <strong>Advent</strong>singen<br />
(3<strong>20</strong> km)<br />
Fahrt in die zu beiden Seiten der Salzach<br />
gelegene Stadt Salzburg<br />
(UNESCO Welterbe). Hotelbezug im<br />
Zentrum Salzburgs. Freizeit. Wenn<br />
Sie Eintrittskarten für das Salzburger<br />
<strong>Advent</strong>singen vorbestellt haben<br />
(Aufpreis PK 2 - 63 €): 13.30 Uhr<br />
kurzer Spaziergang (ca. 15 Min.) ab<br />
Hotel zum Festspielhaus. 14.00 -<br />
16.00 Uhr: Besuch des berühmten<br />
Salzburger <strong>Advent</strong>singens im Großen<br />
Festspielhaus. Sonst Freizeit. Ü<br />
im Zentrum Salzburgs.<br />
Tagesfahrt Salzburg 28.11.<strong>20</strong><br />
Fahrtkosten 40 € pro Person<br />
Eintritt Salzburger <strong>Advent</strong>singen:<br />
PK 2: 63 € pro Person (vorab buchbar).<br />
Abfahrtszeiten siehe oben.<br />
Programmablauf: Fahrt nach<br />
Salzburg. Je nach Verkehr Ankunft<br />
ca.12.30 Uhr. Freizeit in Salzburg.<br />
(Geschäfte bis 18.00 Uhr geöffnet).<br />
14.00 Uhr: Gelegenheit zum<br />
Besuch des <strong>Advent</strong>ssingens. 17.30<br />
Uhr Rückfahrt.<br />
2. Tag: Montag - Führung Salzburg<br />
- Freizeit - Heimreise (3<strong>20</strong> km)<br />
Frühstück. Stadtführung Salzburg<br />
mit örtlicher Reiseleitung durch die<br />
malerische Altstadt: Peterskirche, Peterskeller,<br />
Dom, Residenzplatz, Mozarthaus<br />
und Mirabellgarten. Freizeit.<br />
16.00 Uhr Heimreise ab Hotel.<br />
Rückkehr ca. <strong>20</strong>.00 Uhr Nürnberg -<br />
<strong>21</strong>.00 Uhr Ebermannstadt.<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
29.11. - 30.11.<strong>20</strong> So - Mo<br />
örtliche Reiseleiter<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
zentrales 3-Sterne-Hotel<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 1 x Ü/F im 3-Sterne-Hotel Neutor<br />
in Salzburg, Zimmer DU/WC<br />
• Stadtführung Salzburg<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inkl. Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder!<br />
Hotel Neutor Express***<br />
www.neutor-express.com<br />
Lage: im Zentrum Salzburgs in<br />
Gehdistanz (15 min.) zum Großen<br />
Festspielhaus und zur Innenstadt.<br />
Zimmer DU/WC, Fön, TV, Telefon<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis:<br />
170 € pro Person im DZ<br />
<strong>21</strong>0 € pro Person im EZ<br />
+ 63 € PK 2 <strong>Advent</strong>singen<br />
(29.11. 14 Uhr)<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %,<br />
4 Monate: 2 %, 3 Monate: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
Zentrales 3* Hotel in<br />
Gehdistanz zur Altstadt<br />
Salzburg im <strong>Advent</strong><br />
Salzburger <strong>Advent</strong>singen: "Fürchte dich nicht"<br />
3-Sterne-Hotel im Zentrum von Salzburg<br />
In der historischen Altstadt Salzburgs, seit 1997 UNESCO Welterbe,<br />
verbirgt sich die weithin sichtbare Festung auf dem Mönchsberg und<br />
der mächtige Kapuzinerberg. Das Salzburger <strong>Advent</strong>singen im Großen<br />
Festspielhaus bietet altes Sing- und Musiziergut.<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Salzburg<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Salzburg - <strong>Advent</strong>singen<br />
(3<strong>20</strong> km)<br />
Fahrt in die zu beiden Seiten der Salzach<br />
gelegene Stadt Salzburg. Hotelbezug.<br />
Wenn Sie Eintrittskarten<br />
für das Salzburger <strong>Advent</strong>singen<br />
vorbestellt haben (Aufpreis PK 2 -<br />
63 €), 16.30 Uhr kurzer Spaziergang<br />
(ca. 15 Min.) ab Hotel zum Festspielhaus.<br />
17.00 - 19.00 Uhr Besuch des<br />
berühmten Salzburger <strong>Advent</strong>singens<br />
im Großen Festspielhaus - individueller<br />
Spaziergang zurück zum<br />
Hotel. Ü im Zentrum Salzburgs.<br />
2. Tag: Freizeit in Salzburg<br />
Frühstück. Freizeit in Salzburg. Besuchen<br />
Sie z. B. um 10.00 Uhr die Messe<br />
im Dom, die Veste Salzburg oder<br />
eines der vielen Salzburger Museen<br />
und Kirchen. Nachmittags Freizeit<br />
(die Geschäfte haben bis 18.00 Uhr<br />
geöffnet) oder Besuch einer der vielen<br />
<strong>Advent</strong>veranstaltungen: (Ohne<br />
Transfer, da vom Hotel aus bequem<br />
zu Fuß erreichbar). Ü Salzburg.<br />
Salzburger <strong>Advent</strong>singen<br />
3. Tag: Stadtführung - Freizeit -<br />
Heimreise (3<strong>20</strong> km)<br />
Frühstück. Stadtführung Salzburg<br />
mit Reiseleitung durch die malerische<br />
Altstadt: Peterskirche, Peterskeller,<br />
Dom, Residenzplatz, Mozarthaus.<br />
Freizeit in Salzburg. 16.00<br />
Uhr Heimreise ab Hotel - Rückkehr<br />
ca. <strong>20</strong>.00 Uhr N - <strong>21</strong>.00 Uhr Ebs.<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
28.11. - 30.11.<strong>20</strong> Sa - Mo<br />
örtliche Reiseleiter<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
3-Sterne-Hotel in Gehdistanz zur<br />
Altstadt Salzburgs<br />
Samstag + Sonntag: 16.00 +<br />
18.30 Uhr diverse musikalische<br />
Veranstaltungen<br />
<strong>Advent</strong>märkte: Christkindlmarkt<br />
am Domplatz, Mirabellplatz,<br />
Festung Hohensalzburg<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/F im 3-Sterne-Hotel Neutor<br />
in Salzburg, Zimmer DU/WC<br />
• Stadtführung Salzburg<br />
• Ausfüge laut Reiseprogramm<br />
• KLEMM-Funk: Ohrhörer-System<br />
• inkl. Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder<br />
Hotel Neutor***<br />
www.neutor.com<br />
Lage: im Zentrum Salzburgs in<br />
Gehdistanz zum Großen Festspielhaus<br />
und zur Innenstadt.<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis:<br />
270 € pro Person im DZ<br />
355 € pro Person im EZ<br />
+ 63 € PK 2 <strong>Advent</strong>singen<br />
(28.11. 17 Uhr)<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong> %<br />
Restzahlung: <strong>21</strong> Tage vor Abreise<br />
FrühZAHLERnachlass<br />
Zahlung der kompletten Reise bis<br />
5 Monate vor Reiseantritt: 3 %,<br />
4 Monate : 2 %, 3 Monate: 1 %<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab<br />
<strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40<br />
14 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780
Festung Kufstein<br />
Innsbruck<br />
Imposante Bergwelt<br />
des Kaisergebirges<br />
Bergadvent am Wilden Kaiser<br />
Rattenberger <strong>Advent</strong> - Kufsteiner Weihnachtszauber auf der Festung<br />
Ellmau "Bergdoktor"- Kitzbühel - Swarovsky Kristallwelten - Innsbruck<br />
4-Sterne-Hotel in Kirchberg/Tirol<br />
Eingebettet zwischen dem mächtigen Bergmassiv des Wilden Kaisers und den sanften Grasbergen der<br />
Nördlichen Kitzbüheler Alpen liegt die Region Wilder Kaiser im Tiroler Unterland. Der Wilde Kaiser ist zudem<br />
Schauplatz der Fernsehserie „Der Bergdoktor“. Besuchen Sie den faszinierenden "Kaiserort" Ellmau,<br />
sowie die Landeshauptstadt Innsbruck und das elegante Kitzbühel, den bekannten "Rattenberger <strong>Advent</strong>"<br />
und die Swarowski-Kristallwelten in Wattens, sowie Kufstein, die vielbesungene "Perle Tirols".<br />
DEUTSCHLAND<br />
Rattenberg<br />
Wattens<br />
Innsbruck<br />
Rosenheim<br />
Kufstein<br />
Ellmau<br />
Kitzbühel<br />
Kirchberg<br />
in Tirol<br />
ÖSTERREICH<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Allersberg, Bahnhof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Rattenberg (332 km)<br />
Fahrt in die mit knapp 400 Einwohnern<br />
kleinste Stadt Österreichs, nach<br />
Rattenberg, das bekannt für mittelalterliche<br />
Gassen und traditionelle<br />
Glasbetriebe ist. Aufenthalt auf dem<br />
"Rattenberger <strong>Advent</strong>". Freizeit und<br />
Bummel über den Weihnachtsmarkt<br />
bis 16.00 Uhr. Treffen zu einem romantischen<br />
<strong>Advent</strong>spaziergang mit<br />
anschließendem Orgelkonzert in der<br />
Spitalskirche (Dauer ca. 1 Stunde).<br />
Weiterfahrt nach Kirchberg in Tirol<br />
zum Zimmerbezug. Abendessen und<br />
Ü in Kirchberg<br />
2. Tag: Rund um den Wilden Kaiser<br />
- Kufstein - Ellmau "Bergdoktor" -<br />
Kitzbühel (80 km)<br />
Frühstück. Rundfahrt durch die imposante,<br />
verschneite Bergwelt des<br />
Kaisergebirges. Genießen Sie die<br />
traumhafte Kulisse und entdecken<br />
Sie kleine Ortschaften und bekannte<br />
©Nikolai Sorokin - stock.adobe.com<br />
Wintersportorte. Schneebedeckte<br />
Gipfel, verschneite Tannen und glitzernde<br />
Eiskristalle machen die Berglandschaft<br />
zu einem Winter-Wunder-<br />
Land mit einmaligen Ausblicken.<br />
Zunächst Fahrt in die vielbesungene<br />
"Perle Tirols", nach Kufstein. Spaziergang<br />
durch historische Gässlein<br />
und Auffahrt auf die imposante Festung<br />
Kufstein, die hoch über der<br />
Stadt thront. Besuch des Kufsteiner<br />
Weihnachtszaubers in den geschichtsträchtigen<br />
Kasemattengängen<br />
der Josefsburg und in der Festungsarena.<br />
In der <strong>Advent</strong>szeit<br />
verwandelt sich die Kufsteiner Altstadt<br />
in ein weihnachtliches Idyll. Im<br />
Stadtpark lassen regionale, kulinarische<br />
Köstlichkeiten und Handwerkskunst<br />
<strong>Advent</strong>sstimmung aufkommen.<br />
Fahrt nach Ellmau, bekannt als<br />
das „Bergdoktordorf“ am Fuße des<br />
Wilden Kaisers. Weiterfahrt nach<br />
Kitzbühel. Die Stadt am Fuße des<br />
Hahnenkamms ist berühmt für ihre<br />
exquisiten Geschäfte und das mondäne<br />
Flair. Flanieren Sie durch die<br />
Kopfsteinpflaster bedeckten Straßen,<br />
schlendern Sie über den traditionellen<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
es Tiroler Köstlichkeiten und traditionelle<br />
Handwerkskunst zu bestaunen<br />
gibt und vielleicht begegnen Sie mit<br />
etwas Glück einem der Prominenten,<br />
die hier das ganze Jahr über residieren.<br />
Rückfahrt zum Hotel.<br />
Abendessen - Ü Kirchberg.<br />
ALPEN GLÜCK HOTEL Kirchberger Hof**** www.kirchbergerhot.at<br />
Lage: 300 m vom Zentrum entfernt am beliebtesten Sonnenplateau Kirchbergs<br />
50 Zimmer mit barrierefreier Dusche o. Badewanne, Föhn, Glücks-Spa mit lichtdurchflutetem<br />
Innenpool (12 x 5 m), Sauna, Infrarotkabine, Dampfbad, WLAN<br />
Verpflegung: Gute-Laune-Frühstück, Abendbuffet in 5 Gängen<br />
3. Tag: Swarovski Kristallewelten -<br />
Innsbruck (170 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Wattens zum<br />
Besuch der Swarovski Kristallwelten.<br />
Die von André Heller entworfenen<br />
Wunderkammern begeistern bei einem<br />
Rundgang mit ihrer Einzigartigkeit<br />
und entführen Sie in eine Fantasiewelt.<br />
Einkaufsmöglichkeit.<br />
Weiterfahrt nach Innsbruck, der<br />
Hauptstadt des Bundeslandes Tirol<br />
und traumhaft gelegen inmitten<br />
ehrfurchtgebietender Gebirgsriesen.<br />
Hier erwarten Sie fünf Weihnachtsmärkte:<br />
der traditionell, romantisch<br />
und stimmungsvolle Weihnachtsmarkt<br />
in der Altstadt unter dem Goldenen<br />
Dachl, der Christkindlmarkt<br />
von Licht und Moderne in der Maria-Theresien-Straße,<br />
der Christkindlmarkt<br />
auf dem Marktplatz am Inn in<br />
Tiroler Dorfoptik, der Panorama-<br />
Christkindlmarkt auf der Hungerburg<br />
und die Kaiserweihnacht auf<br />
dem Berg Isel. Freizeit und Gelegenheit<br />
zum Bummel durch die schöne<br />
Altstadt. Am Abend Rückfahrt zum<br />
Hotel. Abendessen und Ü in Kirchberg.<br />
4. Tag: Rosenheim - (360 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Rosenheim.<br />
Bei einer Führung sehen Sie unter<br />
anderem die Drehorte der bekannten<br />
Fernseh serie „die Rosenheim<br />
Cops“. Freizeit auf dem Rosenheimer<br />
Weihnachtsmarkt. Der Bayerische<br />
Traditionsmarkt besticht mit<br />
seinen liebevoll gestalteten Buden,<br />
und der stimmungsvollen Atmosphäre.<br />
Heimreise - Ankunft Nürnberg<br />
ca. 19.00 Uhr und Ebermannstadt<br />
<strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
© Leonid Andronov - Fotolia<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
04.12.<strong>20</strong> - 07.12.<strong>20</strong> Fr - Mo<br />
örtliche Reiseleitung<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
• 4-Sterne-Hotel in Kirchberg/Tirol<br />
• Rundfahrt Wilder Kaiser<br />
• Besuch der Weihnachtsmärkte:<br />
• Rattenberger <strong>Advent</strong><br />
• Kufsteiner Weihnachtszauber auf<br />
der Festung und im Stadtpark<br />
• Ellmau "Bergdoktordorf"<br />
• Kitzbühel<br />
• Innsbruck: in der Altstadt, in der<br />
Maria-Theresien-Straße, auf dem<br />
Marktplatz am Inn, Panorama-<br />
Christkindlmarkt auf der Hungerburg,<br />
Kaiserweihnacht Berg Isel.<br />
• Rosenheim: Stadtführung "Auf<br />
Spuren der Rosenheim-Cops"<br />
• Swarovski Kristallwelten<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/F im 4-Sterne ALPEN<br />
GLÜCK HOTEL Kirchberger Hof in<br />
Kirchberg/Tirol, Zimmer DU/WC<br />
• 3 x Abendbuffet in 5 Gängen<br />
• Nutzung des neuen GLÜCKS-SPA<br />
• Besuch der Weihnachtsmärkte in<br />
Rattenberg, Kufstein, Ellmau,<br />
Kitzbühel, Innsbruck, Rosenheim<br />
• Eintritt in die Swarovski Kristallwelten<br />
Wattens<br />
• Stadtführung Rosenheim "Auf<br />
Spuren der Rosenheim-Cops"<br />
• Ausflüge lt. Programm<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
4 04.12. - 07.12.<strong>20</strong> 399 € 419 € 50 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND<br />
15
Schloss Ort<br />
Salzburg im Winter<br />
ÖSTERREICH<br />
© JFL Photography - Fotolia<br />
Traunseeer Schlösser <strong>Advent</strong><br />
Schlösser <strong>Advent</strong> am Traunsee<br />
Wolfgangseer <strong>Advent</strong>: Strobl - St. Wolfgang - Traunsee: Gmunden - Schloß Orth<br />
"Kaiserlicher <strong>Advent</strong>" Bad Ischl - "Stille-Nacht-Kapelle" Oberndorf<br />
Programm am 01.12.: Salzburg - am 08.12. Christkindlmarkt Hallstatt<br />
3*Superior-Hotel in Gmunden am See direkt gegenüber von Schloss Ort<br />
Das berühmte Seeschloss Ort und das unmittelbar daneben, am Festland liegende Landschloss Ort, bilden<br />
die Kulisse für den bekannten Schlösser <strong>Advent</strong> am Traunsee. Freuen Sie sich auf Weihnachten „wie<br />
früher“ – beim Traunseer <strong>Advent</strong> - mit dem Zauber der funkelnden Sterne und leuchtenden Kerzen, dem<br />
Duft nach Keksen und gebratenen Äpfeln<br />
Oberndorf bei<br />
Salzburg<br />
Gmunden<br />
St.<br />
Gilgen<br />
St. Wolfgang<br />
Salzburg<br />
Strobl Bad Ischl<br />
2. Tag: "Kaiserliche <strong>Advent</strong>zeit" in<br />
Hallstatt Bad Ischl - Wolfgangseer <strong>Advent</strong>:<br />
ÖSTERREICH<br />
St. Wolfgang - St. Gilgen (1<strong>20</strong> km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Bad Ischl. Bei<br />
einer Stadtführung entdecken Sie<br />
UNESCO Welterbe<br />
das unvergleichbare Flair der Kaiserstadt<br />
mit halbkreisförmigem Stadt-<br />
• Salzburg: Altstadt<br />
zentrum am Ufer der Traun. Die Bauten<br />
des Historismus aus der<br />
• Hallstatt am Hallstätter See<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
Gründerzeit prägen das Stadtbild.<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm Genießen Sie die "Kaiserliche <strong>Advent</strong>zeit"<br />
auf dem Christkindlmarkt<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea der Ischler Handwerker in der historischen<br />
Trinkhalle mit original<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
"Handg'machtem" aus der Kaiserzeit.<br />
Die Ischler Handwerker, bekannt<br />
Programmablauf:<br />
für ihr Können, das Schöne<br />
mit dem Nützlichen zu verbinden,<br />
1. Tag: Anreise Krippendorf Strobl bieten Hüte, Kleider, Keramik, Essige<br />
- Traunseer <strong>Advent</strong> - Schloss Ort - und feinste Edelbrände nicht nur als<br />
Gmunden (360 km)<br />
fertige Produkte an. Fahrt nach St.<br />
Anreise mit Mittagspause in Strobl Wolfgang. Die über 12 Meter hohe,<br />
am Wolfgangsee - mit einer überdimensionalen<br />
Krippenlandschaft am im Wolfgangsee ist das einzigartige<br />
schwimmende Friedenslicht-Laterne<br />
Seeufer und einer lebenden Krippe. Symbol des Wolfgangseer <strong>Advent</strong>s,<br />
Weiterfahrt nach Gmunden zum das zum Innehalten, Nachdenken<br />
Traunseeer Schlösser <strong>Advent</strong> im und Besinnen einlädt. Die unvergleichliche<br />
Salzkammergutkrippe<br />
Schloss Ort. Das Landschloss Ort<br />
und das über eine 123 Meter lange, mit über 70 lebensgroßen Figuren<br />
festlich beleuchtete Holzbrücke erreichbare<br />
Seeschloss Ort, sind liebezen-<br />
und Fackelschein, eine heimeli-<br />
verleiht dem Ort, getaucht in Kervoll<br />
dekoriert und stimmungsvoll beleuchtet.<br />
Der See ist ein Lichtermeer winterlichen Wolfgangsee nach St.<br />
ge Atmosphäre. Schifffahrt auf dem<br />
mit schwimmender Krippe, lebensgroßen<br />
Figuren, Lichtkugeln und il-<br />
die 11 m hohe Kerze am Seeufer. Die<br />
Gilgen. Schon von weitem leuchtet<br />
luminierte Christbäumen. In der malerischen<br />
Schlosskapelle von Schloss derten rotgoldenen St. Gilgener Ad-<br />
Häuser und Straßen sind mit hun-<br />
Ort finden <strong>Advent</strong>skonzerte mit Gesangs-<br />
und Musikgruppen aus der schmückt. Die Schaufassaden der<br />
vent Kerzen bezaubernd ge-<br />
Region statt. Nicht nur künstlerische Stände zeigen bunte Szenen aus der<br />
Exponate, sondern vor allem das lebendige<br />
Handwerk steht im Vorder-<br />
Abendessen und Ü am Traunsee.<br />
<strong>Advent</strong>zeit. Rückfahrt zum Hotel.<br />
grund. Sie können beim Vergolden<br />
und Fassen von Gipsfiguren, Korbflechten,<br />
Porzellanmalen, Kerzenzie-<br />
08.12.<strong>20</strong> Hallstädter Weihnachts-<br />
3. Tag: am 01.12.<strong>20</strong> Salzburg - am<br />
16 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
hen, Klöppeln usw. zusehen. 19.00<br />
Uhr kurze Fahrt zum Hotel - Hotelbezug<br />
- Abendessen und Ü am<br />
Traunsee.<br />
markt - Oberndorf "Stille-Nacht-<br />
Kapelle" - Heimreise (400 km)<br />
Frühstück. Am 01.12.<strong>20</strong>: Fahrt nach<br />
Salzburg. Die historische Altstadt ist<br />
UNESCO Welterbe. Freizeit mit Gelegenheit<br />
zu einem Einkaufsbummel<br />
oder zum Besuch des Christkindlmarkts<br />
auf dem Domplatz und dem<br />
Residenzplatz vor der Kulisse der<br />
Festung Hohensalzburg. Der ehemalige<br />
"Tandlmarkt" erhält seine einzigartige<br />
Atmosphäre und sein unverwechselbares<br />
Erscheinungsbild<br />
durch seine traditionellen Hütten<br />
und den eigens entworfenen "Sternenhimmel"<br />
als Beleuchtung. Gerne<br />
können Sie auch den Krippenpfad<br />
mit Winterwald auf den Außenseiten<br />
der Hütten gehen und die kunstvoll<br />
gearbeiteten Figuren in den beleuchteten<br />
Schaukästen bewundern.<br />
Am 08.12.<strong>20</strong>: Fahrt nach Hallstadt<br />
am Hallstädter See, mit einzigartigem<br />
Flair der Welterbestadt, wo der<br />
idyllische Christkindlmarkt traditionell<br />
am 08.12. stattfindet. Freizeit<br />
auf dem Weihnachtsmarkt mit dreidimensionaler<br />
Krippe. 15.00 Uhr<br />
Fahrt nach Oberndorf bei Salzburg,<br />
wo wir einen kurzen Besuch an der<br />
berühmten „Stille Nacht Kapelle“<br />
einlegen - hier wurde vor über 100<br />
Jahren das Weihnachtslied „Stille<br />
Nacht, heilige Nacht“ zum ersten<br />
mal gesungen. Heimreise - Ankunft<br />
Nürnberg ca. <strong>20</strong>.00 Uhr und Ebermannstadt<br />
<strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Tage<br />
Reisetermin<br />
29.11.-01.12.<strong>20</strong><br />
06.12.-08.12.<strong>20</strong><br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
29.11. - 01.12.<strong>20</strong> So - Di<br />
06.12. - 08.12.<strong>20</strong> So - Di<br />
örtliche Reiseleitung<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
3-Sterne-Superior-Landhotel<br />
Grünberg am Traunsee<br />
• Weihnachtsmärkte in:<br />
• Traunseer <strong>Advent</strong>: Schloss Ort<br />
• Wolfgangseer <strong>Advent</strong>: St. Wolfgang<br />
- Strobl - St. Gilgen<br />
• "Kaiserlicher <strong>Advent</strong>": Bad Ischl<br />
• Salzburg am 01.12.<br />
• Hallstatt am 08.12.<br />
• Schifffahrt auf dem Wolfgangsee<br />
• Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/F im 3-Sterne-Superior-<br />
Landhotel Grünberg Am See,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• Eintrittspaket Wert <strong>20</strong> €<br />
• Traunseeer Schlösseradvent<br />
• Schifffahrt auf dem Wolfgangsee<br />
von St. Wolfgang nach St. Gilgen<br />
• Stadtführung Bad Ischl<br />
• Ausflüge lt. Programm<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Landhotel Grünberg Am<br />
See***<br />
www.gruenberg.at<br />
Lage: am Traunsee, 1 Gehminute<br />
zum Seehafen, ggnü. Schloss Ort<br />
Zimmer DU/WC, Sat-TV, Telefon,<br />
Föhn, Minibar, Safe, Leihbademantel,<br />
Spa-Bereich mit Sauna.<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
und Abendessen<br />
Reisedokumente<br />
Gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
3 <strong>Advent</strong> Traunsee 330 € 350 € 30 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Wolfgangsee im Winter<br />
Hellbrunner <strong>Advent</strong>zauber<br />
© mmuenzl - Fotolia<br />
© pwmotion - stock.adobe.com<br />
ÖSTERREICH<br />
Schifffahrt Wolfgangsee<br />
Wolfgangseer <strong>Advent</strong><br />
Barockadvent St. Gilgen - St. Wolfganger <strong>Advent</strong> - Krippendorf Strobl<br />
Hellbrunner <strong>Advent</strong>szauber in Schloss Hellbrunn - Salzburg<br />
4 Sterne-Hotel in Abersee am Wolfgangsee<br />
In Schloss Hellbrunn mit seinem <strong>Advent</strong>szauber erleben Sie Salzburgs stimmungsvollsten und idyllischsten<br />
Weihnachtsmarkt in der bezaubernden Kulisse von Schloss, Park und Zoo. Ein sagenhafter Märchenwald<br />
aus 700 Nadelbäumen, geziert mit roten Kugeln und Lichterketten, lässt das Areal im besonderen<br />
Glanz erglühen. Das schwimmende Friedenslicht und leuchtende <strong>Advent</strong>ssterne strahlen in dunklen Winternächten<br />
weithin über den Wolfgangsee. Am glitzernden Seeufer verleihen wärmende Feuerstellen und<br />
liebevoll dekorierte Stände St. Wolfgang eine heimelige Atmosphäre.<br />
Oberndorf bei<br />
Salzburg<br />
Schloß<br />
Hellbrunn<br />
Salzburg<br />
St.<br />
Gilgen<br />
Abersee<br />
UNESCO Welterbe<br />
Salzburg: Altstadt<br />
St. Wolfgang<br />
Strobl<br />
ÖSTERREICH<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Hellbrunner <strong>Advent</strong>szauber<br />
- Abersee (350 km)<br />
Anreise zum Schloss Hellbrunn, dessen<br />
Innenhof bildet die romantische<br />
Kulisse für den Hellbrunner <strong>Advent</strong>zauber.<br />
In der bezaubernden Kulisse<br />
von Schloss, Park und Zoo erleben<br />
Sie Salzburgs stimmungsvollsten<br />
und idyllischsten Weihnachtsmarkt.<br />
Besonders das Ambiente und die<br />
<strong>Advent</strong>sstimmung im Schlosshof beeindruckt.<br />
Über 700 Nadelbäume<br />
werden mit 10.000 roten Kugeln<br />
und Lichterketten geschmückt und<br />
tauchen das gesamte Areal in einen<br />
besonders adventlichen Glanz. Ein<br />
weiteres Highlight ist die Schlossfassade,<br />
deren 24 Fenster in einen<br />
überdimensionalen <strong>Advent</strong>kalender<br />
verwandelt werden. Weiterfahrt zum<br />
Hotel - Abendessen. Ü in Arbersee.<br />
2. Tag: Wolfgangseer <strong>Advent</strong>: St.<br />
Gilgen - St. Wolfgang - Strobl<br />
Frühstück. Fahrt mit dem Bus nach<br />
Strobl und ca. 11.00 Uhr Schifffahrt<br />
über den winterlichen Wolfgangsee<br />
nach St. Gilgen zum "Barocken"<br />
Weihnachtsmarkt. Schon von weitem<br />
leuchtet die 11 m hohe Kerze<br />
am Seeufer. Bestaunen Sie liebevoll<br />
dekorierte Stände, von der Künstlerin<br />
Raja Schwan Reichmann mit barocken<br />
Motiven bemalt. Ca. 14.00<br />
Uhr Schifffahrt von St. Gilgen zurück<br />
nach St. Wolfgang. Die über 12 Meter<br />
hohe, schwimmende Friedenslicht-Laterne<br />
im Wolfgangsee ist das<br />
einzigartige Symbol des Wolfgangseer<br />
<strong>Advent</strong>s, das zum Innehalten,<br />
Nachdenken und Besinnen einlädt.<br />
Die unvergleichliche Salzkammergutkrippe<br />
mit über 70 lebensgroßen<br />
Figuren verleiht dem Ort, getaucht<br />
in Kerzen- und Fackelschein, eine<br />
heimelige Atmosphäre. Um 17.00<br />
Uhr heißt es wieder "Leinen los" für<br />
die kurze Überfahrt nach Strobl. In<br />
zahlreichen mit Holzschindeln gedeckten<br />
und mit Steinen, Wurzelstöcken,<br />
Moos und Efeu geschmückten<br />
Ständen bieten bodenständige<br />
Händler heimische Spezialitäten und<br />
traditionelles Handwerk an. Heimische<br />
Lieder und weihnachtliche Düfte<br />
begleiten Sie durch das Krippendorf<br />
und lassen Ihre Seele zur Ruhe<br />
kommen. Ca. 19.00 Uhr starten wir<br />
unsere Rückfahrt zum Hotel. Abendessen.<br />
Ü in Arbersee.<br />
3. Tag: Salzburg - Heimreise "Stille-Nacht-Kapelle"<br />
Oberndorf (360<br />
km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Salzburg. Die<br />
historische Altstadt ist UNESCO<br />
Welterbe. Freizeit mit Gelegenheit<br />
zu einem Einkaufsbummel oder zum<br />
Besuch des Christkindlmarkts auf<br />
dem Domplatz und dem Residenzplatz<br />
vor der Kulisse der Festung Hohensalzburg.<br />
Der ehemalige "Tandlmarkt"<br />
erhält seine einzigartige<br />
Atmosphäre und sein unverwechselbares<br />
Erscheinungsbild durch seine<br />
traditionellen Hütten und den eigens<br />
entworfenen "Sternenhimmel"<br />
als Beleuchtung. Gerne können Sie<br />
auch den Krippenpfad mit Winterwald<br />
auf den Außenseiten der Hütten<br />
gehen und die kunstvoll gearbeiteten<br />
Figuren in den<br />
beleuchteten Schaukästen bewundern.<br />
15.00 Uhr Fahrt nach Oberndorf<br />
bei Salzburg, wo wir einen kurzen<br />
Besuch an der berühmten „Stille<br />
Nacht Kapelle“ einlegen - hier wurde<br />
vor über 100 Jahren das Weihnachtslied<br />
„Stille Nacht, heilige<br />
Nacht“ zum ersten mal gesungen.<br />
Heimreise. Ankunft Nürnberg ca.<br />
<strong>20</strong>.00 Uhr und Ebs <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
St. Wolfgang<br />
© Gina Sanders - stock.adobe.com<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
09.12. - 11.12.<strong>20</strong> Mi - Fr<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel in Abersee am<br />
Wolfgangsee<br />
• Weihnachtsmärkte in:<br />
• Hellbrunner <strong>Advent</strong>szauber im<br />
Schloss Hellbrun<br />
• Wolfgangseer <strong>Advent</strong><br />
• St. Wolfganger <strong>Advent</strong><br />
• St. Gilgen "Barockmarkt"<br />
• Strobl - Krippenstadt<br />
• Salzburger Christkindlmarkt<br />
• Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf<br />
• Schifffahrt auf dem Wolfgangsee<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/F im 4-Sterne-Seehotel Huber<br />
in Abersee, Zimmer DU/WC<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• Eintrittspaket Wert 30 €<br />
• Schifffahrt auf dem Wolfgangsee<br />
Strobl - St. Gilgen - St. Wolfgang<br />
- Strobl<br />
• Ausflüge lt. Programm<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Seehotel Huber****<br />
www.seehotel-huber.at<br />
Lage: 4 Minuten vom Ufer des<br />
Wolfgangsees entfernt, gegenüber<br />
von St. Wolfgang<br />
Zimmer mit Dusche/WC, TV, Telefon,<br />
Föhn, Balkon, Alle Zimmer<br />
sind Nichtraucherzimmer,<br />
Restaurant, Spa-Bereich mit Sauna,<br />
Infrarotkabine und Solarium<br />
Verpflegung: Frühstück und<br />
Abendessen<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
3 09. - 11.12.<strong>20</strong> 330 € 350 € 30 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
17
Weihnachtsmarkt Meran<br />
Weihnachtsmarkt Brixen<br />
ITALIEN<br />
© NikonSteff - stock.adobe.com<br />
©Gabriele Bignoli - stock.adobe.com<br />
Lichterglanz vor imposanter<br />
Bergkulisse<br />
Südtiroler Weihnachtsmärkte<br />
Brixen - Bozen - Meran - St. Pauls - Bruneck - Klausen<br />
26.11.<strong>20</strong> inkl. <strong>Advent</strong>konzert in einer Kirche im Eisacktal<br />
10.12.<strong>20</strong> inkl. Konzert der Kastelruther Spatzen in Telfen<br />
3-Sterne-Hotel in Kurtining (26.11.<strong>20</strong>) und Kiens (10.12.<strong>20</strong>)<br />
Der <strong>Advent</strong>szeit in den Bergen wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Wenn die Berggipfel vom ersten<br />
Schnee weiß leuchten und die Tage immer kürzer werden, beginnt die vorweihnachtliche <strong>Advent</strong>szeit mit<br />
urtümlichen Bräuchen in Südtirol. Die traditionellen Südtiroler Weihnachtsmärkte bieten altes Handwerk<br />
und Kunsthandwerk und tragen mit vorweihnachtlicher Musik zur festilichen Atmosphäre bei.<br />
Meran<br />
St. Pauls<br />
bei Eppan<br />
Sterzing<br />
Kurtining<br />
Bozen<br />
Kiens<br />
Brixen<br />
Bruneck<br />
Klausen<br />
Telfen/<br />
Kastelruth<br />
ITALIEN<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Brixen - Hofburg:<br />
Licht- und Musikshow(490 km)<br />
Fahrt nach Brixen im Eisacktal.<br />
Rundgang durch die ehemalige Bischoffsstadt<br />
mit nahezu unverändertem<br />
mittelalterlichem Stadtbild. Der<br />
Brixner Domplatz wird umrahmt<br />
vom Dom Maria Himmelfahrt mit<br />
Gewölbefresken im Kreuzgang, der<br />
Pfarrkirche St. Michael und dem<br />
Rathaus. Freizeit zum Besuch des<br />
Weihnachtsmarkts rund um den<br />
Domplatz mit 30 weihnachtlich dekorierten<br />
Holzhäuschen. 17.30 Uhr<br />
Besuch der Licht- und Musikshow<br />
Brixen (<strong>20</strong> Minuten) in der barocken<br />
Brixner Hofburg. Danach Fahrt zum<br />
jeweiligen Hotel. Bezug der Hotelzimmer.<br />
Abendessen - Ü.<br />
2. Tag: Bozen - Meran - St. Pauls:<br />
Krippenausstellung in den Gassen<br />
(1<strong>20</strong> km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Bozen. Rundgang<br />
durch die historische Altstadt<br />
mit Waltherplatz, Dom Maria Himmelfahrt,<br />
Dominikanerkirche, herrlichen<br />
Laubengassen und buntem<br />
Obstmarkt am Piazza del Erbe. Freizeit<br />
zum Besuch des Christkindlmarktes<br />
auf dem in der <strong>Advent</strong>zeit<br />
prächtig geschmückten Waltherplatz<br />
mit besonderem Flair. Weiterfahrt<br />
nach Meran, dem bekannten heilklimatischen<br />
Kurort im Herzen Südtirols.<br />
Stadtrundgang mit Jugendstilvillen,<br />
Kurhaus, Pfarrkirche, Therme<br />
und Laubengassen. Das Panorama<br />
mit gepflegten Parkanlagen, zahlreichen<br />
Zypressen und exotischen Palmen<br />
vor schneebedeckten Bergen<br />
wird Sie begeistern! Das traditionelle<br />
Herzstück der Meraner Weihnacht<br />
auf der Kurpromenade und dem<br />
Thermenplatz wird durch das Historische<br />
Meraner Weihnachtsdorf am<br />
Sandplatz erweitert. Fahrt ins Weindorf<br />
nach St. Pauls bei Eppan. Dort<br />
findet in den Gassen mit rund 100<br />
Krippen, die größte Krippenausstellung<br />
Südtirols statt. Rückfahrt zum<br />
Hotel. Abendessen - Ü.<br />
Hotel Teuschhaus*** www.teuschhaus.it (Termin am 26.11)<br />
Lage: In Kurtinig direkt am Dorfplatz, Zimmer mit Dusche/WC, Fön, Digital-TV,<br />
Telefon, Safe, WLAN (EZ nur teilweise), Restaurant<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet, 3-Gang-Menü - 1 x Gala-Abendessen<br />
Gassenwirt*** www.gassenwirt.it (Termin am 10.12)<br />
Lage: in Kiens, Zimmer mit Dusche/WC, TV, Telefon, Safe, Föhn, Safe, WLAN, Hallenbad,<br />
Whirlpool, Sauna, Restaurant<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen<br />
18 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
3. Tag: Bruneck - Klausen (<strong>20</strong>0 km)<br />
28.11: <strong>Advent</strong>skonzert Eisacktal<br />
12.12: Kastelruther Spatzen<br />
Frühstück. Fahrt ins winterliche Pustertal<br />
nach Bruneck. Unterhalb der<br />
schönen Bischofsburg Schloss Bruneck<br />
liegt die berühmte Brunecker<br />
Stadtgasse, die wohl schönste Einkaufsstraße<br />
Südtirols und Verbindung<br />
zwischen dem Brunecker<br />
Weihnachtsmarkt mit kulinarischen<br />
Hochgenüssen und handwerklicher<br />
Tradition. Fahrt ins Künstlerstädtchen<br />
Klausen im Eisacktal zur „Mittelalterlichen<br />
Weihnacht“. Hier trifft<br />
man auf Nachtwächter, Feuerspeier,<br />
Gaukler und Ritter. 28.11.<strong>20</strong>: Am<br />
frühen Nachmittag Abfahrt zum Besuch<br />
des <strong>Advent</strong>skonzertes in einer<br />
Kirche im Eisacktal von 16.30 -<br />
17.30 Uhr. Rückfahrt zum Hotel.<br />
Abendessen - Ü. 12.12.<strong>20</strong> Am<br />
Nachmittag Rückfahrt zum Hotel.<br />
Frühes Abendessen und Fahrt nach<br />
Telfen/Kastelruth zum Besuch des<br />
Konzertes der Kastelruther Spatzen<br />
in der Konzerthalle von 19.00 -<br />
<strong>21</strong>.30 Uhr . Rückfahrt zum Hotel. Ü.<br />
4. Tag: Sterzing - Heimreise (480<br />
km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Sterzing, der<br />
nördlichsten Stadt Italiens mit imposanter<br />
Bergkulisse. Die einstige Fuggerstadt<br />
gehört zu den schönsten<br />
Kleinstädten Italiens. Freizeit zum<br />
Besuch des malerischen Weihnachtsmarktes<br />
und der Krippenausstellung<br />
im Zwölferturm. Heimreise -<br />
Rückkehr ca. <strong>20</strong>.00 Uhr<br />
Nürnberg - <strong>21</strong>.00 Uhr Ebermannstadt.<br />
Tage<br />
4<br />
Reisetermin<br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
26.11. - 29.11.<strong>20</strong> Do - So<br />
<strong>Advent</strong>konzert<br />
10.12. - 13.12.<strong>20</strong> Do - So<br />
Kastelruther Spatzen<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
3-Sterne Hotel Kurtining o. Kiens<br />
• Brixen: Licht- und Musikshow<br />
• Besuch der Weihnachtsmärkte in<br />
• Brixen: Christkindlmarkt<br />
• Bozener Christkindlmarkt ist der<br />
größte Weihnachtsmarkt Italiens<br />
• Meraner Weihnacht und historisches<br />
Meraner Weihnachtsdorf<br />
• St. Pauls: Krippenausstellung in<br />
den Gassen<br />
• Bruneck: Bergweihnacht am Fuße<br />
des Kronplatz<br />
• Klausen Künstlerstädtchen:<br />
"Mittelalterliche Weihnacht"<br />
• Sterzinger Weihnachtsmarkt<br />
• 28.11.: <strong>Advent</strong>skonzert<br />
• 12.12.: Kastelruther Spatzen<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/F im 3-Sterne-Hotel, Zimmer<br />
DU/WC<br />
• 26.11.<strong>20</strong> Teuschhaus Kurtinig,<br />
• am 10.12.<strong>20</strong> Gassenwirt in Kiens<br />
• 3 x Abendessen<br />
• Stadtführungen in Brixen, Bozen,<br />
Meran und Bruneck<br />
• 28.11.: <strong>Advent</strong>skonzert in einer<br />
Kirche im Eisacktal von<br />
16.30 - 17.30 Uhr<br />
• 12.12.: Konzert Kastelruther<br />
Spatzen in Telfen/Kastelruth<br />
von 19.00 - <strong>21</strong>.30 Uhr<br />
• Licht- und Musikshow Brixen<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
26.11. Teuschhaus*** 440 € 460 € 60 €<br />
10.12. Gassenwirt*** 480 € 500 € 70 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Comer See<br />
Cadenabbia<br />
Fahrt mit der Centovallibahn<br />
<strong>Advent</strong>szauber unter Palmen<br />
Weihnachtsmärkte am Comer See und Lago Maggiore:<br />
Stresa - Ornovasso - Locarno - Como - Gravedona - Lugano<br />
Fahrt mit der Centovallibahn nach Santa Maria Maggiore<br />
4-Sterne-Hotel am Ufer des Lambro inkl. 1/4 l Wein und Wasser<br />
Der Comersee wird auf von teils steil aufragenden Bergen umgeben und schiebt sich, einem Alpenfjord<br />
gleich, bis weit in die Zentralalpen-Region vor. Lassen Sie sich vom milden Klima und der üppigen Vegetation<br />
am Lago Maggiore verzaubern. Die subtropische Pflanzenwelt mit Oleander, Orangen, Zitronen,<br />
Oliven und Feigen geben der Landschaft einen südlichen Charakter. Im Winter erleben Sie diese Region<br />
von ihrer besinnlichen Seite. Genießen Sie das "Dolce Vita" in der <strong>Advent</strong>szeit.<br />
Santa Maria<br />
Maggiore<br />
SCHWEIZ<br />
Locarno<br />
Gravedona<br />
Ornavasso Lugano Tremezzo<br />
Stresa<br />
Como<br />
ITALIEN<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Schwabach West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise (640 km)<br />
Anreise am Luganer und Comer See<br />
vorbei. Umgeben von bis zu 2.000 m<br />
steil ansteigenden Bergen sind die<br />
Italienischen Seen mit mediterraner<br />
Vegetation und mildem Klima ein<br />
beliebtestes Reiseziel. Hotelbezug -<br />
Abendessen - Ü Merone<br />
Santa Maria Maggiore<br />
© Gabriele Bignoli - stock.adobe.com<br />
© ClaraNila - stock.adobe.com<br />
2. Tag: Stresa - Ornavasso (2<strong>20</strong> km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Stresa, der<br />
Perle am Lago Maggiore, zum Stadtrundgang<br />
in der Altstadt und Bummel<br />
entlang der Seepromenade.<br />
Weiterfahrt nach Ornavasso, das<br />
sich in der Vorweihnachtszeit in ein<br />
bezauberndes Weihnachtsdorf verwandelt.<br />
Krippen, Wichtelzauberwald,<br />
bunte Weihnachtsmarktstände<br />
und eine Weihnachtsmanngrotte im<br />
Marmorsteinbruch. Kurze Fahrt mIt<br />
dem Rentier-Express zur Wallfahrtskirche<br />
mit Weihnachtskrippe und im<br />
angrenzenden Park können Sie Lamas,<br />
Alpakas, Kamele und Schneeeulen<br />
bestaunen! Rückfahrt zum<br />
Hotel - Abendessen - Ü Merone.<br />
3. Tag: Locarno - Centovalli-Bahn -<br />
Santa Maria Maggiore (180 km)<br />
Frühstück. Fahrt an den nördlichen<br />
Lago Maggiore ins schweizerische<br />
Locarno zur Stadtführung. Fahrt mit<br />
der Centovalli-Bahn durch malerische<br />
Berglandschaften mit winterlichen<br />
Ausblicken auf den Lago Maggiore<br />
ins Weihnachtsdorf Santa<br />
Maria Maggiore. Hier ist einer der<br />
schönsten, größten und bedeutendsten<br />
Weihnachtsmärkte mit über <strong>20</strong>0<br />
geschmückten Ständen, die sich<br />
durch das gesamte Dorf schlängeln.<br />
Feierlicher Lichterschmuck, Fackeln<br />
am Wegesrand, Kunsthandwerk,<br />
Krippen, Kerzen, Spitzen, handbemalte<br />
Gläser und Porzellan und ein<br />
abwechslungsreiches Begleitprogramm<br />
wetteifern um Ihre Aufmerksamkeit.<br />
Rückfahrt mit der Bahn<br />
nach Locarno, Freizeit auf dem<br />
Weihnachtsmarkt mit großer Eisbahn<br />
und weihnachtlichem Allerlei.<br />
Rückfahrt - Abendessen - Ü Merone.<br />
4. Tag: Como - Comer See Rundfahrt<br />
- Gravedona (150 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Como. Den<br />
Römern verdankt der Ort seine<br />
schachbrettartige Anlage der Altstadt.<br />
Das Wahrzeichen von Como<br />
ist der Dom und der Broletto auf der<br />
Piazza Duomo, den Sie während der<br />
Stadtrundfahrt sehen. Freizeit inkl.<br />
Mittagspause zum Besuch des Weihnachtsmarkts<br />
"Città dei Balocchi"<br />
mit Krippenaustellung in der Kirche<br />
San Giacomo. Weiterfahrt, entlang<br />
der beeindruckenden langgezogenen<br />
Uferpromenade des Comer<br />
Sees, nach Gravedona zum Besuch<br />
der wohl größten Krippe im weiten<br />
Umkreis mit über 1.000 zum Teil beweglichen<br />
Figuren, die verschiedenste<br />
traditionelle Handwerksberufe<br />
darstellen. Rückfahrt am See<br />
entlang zum Hotel. Abendessen - Ü.<br />
5. Tag: Lugano - Heimreise (640 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Lugano in<br />
prächtiger Lage am Luganer See.<br />
Freizeit für einen Besuch des Weihnachtsmarktes<br />
auf dem Piazza Riforma<br />
in stimmungsvoller Atmosphäre.<br />
Heimreise. Rückkehr Nürnberg<br />
ca.19.00 Uhr und Ebs <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Centovalli-Bahn<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
©iryna1 - stock.adobe.com<br />
Reisetermin<br />
5 Tage<br />
02.12. - 06.12.<strong>20</strong><strong>20</strong> Mi - So<br />
örtlicher Reiseleiter<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel in Merone<br />
• Comer See<br />
• Lago Maggiore<br />
• Stresa<br />
• Besuch der Weihnachtsmärkte:<br />
• Weihnachtsdorf Ornavasso<br />
• Santa Maria Maggiore<br />
• Locarno<br />
• Como "Città dei Balocchi"<br />
• Gravedona große Krippe<br />
• Lugano<br />
• Fahrt mit der Centovalli-Bahn<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 4 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Rural<br />
Resort Corazziere in Merone<br />
• 4 x Abendessen 3-Gang-Menü<br />
inkl. 1/4 l Wein und Wasser<br />
• Stadtführungen in Stresa, Locarno<br />
und Como<br />
• Fahrt mit der Centovalli-Bahn<br />
nach Santa Maria Maggiore<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder<br />
The Corazziere****<br />
Rural Resort Corrazziere****<br />
www.corazziere.it<br />
Lage: direkt am Ufer des Flusses<br />
Lambro inmitten einer Parkanlage<br />
72 Zimmer DU/WC, Sat-TV, Föhn,<br />
Minibar, Telefon, Safe, free-WIFI<br />
Restaurant, Garten, Wellnessbereich<br />
(gegen Gebühr), Sauna<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als 3-Gang-Menü inkl.<br />
1/4 l Wein und Wasser<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
5 02. - 06.12.<strong>20</strong> 499 € 519 € 80 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
ITALIEN - SCHWEIZ<br />
19
Prag<br />
Weihnachtsmarkt<br />
TSCHECHIEN<br />
© Feel good studio - stock.adobe.com<br />
© cge<strong>20</strong>10 - stock.adobe.com<br />
13 Brücken überspannen<br />
die Moldau<br />
<strong>Advent</strong> in der Goldenen Stadt<br />
Böhmischer <strong>Advent</strong> in Prag<br />
Wunderschöne <strong>Advent</strong>smärkte in Prag mit traditioneller Handwerkskunst<br />
Prager Burg - Wenzelsplatz - Altstädter Ring<br />
4-Sterne Hotel direkt in der Altstadt<br />
Als eine der ältesten und größten Städte in Mitteleuropa strahlt, das durch die Moldau geteilte, Prag romantisches<br />
Flair und mondände Imposanz aus. Die als UNESCO Welterbe gelisteste Stadt besticht mit bekannten<br />
Brücken und Plätzen, schönen Gebäuden in der Innenstadt und natürlich mit der bekannten Prager<br />
Burg. Die "Stadt der hundert Türme" ist bekannt für ihre bunten Barockgebäude, gotischen Kirchen<br />
und der mittelalterlichen astronomischen Uhr, an der zu jeder Stunde ein animiertes Glockenspiel zu sehen<br />
ist. Traditionelle böhmische Handwerkskunst, regionales Essen und tschechische Weihnachtschöre<br />
machen die Weihnachtszeit in Prag einzigartig.<br />
TSCHECHIEN<br />
Prag<br />
UNESCO Welterbe<br />
• historisches Zentrum von Prag<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Prag (300 km)<br />
Fahrt nach Prag (UNESCO Welterbe).<br />
Die Hauptstadt der Tschechischen<br />
Republik, sie liegt zu beiden Seiten<br />
der Moldau. Die "Stadt der hundert<br />
Türme" ist bekannt für den Altstädter<br />
Ring mit bunten Barockgebäuden,<br />
gotische Kirchen und für die<br />
mittelalterliche astronomische Uhr,<br />
an der zu jeder Stunde ein animiertes<br />
Glockenspiel zu sehen ist. Treffen<br />
mit der Reiseleitung und Fahrt zum<br />
Hradschin, das historische Viertel<br />
auf dem Burgberg von Prag. Es wird<br />
dominiert von der Prager Burg, in<br />
deren Zentrum der Veitsdom steht.<br />
Die Böhmische Kanzlei erinnert an<br />
den Pager Fenstersturz von 1618.<br />
Zum Burgareal gehört auch die<br />
Wenzelskapelle und das Goldene<br />
Gässchen, in dem einst Alchimisten<br />
gewirkt haben sollen. Sie besuchen<br />
den Weihnachtsmarkt am Georgs<br />
Platz hinter dem Veitsdom und können<br />
sich bei leckeren Spezialitäten<br />
stärken. Anschließend Besuch der<br />
Loreto Kirche mit barocker Weihnachtskrippe<br />
und 50 aus Holz geschnitzten<br />
Figuren in Lebensgröße.<br />
Stadtrundfahrt an den weiteren<br />
Weihnachtsmärkten im Stadtzentrum<br />
vorbei. Bezug der Hotelzimmer<br />
im zentralen 4-Sterne-Hotel, fußläufig<br />
zum Wenzelsplatz. Abendlicher<br />
Weihnachtsmarktbummel mit wunderschöner<br />
Beleuchtung, die Sie in<br />
Weihnachtsstimmung bringt. Am<br />
Rathausplatz sehen Sie den bekannten<br />
Apostelgang und die renovierte<br />
<strong>20</strong> 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
Veitsdom<br />
© Kajano - Fotolia<br />
Astronomische Uhr. Böhmisches<br />
Abendessen in einem typischen Prager<br />
Restaurant gegenüber des Hotels.<br />
Ü Prag.<br />
2. Tag: Prager Altstadt-Heimreise<br />
Frühstück. Altstadtspaziergang mit<br />
Reiseleitung komplett zu Fuß. Sie<br />
entdecken die Pariser Straße und<br />
schlendern durch die zauberhaften<br />
Gassen der Altstadt entlang der<br />
Moldau. Ein weiterer Reisehöhepunkt<br />
ist der Gang über die berühmte<br />
Karlsbrücke. Sie erkunden anschließend<br />
die Prager Kleinseite mit<br />
Nikolauskirche und Judenviertel,<br />
Wenzelsplatz, Pulverturm und Repräsentationshaus.<br />
Mittagspause<br />
und Freizeit inkl. Einkaufsmöglichkeit<br />
im Zentrum von Prag. Gelegenheit<br />
zum Besuch der Weihnachtsmärkte<br />
auf dem Wenzelsplatz (vor<br />
allem für Freunde des böhmischen<br />
Kunsthandwerks - Glasarbeiter,<br />
Stahl- und Eisenschmiede arbeiten<br />
live) oder am Altstädter Ring (Weihnachtskonzerte,<br />
Krippen mit lebenden<br />
Tieren). Neben Kunsthandwerk<br />
finden Sie auch zahllose Leckereien,<br />
wie Trdelník, bekannt auch als<br />
Baumstriezel. Nachmittags verabschieden<br />
wir uns von unserer Reiseleitung.<br />
Heimreise. Rückkehr Nürnberg<br />
ca. 19.00 Uhr und<br />
Ebermannstadt ca. <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
2 Tage<br />
13.12. - 14.12.<strong>20</strong> So - Mo<br />
Martin Lohynský<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Blaue Rose direkt<br />
in der Altstadt<br />
• Besuch der Weihnachtsmärkte<br />
• der Prager Burg<br />
• am Wenzelsplatz<br />
• am Altstädter Ring<br />
• Prag mit Hradschin, Altstadt<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 5-Sterne-Luxus-Bus mit<br />
Klimaanlage und WC<br />
• 1 x Ü/Frühstück im 4-Sterne-Hotel<br />
Blaue Rose im Zentrum von<br />
Prag, Zimmer DU/WC<br />
• 1 x böhmisches Abendessen in<br />
einem Restaurant gegenüber des<br />
Hotels<br />
• Besichtigung Hradschin mit<br />
Veitsdom und Prager Burg<br />
• Stadtrundfahrt Prag<br />
• Führung Prager Altstadt<br />
• Reiseleitung Martin Lohynsky<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder!<br />
Hotel Modrá Ruze****<br />
Blaue Rose<br />
www.hotelmodraruze.cz<br />
Lage: im Herzen von Prag, zwischen<br />
Wenzelsplatz und Altstädter<br />
Ring, Nähe Staatstheater und zahlreicher<br />
Geschäfte.<br />
Hotel in einem 5-stöckingen, historischen<br />
Gebäude, Lift, Lobby,<br />
52 Zimmer mit DU/WC, Telefon,<br />
SAT-TV, Fön, Restaurant, Bar<br />
Verpflegung : Frühstück, Abendessen<br />
als 3-Gang Menü im Restaurant<br />
in Gehdistanz.<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ (DZ<br />
Allein-benutzung)<br />
2 13.12.-14.12.<strong>20</strong> 180 € <strong>20</strong>0 € 30 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Karlsbad<br />
Marienbad<br />
© Henryk Sadura - stock.adobe.com<br />
© Jiri - stock.adobe.com<br />
TSCHECHIEN<br />
Prächtige Kurhäuser<br />
und Kolonnaden<br />
<strong>Advent</strong> im Bäderdreieck<br />
Marienbad - Karlsbad - Franzensbad - Eger<br />
inklusive Böhmischer <strong>Advent</strong> mit <strong>Advent</strong>ssingen in Marienbad<br />
4-Sterne Hotel in Marienbad<br />
Marienbad ist eine der architektonischen und historischen Perlen im Böhmischen Bäderdreieck und verzaubert<br />
mit seinem Ambiente und der Kurarchitektur der Belle Epoque besonders zur <strong>Advent</strong>szeit. In der<br />
kalten Jahreszeit erwartet Sie ein nostalgisches Wintermärchen.<br />
Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt unter den berühmten Kurkolonnaden und erleben Sie das Marienbader<br />
<strong>Advent</strong>ssingen mit böhmischen Weihnachtsliedern und Folkore westböhmischer Volksgruppen.<br />
DEUTSCHLAND<br />
Franzensbad<br />
Eger<br />
Karlsbad<br />
Marienbad<br />
TSCHECHIEN<br />
07.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
08.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
08.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
08.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
08.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
09.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
09.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise: Marienbad (180<br />
km)<br />
Anreise in den schönen Kurort Marienbad<br />
im Bäderdreieck mit bezaubernden<br />
Pavillons und Heilquellen.<br />
Um die Jahrhundertwende erwarben<br />
die böhmischen Kurorte Weltruf und<br />
wurden zum Treffpunkt der Aristokratie,<br />
der Diplomatie und der europäischen<br />
Kulturelite. Stadtführung<br />
Marienbad mit Besichtigung der<br />
Kur- und Parkanlagen, Goethe Platz,<br />
achteckige neo-byzantische Maria<br />
Himmelfahrtskirche, Singende Fontäne,<br />
schmiedeeiserne Kolonnade,<br />
Kreuzbrunn und Waldquelle.<br />
Bezug der Hotelzimmer im 4-Sterne<br />
Hotel Richard Spa & Wellness. Am<br />
Nachmittag Besuch auf dem kleinen<br />
aber feinen Weihnachtsmarkt vor<br />
der historischen Kulisse der Kurkolonaden<br />
mit weihnachtlichem Gebäck<br />
und einem Glühwein. Freuen Sie<br />
sich auf Auftritte prominenter Künstler<br />
aus dem ganzen Land und auf<br />
viele lokale Gruppen und Vereine.<br />
Die Verkaufsstände mit abwechslungsreichen<br />
Produkten und <strong>Advent</strong>sspezialitäten,<br />
handwerklichen<br />
Vorführungen, Bastelstuben und eine<br />
Ausstellung mit Kinderwerken<br />
der örtlichen Schulen schaffen eine<br />
behagliche weihnachtliche Atmosphäre.<br />
Abendessen - Ü Marienbad.<br />
2. Tag: Karlsbad - Böhmischer <strong>Advent</strong><br />
mit <strong>Advent</strong>singen in Marienbad<br />
(110 km)<br />
Frühstück. Fahrt in den berühmten<br />
Kurort Karlsbad, benannt nach Karl<br />
IV, böhmischer König und römischdeutscher<br />
Kaiser. Karlsbad ist die<br />
größte und popolärste der drei böhmischen<br />
Bäderstädte. Stadtführung<br />
durch das Kurviertel. Neben der<br />
Sprudelkolonnade deren wärmste<br />
Quelle 72°C hat, der Marktkolonnade<br />
und der Mühlbrunnkolonnade sehen<br />
Sie den Markt, das Schloss, den<br />
Dvorak Garten, sowie die Russischorthodoxe<br />
Peter und Paul Kirche.<br />
Freizeit in Karlsbad zum Besuch des<br />
Weihnachtsmarktes im Smetana-<br />
Park, der alles bietet, was das vorweihnachtliche<br />
Herz begehrt. Rückfahrt<br />
nach Marienbad. Am frühen<br />
Abend findet das Marienbader <strong>Advent</strong>ssingen<br />
mit Böhmischer Folklore,<br />
Beiträgen und Weihnachtsliedern<br />
statt. Lassen Sie sich von der Aufführung<br />
verzaubern und auf das bevorstehende<br />
Weihnachtsfest einstimmen.<br />
Abendessen - Ü<br />
Marienbad.<br />
3. Tag: Franzensbad - Eger - Heimreise<br />
(2<strong>20</strong> km)<br />
Frühstück. Fahrt ins beschauliche<br />
Franzensbad, das mit seiner Empirearchitektur<br />
in Kaisergelb bezaubert.<br />
Stadtführung im Kurviertel, wobei<br />
Sie das Kaiserbad, die Elisabeth Promenade,<br />
den Pavillon der Glauber<br />
Quellen, die Franz Quelle, das Gemeindehaus<br />
und Goethes Hotel zu<br />
den drei Lilien sehen werden. Weiterfahrt<br />
nach Eger, mit seiner einstigen<br />
Stauferburg. Führung durch den<br />
denkmalgeschützten Stadtkern mit<br />
Nikolaus Dom, Friedrich Barbarossa<br />
Pfalz, Hauptplatz und das Pachelbel-<br />
Haus in dem 1634 Wallenstein ermordet<br />
wurde. Der Weihnachtsmarkt<br />
auf dem zentralen Marktplatz<br />
des westböhmischen Städtchens<br />
Eger bietet alles was einen schönen<br />
Christkindlmarkt ausmacht. Drehorgelspieler,<br />
ein Glockenspiel sowie diverse<br />
Verkaufsstände bieten regionale<br />
Produkte an. Lassen Sie sich<br />
verzaubern von den Traditionen der<br />
„Böhmischen Weihnacht“<br />
Freizeit und Gelegenheit zur Mittagspause.<br />
Heimreise. Rückkehr<br />
Nürnberg ca. 19.00 Uhr und Ebermannstadt<br />
ca. <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Franzensbad<br />
©babetka - stock.adobe.com<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
04.12. - 06.12.<strong>20</strong> Fr - So<br />
örtliche Reiseleitung<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel in Marienbad<br />
• Marienbad<br />
• Karlsbad<br />
• Franzensbad<br />
• Eger<br />
• Böhmischer <strong>Advent</strong> mit Marienbader<br />
<strong>Advent</strong>ssingen<br />
• Besuch der Weihnachtsmärkte in<br />
Marienbad, Karlsbad und Eger<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage und WC<br />
• 2 x Ü/Frühstücksbuffet im<br />
• 4-Sterne-Hotel Richard<br />
• Spa & Wellness in Marienbad<br />
• Zimmer DU/WC<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• Stadtrundgänge in Marienbad,<br />
Karlsbad, Franzensbad und Eger<br />
• Glühweintasse und Glühwein<br />
nach Belieben bis 17 Uhr<br />
• Eintrittskarte PK 3 zum <strong>Advent</strong>ssingen<br />
in Marienbad<br />
• Ausflüge laut Reiseprogramm<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte!<br />
Richard Spa Wellness****<br />
http://hotelrichard.cz<br />
Lage: wenige Gehminuten zur<br />
Kollonade und zum singendem<br />
Brunnen, gegenüber der Orthodoxen<br />
Kirche St. Vladimir.<br />
58 Zimmer DU/WC, TV, WLAN, Telefon,<br />
Minibar, Safe, Föhn. Wellness<br />
und Spa-Bereich mit kleinem<br />
Schwimmbad (gegen Gebühr),<br />
Verpflegung: Frühstück und<br />
Abendessen<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ (DZ<br />
Allein-benutzung)<br />
3 04.12.-06.12.<strong>20</strong> 280 € 300 € 30 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
<strong>21</strong>
Budweis, Samson-Brunnen<br />
Krumau an der Moldau<br />
TSCHECHIEN<br />
© Leonid Andronov - stock.adobe.com<br />
© mRGB - stock.adobe.com<br />
Winterliche Landschaft<br />
des Böhmerwaldes<br />
Südböhmischer <strong>Advent</strong> in Budweis<br />
<strong>Advent</strong>lichterfest in Pilsen - Böhmischer <strong>Advent</strong> in Budweis - Krumau<br />
4-Sterne Hotel in der Altstadt von Budweis<br />
Budweis, die mit ihrem barocken Charme bezaubernde südböhmische Bier-Metropole mit vielen malerischen<br />
Ecken und dem berühmten Marktplatz, hat sich ihren historischen Charakter bewahrt.<br />
Krumau, die an einer Moldauschleife liegende Renaissancestadt, deren Altstadt zum UNESCO Welterbe<br />
gehört, ist mit mehr als 300 historischen Gebäuden ein Kleinod der Städtebaukunst.<br />
Eine Reise in die winterliche Landschaft des Böhmerwaldes stimmt Sie mit Südböhmischer Weihnachtsromantik<br />
auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Dörfer und Städte sind festlich geschmückt, überall<br />
duftet es nach Glühwein, Lebkuchen und böhmischen Spezialitäten, wie Baumstriezel und tschechischem<br />
Glühwein.<br />
Pilsen<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Krumau<br />
TSCHECHIEN<br />
Budweis<br />
Krumau<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise: Pilsen - <strong>Advent</strong>lichterferst<br />
(340 km)<br />
Anreise nach Pilsen. Treffen mit unserer<br />
Reiseleitung. Altstadtrundgang<br />
durch Pilsen mit herrlich verzierten<br />
Bürgerhäusern aus verschiedenen<br />
Zeitaltern, sowie das prächtige Renaissancerathaus<br />
und der 103 m hohe<br />
Turm des St.-Bartholomäus-<br />
Doms. Beim <strong>Advent</strong>lichterfest lassen<br />
beeindruckende Lichtinstallationen<br />
die Stadt Pilsen im <strong>Advent</strong> in einem<br />
besonderen Glanz erstrahlen. Freizeit<br />
zum Besuch eines der größten<br />
und schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Tschechiens am Platz der Republik<br />
mit riesigem illuminiertem Weihnachtsbaum.<br />
Weiterfahrt in die südböhmische<br />
Königsstadt Budweis<br />
(Ceské Budjovice). Bezug der Hotelzimmer<br />
im zentralen 4-Sterne Hotel<br />
Budweis, ca. 5 Gehminuten vom <strong>Advent</strong>smarkt<br />
entfernt. Abendessen im<br />
Hotel. Ü Budweis.<br />
2. Tag: Budweiser <strong>Advent</strong> - Bierprobe<br />
in einer Brauerei<br />
Frühstück. Während des Altstadtspaziergangs<br />
durch Budweis sehen Sie<br />
die sorgfältig restaurierten, farbenfrohen<br />
Laubenhäuser, den barocken<br />
Nikolaus-Dom und die frühgotische<br />
Dominikanerkirche, deren Marienstatue<br />
Ziel frommer Wallfahrer ist,<br />
den berühmten Schwarzen Turm und<br />
22 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
Pilsen<br />
© Henryk Sadura - stock.adobe.com<br />
den zauberhaften Budweiser Stadtplatz<br />
mit dem Samsonbrunnen. Besuch<br />
einer Budweiser Brauerei mit<br />
Bierprobe. Der Budweiser <strong>Advent</strong> ist<br />
einer der schönsten Märkte des Landes<br />
und findet auf einem der größten<br />
Marktplätze Europas statt. Freuen<br />
Sie sich auf Themenstände, eine<br />
Eisbahn rund um den Samsonbrunnen<br />
und kulturelle Darbietungen sowie<br />
ein buntes Programm mit viel<br />
Musik auf der Hauptbühne. Abendessen<br />
im Hotel. Ü im Zentrum von<br />
Budweis.<br />
3. Tag: Krumau - Perle an der Moldau<br />
- Heimreise (357 km)<br />
Frühstück. Fahrt durch die zauberhafte<br />
Landschaft des Böhmerwaldes<br />
nach Krumau, einem Kleinod der<br />
Städtebaukunst. Diese von der<br />
UNESCO geschützte Stadt gehört zu<br />
den schönsten und interessantesten<br />
mittelalterlichen Städten Europas.<br />
Stadtführung durch die adventlich<br />
geschmückte Stadt. Auf dem Weihnachtsmarkt<br />
am Platz Svornosti finden<br />
Sie ein reichhaltiges gastronomisches<br />
Angebot, Erzeugnisse mit<br />
Weihnachtsthematik und traditionelles<br />
tschechisches Handwerk. Gelegenheit<br />
zum Mittagessen und<br />
Heimreise. Rückkehr Nürnberg ca.<br />
19.00 Uhr und Ebermannstadt ca.<br />
<strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
29.11.-01.12.<strong>20</strong> So - Di<br />
Martin Lohynský<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel im Zentrum von<br />
Budweis<br />
• Weihnachtsmärkte:<br />
• <strong>Advent</strong>lichterfest in Pilsen<br />
• Budweiser <strong>Advent</strong><br />
• Krumau: Altböhmischer Weihnachtsmarkt<br />
• Böhmerwald mit Moldaustausee<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/Frühstück im 4-Sterne-Hotel<br />
Budweis in Budweis, Zimmer<br />
DU/WC<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• Stadtrundgänge in Pilsen, Budweis,<br />
Krummau<br />
• Reiseleitung: Martin Lohynský<br />
von Pilsen bis Krummau<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Hotel Budweis****<br />
www.hotelbudweis.cz<br />
Lage: im Stadtzentrum von Budweis,<br />
direkt in der Altstadt,<br />
ehemalige Mühle, Restaurant, Lift,<br />
60 Zimmer mit Dusche/WC, SAT-<br />
TV, Internet, Telefon, Minibar, Safe,<br />
Föhn<br />
Verpflegung: Frühstück, Abendessen<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ (DZ<br />
Allein-benutzung)<br />
3 29.11.-01.12.<strong>20</strong> 280 € 300 € 50 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Budapest<br />
Bratislava<br />
Die schönsten Städte der<br />
Habsburger Monarchie<br />
Weihnachtszauber Donauperlen<br />
Bratislava - Budapest - Wien - Neusiedler See - Eisenstadt - Schloss Esterházy<br />
4-Sterne Hotel Falkensteiner direkt an der Altstadt von Bratislava<br />
Lange Zeit galten Bratislava, Budapest und Wien als die Perlen in der Krone der österreich-ungarischen<br />
Monarchie. Budapest liegt einmalig schön an beiden Ufern der Donau. In Bratislava wurden Könige gekrönt.<br />
Die Weihnachtsdörfer Wiens öffnen ihre Pforten um Sie mit Lichterglanz und magischen Weihnachtsdüften<br />
auf die schönste Zeit des Jahres einzustimmen.<br />
Wien<br />
Bratislava<br />
SLOWAKEI<br />
Donau<br />
Eisenstadt/<br />
Neusiedler See<br />
Budapest<br />
UNGARN<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Budapest: Altstadt<br />
• Wien: historisches Zentrum<br />
• Schönbrunn: Schloss und Gärten<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise: Bratislava (600 km)<br />
Anreise in die zauberhafte Donaumetropole<br />
Pressburg (Bratislava).<br />
Altstadtrundgang: Gotischer St.<br />
Martinsdom, Rokokohaus "Zum guten<br />
Hirten", Rolandbrunnen, Altes<br />
Rathaus auf dem Hauptplatz. Hotelbezug<br />
und Abendessen. Freizeit zum<br />
Besuch des Weihnachtsmarkts am<br />
Hauptplatz (bis 22.00 Uhr geöffnet)<br />
oder auf der Burg. Ihr Hotel liegt nur<br />
5 Gehminuten vom Markt entfernt.<br />
Ü Bratislava.<br />
© neirfy - Fotolia<br />
2. Tag: Budapest<br />
Frühstück. Tagesausflug nach Budapest<br />
(UNESCO Welterbe), der Königin<br />
der Donaustädte. Bei der Stadtrundfahrt<br />
sehen Sie die<br />
Elisabethenbrücke, den Heldenplatz<br />
mit Denkmälern ungarischer Könige,<br />
den Paradeplatz sowie prächtige Barockbauten,<br />
das imposante Parlamentsgebäude<br />
mit neogotischer<br />
Fassade am Donau-Ufer, die berühmte<br />
Kettenbrücke, das prachtvolle<br />
Panorama von der Zitadelle auf<br />
dem Gellertberg, die Fischerbastei<br />
mit ihren neoromanischen Türmen<br />
und die mit bunt glasierten Ziegeln<br />
gedeckte Matthiaskirche. Besuch<br />
der Budapester Markthallen zum<br />
Staunen und Einkaufen inklusive<br />
Mittagspause. Der Weihnachtsmarkt<br />
im Herzen von Budapest am Stephansplatz<br />
lässt Sie in den Zauber<br />
der Weihnachtszeit eintauchen und<br />
wurde <strong>20</strong>19 als beliebtester <strong>Advent</strong>smarkt<br />
Europas gewählt. Er verwandelt<br />
die Hauptstadt Ungarns in<br />
ein Meer aus bunten Lichtern mit<br />
vorweihnachtlicher Atmosphäre.<br />
Rückfahrt zum Hotel - Abendessen -<br />
Ü Bratislava.<br />
3. Tag: Wien (140 km)<br />
Frühstück. Tagesausflug nach Wien<br />
Wien<br />
© Digitalpress - stock.adobe.com<br />
(UNESCO Welterbe). Altstadtführung<br />
mit Stephansdom, Rathaus, Heldenplatz<br />
und Burggarten. Durch den<br />
Graben flanieren wir zur Hofburg.<br />
Aufenthalt auf dem Wiener Weihnachtstraum<br />
auf dem Rathausplatz<br />
mit 150 Ständen. Busfahrt zum Hundertwasserhaus<br />
und rund um die<br />
Ringstraße mit prächtigen Bauten<br />
aus der k&k-Monarchie, sowie zum<br />
barocken Schloss Belvedere, wo Sie<br />
festlicher <strong>Advent</strong>szauber erwartet.<br />
Das Wiener Weihnachtsdorf bietet<br />
Kunsthandwerk und typisch österreichische<br />
kulinarische Genüsse. 14.30<br />
Uhr Fahrt zum Schloss Schönbrunn,<br />
hier begeistert vor imperialer Kulisse<br />
und dem illuminierten Schloss der<br />
Kultur- und Weihnachtsmarkt. Rückfahrt<br />
nach Bratislava. Abendessen -<br />
Ü Bratislava.<br />
4. Tag: Eisenstadt - Schloss Esterhazy<br />
- Heimreise (600km)<br />
Frühstück. Fahrt durch die zauberhafte<br />
Landschaft nach Österreich an<br />
den Neusiedler See. In Eisenstadt<br />
Besuch des Christkindlmarktes in<br />
der festlich geschmückten Fußgängerzone.<br />
Besuch des Pannonischen<br />
<strong>Advent</strong>es im Schloss Esterházy. Die<br />
einzigartigen Prunkräume und der<br />
eindrucksvolle Barock-Innenhof bilden<br />
die edle Kulisse für einen unvergleichlichen<br />
<strong>Advent</strong>markt. Gelegenheit<br />
zum Mittagessen und<br />
Heimreise. Rückkehr Nürnberg ca.<br />
<strong>20</strong>.00 Uhr - Ebermannstadt <strong>21</strong>.00<br />
Uhr.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
© denisveselyxx - stock.adobe.com<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
02.12. - 05.12.<strong>20</strong> Mi - Sa<br />
Martin Lohynský<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel in Bratislava<br />
Die schönsten Städte der Habsburger<br />
Monarchie<br />
• Bratislava<br />
• Budapest<br />
• Wien<br />
• Schloss Esterhazy<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/Frühstück im 4-Sterne-Hotel<br />
Falkensteiner Bratislava, Zimmer<br />
DU/WC<br />
• 3 x Abendessen im Hotel<br />
• Reiseleitung ab Bratislava bis<br />
Eisenstadt<br />
• Stadtführung in Bratislava<br />
• Rundfahrten Budapest und Wien<br />
• Weihnachtsmarkt Schloss Esterházy<br />
inkl. Eintritt<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Hotel Falkensteiner Bratislava****<br />
www.falkensteiner.com/hotelbratislava<br />
Lage: Nahe Burg und Altstadt,<br />
Restaurant, Bar,<br />
Zimmer mit DU/WC, Minibar, Safe,<br />
WLAN, TV, Radio, Föhn<br />
kostenfreier Wellnessbereich AC-<br />
QUAPURA SPA CITY mit Sauna,<br />
Hamam und Fitnesscenter (Anwendungen<br />
gebührenpflichtig)<br />
Verpflegung: Frühstück und<br />
Abendessen<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ (DZ<br />
Allein-benutzung)<br />
4 02.12.-05.12.<strong>20</strong> 440 € 460 € 90 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
ÖSTERREICH - SLOWAKAI<br />
23
Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus in Aachen, Deutschland<br />
Weihnachtsstadt Valkenburg in den Niederlanden<br />
NIEDERLANDE - BELGIEN - DEUTSCHLAND<br />
©hespasoft - stock.adobe.com<br />
www.dieweihnachtsstadt.de<br />
Auf Spuren Karls des Großen<br />
<strong>Advent</strong> in Aachen<br />
<strong>Advent</strong> im Dreiländereck: Deutschland - Belgien - Niederlande<br />
Aachen - Valkenburg Fluweelengrotte - Maastricht - Lüttich<br />
4*-Hotel Mercure Europaplatz direkt in Aachen<br />
Durch die Kaiserstadt Aachen wandeln wir auf Spuren Karls des Großen. 814 starb der Frankenherrscher<br />
in seiner Lieblingspfalz, der "Wiege Europas". Das niederländische Maastricht besitzt eine wunderschöne,<br />
von einer mächtigen Zitadelle umgebene Altstadt. Die pittoreske Stadt Lüttich an der Maas liegt in<br />
der französischsprachigen Region Wallonien in Belgien. Lassen Sie sich vom Flair des Weihnachtsmarkts<br />
unter der Burgruine von Valkenburg bezaubern. Die Fluweelengrotte ist ein in Sandstein geschlagenes<br />
Gangsystem, das im 12. Jh. entstanden ist.<br />
BELGIEN<br />
Valkenburg<br />
Maastricht<br />
Lüttich<br />
NIEDERLANDE<br />
DEUTSCHLAND<br />
Aachen<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Aachener Dom und Domschatz<br />
Einstiegsstellen:<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
06.30 Uhr P+R Langwasser, Zubringer<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Aachen - Stadtführung<br />
und Domführung (475 km)<br />
Anreise nach Aachen, der Stadt<br />
Karls des Großen. 16.00 Uhr Altstadtführung<br />
in der Kaiserstadt<br />
durch 2.000 Jahre Aachener Geschichte.<br />
Spaziergang vom klassizistischen<br />
Elisenbrunnen über den<br />
Hühnermarkt zum Katschhof, dem<br />
einstigen Zentrum der Kaiserpfalz,<br />
und zum Karlsbrunnen am Rathaus.<br />
Im Rathaus, wo einst die Kaiser Krönung<br />
feierten, wird heute der Internationale<br />
Karlspreis verliehen. Die<br />
Geschichte der Stadt Aachen beginnt<br />
bereits in der Jungsteinzeit.<br />
Die Römer bauten auf dem heutigen<br />
Stadtgebiet Thermalbäder für ihre<br />
Soldaten, die nach dem Rückzug der<br />
römischen Truppen im 4. Jh. von den<br />
Franken weiter genutzt wurden. Ihre<br />
größte Bedeutung hatte die Stadt<br />
als Residenz von Karl dem Großen<br />
und einiger nachfolgender Karolinger<br />
sowie später daran anknüpfend<br />
als Krönungsort von 30 deutschen<br />
Königen. Ab dem 17. Jh. wurde Aachen<br />
zur Kur- und Badestadt ausgebaut<br />
und auch deswegen zum beliebten<br />
Aufenthaltsort von Kaiser<br />
Napoléon. Ab 17.30 Uhr Führung im<br />
bekannten Aachener Dom (UNESCO<br />
Welterbe), der Ende des 8. Jh. im<br />
Auftrag Karls des Großen erbaut<br />
wurde. Hotelbezug - Abendessen.<br />
Freizeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes.<br />
Ü in Aachen.<br />
24 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
2. Tag: Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrotte<br />
Valkenburg - Maastricht<br />
(80 km)<br />
Frühstück. Fahrt in die Weihnachtsstadt<br />
der Niederlande nach Valkenburg,<br />
einem der schönsten Weihnachtsorte<br />
Europas. Unter der<br />
Burgruine von Valkenburg befindet<br />
sich ein in Sandstein geschlagenes<br />
Gangsystem, das im 12. Jh. entstanden<br />
ist. Beim Rundgang über den<br />
Weihnachtsmarkt in der Grotte entlang<br />
zahlreicher dekorierter Stände<br />
mit Weihnachts- und Geschenkartikeln<br />
und altem Handwerk entdeckt<br />
man auch faszinierende Wandmalereien,<br />
eindrucksvolle Sandskulpturen<br />
und eine einzigartige Kapelle aus<br />
dem 18. Jahrhundert. Weiterfahrt<br />
nach Maastricht, der Hauptstadt der<br />
Provinz Limburg und eine der ältesten<br />
Städte der Niederlande. Das<br />
Herzstück Maastrichts ist der Markt<br />
mit prächtigen historischen Gebäuden<br />
wie der St. Servaas Basilika und<br />
der imposanten St. Jans Kerk. Stadtführung<br />
durch das historische Zentrum<br />
mit Markt und Rathaus, den pittoresken<br />
Straßen des Viertels<br />
Stokstraatkwartier, dem charmanten<br />
Platz Onze Lieve Vrouweplein und<br />
den bekannten Vrijthof mit der<br />
Sankt-Servatius-Basilika. Auch die<br />
Stadtmauern, das Stadttor Helpoort<br />
und das Viertel Jekerkwartier werden<br />
im Rahmen der Führung gezeigt.<br />
Freizeit auf dem Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Vrijthof-Platz. Die<br />
ganze Stadt steht unter dem Motto<br />
"Magisches Maastricht". Rückfahrt<br />
nach Aachen - Abendessen. Ü Aachen.<br />
3. Tag: Lüttich - Heimreise (577 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Lüttich, einer<br />
Stadt an der Maas in der französischsprachigen<br />
Region Wallonien in<br />
Belgien. Altstadtrundgang durch die<br />
mittelalterliche Stadt. In der romanischen<br />
Kirche St-Barthélemy bewundern<br />
Sie das kunstvolle Bronzetaufbecken<br />
aus dem frühen 12. Jh.<br />
Bummel durchs malerische Viertel<br />
"Hors Château“ zur riesigen Place<br />
St-Lambert mit dem fürstbischöflichen<br />
Palast und zum Simenon-Denkmal<br />
am Rathaus. Das Einkaufsviertel<br />
mit der ältesten Einkaufsgalerie Belgiens,<br />
der „Passage Lemonier“,<br />
zeigt den Charme Lüttichs. Der<br />
Weihnachtsmarkt in Lüttich (ab<br />
11.00 Uhr geöffnet) ist der größte<br />
und auch einer der ältesten in Belgien.<br />
Von der EU wurde Lüttich zur<br />
"Europäischen Weihnachtshauptstadt<br />
<strong>20</strong>18" gekürt. Der Weihnachtsmarkt<br />
wird als Weihnachtsdorf<br />
nach dem Vorbild eines Dorfes<br />
mit Rathaus, Kirche und Postamt,<br />
aufgebaut. Er hat vor allem kulinarisch<br />
viel zu bieten. 14.00 Uhr Heimreise.<br />
Ankunft ca. 22.00 Uhr Nürnberg<br />
und 23.00 Uhr Ebermannstadt.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
13.12. - 15.12.<strong>20</strong> So - Di<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Mercure Europaplatz<br />
in Aachen<br />
Weihnachtsmärkte in:<br />
Deutschland<br />
• Aachen mit Domführung<br />
Niederlande<br />
• Valkenburg Weihnachtsmarkt in<br />
der Fluweelengrotte<br />
• Maastricht: Magisches Maastricht<br />
Belgien<br />
• Lüttich: Europäische Weihnachtshauptstadt<br />
<strong>20</strong>18<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/Frühstücksbuffet im Mercure<br />
Hotel Aachen Europaplatz****,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• Stadtführungen Aachen, Maastricht<br />
und Lüttich<br />
• Domführung Aachen<br />
• Eintritt Weihnachtsmarkt in der<br />
Fluweelengrotte (Wert 7,50 €)<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer!<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Mercure Aachen Europaplatz****<br />
mercure-aachen-europaplatz.<br />
de<br />
Lage: verkehrsgünstig nahe der<br />
Aachener Innenstadt<br />
119 Zimmer DU/WC, SAT-TV, Minibar,<br />
WLAN, Lounge/Bar, Restaurant<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
3 13. - 15.12.<strong>20</strong> 340 € 360 € 60 €<br />
FrühZAHLERnachlass bei bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Luxemburg<br />
Grand Place, Brüssel<br />
Weihnachtswunderland Belgien<br />
<strong>Advent</strong>smärkte in Brüssel,<br />
Brügge, Gent und Luxemburg<br />
<strong>Advent</strong>szauber in Belgien<br />
Brüssel - Brügge - Gent - Luxemburg<br />
4-Sterne Hotel im Zentrum von Brüssel - nur 450 m zum Grand Place<br />
Belgien bietet eine kulturelle und landschaftliche Vielfalt zwischen Nordseeküste und den Ardennen. Im<br />
Mittelalter stiegen Städte wie Brüssel, Brügge und Gent zu europäischen Handelsmetropolen auf. Der<br />
Grand Place in Brüssel, vielleicht der schönste Marktplatz der Welt und UNESCO Weltkulturerbe, fasziniert<br />
mit dem reich verzierten Rathaus im Stil der Brabanter Gotik und den prunkvollen barocken Fassaden<br />
der Zunfthäuser. Der historische Königspalast, Jugendstilbauten, das originelle Atomium und die spiegelnden<br />
Glasfassaden des EU-Viertels gehören ebenfalls zu den zahlreichen Facetten Brüssels.<br />
Nordsee<br />
Antwerpen<br />
Brügge<br />
Gent<br />
Brüssel<br />
BELGIEN<br />
LUXEM-<br />
BURG<br />
Luxemburg<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Brüssel: Grand Place<br />
• Gent: flämischer Beginenhof,<br />
Belfried (mittelalt. Glockenturm)<br />
• Brügge: Altstadt<br />
• Luxemburg: Alstadt<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
06.30 Uhr P+R Langwasser-Süd Kleinbus<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise - Brüssel (615 km)<br />
Anreise nach Brüssel, der Hauptstadt<br />
Belgiens und Sitz der EU-Behörde,<br />
des Nato-Rates und von Euratom.<br />
15.00 Uhr Stadtbesichtigung<br />
Brüssel per Bus und zu Fuß. Fotostopp<br />
am Atomium: Abbildung eines<br />
165-milliardenfach vergrößerten Eisenatoms,<br />
das für die Weltausstellung<br />
1958 entworfen wurde. Cinquantenaire,<br />
Europahaus und<br />
Königspalast, Altstadt, Königliches<br />
Museum für alte Kunst, Zavelplatz,<br />
Männeken Pis, Grand Place<br />
(UNESCO Welterbe), Beurs, Beethovenstraat,<br />
St. Hubertus-Passage. Sie<br />
sehen zahlreiche Barock-, Renaissance-<br />
und Jugendstilgebäude, die<br />
ein einzigartiges Ensemble in Europa<br />
bilden, sowie die historische Mitte,<br />
den Grand Place, den Marktplatz<br />
mit reich verzierten Zunfthäusern<br />
und Rathaus mit filigranem Belfried.<br />
Die nächtliche Beleuchtung bringt<br />
©famveldman - stock.adobe.com<br />
den Platz besonders gut zur Geltung.<br />
Hotelbezug im historischen<br />
Zentrum Brüssels, nur 450 m Gehdistanz<br />
zum Grand Place! Besuchen<br />
Sie den Weihnachtsmarkt Plaisirs<br />
d’Hiver direkt auf dem Grand Place.<br />
Mit seinen behaglichen Hütten<br />
schlägt in der Weihnachtszeit hier<br />
das Herz der Stadt. Lassen Sie sich<br />
mit dem Riesenrad in schwindelerregende<br />
Höhen transportieren, erledigen<br />
Sie Ihre Weihnachtseinkäufe<br />
oder wärmen Sie sich mit Glühwein<br />
oder heißer Schokolade. Abendessen<br />
im Hotel. Ü Brüssel.<br />
2.Tag: Gent - Brügge <strong>21</strong>0 km)<br />
Frühstück. Tagesausflug nach Gent<br />
und Brügge, einst wichtigste Tuchmacherstädte<br />
Europas. Beide Städte<br />
bieten eine Fülle malerischer Ecken<br />
und Winkel. In Gent: Rundgang<br />
durch die historische Altstadt mit<br />
Besichtigung der St.-Baafs-Kathedrale<br />
mit dem berühmten Genter Altar<br />
(1432) der Brüder van Eyck. Der<br />
wuchtige Belfried (mittelalterlicher<br />
Glockenturm) und die flämischen<br />
Beginenhöfe sind UNESCO Welterbe.<br />
Die Innenstadt von Gent ist im <strong>Advent</strong><br />
ein wahres Winterwunderland:<br />
neben dem Weihnachtsmarkt wird<br />
die Grafenburg zu einem Wintermärchenschloss.<br />
Freizeit zum Besuch<br />
des Weihnachtsmarktes mit mehr<br />
als 150 weihnachtlich dekorierten<br />
Buden im Bereich zwischen St.-<br />
Baafsplein, Botermarkt, Klein Turkije<br />
und dem Ende des Korenmarkts.<br />
Fahrt ins mittelalterliche Brügge. Besichtigung<br />
Altstadt (UNESCO Welterbe),<br />
Markt- und Burgviertel mit Kapelle<br />
des Heiligen Blutes,<br />
Liebfrauenkirche mit Madonna Michelangelos,<br />
Beginenhof (UNESCO<br />
Welterbe) und das Wahrzeichen<br />
Brügges, der Belfried (UNESCO Welterbe)<br />
mit 83 m das höchste Gebäude.<br />
Freizeit und Möglichkeit zum Besuch<br />
der Weihnachtmärkte auf dem<br />
Grote Markt und dem Simon Stevinplein<br />
mit historischen Karussells, Panorama-Riesenrad,<br />
Schlittschuhbahn,<br />
und einem<br />
Eisskulpturenfestival. Rückfahrt nach<br />
Brüssel. Abendessen - Ü Brüssel.<br />
3. Tag: Luxemburg - Heimreise (680<br />
km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Luxemburg.<br />
Auf einem Felsplateau liegt die Altstadt<br />
(UNESCO Welterbe) mit der<br />
963 erbauten Lützelsburg mit ihren<br />
im Tal liegenden Siedlungen. Stadtführung:<br />
Kathedrale Notre Dame,<br />
Großherzogliches Schloss, Reste der<br />
Befestigungen. Mittagspause und<br />
Gelegenheit den Lëtzebuerger<br />
Chrëschtmaart mit schmucken Holzchalets<br />
und einer reich geschmückten<br />
Tanne zwischen Place d’Armes<br />
und Place de la Constitution im<br />
Herzen der Stadt zu besuchen.<br />
Heimreise - Rückkehr ca. <strong>21</strong>.00 Uhr<br />
Nürnberg und 22.00 Uhr Ebs.<br />
Brügge<br />
©TTstudio - stock.adobe.com<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
© Renáta Sedmáková - Fotolia<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
11.12. - 13.12.<strong>20</strong> Fr - So<br />
Christine Conrad<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
Hotel im Zentrum von Brüssel 450<br />
m Fußweg zum Grand Place<br />
• Europastadt Brüssel<br />
• romantisches Brügge<br />
• malerisches Gent<br />
• mittelalterliche Altstadt Luxemburg<br />
• <strong>Advent</strong>smärkte in Brüssel, Brügge,<br />
Gent und Luxemburg<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage und WC<br />
• 2 x Ü/Frühstücksbuffet im 3-Sterne-Hotel<br />
Bedford, Zimmer DU/<br />
WC<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• Stadtbesichtigungen teilweise<br />
mit Bus und zu Fuß in Brüssel<br />
• Stadtführungen in Gent, Brügge<br />
und Luxemburg<br />
• Weihnachtsmarktbesuch in Brüssel,<br />
Brügge, Gent und Luxemburg<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• ohne weitere Eintritte und<br />
Trainkgelder<br />
• OHNE Eintritte und Trinkgelder!<br />
Bedford Hotel *** Brüssel<br />
www.bedford.be<br />
Lage : im Herzen der Brüsseler Altstadt.<br />
450 m Fußweg zum Grand<br />
Place<br />
326 Zimmer DU/WC, Telefon, SAT-<br />
TV, Klimaanlage, Föhn.<br />
Restaurant, Lift, Bar.<br />
Verpflegung: Amerikanisches<br />
Frühstücksbuffet, Abendessen als<br />
3-Gang-Menü<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-<br />
Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
3 11.12.-13.12.<strong>20</strong> 330 € 350 € 90 €<br />
FrühZAHLERnachlass: Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reise.<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
LUXEMBURG - BELGIEN<br />
25
Kreidefelsen Rügen<br />
Seebrücke Ahlbeck, Usedom<br />
DEUTSCHLAND<br />
Kein EZ Zuschlag<br />
© Sabine Schönfeld - stock.adobe.com<br />
© kosilicht - Fotolia<br />
Weihnachtsbuffet<br />
am Heiligen Abend<br />
Weihnachten auf der Insel Rügen<br />
Insel Rügen - Insel Hiddensee - Hansestadt Stralsund - Zingst-Darß-Fischland<br />
4-Sterne Hotel auf Rügen inkl. Weihnachtsbuffet am Heiligen Abend<br />
Wohl kaum eine Küstenlandschaft an der Ostsee bietet auf engstem Raum eine solche Fülle unterschiedlichster<br />
Landschaftsformen, Zeugen einer reichen Geschichte und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten,<br />
wie Deutschlands größte Insel.<br />
Zur Weihnachtszeit werden Sie abseits des sommerlichen Touristen-Trubels die Natur genießen können<br />
und verstehen, warum Rügen im Winter ein absoluter Geheimtipp ist.<br />
Putgarten/<br />
Kap Arkona<br />
OSTSEE<br />
Kloster<br />
Königsstuhl<br />
Vitte<br />
Hiddensee<br />
Zingst Schaprode<br />
Sassnitz<br />
Prerow<br />
Binz<br />
Ahrenshoop<br />
Bergen<br />
Stralsund<br />
Rügen<br />
Ribnitz-<br />
Damgarten<br />
DEUTSCHLAND<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Rügen: Naturpark Jasmund<br />
• Stralsund: Altstadt<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.00 Uhr Pegnitz, Rast. Fr. Schweiz<br />
08:45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Rügen (700 km)<br />
Anreise nach Bergen auf der Insel<br />
Rügen. Rügen ist nicht nur die größte<br />
Insel Deutschlands, sondern dank<br />
ihrer vielfältigen Landschaftsformen<br />
auch die Schönste. Enge Landzungen<br />
umschließen flache Meeresbuchten<br />
(Bodden). Lange Sand- und<br />
Kiesstrände unter leuchtend weißen<br />
Klippen wechseln ab mit Dünen und<br />
Salzwiesen. Bezug der Hotelzimmer.<br />
Abendessen und Ü im Hotel.<br />
2. Tag: 24.12.: Insel Rügen: Schifffahrt<br />
um die Kreidesteilküste - Königstuhl<br />
- Kap Arkona (130 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Sassnitz.<br />
Wenn das Wetter es erlaubt, Schifffahrt<br />
um die berühmte Kreidesteilküste<br />
von Stubbenkammer. Die Buchenwälder<br />
der Halbinsel Jasmund<br />
wurden <strong>20</strong>11 in die Liste des<br />
UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen.<br />
Am Königstuhl, dem sagenumwobenen<br />
Kreidefelsen von Stubbenkammer<br />
fällt ein Kreidekliff auf 117<br />
m zum Meer ab. Fahrt nach Putgarten<br />
und mit der Arkonabahn zur<br />
achteckigen Inselkirche. Besuch des<br />
unter Denkmalschutz stehenden historischen<br />
Fischerdorfes Vitt. 30-minütige<br />
Wanderung am Marine-Peilturm<br />
vorbei zu den Wahrzeichen des<br />
Kaps: dem Schinkel-Leuchtturm erbaut<br />
1826/27 und dem Neuen<br />
Leuchtturm von 1902. Fahrt ins Seebad<br />
Binz mit seinem kilometerlangen<br />
Sandstrand, der Seebrücke und<br />
der Strandpromenade. Rückfahrt<br />
zum Hotel und abends traditionelles<br />
Weihnachtsbuffet. Ü.<br />
3. Tag: Insel Hiddensee mit Schifffahrt<br />
und Kutschfahrt (80 km)<br />
Frühstück. Tagesausflug Insel Hiddensee:<br />
Von Schaprode mit dem<br />
Schiff (wenn möglich) gegen 11 Uhr<br />
nach Vitte auf Hiddensee. Kein Autoverkehr<br />
stört das unter Naturschutz<br />
stehende Idyll der knapp 17 km zwischen<br />
dem Dornbusch im Norden<br />
und dem Geller Haken im Süden<br />
(keine befestigten Straßen). Fahrt in<br />
der Kutsche von Vitte nach Kloster<br />
mit Außenbesichtigung der Inselkirche<br />
und des Hauses Seedorn von<br />
Gerhart Hauptmann. Freizeit zur Inselerkundung.<br />
Um 16 Uhr Rückfahrt<br />
per Schiff ab Kloster. Abendessen<br />
und Ü im Hotel.<br />
Parkhotel Rügen**** https://parkhotel-ruegen.de<br />
Lage : In ruhiger Lage am Rand von Bergen, im Mittelpunkt der Insel Rügen.<br />
Hotelausstattung : 154 Zimmer. Das Haus verfügt über ein Restaurant "Orchidee",<br />
eine Bierterrasse, eine Bar "Störtebeker", "Top-Fit-Club" mit Fitnessraum,<br />
Sauna und Dampfbad (5,00 € pro Person/Tag).<br />
Zimmer : Alle elegant eingerichteten Zimmer verfügen über Bad/Dusche und WC,<br />
Föhn, Telefon, Satelliten-TV, Hotelvideo, Radio und Minibar.<br />
Verpflegung : Frühstücksbuffet. Abendessen Buffet oder 3-Gang-Menü<br />
26 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
4. Tag: Hansestadt Stralsund -<br />
Fischland-Darß-Zingst - Bernsteinmuseum<br />
(2<strong>20</strong> km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Stralsund<br />
(UNESCO Weltkulturerbe). Stadtführung:<br />
Alter Markt, Rathaus und Haus<br />
des Bürgermeisters Wulflam aus<br />
dem 14. Jahrhundert. Als ein Juwel<br />
der Ostseekunst gilt die hochgotische<br />
Nikolaikirche am Markt - Besichtigung.<br />
Fahrt zu Deutschlands<br />
schönster Halbinsel Fischland-Darß-<br />
Zingst. Sie bezaubert mit Fischerdörfern<br />
und Künstlerkolonien. Fischland,<br />
Darß und Zingst waren<br />
ursprünglich drei Inseln, die im Verlauf<br />
der Jh. allmählich zusammenwuchsen<br />
und schließlich im 19. Jh.<br />
durch Deiche verbunden wurden.<br />
Romantische alte Gutshäuser und<br />
liebevoll restaurierte reetgedeckte<br />
Fischerhäuser erwarten Sie. Das Ostseebad<br />
Zingst ist der östlichste und<br />
größte Ort der Inselkette. Aufenthalt.<br />
In Prerow Besichtigung der Seemannskirche<br />
von 1728. Aus der<br />
einstigen Malerkolonie Ahrenshoop<br />
entwickelte sich ein Künstlerort mit<br />
besonderer Ausstrahlung. Fahrt nach<br />
Ribnitz-Damgarten: Besuch des<br />
Bernsteinmuseums. Rückfahrt zum<br />
Hotel. Abendessen und Ü im Hotel.<br />
5. Tag: Heimreise (700 km)<br />
Heimreise. Ankunft Nürnberg ca.<br />
<strong>20</strong>.30 Uhr - Ebermannstadt <strong>21</strong>.30<br />
Uhr.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
5 Tage<br />
23.12.-27.12.<strong>20</strong> Mi - So<br />
örtlicher Reiseleiter<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4* Hotel in Bergen auf Rügen<br />
Kein Einzelzimmerzuschlag!<br />
• Insel Rügen: Kreidefelsen<br />
• Binz: mondänes Seebad<br />
• Fischland-Darß-Zingst: Zingst<br />
und Arenshoop<br />
• Stralsund - Hansestadt<br />
• Insel Hiddensee<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage und WC,<br />
• 4 Übernachtungen/Frühstück im<br />
4-Sterne Parkhotel in Bergen<br />
• Zimmer DU/WC<br />
• 3 x Abendessen im Hotel als<br />
3-Gang-Menü oder Buffet<br />
• 1x traditionelles Weihnachtsbuffet<br />
an Heiligabend<br />
• inklusive Eintrittspaket im<br />
Wert von 60 € pro Person:<br />
• Schifffahrt ab Sassnitz um die<br />
Kreidesteilküste und Königstuhl,<br />
bei entsprechender Wetterlage<br />
• Fahrt mit der Arkonabahn<br />
• Bernsteinmuseum in Ribnitz<br />
• Schifffahrt zur Insel Hiddensee<br />
(falls möglich) und Kutschfahrt<br />
Vitte - Kloster<br />
• Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen<br />
lt. Reiseprogramm<br />
• Reiseleitung vor Ort ab/bis Hotel<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inkusive Touristensteuer Rügen,<br />
Hiddensee Wert <strong>20</strong> €<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10 EZ<br />
5 23.12.-27.12.<strong>20</strong> 660 € 680 € KEIN<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Christkindlmarkt am Rathausplatz in Wien, Österreich<br />
Gloriette im Schlosspark Schönbrunn<br />
©sborisov - stock.adobe.com<br />
© sborisov - Fotolia<br />
ÖSTERREICH<br />
Festlicher <strong>Advent</strong>szauber<br />
der Wiener Weinachtsdörfer<br />
Kaiserliche Weihnacht in Wien<br />
Wien - Schloss Schönbrunn - Apfelstrudl-Show - Riesenradfahrt im Prater<br />
Heurigenabend - Bergweihnacht in Wels - Passau<br />
4-Sterne Hotel in der Wiener Innenstadt mit festlichen Weihnachtsbuffet<br />
Wien ist bekannt für kaiserlichen Paläste wie das Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz der Habsburger.<br />
Architektonisch wird es bis heute vor allem von den Bauwerken um die Wiener Ringstraße aus der<br />
Gründerzeit, aber auch von Barock und Jugendstil geprägt. Die Weihnachtsdörfer Wiens mit Lichterglanz<br />
und magischen Weihnachtsdüften, öffnen ihre Pforten bis 26.12.<br />
Passau<br />
DEUTSCH-<br />
Wien<br />
LAND<br />
Wels<br />
ÖSTERREICH<br />
Donau<br />
UNESCO Welterbe<br />
• historisches Zentrum Wien<br />
• Schloss Schönbrunn<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: 23.12 . Wels - Bergweihnacht<br />
im Almhüttendorf - Wien (507 km)<br />
Fahrt nach Wels zur Mittagspause.<br />
Auf der Bergweihnacht im Almhüttendorf<br />
am Welser Stadtplatz werden<br />
regionale Produkte in heimischen<br />
Lärchenholzhüttchen<br />
feilgeboten. Bestaunen Sie das<br />
größte Christkindl Österreichs. An<br />
den Resten der alten mittelalterlichen<br />
Welser Stadtmauer befindet<br />
sich das Weihnachtspostamt mit der<br />
Sonderbriefmarke, das Spielzeugmuseum<br />
und eine Weihnachtsgreißlerei<br />
(Greißlerei = Tante-Emma-Laden).<br />
Ca. 15.00 Uhr Weiterfahrt zum Hotel<br />
- Abendessen und Ü Wien.<br />
2. Tag: 24.12 . Schloss Schönbrunn<br />
- Apfelstrudelshow - Fahrt mit dem<br />
Riesenrad im Prater<br />
Frühstück. Busfahrt zum Schloss<br />
Schönbrunn (UNESCO Welterbe), der<br />
ehem. kaiserlichen Sommerresidenz.<br />
Bei einer Imperial-Tour mit Audio-<br />
Guides durch 22 Räume sind Sie zu<br />
Gast bei Kaiser Franz Joseph und<br />
seiner Gemahlin Elisabeth in den<br />
Rokoko-Repräsentationsräumen des<br />
Schlosses und tauchen in das Leben<br />
bei Hofe zur k&k Zeit ein. Anschließend<br />
nehmen Sie in der Hofbackstube<br />
Schönbrunn an der "köstlichen"<br />
Wiener Apfelstrudelshow teil. In der<br />
Schaubackstube schauen Sie bei der<br />
Herstellung eines original handgezogenen<br />
Wiener Apfelstrudels zu<br />
und verkosten ihn mit einer Tasse<br />
Kaffee oder Tee. Vor imperialer Kulisse<br />
und dem illuminierten Schloss begeistert<br />
der Kultur- und Weihnachtsmarkt.<br />
Busfahrt zum Wiener Prater.<br />
Bei einer Fahrt mit dem Riesenrad<br />
sehen Sie Wien von oben. Rückfahrt<br />
zum Hotel. Freizeit - Abendessen als<br />
festliches Weihnachtsbuffet. Ü Wien.<br />
Hotel Lindner am Belvedere**** www.lindner.de<br />
Lage: attraktive Innenstadtlage. Blick auf Schloss Belvedere und Bot. Garten<br />
<strong>21</strong>9 Zimmer mit Dusche/WC, Sat-TV, Pay-TV, Telefon, Föhn, Minibar, Safe, WLAN,<br />
Restaurant, Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Ruheraum, Fitnessraum<br />
Verpflegung: Frühstück, 3-Gang-Abendessen, festliches Weihnachtsbuffet<br />
3. Tag: 25.12. Wien - zum Heurigen<br />
Frühstück. Altstadtführung Wien<br />
(UNESCO Welterbe) mit Stephansdom,<br />
Rathaus, Heldenplatz und<br />
Burggarten. Durch den Graben flanieren<br />
wir zur Hofburg. Aufenthalt<br />
auf dem Wiener Weihnachtstraum<br />
auf dem Rathausplatz mit 150 Ständen.<br />
Busfahrt zum Hundertwasserhaus<br />
und rund um die Ringstraße<br />
mit prächtigen Bauten aus der k&k-<br />
Monarchie, sowie zum barocken<br />
Schloss Belvedere, wo Sie festlicher<br />
<strong>Advent</strong>szauber erwartet. Das Wiener<br />
Weihnachtsdorf bietet Kunsthandwerk<br />
und typisch österreichische kulinarische<br />
Genüsse. Freizeit zum Besuch<br />
der Wiener Weihnachtsmärkte,<br />
wie am Rathausplatz mit geschmückten<br />
Parkbäumen, dem<br />
„Wolkenpostamt“ und Lebkuchenbaum,<br />
im Museumsquartier auf dem<br />
Maria-Theresien-Platz mit ausgefallenen<br />
Geschenkideen und traditionellem<br />
Kunsthandwerk oder den<br />
Naschmarkt und probieren Sie sich<br />
durch die Köstlichkeiten, die Ihnen<br />
an den zahlreichen Ständen angeboten<br />
werden. Transfer zum Abendlokal.<br />
Abendessen in einem typischen<br />
Wiener Heurigen-Lokal. Aufenthalt<br />
beim Heurigen ca. 18.00 - <strong>21</strong>.00<br />
Uhr. Rückfahrt zum Hotel - Ü Wien.<br />
4. Tag: 26.12. Passau - Heimreise<br />
(507 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Passau. Das<br />
Dreiflüsseeck ist weltweit die einzige<br />
Stelle, wo drei Flüsse aus drei<br />
Himmelsrichtungen sich vereinen<br />
und gemeinsam in die vierte weiterfließen:<br />
von Norden die Ilz (schwarzes<br />
Wasser), von Westen die Donau<br />
(braunes Wasser) und von Süden der<br />
Inn (grünes Wasser), als Donaustrom<br />
ziehen sie gegen Osten weiter. Wegen<br />
der verschiedenen Färbungen<br />
der Wässer ist dies ein sehenswertes<br />
Schauspiel. Die Altstadt ist für ihre<br />
barocken Gebäude bekannt. Darunter<br />
der Stephansdom mit seinen<br />
charakteristischen Zwiebeltürmen<br />
und eine Orgel mit 17.974 Pfeifen.<br />
Mittagspause und Freizeit. Nachmittags<br />
Heimfahrt. Ankunft Nürnberg<br />
ca. <strong>20</strong>.00 Uhr, Ebs <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
23.12. - 26.12.<strong>20</strong> Mi - Sa<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Lindner in der Wiener<br />
Innenstadt<br />
Besuch der Weihnachtsmärkte<br />
• Bergweihnacht in Wels<br />
• Wiener Weihnachtsmärkte bis<br />
26.12. geöffnet<br />
• Christkindlmarkt am Rathaus<br />
• am Maria-Theresien-Platz<br />
• Wiener Weihnachtsdorf am<br />
Schloss Belvedere<br />
• Weihnachtsmarkt am Schloss<br />
Schönbrunn<br />
• Führung Schloss Schönbrunn<br />
• Wiener Apfelstudelshow<br />
• Riesenradfahrt im Prater<br />
• Heurigenabend<br />
• Passau<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Lindner<br />
in Wien, Zimmer DU/WC<br />
• 1 x 3-Gang-Abendessen Hotel<br />
• 1 x festliches Weihnachtsbuffet<br />
• 1 x Abendessen im Heurigen-Lokal<br />
als 3-Gang-Menü<br />
• Ausflugspaket (Wert 30 €)<br />
• Eintritt und Besichtigung (Audio-<br />
Guides) im Schloss Schönbrunn<br />
• Apfelstrudelschow im Schloss<br />
Schönbrunn<br />
• Riesenradfahrt im Prater<br />
• Ausflüge lt. Programm<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
4 23. - 26.12.<strong>20</strong> 530 € 550 € 110 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
27
<strong>Advent</strong> in Velden am Wörther See<br />
Bleder See<br />
ÖSTERREICH - SLOWENIEN<br />
Atemberaubende Berge und<br />
zauberhafte <strong>Advent</strong>smärkte<br />
Weihnachten in Kärnten<br />
Spittal an der Drau - Wörthersee - Villach - Maria Wörth - Bled - Klagenfurt<br />
4-Sterne-Hotel am Ossiacher See inkl. Abendbuffet am Heiligen Abend<br />
Kärnten ist das südlichste Bundesland Österreichs. Das milde Klima mit vielen Sonnentagen verdankt es<br />
seiner geographischen Lage, südlich des Alpenhauptkammes. Die Landeshauptstadt Klagenfurt, liegt am<br />
Ufer des Wörthersees. Weitere bekannte Seen sind der Faaker See, der Klopeiner See, der Millstätter See,<br />
der Ossiacher See und der Weißensee. Der traditionsreiche Kurort Bled mit dem Bleder See, liegt am Rande<br />
des Triglav Nationalparks mit herrlichem Bergpanorama der Julischen Alpen.<br />
Genießen Sie die Kärntner Gastfreundschaft und die zahlreichen Weihnachtsmärkte! Verbringen Sie mit<br />
uns ganz entspannt das Fest der Liebe in den Alpen.<br />
St. Urban/ ÖSTERREICH<br />
Ossiacher<br />
Spittal See<br />
Pörtschach Klagenfurt<br />
Villach Velden Maria<br />
Wörth<br />
SLOWENIEN<br />
Bled<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Allersberg, Bahnhof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Spittal a.d. Drau - (510 km)<br />
Fahrt über die Tauernautobahn mit<br />
Mittagspause nach Spittal an der<br />
Drau in der Region Millstätter See.<br />
Altstadtführung durch das malerische<br />
Kleinod Kärntens mit dem Renaissance-Schloss<br />
Porcia mit dem<br />
Stadtpark. Weiterfahrt zum Hotel<br />
am Ossiacher See. Zimmerbezug -<br />
Abendessen. Ü - St. Urban.<br />
2. Tag: Wörthersee-Rundfahrt<br />
Frühstück. Tagesausflug an den Wörthersee.<br />
Im Kurort Velden mit seiner<br />
Wörtherseearchitektur (Gründerzeit,<br />
Jugendstil) und der eleganten Seepromenade<br />
gibt es ein Spielcasino.<br />
Das Renaissanceschloss ist bekannt<br />
aus der TV-Serie “Ein Schloss am<br />
© Harald Florian - stock.adobe.com<br />
Wörthersee” (Außenbesichtigung)I<br />
und heute ein Luxushotel. Im bekannten<br />
Pörtschach, wo einst Gustav<br />
Mahler und Johannes Brahms<br />
wohnten, zeugen reizvolle Villen<br />
und stilvolle Seehäuser davon, dass<br />
man hier schon immer gepflegt<br />
wohnte. Busfahrt nach Maria Wörth.<br />
Das Wahrzeichen des Wörthersees<br />
ist die spätgotische Pfarrkirche Maria<br />
Wörth, idyllisch auf einer Halbinsel<br />
gelegen. Urpfarrei und Missionszentrum<br />
seit 894. Sie ist den<br />
frühchristlichen Märtyrern und Heiligen<br />
Primus und Felizian geweiht. Ihre<br />
Reliquien werden in der Krypta<br />
aufbewahrt. Heute als Hochzeitsund<br />
Wallfahrtskirche sehr beliebt.<br />
Freizeit auf dem Christkindlmarkt<br />
"Märchenhafter <strong>Advent</strong>" (nur bis<br />
23.12.) in Klagenfurt am Neuen<br />
Platz und am Domplatz mit Brauchtum,<br />
Kunst, Kultur. Rückfahrt zum<br />
Hotel - Abendessen Ü St. Urban.<br />
3. Tag: Villach - Weihnachten (72<br />
km)<br />
Frühstück. Fahrt durch die Kärntner<br />
Winterlandschaft nach Villach. Besinnlich<br />
zeigt sich die Stadt vor allem<br />
im Winter während des "Villacher<br />
<strong>Advent</strong>s". Spaziergang über<br />
den Villacher <strong>Advent</strong>markt mit über<br />
60 urigen Hütten. Hier finden Sie alles,<br />
was den Zauber eines Christkindlmarktes<br />
ausmacht, vom traditionellen<br />
<strong>Advent</strong>markt über den<br />
Naschadvent bis hin zur Kunst. Freizeit<br />
im Hotel. Am Nachmittag geführter<br />
Spaziergang zum Besuch der<br />
Hotel Urbani**** hotel-urbani.at<br />
Lage: in St. Urban direkt am Ossiacher See<br />
Zimmer mit Dusche/WC, Radio, TV, Telefon, Safe, gratis W-LAN,<br />
Wellnessbereich (freie Nutzung der Pools und des Saunabereichs) mit Innen-<br />
(7:30 - <strong>20</strong>:00 Uhr) und Außenpool (15:00 - <strong>20</strong>:00), Saunabereich (ab 16 Jahre<br />
15:00 - <strong>20</strong>:00 Uhr) mit finnischer Sauna, Kräutersauna, Dampfbad, Tauchbecken,<br />
Ruhezone, Badetasche mit Bademantel und Badetuch.<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen: großes Auswahlbuffet<br />
28 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
Weihnachtsmette im Ort. Weihnachtsfeier<br />
mit Punsch, Keksen und<br />
Weihnachtsgeschichten. Am Abend<br />
stimmungsvolle Weihnachtsfeier im<br />
Hotel mit Buffet. Ü St. Urban.<br />
4. Tag: Ausflug Bleder See (155 km)<br />
Frühstück. Ab 10.00 Uhr Tagesausflug<br />
in "Sloweniens Perle" nach<br />
Bled am gleichnamigen See, inmitten<br />
des größten slowenischen Nationalparks<br />
gelegen mit herrlichem<br />
Bergpanorama der Julischen Alpen.<br />
Bis zum 5. Januar lädt das Wintermärchen<br />
an der Bleder Seepromenade<br />
zum Bummeln ein. An den festlich<br />
geschmückten Ständen können<br />
Sie hübsche Weihnachtsgeschenke<br />
kaufen und sich mit regionalen Speisen<br />
und Getränken aus der Region<br />
Oberkrain (Gorenjska) stärken.<br />
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen<br />
und Ü St. Urban.<br />
5. Tag: Klagenfurt - (540 km)<br />
Frühstück. Fahrt in die Kärtner Landeshauptstadt<br />
Klagenfurt. Stadtrundgang:<br />
herrliche Altstadt mit<br />
schönen Barockbauten, Rathaus,<br />
Dom, Maria-Theresia- Denkmal,<br />
Lindwurmbrunnen. Fahrt in die<br />
Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt<br />
am Wörthersee. Rundgang<br />
durch die reizvolle Altstadt. Heimreise<br />
- Ankunft Nürnberg ca. <strong>20</strong>.00 und<br />
Ebermannstadt <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Tage<br />
Reisetermin<br />
22. - 26.12.<strong>20</strong><br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
©zm_photo - stock.adobe.com<br />
Reisetermin<br />
5 Tage<br />
22.12. - 26.12.<strong>20</strong> Di - Sa<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
4-Sterne-Hotel in St. Urban am Ossiacher<br />
See<br />
Besuch der Weihnachtsmärkte in<br />
• Spittal an der Drau<br />
• Klagenfurt "Märchenhafter <strong>Advent</strong>"<br />
• Villacher <strong>Advent</strong> "die Stadt im<br />
Licht"<br />
• Bleder Wintermärchen<br />
• Millstädter See<br />
• Ossiachersee<br />
• Wörthersee: Velden<br />
• Bleder See<br />
• Weihnachtsfeier im Hotel<br />
• geführter Spaziergang zur Weihnachtsmette<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 4 x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne<br />
Hotel Urbani in St. Urban am<br />
Ossiacher See, Zimmer DU/WC<br />
• 3 x Abendbuffet mit regionalen<br />
und internationalen Gerichten<br />
• 1 x festliches Weihnachts-<br />
Abendbuffet<br />
• Weihnachtsfeier im Hotel mit<br />
Punsch, Keksen und Weihnachtsgedichten<br />
• Stadtführungen in Spittal an der<br />
Drau, Villach, Bled und Klagenfurt<br />
• Wörthersee-Rundfahrt<br />
• Ausflüge laut Reiseprogramm<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE Eintritte und Trtinkgelder!<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
5 Zimmer Bergseite 560 € 580 € 90 €<br />
5 Zimmer Seeseite 590 € 610 € -<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40.
ITALIEN<br />
Winterzauber in<br />
traumhafter Winterlandschaft<br />
Südtiroler Bergweihnacht<br />
Brixen - Bruneck - Sterzing - Konzerte Montanara-Chor und Vincent & Fernando<br />
Taumhafte Weihnachtsfeiertage erwarten Sie in der Südtiroler Alpenwelt<br />
3-Sterne-Superior Hotel in Reischach am Fuße des Kronplatz<br />
Weihnachten in Südtirol ist eine Zeit voller Romantik und Besinnlichkeit. Weißer Flockenwirbel, festlich<br />
geschmückte Straßen und Gassen in den Alpenstädten, malerische Christkindlmärkte und weihnachtlicher<br />
Lichterglanz hinter den Fenstern. Eingehüllt in die weiße Schneepracht liegt Ihnen die faszinierende<br />
Bergwelt zu Füßen und die Wintersonne gibt weite Ausblicke auf eine traumhaft verschneite Bergkulisse.<br />
Verbringen Sie mit uns unvergessliche Weihnachtsfeiertage im winterlichen Südtirol!<br />
Sterzing<br />
Meransen<br />
Kiens<br />
Luttach<br />
Bruneck<br />
Brixen Reischach<br />
ITALIEN<br />
Einstiegsstellen:<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Allersberg, Bahnhof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: 22.12.<strong>20</strong><strong>20</strong> Brixen (487 km)<br />
Krippensammlung in der Hofburg<br />
Anreise nach Brixen mit dem Hausberg<br />
Plose. 15.00 Uhr Besuch der<br />
Krippensammlung in der Brixner<br />
Hofburg. Diese erzählt über den<br />
Weihnachts- und Passionszyklus hinaus,<br />
das gesamte Leben Jesu, angefangen<br />
von der Verkündigung an<br />
Maria bis zur Sendung des Heiligen<br />
Geistes. Weiterfahrt zum Hotel im<br />
winterlichen Pustertal. Bezug der<br />
Hotelzimmer. Abendessen - Ü in<br />
Reischach bei Bruneck.<br />
2. Tag: 23.12.<strong>20</strong><strong>20</strong> Bruneck - MMM-<br />
Ripa - Konzert Montanara-Chor in<br />
Kiens (30 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Bruneck. Der<br />
Stadtrundgang führt Sie zur malerischen<br />
historischen Stadtgasse und<br />
zur Bergweihnacht am Fuße des<br />
Kronplatzes: Urige kleine Holzhütten,<br />
die Altstadt mit ihrem mittelalterlichen<br />
Flair, im Hintergrund der<br />
schneebedeckte Kronplatz und der<br />
Hausberg von Bruneck. Ab ca. 12.00<br />
Uhr Besuch im Schloss Bruneck,<br />
einst Sommersitz der Fürstbischöfe.<br />
Hier stellt Reinhold Messner die Kultur<br />
der Bergvölker aus Asien, Afrika,<br />
Südamerika und Europa im RIPA-<br />
Museum vor. Da sich die Bergkultur<br />
besonders im Alltag der Bergbewohner<br />
spiegelt, wird das „Erbe der Berge“<br />
den Museumsbesuchern anhand<br />
von Wohnstätten und Filmen<br />
gezeigt. Am Nachmittag besinnliches<br />
<strong>Advent</strong>konzert mit dem Montanara-Chor<br />
"Rosalpina" in der Pfarrkirche<br />
zu den Heiligen Aposteln<br />
Peter und Paulus in Kiens. Rückfahrt<br />
zum Hotel. Abendessen + Ü Reischach.<br />
3. Tag: 24.12.<strong>20</strong><strong>20</strong> Brixen (80 km)<br />
Frühstück. Fahrt in das von Weinbergen<br />
umgebene Brixen mit dem<br />
Hausberg Plose. Stadtführung. Der<br />
Brixner Domplatz wird umrahmt von<br />
Dom Maria Himmelfahrt mit Gewölbefresken<br />
im Kreuzgang, dem Rathaus<br />
und der Pfarrkirche St. Michael.<br />
Er ist Kulisse für einen der schönsten<br />
Weihnachtsmärkte (bis 6.1.) der Region<br />
mit 35 Ständen. Rückfahrt zum<br />
Hotel. Weihnachtsabendessen. Möglichkeit<br />
zum Besuch der Christmette<br />
in der Pfarrkirche Reischach. Ü in<br />
Reischach.<br />
4. Tag: 25.12.<strong>20</strong><strong>20</strong> Krippenmuseum<br />
im Ahrntal - Weihnachtskonzert in<br />
Hotel Olympia*** Superior in Reischach www.hotelolympia.net<br />
Lage: auf 9<strong>20</strong> m Höhe in Reischach, Nähe Talstation Kabinenbahn Kronplatz<br />
50 Zimmer mit DU/WC, Heizung, SAT-TV, Telefon, Safe, Restaurant, Bar, Lift, Wintergarten,<br />
Sauna, Infrarotwärmekabine. Kostenloses WLAN im Hotel.<br />
Verpflegung: 4-Gang-Wahlmenü inklusive Antipasti- und Salatbuffet<br />
inkl. Getränkebonus: 1/4 l Wein und Wasser.<br />
Kostenlose Nutzung der Schwimmbäder im Wellnesscenter Cron4 (150 m)<br />
Ca. 50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis in die Saunalandschaft im Cron 4.<br />
Meransen (130 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Luttach im<br />
Ahrntal mit Besuch des Krippenmuseums<br />
Maranatha (aramäischer Ausruf,<br />
der bedeutet "Unser Herr ist gekommen!"),<br />
wo Sie über 100<br />
alpenländische und orientalische<br />
Krippen aus verschiedenen Herkunftsländern<br />
bestaunen können.<br />
Ein eigener Raum ist der Maskenschnitzerei<br />
gewidmet. Fahrt nach<br />
Meransen und Besuch des Weihnachtskonzerts<br />
mit Vincent & Fernando<br />
in der Veranstaltungshalle inklusive<br />
Speck-/Käseteller und<br />
Weihnachtsgebäck mit Kaffee. Programmdauer<br />
12.00 - 16.00 Uhr. Vorprogramm<br />
mit Weihnachtsgeschichten<br />
und Erzählungen. Rückfahrt zum<br />
Hotel. Abendessen + Ü Reischach.<br />
5. Tag: 26.12.<strong>20</strong><strong>20</strong> Sterzing - Heimreise<br />
(487 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Sterzing, der<br />
nördlichsten Stadt Italiens. Die einstige<br />
Fuggerstadt gehört zu den<br />
schönsten Kleinstädten Italiens. In<br />
der Weihnachtszeit erstrahlt die Altstadt<br />
von Sterzing in festlichem<br />
Glanz und bietet Einkaufsmöglichkeiten<br />
von Südtiroler Spezialitäten.<br />
Am Fuße des mittelalterlichen Zwölferturmes<br />
befinden sich die Stände<br />
des Christkindlmarktes (bis 6.1.) und<br />
die Heilig Geist Kirche mit gotischen<br />
Fresken. Nach 2 Stunden Aufenthalt<br />
erfolgt die Heimreise. Rückkehr ca.<br />
19.00 Uhr Nürnberg - <strong>20</strong>.00 Uhr Ebs.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
5 Tage<br />
22.12. - 26.12.<strong>20</strong> Di - Sa<br />
Klemm Reisebegleitung<br />
Gute Gründe für die Reise:<br />
Hotel Olympia***S in Reischach<br />
• Südtiroler Alpenwelt<br />
• Brixen-Luttach (Krippenmuseum)<br />
• Bruneck - MMM Ripa<br />
• Weihnachtsmärkte (bis 6.1.) in<br />
Brixen - Bruneck - Sterzing<br />
• 23.12.<strong>20</strong> Konzert in Kiens mit<br />
Montanara-Chor „Rosalpina“<br />
• 25.12.<strong>20</strong> Weihnachtskonzert<br />
mit Vincent & Fernando<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus<br />
mit Klimaanlage und WC<br />
• 4 x Ü/F im Hotel Olympia***S,<br />
Reischach, Zimmer DU/WC<br />
• 3 x Abendessen 4-Gang-Menü<br />
• 1 x Weihnachtsabendessen<br />
• 4 x 1/4 l Wein und Wasser<br />
• inkl. Eintritte Wert <strong>20</strong> €<br />
• inkl. Konzertkarten Wert 60 €<br />
• Konzert Pfarrkirche Kiens mit<br />
dem Montanara-Chor "Rosalpina"<br />
• Konzert mit Vincent & Fernando<br />
in Meransen inkl. 1 Speck-/Käseteller<br />
und Weihnachtsgebäck mit<br />
Kaffee, 12.00 Uhr: Vorprogramm<br />
mit Weihnachtsgeschichten, Erzählungen,<br />
Weihnachtsliedern,<br />
13.00 - 16.00 Uhr: Hauptprogramm<br />
mit Vinzent & Fernando<br />
• Stadtführungen Bruneck, Brixen<br />
• Eintritt MMM Ripa Museum<br />
• Eintritt Krippenmuseum Ahrntal<br />
• Aufenthalt Sterzing<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
5 22. - 26.12.<strong>20</strong> 660 € 680 € 80 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
29
ITALIEN - SCHWEIZ<br />
© Joelle M - Fotolia<br />
© RHB, Andrea Badrutt<br />
Bernina Express von<br />
Tirano nach St. Moritz<br />
Weihnachten unter Palmen<br />
Comer See - Luganer See - Mailand - Tirano - St. Moritz<br />
Fahrt mit dem Bernina Express von Tirano nach St. Moritz<br />
4-Sterne-Hotel in Erba mit 5-gängigem Weihnachtsessen am 25.12.<strong>20</strong><br />
Der Comer See wird nicht zu Unrecht als schönster See Italiens bezeichnet. Auf seiner ganzen Länge von<br />
50 km ist der See von teils steil aufragenden Bergen umgeben und schiebt sich, einem Alpenfjord gleich,<br />
bis weit in die Zentralalpen-Region vor. Erleben Sie Europas höchste Bahntrasse der Superlative von Tirano<br />
nach St. Moritz im Bernina Express von den Palmen Tiranos zu den Gletschern des Piz Bernina.<br />
SCHWEIZ<br />
Tirano<br />
Lugano Cadenabbia<br />
Como<br />
ITALIEN<br />
Erba<br />
Mailand<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Rhätische Bahn<br />
St. Moritz<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08:40 Uhr Schwabach West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Comer See (640 km)<br />
Anreise vorbei am Comer See nach<br />
Erba. Umgeben von bis zu 2.000m<br />
ansteigenden Bergen sind die Italienischen<br />
Seen mit mediterraner Vegetation<br />
und mildem Klima eines<br />
der beliebtesten Reiseziele Europas.<br />
Hotelbezug. Abendessen - Ü Erba.<br />
2. Tag: 24.12.: Comer See (90 km)<br />
Frühstück. Der Comer See ist in der<br />
Lombardei in Norditalien in den<br />
südlichen Alpen gelegen. Italienisch:<br />
Lago di Como, vielfach wird er aber<br />
auch einfach nur Lario genannt, wegen<br />
seines römisch-lateinischen Namens:<br />
Larius Lactus. Als drittgrößter<br />
der oberitalienischen Seen bildet der<br />
See eine Fläche von rund 146 km².<br />
Fahrt entlang des Sees nach Como.<br />
Beeindruckend ist die langgezogene<br />
Uferpromenade, die zu einem gemütlichen<br />
und entspannten Spaziergang<br />
einlädt. Den Römern verdankt<br />
Como seine schachbrettartige Anlage<br />
der Altstadt. Das Wahrzeichen<br />
von Como ist der Dom und der Broletto<br />
auf der Piazza Duomo, den Sie<br />
während der Stadtrundfahrt sehen.<br />
Weiter bewundern Sie noch viele<br />
weitere Wahrzeichen der Stadt: Rathaus,<br />
Turm der Porta Vittoria (gebaut<br />
1192) an der Stadtmauer, Basilika<br />
San Capoforo aus dem 12. Jahrhundert.<br />
Am Nachmittag Freizeit am<br />
See. Der Uferabschnitt um Cadenabbia<br />
mit der Halbinsel Bellagio gegenüber<br />
gehört zum schönsten Teil<br />
des Comer Sees. Spaziermöglichkeit.<br />
Rückfahrt zum Hotel - Abendessen -<br />
Ü Erba.<br />
3. Tag: 25.12.: Mailand (100 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Mailand, der<br />
Hauptstadt der Lombardei und Metropole<br />
Norditaliens. Stadtbesichtigung:<br />
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />
sind das Castello<br />
Sforzesco, Domplatz mit dem Dom,<br />
dass größte und bedeutendste Werk<br />
der gotischen Baukunst mit 2.245<br />
Statuen und 135 Fialen. Über die<br />
Galleria Vittoria Emanuele, gesäumt<br />
mit Geschäften und Kaffeehäusern<br />
zur Piazza della Scala zum berühmten<br />
Opernhaus Mailänder Scala. Von<br />
hier bis zur Via Napoleone ziehen<br />
sich die eleganten Boutiquen der<br />
berühmtesten Modemacher Italiens.<br />
Die Kirche Santa Maria delle Grazie<br />
(UNESCO Weltkulturerbe) wurde<br />
zwischen 1463 und 1482 als spätgotisches<br />
Meisterwerk errichtet. Das<br />
Bauwerk zählt man zu den schönsten<br />
Kirchen Italiens. Berühmt wurde<br />
es durch das 1495 - 1498 entstandene<br />
Gemälde ‚Das Abendmahl‘ von<br />
Leonardo da Vinci. Mittagspause<br />
und Freizeit. Rückfahrt - Abendessen:<br />
am Tisch serviertes 5-Gang-<br />
Festmenü mit Salatbuffet. Ü Erba.<br />
4. Tag: Bernina Express: (290 km )<br />
Tirano - St. Moritz<br />
Frühstück. Busfahrt nach Tirano. Der<br />
Bernina Express verbindet als höchste<br />
Bahnstrecke über die Alpen den<br />
30 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
Norden mit dem Süden, schlägt Brücken<br />
zwischen Sprachregionen und<br />
Kulturen. 55 Tunnels, 196 Brücken<br />
und Steigungen von bis zu 70 Promille<br />
meistert der Bernina Express.<br />
Auf 2.253 Meter über dem Meer<br />
thront das Ospizio Bernina. Sie fahren<br />
mit dem Zug von Tirano nach St.<br />
Moritz, eine Alpentransversale der<br />
Superlative - der spektakulärste<br />
Streckenabschnitt der Bergbahn mit<br />
einmaligem Panorama der Hochgebirgswelt<br />
und Fahrt über das Kreisviadukt<br />
bei Brusio. Die Strecke gehört<br />
zum UNESCO Welterbe und ist<br />
ein Markenzeichen der Rhätischen<br />
Bahn. Dank der modernen Bernina<br />
Express Panoramawagen genießen<br />
Sie unbeschränkte Sicht auf das unberührte<br />
Alpenpanorama. Freizeit im<br />
Nobelort St. Moritz. Rückfahrt mit<br />
dem Bus - Abendessen - Ü.<br />
5. Tag: Lugano (640 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Lugano im<br />
sonnigen Tessin. Die Stadt ist kulturelle<br />
Metrople, Universitätsstadt und<br />
drittgrößter Finanzplatz der Schweiz.<br />
Stadtrundfahrt. Die Piazza della Riforma<br />
ist der elegante Salon der<br />
Stadt, gesäumt von antiken Gebäuden,<br />
darunter der neoklassische Palazzo<br />
Civico (Rathaus), sowie Bars<br />
und Restaurants, die zum Verweilen<br />
einladen. Mittagspause in der wunderschönen<br />
Stadt am See. Heimreise.<br />
Rückkehr Nürnberg ca. <strong>20</strong>.00 Uhr<br />
- Ebermannstadt ca. <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
5 Tage<br />
23.12. - 27.12.<strong>20</strong> Mi - So<br />
örtlicher Reiseleiter<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Leonardo da Vinci<br />
• Comer See<br />
• Luganer See<br />
• Tirano<br />
• St. Moritz<br />
• Zugfahrt Bernina Express<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 4 x Ü/F im 4-Sterne Hotel Leonardo<br />
da Vinci in Erba, Zimmer<br />
DU/WC<br />
• 3 x Abendessen 3-Gang-Menü<br />
mit Salatbuffet<br />
• 1 x 5-gängiges serviertes<br />
Weihnachtsabendessen mit<br />
Salatbuffet am 25.12.<strong>20</strong><br />
• Stadtführungen Como, Mailand<br />
und Lugano<br />
• Ausflug Tirano - St. Moritz mit<br />
Zugfahrt im Bernina-Express im<br />
Panoramawagen (Wert 40 €)<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Leonardo da Vinci****<br />
www.hotelleonardodavinci.com<br />
Lage: in Erba, 14 km nach Como<br />
71 Zimmer DU/WC, SAT-TV, Safe,<br />
Telefon und Föhn.<br />
Restaurant, American Bar, WIFI,<br />
Hallenbad, Sauna und türkisches<br />
Bad (Extrakosten)<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
Abendessen als 3-Gang-Menü mit<br />
Salatbuffet<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
5 23.12.<strong>20</strong> - 27.12.<strong>20</strong> 550 € 570 € 50 €<br />
11 23.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> 1199 € 1<strong>21</strong>9 € <strong>20</strong>0 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Canal Grande in Triest<br />
Laguna Palace, Grado<br />
© Dieter Hawlan - Fotolia<br />
ITALIEN<br />
Herrliche Lagunenlandschaft<br />
Weihnachten in Grado<br />
Triest - Schloss Miramare - Udine - Aquileia - Lagune von Grado<br />
Schinkenverkostung in San Daniele dei Fiuli<br />
4-Sterne-Hotel am Yachthafen der Sonneninsel Grado mit Silvester-Gala-Dinner<br />
Friaul-Julisch-Venetien prägte seit der Antike und dem frühen Christentum, über die Zeit der Langobarden,<br />
der Deutschen Kaiser, der Herrschaft der Kirchenfürsten und der venezianischen Epoche auch das<br />
gesamte Land. Das weltoffene Triest ist noch immer österreichisch, italienisch und slawisch zugleich. Im<br />
„Canal Grande“ liegen Segelboote aus aller Welt, die Kulisse der zum Meer geöffneten Piazza Unità ist<br />
vielen Fernsehzuschauern bekannt, seit „Comissario Laurenti“ in Triest für die ARD ermittelte. Das Märchenschloss<br />
Miramare auf einer Felsenklippe über dem Meer ist eines der prunkvollsten Schlösser des<br />
19. Jahrhunderts. In der Römerstadt Aquilea ist das größte existierende Fußbodenmosaik aus frühchristlicher<br />
Zeit zu bewundern. Das Städtchen Udine ist venezianisch geprägt.<br />
Udine<br />
ITALIEN<br />
Aquileia<br />
Grado<br />
Adriatisches<br />
Meer<br />
Cividale<br />
del Friuli<br />
Gorizia-Görz<br />
Miramare<br />
Triest<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Aquileia: Archäologische Stätten,<br />
Basilika<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
07.40 Uhr Allersberg, Bahnhof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Lagune von Grado (658 km)<br />
Anreise über den Damm, der durch<br />
die herrliche Lagunenlandschaft<br />
führt und Grado mit dem Festland<br />
verbindet. Hotelbezug im 4-Sterne-<br />
Hotel in Grado in der typisch venezianischen<br />
Altstadt direkt am Yachthafen.<br />
Abendessen - Ü Grado.<br />
2. Tag: Aquileia - Grado (<strong>20</strong> km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Aquileia<br />
(UNESCO Welterbe), einst bedeutendes<br />
römisches Handelszentrum,<br />
dann frühchristliche Metropole und<br />
Regierungssitz der mächtigen Patriarchen<br />
im Mittelalter. Eindrucksvolles<br />
Ensemble aus Dom, Baptisterium,<br />
Katechumenenkirche und<br />
Campanile. Hier hat sich das größte<br />
altchristliche Fußbodenmosaik des<br />
Abendlandes (700 m²) aus der Zeit<br />
Kaiser Konstantins erhalten. Rückfahrt<br />
nach Grado. Die Altstadt ist ein<br />
beschauliches Labyrinth aus Gassen<br />
und kleinen Plätzen mit traditioneller<br />
Architektur, die durch Steinmauern,<br />
kleine Fenster, enge Außentreppen<br />
und typische Dachfirste geprägt<br />
ist. Ein Stadtgefüge, welches im Laufe<br />
der Zeit erhalten blieb und das typische<br />
Antlitz eines Fischerdorfes<br />
der nördlichen Adria besitzt. Oder<br />
nutzen Sie die Gelegenheit zu einer<br />
Überfahrt auf die Insel Barbana und<br />
besuchen Sie die Wallfahrtskirche<br />
Beata Vergine Maria. Rückkehr zum<br />
Hotel und Vorbereitung auf das festliche<br />
Abendessen. Ü Grado.<br />
3. Tag: Schloss Miramare - Triest<br />
(107 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Miramare und<br />
Besichtigung des Märchenschlosses,<br />
ein prunkvoller Adelswohnsitz mit<br />
exotischen Parkanlagen. Erbaut<br />
wurde die Residenz 1856 - 1860 von<br />
Erzherzog Maximilian von Habsburg.<br />
Weiterfahrt nach Triest. Die<br />
schon in der Bronzezeit besiedelte<br />
Handelsstadt ist geprägt durch<br />
sechs Jahrhunderte Habsburgermonarchie<br />
und der Sonderstellung als<br />
Freihafen und ist der größte Seehafen<br />
des oberen adriatischen Meeres.<br />
Die Stadt war im 19. Jh. eine der<br />
Hotel Laguna Palace**** in Grado www.lagunaoalace.it<br />
Lage: ruhig, direkt am Yachthafen von Grado, wenige Gehminuten ins Zentrum,<br />
71 Zimmer DU/WC, Klima/Heizung, SAT-TV, Telefon, Föhn, Safe, Minibar, WiFi, Bar,<br />
Dachterrasse, 2 Restaurants, großer, moderner Wellnessbereich (gegen Gebühr)<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen als 3-Gang-Menü mit Salat- und<br />
Gemüsebuffet.<br />
reichsten Metropolen. Stadtrundgang<br />
durch das Viertel rund um den<br />
Canale Grande und die zum Meer<br />
geöffnete Piazza Unità d’Italia und<br />
Piazza Verdi mit ihren prächtigen<br />
Palästen im Wiener Ringstraßenstil.<br />
Rückfahrt - Abendessen - Ü Grado.<br />
4. Tag: Udine - San Daniele (144<br />
km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Udine - Stadtführung<br />
zum Palazzo Comunale<br />
nach dem Vorbild des Dogenpalastes<br />
in Venedig errichtet, zur gegenüberliegenden<br />
Loggia San Giovanni<br />
mit Uhrturm. Die Altarbilder im Dom<br />
Santa Maria Annunziata sind von<br />
Giovanni Battista Tieplo, einem der<br />
bedeutendsten venezianischen Maler<br />
des 18. Jahrhunderts. Tiepolos<br />
Fresken im Treppenhaus der Würzburger<br />
Residenz gelten als sein<br />
Hauptwerk. Mittagspause und Freizeit<br />
in Udine. Fahrt nach San Daniele<br />
dei Friuli. Das kleine Städtchen ist<br />
die Heimat des luftgetrockneten<br />
Schinkens Prosciutto di San Daniele:<br />
leicht süß, aromatisch, saftig, und so<br />
zart, dass er fast auf der Zunge zergeht.<br />
Schinkenverkostung. Rückfahrt<br />
zum Hotel - Abendessen - Ü Grado.<br />
5. Tag: Heimreise (658 km)<br />
Frühstück. Heimreise. Rückkehr ca.<br />
<strong>20</strong>.00 Uhr Nürnberg - <strong>21</strong>.00 Uhr<br />
Ebermannstadt.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
5 Tage<br />
23.12. - 27.12.<strong>20</strong> Mi - So<br />
Christian Jörg Zink<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Laguna Palace<br />
direkt am Yachthafen von Grado<br />
• Grado: Lagunenlandschaft<br />
• Schloss Miramare<br />
• Triest: Canale Grande<br />
• Udine: Tiepolo-Fresken im Dom<br />
• Aquileia: Fußbodenmosaik<br />
• San Daniele: Schinkenverkostung<br />
des berühmten Prosciutto<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 4 x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel<br />
Laguna Palace in Grado,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 1 x 3-Gang Abendessen<br />
• 1 x festliches 4-Gang-Gala-<br />
Dinner mit Live-Musik am<br />
Heiligen Abend<br />
• 2 x Abendessen mit Menüwahl<br />
• 1 x Cappuccino & Kuchen am<br />
25.12. um 17.00 Uhr<br />
• Eintrittspaket Wert 35 €:<br />
• Miramare, Cividale del Friuli,<br />
Dom Udine, Aquileia<br />
• Stadtführungen in Triest, Udine,<br />
Cividale dei Friuli, Aquileia mit<br />
Fußbodenmosaik<br />
• Besichtigung Schloss Miramare,<br />
Grado<br />
• Schinkenverkostung San Daniele<br />
• Ausflüge laut Programm<br />
• akademische Reiseleitung<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inkl. Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Reisedokumente<br />
Gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
5 23.12. - 27.12.<strong>20</strong> 630 € 650 € 150 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 35 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
31
Karlsbad<br />
Kolonnade, Marienbad<br />
TSCHECHIEN<br />
Kurarchitektur<br />
der Belle Epoque<br />
© Henryk Sadura - stock.adobe.com<br />
Stilvolle Weihnachten<br />
im Kurviertel<br />
Weihnachten in Marienbad<br />
Besinnliche Festtage im böhmischen Bäderdreieck<br />
Eger - Marienbad - Franzensbad - Karlsbad - Pilsen - Stift Tepl<br />
4-Sterne-Wellness-Hotel in Marienbad mit festlichem Weihnachtsmenü<br />
Marienbad ist in der kalten Jahreszeit ein nostalgisches Wintermärchen. Mit Marmor dekorierte Badetempel,<br />
prunkvolle Konzerthäuser und gemütliche Cafés laden Sie ein, die behaglichen Seiten des Lebens<br />
zu genießen. Freuen Sie sich auf besinnliche Weihnachtstage in der berühmten Kurstadt Marienbad und<br />
auf einen Ausflug in das böhmische Bäderdreieck und genießen Sie Ihren Aufenthalt!<br />
DEUTSCHLAND<br />
Franzensbad<br />
Eger<br />
Marienbad<br />
Karlsbad<br />
Stift Tepl<br />
TSCHECHIEN<br />
Pilsen<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Eger - Marienbad (184 km)<br />
Fahrt nach Eger. Die westböhmische<br />
Stadt gehört zu den ältesten und<br />
schönsten tschechischen Städten.<br />
Dank der großen Anzahl hervorragend<br />
erhaltener Denkmäler und einer<br />
authentischen mittelalterlichen<br />
Atmosphäre verzaubert die Stadt ihre<br />
Besucher. Mit der Geschichte der<br />
Stadt sind Namen wie Albrecht von<br />
Wallenstein, Friedrich Schiller oder<br />
Johann Wolfgang von Goethe verbunden.<br />
Bei einer Stadtführung sehen<br />
Sie die historischen Gebäude<br />
und den Marktplatz. Mittagspause.<br />
Fahrt nach Marienbad. Bezug der<br />
Hotelzimmer. Freizeit. Schlendern Sie<br />
durch den Kurpark oder nutzen Sie<br />
die römischen Thermen im Hotel.<br />
Abendessen und Ü im Hotel.<br />
2. Tag: 24.12. Marienbad<br />
Frühstück. Rundgang Marienbad<br />
entlang der prächtigen Kurhäuser<br />
und Kolonnaden. Die meisten Kurhäuser<br />
sind architektonisch im Neoklassizismus<br />
gehalten; als architektonisches<br />
Kleinod gilt die Kolonnade<br />
aus dem Jahr 1889, die den Namen<br />
des russischen Schriftstellers Maxim<br />
Gorki trägt. Eine weitere Sehenswürdigkeit<br />
ist der „Singende Brunnen"<br />
mit seinen beeindruckenden<br />
Musik- und Licht-Effekten. Anschließend<br />
Freizeit für einen Spaziergang<br />
oder Sie entspannen bei einer Tasse<br />
Kaffee und köstlichen Karlsbader<br />
Oblaten. Am Abend erwartet Sie ein<br />
festliches Weihnachtsmenü im Hotel.<br />
Um 22:00 Uhr besteht die Möglichkeit<br />
zum Besuch der Christmette in<br />
der Kirche Mariä Himmelfahrt (<strong>20</strong>0<br />
m Fußweg).<br />
3. Tag: 25.12. Karlsbad - Franzensbad<br />
(132 km)<br />
Frühstück. Sie unternehmen einen<br />
Ausflug nach Karlsbad, wunderschön<br />
gelegen inmitten eines bewaldeten<br />
Tals. Viele berühmte Persönlichkeiten<br />
waren hier schon zur<br />
Kur und wegen seiner einzigartigen<br />
Architektur gehört Karlsbad zu den<br />
schönsten Kurstädten Europas. Die<br />
beeindruckenden Kolonnaden laden<br />
zum Spaziergang ein. Überall lassen<br />
sich interessante Häuser verschiedener<br />
Architekturstile bewundern. Das<br />
bekannteste Lockmittel sind aber<br />
die heißen Karlsbader Mineralquellen.<br />
Stadtrundgang in Karlsbad und<br />
Ensana Health Spa Hotel Hvezda-Imperial**** www.danubiushotels.de<br />
Lage: Im Kurviertel von Marienbad in Gehdistanz zur Kolonnade in einem der<br />
schönsten Gebäude von Marienbad.<br />
Historisches Flair mit modernem Design: 71 Zimmer mit DU/WC, Sat-TV, Telefon,<br />
Kühlschrank mit Minibar, Zimmersafe, Heizung, WLAN, Föhn, Bademantel<br />
Health SPA: der großzügige Wellnessbereich mit dem größten Innenpool Marienbads,<br />
verschiedenen Saunen, einem Dampfbad und einem Whirlpool lädt zum<br />
Erholen ein. Die römischen Thermen und das Schwimmbad können Sie kostenfrei<br />
nutzen. Anwendungen gegen Gebühr.<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet und Abendessen als Buffet<br />
32 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
anschließend Freizeit. Nachmittags<br />
Weiterfahrt in die kleinste Stadt des<br />
böhmischen Bäderdreiecks, nach<br />
Franzensbad, dem Juwel der böhmischen<br />
Kurorte. Es hat eine lange zurück<br />
reichende Kurtradition. Der Ort<br />
war zwar nie so mondän wie Marienbad<br />
und Karlsbad, jedoch genau<br />
diese beschauliche Atmosphäre und<br />
das "gemütliche" Leben ziehen viele<br />
Gäste an. Freizeit und Rückfahrt<br />
zum Hotel nach Marienbad. Abendessen.<br />
Ü Marienbad.<br />
4. Tag: Ausflug Pilsen (145 km)<br />
Frühstück. Ausflug nach Pilsen, bekannt<br />
durch die Braukunst und als<br />
Kulturhauptstadt <strong>20</strong>15. Stadtfühung<br />
durch die historische Altstadt mit<br />
dem Rathaus, einem Renaissance-<br />
Juwel, dessen Fassade von Fesken<br />
geziert wird und der Pestsäule mit<br />
der barocken Madonna. Mittagspause<br />
mit Pilsner Urquell. Freizeit. Rückfahrt<br />
nach Marienbad und Abendessen<br />
+ Ü im Hotel.<br />
5. Tag: Tepl - Heimreise (<strong>21</strong>4 km)<br />
Fahrt zum Stift Tepl mit örtlicher Reiseleitung.<br />
Das Stift wurde im Jahr<br />
1193 von den Prämonstratenern gegründet<br />
und ist heute wieder durch<br />
Mönche bewohnt. Im Klosterkomplex<br />
ist die zweitgrößte Barockbibliothek<br />
Tschechiens. Die rekonstruierte<br />
Mariä Verkündungskirche stellt<br />
das Kernstück der Abtei dar. Heimreise<br />
mit zollfreier Einkaufsmöglichkeit.<br />
Rückkehr Nürnberg ca. 19.00<br />
Uhr - Ebermannstadt ca. <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
5 Tage<br />
23. - 27.12.<strong>20</strong> Mi - So<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Hvezda-Imperial<br />
Sie wohnen zentral in Marienbad<br />
mit großzügigem Wellnessbereich<br />
und dem größten Innenpool der<br />
Stadt. Das Hotel ist durch einen<br />
unterirdischen Gang mit dem historischen<br />
Komplex des Römischen<br />
Bades verbunden. (Römische Thermen)<br />
• Eger: schöner Marktplatz<br />
• Marienbad: singende Fontäne<br />
• Franzensbad: Kurpark<br />
• Karlsbad: Oblatengenuss<br />
• Pilsen: Bierstadt<br />
• Stift Tepl<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 4 x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel<br />
Ensansa Health Hotel<br />
Hvezda-Imperial in Marienbad,<br />
Zimmer mit DU/WC<br />
• 3 x Buffet Abendessen im Hotel<br />
• 1x festliches Weihnachtsmenü<br />
im Hotel<br />
• Stadtbesichtigungen in Eger,<br />
Marienbad, Karlsbad, Franzensbad<br />
und Pilsen<br />
• Ausflug Stift Tepl inkl. Eintritt<br />
• Ausflüge und Rundfahrten lt.<br />
Programm<br />
• örtliche Reiseleitung<br />
• freie Nutzung der römischen<br />
Thermen und des Innenpools<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
5 23.12. - 27.12.<strong>20</strong> 660 € 680 € 46 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Oberstdorf<br />
Big Box Allgäu<br />
©ARochau - stock.adobe.com<br />
12 Tenors /Showfabrik GmbH<br />
DEUTSCHLAND<br />
Gourmet-Menü an Silvester<br />
Silvester im Allgäu - 12 Tenöre<br />
Kempten - Oberstdorf - Augsburg<br />
Silvestershow mit 6-Gang-Menü und Silvesterkonzert der 12 Tenöre<br />
4-Sterne-Hotel Big-Box in Kempten im Allgäu<br />
Erleben Sie "THE 12 TENORS", die 12 Tenöre, zum Jahreswechsel <strong>20</strong><strong>20</strong>/<strong>21</strong>! Zwölf internationale Top-Sänger,<br />
begleitet von einer hochkarätigen Band! Sie präsentieren Ihr Programm " The Power of 12": Zwölf<br />
einzigartige Stimmen, umrahmt von einer spektakulären Lichtshow! Ein eindrucksvolles Klangerlebnis<br />
und eine Show der Extraklasse!<br />
Verbringen Sie diesen besonderen Jahreswechsel in unserem 4-Sterne-Hotel Big Box in Kempten und erkunden<br />
Sie das schöne Allgäu bei unseren Ausflügen nach Kempten und Oberstdorf.<br />
Kempten<br />
Oberstdorf<br />
Augsburg<br />
DEUTSCHLAND<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof.<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Kempten (273 km)<br />
Anreise nach Kempten. Bei einem<br />
Altstadtrundgang erfahren Sie Interessantes<br />
aus der wechselvollen Geschichte,<br />
von den Anfängen des römischen<br />
Cambodunum, über das<br />
Mittelalter, als die Stadt in Stiftsstadt<br />
und Reichsstadt geteilt war,<br />
bis hin zur heutigen Metropole des<br />
Allgäus. Sehenswert in der Innenstadt<br />
sind die ehemalige Residenz<br />
der Fürststäbe, die St. Lorenz Basilika,<br />
die gotische St. Mang Kirche und<br />
Bürgerhäuser aus dem 17. und 18.<br />
Jh. Freizeit mit Gelegenheit zur Mittagspause.<br />
Fahrt zum Hotel und<br />
Abendessen. Ü Kempten.<br />
2.Tag: Silvester: Ausflug Oberstdorf<br />
- Silvesterkonzert 12 Tenöre<br />
Frühstück. Fahrt in den bekannten<br />
Wintersportort Oberstdorf, einem<br />
heilklimatischen Kur- und Kneippkurort.<br />
Freizeit. Bummeln Sie durch<br />
die Fußgängerzone oder unternehmen<br />
Sie eine kleine Wanderung zu<br />
einer Alm. Im Stadtzentrum sehen<br />
Sie historische Bauten wie die Seelenkapelle<br />
aus dem 15. Jhd., verschiedene<br />
Bauernhäuser aus dem<br />
17. und 18. und das Alte Rathaus<br />
aus dem 15. Jhd. Daneben verfügt<br />
Oberstdorf mit der Heini-Klopfer-Skiflugschanze<br />
über eine der größten<br />
Skiflugschanzen der Welt, auf der<br />
jährlich das Auftaktspringen der<br />
Vierschanzentournee stattfindet. Am<br />
frühen Nachmittag Rückfahrt mit<br />
dem Bus ins Hotel. Zur freien Verfügung.<br />
Das gebuchte Programm Silvester<br />
mit den 12 Tenören beginnt<br />
ab 17.00 Uhr direkt neben Ihrem<br />
Hotel in der BigBox Veranstaltungshalle:<br />
In ihrer 2-stündigen Bühnenshow<br />
greifen die 12 Ausnahmesänger<br />
Musikgeschichte auf. Kraftvoll<br />
und einzigartig lassen sie Lieder der<br />
verschiedensten Genres wieder aufleben.<br />
Lieder, die die Pop- und Rockkultur<br />
geprägt haben, Balladen, die<br />
Millionen von Menschen berührt haben<br />
und klassische Arien, die wohl<br />
bis in alle Zeit überdauern werden.<br />
Hotel bigBox **** www.bigboxallgaeu.de<br />
Lage: in direkter Nachbarschaft zur Veranstaltungshalle, gegenüber einem großen<br />
Einkaufszentrum und unweit der Altstadt<br />
124 Zimmer Dusche/WC, Telefon, Sat-TV, kostenfreiem High Speed Internet.<br />
Restaurant, Bar, Fitnesscenter, kostenfreies W-LAN,<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet und 3-Gang-Menü, 6-Gang-Silvester-Menü<br />
© Fotolia - World travel images<br />
Sie singen, sie tanzen, sie begeistern<br />
und die Presse ist sich einig: „Ihr<br />
Kapital sind große Stimmen, Charme<br />
und Esprit. Ablauf des Silvesterabends:<br />
Sie beginnen bei einem<br />
Steh-Empfang mit einem Glas Prosecco<br />
und Häppchen. Danach startet<br />
die Show der 12 Tenöre. Der 1. und<br />
2. Menügang werden in der Show-<br />
Pause auf der Galerie der bigBOX<br />
Allgäu eingenommen, nach der<br />
Show die restlichen Gänge im Hotel.<br />
Um Mitternacht begrüßen Sie das<br />
neue Jahr mit einem Glas Sekt auf<br />
der Dachterrasse des Hotels und genießen<br />
das Feuerwerk. Prosit Neujahr.<br />
Für die Silvesterveranstaltung<br />
muss während der gesamten Zeit<br />
ein Handgelenksbändchen getragen<br />
werden, welches Sie zu den genannten<br />
Leistungen berechtigt. Ü Kempten.<br />
3. Tag: Neujahr - Augsburg (249<br />
km)<br />
Spätes Frühstück. Heimreise über<br />
Augsburg. Stadtführung durch <strong>20</strong>00<br />
Jahre Geschichte, bei der Sie das<br />
prachtvolle Renaissancerathaus mit<br />
Goldenem Saal und Blattgold verkleideter<br />
Decke, die idyllische Handwerkeraltstadt,<br />
die Patrizierpaläste<br />
entlang der Maximilianstraße und<br />
das Brechthaus sehen werden. Freizeit.<br />
Rückkehr ca. 19.00 Uhr Nürnberg<br />
- <strong>20</strong>.00 Uhr Ebermannstadt.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> Mi - Fr<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel bigBox Allgäu direkt<br />
neben der Veranstaltungshalle<br />
unweit des Zentrums<br />
Silvesterkonzert der 12 Tenöre mit<br />
neuem Programm<br />
"The Power of 12"<br />
• 6-Gang-Silvester-Menü<br />
• Kempten: Allgäu Metropole &<br />
Römerstadt<br />
• Oberstdorf: historischer Ortskern<br />
• Augsburg: Fuggerstadt inklusive<br />
Goldener Saal im Rathaus<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel<br />
bigBox Allgäu in Kempten,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 1 x Abendessen 3-Gang-Menü<br />
• Silvestershow mit: 6-Gang-<br />
Menü und Silvesterkonzert<br />
"The Power of 12" der 12 Tenöre<br />
in der Big Box Veranstaltungshalle<br />
direkt neben dem<br />
Hotel Eintrittskarte PK 1<br />
• Stadtführung Kempten<br />
• Freizeit in Oberstdorf<br />
• Stadtführung Augsburg inkl. Eintritt<br />
in den Goldenen Saal des<br />
Rathauses<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
3 30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> 499 € 519 € 80 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
33
Gewandhaus<br />
Altes Rathaus in Leipzig bei Nacht<br />
DEUTSCHLAND<br />
© FSEID - Fotolia<br />
© Daniel - stock.adobe.com<br />
Auf Spuren von Goethes<br />
Faust im Auerbachskeller<br />
Silvester im Gewandhaus Leipzig<br />
Domführung Naumburg - Sektkellerei Rotkäppchen in Freyburg - Leipzig<br />
Gondwanaland (Aufpreis) - Silvestermenü im Auerbachskeller<br />
inklusive Silvester-Orgelkonzert und Neujahrskonzert im Gewandhaus<br />
4* Hotel Seaside Park in zentraler Innenstadtlage in Leipzig<br />
Leipzig war Wirkungsstätte berühmter Komponisten wie Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schumann<br />
und ist Heimat des berühmten Gewandhausorchesters. Ein weiterer Reisehöhepunkt ist der Zoo mit dem<br />
bekannten Gondwanaland, einer riesigen Tropenhalle mit zahlreichen exotischen Tieren und Planzen.<br />
Den Silvesterabend verbringen Sie im durch Goethes "Faust" bekannten Auerbachskeller und verabschieden<br />
anschließend das Jahr mit festlicher Orgelmusik im Gewandhaus.<br />
Am Neujahrstag treten Sie nach einem Konzertbesuch im Gewandhaus beschwingt die Heimreise an.<br />
Freyburg<br />
Naumburg<br />
DEUTSCHLAND<br />
Leipzig<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof.<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Schnaittach, Autohof<br />
09.00 Uhr Pegnitz, Rastst. Fränk. Schw.<br />
09.30 Uhr Bayreuth, Kreisel, Tankstelle<br />
09.45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise - Naumburger Dom<br />
Rotkäppchen Sektkellerei (370 km)<br />
Anreise nach Naumburg. Der spätromanische<br />
Dom Sankt Peter und Paul<br />
mit seinen weltberühmten zwölf<br />
Stifterfiguren ist das Wahrzeichen<br />
der Stadt und ist seit <strong>20</strong>18 UNESCO<br />
Welterbestätte. Mittagspause in der<br />
liebevoll restaurierten Innenstadt<br />
mit prächtigen Bürgerhäusern. In<br />
der Weinstadt Freyburg besuchen<br />
Gondwanaland<br />
© Zoo Leipzig<br />
wir die Rotkäppchen-Sektkellerei<br />
und probieren den berühmten Sekt.<br />
Fahrt zum Hotel, Zimmerbezug und<br />
Abendessen im Hotel. Ü Leipzig.<br />
2.Tag: Silvester: Gondwanaland<br />
Zoo Leipzig - Stadtführung Leipzig<br />
- Auerbachs Keller - Silvesterkonzert<br />
im Gewandhaus<br />
Frühstück. Freizeit oder Fahrt zum<br />
Zoo. Gegen Aufpreis 90 minütige<br />
geführte Abenteuer-Safari inklusive<br />
Bootsfahrt mit anschließendem Mittagessen<br />
im Gondwanaland. Erleben<br />
Sie in der riesigen Tropenhalle den<br />
Regenwald hautnah. Hier leben etwa<br />
90 exotische Tierarten und rund<br />
500 verschiedene Baum- und Pflanzenarten.<br />
Spüren Sie den Zauber der<br />
drei Kontinente - Afrika, Asien und<br />
Südamerika mit allen Sinnen. Stadtführung<br />
durch die Leipziger Altstadt.<br />
Spaziergang zum Alten Rathaus im<br />
Renaissancestil und zu Barthels Hof.<br />
Bronzefiguren von Faust und Mephisto<br />
weisen in der Mädlerpassage<br />
den Weg in den Auerbachskeller. In<br />
der Thomaskirche sang schon vor<br />
über 800 Jahren der berühmte Knabenchor,<br />
hier wirkte Johann Sebastian<br />
Bach als Kantor. Die Nikolaikirche<br />
wurde durch die Friedensgebete und<br />
Gondwanaland<br />
Seaside Park Hotel Leipzig**** www.parkhotelleipzig.de<br />
Lage : im historischen Stadtkern von Leipzig unmittelbar an der Nikolaistraße<br />
und in der Innenstadt gelegen, unweit vom Hauptbahnhof.<br />
Zimmer : Die großzügig eingerichteten Zimmer sind mit Telefon, Minibar, TV,<br />
Schreibtisch, Zimmersafe und WLAN ausgestattet.<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet<br />
34 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
© Zoo Leipzig<br />
Montagsdemonstrationen in den<br />
1980er Jahren berühmt. Busfahrt<br />
zum Völkerschlachtdenkmal. Vom<br />
16. bis 19. Oktober 1813 war Leipzig<br />
Schauplatz der Völkerschlacht.<br />
Die verbündeten Heere Russlands,<br />
Preußens, Österreichs und Schwedens<br />
errangen dabei den entscheidenden<br />
Sieg über Napoleon und<br />
dessen Alliierte auf deutschem Boden.<br />
Fahrt zum Hotel - Freizeit. Um<br />
17 Uhr Treffen im Hotel Foyer. Spaziergang<br />
zum Abendessen im Auerbachs<br />
Keller (650 m Fußweg). Lassen<br />
Sie sich das 5-Gang<br />
Silvester-Menü mit Piano Musik im<br />
typisch sächsischen Restaurant<br />
schmecken. Bereits Johann Wolfgang<br />
von Goethe war hier Gast. Gegen<br />
<strong>21</strong>.30 Uhr geht es zu Fuß (550<br />
m) ins Gewandhaus, wo Sie bei einem<br />
Orgelkonzert von 22.00 bis<br />
23.15 Uhr das Alte Jahr ausklingen<br />
lassen. Anschließend stoßen Sie im<br />
Konzert-Foyer mit Sekt und kleinen<br />
Häppchen auf <strong>20</strong><strong>21</strong> an. Ü Leipzig.<br />
3. Tag: Neujahrskonzert (285 km)<br />
Stärken Sie sich bei einem späten<br />
Frühstück im Hotel, bevor es zum<br />
Neujahrskonzert um 11 Uhr ins Gewandhaus<br />
geht. Das Salonorchester<br />
Cappucino unter Leitung von Albrecht<br />
Winter bringt Sie beschwingt<br />
ins neue Jahr. Heimreise. Rückkehr<br />
ca. 18.00 Uhr N - 19.00 Uhr Ebs.<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> Mi - Fr<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4- Sterne-Hotel Seaside Park<br />
• Domführung Naumburg<br />
• Rotkäppchen Sektkellerei<br />
• Stadtführung Leipzig<br />
• Silvestermenü Auerbachskeller<br />
• Silvesterkonzert Gewandhaus<br />
• Neujahrskonzert Gewandhaus<br />
• Gondwanaland mit Führung,<br />
Bootsfahrt und Mittagessen<br />
(Aufpreis).<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Seaside<br />
Park Leipzig, Zimmer DU/WC<br />
• 1x Abendessen im Hotel als<br />
3-Gang-Menü oder Buffet<br />
• 1x Silvesterdinner als<br />
5-Gang-Menü mit Piano Musik<br />
im Auerbachskeller Leipzig<br />
von 17.30 - <strong>21</strong>.30 Uhr<br />
• Eintrittspaket Wert 140 €<br />
• Eintrittkarte Orgelkonzert im<br />
Gewandhaus 31.12., 22.00<br />
Uhr mit Sektempfang und<br />
Häppchen (Wert: 65 €)<br />
• Eintrittskarte Neujahrskonzert im<br />
Gewandhaus am 01.01.<strong>21</strong> um<br />
11.00 Uhr (Wert 30 €)<br />
• Domführung Naumburg<br />
• Führung Sektkellerei Rotkäppchen<br />
mit Sektprobe (Wert 9 €)<br />
• Stadtführung Leipzig<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Gogwanaland 40 €:<br />
Eintritt Gondwanaland mit 90 min.<br />
Führung, Bootsfahrt, Mittagessen<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
3 30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> 550 € 570 € 70 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Barocke Altstadt, Heidelberg<br />
Dom zu Speyer<br />
© Boris Stroujko - stock.adobe.com<br />
© Milan Kostic<br />
DEUTSCHLAND<br />
Spaziergang mit dem Waschweib<br />
Mimi durch Karlsruhe<br />
Silvester in Baden-Baden<br />
Heidelberg - Baden-Baden - Karlsruhe - Speyer<br />
4-Sterne Hotel in Karlsruhe-Ettlingen mit Silvester-Gala-Buffet<br />
Bei dieser Silvesterreise erwartet Sie die Oberrheinebene mit dem wärmsten Klima Deutschlands mit<br />
fruchtbaren vulkanischen Böden, teilweise schon in der Römerzeit genutzten Heilquellen und Kurorten.<br />
Baden-Baden ist ein vielbesuchter internationaler Kurort mit prächtigen Kuranlagen. Die Heilkraft der<br />
hierentspringenden Quelle war schon den Römern bekannt.<br />
Der älteste Teil Heidelbergs hat weit mehr zu bieten als die Alte Brücke, die malerischen Gässchen und<br />
den einzigartigen Blick zur bekanntesten Ruine der Welt, dem Heidelberger Schloss.<br />
1715 als barocke Planstadt gegründet, verdankt Karlsruhe wegen dem vom Stadtgründer Markgraf Karl<br />
Wilhelm beauftragten fächerförmigen Grundriss, den Beinamen „Fächerstadt“.<br />
Der Speyerer Dom ist die größte romanische Kirche. Vier Kaiser, drei Kaiserinnen und Könige aus den<br />
Häusern Habsburg, Staufen und Nassau sind hier begraben.<br />
DEUTSCHLAND<br />
Rhein<br />
Speyer<br />
Karlsruhe<br />
Ettlingen<br />
Baden-Baden<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Speyer: Dom<br />
Heidelberg<br />
Einstiegsstellen:<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Schwabach-West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1.Tag Anreise: Heidelberg - Ettlingen<br />
(286 km)<br />
Fahrt nach Heidelberg. Stadtführung<br />
durch die Altstadt, Herz und historische<br />
Mitte Heidelbergs. Erstmals<br />
1196 urkundlich erwähnt, ist sie für<br />
ihren einzigartigen Dreiklang aus<br />
Stadt, Bergen und Fluss weltberühmt.<br />
Der mittelalterliche Stadtgrundriss<br />
mit engen Gassen und Barock-Altbauten,<br />
die großbürgerliche<br />
Hangbebauung am Königstuhl und<br />
das über der Altstadt thronende<br />
Schloss sowie die Baudenkmäler<br />
und Sehenswürdigkeiten ziehen die<br />
Besucher an. Freizeit und Mittagspause.<br />
Ca. 15.30 Uhr Weiterfahrt ins<br />
Hotel nach Ettlingen. Hotelbezug -<br />
Abendessen. Ü.<br />
2. Tag: Silvester: Baden-Baden -<br />
Karlsruhe (90 km)<br />
Frühstück. Fahrt in die renomierte<br />
Kurstadt Baden-Baden. Lernen Sie<br />
die zahlreichen Facetten der eleganten<br />
Kur- und Kulturstadt Baden-Baden<br />
kennen, die vor über <strong>20</strong>00 Jahren<br />
gegründet wurde. Bei einer<br />
Stadtführung lernen Sie unter anderem<br />
das Kurviertel mit dem berühmten<br />
Casino und der Museumsmeile,<br />
das Altstadtviertel mit dem Marktplatz<br />
und dem Rathaus sowie das<br />
Bäderviertel mit dem bekannten Römisch-Irischen<br />
Friedrichsbad und der<br />
Caracalla Therme kennen. Aufenthalt<br />
bis ca. 13.00 Uhr. Anschließend<br />
Fahrt nach Karlsruhe zur Stadtführung.<br />
Erleben Sie einen amüsanten<br />
Spaziergang mit dem Waschweib<br />
Mimi durch die Wiege der Stadt und<br />
die "Oase der Ruhe". Als Waschweib<br />
zu Zeiten des Markgrafen Karl-<br />
Wilhelm von Baden Durlach weiß<br />
sie so einiges zu berichten. Manches<br />
ist historisch korrekt und zugleich<br />
spannender als jede Geschichtsstunde,<br />
anderes fällt eher unter Klatsch<br />
und Tratsch, wird dadurch aber natürlich<br />
nicht weniger interessant.<br />
Man erfährt Anekdoten aus dem<br />
Schloss, die Leidenschaften der<br />
Markgrafen werden kommentiert<br />
und den Frauen wird endlich die Bedeutung<br />
zuteil, die in den Geschichtsbüchern<br />
fehlt. Rückfahrt<br />
zum Hotel und Vorbereitung auf die<br />
exklusive Silvestergala im Hotel mit<br />
Galabuffet, Live-Band und Möglichkeit<br />
zum Tanz. Ü<br />
3.Tag: Neujahr: Speyer - Heimreise<br />
(297 km)<br />
Spätes Frühstück. Fahrt nach Speyer<br />
zur Domführung. In Begleitung eines<br />
qualifizierten Domführers lernen Sie<br />
den Dom von Außen und Innen kennen.<br />
Während des Rundgangs (ca.<br />
1,5 h) erfahren Sie alles Wissenswerte<br />
rund um die Kathedrale und<br />
UNESCO-Welterbestätte Dom zu<br />
Speyer inklusive des neu gestalteten<br />
Kaisersaals. Die Entstehung des<br />
Doms, seine geschichtliche Bedeutung,<br />
kunsthistorische Highlights,<br />
sowie die geistliche Dimension sind<br />
Thema einer Führung durch Dom<br />
und Kaisersaal. Sie gelangen bis in<br />
die für Besucher ansonsten gesperrte<br />
Apsis und die Krypta des Doms<br />
mit der Gruft der Kaiser und Könige.<br />
Zuletzt gehen Sie über 90 Stufen in<br />
den über der Vorhalle gelegenen<br />
Kaisersaal. Dort erhalten Sie Informationen<br />
zu den monumentalen<br />
Fresken, die im 19. Jh. im Dom angebracht<br />
worden waren. Anschießend<br />
Freizeit mit Gelegenheit zur Mittagspause<br />
und zum Besuch der letzten<br />
Ruhestätte von Helmut Kohl. Freizeit<br />
und Mittagspause. Ca. 15.00 Uhr<br />
Heimreise. Ankunft Nürnberg <strong>20</strong>.00<br />
Uhr - Ebermannstadt <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Heidelberger Schloss im Winter<br />
© eyetronic - stock.adobe.com<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> Mi - Fr<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Radisson Blu<br />
Karlsruhe-Ettlingen<br />
• Heidelberg<br />
• Baden-Baden<br />
• Speyer - Dom<br />
• Karlsruhe mit Führung durch<br />
"Waschweib Mimi"<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/Frühstücksbuffet im Hotel<br />
Radisson Blu Karlsruhe-Ettlingen,<br />
Zimmer Dusche/WC<br />
• 1 x Abendessen in Buffetform<br />
• Silvestergala im Hotel inkl.<br />
Galabuffet, Live-Band und<br />
Möglichkeit zum Tanz<br />
• Stadtführungen in Heidelberg<br />
und Baden-Baden<br />
• Karlsruhe Stadtführung durch<br />
"Waschweib Mimi"<br />
• Speyer mit Dom- und Kaisersaalführung<br />
inkl. Eintritt<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer!<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Radisson Blu Karlsruhe-Ettlingen****<br />
www.radissonhotels.com<br />
Lage: am Rand des Schwarzwalds<br />
in der Nähe des Rheins zwischen<br />
Karlsruhe und Ettlingen<br />
199 Zimmer mit Dusche/WC, Radio,<br />
TV, Telefon, Minibar, WLAN,<br />
Restaurant<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen 3-Gang-Menü in Buffetform.<br />
Reisedokumente<br />
Gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
3 30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> 490 € 510 € 80 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
35
Tübingen<br />
Stuttgarter Schlossplatz<br />
DEUTSCHLAND<br />
© Henrik Dolle - stock.adobe.com<br />
© tichr - stock.adobe.com<br />
Einzigartige Artisten und Akrobaten<br />
begeistern im Friedrichsbau Varieté<br />
Silvester in Stuttgart<br />
Pforzheim - Ludwigsburg - Stuttgart - Tübingen - Burg Hohenzollern<br />
Neujahr: Besuch einer Vorstellung im Friedrichsbau Varieté<br />
4-Sterne-Hotel Wyndham Stuttgart mit Silvesterbuffet inklusive Getränke<br />
Der Stuttgarter Schlossplatz wird gesäumt von eindrucksvollen Säulenbauten, dem barocken Neuen<br />
Schloss, der avantgardistischen Fassade des Kunstmuseums und überrascht mit einzigartigem Flair.<br />
Die Stadt Ludwigsburg ist ein barockes Gesamtkunstwerk und beeindruckt mit dem Residenzschloss, der<br />
ehemalige Residenz der württembergischen Könige und dem Seeschloss Monrepos, einem Rokoko-Meisterwerk.Die<br />
Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden<br />
preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern.<br />
Pforzheim<br />
Stuttgart<br />
Tübingen<br />
Neckar<br />
Burg<br />
Hohenzollern<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Kloster Maulbronn<br />
Ludwigsburg<br />
DEUTSCHLAND<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof.<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Schwabach West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Pforzheim - Hotel (342 km)<br />
Anreise nach Pforzheim zum Besuch<br />
des Schmuckmuseums, einem weltweit<br />
einzigartigen Museum zur Geschichte<br />
des Schmucks. Rund 2.000<br />
Exponate zeigen Schmuckkunst aus<br />
fünf Jahrtausenden, von der Antike<br />
bis zur Gegenwart. Freizeit inklusive<br />
Mittagspause und Gelegenheit zum<br />
Einkaufsbummel oder Besuch des<br />
Technischen Museums der Pforzheimer<br />
Schmuck- und Uhrenindustrie.<br />
Ca. 16.00 Uhr Weiterfahrt zu unserem<br />
Hotel zum Zimmerbezug und<br />
Abendessen. Ü Stuttgart.<br />
2.Tag: Silvester: Ludwigsburg -<br />
Stuttgart<br />
Frühstück. Fahrt nach Ludwigsburg.<br />
Nach einem Rundgang durch den<br />
prächtigen Innenhof des Residenzschlosses<br />
fahren wir zum Seeschloss<br />
Monrepos, wo wir einen kleinen<br />
Spaziergang unternehmen. Weiter<br />
durch die Ludwigsburger Innenstadt,<br />
dem Stuttgarter Torhaus und der<br />
neubarocken Friedenskirche. Mittagspause.<br />
Führung durch das<br />
Schloss Ludwigsburg: Treten Sie ein<br />
in das »Deutsche Versailles«! Die<br />
größte original erhaltene Barockschlossanlage<br />
Deutschlands bietet<br />
beeindruckende Einblicke in das höfische<br />
Leben des 18. Jh. Die prunkvollen<br />
Räume sind geprägt von 3<br />
Epochen: üppiger Barock, verspieltes<br />
Rokoko und eleganter Klassizismus.<br />
Fahrt nach Stuttgart zu einer Stadtführung:<br />
Sie sehen die Vielfalt auf<br />
der Kulturmeile zwischen Museen,<br />
Theatern und Bibliotheken. Der<br />
Stadtrundgang führt Sie außerdem<br />
zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten,<br />
historischen Bauwerken wie<br />
dem Alten und dem Neuen Schloss,<br />
der Stiftskirche und der 100-jährigen<br />
Markthalle. Dabei sehen Sie auch<br />
die belebte, lange Fußgängerstraße<br />
vom denkmalgeschützten Hauptbahnhof<br />
bis hin zu Häuserzeilen mit<br />
historischem Ambiente. Freizeit.<br />
Rückfahrt zum Hotel. Freizeit. Silvesterfeier<br />
mit Silvesterbuffet und 1<br />
Glas Sekt um Mitternacht, DJ Area<br />
und Tanz, sowie inklusive Getränkepauschale<br />
am Silvesterabend von<br />
19.00 - 1.00 Uhr - Ü Stuttgart.<br />
3. Tag: Neujahr: Tübingen - Varieté<br />
Frühstück. Fahrt nach Tübingen. Führung<br />
durch die historische Altstadt<br />
Wyndham Stuttgart Airport**** www.wyndhamstuttgartairport.com<br />
Lage : gegenüber des Stuttgarter Flughafens<br />
Zimmer : 229 großzügige, moderne Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Fön,<br />
schallisolierte Fenster, Telefon, Klimaanlage, Safe, Kaffe- und Teekocher, TV mit<br />
SKY Cinema, WLAN, Restaurant, Lounge Bar<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet<br />
36 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
mit Marktplatz und Rathaus, sowie<br />
Stiftskirche. Sie erfahren viel Interessantes<br />
und Kurzweiliges über Geschichte<br />
und Gegenwart, über bedeutende<br />
Bauten und berühmte<br />
Persönlichkeiten. Natürlich auch<br />
über das Alltagsleben der Menschen,<br />
über Witziges und Kurioses<br />
und das, was Tübingen so besonders<br />
und anders macht. Mittagspause<br />
und Freizeit. Rückfahrt zum Hotel.<br />
Gelegenheit zum "Frischmachen im<br />
Hotel" und Fahrt zum Friedrichsbau<br />
Varieté (Vorstellungsbeginn 15.00<br />
Uhr). Das Friedrichsbau Varieté zählt<br />
zu den besten internationalen Varietébühnen<br />
Deutschlands und ist in<br />
der vielseitigen Kulturlandschaft<br />
Stuttgarts zur Institution geworden.<br />
Einzigartige Artisten und Akrobaten<br />
aus der ganzen Welt sind hier zu<br />
Hause und es darf aus vollem Herzen<br />
gelacht, gestaunt und der Atem<br />
angehalten werden. Rückfahrt zum<br />
Hotel - Abendessen. Ü Stuttgart.<br />
4. Tag: Burg Hohenzollern (390 km)<br />
Frühstück. Fahrt zur Burg Hohenzollern,<br />
dem Stammsitz des preußischen<br />
Königshauses und der Fürsten<br />
von Hohenzollern mit imposanter<br />
Lage und einmaligem Ambiente vor<br />
der malerischen Kulisse des prunkvollen<br />
Schlosses. Spaziergang durch<br />
die Schauräume der Burg Hohenzollern.<br />
Heimreise. Ankunft N ca. 19:00<br />
Uhr und Ebs <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Reisetermin<br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Mi - Sa<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Wyndham Stuttgart<br />
Airport Messe<br />
• Pforzheim: Schmuckmuseum<br />
• Ludwigsburg Residenzschloss<br />
und Seeschloss Mon Repos<br />
• Stuttgart<br />
• Tübingen<br />
• Friedrichsbau Varieté<br />
• Burg Hohenzollern<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel<br />
Wyndham Stuttgart Airport Messe,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 1 x Begrüßungsglühwein<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• 1 x Silvesterfeier inkl. Silvesterbuffet<br />
und 1 Glas Sekt um<br />
Mitternacht, DJ Area und Tanz<br />
• Getränkepauschale am Silvesterabend<br />
von 19.00 - 1.00<br />
Uhr inkl. Begrüßungsaperitif,<br />
Hauswein rot/weiß, Bier, Softgetränke<br />
und Kaffeespezialitäten<br />
• Eintrittspaket Wert 50 €:<br />
• Schmuckmuseum Pforzheim<br />
• Residenzschloss Ludwigsburg<br />
• Friedrichsbau Varieté<br />
• Burg Hohenzollern<br />
• Stadtführungen in Ludwigsburg,<br />
Stuttgart und Tübingen<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Tage<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
4 30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> 590 € 610 € 85 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Heidelberg<br />
Dom zu Speyer<br />
© eyetronic - Fotolia<br />
© Steffen Steinbacher<br />
DEUTSCHLAND<br />
Mediterranes Flair an der<br />
Deutschen Weinstrasse<br />
Silvester in der Pfalz<br />
Bad Dürkheim - Worms - Heidelberg - Hambacher Schloss - Speyer<br />
4-Sterne-Hotel ACHAT Premium Bad Dürkheim inkl. Silvester-Gala-Buffet<br />
Die Pfalz zeichnet sich durch ein mildes Klima aus. Mandelbäume, Essfeigen, Pinien, Zypressen, Hanfpalmen,<br />
einige winterharte Kakteenarten und bestimmte Bananensorten verbreiten ein mediterran anmutendes<br />
Flair an der Deutschen Weinstraße.<br />
Bad Dürkheim<br />
Hambacher<br />
Schloß<br />
Rhodt<br />
unter Rietburg<br />
Worms<br />
Neustadt a.d.<br />
Weinstraße<br />
Speyer<br />
Rhein<br />
UNESCO Welterbe<br />
Speyer: Dom<br />
Heidelberg<br />
DEUTSCHLAND<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof.<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Schwabach West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Worms - Bad Dürkheim (3<strong>20</strong><br />
km)<br />
Anreise nach Worms. Bereits von<br />
Weitem prägt er die Silhouette der<br />
Stadt wie keine andere Sehenswürdigkeit:<br />
der romanische Dom St. Peter.<br />
Hier stritten Könige, hielten Kaiser<br />
Hof und wurden Schriften<br />
verteidigt. Lassen Sie sich bei einer<br />
Kostumführung in die Zeit Worms im<br />
April 15<strong>21</strong>, mitten in das Geschehen<br />
auf dem Reichstag, entführen. Spüren<br />
Sie die Stimmung und tauchen<br />
Sie in das Alltagsleben der Stadt ein.<br />
Ein großes Ereignis war der Reichstag<br />
zu Worms (15<strong>21</strong>), während dem<br />
sich Martin Luther vor Kaiser Karl V.<br />
verantworten musste, was den<br />
Bruch in der abendländischen Kirche<br />
zur Folge hatte. Weiterfahrt zum Hotel.<br />
Zimmerbezug und Freizeit bis<br />
zum Abendessen. Nutzen Sie die Gelegenheit<br />
zu einem Bummel im Kurpark<br />
oder über die Fußgängerzone,<br />
beides direkt beim Hotel. Abendessen<br />
und Ü Bad Dürkheim.<br />
2.Tag: Bad Dürkheim - Heidelberg<br />
Frühstück. Stadtführung Bad Dürkheim:<br />
Am Wurstmarktplatz steht das<br />
Dürkheimer Riesenfass, das der<br />
Dürkheimer Küfermeister und Weingutsbesitzer<br />
Fritz Keller 1934 als<br />
Wahrzeichen zu Ehren einer der<br />
größten Rebengemeinden, schuf.<br />
Das gigantische Fass hat einen<br />
Rauminhalt von 1.700.000 Litern<br />
und dient als Gaststätte. Weiterfahrt<br />
nach Heidelberg. Mittagspause.<br />
Stadtführung durch die Altstadt,<br />
Herz und historische Mitte Heidelbergs.<br />
Erstmals 1196 urkundlich erwähnt,<br />
ist sie für ihren einzigartigen<br />
Dreiklang aus Stadt, Bergen und<br />
Fluss weltberühmt. Der mittelalterliche<br />
Stadtgrundriss mit engen Gassen<br />
und Barock-Altbauten, die großbürgerliche<br />
Hangbebauung am<br />
Königstuhl und das über der Altstadt<br />
thronende Schloss sowie die Baudenkmäler<br />
und Sehenswürdigkeiten<br />
ziehen die Besucher an. Fahrt zum<br />
Hotel - Freizeit - Silvesterfeier. Ü Bad<br />
Dürkheim.<br />
3. Tag: Deutsche Weinstraße - Neustadt<br />
- Hambacher Schloss - Rhodt<br />
- Weinprobe<br />
Spätes Frühstück. Fahrt auf der<br />
Deutschen Weinstraße nach Neustadt<br />
a. d. Weinstraße. Am Marktplatz<br />
mit der gotischen Stiftskirche,<br />
dem barocken Rathaus und einigen<br />
herausgeputzten Bürgerhäusern finden<br />
Sie gleich mehrere der schönsten<br />
Bauwerke der Stadt. Weiterfahrt<br />
zum Hambacher Schloss. Berühmt<br />
wurde die Ruine, "als Wiege der<br />
Deutschen Demokratie" weil sie<br />
ACHAT Premium Bad Dürkheim**** achat-hotels.com<br />
Lage : gegenüber der Fußgängerzone mit direktem Zugang zum Kurpark<br />
Zimmer : 123 Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Fön, Telefon, Klimaanlage, TV<br />
mit SKY, WLAN, Restaurant, Bar, Hallenbad, Sauna, Infrarotkabine, Fitnessraum<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet, Buffet-Abendessen<br />
vom 27. bis zum 30. Mai 1832 als<br />
Versammlungssort einer aufgebrachten<br />
Menschenmenge diente,<br />
die hier die Abschaffung der Zensur<br />
forderte, für Versammlungs-, Presseund<br />
Meinungsfreiheit eintrat und<br />
die nationale Einheit Deutschlands<br />
verlangte. Erst 1980 - 1982 wurde<br />
ein schlossähnliches Bauwerk errichtet.<br />
Fahrt nach Rhodt unter Rietburg<br />
mit sehr gut erhaltenem historischen<br />
Aussehen (80% der<br />
Bausubstanz steht unter Denkmalschutz)<br />
und prunkvollen Winzerhäusern.<br />
Weinprobe in einem Winzerort.<br />
Rückfahrt zum Hotel - Abendessen.<br />
Ü Bad Dürkheim.<br />
4. Tag: Speyer - Heimreise (330 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Speyer. In Begleitung<br />
eines qualifizierten Domführers<br />
lernen Sie den Dom<br />
(UNESCO Welterbe) von Außen und<br />
Innen kennen. Zuletzt gehen Sie in<br />
den Kaisersaal. Dort erhalten Sie Informationen<br />
zu den monumentalen<br />
Fresken, die im 19. Jh. im Dom angebracht<br />
wurden. Gelegenheit zum<br />
Besuch der letzten Ruhestätte von<br />
Helmut Kohl. Freizeit. Ca. 15.00 Uhr<br />
Rückfahrt. Ankunft Nürnberg <strong>20</strong>.00<br />
Uhr, Ebermannstadt <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Bad Dürkheimer Fass<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Mi - Sa<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Achat Premium direkt<br />
in Bad Dürkheim<br />
• Worms<br />
• Bad Dürkheim<br />
• Heidelberg<br />
• Rundfahrt Deutsche Weinstraße<br />
• Neustadt a. d. Weinstraße<br />
• Hambacher Schloss<br />
• Weinprobe<br />
• Speyer: Dom<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel ACHAT<br />
Premium Bad Dürkheim, Zimmer<br />
DU/WC<br />
• 2 x Buffet-Abendessen im Hotel<br />
• 1 x Silvestergala inkl. Galabuffet,<br />
Musik und Tanz bei<br />
Silvesterfeier<br />
• Kostümführung Worms<br />
• Stadtführungen Bad Dürkheim,<br />
Heidelberg<br />
• Eintritt Hambacher Schloss<br />
• Weinprobe<br />
• Speyer: Domführung mit Eintritt<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
4 30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> 6<strong>20</strong> € 640 € 100 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
37
Spreewald<br />
Görlitz<br />
DEUTSCHLAND<br />
© LianeM - Fotolia<br />
© Eyesart - stock.adobe.com<br />
romantische Winterkahnfahrt<br />
im Spreewald<br />
Silvester im Spreewald<br />
Naumburg - Lübbenau - Cottbus - Görlitz - Lutherstadt Wittenberg<br />
3-Sterne Hotel in Lübbenau mit Silvesterbuffet inkl. Getränke<br />
Der Spreewald gehört zu den reizvollsten Landschaften Deutschlands: eine einzigartige Wasserlandschaft<br />
mit fast unberührter Natur von etwa 75 km Länge und 15 km Breite. Erleben Sie zur Winterzeit eine<br />
Flusslandschaft, die zu den faszinierendsten Naturschutzgebieten Europas zählt. Die Sorben sind ein<br />
westslawisches Volk, das in der Ober- und Niederlausitz in Sachsen und Brandenburg lebt und noch heute<br />
altes Brauchtum pflegt. Sie erleben den Jahreswechsel direkt in Lübbenau, dem Herzen des Spreewaldes.<br />
Lübbenau/<br />
Spreewald<br />
Cottbus<br />
DEUTSCHLAND<br />
POLEN<br />
Bad<br />
Muskau<br />
Görlitz<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Spreewald (Biosphärenreservat)<br />
• Naumburger Dom<br />
• Lutherstadt Wittenberg<br />
Einstiegsstellen:<br />
05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
07.40 Uhr Schnaittach, Autohof<br />
08.00 Uhr Pegnitz, Rastst. Fränk. Schw.<br />
08.30 Uhr Bayreuth, Kreisel, Tankstelle<br />
08.45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1.Tag Anreise: Naumburger Dom -<br />
Rotkäppchen Sektkellerei - Lübbenau<br />
(490 km)<br />
Anreise nach Naumburg. Der spätromanische<br />
Dom Sankt Peter und Paul<br />
mit seinen weltberühmten zwölf<br />
Stifterfiguren ist das Wahrzeichen<br />
der Stadt und ist seit <strong>20</strong>18 UNESCO<br />
Welterbestätte. Mittagspause in der<br />
liebevoll restaurierten Innenstadt<br />
mit prächtigen Bürgerhäusern. In<br />
der Weinstadt Freyburg besuchen<br />
wir die Rotkäppchen-Sektkellerei<br />
und probieren den berühmten Sekt.<br />
Fahrt nach Lübbenau. Hotelbezug,<br />
Abendessen - Ü Lübbenau.<br />
2. Tag: Silvester: Cottbus - Lübbenau<br />
(75 km)<br />
Frühstück. Fahrt in die Lausitzmetropole<br />
Cottbus. Stadtführung: Das historische<br />
Stadtzentrum mit liebevoll<br />
rekonstruiertem Altmarkt, prächtigen<br />
Giebelfassaden, barocken Bürgerhäusern<br />
und dem Staatstheater<br />
geben dem Besucher einen kleinen<br />
Einblick in die über 850-jährige<br />
Stadtgeschichte. Zugleich präsentiert<br />
sich Cottbus als eine der grünsten<br />
Städte Deutschlands. Parks, Alleen<br />
und Promenaden bilden ein<br />
grünes Band entlang der Spree.<br />
Rückfahrt nach Lübbenau. Kahnfahrt<br />
auf dem weit verzweigten<br />
Netz von Kanälen, die hier Fließe<br />
genannt werden. Die typischen<br />
Spreewaldkähne werden von einem<br />
Bootsführer (Staker) mit langen<br />
Holzstangen vorangeschoben. Lautlos<br />
gleiten Sie auf dem Kahn dahin.<br />
In warmen Decken gehüllt erleben<br />
Sie den winterlichen Spreewald, eine<br />
Tasse Punsch wärmt Sie während<br />
der Fahrt auf. Rückfahrt zum Hotel.<br />
Silvesterfeier im Hotel mit Gourmet-<br />
Silvesterbuffet, Musik und Tanz mit<br />
DJ. Die Getränkepauschale gilt von<br />
19:00 Uhr bis 01.00 Uhr und beinhaltet<br />
Bier und Wein, Softgetränke<br />
und Kaffee und Tee. Stoßen Sie auf<br />
das neue Jahr an - Ü Lübbenau.<br />
3.Tag: Neujahr: Görlitz (250 km)<br />
Spätes Frühstück. Gegen 11 Uhr<br />
Fahrt nach Görlitz. Die Stadt an der<br />
Lausitzer Neiße ist die östlichste<br />
Stadt Deutschlands und erwartet Sie<br />
mit unzähligen architektonischen<br />
Kostbarkeiten, die im Laufe der über<br />
900-jährigen Geschichte der Stadt<br />
entstanden sind. Die Altstadt mit restaurierten<br />
Baudenkmälern verschiedener<br />
Stilepochen, hat einmalige<br />
Kulturdenkmäler aus Spätgotik,<br />
Renaissance und Gründerzeit und<br />
hinter dem Reichenbacher Turm öffnet<br />
sich der vom Barock geprägte<br />
Obermarkt. Stadtführung und Freizeit.<br />
Rückfahrt ins Hotel. Abendessen<br />
und Ü Lübbenau.<br />
4. Tag: Lutherstadt Wittenberg -<br />
Heimreise (455 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Wittenberg.<br />
Rundgang durch die Altstadt von<br />
der Schlosskirche bis zum Lutherhaus.<br />
Entdecken Sie die Cranach-<br />
Häuser, den Marktplatz mit seinem<br />
Rathaus aus der Renaissance-Zeit<br />
sowie die UNESCO-Welterbestätten<br />
Lutherhaus, Melanchthonhaus,<br />
Schloss- und Stadtkirche. Heimreise<br />
- Rückkehr Nürnberg ca. 19.00 Uhr -<br />
Ebermannstadt ca. <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Lutherstadt Wittenberg<br />
© LiliGraphie - Fotolia<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Mi - Sa<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
3-Sterne-Hotel Best Western<br />
Spreewald in Lübbenau<br />
• Naumburg<br />
• Cottbus<br />
• Spreewald<br />
• Lübbenau<br />
• Kahnfahrt im Spreewald<br />
• Görlitz<br />
• Lutherstadt Wittenberg<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage und WC<br />
• 3 x Ü/F im 3-Sterne-Hotel Best<br />
Western Spreewald in Lübbenau<br />
• 2 x Abendessen 3-Gang-Menü<br />
• Silvesterfeier im Hotel mit<br />
Aperitif, Gourmet-Silvesterbuffet,<br />
Musik und Tanz, 1 Glas<br />
Sekt, inkl. Getränkepauschale<br />
von 19.00 Uhr bis 1.00 Uhr<br />
mit Bier, Wein, Softgetränken,<br />
Wasser, Kaffee und Tee<br />
• Kahnfahrt im Spreewald mit 1<br />
Glühwein/Punsch<br />
• Stadtführungen in Naumburg,<br />
Cottbus, Görlitz und Wittenberg<br />
• Domführung Naumburg<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer!<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte!<br />
Best Western Spreewald***<br />
www.bestwestern.de<br />
Lage: in Groß Beuchow bei Lübbenau,<br />
am Westrand des Biosphärenreservats<br />
Spreewald<br />
90 Zimmer mit DU/WC, Sat-TV, Telefon.<br />
Restaurant Salz & Pfeffer<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen 3-Gang-Menü<br />
Reisedokumente<br />
Gültiger Personalausweis!<br />
Naumburger Dom<br />
Spreewaldkahn<br />
38 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
© kentauros - stock.adobe.com<br />
Reisetermin<br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Tage<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
4 30.12.<strong>20</strong>. - 02.01.<strong>21</strong> 640 € 660 € 50 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Wein-Nachts-Markt<br />
Traben-Trarbach<br />
Silvester an der Mosel<br />
Heidelberg - Luxemburg - Traben-Trarbach - Wein-Nachts-Markt - Trier<br />
4-Sterne-Hotel in Luxemburg inkl. Silvestebuffet mit Getränken im Hotel<br />
Willkommen zu Ihrer Silvesterreise an die Mosel! Eine Landschaft wie kaum eine andere in Deutschland<br />
hat so ein malerisches Flusstal mit Weinterrassen, mittelalterlichen Ortschaften und bunten Fachwerkhäusern<br />
zu bieten. Von unserem Standorthotel in Luxemburg unternehmen Sie Ausflüge zu einigen der<br />
schönsten Orte an der Mosel. Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und die alte Römerstadt Trier stehen auf<br />
dem Programm. Silvester feiern Sie im kleinen Fürstentum Luxemburg, in Luxemburg-Stadt. Nirgends<br />
sonst harmonisieren alte Ruinen so schön mit modernen Gebäuden, Burgen und Schlössern.<br />
Moselschiffahrt/<br />
Traben-Trarbach<br />
Mosel<br />
Trier<br />
Heidelberg<br />
Luxemburg<br />
DEUTSCHLAND<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Trier: röm. Denkmäler, Dom, Liebfrauenkirche<br />
• Altstadt von Luxemburg<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Schwabach-West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise - Heidelberg - Luxemburg<br />
(459 km)<br />
Anreise und Aufenthalt in Heidelberg<br />
am Neckar. Bummeln Sie durch<br />
die schöne Altstadt. Am Karlsplatz<br />
ist noch die große Eisbahn aufgestellt<br />
und auf dem Bismarkplatz und<br />
dem Kornmarkt finden Sie noch kleine<br />
Weihnachtsmärkte. Nachmittags<br />
Fahrt ins Großherzogtum Luxemburg,<br />
dem zweitkleinsten Land der<br />
europäischen Union. Hotelbezug im<br />
Hotel Doubletree by Hilton. Abendessen<br />
und Ü in Luxemburg.<br />
2. Tag: Luxemburg - Silvesterfeier<br />
Frühstück. Besichtigung der Hauptstadt<br />
des Fürstentums Luxemburg<br />
und Sitz zahlreicher europäischer Institutionen<br />
mit dem Bus und zu Fuß.<br />
Die Festungsstadt erwartet Sie mit<br />
historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.<br />
Auf steilen Felsen erhebt<br />
sich die Altstadt (UNESCO<br />
Luxemburg<br />
©Boris Stroujko - stock.adobe.com<br />
Welterbe) von Luxemburg mit den<br />
Kasematten, Viadukten, Gartenterrassen<br />
und Prunkbauten der Banken.<br />
Sie sehen auch die modernen<br />
Bauten auf dem Kirchberg-Plateau.<br />
Anschließend haben Sie noch Freizeit<br />
in Luxemburg. Schlendern Sie<br />
durch die schöne Altstadt oder bewundern<br />
Sie die Schlittschuhläufer<br />
auf der Eisbahn. Rückfahrt zum Hotel.<br />
Silvesterfeier im Hotel mit Silvesterbuffet<br />
inkl. Hausgetränke von<br />
19.00 - 23.00 Uhr. Ü in Luxemburg.<br />
3. Tag: Moselschifffahrt - Traben-<br />
Trabach - Weinprobe - Wein-Nachts-<br />
Markt (198 km)<br />
Frühstück. Fahrt an die Mosel. Entlang<br />
des Flusses wird das Mittelalter<br />
in den zahlreichen Kirchen, Klöstern<br />
und Ritterburgen lebendig. Moselschifffahrt<br />
mit Blick auf die malerische<br />
Altstadt von Bernkastel-Kues.<br />
Busfahrt nach Traben-Trarbach, dem<br />
Juwel an der Mittelmosel. Eine Fülle<br />
faszinierender Baukunst mit architektonischen<br />
Kostbarkeiten des Jugendstils<br />
und der "Belle Epoque"<br />
machen dieses Städtchen zu einem<br />
der romantischsten an der Mosel.<br />
Sie verkosten Moselweine in einem<br />
Weingut und besuchen anschließend<br />
den "Mosel-Wein-Nachts-<br />
Markt" in Traben-Trarbach - einem<br />
besonderen Weihnachtsmarkt, der in<br />
Gewölbekellern stattfindet, wo<br />
sonst der Moselwein lagert. Die<br />
festliche Beleuchtung und der Duft<br />
von Glühwein, Zimt und gebrannten<br />
Mandeln versetzt in Weihnachtsstimmung.<br />
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen<br />
und Ü im Hotel.<br />
4. Tag: Trier - Heimreise (459 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Trier, der ältesten<br />
Stadt Deutschlands mit 8 im<br />
UNESCO Welterbe gelisteten Bauwerken,<br />
einer der bekanntesten<br />
Städte Deutschlands. Stadtbesichtigung<br />
zu Fuß. Am Nordrand der Altstadt<br />
steht eines der besterhaltenen<br />
römischen Bauwerke Deutschlands:<br />
die mächtige Porta Nigra, entstanden<br />
Ende des 2. Jh. n Chr. als Tor der<br />
Stadtbefestigung. Der Hauptmarkt<br />
mit Marktkreuz und Marktbrunnen,<br />
mit der gotischen Kirche St. Gandolf<br />
und vielen restaurierten Bürgerhäusern,<br />
ist das Zentrum der Trierer Altstadt<br />
mit Dom und Liebfrauenkirche<br />
und besticht durch zahlreiche wunderschöne<br />
Häuser. Innenbesichtigung<br />
der römischen Palastaula (Basilika),<br />
dem Thronsaal Kaiser<br />
Konstantins des Großen. Spaziergang<br />
durch den Palastgarten des<br />
Kurfürstlichen Palais an den Ruinen<br />
der Kaiserthermen vorbei bis zum<br />
Amphitheater, dem Schauplatz von<br />
Kämpfen um Leben und Tod. Gelegenheit<br />
zur Mittagspause - Heimreise.<br />
Rückkehr Nürnberg ca. <strong>20</strong>.00 Uhr<br />
- Ebermannstadt <strong>21</strong>.00 Uhr.<br />
Wein-Nachts-Markt<br />
© Markus Stölbe<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong>. - 02.01.<strong>21</strong> Mi - Sa<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Double Tree by Hilton<br />
Luxembourg****<br />
• Luxemburg<br />
• Bernkastel-Kues<br />
• Mosel-Wein-Nachts-Markt Traben-Trarbach<br />
• Mosel-Schifffahrt<br />
• Weinprobe<br />
• Trier<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Double<br />
Tree by Hilton Luxembourg,<br />
Zimmer DU/WC<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• Silvesterbuffet inkl. Getränke<br />
von 19.00 - 23.00 Uhr Softdrinks,<br />
Wasser, Wein, Bier inkl.<br />
Tanzmusik vom DJ<br />
• Stadtführungen Luxemburg, Trier<br />
• Eintrittspaket (Wert <strong>20</strong> €)<br />
• Moselschifffahrt<br />
• Weinprobe in Traben-Trarbach<br />
• Besuch des Mosel Wein-Nachts-<br />
Markts in Traben-Trabach<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• OHNE weitere Eintritte<br />
Hotel doubletree by Hilton****<br />
www.doubletree3.hilton.com<br />
Lage: ca. 4 km Entfernung vom<br />
Stadtzenturm von Luxemburg und<br />
dem Stadtteil Kirchberg.<br />
Zimmer mit DU/WC, SAT-TV, Minibar,<br />
Hotel mit Bar, Restaurant,<br />
Wellnessbereich mit Innenpool,<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet<br />
und Abendbuffet<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis!<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
4 30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> 599 € 619 € 170 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis 5<br />
Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
LUXEMBURG - DEUTSCHLAND<br />
39
Aachener Dom<br />
Köln<br />
NIEDERLANDE - BELGIEN - DEUTSCHLAND<br />
© davis - Fotolia<br />
© conorcrowe - stock.adobe.com<br />
Aachner und Kölner Dom<br />
Auf Spuren Karls des Großen<br />
Silvester in Aachen<br />
Jahreswechsel im Dreiländer-Eck: Deutschland - Niederlande - Belgien<br />
Kaiserstadt Aachen - Eurometropole Maastricht - Lüttich<br />
4-Sterne-Hotel in Aachen. Silvesterfeier im Hotel: Silvesterbuffet inkl. Getränke<br />
Durch die Kaiserstadt Aachen wandeln wir auf Spuren Karls des Großen. 814 starb der Frankenherrscher<br />
in seiner Lieblingspfalz, der "Wiege Europas".<br />
Das niederländische Maastricht besitzt eine wunderschöne, von einer mächtigen Zitadelle umgebene Altstadt<br />
und lockt mit prächtigen historischen Gebäuden rund um den Marktplatz.<br />
Die pittoreske Stadt Lüttich an der Maas liegt in der französischsprachigen Region Wallonien in Belgien.<br />
BELGIEN<br />
Valkenburg<br />
Maastricht<br />
Lüttich<br />
NIEDERLANDE<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Aachner Dom<br />
• Kölner Dom<br />
DEUTSCHLAND<br />
Aachen<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof.<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
07.30 Uhr P+R Langwasser-Süd Zubringer<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Aachen (479 km)<br />
Anreise nach Aachen, der Stadt Karl<br />
des Großen.Bei einer Führung in der<br />
Kaiserstadt durch <strong>20</strong>00 Jahre Aachener<br />
Geschichte lernen Sie die vielen<br />
Facetten der historischen Altstadt<br />
kennen. Spaziergang vom klassizistischen<br />
Elisenbrunnen über den Hühnermarkt<br />
zum Katschhof, dem einstigen<br />
Zentrum der Kaiserpfalz, und<br />
zum Karlsbrunnen am Rathaus. Im<br />
Rathaus, wo einst die Kaiser Krönung<br />
feierten, wird heute der Internationale<br />
Karlspreis verliehen. Die<br />
Geschichte der Stadt Aachen beginnt<br />
bereits in der Jungsteinzeit.<br />
Die Römer bauten auf dem heutigen<br />
Stadtgebiet Thermalbäder für ihre<br />
Soldaten, die nach dem Rückzug der<br />
römischen Truppen im 4. Jh. von den<br />
Franken weiter genutzt wurden. Ihre<br />
größte Bedeutung hatte die Stadt<br />
als Residenz von Karl dem Großen<br />
und einiger nachfolgender Karolinger<br />
sowie später daran anknüpfend<br />
als Krönungsort von 30 deutschen<br />
Königen. Ab dem 17. Jh. wurde Aachen<br />
zur Kur- und Badestadt ausgebaut<br />
und auch deswegen zum beliebten<br />
Aufenthaltsort von Kaiser<br />
Napoléon. Ab 17.00 Uhr Führung im<br />
bekannten Aachener Dom (UNESCO<br />
Welterbe), der Ende des 8. Jh. im<br />
Auftrag Karls des Großen erbaut<br />
wurde. Fahrt zum Hotel. Abendessen<br />
und Ü in Aachen.<br />
Art Hotel Superior Aachen**** art-superior.aachen-hotels.net<br />
Lage : Im grünen Stadtteil Burtscheid, 2 km zum Hauptbahnhof und Innenstadt.<br />
Es verfügt über einen Wellnessbereich mit Saunen. Restaurant, Bar<br />
Zimmer : mit DU/WC, Föhn, Telefon, Klimaanlage, Safe, Kaffe- und Teekocher, TV<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet, Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
40 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
2.Tag: Silvester: Maastricht (76 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Maastricht,<br />
wo die Verträge für die Einführung<br />
des Euro unterzeichnet wurden. Das<br />
Herzstück Maastrichts ist der Markt<br />
mit prächtigen historischen Gebäuden<br />
wie der St. Servaas Basilka und<br />
der imposanten St. Jans Kerk. Stadtführung<br />
durch das historische Zentrum<br />
mit den pittoresken Straßen des<br />
Viertels Stokstraatkwartier, dem<br />
charmanten Platz Onze Lieve Vrouweplein<br />
und den bekannten Vrijthof.<br />
Auch die Stadtmauern, das Stadttor<br />
Helpoort und das Viertel Jekerkwartier<br />
werden im Rahmen der Führung<br />
gezeigt. Gelegenheit zur Mittagspause<br />
und Freizeit. Rückfahrt zum<br />
Hotel. Im Hotel nehmen Sie an einer<br />
festlichen Silvesterfeier mit Begrüßungsdrink<br />
und Galabuffet teil. Musikalische<br />
Unterhaltung sorgt für<br />
heitere Stimmung und im Foyer können<br />
Sie bis nach Mitternacht das<br />
Tanzbein schwingen. Die Getränke<br />
wie Hauswein, Bier und Softgetränke<br />
und Mitternachtssekt sind von 19<br />
bis 24.00 Uhr inklusive. Ü in Aachen<br />
3. Tag: Neujahr: Lüttich (98 km)<br />
Nach einem späten Frühstück unternehmen<br />
Sie gegen 11.00 Uhr einen<br />
Ausflüg nach Lüttich in Belgien. Bei<br />
einem geführten Spaziergang lernen<br />
Sie Lüttich kennen. In der romanischen<br />
Kirche St-Barthélemy bewundern<br />
Sie das kunstvolle Bronzetaufbecken<br />
aus dem frühen 12. Jh.<br />
Bummel durchs malerische<br />
Viertel"Hors Château“ zur riesigen<br />
Place St-Lambert mit dem fürstbischöflichen<br />
Palast und zum Simenon-Denkmal<br />
am Rathaus. Das Einkaufsviertel<br />
mit der ältesten<br />
Einkaufsgalerie Belgiens, der „Passage<br />
Lemonier“, zeigt den Charme<br />
Lüttichs. Freizeit und Rückfahrt zum<br />
Hotel. Abendessen und Ü in Aachen.<br />
4. Tag: Köln - Heimreise (489 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Köln. Beim geführten<br />
Altstadtspaziergang erfahren<br />
Sie mehr über den Dombau, die<br />
Römer, das alte Rathaus, den alten<br />
Markt und das Rheinufer! Folgen Sie<br />
uns in das „Herz von Köln“, der Kölner<br />
Altstadt! Von den Anfängen der<br />
Römer über das Mittelalter bis zur<br />
heutigen Zeit treffen Sie steinerne<br />
Zeitzeugen der Kölner Geschichte.<br />
Besuch des imposanten Kölner<br />
Doms mit dem Schrein der Heiligen<br />
Drei Könige. Mittagspause. Ca.<br />
15.00 Uhr Rückfahrt. Ankunft Nürnberg<br />
ca. 19:00 Uhr, Ebs <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
T<br />
a<br />
g<br />
e<br />
Reisetermin<br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Mi - Sa<br />
örtliche Stadtführer<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Art Hotel Superior<br />
in Aachen<br />
Deutschland<br />
• Aachen mit Domführung<br />
• Köln mit Domführung<br />
Niederlande<br />
• Maastricht<br />
Belgien<br />
• Lüttich<br />
Silvesterfeier im Hotel mit<br />
• Silvesterbuffet<br />
• Getränke von 19.00 - 24.00 Uhr<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Art<br />
Hotel Superior in Aachen, Zimmer<br />
DU/WC<br />
• 2 x Abendessen im Hotel<br />
• Silvesterbuffet inkl. Getränke<br />
von 19:00 - 24.00 Uhr inkl.<br />
Hauswein rot/weiß, Bier, Softgetränke,<br />
Mitternachtssekt<br />
• musikalische Begleitung und<br />
Partymusik im Foyer bis 2 Uhr<br />
• Eintrittspaket Wert 10 €<br />
• Stadtführungen in Aachen,<br />
Maastricht, Lüttich und Köln<br />
• Domfühungen Aachen, Köln<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder!<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
4 30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> 640 € 660 € 100 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Weihnachtsmarkt in Straßburg<br />
Colmar<br />
© Alexi Tauzin - stock.adobe.com<br />
© pillerss - stock.adobe.com<br />
FRANKREICH<br />
Fachwerkidylle und Weinberge<br />
Silvester im Elsaß<br />
Straßburg - Colmar - Riquewihr - Bootsfahrt auf der ILL<br />
4-Sterne-Hotel in Straßburg inkl. Silvesterbuffet und Getränke<br />
Das Elsaß zeichnen malerische Landschaften, Fachwerkidylle mit romantischen Städten, Weinberge, Winzereien<br />
sowie erlesene Weine und eine herzhaft-deftige Küche aus. Erleben Sie eine Mischung aus deutschen<br />
Traditionen und französischer Lebensart.<br />
In der Hauptstadt Straßburg treffen moderne Architektur und mittelalterliches Ambiente in gelungener<br />
Weise aufeinander. Die komplette Altstadt (UNESCO Welterbe) von Straßburg, deren Mittelpunkt der Kathedralenplatz<br />
mit dem Straßburger Münster bildet, liegt auf einer Großen Insel, die von der Ill und ihrem<br />
Seitenarm umgeben ist. Westlich im Delta der Ill-Kanäle liegt La Petite France, im Norden das Europaviertel,<br />
wo zwischen großen Grünflächen Europarat und Europaparlament ihren Sitz haben.<br />
Riquewihr<br />
FRANKREICH<br />
Straßburg<br />
Colmar<br />
Rhein<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Straßburg Altstadt<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
08.40 Uhr Schwabach-West, Autohof<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Straßburg (332 km)<br />
Anreise ins Elsaß. Die Weihnachtshauptstadt<br />
Straßburg erstrahlt in<br />
einmaligem Glanz. Die Weihnachtsmärkte<br />
sind bis 30.12. geöffnet!<br />
Überzeugen Sie sich selbst, warum<br />
Straßburg als eine der schönsten<br />
Städte der Welt bezeichnet wird. Die<br />
Stadt ist Sitz des Europäischen Parlaments<br />
und berühmt für die gepflegte<br />
Altstadt mit dem idyllischen<br />
Gerberviertel. Das alles überragende<br />
Münster gilt als eines der bedeutendsten<br />
Denkmäler abendländischer<br />
Baukunst. Die Gastronomie,<br />
das pittoreske Viertel Petite France,<br />
das bei den Touristen so beliebt ist,<br />
und natürlich die Grande Île, das<br />
Stadtzentrum, das zum Welterbe der<br />
UNESCO gekürt wurde, machen<br />
Straßburg so einzigartig. Stadtführung<br />
zu Fuß durch das festlich geschmückte<br />
Altstadt mit Innenbesichtigung<br />
des Straßburger Münster.<br />
Straßburg bietet viele Sehenswürdigkeiten,<br />
die dicht beieinander liegen<br />
und zu Fuß gut zu erreichen<br />
sind. Schlendern Sie durch das<br />
maleri sche Viertel La Petite France.<br />
Bezug der Hotelzimmer. Abendessen<br />
und Ü in Straßburg.<br />
2. Tag: Silvester: Elsässer Weinstraße:<br />
Colmar - Riquewihr - Silvesterfeier<br />
(158 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Colmar, im<br />
Herzen des Elsaß. Sie wird auch als<br />
die „elsässischste" aller Städte bezeichnet.<br />
Bei einem geführten Stadtrundgang<br />
entdecken Sie die zauberhafte<br />
Fachwerkarchitektur, die<br />
malerischen Kanäle im wunderschönen<br />
Stadtteil Klein Venedig und das<br />
geschmückte Stadtzentrum. Besichtigung<br />
der Dominikanerkirche.<br />
Hauptsehenswürdigkeit ist die Madonna<br />
im Rosenhaag von Martin<br />
Schongauer. Bummel durch die Altstadt.<br />
Colmar ist für seine traditionellen<br />
Fachwerkhäuser bekannt, darunter<br />
zahlreiche bedeutende<br />
Bürgerhäuser. Prachtvolle Beispiele<br />
sind das Haus Adolf, das älteste der<br />
Stadt, oder auch das Pfisterhaus (frz.<br />
Maison Pfister) aus dem 16. Jh. mit<br />
einem stolzen Erker, wunderschönen<br />
Wandmalereien und einer langen<br />
Holzgalerie. Mittagspause und Freizeit.<br />
Weinprobe beim Winzer. Fahrt<br />
entlang der Elsässischen Weinstraße<br />
mit schönen Weinorten zum Winzerstädtchen<br />
Riquewihr, der Perle der<br />
Weinstraße am Fuße der Vogesen<br />
mit einzigartiger Altstadt. In den gepflasterten<br />
Straßen des Städtchens<br />
finden Sie Fachwerkhäuser aus dem<br />
Mittelalter. Nachmittags sind Sie zurück<br />
im Hotel und können sich auf<br />
den Silvesterabend vorbereiten. Am<br />
Abend große Silvesterfeier mit Musik<br />
und Tanz inkl. großem Silvesterbuffet..<br />
Ausgewählte Getränke, wie<br />
Sekte, Weine, Biere, Softgetränke<br />
und Wasser sind während der Feier<br />
inklusive. Prosit Neujahr! Ü in Straßburg.<br />
3. Tag: Neujahr Bootsfahrt auf der<br />
ILL - Heimreise (332 km)<br />
Nach dem späten Frühstück unternehmen<br />
Sie eine winterliche Bootsfahrt<br />
auf der ILL und erleben so das<br />
historische Straßburg aus einer anderen<br />
Perspektive. Lassen Sie die<br />
wunderschöne Altstadt vom Wasser<br />
aus vorbeiziehen und genießen Sie<br />
den Ausblick auf die herrlichen Gebäude.<br />
Das Boot fährt um die historische<br />
Altstadt mit Petit France bis<br />
hinaus zum modernen Europaparlament.<br />
Mittagspause - 14.00 Uhr<br />
Heimreise. Rückkehr ca. <strong>20</strong>.00 Uhr<br />
Nürnberg - <strong>21</strong>.00 Uhr Ebs.<br />
Weihnachtsmarkt Straßburg<br />
© Alexi TAUZIN - Fotolia<br />
Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
3 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> Mi - Fr<br />
örtlicher Reiseleiter<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
• Weihnachtsmarkt in Straßburg<br />
• Elsäßer Weinstraße<br />
• Colmar<br />
• Riquewihr<br />
• Bootsfahrt auf der ILL<br />
• Silvestergala im Hotel inkl. Getränke<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 2 x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel<br />
Hilton Strasbourg<br />
• 1 x Abendessen im Hotel<br />
• große Silvesterfeier mit Musik<br />
und Tanz inkl. Silvestermenü<br />
im Hotel mit Getränkepauschale:<br />
Auswahl an Wein, Bier,<br />
Softgetränke, Wasser, Tee,<br />
Kaffee bis 02.00 Uhr<br />
• Stadtführungen in Straßburg,<br />
Colmar, Riquewihr<br />
• Schifffahrt auf dem Fluss ILL<br />
• Weinprobe<br />
• Ausflug Elsässer Weinstraße<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Hilton Strasbourg****<br />
www.hilton.com<br />
Lage: nahe dem Europäischen<br />
Parlament. Mit der Straßenbahn<br />
erreichen Sie bereits nach 3 Stationen<br />
die Straßburger Innenstadt.<br />
245 Zimmer mit DU/WC, TV, WLAN,<br />
Föhn, Minibar. Kostenfreier Zugang<br />
zum Fitnessraum und zur Sauna im<br />
Wellnesscenter.<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
3 30.12.<strong>20</strong> - 01.01.<strong>21</strong> 550 € 570 € 1<strong>20</strong> €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
41
Veitsdom und Prager Burg<br />
TSCHECHIEN<br />
© Kajano - Fotolia<br />
© Gary - stock.adobe.com<br />
Silvester in der Goldenen Stadt<br />
Silvester in Prag<br />
Karlsbad - Prag - Pilsen 4-Sterne-Hotel inkl. Silvesterbuffet und Getränke!<br />
Lassen Sie sich in der Stadt Prag vom unvergleichlichen Flair der großartigen Zeugnisse vergangener<br />
Epochen bezaubern - nirgendwo in der Welt ist ein historischer Stadtkern in derartiger Vollständigkeit erhalten<br />
geblieben. 13 Brücken überspannen die Moldau, die älteste und bekannteste ist die Karlsbrücke,<br />
die die sog. Kleinseite mit der Altstadt verbindet. Die "Stadt der hundert Türme" erstreckt sich an beiden<br />
Ufern der Moldau. Idyllische Winkel in der Altstadt und auf der Kleinseite, der riesige gotische Veitsdom,<br />
der stimmungsvolle Alte Jüdische Friedhof oder das Goldene Gässchen und die mittelalterliche astronomische<br />
Uhr, an der zu jeder Stunde ein animiertes Glockenspiel zu sehen ist, erwarten den Besucher.<br />
Erleben Sie den Jahreswechsel in der tschechischen Hauptstadt.<br />
UNESCO Welterbe<br />
• historisches Zentrum von Prag<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Karlsbad - Prag (390 km)<br />
Fahrt in den berühmten Kurort Karlsbad,<br />
benannt nach Karl IV, böhmischer<br />
König und römischdeutscher<br />
Kaiser. Karlsbad zählt wegen seiner<br />
einzigartigen Architektur zu den<br />
schönsten Kurstädten Europas und<br />
ist die größte und popolärste der<br />
drei böhmischen Bäderstädte. Stadtführung<br />
durch das Kurviertel. Neben<br />
der Sprudelkolonnade deren wärmste<br />
Quelle 72°C hat, der Marktkolonnade<br />
und der Mühlbrunnkolonnade<br />
sehen Sie den Markt, das Schloss,<br />
den Dvorak Garten, sowie die Russisch-orthodoxe<br />
Peter und Paul Kirche.<br />
Freizeit in Karlsbad zur Mittagspause.<br />
Weiterfahrt nach Prag - Hotelbezug<br />
- Abendessen - Ü Prag.<br />
2. Tag: Silvester: Altstadt & Neustadt<br />
Prag - Silvester-Galaabend<br />
Frühstücksbuffet. 10.30 Uhr Altstadtführung<br />
mit Reiseleitung komplett<br />
zu Fuß: Sie entdecken die Pariser<br />
Straße, den Altstädter Ringplatz<br />
mit der weltbekannten Astronomischen<br />
Uhr und schlendern durch die<br />
zauberhaften Gassen der Altstadt<br />
entlang der Moldau. Spaziergang<br />
über die berühmte Karlsbrücke zur<br />
Prager Kleinseite mit Nikolauskirche<br />
und Judenviertel, Wenzelsplatz, Pulverturm<br />
und Repräsentationshaus.<br />
Mittagspause und Freizeit inkl. Einkaufsmöglichkeit<br />
im Zentrum von<br />
Prag. Gelegenheit zum Besuch der<br />
bis zum 06.01.<strong>20</strong><strong>21</strong> geöffneten<br />
Weihnachtsmärkte auf dem Wenzelsplatz<br />
(vor allem für Freunde des<br />
böhmischen Kunsthandwerks) oder<br />
am Altstädter Ring (Weihnachtskonzerte,<br />
Krippen mit lebenden Tieren).<br />
Am Abend Silvester-Gala-Feier ab<br />
19:30 Uhr mit Begrüßungtrunk, ab<br />
<strong>20</strong>:00 Uhr startet das Programm mit<br />
Gala-Buffet, Live-Musik und Tanz.<br />
Ausgewählte Weine, Biere und Soft-<br />
Drinks sind von <strong>20</strong>:00 bis 24:00 Uhr<br />
inklusive. Ü Prag.<br />
Clarion Congress Hotel Prague****(Landeskategorie)<br />
Das 4-Sterne Clarion Congress Hotel Prague ist nur ca. 10 Min. mit den öffentlichen<br />
Verkehrsmitteln (gratis ab 70 Jahren) von der Prager Altstadt entfernt und<br />
verfügt über eine eigene Einkaufsgalerie mit über 80 Geschäften sowie einen<br />
direkten Zugang zur Metro.<br />
534 Zimmer mit Bad/WC, Safe, Telefon, Minibar und Sat-TV. Hoteleigene Restaurants<br />
und Bars sorgen rund um die Uhr für das leibliche Wohl der Gäste. Eine<br />
moderne Wellnessoase mit verschiedenen Saunen und einem Fitness Center<br />
steht unseren Gästen gratis zur Verfügung.<br />
42 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
3. Tag: Neujahrstag - Hradschin -<br />
Stadtrundfahrt Prag<br />
Frühstück. Gegen 11.00 Uhr Stadtrundfahrt<br />
Prag (mit Bus und zu Fuß):<br />
Sie besuchen heute mit unserem<br />
Reiseleiter zu Fuß den Hradschin,<br />
das historische Viertel auf dem<br />
Burgberg von Prag. Es wird dominiert<br />
von der Prager Burg (Pražský<br />
hrad), in deren Zentrum der Veitsdom<br />
steht. Wenzelskapelle, Vladislavsaal<br />
(Prager Fenstersturz) und<br />
Goldmachergässchen, sowie die Loreto<br />
Kirche mit barocker Weihnachtskrippe<br />
mit 50 aus Holz geschnitzten<br />
Figuren in Lebensgröße.<br />
Rückfahrt zum Hotel, anschließend<br />
frühes Abendessen im ältesten Brauhaus<br />
Prags, dem U FLEKU, 1499 gegründet.<br />
Besuch des Neujahrsfeuerwerks<br />
um 18.00 Uhr. Um 19.30 Uhr<br />
Gelegenheit zum Besuch des Neujahrskonzertes<br />
der Prager Symphoniker<br />
im Smetana Saal im Repräsentantenhaus,<br />
gespielt wird: Antonin<br />
Dvorák - slawische Tänze. (vorab<br />
buchbar Kosten: 45 €). Ü Prag.<br />
4. Tag: Pilsen - Heimreise (350 km)<br />
Frühstück. 11.00 Uhr Fahrt nach Pilsen,<br />
bekannt durch die Braukunst<br />
und als Kulturhauptstadt <strong>20</strong>15.<br />
Stadtfühung durch die historische<br />
Altstadt mit dem Rathaus, einem<br />
Renaissance-Juwel, dessen Fassade<br />
von Fesken geziert wird und der<br />
Pestsäule mit der barocken Madonna.<br />
Mittagessen in Pilsen in der Pilsner<br />
Urquell Brauerei. Hier verabschieben<br />
wir uns von unserer<br />
Reiseleitung. Heimreise. Rückkehr<br />
Nürnberg ca.19.00 Uhr - Ebermannstadt<br />
ca. <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
T<br />
a<br />
g<br />
e<br />
Prager Burg und Karlsbrücke<br />
Reisetermin<br />
©kaprikfoto - stock.adobe.com<br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Mi - Sa<br />
Martin Lohynský<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne Hotel in Prag<br />
• Karlsbad<br />
• Prag<br />
• Pilsen<br />
Leistungspaket:<br />
• Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />
mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel<br />
Clarion Congress<br />
Prague ****, Zimmer DU/WC<br />
• 1 x Buffet Abendessen im Hotel<br />
am 30.12.<br />
• Silvester-Galaabend inkl. Essen<br />
& Getränken (Wert € 90)<br />
inkl. Begrüßungsgetränk, Silvesterbuffet,<br />
Programm, Live-Musik,<br />
Mitternachtsgetränk, Getränke<br />
(Bier, Wein und Softgetränke)<br />
von <strong>20</strong>:00 Uhr 24:00 Uhr inklusive<br />
• am 01.01.<strong>21</strong>: frühes Abendessen<br />
im Brauhaus U Fleku<br />
• 1 x Mittagessen in Pilsen<br />
• Stadtbesichtigungen, Karlsbad,<br />
Prag, Pilsen<br />
• Reiseleitung von Karlsbad bis<br />
Pilsen (Martin Lohynský)<br />
• Neujahrsfeuerwerk 01.01.<strong>21</strong><br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte<br />
Zusatzleistungen:<br />
bitte direkt mitbuchen<br />
• 01.01.<strong>21</strong>: Neujahrskonzert der<br />
Prager Symphonieorchester im<br />
Smetana Saal im Repräsentantenhaus,<br />
Antonin Dvorák, schöne<br />
Plätze vorne, Kat.II: € 45<br />
Reisedokumente<br />
Personalausweis oder Reisepass<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ (DZ<br />
Allein-benutzung)<br />
4 30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> 550 € 570 € 180 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Salzburg<br />
© JFL Photography - stock.adobe.com<br />
Atemberaubendes<br />
Bergpanorama<br />
Silvester im Salzburger Land<br />
Salzburg - Traunsee - Wolfgangsee - Silvestermärkte in Strobl und St. Gilgen -<br />
Oberndorf - Pferdekutschfahrt - Perchtenlauf in Pfarrwerfen - Reit im Winkl<br />
4-Sterne-Hotel in Anif bei Salzburg inkl. Silvesterbuffet<br />
Diese Silvesterreise führt Sie in die traumhafte Landschaft des Salzburger Landes. Romantische Silvestermärkte<br />
in Strobl und St. Gilgen, interessantes Brauchtum und die reiche Kultur der Region rings um Salzburg<br />
werden Sie ebenso begeistern wie die Schluchten, Täler, Gipfel, Gebirgsmassive, Seen und Sehenswürdigkeiten,<br />
die Sie auf den Ausflügen der Reise kennen lernen. Nicht umsonst darf sich die Region<br />
UNESCO Welterbe nennen. Erleben Sie Lebensfreude, Schmankerln und traditionelle Gastfreundschaft<br />
zum Jahreswechsel! Traumhafte Tage vor idyllischer Bergkulisse im alpenländischen Anif vor den Toren<br />
Salzburgs erwarten Sie! Beim Pfarrwerfener Perchtenlauf wird das Neue Jahr mit dem Neujahrsfeuerwerk<br />
noch einmal begrüßt.<br />
Oberndorf bei<br />
Salzburg<br />
Schloß<br />
Hellbrunn<br />
Salzburg<br />
St.<br />
Gilgen<br />
Abersee<br />
Strobl<br />
ÖSTERREICH<br />
St. Wolfgang<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Altstadt Salzburg<br />
• Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein<br />
/ Salzkammergut<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof.<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Salzburg (3<strong>20</strong>km)<br />
Anreise nach Salzburg. Mittagspause.<br />
Mozartstadt, Salzachstadt, Festspielstadt,<br />
eine der schönsten Städte<br />
der Welt. Salz machte die Stadt<br />
reich, seine Einwohner machten sie<br />
berühmt. Hoch tront die Festung Hohensalzburg<br />
über der Stadt, der<br />
Dom und zahlreiche Kuppelbauten<br />
zeugen vom Reichtum der Residenzstadt.<br />
Stadtführung mit Reiseleitung.<br />
Die historische Altstadt Salzburgs<br />
ist seit 1997 UNESCO<br />
Welterbe. Freizeit. Fahrt nach Anif -<br />
Hotelbezug -.Abendessen - Ü Anif.<br />
2. Tag: Salzkammergut - Silvestermärkte<br />
in Strobl und St. Gilgen<br />
Frühstück. Fahrt an den Hallstätter<br />
See mit Aufenthalt in Bad Goisern.<br />
Der Hallstädter See gilt als See mit<br />
eigener "Seen-Persönlichkeit", er ist<br />
das Zentrum der UNESCO Welterberegion<br />
Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.<br />
Hat man ihn einmal gesehen,<br />
kann man dieses Kunststück<br />
der Natur niemals mehr vergessen.<br />
Die drei Welterbe Orte Bad Goisern,<br />
Obertraun und Hallstatt sowie der<br />
Sarstein grenzen den Hallstättersee<br />
auf einzigartige Weise ein. Mittagspause<br />
in St. Wolfgang am Wolfgangsee.<br />
Die Operette „Das Weisse Rössl<br />
am Wolfgangsee“ hat mit ihren Gute-Laune-Melodien<br />
den Wolfgangsee<br />
weit über die Grenzen des Landes<br />
hinaus bekannt gemacht. Der<br />
Ort galt im Mittelalter als eine der<br />
wichtigsten Pilgerstätten Europas<br />
und wurde in einem Atemzug mit<br />
Rom genannt. Bei eisfreiem See<br />
Schifffahrt nach Strobl. Besuch der<br />
bekannten Silvestermärkte in Strobl<br />
und St. Gilgen. Rückfahrt zum Hotel.<br />
Abendessen - Ü Anif..<br />
3. Tag: Silvester: Schifffahrt Traunsee<br />
Frühstück. Fahrt an den zauberhaften<br />
Traunsee, mit 191m der tiefste<br />
See Österreichs. Lassen Sie sich vom<br />
Flair der Stadt Gmunden verzaubern.<br />
Bummeln Sie über den Rathausplatz<br />
und lauschen Sie dem Keramikglockenspiel<br />
im Rathaus. Bei<br />
eisfreiem See Schifffahrt ab Gmunden<br />
auf dem nördlichen Traunsee<br />
mit Blick auf das Seeschloß Orth.<br />
Rückfahrt zum Hotel. Am Abend erwartet<br />
Sie zum Jahresabschluß eine<br />
große Silvesterfeier im Hotel. Lassen<br />
Sie das Jahr mit einem festlichen Silvesteressen,<br />
Musik und Tanz ausklingen.<br />
Ü Anif.<br />
4. Tag: Neujahr: Oberndorf - Pferdekutschfahrt<br />
- Perchtenlauf (70<br />
km)<br />
Katerfrühstück. Besuch der Stille-<br />
Nacht-Kapelle in Oberndorf, weltbekannt<br />
für die Entstehung des berühmten<br />
Liedes “Stille Nacht, heilige<br />
Nacht". Warm in eine Decke eingehüllt<br />
erleben Sie anschließend eine<br />
Pferdeschlittenfahrt durch die winterliche<br />
Landschaft! Nach dem zeitigen<br />
Abendessen erwartet Sie eine<br />
besondere Tradition des Salzburger<br />
Landes: der Pfarrwerfener Perchtenlauf.<br />
Die Läufer setzen sich bemalte<br />
Masken auf, die dem Teufel ähnlich<br />
sind und möglichst wild und furchteinflösend<br />
ausschauen sollen. Die<br />
Teilnehmer wollen mit dieser jahrhundertealten<br />
Tradition so den Winter<br />
gnädig stimmen und die bösen<br />
Wintergeister vertreiben. Rückfahrt -<br />
Abendessen und Ü Anif.<br />
5. Tag: Reit im Winkl - Heimreise<br />
(3<strong>20</strong> km)<br />
Fahrt nach Reit im Winkl. Stadtführung<br />
und Mittagspause. Heimreise.<br />
Rückkehr Nürnberg ca. 19.00 Uhr -<br />
Ebermannstadt ca. <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
T<br />
a<br />
g<br />
e<br />
Reisetermin<br />
© mma23 - Fotolia<br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
5 Tage<br />
29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Di-Sa<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Hubertushof Anif<br />
• Salzburg: Stadtführung<br />
• Silvestermärkte: in Strobl und St.<br />
Gilgen<br />
• Schifffahrten: auf dem Wolfgang-<br />
und Traunsee<br />
• Pferdekutschfahrt<br />
• Perchtenlauf in Pfarrwerfen<br />
• Reit im Winkl<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 4 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Hubertushof<br />
in Anif, Zimmer DU/WC<br />
• 3 x Abendessen 3-Gang-Menü<br />
• Silvester-Galaabend mit Silvesteressen<br />
und Live-Musik<br />
• Eintrittspaket Wert 40 €:<br />
• Schifffahrt Wolfgang- und Traunsee<br />
(wenn möglich)<br />
• Oberndorf inkl. Eintritt Stille-<br />
Nacht-Kapelle<br />
• Pferdekutschen-/Schlittenfahrt<br />
• Stadtführungen in Salzburg und<br />
Reith im Winkl<br />
• Transfer zum Perchtenlauf<br />
• örtliche Reiseleitung 2. - 4. Tag<br />
• Ausflüge laut Reiseprogramm<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte<br />
Hubertushof**** Anif<br />
www.hubertushof-anif.at<br />
Lage: am südlichen Stadtrand<br />
Salzburgs im idyllischen Anif, Restaurant,<br />
Hotelbar mit Kamin, Sauna<br />
und Dampfbad, 85 Zimmer im<br />
Landhausstil mit DU/WC, Telefon,<br />
SAT-TV, Minibar, Föhn, Safe, WLAN<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
5 29.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> 699 € 719 € 30 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
43
Schärding<br />
Hauptplatz in Linz<br />
ÖSTERREICH<br />
© animaflora - stock.adobe.com<br />
©saiko3p - stock.adobe.com<br />
Juwelen des Österreichischen<br />
Barocks<br />
Silvester in Linz<br />
Schärding - Linz - St. Florians Stift - Steyr - Christkindl - Salzburg<br />
4-Sterne-Hotel in Linz mit Silvestergalabuffet inkl. Getränke<br />
Der Linzer Hauptplatz mit der Dreifaltigkeitssäule, die aus weißem Marmor gefertigt und imposante <strong>20</strong><br />
m hoch ist, wurde 1723 vollendet und der Dreifaltigkeit gewidmet. Sie ist typisches Symbol der Barockzeit<br />
und wurde aus Dankbarkeit für überstandene Katastrophen und zum Schutz vor Krieg, Feuer und<br />
Pest erbaut. Das Stift St. Florian, ein Juwel des österreichischen Barocks, ist nicht nur ein Augen-, sondern<br />
- dank Anton Bruckner und seiner berühmten Orgel - auch ein Ohrenschmaus!<br />
Entdecken Sie den Steyrer Stadtplatz, einer der schönsten Europas mit romantischen Innenhöfen.<br />
In der historischen Altstadt Salzburgs, seit 1997 UNESCO Welterbe, verbirgt sich die weithin sichtbare<br />
Festung auf dem Mönchsberg und der mächtige Kapuzinerberg. .<br />
Inn<br />
Donau<br />
ÖSTERREICH<br />
Salzburg<br />
Schärding<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Altstadt Salzburg<br />
Linz<br />
St. Florian<br />
Steyr<br />
Christkindl<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof.<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Schärding - Linz (3<strong>20</strong> km)<br />
Fahrt nach Schärding, der Barockstadt<br />
am Inn. Stadtführung und Mittagspause.<br />
Weiterfahrt nach Linz,<br />
Kulturhauptstadt <strong>20</strong>09, direkt an der<br />
Donau gelegen. Hotelbezug -<br />
Abendessen. Ü Linz.<br />
2. Tag: Silvester: Linz - St. Florian<br />
Frühstück. Fahrt nach St. Florian und<br />
Führung durch das Augustiner Chorherrenstift<br />
St.Florian. Stiftsführung<br />
unter dem Motto „Anton Bruckner<br />
(der hier komponiert und musiziert<br />
hat) mit Marmorsaal, Kaiserzimmer,<br />
Basilika, Gruft mit Bruckner-Sarkophag.<br />
Hier findet um 11.15 Uhr ein<br />
Orgelkonzert statt. Rückfahrt und<br />
Mittagspause. Stadtführung durch<br />
Linz, der Hauptstadt Oberöstereichs.<br />
Besondere Höhepunkte sind der<br />
Hauptplatz mit der barocken Dreifaltigkeitssäule<br />
und der Alte und Neue<br />
Dom, wo Anton Bruckner, der berühmte<br />
Sohn der Stadt, Organist<br />
war. Freizeit. Silvesterabend mit<br />
Galabuffet, sowie Tanz und Live-Musik.<br />
Außerdem sind die Getränke bis<br />
01.00 Uhr (Auswahl an Wein, Sekt,<br />
Bier und alkoholfreie Getränke) sowie<br />
das traditionelle Sauschädl-Essen<br />
und Bleigießen um Mitternacht<br />
inkludiert. Ü Linz<br />
44 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
Salzburg<br />
©JFL Photography - stock.adobe.com<br />
3. Tag: Neujahrschnalzen - Steyr (60<br />
km)<br />
Frühstück. Vor dem Linzer Landhaus<br />
findet um ca. 11.00 Uhr das traditionelle<br />
Aperschnalzen statt - aper bedeutet<br />
schneefre. Damit sollten einst<br />
die guten Geister geweckt werden.<br />
Anschließend Busfahrt in den Wallfahrtsort<br />
Christkindl mit dem weltberühmten<br />
Postamt, das eines der<br />
Zentren des Weihnachtsgeschehen<br />
ist. Alljährlich werden hier mehr als<br />
2 Millionen Briefsendungen, darunter<br />
zahlreiche Kinderbriefe beantwortet.<br />
Weiterfahrt nach Steyr, hier<br />
Freizeit und Gelegenheit zur Mittagspause.<br />
Bei einer Stadtführung<br />
entdecken Sie den Steyrer Stadtplatz,<br />
einen der schönsten Europas,<br />
mit dem gotischen Bummerlhaus,<br />
die historische Innenstadt mit verborgenen<br />
romantischen Innenhöfen<br />
sowie den Zusammenfluss von Enns<br />
und Steyr, der die einzigartige Lage<br />
der Stadt ausmacht. Rückfahrt nach<br />
Linz. Abendessen im Hotel. Ü Linz<br />
4. Tag: Salzburg - Heimreise (500<br />
km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Salzburg. Mozartstadt,<br />
Salzachstadt, Festspielstadt,<br />
Salzburg ist eine der schönsten<br />
Städte der Welt. Salz machte die<br />
Stadt reich, seine Einwohner machten<br />
sie berühmt. Hoch tront die Festung<br />
Hohensalzburg über der Stadt,<br />
der Dom und zahlreiche Kuppelbauten<br />
zeugen vom Reichtum der Residenzstadt.<br />
Die historische Altstadt<br />
Salzburgs ist seit 1997 UNESCO<br />
Welterbe. Mittagspause und Freizeit.<br />
Heimreise. Ankunft Nürnberg ca.<br />
19.00 Uhr und Ebermannstadt <strong>20</strong>.00<br />
Uhr.<br />
T<br />
a<br />
g<br />
e<br />
Reisetermin<br />
Christkindl<br />
© Günter Fatka<br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Mi - Sa<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne Hotel Courtyard by Mariott<br />
Linz<br />
• Schärding: Barockstadt<br />
• Aperschnalzen in Linz<br />
• Linz mit St. Florians-Stift<br />
• Steyr<br />
• Christkindl<br />
• Salzburg<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 3 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Courtyard<br />
by Mariott Linz, Zimmer<br />
DU/WC<br />
• 2 x Abendessen Dinnerbuffet<br />
• Silvester-Galaabend mit Buffet,<br />
Live-Musik und Tanz, Bleigießen<br />
und Schauschädl-Essen<br />
inkl. Getränkepauschale<br />
bis 01.00 Uhr (Bier, Wein, Sekt,<br />
Saft, alkoholfreie Getränke, Kaffee<br />
und Tee<br />
• Stadtführungen Schärding, Linz<br />
und Steyr<br />
• Eintritt St. Florians-Stift<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Courtyard by Marriott****<br />
Linz<br />
www.marriott.com<br />
Lage: Das Haus ist direkt mit dem<br />
Design-Center Linz verbunden, nur<br />
15 Gehminuten ins Stadtzentrum<br />
236 Zimmer DU/WC, Telefon, Radio,<br />
Minibar, Sat-TV, Föhn, Heizung<br />
Restaurant, Bar, Fitnes- Center mit<br />
Sauna, Dampfbad, Solarium<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
5 30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> 599€ 619 € 60 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Altstadt, Graz<br />
Lippizaner<br />
© Boris Stroujko - Fotolia<br />
ÖSTERREICH<br />
Südländisches Flair mit<br />
sonnig-mildem Klima<br />
Silvester in der Steiermark<br />
Graz - Schloss Eggenberg - Bärnbach - Piber - Maria Lankowitz - Wels<br />
4-Sterne-Hotel in Graz mit Silvestergalabuffet inkl. Getränke<br />
Graz war im Mittelalter und in der Renaissance glanzvolle Residenzstadt der Habsburger und als Erbe<br />
dieser Zeit besiztz es heute noch eine der besterhaltenen historischen Altstädte Europas.<br />
Die Landschaft der Steiermark strahlt südländisches Flair aus. Längst verloschene Vulkane haben sie geprägt.<br />
Auf ihren Kegeln sitzen mittelalterliche Wehrburgen, an den fruchtbaren Basalthängen gedeiht<br />
vorzüglicher Wein. Genießen mit allen Sinnen fällt in dem sonnig-milden Klima, das weltberühmte Qualitätsweine,<br />
Äpfel, Marillen und leuchtende Kürbisse gedeihen lässt, besonders leicht.<br />
Wels<br />
Bärnbach/<br />
Gestüt Piber<br />
Maria Lankowitz<br />
UNESCO Welterbe<br />
• Graz: Altstadt<br />
• Schloss Eggenberg<br />
ÖSTERREICH<br />
Graz<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof.<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Graz (560 km)<br />
Anreise mit Mittagspause in die<br />
Landeshauptstadt der Steiermark<br />
und zweitgrößte Stadt in Österreichs,<br />
nach Graz. Durch die geschützte<br />
Lage, herrscht mildes Klima<br />
und hier wachsen Pflanzenarten, die<br />
sonst nur in Südeuropa wachsen.<br />
Hotelbezug. Freizeit und Gelegenheit<br />
zum Spaziergang zum Österreichischen<br />
Skulpturenpark oder zum<br />
Schwarzlsee. Abendessen. Ü Graz<br />
2. Tag: Silvester: Graz - (12 km) -<br />
Schloss Eggenberg<br />
Frühstück. Stadtführung Graz: Altstadt<br />
(UNESCO Welterbe) mit repräsentativen<br />
Palais und farbenfrohen<br />
Fassaden. Ein einzigartiges Ensemble<br />
und eines der schönsten Stadtbilder<br />
Europas: oberhalb der Mur, auf<br />
einer Terrasse vereinen Dom, das<br />
Mausoleum Kaiser Ferdinands II.,<br />
sowie die Grazer Burg weltliche und<br />
geistliche Macht. Das Wahrzeichen<br />
von Graz, der Uhrturm am Schloßberg,<br />
ragt imposant über die Grazer<br />
Altstadt. Sie sehen das Zentrum mit<br />
Herrengasse, Färberplatz und Mehlplatz.<br />
Mittagspause und Freizeit in<br />
Graz. Fahrt zum Schloss Eggenberg<br />
(UNESCO-Welterbe) zu einer Führung<br />
durch die Prunkräume. Die Beletage<br />
von hat ihr ursprüngliches Erscheinungsbild<br />
bis heute nahezu<br />
unverändert erhalten. Der Zyklus<br />
von 24 Prunkräumen mit dem Planetensaal<br />
und Ausstattung des 17.<br />
und 18. Jh. gehört zu den bedeutendsten<br />
Ensembles historischer Innenräume<br />
Österreichs. Freizeit. Silvesterfeier<br />
mit Galabuffet, Musik,<br />
inklusive Getränke. Ü Graz.<br />
3. Tag: Neujahr: Bärnbach -(98 km)<br />
- Lippizanergestüt Piber<br />
Spätes Frühstück. Fahrt nach Bärnbach<br />
zur Kirche St. Barbara. Besichtigung<br />
dieses modernen, farbigen<br />
Gotteshauses, das von Friedensreich<br />
Hundertwasser gestaltet wurde. Eine<br />
Attraktion ist auch der Mosesbrunnen,<br />
von Prof. Ernst Fuchs, im<br />
Stadtpark. Weiterfahrt zum Gestüt<br />
Piber. Mittagspause. Führung durch<br />
das Gestüt, dessen Hauptaufgabe es<br />
ist, beste Hengste für die Spanische<br />
Hofreitschule in Wien zu züchten<br />
und die Rasse Lipizzaner zu erhalten.<br />
Im Gestüt Piber werden jährlich<br />
ca. 45 kohlrabenschwarze Lipizzanerfohlen<br />
geboren. Nur die besten<br />
unter ihnen können nach drei Sommern<br />
auf den Almen der Weststeiermark<br />
schneeweiß den Weg zur<br />
sechsjährigen Ausbildung in der<br />
spanischen Hofreitschule Wien antreten.<br />
Fahrt nach Maria Lankowitz,<br />
dem zweitgrößten Marienwallfahrtsort<br />
der Steiermark. Rückfahrt<br />
zum Hotel. Buffet-Abendessen. Gelegenheit<br />
zum Besuch des Neujahrskonzerts<br />
der Grazer Philharmoniker<br />
in der Grazer Oper. Ü Graz.<br />
4. Tag: Wels - Heimreise (570 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Wels, der<br />
Stadt, die schon die Römer wegen<br />
ihrer idealen Lage an der Traun besiedelten.<br />
Freizeit inklusive Mittagspause.<br />
Rückkehr Nürnberg ca. 19.00<br />
Uhr - Ebermannstadt ca. <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />
Hundertwasserkirche, Bärnbach<br />
Reisetermin<br />
4 Tage<br />
30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> Mi - Sa<br />
örtlicher Reiseleiter<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
4-Sterne-Hotel Ramada Graz<br />
• Graz<br />
• Schloß Eggenberg<br />
• Bärnbach: Hundertwasserkirche<br />
Mosesbrunnen von Ernst Fuchs<br />
• Piber: Lippizanergestüt<br />
• Maria Lankowitz<br />
• Wels<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 4 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel Ramada<br />
in Graz, Zimmer mit DU/WC<br />
• 3 x Buffet-Abendessen<br />
• Silvester-Galaabend mit Aperitif,<br />
Galabuffet, Mitternachtsimbiss,<br />
Musik, Bleigießen, Tombola<br />
und Getränkepauschale bis<br />
01.00 Uhr mit Bier, Wein, Säften,<br />
Mineralwasser, Kaffee und Tee<br />
• Stadtführung Graz<br />
• Schloß Eggenberg: Eintritt und<br />
Führung Prunkräume<br />
• Gestüt Piber Eintritt, Führung<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte und<br />
Trinkgelder<br />
Hotel Ramada Graz****<br />
www.ramada-graz.at<br />
Lage: in Unterpremstätten, 5 km<br />
südlich von Graz, Lift, Restaurant,<br />
Hotelbar, Fitnessbereich mit Sauna<br />
und Solarium, 112 Zimmer DU/WC,<br />
Telefon, SAT-TV, Radio, Minibar, Safe,<br />
WLAN<br />
Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />
Abendessen als Buffet<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personalausweis<br />
Neujahrskonzert in der Grazer Oper (Kartenpreise ab 10/<strong>20</strong>)<br />
Die ganze Welt ist himmelblau - Grazer Philharmoniker<br />
Robert Stolz, der Grazer Komponist und Dirigent schuf unzählige, bis heute<br />
populäre Hits wie „Servus du“, „Im Prater blühn‘ wieder die Bäume“ oder<br />
„Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“. Anlässlich seines 140. Geburtstages<br />
im Jahr <strong>20</strong><strong>20</strong> haben Oksana Lyniv und die Grazer Philharmoniker eine Auswahl<br />
der schönsten Werke zusammengestellt. Genießen Sie zu Jahresbeginn<br />
heiter- beschwingte Melodien und schwungvolle Rhythmen aus Operetten,<br />
Schlagern, Eis- Revuen und Filmmusik von Robert Stolz!<br />
T<br />
a<br />
g<br />
e<br />
Reisetermin<br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis 10<br />
EZ<br />
4 30.12.<strong>20</strong> - 02.01.<strong>21</strong> 6<strong>20</strong> € 640 € 90 €<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.<br />
www.klemm-reisen.de<br />
45
Südtirol<br />
ITALIEN<br />
© santosha57 - stock.adobe.com<br />
imposante Bergkulisse<br />
und Weihnachtsmärkte<br />
Silvester in den Bergen Südtirols<br />
Südtiroler Bergwelt erleben: Brixen - Bozen - Meran - Seiser Alm - Sterzing<br />
3-Sterne-Hotels am Kalterer See inkl. Silvestermenü<br />
Erleben Sie den Jahreswechsel in der wunderschönen Südtiroler Bergwelt. Sie entdecken den alten Kurort<br />
Meran, das durch seine Holzschnitzereien bekannte Grödnertal, die bekannte Seiser Alm, die Südtiroler<br />
Weinstraße und die schönen Städte Brixen, Bozen und Sterzing. Ein Besuch der alpenländischen Weihnachtsmärkte,<br />
die bis 06.01. geöffnet sind, sorgen für eine besondere Stimmung.<br />
Meran<br />
St. Pauls<br />
bei Eppan<br />
Sterzing<br />
Kurtining<br />
Bozen<br />
Kiens<br />
Brixen<br />
Bruneck<br />
Klausen<br />
Telfen/<br />
Kastelruth<br />
ITALIEN<br />
06.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />
07.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />
07.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />
07.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />
07.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />
08.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />
08.<strong>20</strong> Uhr P+R Langwasser-Süd<br />
Programmablauf:<br />
1. Tag: Anreise Brixen (480 km)<br />
Fahrt nach Brixen im Eisacktal.<br />
Rundgang durch die ehemalige Bischoffsstadt<br />
mit nahezu unverändertem<br />
mittelalterlichem Stadtbild. Der<br />
Brixner Domplatz wird umrahmt<br />
vom Dom Maria Himmelfahrt mit<br />
Gewölbefresken im Kreuzgang, der<br />
Pfarrkirche St. Michael und dem<br />
Rathaus. Freizeit zum Besuch des<br />
Weihnachtsmarkts rund um den<br />
Domplatz mit 30 weihnachtlich dekorierten<br />
Holzhäuschen. Fahrt zum<br />
Hotel am Kalterer See. Bezug der<br />
Hotelzimmer. Abendessen für alle<br />
Gäste im Landgasthof Seeperle. Ü<br />
am Kalterer See.<br />
2. Tag: Bozen - Südtiroler Weinstraße<br />
- Törggelenabend (40 km)<br />
Frühstück. Fahrt in die Landeshauptstadt<br />
Südtirols, nach Bozen. Die Laubengassen,<br />
die wichtigste Straße der<br />
Stadt, waren jahrhundertelang ein<br />
wichtiger Handelsort zwischen Italien<br />
und Deutschland. Heute bilden<br />
sie das lebhafte und moderne Zentrum<br />
der Stadt, in dem sich Tradition<br />
und Moderne auf harmonische Weise<br />
miteinander verbinden. Rundgang<br />
durch die historische Altstadt<br />
mit Waltherplatz, Dom Maria Himmelfahrt,<br />
Dominikanerkirche, herrlichen<br />
Laubengassen und buntem<br />
Obstmarkt am Piazza del Erbe. Freizeit<br />
zum Besuch des Christkindlmarktes<br />
auf dem in der <strong>Advent</strong>zeit<br />
prächtig geschmückten Waltherplatz<br />
mit besonderem Flair. Weiterfahrt<br />
entlang der Südtiroler Weinstraße<br />
mit Rundgang durch ein Weindorf<br />
mit anschließender Weinprobe in<br />
Eppan. Fahrt ins Weindorf nach St.<br />
Pauls bei Eppan. Dort findet in den<br />
Gassen mit rund 100 Krippen, die<br />
größte Krippenausstellung Südtirols<br />
statt. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen<br />
als Törggelen-Abend. Ü am Kalterer<br />
See.<br />
3. Tag: Silvester - Meran (80 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Meran, dem<br />
bekannten heilklimatischen Kurort<br />
im Herzen Südtirols. 40.000 Einwohner<br />
deutscher und italienischer Muttersprache<br />
leben hier und sorgen für<br />
einen einzigartigen Mix aus Küche,<br />
Kultur, Sprachen und Bräuchen. Die<br />
mittelalterliche Altstadt und die umliegenden<br />
Ortsteile sind umgeben<br />
von hohen Bergen und lieblichen Tälern.<br />
Stadtrundgang mit Jugendstilvillen,<br />
Kurhaus, Pfarrkirche, Therme<br />
und Laubengassen. Das Panorama<br />
mit gepflegten Parkanlagen, zahlreichen<br />
Zypressen und exotischen Palmen<br />
vor schneebedeckten Bergen<br />
Landgasthof & Weingut Seeperle 3*** www.seeperle.com<br />
5 min vom Kalterer See, familiengeführter Landgasthof & Weingut Seeperle mit<br />
eigenem Weingut und Restaurant mit regionaler Küche. Doppelzimmer (28m²)<br />
mit: Balkon, Couch, WC, Föhn, TV/SAT, Safe, Kühlschrank, WLAN. Juniorsuite (ca.<br />
43m²) zusätzlich: getrennter Wohn- und Schlafbereich, Blick auf Weinberge.<br />
Hotel Kalterer See Hof *** www.kaltererseehof.com<br />
ca. <strong>20</strong>0 m von der Seeperle. Helle Doppelzimmer mit DU/WC, TV, Telefon, Safe,<br />
Föhn, Kühlschrank. Abendessen in der Seeperle ein.<br />
46 100% Erfahrung: Reisebüro Josef Klemm – Tel. 09194/722780<br />
wird Sie begeistern! Das traditionelle<br />
Herzstück der Meraner Weihnacht<br />
auf der Kurpromenade und dem<br />
Thermenplatz wird durch das Historische<br />
Meraner Weihnachtsdorf am<br />
Sandplatz erweitert. Rückfahrt zum<br />
Hotel. Abends Silvesterfeier mit Menü,<br />
Aperitif und Musik in der Seeperle.<br />
Ü am Kalterer See.<br />
4. Tag: Neujahrstag - Grödner Tal<br />
- Seiser Alm (1<strong>20</strong> km)<br />
Um 11.00 Uhr Fahrt in das Grödner<br />
Tal, das durch seine Holzschnitzereien<br />
weltbekannt ist. Gondelfahrt mit<br />
der Seilbahn auf die Seiser Alm. Dort<br />
haben Sie ca. 2,5 bis 3 Stunden Aufenthalt.<br />
Möglichkeit zu einer Wanderung<br />
oder Pferdeschlittenfahrt<br />
(vor Ort zu buchen und zu zahlen).<br />
In St. Ulrich Besuch einer Ausstellung<br />
von typischen Holzschnitzereien.<br />
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen<br />
und Ü am Kalterer See<br />
5. Tag: Sterzing - (470 km)<br />
Frühstück. Fahrt nach Sterzing, der<br />
wunderschönen Alpinstadt im Eisacktal.<br />
Schlendern Sie zwischen<br />
prächtigen Bürgerhäusern, über mittelalterliche<br />
Plätze und bummeln Sie<br />
durch eine der schönsten Altstädte<br />
Italiens. Besuch des Weihnachtsmarktes.<br />
Gelegenheit zum Besuch<br />
der Krippenausstellung im Zwölferturm.<br />
Heimreise - Rückkehr ca.<br />
<strong>20</strong>.00 Uhr Nürnberg - <strong>21</strong>.00 Uhr Ebs.<br />
Reisetermin<br />
5 Tage<br />
29.12.<strong>20</strong> -02.01.<strong>21</strong> Di -Sa<br />
örtliche Reiseleitung<br />
Gute Gründe weshalb Sie<br />
diese Reise buchen sollten:<br />
familiengeführtes 3-Sterne-Hotel<br />
direkt am Kalterer See<br />
• Südtiroler Weinstraße mit Weinprobe<br />
• Weihnachtsmärkte in Brixen -<br />
Bozen - Meran - Sterzing<br />
• Seiser Alm<br />
Leistungspaket:<br />
• Busfahrt im 4/5-Sterne-Luxus-<br />
Reisebus mit Klimaanlage, WC<br />
• 4 x Ü/Frühstücksbuffet im Landgasthof<br />
& Weingut Seeperle***<br />
oder Kalterer See Hof 3***<br />
• 2 x Abendessen 4-Gang-Menü<br />
inkl. Salatbuffet<br />
• 1x Törggelen-Abend mit 1/4 l<br />
Hauswein<br />
• Silvestermenü mit Aperitif<br />
und Musik<br />
• Eintrittspaket Wert 25 €<br />
• Weinprobe Südtiroler Weinstrasse<br />
• Seilbahnfahrt zur Seiser Alm<br />
• Stadtführungen in Brixen, Bozen,<br />
Meran<br />
• örtl. Reiseleitung am 2.- 4. Tag<br />
• Rundfahrten und Ausflüge laut<br />
Reiseprogramm<br />
• optimales Hörerlebnis bei den<br />
Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />
spricht über Mikrofon<br />
• inklusive Touristensteuer<br />
• Insolvenzversicherung<br />
• OHNE weitere Eintritte<br />
Reisedokumente<br />
gültiger Personausweis<br />
Tage<br />
5<br />
Reisetermin<br />
29.12.<strong>20</strong>. - 02.01.<strong>21</strong><br />
Schnellbucherpreis<br />
bei Buchung bis<br />
90 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
Reisepreis<br />
bei Buchung ab<br />
89 Tage vor Abreise<br />
pro Person im DZ<br />
EZ-Zuschlag<br />
bis<br />
10 EZ<br />
Hotel Kalterer See Hof 599 € 619 € 40 €<br />
Landgasthof Seeperle<br />
660 € 680 € 1<strong>20</strong> €<br />
Doppelzimmer<br />
Landgasthof Seeperle<br />
699 € 719 € -<br />
Junior Suite<br />
FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />
5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />
Fällige Anzahlung: <strong>20</strong>% des Reisepreises. Restzahlung <strong>21</strong> Tage vor Reiseantritt<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab <strong>20</strong> Teilnehmer. MAXIMAL 40 Teilnehmer.
Von den Palmen zu<br />
den Gletschern!<br />
Silvester unter Palmen<br />
Comer See - Luganer See - Mailand - Tirano - St. Moritz<br />
Fahrt mit dem Bernina Express von Tirano nach St. Moritz<br />
4-Sterne-Hotel in Erba inkl. 5-Gang-Silvester-Gala-Menü<br />
Der Comersee wird nicht zu Unrecht als schönster See Italiens bezeichnet: Auf seiner ganzen Länge von<br />
50 km ist der See von teils steil aufragenden Bergen umgeben und schiebt sich, einem Alpenfjord gleich,<br />
bis weit in die Zentralalpen-Region vor. Erleben Sie Europas höchste Bahntrasse der Superlative von Tirano<br />
nach St. Moritz im Bernina Express von den Palmen Tiranos zu den Gletschern des Piz Bernina. Genießen<br />
Sie das Dolce Vita („Süße Leben“) am Comer See und feiern Sie entspannt ins neue Jahr!<br />
SCHWEIZ<br />
Tirano<br />
Lugano Cadenabbia<br />
Como<br />
ITALIEN<br />
Erba<br />