17.12.2012 Aufrufe

20.-25.April 2010 MediAdAten AnzeigenForMAte FestivAlkAtAlog

20.-25.April 2010 MediAdAten AnzeigenForMAte FestivAlkAtAlog

20.-25.April 2010 MediAdAten AnzeigenForMAte FestivAlkAtAlog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIe BeNNy hILL ShoW<br />

Schuber, Digipak für 8 DVDs, DVD-Labels<br />

Layout, umsetzung, Reinzeichnung. 2007 für Kinowelt<br />

BIOGRAFIE<br />

1924 als Alfred Hawthorn Hill im südenglischen Southampton geboren, interessierte sich Hill schon in<br />

jungen Jahren für die Bühne. Bereits in den 1940ern nahm er als Assistent und Amateur in Varietés<br />

Einblicke in das Show- und Schauspielgeschäft, während er sich mit Nebenjobs seine Leidenschaft finanzierte.<br />

Diese frühen Einflüsse sollten auch den Stil seiner eigenen Fernsehshow maßgeblich beeinflussen<br />

– Songelemente und pantomimische Darbietungen, Sketche und Verkleidungen wurden zu festen<br />

Bestandteilen. Nach Auftritten in TV-Serien und Radiosendungen gab Hill 1956 als glückloser<br />

Privatdetektiv sein Filmdebüt in der Komödie „Who Done It?“ Der Film war kein großer Erfolg, doch<br />

Hill entdeckte das Fernsehen für sich.<br />

Seine Leidenschaft für den US-Komiker Red Skelton zeigte sich nicht nur in der gemeinsamen<br />

Vorliebe für Slapstick- und Pantomime-Einlagen. Selbst dessen Abschiedsspruch „Good Night,<br />

God Bless“ übernahm Hill von seinem Idol.<br />

Den Höhepunkt seiner Fernsehkarriere erlebte er in den Sechzigern, als eine Comedy-Welle<br />

Großbritannien erfasste. Auch Filmrollen übernahm Hill weiterhin, z. B. in „Die tollkühnen Männer<br />

in ihren fliegenden Kisten“ (1965) und „The Italian Job – Charlie staubt Millionen ab“ (1969).<br />

Gewürdigt wurden sein Talent und seine langjährigen Erfolge unter anderem mit dem „British Aca -<br />

demy Best Comedy Show Award” (1972), der „Goldenen Rose von Montreux” (1984) und dem<br />

„Charlie Chaplin International Award of Comedy“ (1991). Mehrfach wurde Hill in den Siebzigern und<br />

Achtzigern vom britischen Fernsehpublikum zum „Funniest Man on TV“ gekürt.<br />

Privat steckte er für seine Karriere zurück, er heiratete nicht und lebte allein. 1992 starb Benny Hill in<br />

Teddington/London an einem Herzinfarkt.<br />

Die Show<br />

Die BENNY HILL SHOW, das sind oft doppeldeutige<br />

Sketche in denen Hill, der populärste<br />

britische Komiker seiner Zeit, in<br />

unterschiedlichste Verkleidungen und Rollen<br />

schlüpft. Dabei bedient sich der Großmeister<br />

Techniken wie Slapstick, Pantomime<br />

oder Parodie!<br />

Dieses hochwertige 8er-Digipak enthält alle<br />

jemals im deutschen Fernsehen gezeigten<br />

Folgen der BENNY HILL SHOW!<br />

Als Bonus die Dokumentation<br />

BENNY HILL – THE WORLD’S<br />

FAVORITE CLOWN!<br />

Sprachen Deutsch (Mono Dolby Digital) Laufzeit ca. 970 Min. + 52 Min. Doku<br />

Bild 1,33:1 (4:3 Vollbild) Ländercode 2 / PAL DVD 8 x DVD 9<br />

Extras BENNY HILL – THE WORLD’S FAVOURITE CLOWN (Dokumentation mit deutschen Untertiteln), Trailer<br />

AH Hill Residuals Trust<br />

LICENSED BY FREMANTLEMEDIA LTD TO KINOWELT HOME ENTERTAINMENT GMBH<br />

WRITING © AH HILL RESIDUALS TRUST. ©1980 - 89 THAMES TELEVISION LIMITED.<br />

Die<br />

Show<br />

Die Show<br />

501838<br />

Die<br />

Die BENNY HILL Show<br />

Die kultverdächtige Sketchserie machte den Briten Benny Hill zum weltbekannten<br />

und äußerst populären Comedian. Zwischen 1955 und 1988 lief seine<br />

Show in mehr als 100 Ländern. Die Visualität des Fernsehmediums nutzend,<br />

überwand sein Humor alle Sprach- und Kulturbarrieren. Als eines der wenigen britischen<br />

Showtalente eroberte er auch das amerikanische Publikum.<br />

Rund um den Globus machten ihn sein mimisches Talent sowie seine äußerliche und stimmliche<br />

Wandlungsfähigkeit zum Starkomiker. Die rasanten Charakterwechsel, sein Hang zu skurrilen<br />

Situationen und frivolen Gags sicherten Hill über Jahrzehnte eine treue Fangemeinde und machten ihn<br />

unvergesslich. Sein vielseitiges künstlerisches Repertoire reichte von Slapstick über Pantomime bis hin zur<br />

Parodie.<br />

Die Skripts schrieb Hill selbst und skizzierte mit leichter Hand und in wenigen Zügen kuriose Charaktere und<br />

absurde Szenen. Neben der Parodie auf bekannte TV-Persönlichkeiten und das Medium selbst entwickelte er<br />

ein ganzes Ensemble an Figuren, die er energiegeladen und wenig zurückhaltend agieren ließ. Wieder -<br />

kehrende Stereotypen in immer neuen Variationen, von denen Fred Scuttle die größte<br />

Popularität erlangte, wurden das Markenzeichen seiner Sendung. Die Rolle des lüsternen<br />

Playboys auf der Jagd nach attraktiven, offenherzigen Damen war eine weitere<br />

seiner Paraderollen.<br />

Show<br />

8 DVDs<br />

GEMA Diese DVDs sind nur für private Vorführungen bestimmt.<br />

Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Öffentliche<br />

Vorführung, Sendung und Vervielfältigung sind nicht<br />

gestattet. Zuwiderhandlungen haben Schadensersatzansprüche<br />

und strafrechtliche Konsequenzen zur Folge.<br />

Package Artwork Design © 2007 Kinowelt Home Entertainment GmbH<br />

Alle Rechte vorbehalten. Diese DVDs sind kopiergeschützt.<br />

Kinowelt Home Entertainment GmbH - Ein Unternehmen der Kinowelt Gruppe · Karl-Tauchnitz-Str. 10 · D-04107 Leipzig · www.kinowelt.de<br />

BIANcA DomuLA PoRtFoLIo 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!