24.10.2018 Aufrufe

Katalog-Cefics-2019-RZ-01

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.cefics.com<br />

Wie auch beim manntragenden Gleitschirmfliegen, stufen wir unsere<br />

Modelle in verschiedene Kategorien ein. A B C und D. Und analog<br />

zur manntragenden Fliegerei entsprechen diese Klassen der Pilotenanforderung<br />

und nicht unbedingt der Leistung des Modells.<br />

Natürlich ist es normalerweise so, dass mit steigender Leistung auch die Anforderungen<br />

an den Piloten wachsen, davon können auch wir uns nicht ganz<br />

befreien. Wir haben es aber, dank unserer SR-Hybridbauweise, geschafft,<br />

unsere Schirme trotz extremer Leistung auch weniger geübten Piloten<br />

zugänglich zu machen. Bestes Beispiel hierfür ist der CrossAlps 2.8 Hybrid.<br />

Da die Einteilung in 4 Klassen nur grob erfolgen kann, ist auch die Lage<br />

des Modells innerhalb dieser Kategorie sehr interessant. So ist der CrossAlps<br />

2.8 Hybrid aufgrund seiner supereinfachen Starteigenschaften<br />

noch ein High-level B Schirm, der 1.9er aber im C-Bereich angesiedelt.<br />

Natürlich kann diese Art Einteilung nur dann funktionieren, wenn das Modell<br />

in dem angegebenen Gewichts Bereich betrieben wird. Es ist zwar möglich,<br />

diesen zu verlassen, damit ändert sich aber unter Umständen auch die<br />

Charakteristik, und damit die Klasse des Modells.<br />

Nachfolgend die Definitionen der einzelnen Klassen im Überblick:<br />

A – uneingeschränkt einsteigertauglich. Sowohl Start, -als auch<br />

Flugverhalten sind harmlos, die Landung sehr einfach. Der Gleitschirm<br />

reagiert nie unerwartet dynamisch, ist äußerst klappstabil<br />

und das Handling des gesamten Modells ist ausgesprochen einfach.<br />

B – Intermediate, teilweise eingeschränkt einsteigertauglich. Sowohl Start,<br />

-als auch Flugverhalten sind harmlos, die Landung sehr einfach. Der Gleitschirm<br />

reagiert unter Umständen dynamisch, aber nie zickig, ist äußerst<br />

klappstabil und das Handling des gesamten Modells in der Regel gutmütig.<br />

C – leistungsorientiert . Sowohl Start, -als auch Flugverhalten können den Piloten<br />

fordern, die Landung ist einfach. Der Gleitschirm reagiert unter Umständen<br />

sehr dynamisch und sollte in böigem Wetter daher aktiv geflogen werden.<br />

D – anspruchsvoll, nur für Profis . Sowohl Start-, Flug-, als auch Landeverhalten<br />

können sehr Anspruchsvoll sein. Der Gleitschirm reagiert unter Umständen<br />

extrem dynamisch und sollte in böigem Wetter daher aktiv geflogen werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!