02.11.2018 Aufrufe

126-November 2018 online

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Miteinander<br />

unterwegs<br />

Katholischer Gemeindebrief<br />

für den Pastoralen Raum Pastoralverbund Lippe West<br />

<strong>November</strong> <strong>2018</strong>


Inhalt<br />

Grußwort von Ewa Sajewicz 2<br />

Gottesdienste 5<br />

Neues Lektionar ab 1. Advent 13<br />

Kirchenvorstandswahl <strong>2018</strong> 14<br />

Tod und dann? 17<br />

Oerlinghausen -<br />

Leopoldshöhe - Lage 19<br />

- KÖB 20<br />

- Hubertustag, Reformationstag 21<br />

- Martinszug in Oerlinghausen<br />

- DAHW, Kolping<br />

- Aktion „1 Million Sterne“ 22<br />

- Sternsinger 2019 24<br />

Bad Salzuflen-Schötmar 25<br />

- Kolping, St. Martin 26<br />

- Gottesdienst zum Gedenken an<br />

die <strong>November</strong>pogrome 27<br />

- Konzert „Stabat mater“ 28<br />

- kfd, Caritas, Freitagsfrauen<br />

- Krippenspiel in Liebfrauen 30<br />

Kollekten 31<br />

Gemeindechronik<br />

Kontakte 32<br />

Es ist kalt geworden, der Herbst ist<br />

fast vorbei, der Winter steht vor der<br />

Tür.<br />

Das Fallen der Blätter erinnert uns an<br />

den Tod und an die vergehende Zeit,<br />

über die wir nicht verfügen.<br />

Das Kirchenjahr, das Jahr geht<br />

zu Ende.<br />

Mitten in dieser kalten und düsteren<br />

Jahreszeit denkt die Kirche an die, mit<br />

denen es einst warm war und geborgen<br />

und schön.<br />

Unsere Gedanken gehen zurück zu<br />

den Menschen, die wir verloren<br />

haben.<br />

Gott sagt: „Fürchte dich nicht, ich habe<br />

dich erlöst, ich habe dich bei deinem<br />

Namen gerufen. Du bist mein."<br />

Eric Clapton, ein Rockstar,<br />

hat ein Lied geschrieben,<br />

das heißt:<br />

„Will you know my name, when we<br />

see us in heaven?" „Wirst du meinen<br />

Namen wissen, wenn wir uns im Himmel<br />

wieder sehen?"<br />

„Wirst du mich kennen, Gott?",<br />

heißt das. „Wirst du mich ansprechen,<br />

mich beim Namen nennen und willkommen<br />

heißen?"<br />

Eric Clapton hat dieses Lied<br />

2 Miteinander unterwegs


Grußwort<br />

geschrieben, als sein 3-jähriger Sohn<br />

beim Spielen von einem Balkon<br />

in den Tod gestürzt ist.<br />

Ich finde es bemerkenswert,<br />

dass es in diesem Lied nie darum<br />

geht, ob es überhaupt eine<br />

Auferstehung gibt.<br />

Dass wir uns und unsere Lieben im<br />

Himmel wieder sehen, steht für<br />

Eric Clapton außer Frage.<br />

Der Tod ist kein Ende,<br />

er ist eine Tür<br />

und nur diese Tür führt weiter.<br />

„Behind this door is peace”,<br />

singt er.<br />

„Hinter dieser Tür ist Frieden".<br />

Ihre Ewa Sajewicz<br />

Gemeindereferentin<br />

Das Amen unseres Glaubens<br />

ist nicht der Tod, sondern das Leben.<br />

Miteinander unterwegs 3


4 Miteinander unterwegs<br />

4 Miteinander unterwegs<br />

Lieber Gott,<br />

dass die Blumen<br />

auf den Gräbern<br />

nicht nur<br />

Symbol<br />

des Abschieds<br />

sind,<br />

nicht nur<br />

Gabe der Liebe,<br />

sondern Zeichen<br />

der Hoffnung,<br />

dass neues<br />

Leben blüht,<br />

darum bitte ich.<br />

In aller Trauer<br />

und durch alle<br />

Trauer hindurch.


Gottesdienste<br />

im Pastoralen Raum<br />

Pastoralverbund Lippe-West<br />

Jeden Samstag ist in der Zeit von 16.15 - 16.45 Uhr<br />

in Bad Salzuflen, Liebfrauen Beichtgelegenheit.<br />

Mittwoch | 31.10. Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

19.00 Vorabendmesse<br />

†† Familie Kahler<br />

HOCHFEST ALLERHEILIGEN<br />

L1: Offb 7,2-4.9-14, L2: 1 Joh 3,1-3 , Ev: Mt 5,1-12a<br />

Donnerstag | 1.11. Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Festhochamt<br />

†† aus der Gemeinde<br />

anschl. Andacht für Verstorbene und Gräbersegnung<br />

11.15 Friedhof Herforder Straße<br />

11.40 Friedhof am Obernberg<br />

12.15 Friedhof an der Wüstener Kirche<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Festhochamt<br />

Leb. u. †† Familie Schönwälder,<br />

† Gerhard Fortkord<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Festhochamt<br />

†† aus der Gemeinde<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Festhochamt<br />

†† aus der Gemeinde<br />

14.00 Gedenkgottesdienst für Verstorbene<br />

anschließend Gräbersegnung<br />

Lage, Zentralfriedhof<br />

15.00 Gedenkgottesdienst für Verstorbene<br />

anschließend Gräbersegnung<br />

Miteinander unterwegs 5


Gottesdienste<br />

ALLERSEELEN<br />

Freitag | 2.11.<br />

Samstag | 3.11.<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

16.45 Hl. Messe<br />

† Pfr. Herbert Schoder<br />

Oerlinghausen, St. Michael/Krypta<br />

18.30 Gebet um geistliche Berufe<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

†† Familie Thole u. Kordes<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

in best. Meinung<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Leb. u. †† Familie Wiemer u. Kortmann<br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Dtn 6, 2-6, L2: Hebr 7, 23-28 , Ev: Mk 12,28b-34<br />

Sonntag | 4.11. Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hochamt<br />

in best. Meinung, † Karl Halfes<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Hochamt mit Kinderkatechese<br />

† Pfarrer Karl Henke, † Josef Bories u. Freund<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Hochamt<br />

†† Familie Roleder u. Kufeld, †† Familie Piesczek,<br />

† Renate Benstein (6WGD), † Renate Wesemann<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Dankhochamt aus Anlass des 20. Weihetages<br />

von Diakon Adrian Koczy<br />

Leopoldshöhe, Ev. Kirche<br />

17.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Hubertustag<br />

(s. S. 21)<br />

6 Miteinander unterwegs


Gottesdienste<br />

Dienstag | 6.11.<br />

Mittwoch | 7.11.<br />

Donnerstag | 8.11.<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Gemeinschaftsmesse der kfd<br />

† Zorka Novak<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen/Krypta<br />

18.00 Ökumenisches Friedensgebet<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

† José Luis Iglesias Vicente,<br />

†† Eltern Wygas u.Angehörige<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

18.30 Bibel teilen<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.30 Hl. Messe<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

† Alfred Bartnik<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

Leb. u. †† Familie Neudeck<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

14.30 Rosenkranzgebet<br />

15.00 Hl. Messe<br />

† Heinrich Himmeldirk<br />

Oerlinghausen, St. Michael/Krypta<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

† Hans-Georg Dessloch<br />

Fest - Weihe der Lateranbasilika<br />

Freitag | 9.11.<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Hl. Messe<br />

† Ursula Mühlberger<br />

Miteinander unterwegs 7


Gottesdienste<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

† Petar Sulentic (JG)<br />

Samstag | 10.11.<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

in best. Meinung<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

17.00 Martinsumzug<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

† Helene Klinke, † Franz Olbrich<br />

32. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: 1 Kön 17,10-16, L2: Hebr 9,24-28 , Ev: Mk 12,38-44<br />

Sonntag | 11.11. Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Hochamt<br />

† Ruth Hausmann, Leb. u. †† Familie Lahode<br />

u. Genschow, †† Nikola, Mathia und<br />

Geschwister Rasik<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

10.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an<br />

die Opfer der Reichspogromnacht (s. S. 27)<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Hochamt mit Kinderkatechese<br />

† Maria Tomasch, Leb. u. †† Familie Meerkötter<br />

u. Dehle, in best. Meinung<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Hochamt<br />

† Elisabeth Sboron, † Magdalena Steinmann,<br />

Leb. u. †† der Familie Kirchhofer und Prömpler,<br />

†† Familie Zblewski und Fam. Lipinski<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

17.00 Martinszug (Abschluss: Alexanderkirche)<br />

Dienstag | 13.11.<br />

8 Miteinander unterwegs<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

†† Eheleute Leidl


Gottesdienste<br />

Wüsten, Gut Steinbeck<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

† Marianne Kirchner,<br />

†† Eltern Galonska u. Angehörige<br />

Mittwoch | 14.11.<br />

Hl. Albert der Große<br />

Donnerstag | 15.11.<br />

Freitag | 16.11.<br />

Samstag | 17.11.<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.30 Hl. Messe<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

† Norbert Lebek (JG)<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

14.30 Rosenkranzgebet<br />

15.00 Hl. Messe<br />

† Michael Himmel<br />

Oerlinghausen, St. Michael/Krypta<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

17.00 Andacht zur Caritas-Aktion<br />

„1 Million Sterne in Lage“<br />

Miteinander unterwegs 9


Gottesdienste<br />

Samstag | 17.11.<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

† Anna Kischporski<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

†† Familie Bartnik u. Harazim,<br />

† Elisabeth Celusak, † Alfred Bartnik (6 WGD)<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Dan 12,1-3, L2: Hebr 10,11-14.18 , Ev: Mk 13,24-32<br />

Sonntag | 18.11. Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hochamt<br />

†† Familie Bulla u. †† Familie Linek,<br />

Leb. u. †† Familie Meier<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Hochamt<br />

Leb. u. †† Familie Stroink,<br />

† Gerhard Henkel u. Familie<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Hochamt<br />

†† Jan u. Therese Zawadzki,<br />

Leb. u. †† Familie Jaminski<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Hochamt<br />

Leb. u. †† Familien Holzmann u. Christiani,<br />

† Heinz Marschalt, †† Anna u. Oskar Kellmann,<br />

†† Frieda u. Paul Kellmann<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

12.00 Tauffeier<br />

Dienstag | 20.11.<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

anschl. Eucharistische Anbetung<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

14.30 Seniorenmesse<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

10 Miteinander unterwegs


Gottesdienste<br />

Mittwoch | 21.11.<br />

Donnerstag | 22.11.<br />

Freitag | 23.11.<br />

Samstag | 24.11.<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.30 Hl. Messe<br />

† Gertrud Hermanski, †† Familie Hermanski<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

14.30 Rosenkranzgebet<br />

15.00 Hl. Messe 80-jähriges Bestehen der Caritas Lage<br />

Oerlinghausen, St. Michael/Krypta<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

17.00 Familiengottesdienst<br />

in best. Meinung<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

† Elisabeth Celusak<br />

HOCHFEST - CHRISTKÖNIGSSONNTAG<br />

L1: Dan 7,2a.13b-14, L2: Offb 1,5b-8 , Ev: Joh 18,33b-37<br />

Sonntag | 25.11. Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Festhochamt<br />

†† Priester, † Alene Wehmeier<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Festhochamt<br />

† Friedrich Mahlmann, Leb. u. †† Familie Sell<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Festhochamt<br />

Miteinander unterwegs 11


Gottesdienste<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Festhochamt<br />

† Heinz Marschalt, †† Eheleute Greger, † Konrad<br />

Gebauer u. verstorbene Angehörige<br />

12.00 Tauffeier<br />

Dienstag | 27.11.<br />

Mittwoch | 28.11.<br />

Donnerstag | 29.11.<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

†† aus unserer Gemeinde<br />

Bad Salzuflen, Wohn-Pflegeheim Salzestift<br />

16.00 Wort-Gottes-Feier<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.30 Hl. Messe<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

†† Familie Bartnik<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

†† Alene u. Wolfgang Wehmeier<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

14.30 Rosenkranzgebet<br />

15.00 Hl. Messe<br />

Oerlinghausen, St. Michael/Krypta<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Freitag | 30.11.<br />

12 Miteinander unterwegs<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

† Maria Thole, † Antonia Kordes


Gottesdienste<br />

Samstag | 1.12.<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

in best. Meinung<br />

Greste, Auferstehung Christi<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

†† Familie Bartnik<br />

1. Adventssonntag<br />

L1: Jer 33,14-16, L2: 1 Thess 3,12-4,2 , Ev: Lk 21,25-28.34-36<br />

Sonntag | 2.12. Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hochamt<br />

† Dorothea Jungnitsch<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Hochamt mit Kinderkatechese<br />

† Ruth Hausmann<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Hochamt<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Hochamt Kolpinggedenktag<br />

† Gertrud Hermanski<br />

NEUES LEKTIONAR AB DEM ERSTEN ADVENT<br />

Am Ersten Adventssonntag <strong>2018</strong> wird ein neues Lektionar eingeführt.<br />

Es enthält die biblischen Abschnitte - zusammengestellt zum<br />

Verlesen im Gottesdienst. Nicht die Auswahl der Bibeltexte, die<br />

gelesen werden, ändert sich, sondern die Übersetzung. Schon im<br />

Jahr 2003 wurde von den Bischöfen des deutschen Sprachgebiets<br />

beschlossen, die für Verkündigung und Liturgie im Jahr 1979<br />

erschienene sogenannte Einheitsübersetzung zu überarbeiten und<br />

die bisherige Fassung auf den aktuellen Stand der Bibelwissenschaft<br />

zu bringen. Zugleich sollten zeitbedingte Formulierungen und<br />

Ausdrucksweisen in eine moderne Sprache überführt werden.<br />

Miteinander unterwegs 13


Kirchenvorstandswahl <strong>2018</strong><br />

Kandidaten für St. Michael<br />

OERLINGHAUSEN<br />

Studiendirektor<br />

49 Jahre<br />

Kandidaten für St. Peter und Paul<br />

LAGE<br />

Geschäftsführer<br />

47 Jahre<br />

Zustellerin bei PZS<br />

39 Jahre<br />

Pensionär<br />

81 Jahre<br />

Rentner<br />

65 Jahre<br />

Theologe, Schulleiter<br />

50 Jahre<br />

Internist Hausarzt<br />

55 Jahre<br />

Pflegedienstleiter<br />

57 Jahre<br />

Bankkaufmann<br />

55 Jahre<br />

Kaufmann<br />

30 Jahre<br />

14 Miteinander unterwegs


Kirchenvorstandswahl <strong>2018</strong><br />

Kandidaten für Liebfrauen<br />

BAD SALZUFLEN<br />

Kandidaten für St. Kilian<br />

SCHÖTMAR<br />

Ärztin<br />

38 Jahre<br />

Veterinär<br />

55 Jahre<br />

Juristin<br />

61 Jahre<br />

Rentnerin<br />

71 Jahre<br />

Dipl. Ing.<br />

51 Jahre<br />

Techn. Betriebswirt<br />

54 Jahre<br />

Städt. Verwaltungsbeamtin<br />

59 Jahre<br />

Erzieherin<br />

40 Jahre<br />

Dipl. Ing.<br />

67 Jahre<br />

Ärztin<br />

47 Jahre<br />

Miteinander unterwegs 15


Kirchenvorstandswahl <strong>2018</strong><br />

EINLADUNG<br />

Nach dem nun die Kandidaten für die<br />

anstehende Kirchenvorstandswahl<br />

benannt wurden, sind Sie als wahlberechtigte<br />

Gemeindemitglieder aufgefordert,<br />

am 17./18. <strong>November</strong> auch<br />

zur Wahl zu gehen.<br />

Wahlberechtigt sind alle, die 18 Jahre<br />

alt sind und seit einem Jahr in der politischen<br />

Gemeinde wohnen. Darüber<br />

hinaus kann man nur in der eigenen<br />

Pfarrgemeinde wählen.<br />

Öffnungszeit der Wahllokale:<br />

Auferstehung Christi<br />

Sa | 17.11. | 16.30 - 17.00 Uhr<br />

17.45 - 18.15 Uhr<br />

St. Michael Oerlinghausen<br />

So | 18.11. | 9.00 - 9.30 Uhr<br />

10.15 - 10.45 Uhr<br />

St. Peter und Paul, Lage<br />

So | 18.11. | 10.15 - 11.00 Uhr<br />

12.00 - 12.30 Uhr<br />

Liebfrauen, Bad Salzuflen<br />

Sa | 17.11. | 18.00 - 18.30 Uhr<br />

So | 18.11. | 10.30 - 11.30 Uhr<br />

St. Kilian, Schötmar<br />

So | 18.11. | 10.30 - 13.00 Uhr<br />

Bis 14.11. kann eine Briefwahl in den<br />

jeweiligen Pfarrbüros beantragt werden!<br />

16 Miteinander unterwegs<br />

• DER KIRCHEN-<br />

VORSTAND<br />

<br />

<br />

<br />

ist ein Instrument der Mitbestimmung<br />

und Selbstverwaltung<br />

durch die Gemeindemitglieder<br />

verwaltet das Vermögen in der<br />

Kirchengemeinde<br />

dient der Kirchengemeinde zur<br />

Erfüllung ihrer seelsorglichen und<br />

caritativen Aufgaben<br />

ist verantwortlich für<br />

Haushalte der Gemeinde<br />

und ihrer Einrichtungen<br />

Personalangelegenheiten<br />

Finanzierung und Durchführung<br />

von Bau- und Investitionsmaßnahmen<br />

„Kirche lebt vom Mittun vieler. Dies gilt<br />

für alle Bereiche kirchlichen Handelns:<br />

in der Liturgie, der Verkündigung und<br />

der Caritas auf allen Ebenen des Erzbistums,<br />

des Dekanats, im pastoralen<br />

Raum und Pastoralverbund, in der Pfarrgemeinde.<br />

Indem Kinder und Jugendliche,<br />

Frauen und Männer sich hier engagieren,<br />

legen sie Zeugnis ab von der<br />

Kraft des Evangeliums.<br />

Zu den wichtigen Gremien, die die Arbeit<br />

vor Ort koordinieren und mittragen,<br />

gehören der Pfarrgemeinderat und der<br />

Kirchenvorstand. Sie werden direkt von<br />

den Gemeindemitgliedern gewählt.<br />

Beide haben als Gremien der Mitverantwortung<br />

in unserer Erzdiözese große<br />

Bedeutung.“<br />

(Zitat von Erzbischof Hans Josef Becker)


• TOD UND DANN?<br />

Der Tod ist eigentlich die tiefste Sinnlosigkeit des Menschen<br />

überhaupt. Alle Not in dieser Welt, alles Leid, alle Schicksalsschläge,<br />

ob es kleine oder große sind, im persönlichen Leben<br />

oder Schicksalsschläge dieser Welt. Alle diese Not gipfelt in der<br />

Tatsache, dass mit dem Tod alles aus ist.<br />

Es bleibt uns dieses eine, dass wir als Christen die Möglichkeit<br />

haben, unseren Blick nicht auf das Grab fixiert zu haben. Als<br />

Christen dürfen wir unseren Blick richten auf den Erlöser.<br />

Das Buch Ijob spricht davon und könnte gut eine Lektüre für<br />

den <strong>November</strong>monat sein.<br />

Was war das für ein Mann? Die Älteren kennen ihn eher unter<br />

dem Namen Job. Andere nennen ihn Hiob. Ijob war einer der<br />

gesegnetsten Männer überhaupt. Gott hatte ihm alles geschenkt,<br />

was man sich nur vorstellen konnte: eine große Familie,<br />

reichen Besitz. Und dazu sagt Gott ausdrücklich am Anfang<br />

dieses Buches: „Ijob ist in meinen Augen untadelig; ich finde<br />

keinen Makel an ihm.“<br />

Und dann geschieht es eines Tages, dass diesem Ijob an einem<br />

einzigen Tag alles genommen wird, was er besitzt. Es kommt<br />

ein Bote und sagt ihm: „Deine Kamele sind geraubt worden,<br />

deine Herden sind weg. Dein Haus ist abgedeckt worden, bis<br />

auf die Grundmauern von einem Sturm zerstört worden. Ich bin<br />

der einzige, der davon gekommen ist.“ Da kommt der nächste<br />

Bote: „Alle deine Söhne sind unter dem Dach des eingestürzten<br />

Hauses umgekommen.“ Und schließlich hat Ijob nichts mehr.<br />

Und vielleicht das Schlimmste: Es steht ausdrücklich dabei: Gott<br />

hatte das zugelassen, dass dem Ijob alles genommen wurde,<br />

obwohl er untadelig war in seinen Augen.<br />

Gott hat es in einem zweiten Gang zugelassen, dass auch Ijobs<br />

Leib über und über mit Geschwüren bedeckt wurde, so dass er<br />

furchtbar stank. Dass die Kinder auf der Straße ihn nicht mehr<br />

gegrüßt haben, sondern nur noch mit dem Finger auf ihn gezeigt<br />

haben, und einen großen Bogen um ihn gemacht haben.<br />

Seine eigene Frau, mit der er so vertraut war, mit der er Freud<br />

und Leid geteilt hatte, versteht ihn nicht mehr: „Wie kannst du<br />

Miteinander unterwegs 17


noch an diesem Gott festhalten, der dich so geschlagen hat.<br />

Fluche diesem Gott und stirb.“<br />

Es mag sein, dass uns das auch einmal trifft. Dass Gott uns<br />

alles nimmt, alles in diesem Leben. Vielleicht Besitztum, vielleicht<br />

die Ehre, die wir bei den Menschen haben, dass man<br />

durch Verleumdung unseren guten Namen in den Schmutz<br />

zieht. Vielleicht, dass uns der liebteste Mensch genommen<br />

wird. Wir hatten überhaupt nicht damit gerechnet, der war<br />

noch gar nicht so alt. Es mag sein, dass Gott das zulässt. Vielleicht<br />

sogar noch schlimmer als bei Ijob.<br />

Ijob gerät in eine ganz tiefe Nacht des Glaubens, in ein tiefes<br />

Dunkel, wo er seinen Gott einfach nicht mehr versteht. Ja, es<br />

gilt noch sein Wort: „Der Herr hat gegeben, der Herr hat genommen,<br />

der Name des Herrn sei gelobt.“ Aber er versteht<br />

seinen Gott nicht mehr. Er empfindet Gott als einen Gegner,<br />

und hält trotzdem an Gott fest.<br />

Es mag sein, dass das uns auch trifft, dass wir Gott einfach<br />

nicht mehr verstehen. Dass man am liebsten schreien möchte,<br />

und ihn anklagen möchte. Dass man dem lieben Gott am liebsten<br />

die Klamotten hinwerfen möchte, weil man ihn nicht mehr<br />

versteht.<br />

Ijob vertraut trotzdem: „Mag das Dunkel noch so groß sein in<br />

mir. Und wenn ich auch keine Antwort weiß auf die Frage,<br />

warum Gott das alles in meinem Leben zugelassen hat. Ich<br />

weiß gewiss, dass mein Erlöser lebt.“<br />

Vielleicht erinnern wir uns an die Seligpreisungen Jesu: „Selig,<br />

die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.“ Ijob<br />

ist ein Mann, der weiß, mein Herz ist lauter. Und daher: Ich<br />

werde Gott schauen. Ich werde ihn schauen, und ich werde<br />

dann erleben: er wird für mich da sein.<br />

In diesem Monat gedenken wir der Verstorbenen. Vielleicht<br />

rufen wir uns in diesem Andenken die Gewissheit neu ins Bewusstsein:<br />

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Das ist unsere<br />

Hoffnung bei aller Endlichkeit des Lebens und der Zeit. Und<br />

dann dürfen wir die Gedanken weiterführen mit einem Wort<br />

der heiligen Theresa von Avila: „Gott allein genügt“, auch in<br />

der Dunkelheit. (r)<br />

18 Miteinander unterwegs


OERLINGHAUSEN - LEOPOLDSHÖHE - LAGE<br />

Oerlinghausen - Leopoldsho he - Lage<br />

in Oerlinghausen, Leopoldshöhe, Lage<br />

Mi 31.10. Auferstehung Christi 20.00 Ausschuss Jugend<br />

So 4.11. St. Michael 10.15 Gemeindetreff Bücherei<br />

Ev. Kirche Leopoldshöhe 17.00 Gottesdienst zum Hubertustag<br />

Di 6.11. St. Michael 19.00 Einheitsübersetzung und dann?<br />

Do 8.11. St. Peter und Paul 15.30 Caritaskonferenz Lage<br />

So 11.11. St. Peter und Paul 12.00 Gemeindetreff (Caritas)<br />

St. Michael<br />

17.00 Martinszug<br />

Mo 12.11. St. Michael 18.00 Frauen mittendrin<br />

Di 13.11. St. Michael 19.00 Stadtbuchaktion<br />

Mi 14.11. St. Peter und Paul 19.30 PGR-Sitzung (Lage)<br />

Fr 16.11. Auferstehung Christi 16.00 DAHW: 40jähriges Jubiläum<br />

Auferstehung Christi 19.00 Kolping: Kochen mit Kartoffeln<br />

Di 20.11. Auferstehung Christi 15.00 Altenclub<br />

Do 22.11. St. Peter und Paul 15.30 Jubiläum Caritaskonferenz Lage<br />

St. Michael<br />

20.00 Steuerungsgruppe Pastoraler Raum<br />

So 25.11. St. Michael 9.30 Sonntagsschule Kokis 2019<br />

Do 29.11. St. Michael 19.00 „Häppchen“- Abend<br />

Sa 1.12. St. Michael 20.00 POP-UP Konzert<br />

So 2.12. St. Michael 10.15 Gemeindetreff (Junge Familien)<br />

St. Michael/Auferstehung Christi<br />

MESSDIENER Oerlinghausen:<br />

Messdienerstunden: sonntags, 10.15 -<br />

11.15 Uhr, Termine: siehe Messdienerplan.<br />

Greste: samstags 15.30 -<br />

16.45 Uhr, je nach Vereinbarung<br />

BÜCHEREI sonntags, 10.30 - 11.30<br />

Uhr, dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Michael.<br />

KLEIDERLADEN dienstags, 15.30 -<br />

17.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael.<br />

St. Peter und Paul<br />

MESSDIENER nach Absprache<br />

MALTESERTREFF 14-tägig,<br />

mittwochs, 17.00 Uhr<br />

BASTELKREIS montags, 14-tägig:<br />

nach Absprache<br />

DOPPELKOPF 1. Mittwoch im<br />

Monat, ab 20.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

SENIORENKAFFEE jeweils am 1.<br />

und 3. Donnerstag des Monats nach<br />

der Messe, im Gemeindehaus<br />

Miteinander unterwegs 19


Oerlinghausen - Leopoldsho he - Lage<br />

• BUCHSONNTAG<br />

Sonntag| 4.11. |<br />

Pfarrheim St. Michael<br />

Die KÖB Oerlinghausen stellt anlässlich<br />

des Buchsonntags beim sonntäglichen<br />

Kirchcafé nach dem Hochamt<br />

spannende neue Bücher und Hörbücher<br />

aus ihrem Bestand vor. Bei<br />

Kaffee, Tee und Keksen gibt das<br />

Büchereiteam Anregungen, wie dunkle<br />

lange Abende mit der passenden<br />

Lektüre spannend und kurzweilig werden<br />

können. Wer mal sein Handy<br />

weglegen, das Fernsehen ausschalten<br />

und zum Ausflug in die Welt der Buchstaben<br />

oder der Hörbücher aufbrechen<br />

möchte, findet in der KÖB sicherlich<br />

etwas Passendes.<br />

Die Öffnungszeiten sind dienstags von<br />

17.00 - 18.00 Uhr und sonntags von<br />

10.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Dr. Hartmut Wolf<br />

Die KÖB Oerlinghausen informiert:<br />

Neu! Das Bücherregal!!<br />

Ausleihen, lesen, zurückgeben oder<br />

mitnehmen, lesen und ein anderes<br />

Buch einstellen.<br />

Ab sofort steht in Auferstehung Christi<br />

ein Bücherregal zur Benutzung bereit.<br />

Sie finden das Bücherregal im Nebeneingang<br />

und können dieses jeweils vor<br />

und nach den Gottesdiensten benutzen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

20 Miteinander unterwegs<br />

Ursula Gehrmann<br />

Unsere Empfehlung:<br />

Im <strong>November</strong> empfehlen wir besonders<br />

zwei Veranstaltungen bzw.<br />

Veranstaltungsreihen, die von der<br />

Buchhandlung Blume, dem Förderverein<br />

der Stadtbibliothek Oerlinghausen<br />

e. V. und der KÖB St. Michael organisiert<br />

werden:<br />

Oerlinghausen liest<br />

Stadtbuch-Aktion <strong>2018</strong><br />

vom 5. - 19. <strong>November</strong><br />

Im Mittelpunkt steht der Roman<br />

„Und dann steht einer auf und öffnet<br />

das Fenster" von Suzann Pásztor,<br />

den die köB natürlich in ihrem Bestand<br />

hat. Sterben und Sterbebegleitung<br />

werden in diesem Roman einfühlsam<br />

und nicht Angst machend<br />

thematisiert.<br />

Dienstag| 13.11. | 20.00<br />

Pfarrheim St. Michael<br />

Um das Leben und das Sterben - und<br />

über die Musik - geht es an dem<br />

Abend „Letzte Lieder“ mit Stefan<br />

Weiller.<br />

Donnerstag| 29.11. | 19.30<br />

Pfarrheim St. Michael<br />

Den Monat <strong>November</strong> beschließt der<br />

beliebte „Häppchen-Abend", an dem<br />

Neuerscheinungen des Jahres <strong>2018</strong><br />

vorgestellt werden.<br />

Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen<br />

in der Buchhandlung Blume<br />

Birgit Tannert


• HUBERTUSTAG<br />

Sonntag| 4.11. | 17.00 Gottesdienst<br />

Leopoldshöhe, ev.-ref. Kirche<br />

Aus Anlass des Hubertustages lädt<br />

der Hegering Windwehe und der<br />

Hegering Bad Salzuflen zu einem<br />

ökumenischen Gottesdienst mit dem<br />

Jagdhornbläsercorps Alte Hansestadt<br />

Lemgo in die evang.-reformierte<br />

Kirche Leopoldshöhe ein. Der Bläsercorps<br />

spielt Stücke aus der Hubertusmesse,<br />

Pfarrer Hendrik Meyer und<br />

Pfarrer Michael Karsten gestalten<br />

die Liturgie. Bereits um 15.00 Uhr gibt<br />

es Kaffee und Kuchen und die<br />

„Rollende Waldschule“. Nach dem<br />

Gottesdienst stehen Wildschweinbratwurst<br />

und Getränke bereit.<br />

•EIN ABEND ZUM<br />

REFORMATIONSTAG<br />

Dienstag| 6.11. | 19.00<br />

Pfarrheim St. Michael<br />

Seit vielen Jahren treffen sich<br />

katholische und evangelische<br />

Christen in Oerlinghausen am<br />

Reformationstag zu einem gemeinsamen<br />

Vortragsabend. Frau Dr.<br />

Esther Brünenberg-Bußwolder von<br />

der Ruhruniversität Bochum, spricht<br />

zum Thema: „Die neue Einheitsübersetzung<br />

und die neue Lutherübersetzung<br />

der Bibel“. (s. auch S. 28f.)<br />

Oerlinghausen - Leopoldsho he - Lage<br />

• MARTINSZUG<br />

IN OERLINGHAUSEN<br />

Sonntag| 11.11. | 17.00<br />

St. Michael<br />

Der traditionelle Martinszug startet in<br />

diesem Jahr in St. Michael. Nach einer<br />

Begrüßung führen Schülerinnen und<br />

Schüler der Chor-AG des Niklas-<br />

Luhmann-Gymnasiums das „Martinsspiel“<br />

zur Legende des Hl. Martin auf.<br />

Es schließt sich der Martinszug an, auf<br />

dem Kinder ihre Laternen tragen und<br />

gemeinsam durch die Innenstadt zur<br />

Ev. Alexanderkirche ziehen. Ein Pferd<br />

mit dem Hl. Martin oben auf und die<br />

Jugendfeuerwehr begleiten den Zug.<br />

Gemeinsames Liedersingen und das<br />

Brotbrechen als Zeichen des Teilens<br />

bilden den Abschluss des Martinszuges.<br />

Während des Zuges bitten die<br />

Mitglieder der DAHW-Ortsgruppe um<br />

eine Spende für Ihr Projekt in Indien.<br />

Ökumenischer Ausschuss der Ev. und Kath.<br />

Kirchengemeinden in Oerlinghausen<br />

• FRAUEN<br />

MITTENDRIN<br />

Montag| 12.11. | 18.00<br />

Die Frauen mittendrin nehmen an einem<br />

Kaffeeröstseminar der Firma<br />

Contigo in Paderborn teil. Wir bilden<br />

Fahrgemeinschaften. Treffen ist um<br />

18.00 Uhr an der Kirche in<br />

Oerlinghausen bzw. nach Absprache.<br />

Miteinander unterwegs 21


Oerlinghausen - Leopoldsho he - Lage<br />

• PFARRBÜRO<br />

Donnerstag| 15.11.<br />

Am Donnerstag, 15.11. ist das Pfarrbüro<br />

Oerlinghausen geschlossen.<br />

• 40-JÄHRIGES<br />

JUBILÄUM<br />

DAHW<br />

Freitag| 16.11. | 16.00<br />

Auferstehung Christi<br />

Die DAHW-Gruppe<br />

(Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe)<br />

feiert ihr 40jähriges Jubiläum im<br />

Pfarrheim Auferstehung Christi. Es<br />

wird einen Vortrag über Arbeit in Indien<br />

und Nepal und eine Podiumsdiskussion<br />

mit Freunden und Förderern<br />

geben. Langjährigen Freunde werden<br />

an diesem Nachmittag geehrt. Anschließend<br />

besteht die Möglichkeit<br />

am Kartoffelfest der Kolpingfamilie<br />

teilzunehmen.<br />

Yvonne Oster<br />

•<br />

KOCHABEND<br />

Freitag| 16.11. | 19.00 - 22.00<br />

Auferstehung Christi<br />

Herzliche Einladung zu einem Kochabend!<br />

Wir kochen 3 Gerichte, alles<br />

um die Kartoffel!<br />

Anmeldungen sind erforderlich!<br />

bei Angelika Puschmann<br />

05202 83978<br />

Paul Oster<br />

22 Miteinander unterwegs<br />

• AKTION „EINE<br />

MILLION STERNE“<br />

für eine gerechtere Welt!<br />

Samstag| 17.11. | 17.00<br />

St. Peter und Paul<br />

Am Vorabend des von Papst Franziskus<br />

ausgerufenen Welttags der<br />

Armen, findet die bundesweite Solidaritätsaktion<br />

„Eine Million Sterne“<br />

statt. Wir laden Sie herzlich ein, an<br />

der Aktion teilzunehmen und dazu<br />

beizutragen, dass bundesweit viele<br />

öffentliche Plätze im Lichterglanz erstrahlen,<br />

um ein Zeichen der Solidarität<br />

und Nächstenliebe zu setzen.<br />

Veranstalter: Caritasverband Lippe/Bad<br />

Pyrmont e.V., Malteserjugend Lage,<br />

Caritas-Konferenz Lage<br />

• JUNGE FAMILIEN<br />

Sonntag| 18.11. | 14.00<br />

St. Peter und Paul, Gemeindehaus<br />

Liebe Familien,<br />

die Malteser bieten einen Erste-Hilfe-<br />

Schnupperkurs speziell für Familien<br />

im Gemeindehaus in Lage an. (Man<br />

bekommt zum Abschluss keinen Erste<br />

-Hilfe-Schein, und es handelt sich<br />

auch nicht um einen Auffrischungskurs.)<br />

Die Kinder ab sechs Jahren werden<br />

in einer eigenen Gruppe kindgerecht<br />

an Sofortmaßnahmen herangeführt<br />

und lernen z. B. die stabile Seitenlage,<br />

und Verbände anzulegen.<br />

Die Übungspuppe darf natürlich nicht<br />

fehlen. Die Eltern befassen sich mit<br />

denselben Themen wie die Kinder -


Oerlinghausen - Leopoldsho he - Lage<br />

• ELISABETHTAG<br />

IN OERLINGHAUSEN<br />

Montag| 19.11. | 15.00<br />

St. Michael<br />

Alle Caritas-Mitarbeiterinnen treffen<br />

sich zum Elisabethtag. Nach einer Andacht<br />

in der Kirche ist genügend Zeit<br />

zum Beisammensein und Austausch<br />

im Pfarrheim. Alle Caritasmitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, aber auch<br />

alle, die gerne etwas Zeit für caritative<br />

Aufgaben einbringen möchten,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

jedoch auf Erwachsenenebene. Außerdem<br />

haben sie auch die Möglichkeit,<br />

über verschiedene Krankheiten<br />

(z.B. Herzinfarkt, Blutzuckerkrankheit,<br />

Knochenbrüche) zu sprechen. Im Gespräch<br />

geht es auch darum, wie man<br />

die Krankheiten erkennt und was jeweils<br />

zu tun ist. Für die Veranstaltung<br />

wird keine Teilnehmergebühr erhoben.<br />

Wer mag, kann jedoch gerne eine<br />

Spende in eine Spendendose der<br />

Malteser geben.<br />

Anmeldungen bis zum 11.11.<strong>2018</strong><br />

unter 05202 926972 oder<br />

Mail: kroner.bi@t-<strong>online</strong>.de<br />

Claudia Kroner<br />

•WELTGEBETSTAG<br />

DER FRAUEN 2019<br />

Montag| 19.11. | 19.00<br />

ev. luth. Kirchengemeinde<br />

Detmold, Schülerstr. 14,<br />

Gemeindehaus<br />

Vorstellung Weltgebetstagland<br />

Slowenien<br />

Dienstag| 15.01. | 9.00 - 15.00<br />

ev. ref. Kirchengemeinde Lage,<br />

Marktkirche, Gemeindehaus<br />

Weltgebetstag-Seminar<br />

Gisela Sprenger<br />

• ALTENCLUB<br />

Dienstag| 20.11. | 15.00<br />

Auferstehung Christi<br />

Nach der Seniorenmesse und dem<br />

gemeinsamen Kaffee trinken wollen<br />

wir verschiedene Spiele ausprobieren.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Miteinander unterwegs 23


Oerlinghausen - Leopoldsho he - Lage<br />

• STERN-<br />

SINGER-<br />

AKTION 2019<br />

In den letzten Jahren haben viele Gemeindemitglieder<br />

vergeblich auf die<br />

Sternsinger gewartet. Im kommenden<br />

Jahr soll die Sternsinger-Aktion<br />

in Oerlinghausen, Leopoldshöhe und<br />

Lage etwas anders gestaltet werden.<br />

Sie finden in den Kirchen und im Weihnachtsbrief<br />

kleine Karten, mit denen<br />

sie den Wunsch besucht werden zu<br />

wollen eintragen können. Diese Karten<br />

können sie in die aufgestellten Boxen<br />

werfen. Die Sternsinger werden am<br />

Samstag, 5.1.2019 in den Gemeinden<br />

unterwegs sein.<br />

Um möglichst viele Haushalte<br />

besuchen zu können, werden wieder<br />

viele fleißige Sternsinger, aber auch<br />

Begleitpersonen evtl. auch mit Auto<br />

gesucht. Bitte melden Sie sich dazu<br />

in den Pfarrbüros.<br />

• CARITAS LAGE<br />

Donnerstag| 8.11. | 15.30<br />

Caritaskonferenz Lage<br />

Sonntag| 11.11. | 12.00<br />

Gemeindetreff von der Caritas<br />

vorbereitet.<br />

Donnerstag| 22.11. | 15.30<br />

Jubiläum Caritaskonferenz Lage<br />

Zum Vormerken:<br />

Die alljährliche Adventskaffee für<br />

Senioren ist am 6.12.<strong>2018</strong>, 15.30 Uhr<br />

24 Miteinander unterwegs<br />

• INTERNATIONALER<br />

FRAUENBILDUNGS-<br />

TREFF<br />

Seit Mitte September in Oerlinghausen<br />

und ab Ende Oktober in<br />

Greste treffen sich Frauen in<br />

unseren Pfarrheimen immer<br />

Mittwochvormittag von 9.00 - 12.00<br />

Uhr zum internationalen Frauenbildungstreff.<br />

Veranstaltet und finanziert werden<br />

die Kurse über die Katholische Erwachsenen-<br />

und Familienbildung in<br />

Bielefeld. In diesem Kurs werden<br />

Alltagskompetenzen gestärkt, um<br />

gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.<br />

Es geht auch um die Vermittlung<br />

einfacher Grundkenntnisse<br />

bspw. in Mathematik. Ebenso werden<br />

die Teilnehmerinnen im Bereich<br />

Ernährung und Gesundheit geschult.<br />

Der Gebrauch von Printmedien soll<br />

genutzt werden, um Sprache lebensnah<br />

zu erlernen und aktuelle gesellschaftliche<br />

Themen zu erfahren.<br />

Kinder können mitgebracht werden<br />

und werden in der Zeit betreut.<br />

Fragen beantwortet gerne<br />

Frau Eva Windgassen<br />

0521 5281520 oder<br />

E-Mail: eva.windgassen@kefb.de


BAD SALZUFLEN - SCHÖTMAR<br />

Bad Salzuflen-Scho tmar<br />

in Bad Salzuflen-Schötmar<br />

Sa 3.11. Liebfrauen 18.00 Eine-Welt-Stand<br />

So 4.11. Liebfrauen 10.30 Eine-Welt-Stand und Kirchkaffee<br />

St. Kilian 12.00 Kirchkaffee im Gemeindezentrum<br />

Di 6.11. Liebfrauen 10.00 kfd-Frühstück<br />

Mi 7.11. St. Kilian 15.00 Mittwochstreff: Vortrag zum Kindergarten<br />

16.30 Probe für das Martinsspiel<br />

Do 8.11. St. Kilian 19.00 Kolpingfamilie: Gemeindefahrt Kampanien<br />

Sa 10.11. St. Kilian 17.00 Martinsumzug<br />

Di 13.11. Liebfrauen 9.00 Kleiderstube (bis 11.00 Uhr)<br />

Mi 14.11. St. Kilian 15.00 Mittwochstreff: Bewegungsspiele<br />

Liebfrauen 15.30 kfd-Vortrag<br />

Sa 17.11. St. Kilian 14.00 Vortrag zur neuen Einheitsübersetzung<br />

Liebfrauen 18.00 Eine-Welt-Stand<br />

So 18.11. Liebfrauen 10.30 Eine-Welt-Stand<br />

16.00 Chorkonzert - musica 2000<br />

Di 20.11. St. Kilian 20.00 Kolping: Bezirksvorstandssitzung<br />

Mi 21.11. St. Kilian 15.00 Mittwochstreff: Unser Jugendmusikkreis<br />

So 24.11. Liebfrauen 15.00 2. Familiennachmittag Kokis 2019<br />

Mi 28.11. St. Kilian 15.00 Mittwochstreff: Heiteres Gedächtnistraining<br />

Liebfrauen 16.00 Spiele-Unterhaltung-Nachmittag<br />

St. Kilian 16.30 Probe für das Weihnachts-Krippenspiel<br />

Fr 30.11. Liebfrauen 18.00 Freitagsfrauen<br />

Miteinander unterwegs 25


Bad Salzuflen-Scho tmar<br />

EINE-WELT-STAND am 1. und 3.<br />

Sonntag im Monat nach den Messen in<br />

Liebfrauen.<br />

KIRCHKAFFEE am 1. Sonntag im Monat,<br />

nach dem Hochamt in Liebfrauen<br />

CARITASKONFERENZ ST. KILIAN<br />

jeden 2. Montag im Monat, 16.30 Uhr,<br />

Gemeindezentrum, St. Kilian.<br />

STUHLKREIS montags, 18.00 Uhr,<br />

Liebfrauen.<br />

FRAUENGEMEINSCHAFT (kfd)<br />

1. Dienstag im Monat, 10.30 Uhr Frauenfrühstück<br />

(nach der Messe)<br />

2. Mittwoch im Monat, 15.30 Uhr Vortragsnachmittag<br />

KLEIDERSTUBE 2. Dienstag im<br />

Monat, 9.00 - 11.00 Uhr, Liebfrauen.<br />

• KOLPINGFAMILIE<br />

Donnerstag| 8.11. | 19.00<br />

St. Kilian, Gemeindezentrum<br />

Diakon Adrian Koczy stellt die<br />

Geschichte, Kultur und Kunst der<br />

Region Kampanien vor, die im Mittelpunkt<br />

einer Gemeindefahrt in diesem<br />

Jahr stand.<br />

Sonntag| 2.12. |<br />

St. Kilian, Gemeindezentrum<br />

Der diesjährige Kolpinggedenktag<br />

findet am ersten Adventssonntag<br />

statt. Nach dem Hochamt laden wir<br />

um 12.00 Uhr zum gemeinsamen<br />

Mittagessen ein.<br />

26 Miteinander unterwegs<br />

HAUS-BIBELKREIS 1. Dienstag im Monat,<br />

15.30 Uhr<br />

ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET<br />

1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr,<br />

Krypta der katholischen Liebfrauenkirche<br />

BIBEL TEILEN 1. Dienstag im Monat,<br />

18.30 Uhr, St. Kilian<br />

MITTWOCHSTREFF mittwochs, ab<br />

15.00 Uhr, St. Kilian.<br />

SPIELENACHMITTAG 4. Mittwoch im<br />

Monat, 16.00 Uhr, Liebfrauen.<br />

KEHRVERS mittwochs, 17.45 Uhr,<br />

St. Kilian.<br />

KIRCHENCHOR donnerstags,<br />

20.15 Uhr, Liebfrauen.<br />

FREITAGSFRAUEN letzten Freitag im<br />

Monat um 19.30 Uhr, Liebfrauen.<br />

MESSDIENERTREFFEN<br />

nach Absprache.


Bad Salzuflen-Scho tmar<br />

• ST. MARTIN<br />

Samstag| 10.11. | 17.00<br />

St. Kilian<br />

In diesem Jahr wird der Martinsumzug der<br />

Kirchengemeinden in Schötmar an der<br />

St. Kilian-Kirche, Otto-Hahn-Str. starten.<br />

Er endet in St. Kilian mit einer kurzen Andacht<br />

und dem traditionellen Martinsspiel.<br />

Das Martinsspiel wird von den Erstkommunionkindern<br />

und der Musikgruppe Kehrvers<br />

aus St. Kilian aufgeführt.<br />

Alle Eltern mit ihren Kindern sind besonders<br />

dazu eingeladen. Nach dem Martinsumzug<br />

sind alle herzlich zu heißen Würstchen, Glühwein<br />

und Kinderpunsch vor dem Adolph-<br />

Kolping-Kindergarten eingeladen.<br />

• GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME<br />

VOR 80 JAHREN -<br />

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST AM 11.11.<br />

Am 9./10. <strong>November</strong> 1938 wurden die Synagogen in Bad Salzuflen und Schötmar<br />

zerstört und jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen vertrieben und später<br />

deportiert und ermordet worden.<br />

Am Sonntag, 11.11., laden alle Kirchengemeinde zu einem gemeinsamen<br />

Gedenkgottesdienst um 10.00 Uhr in die Liebfrauenkirche ein. Die jüdische<br />

Gemeinde Detmold-Herford und der Bürgermeister Roland Thomas werden<br />

sich daran beteiligen. Die Predigt hält Prof. Dr. em. Frank Crüsemann, der an<br />

der Kirchlichen Hochschule in Bethel das Fach Altes Testament gelehrt hat und<br />

engagiert im jüdisch-christlichen Dialog ist.<br />

In den Kirchengemeinden der Innenstadt werden an diesem Sonntag keine anderen<br />

Gottesdienste stattfinden. Im Anschluss an den Gottesdienst in der Liebfrauenkirche<br />

finden die Kranzniederlegung und das Gedenken am Mahnmal der<br />

Synagoge in der Mauerstraße statt.<br />

Steffi Langenau, Franz-Herbert Hense<br />

Miteinander unterwegs 27


Bad Salzuflen-Scho tmar<br />

• TERMINE DER KFD<br />

Dienstag| 6.11. | 9.30<br />

Gemeinschaftsmesse,<br />

anschließend Frühstück<br />

im Gemeindehaus<br />

Mittwoch| 14.11. | 15.00<br />

„Behütet und bedacht“<br />

Pfarrer i.R. Hans Breidbach spricht<br />

mit uns darüber, was im Jubiläumsjahr<br />

„950 Jahre Imad-Dom“<br />

in Paderborn gefeiert wird.<br />

Dienstag| 20.11. | 9.30<br />

Gemeinschaftsmesse,<br />

anschließend<br />

eucharistische Anbetung<br />

• CARITAS<br />

SCHÖTMAR<br />

Montag| 12.11. | 16.30<br />

Monatliche Caritaskonferenz<br />

In dieser Konferenz referiert<br />

Herr Andreas Haber<br />

über das Thema<br />

„Volkskrankheit<br />

Depression“<br />

Alle Mitarbeiter, Interessierte und<br />

Gäste sind willkommen und herzlich<br />

eingeladen.<br />

Petra Schäfer<br />

• PFARRBÜRO<br />

ST. KILIAN<br />

Das Pfarrbüro der Kirchengemeinde<br />

St. Kilian ist am 14. und 15. <strong>November</strong><br />

<strong>2018</strong> geschlossen. Bitte wenden sie<br />

sich an eines der anderen Pfarrbüros.<br />

•NEUE EINHEITS-<br />

UND LUTHER-<br />

ÜBERSETZUNG<br />

Samstag| 17.11. | 14.00<br />

St. Kilian, Gemeindezentrum<br />

Biblischer Nachmittag mit<br />

Dr. Esther Brünenberg-Bußwolder<br />

für Lektoren, Kommunionhelfern und<br />

alle, denen die Bibel ans Herz<br />

gewachsen ist.<br />

Welchen Wortlaut haben Sie im Kopf,<br />

wenn Sie „Ihr seid das Salz der Erde“<br />

(Mt 5,13) denken, wenn Sie hören<br />

„Der Herr ist mein Hirte, nichts wird<br />

mir fehlen“ (Ps 23,1)? - Den Wortlaut<br />

in Ihren Ohren entnehmen Sie aller<br />

Wahrscheinlichkeit nach der Übersetzung,<br />

die seit 1980 die maßgebliche<br />

Übersetzung des Alten und Neuen<br />

Testamentes ist und im Bereich der<br />

römisch-katholischen Kirche in allen<br />

liturgischen Feiern gelesen wird: der<br />

Einheitsübersetzung. Fast 40 Jahre<br />

später ist nun parallel zur neuen Lutherübersetzung<br />

die neue revidierte<br />

Einheitsübersetzung da. Für die pastorale<br />

Praxis ist sie von großer Trag-<br />

28 Miteinander unterwegs


weite. Denn die revidierte Einheitsübersetzung<br />

wird im Advent <strong>2018</strong> im<br />

gesamten deutschsprachigen Raum<br />

die verbindliche Bibelübersetzung für<br />

Liturgie, Schule und Pastoral sein.<br />

Gemeinsam werfen wir einen kritischen<br />

Blick auf die neue „Revidierte<br />

Einheitsübersetzung“ und erfahren<br />

Hintergründe über die Bedeutung der<br />

Übersetzung des biblischen Textes<br />

und den Weg der Revisionsarbeit.<br />

Wir vergleichen die alte und die neue<br />

Übersetzung an einschlägigen Beispieltexten<br />

und bilden uns unser eigenes<br />

kritisches Urteil über die Übersetzung,<br />

an der fortan kein Katholik vorbeikommen<br />

wird. Ein abschließender<br />

Blick in die Schwester-Übersetzung<br />

der neuen Lutherbibel wird die Frage<br />

aufwerfen: Ist sie Konkurrenz oder<br />

Gewinn?<br />

Dr. Esther Brünenberg-Bußwolder, geb. 1976,<br />

ist Bibelwissenschaftlerin, sie lehrt Neues Testament<br />

an der Katholisch-Theologischen Fakultät<br />

der Ruhr-Universität Bochum und ist Dozentin<br />

für Altes Testament an der Kapuzinerhochschule<br />

Münster.<br />

• FREITAGSFRAUEN<br />

Freitag| 30.11. | ab 18.00<br />

Liebfrauen, Gemeindehaus<br />

Wir treffen uns diesmal, um gemeinsam<br />

Kekse zu backen. Jede, der es möglich<br />

ist, möge bitte einen Teig mitbringen.<br />

Ein Teil der gebackenen Kekse soll<br />

wie in den vergangenen Jahren zusammen<br />

mit der im Juni zubereiteten Marmelade<br />

am Freitag vor dem 3. Advent<br />

im Kerkhuisken zum Kauf angeboten<br />

werden.<br />

Gioachino Rossinis<br />

Stabat mater<br />

zum 150. Todestag<br />

des Komponisten<br />

Bad Salzuflen-Scho tmar<br />

Am Sonntag, 18. <strong>November</strong> <strong>2018</strong>,<br />

findet in der Liebfrauenkirche um<br />

16.00 Uhr ein besonderes<br />

geistliches Konzert statt:<br />

Die Kulturinitiative musica 2000 e.V.<br />

stellt mit dem „Stabat mater“ ein<br />

Werk von Gioachino Rossini (1792-<br />

1868) in den Mittelpunkt, das erstmals<br />

in Bad Salzuflen aufgeführt wird.<br />

Mit Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

(1809-1847) wird zudem ein Zeitgenosse<br />

Rossinis aus dem deutschen<br />

Sprachraum geehrt. Erklingen werden<br />

der Choralsatz „Verleih uns Frieden“<br />

und die Kantate „Wer nur den lieben<br />

Gott lässt walten“.<br />

Die Ausführenden sind<br />

Myriam Anna Dewald (Sopran I),<br />

Jovana Ilic (Sopran II),<br />

Yong Hwan Jeong (Tenor),<br />

Yongcheol Kim (Bass),<br />

der Chor „musica vocalis“<br />

und Mitglieder der Nordwestdeutschen<br />

Philharmonie Herford.<br />

Die Leitung hat Burkhard Schmidt<br />

Karten zu 14,- Euro (Schüler/<br />

Studenten 5,- Euro) gibt es ab 2.11.<br />

an der Theaterkasse im Kurgastzentrum<br />

und bei der Buchhandlung<br />

Maschke (Osterstraße).<br />

Miteinander unterwegs 29


Bad Salzuflen-Scho tmar<br />

• VERTEILUNG DER<br />

WEIHNACHTSBRIEFE<br />

Eine gute Woche vor Beginn des ersten<br />

Advents liegen die neuen Weihnachtsgemeindebriefe<br />

in den Pfarrbüros<br />

zum Verteilen aus. Wer gern<br />

ein paar Exemplare verteilen möchte,<br />

z.B. in seiner Straße oder in seinem<br />

Wohnviertel, möge sich bitte in den<br />

Pfarrbüros melden.<br />

Franz-Herbert Hense<br />

• ÜBEN FÜR DAS<br />

KRIPPENSPIEL AM<br />

HEILIGEN ABEND<br />

Kinder, die beim Krippenspiel am<br />

Heiligen Abend (24.12.) in Liebfrauen<br />

mitwirken möchten, treffen sich<br />

freitags 16.00 - 17.00 Uhr zum Üben.<br />

Die Übungstermine sind<br />

30.11. / 7.12. / 14.12. / 21.12. .<br />

Dagmar Hense<br />

Leben ist heilig, allheilig<br />

Leben ist heilig, allheilig. Das ist das Thema dieses Monats: die Heiligkeit unseres Lebens.<br />

Allerheiligen feiert nicht nur die Menschen, die ausdrücklich Heilige sind. Es erinnern<br />

zusammen mit den vielen Gedenktagen für die Verstorbenen: Das Leben ist heilig!<br />

Dein Leben ist heilig! Du bist heilig. Wortgeschichtlich hängt „heilig“ zusammen mit<br />

„heil“ im Sinne von „ganz“ sein (auch im Englischen „holy“ und „whole“ hört man das<br />

gut). „Mir fehlt nichts“ heißt: Mir geht es gut. Mein Leben stimmt. - Darum ist der<br />

Mensch als Ganzes zu sehen. Heilig ist aber auch, was mit Gott zu tun hat. Man könnte<br />

„heilig“ auch übersetzen mit: zu Gott gehörig, mit Gott verbunden. Leben ist Gottverbundenheit.<br />

Das heißt: Nicht nur von Rechts wegen, sondern „von höchster Instanz her“<br />

ist das Leben ganz, heil, unendlich kostbar, eben heilig. Und das gilt für das Leben eines<br />

jeden Erdenbürgers - also 7,5 Milliarden Mal.<br />

30 Miteinander unterwegs


Gemeindechronik<br />

KOLLEKTEN:<br />

1.11. Gemeinde<br />

2.11. Priesterausbildung Osteuropa<br />

4.11. Pfarrbüchereien<br />

11.11. außerordentliche Seelsorge<br />

18.11. Diaspora<br />

25.11. Gemeinde<br />

2.12. Gemeinde<br />

Nächste<br />

Miteinander<br />

Ausgabe:<br />

25. <strong>November</strong> <strong>2018</strong><br />

unterwegs<br />

SPENDENKONTEN DER GEMEINDEN<br />

Spendenkonto St. Kilian<br />

IBAN: DE89 4829 1490 0652 5027 00<br />

BIC: GENODEM1BSU<br />

Volksbank Bad Salzuflen<br />

Spendenkonto Liebfrauen<br />

IBAN: DE20 4825 0110 0000 0642 20<br />

BIC: WELADED1LEM<br />

Sparkasse Lemgo<br />

Spendenkonto St. Michael<br />

IBAN: DE49 4825 0110 0005 0242 78<br />

BIC: WELADED1LEM<br />

Sparkasse Lemgo<br />

Spendenkonto St. Peter und Paul<br />

IBAN: DE 67 4765 0130 0073 0300 41<br />

BIC: WELADE 3LXXX<br />

Sparkasse Paderborn Detmold<br />

TAUFEN<br />

Keddem Steiner Madeisker,<br />

Jerusalem<br />

Amélie Maria Wodarz,<br />

Oerlinghausen<br />

Marie Mandrisch,<br />

Schötmar<br />

Leandro Calvo,<br />

Schötmar<br />

TRAUUNGEN<br />

Dawid und Ina-Katharina Stroisz,<br />

Oerlinghausen<br />

Christian und Patrizia<br />

Hangmann, Paderborn<br />

Marie-Theres Pelz und Stefan<br />

Hoffmann, Bad Salzuflen<br />

Lukas Szlachta und<br />

Gotje Friederike Stähler,<br />

Oerlinghausen<br />

Brigitte Bunte und Karsten Tautz,<br />

Schötmar<br />

BEERDIGUNGEN<br />

Luzia Diesberger, Leopoldshöhe<br />

Alfred Bartnik, Leopoldshöhe<br />

Marianne Sophie Else Gotzes,<br />

Leopoldshöhe<br />

Dr. Karl Heinrich Bonmann,<br />

Leopoldshöhe<br />

Ursula Mühlberger, Leopoldshöhe<br />

Michael Himmel, Lage<br />

José Luis Iglesias Vicente, Lage<br />

Renate Wesemann, Lage<br />

Gertrud Hippold, Bad Salzuflen<br />

Adolf Gutsch, Bad Salzuflen<br />

Klara Spix, Bad Salzuflen<br />

Ferdinand Althof, Bad Salzuflen<br />

Joachim Wolters, Schötmar<br />

Albert Hormozi, Schötmar<br />

Miteinander unterwegs 31


PASTORALTEAM<br />

05202-9930830<br />

pfarrer@st-michael-owl.de<br />

05202-9243583<br />

pastorhuelseweh@st-michael-owl.de<br />

05222-81666<br />

ahamanoka@yahoo.com<br />

05222-9805058<br />

0175-6741961<br />

andreas.sofka@web.de<br />

05222-8032280<br />

hans.breidbach@gmx.net<br />

05222-13860<br />

l.a.koczy@gmx.de<br />

Gemeindereferenten:<br />

05222-4348<br />

f-h-hense@gmx.de<br />

05202-4338<br />

e.sajewicz@st-michael-owl.de<br />

Klinikseelsorge:<br />

IMPRESSUM<br />

0172-4099399<br />

marie-simone@gmx.de<br />

05222-4348<br />

<br />

margit.werner@median-kliniken.de<br />

Kontakte<br />

Pfarrei St. Michael<br />

05202 - 4359<br />

FAX 05202 - 4358<br />

E-Mail: post@st-michael-owl.de<br />

Homepage: www.st-michael-owl.de<br />

Büro:<br />

Bürozeiten:<br />

Regina Kretschmer<br />

Di u. Do: 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Do: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Filialkirchen:<br />

Auferstehung Christi,<br />

Falkenweg 3, Asemissen<br />

Antoniuskapelle,<br />

Steinbruchstraße 12, Oerlinghausen<br />

Pfarrei St. Peter und Paul<br />

Schillerstraße 11 - 32791 Lage<br />

05232 - 2454<br />

FAX 05232 - 929399<br />

E-Mail: info@lage-peterundpaul.de<br />

Homepage: www.katholisch-in-lage.de<br />

Büro:<br />

Eva Maria Pawellek<br />

Bürozeiten: Di - Do: 9.00 - 11.45 Uhr<br />

Do: 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Pfarrei St. Kilian<br />

05222 - 81666<br />

FAX 05222 - 989473<br />

E-Mail: st-kilian@pv-bs.de<br />

Homepage: www.pv-bs.de<br />

Büro:<br />

Bürozeiten:<br />

Pfarrei Liebfrauen<br />

Ursula Pape-Boesing<br />

Di u. Do: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi: 14.30 - 17.30 Uhr<br />

05222 - 959388<br />

FAX 05222 - 959390<br />

E-Mail: liebfrauen@pv-bs.de<br />

Homepage: www.pv-bs.de<br />

Büro:<br />

Grazyna Gorka<br />

Bürozeiten: Di - Fr: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Do: 16.00 - 18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!