06.11.2018 Aufrufe

Buergerring_1-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Vorstand des Bürgerrings Oberhausen-Alstaden unternahm<br />

gemeinsam mit Vertretern von Dezernat 5, OGM, WBO, Polizei<br />

und mit Stadtverordneten eine Ortsbegehung in Alstaden.<br />

Foto: Michael Welke<br />

Auf der Fußgängerbrücke zwischen Heiderhöfen und Püttstraße<br />

muss nicht nur das Grün regelmäßig geschnitten werden, gewünscht<br />

werden außerdem Lampen für eine bessere Ausleuchtung.<br />

Foto: Michael Welke<br />

Das war die Ortsbegehung in Alstaden<br />

Anregungen der Bürger wurden ernst genommen Text: Marianne Vier<br />

Viele Anregungen, Klagen, Fragen und Vorschläge für Verbesserungen sind an die Vertreter des Bürgerrings Oberhausen-Alstaden<br />

1950 herangetragen worden. Zum vorläufigen Ergebnis mit Vertretern von Dezernat 5, OGM, WBO,<br />

Polizei, Stadtverordneten und Mitgliedern des Bürgerring-Vorstandes kann Folgendes mitgeteilt werden:<br />

• An der Ecke Bruno-/Blattstraße wird aus Sicherheitsgründen<br />

ein Vorfahrtsschild für die Brunostraße gefordert. Die<br />

Anfrage wird überprüft.<br />

• Das Parken auf der Bürgersteig-Ecke an der Brunostraße/<br />

Ecke Franzenkamp mit absoluter Behinderung der Fußgänger<br />

wird überwacht. Die Polizei wird den Sachverhalt überprüfen.<br />

• Die Polizei wird das ständige Parken im Wendehammer<br />

am Herbert-Mösle-Weg außerhalb der vorgesehenen Plätze<br />

überprüfen.<br />

• Zwei Bäume könnten auf dem Bürgersteig an der Obermeidericher<br />

Straße 35 gepflanzt werden, ohne dass es zu einer<br />

Behinderung der Flügelstraße käme. Die Anfrage wird überprüft,<br />

der Bürgerring würde die die Bäume übernehmen.<br />

• Die Baustelle auf dem Neubaugebiet an der Blockstraße<br />

wurde besichtigt: Die Bebauung ist weit fortgeschritten; der<br />

Straßenname soll „Lohmannshof“ heißen.<br />

• Die Baustelle auf dem Neubaugebiet Behrensstraße wurde<br />

besichtigt. Oberhausens Stadtplanerin Andrea Baudek zeigte<br />

den Anwesenden den Bebauungsplan. Das Verfahren läuft<br />

seit 30 Jahren. Mit dem Beginn der Bauarbeiten ist voraussichtlich<br />

kurzfristig (<strong>2016</strong>) zu rechnen. Es gilt: abwarten.<br />

• Sieben Büsche zwischen Ruhrdeich und Ruhr müssen drin-<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!